Dr. med. Ryke Geerd Hamer

LEGACY

YEK
DERMANÊ NÛ

beşa Yekem

5 Zagonên Biyolojîkî yên Xwezayê -
Bingeha hemî dermanan

Bernameyên taybetî yên biyolojîkî yên xwezayê

Sîstema ontogenetîk ya tumoran

qansêr
leukemia
Epîlepsî

+ Tabloya pêçandî ya rengîn a Dermanê Nû:
"Psîk - Mejî - Organ"

AMICI DI DIRK

Editions de la Nueva Medicine

Çapa 7. 1999

ISBN 84-930091-0-5

şikir kirin

Spasiyên min ji bo hemû xebatkar, heval, sponsor û

Alîkarên ku di vê yekê de rolek sereke lîstin

pirtûk dikare bi vî rengî xuya bike.

Lê ez bi taybetî spasiya nexweşên ku alîkariya min kirin dikim

Wan got ku doza wan beşek nenas û beşek nenas bû

bi wêneyek an jî bi navekî weşan bikin

Nexweşên heval dikarin jê fêr bibin.

Spasiya min ji zindîyan re - rêzdariya min ji wan re

Kesên mirî ku bi alîkariya wan li cem me ne.

Ev pirtûk diyarî ye

bi hurmet ji miriyan re - bi rastî ji bo zindiyan

Kurê min DIRK ê ku di 19 saliya xwe de di xewê de bi guleya kuştibû
fen ji hêla mîrekî Italiantalî ve hate damezrandin, ku ji wêrekiya xwe,
ji bo vê yekê kesekî din gulebaran kir. Bi mirina xwe ew
Ez bi xwe ji DHS, "DIRK HAMER" êşiyam
SÎNDROM", "winda-pevçûnek" bi kansera testîkal.
Ev rasthatina balkêş a akût-dramatîk
Şoka pevçûnê û penceşêra min bixwe ez vê yekê fêhm kirim
dermanê nû dikare were dîtin.
Ji jina min a delal SIGRID re, "keça min a jîr".
Di cîhanê de yekem doktora jin bû ku Dermanê Nû rast nas kir.
Nexweşên min, yên ku mirine, yên ku li ber dilê min bûne ezîz
mîna zarokan bûn, lê di bin zexteke wisa de bûn an jî bi tundî û tundiyeke mezin
zext neçar man ku vegerin ser dermankirina ku tê gotin
ku biçe cem doktorê desthilatdar û li wir bin morfîn
ber bi mirineke xedar ve hatin birin.
Ji jîndaran re ku şans an wêrekiya wan hebû
ji bo ku bikaribe ji zexta bi navê dermanên kevneşopî û
dîsa sax bûne.
Ev pirtûk ji bo hemû kesên dilnizm û dilsoz e
yek ji wan pirtûkên herî kêfxweş e ku hûn ê nas bikin.
ew!

 

Dirk Geerd Hamer

di 11'ê adara 1959'an de li Marburgê hatiye dinê
Di 18ê Tebaxa 1978ê de li Cavallo / Korsîkayê bi awayekî kujer lê ket

mir 7. Kanûn 1978 li Heidelberg
di bin dîwarê bajêr de li pîramîda li Romayê hat veşartin

Daristana Reş, 7 Kanûn 1980, 17:XNUMX
Dirk - kurê min
Du sal berê îro roja herî reş a jiyana min bû, ya herî reş
Saeta jiyana min! Dirkê delal di destê min de mir.
Tiştek berî û paşî ew qas tirsnak, ew qas bênavber wêranker nebû
wek vê saetê. Min fikir kir ku dibe ku ew hêdî hêdî biqede,
ev hesta bêhêzbûnê, terikandinê, xemgîniya bêdawî.
Lê dîsa jî bi hêztir dibe. Ez êdî nikarim bibim yê ku bûm.
Kurê min ê feqîr, tu çi derbaz bûyî, bêyî ku tu bi te re bî, te çi êş kişand?
bi yek gotinê gilî kirin. Ger ez li şûna te bûm min ê çi bidaya
destûr dane mirinê. Her şev tu di destê min de ji nû ve dimirî, 730 şev
Ji hingê ve tu bi min re mir, û min her gav nedixwest ku te bihêlim
milên min û qedera xedar her dem te dikişand. Bêhiş radiwestin
Min her gav her car diqediya û mîna du sal berê giriyam, ji ber vê yekê ez sekinîm
Qîrîn, matmayî û matmayî, mîna wê demê di nav hemû nexweşên giran de
Nexweş û doktorên jad, bêrehm û bêrehm û
Xwişkên ku tenê bihêlin ez werim cem we bimirim.

Lawê hêja, tu wek padîşah mir, serbilind, mezin û lê dîsa jî
delal, tevî hemû ezabê, tevî hemû lûleyên di hemû damaran, damaran de, tevî intuition
lûleya batasyonê1, tevî decubitus2 tirsnak. Zortî û xerabî
Te êşkencekarên xwe bi hejandina serê xwe berda: “Bavo, ew in
xerab, pir xerab.” Di van rojên dawî de te tenê bi çavên xwe diaxivî.
chen, lê min her gotina te fêm kir.

Ma we jî her tiştê ku min cara dawî ji we re got, fêm kir ku Pa-
pa û dayê bêdawî ji te hez dikin û em ê her dem bi hev re bimînin
û dê her tiştî bi hev re bikin? Û ku hûn niha dikarin pir xurt bibin
û divê xewek dirêj? Te serê xwe hejand û ez im...
cher, te her tişt fêm kir, tevî êşa xwe. Tenê carekê, wekî te
Te berê çavên xwe girtibû û hêsirên min li ser rûyê te bûn
Gava ku we dirije û giriya min bihîst, hûn hinekî bêdilî bûn
Serî hejand. Ma te dixwest ji min re bibêjî: “Bavo, tu negirî, em
Her tim bi hev re bin!”
Ez şerm nakim lawo, li ber kesî. Ez gelek caran digirîm
gava kes min nabîne. Li min hêrs nebe. Ez dizanim bavê te hebû
1 Intubation = xistina lûleyek taybetî di nav trachea an serekek sereke
bronş
2 Decubitus = 'li xwarê'; Gera xwînê ya xirab ji ber kronîk,
bandora zexta herêmî (rabûna razanê)

11

qet nedîtiye girî. Lê niha ez jî şagirtê we me û ez im
bi te xemgîn û serbilind, bi çi rûmetê tu em ji deriyê mezin derbas kirin
berî mirinê. Lê ev serbilindî jî dikare bibe sedema bêhêvîbûna min
Dema tu her şev di hembêza min û min de bimirî şîr nede
te bêhêvî dihêle.

12

 

Kurê min ev wêne di 18 saliya xwe de li Romayê kişandiye. Ew celebek taybetî ye
ji "Self-Portreit". Wî di 80 saliya xwe de - salek beriya mirina xwe, xwe boyax kir.

Pêşîn, DIRK-a min fêrî min kir ku ez têkiliyên di navbera penceşêrê de fam bikim,
Piştî wê, min hêdî hêdî hemî derman fam kir.

13

 

Jina min a delal Dr. Sigrid HAMER, doktor û hevalek dilsoz
hema hema 30 sal derbas dibe. Wê karîbû pênc bûyerên penceşêrê bi ser bikeve
kêm û zêde hemû li ber êşa kurê xwe yê delal DIRK
hatin afirandin. Di 12.4.85'ê Nîsana XNUMX'an de ji ber nexweşiyeke giran di destê min de mir
Hêrişa dilî.

15

Pêşgotin 2-6 edition
Xwendevanên hêja!
Ev pirtûka "Mîrasa Dermanek Nû" bingehek bi tevahî ye
têgihîştina nû ya derman. Tiştê ku min tenê di çolê xwe de dikaribû bikim
tiştê ku wî di xewnên xwe de cesaret kiribû ku jê hêvî bike rast derket: xwendevanan fêm kirin
ku li vir xalek zivirînê ye di dîroka bijîjkî de ku berê nedihate fikirîn.
heta radeyekê hatiye nîşankirin.

Pirtûka "Penceşêr - Nexweşiya Giyan" ji sala 1984-an yekem bû
Çûyîna vê awayê nû yê ramanê tê vê wateyê ku ev pirtûk êdî tê fêm kirin
û bingehên pratîkî yên pêkan hatin peyda kirin û pîvanên nû hatin bidestxistin.
pêvekirî. Bi taybetî, pergala ontogenetic34 ya tumor û hevrehên penceşêrê
nexweşiyên hêja, dermanê nû rêbazek wusa bi heybet sade pêşkêşî me kiriye
û, berî her tiştî, bi awayek eşkere eşkere kir ku em bi rastî dikin
Arbeiten können.

Bertek û nameyên xwendevanan ên ji bo vê pirtûkê ji erênî heta bi coş bûn.
siastic. Vê yekê bi dewlemendî berdêla hemû fedekarî û hewldana min da. Ew
Nêzîkî 20.000 cildên ku heta niha hatine belavkirin, mîna agir belav dibin.
hemû cîhan, bi almanî û bi wergera fransî jî
"Fondement d'une Medecine Nouvelle". Dermanê Nû êdî girtî ye
raweste, ne jî awayê ramana nû ya ku pê re derdikeve pêş
dişkîne.

Şêweya herî xirab a koletiya mirovan, ango bêparkirina tevahî
dûrketina ji xwe wê bi dawî bibe. Yê ku bi windabûna tevahî re derbas dibe
baweriya xwezayî ya bi xwe û laşê xwe, terikandina însiyatîfa xwe
Tirsa ku ji guhdarkirina dengê organisma wî derketiye dibe
Ax tê rakirin.

Bi têgihiştina têkiliyên di navbera derûnî û laş de, ew fam dike
Nexweş di heman demê de mekanîzmaya tirsên panik, bêaqil ên pêşbîniyê jî fam dike
tehlûkeyên gumanbar ên neçar, ku tenê ji ber vê yekê neçar dibin.
bibin kujer û mirin5 ji ber ku nexweş ji wan bawer dike, ji ber ku ditirse. bidawî hatin
Ev jî wê ji vê tirsa ku tê gotin “xwebirêxistine
Mekanîzmaya penceşêrê", "metastaza jiyana bêdawî
"Pêşketin" û hwd, bijîjk hêzek bêsînor digirin.

Berpirsiyariya ku di rastiyê de tu carî negirtine ser milê xwe û wê jî nekin
dikaribûn bigrin, êdî neçar in ku bi xwe wê bidin nexweşan. Ew-

3 ontogenetîk = bi înkarnasyona di malzarokê de û wekî nijad ve girêdayî ye
4 ontogeny = pêşveçûna embryonîk
5 Mirin = mirin

17

Ev pirtûk ji bo kesên ku bi rastî jê fam dikin dikare wateya azadiya rastîn.
ev.

Ji bo min serpêhatiya herî xweş ew bû ku min ew nexweş dîtin
ordek bi xwe niha, di destê wan de pirtûka DERMANÊ NÛ
dikarin xwe rizgar bikin. Hûn pirtûkê dixwînin, jê fêm dikin, bêdeng diçin
û biçin cem doktor an profesorê xwe û pirtûkê bidin ser masê
û jê re bêjin ku ew dixwazin bi vê rêbazê û ne ya din were derman kirin
bûyin. Di cîhanê de tu profesorek nikare tiştek li ser vê yekê bêje, yek yek jî nebêje
heta niha karîbûn li dijî wê nîqaşan bikin. Histopathologistên ku heta niha
bûn "xwedayên çarenûsê" yên derman û diviyabû ku dadbar bikin ka a
Webe kanserê ye an na, ew bi pergala ontogenetîk a pîvazê ve diqelibin
Tumor û nexweşiyên kanserê bi yek re rû bi rû ne, ew neçar in
eger teşhîsa wan bi vê yekê razî nebe, betal kir û têkçûn qebûl kir
rast bû. Bi tevahî nû, standardên verastkirî têne danîn.
Niha jî teşhîsa histolojîk û ya ku berê li herêmê hebû heye
"pêşbîniyên" gumanbar avêtin ("Ew hîn ji bo demek dirêj girtî ne
bijî, hîn ewqas û ji sedî ewqas şansê saxbûnê") terora xwe winda kir
ji ber ku nexweş dizane ku ew dikare pêşbîniya xwe bername bike.

Nexweş bûye temen. Ew êdî wek yekî bitirs mêze nake
Rabbit xîtabî serekê bijîjkê mezin an jî primarius dike, ku ew ji devê wî dihat.
Dilerizîn, wî hêvî kir û pêşbîniya mirinê wergirt (ku her gav tiştê din dida wî
pevçûnek bi navê "metastasis"), lê îro ew wekî xwe radiweste
hevkarê wekhev ji doktorê xwe re. Nexweş dikare dermanê nû bikar bîne
yanî ew jî wek doktor jê fam dikin, dema ku her du jî bi tevliheviya berê re mijûl dibin.
bi hemû îstîsnayên nediyar û hîpotezên zêde re dermanê kevn bû.
nikarîbû van tezan fêm bike. Tenê bijîjk her gav mîna ku ew bûn tevdigeriyan
ew dikarin vê bêaqiliyê fam bikin an jî fêm kirine.

Di dawiyê de, bûyerek rastîn ku demek berê li Bremenê qewimî
hilgirt û ez kûr bi dest xistim: jineke ciwan a ku li klînîkê hat dîtin
got ku ew "tejî metastaz" bû û şansê wê yê saxbûnê tune bû.
ben, ev pirtûk ji hevalekî baş wergirtiye. Ji bo ku di aştiyê de bin
Ji bo ku bikaribe bixwîne, diçe nav daristanê û li cihekî bêkes rûdine
qurmê darê û… dixwîne! Mîna sekreterê bikêrhatî ku ew bûye, dixwîne
wan bi lez û bez, saet bi saet. Haya wê ji birçîna û
bê westiyayî, wek ku ew dibêje, wê 6 saetan hema hema mîna ku di dînbûnê de be xwend.
"Piştre," ew dibêje, "pîvaz ji çavên min ket. Min fêm kir
tirsek dilşad a wateya vê pirtûkê. Paşê ez ji ser xwe avêtim
qurmê darê bi qasî min bilind bû û di nav daristanê de qêriya: 'Niha
Ez dizanim ku ez dikarim bijîm!'”

18

Wê xwe rast hîs kir! Ew baş dike û demek dirêj li derveyî qada xetereyê ye
derve.

Ger tenê vê pirtûkê alîkariya vê jina ciwan kiriba, yek kes
ku sax bimîne, wê demê ew ê hêja û hêjayî nivîsandinê be!

We Dr. Ryke Geerd Hamer

19

Pêşgotina çapa 7an

Piştî deh salan, ji çapa yekem a pirtûka "Mîrasa Nû
Medicine Vol. I”, bi lezgîn pêdivî bi guhertoyek mezin hebû. Bi ya
Li paş dinêrim, ez difikirim ku çapa yekem di 1987 de serkeftinek mezin bû.
4 qanûnên biyolojîk ên xwezayê yên ku heta wê gavê hatine keşif kirin temam bûne.
rast hatiye îsbat kirin, her çend qanûna biyolojîkî ya 4-an a xwezayê (ontogenic
Pergala mîkrobên bi şert û mercên zikmakî) di gelek rewşên nexweşiyê de nayê dubare kirin.
mimkun e ji ber ku êdî vedîtinên bakterîolojîk nayên berhev kirin. Wiha
Mînakî, heke hûn bawer dikin ku tuberkuloz bi pratîkî ji holê hatiye rakirin, hûn ne wusa ne
Di 9 ji 10 rewşan de, bi navê "pişkên berxwedêr ên asîd" divê rast werin kopî kirin.
cî. Bi gelemperî, dermanê kevneşopî ya fermî, wekî ku dikare were pêşbînîkirin,
zehmetiyên berbiçav di têgihîştina dermanê nû de jî. Pir kûr
ramanên "binign" û "xerab" in, ku hema hema di her warî de
zengînên nîv-olperest pêşî li pêşketina zanistê girtine. Ji ber vê yekê hûn dikarin
Hevalên min ên berê bi tenê ne an jî naxwazin fam bikin ku, mînakî,
kansera mêjî û zirav bi şev-time tîpîk
ter û germahiya subfebrile6 li ser heman bernameya taybetî
(ya ku min jê re digot nexweşî) dikare bibe beşek ji wê, lê ew e
Penceşêr qonaxa pevçûn-aktîf e û TB qonaxa başbûnê ye.

Di sala 1994'an de 5'emîn zagona biyolojîkî ya xwezayê li 4'yan ku ji sala 1987'an û vir ve hebû hate zêdekirin.
nen hatin zêdekirin, bi navê Rêza jêrîn:

“Qanûna têgihîştina her bi navê ‘nexweşî’ weke pêşketinekê ye
ji aliyê dîrokî ve tê fêmkirin Bernameyek taybetî ya biyolojîkî ya watedar ew
Xweza (SBS).

Ev zagona biyolojîk a xwezayê ya 5emîn, helbet jixwe di 1-emîn de nepenî bû.
Weşan tê de, ji ber ku tevahiya Dermanê Nû bi bingehîn li ser vê bingehê ye
vê têgihiştinê. Lê hê bi zelalî nehatibû diyarkirin. Bi vê yekê re
Dermanê nû bi pratîkî ji hêla mantiqî ve hevgirtî ye7 û temam e.

Bi Qanûna Biyolojîk a Xwezayê ya 5emîn re, dîtina min a berê kevn bûye
Min hîn jî Qanûna Penceşêrê û Zagona Hesinî kifş kir
du qonaxên ku jê re dibêjin nexweşî hebûn (dema ku nakokî çareser bû), ew jî
Hêjayî gotinê ye ku DHS, şoka pevçûna biyolojîkî ya destpêkê, di hundurê de "derdorek kurt" e
mejî. Ji ber ku "kurtecivîn" tê wateya "şikestin".
“Têkçûna” organîzmê, dejenerasyoneke xerab a xwezaya bêhiş û hwd.. Her tişt
Ew ne rast bû. Xweşbextane, min ev ballast mayî hebû
ne di du qanûnên biyolojîk ên pêşîn ên xwezayê de ne, lê ji wan re
6 subfebrile = hinekî tayê
7 hevgirtî = girêdayî

21

bi tenê bi zanistî hatiye formulekirin. Ev ji ber ku hewcedariya min hebû niha dide
3. û 4. qanûnên biyolojîk ên xwezayê neguherin em
Ji hemû zagonan re êdî 5 qanûnên biyolojîk ên xwezayê tê gotin.

Ji ber vê yekê ev pirtûk bi rastî tenê ji hêla quintessence ve hatî qedandin
5. Qanûna Biyolojîkî ya Xwezayê. Niha zanisteke me ya xwezayî heye
pergala aborî, rastîn a 5 qanûnên biyolojîk ên xwezayê - bêyî yek
hîpoteza bêbext! Berevajî vê, dermanê kevneşopî yê fermî heye, ku xwe wekî "dewletek" nîşan dide
"derman", ji xwe re "naskirî" bi nav dike û ji ber vê yekê îdîaya naskirinê dike.
Nîşaneyên Dermanê Nû 17 sal in ku hema hema nayê xeyal kirin
ji bo tepeserkirina heqareta li hember mirovahiyê. "Çewtiya naskirî" ya "Mekanîzmaya Dewletê"
"dizin" tenê bi çend hezar hîpotezan kar dike, ne yek biyolojîkî
qanûnîbûn. Ji ber vê yekê hûn dikarin "dermanê naskirî" jî bikar bînin
zin" tu carî tiştek bi zanistî li ser doza nexweşê herî baş a paşîn kontrol nekin.
Di New Medicine de, her doza çêtirîn ya pêşîn divê her gav li ser bingeha 5 biyolojîkî be
li gor zagonên xwezayê ji nû ve çêbibe.

Agahdariya ku naha ji bo nexweş û bijîjk wekhev xuya û têgihîştî ye,
Pêvajoya nexweşiyê her panîkê ji nexweş digire. Em hene, wek ku bû
dermanê seretayî ji nû ve hat dîtin. Li Spanyayê carinan heman tişt e
bi dilovanî jê re "la medicina sagrada", "dermanê pîroz" tê gotin.
Köln, 24.12.95

22

Zêdekirina pêşgotina çapa 7an,
li girtîgehê, Koln-Ossendorf ("Klingelpütz") hatiye nivîsandin

di 18ê Tebaxa 1997an de
Xwendevanê hêja,
19 sal berê îro kurê min DIRK danê sibê di qeyikê de hat girtin
di xew de, ji aliyê kerba şer a qatilê xwe ve bi awayekî kuştî hat kuştin. Ew mir
di 7ê berfanbara 1978an de.

Wek hûn jî dibînin, du sal di ser vê pirtûkê re derbas bûne
nehate çapkirin.

Bi alîkariya doza biçûk Olivia Pilhar ji Avusturya, li dijî
weşangerê min û ez teroreke bêbawer a medyayî û kuştina karakteran
sehneyê, ku hema hema weşanxaneya me hilweşand - lê hema hema. (EZ
Ez naxwazim li vir careke din li ser doza Olivia şîrove bikim û ji ber vê yekê we vedigerim
Her kesê ku bixwaze dikare pirtûka ku bavê wê nivîsandiye bixwîne: “Olivia – Rojnivîsk
ji çarenûsê”).

Di vê nuqteyê de ez bi taybetî spasiya çend hevalên hêja dikim,
bêyî ku me çênakir.

Ev sê meh in ez li vir di zindanê de, di zindanê de, li "klînîka" ya Kolnê rûniştim.
"gelpütz". Lê ez pê serbilind im, ji bo hemî nexweşan, ji bo hemî kesên ku
ji bo Dermanê Nû biryar dane an dê di pêşerojê de biryar bidin
dixwazin û neçar in ku li vir ji bo rastiya zanistî di zindanê de rûnin
an jî destûr bê dayîn. Niha ku me karîbû dosyayên lêpirsînê bibînin, me karîbû
bi kîjan heqareta mirovahiyê û bi kîjan enerjiya sûcdar diyar bikin
gie dijberên me li dijî min û Dermanê Nû ketine xebatê.
in. Wê demê ez bi fermî bi sê kesan re bêpere têm dozkirin
ku li ser Dermanê Nû axivî. Ji bo amadekirina mehkûm-
diviyabû çapemenî vê mijarê bi awayekî dramatîk û bi nefreteke kûr nîşan bide.
len: "Şîfayê penceşêrê yê Kolnê - 40 mirî jixwe" û "Dr. Hamer: Lîsteya mirinê dê bibe
"Der û dirêjtir dibe." Ne ecêb e, gelek mehkûmên li girtîgeha Kolnê dê li dû min bin.
Dema rojnameyê dixwînim ez tercîh dikim ku li qirikê bigerim...

Lêkolînek giştî, rast û zanistî ya nû
Divê qet derman tune be. Bi alîkariya pergala dadmendiyê min dixwazin
bi rastî mirovan neçar dikin ku dev ji axaftina derman berdin, ne nîv-
dîsa xwe ragirin, êdî pirtûk nenivîsin. Bi gotina Prof. Hanno
Ev Beck, Nestorê mijara Dîroka Zanistên Xwezayî, Bonn e
"Heya niha xirabtirîn tepisandina zanînê ya ku min heya niha nas kiriye."

23

Ger em bihesibînin ka çiqas êş dikare pêşî li paşerojê were girtin
Ger 5 biyolojîkî werin zanîn gelek nexweşî dikarin werin pêşîlêgirtin
qanûnên xwezayî dê bi awayekî sîstematîk ji gel neyên girtin!
Ev rewş dibe yek ji sûcên herî mezin ên mirovahiyê.
veguherîne derve!

Ez dizanim ku ez ji bo rastiya zanistî û ji bo hemî mirovan li vir im.
kesên ku hê jî dikarin bi dermanê nû alîkariya wan bikin di girtîgehê de ne
Di 9.9.1997'ê Îlona 19'an de XNUMX meh cezayê girtîgehê lê hat birîn. Ez wê bê gilî hilgirim, ji bo
bi rastî "sê caran li ser Dermanê Nû bi nexweşek re axivî, hev-
bê stenbol”. Ji vê yekê hûn sê şêwirdariyê, sê caran dermankirinê ava dikin.
Dadwerê ku destûr jê re hat dayîn ku ez di vê fersendê de mehkeme bikim red kir
kêliya dawî bihîstina deh doktor û deh nexweşên nû
dermanê ku wî berê soz dabû. Beriya niha biryar hatibû dayîn...

We Dr. med. Ryke Geerd Hamer

24

naveroka

1 JI ESKORT………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

2 NEXWEŞÎ (NIHA WEKÎ WATEYÊ FÊM KIRIN
BERNAMEYÊN TAYBETÎ BÎYOLOJÎK) MIROV, AJAL Û
WEK BÛYEREK SÊ QETÎ ÇALTIN……………………………….. 43

2. l HEVKRONIKÎYA KURSÊ SÊ QART WANÊ ÇI YE?…49
3 DESTPÊK TO THE NŞH DERBAS …………………………………………….. 55

4 XWEZAYÊ NÛ DERBAS - CUDATA JI
BERÊ WÊ NAVÎN “DÎKBANÊ DIBISTANÊ” ……………………………………………… 61

5 HÎNDARÊ HESINIYÊ PÊNSÊŞSERÊ - BÎYOLOJÎKÎ 1
ZONA XWEZAYÎ YA
NŞH DERBAS …………………………………………….. 67

5. l PÎRANÊ 1. YA HÎNDARÊ HESINIYÊ PÊNSERÊ……………………… 68
5.1.1 Di RÊBAZÊN HESINIYÊ de danasîna peyva "nakok"
Penceşêr (ERK) ……………………………………………………………………………..70
5.1.2 SENDROMA DIRK-HAMER (DHS) ………………………………………74

5.2 PÎRANÊN 2yemîn YA HÎNDARÊ HESINIYÊ PÊNSERÊ ………………………79
5.3 PÎRANÊN 3YEMÎN YA HÎNDARÊ HESINIYÊ PÊNSERÊ……………………… 81

6 BINGEHÊN MEJÎ – BINGEHÊ KODA
PÊKÛBÛNÊN BÎYOLOJÎK………………………………………………………………………….. 83

6. l berawirdkirina FORMA BYYOLOJÎK YA Penceşêrê DI MIROV de
Û HEWAL ………………………………………………………………………………………………
6.2 BERABEYÊN PÊKOLÎNÊN BÎYOLOJÎK DI MIROV Û AJALAN DE………..89

7 ZANÛNA DU QONAXA WATEYÊ
BERNAMEYÊN TAYBETÎ YÊN BÎYOLOJÎK (BERÊ JI BO
WEK NEXWEŞÎ) DEMA ÇARESERIYA PÊKOLÎNÊ - 2.
ZANÎNÊ XWEZAYÎ BÎYOLOJÎK YA
NŞH DERMAN …………………….. 91

7. L SIMPATHICOTONE KONGÊN-ÇAKTÎ; ÇÛNA PÊKOLÎNÊ……….. 96
7.2 KOFÎKTOLÎZ, ÇARESERIYA PÊKOLÎNÊN BÎYOLOJÎK……………………… 98
7.3 EPILEPTIC OR KRIZA EPILEPTOÎD DI KURSÊN TIKIYÊ DE LI SER RÊVEKIRIN
MÎNAK KIRÎŞA DIL……………………………………………………………..99
7.4 ÇARESERIYA “BIYOLOJÎK” JI PÊKOLÎNÊ RE ÇI WANE? ………………………102

7.4.1 Lêkolîna dozê: Çareserkirina nakokiya biyolojîkî bi rêya testa navberî
Carcinoma………………………………………………………………………………….104

8 KRIZA EPILEPTÎK WEK DERÛNÊN NORMAL LI SERÊ
QONAXA ŞANDIYÊ………………………………………………………………………………………… 113

25

26

8.1 ÎMHKANÊN VEŞARTINA KRIZA EPILEPTÎK…… 119
8.2 XWEZAYÊ KRIZA EPILEPTÎK ………………………………………………….. 120

8.2.1 Lêkolîna dozê: D-trên Parîs - Köln, 06.10.1984ê kewçêrê, 7.37, derketin 121:XNUMX danê sibê…. XNUMX
8.2.2 Lêkolîna dozê: Karmendê rêzdar û kadet. …………………124
8.2.3 Lêkolîna dozê: Epîlepsî ji 8 saliya xwe ve …………………………………
125
8.2.4 Lêkolîna dozê: Serpêhatiya evînê bi tirkî: delal…………
127
8.2.5 Lêkolîna dozê: felaketeke safî ………………………………………………………
128
8.2.6 Lêkolîna dozê: Têkoşîna heta mirinê û jiyanê ………………………………………….131
8.2.7 Lêkolîna dozê: Mirina serekê rêzdar ………………………
134
8.2.8 Lêkolîna dozê: Çar ruhên xerab ………………………………………………….138
8.2.9
8.2.10 Lêkolîna dozê: Papa Noel ………………………………………………………………………………………

8.3 KIRÊZÊN SEREKÎ EPILEPTÎK Û EPILEPTOÎD …………………………. 147
8.3.1 Êrîşên mîgrenê …………………………………………………………………… 149
8.3.2 Krîzên epîleptîk (sergirtinên) navenda korteksa motorê 150

 

8.3.2.1 Astima bronşîal…………………………………………………………………………………………………………………
8.3.2.2 Enfakteya myokardial………………………………………………………………………………………………………………………………………

8.3.3 Krîzên epîleptoîd ên hestiyar (çerm û parzûna mukozê)
Epîteliya Squamous) û navenda kortikê ya postsensory (periosteal)……….
153

8.3.3.1 Di neurodermatît û psoriasis de nebûna sitandin……………………………………………………153
8.3.3.2 Nebûna dema ku periosteum bandor dibe……………………………………………………….154
8.3.3.3 Nebûna di enfeksiyona dilê çepê de bi ulsera koroner û
Arîtmiya Brady ya Ventricular…………………………………………………………………………………………………………………………………………
8.3.3.4 Epîlepsiya ulsera întîma damarê koroner bi embolîzma pişikê (bavaniya rastê
înfarkt) bi birînên malzarokê yên hevdem…………………………………………..155
8.3.3.5 Krîza epîleptoîd a birînên kezebê bi tunebûnê di hundurê de
hepatît, ku berê wekî koma kezebê dihat binav kirin………………………………………
8.3.3.6 Krîza epîleptoîdî ya birînên mukoza bronşî yên bi tunebûnê
di nav "bronşît", atelectasis bronchial, an pneumonia………………….156
8.3.3.7 Krîza epîleptoîdî ya bi navê "stêra kesk" (glaucoma = laşê zirav
Ewrbûna çav)……………………………………………………………………………….156

8.4 ORGAZMA ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………
8.4.1 Orgazma yekalî…………………………………………………………………157
8.4.2 Orgazma dualî …………………………………………………………
157
8.4.3 Ya ku tê gotin
""Love Rush" ……………………………………………………………… 157
8.4.4 Orgazma (mêjî) yekalî……………………………………………………………
158
8.4.5 Frekansa orgazmê……………………………………………………..
160
8.4.6 Kîjan relayên di mejî de wekî focên Hamer reaksiyonê dikin
orgazma yekalî yan bi navê orgazma sade?………………………………………..
167
8.4.7 Ya ku jê re tê gotin "bazîn" ("bazîn" = ji yek nîvkada ber bi wê
kontrahemisphere) pevçûnek û bi vî rengî celebê orgazmê jî
di rewşa pêş-nakokek daleqandî-aktîf de an jî guhartina di asta hormonal de. Ew
Bêhêziya ……………………………………………………………………………………
163
8.4.8 Cinsîyet di koma ku jê re "komstêra şîzofrenîk" tê gotin……………………
167

9 RÎTMA VEGETATIVE / SEMPATICOTONY -
VAGOTONIA…………………………………………………………………………….. 173

9. L PERGALÊN NERVOSÊN VEGETATIVE, NAVENDA Komputerê ya
BIOLOGICAL
RÎTMA LAŞÊ ME………………………………………… 178
9.2 PARASYMPATHICOTONIA = VAGOTONIA Û SIMPATICOTONIA ………… 179
9.3 SISTEMÊN NERVÊN PARASÎMPATÎK……………………………………………184
9.4 PERGALÊN NERVÊN SEMPATÎK ………………………………………………. 185

10 KÎŞTÎNA HEMER HERD – A
PÊŞTÎYA DÎROKÎ………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

10. l NURORADIOLOJÊN NÊZÎ DU SALAN
BERSÎVEKÊN ZENGALÊN MEJÎ LI DIŞÎNÊ XWEŞÎROVE KIRIN
TOMOGRAM KOMPJÛR………………………………………………………………………… 192
10.2 SER-MEJÎ Û ORGAN-MEJÎ …………………………………. 197
10.3 KOMA HAMER DI QONAXA CA Û DI QONAXA PCL de……… 197
10.4 ŞEMATÎKÊN MEJÎ ………………………………………………………………….. 203

10.4.1 CT mejiyê me perçe dike………………………………………………………………..206
10.5
10.6 LÊKOLÎNÊN DOZÊ …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

 

10.6.1 Lêkolîna dozê: Karkerê mêvan îtalî. ………………………………………270
10.6.2 Lêkolîna dozê: Jina 60 salî ya rektorê zanîngehê …………….
272
10.6.3 Lêkolîna dozê: Nexweşê 50 salî piştî menopause…………………………….214
10.6.4 Lêkolîna dozê: HH çalak di veavakirina armancê de
Pîrê mêjî………………………………………………………………………………………
276
10.6.5 Lêkolîna dozê: Nexweşê destê rastê bi pevçûna windabûnê………….277
10.6.6 Lêkolîna dozê: Jina çepgir bi felçbûna qismî li milê çepê ……………………279
10.6.7 Mînak doz: Nexweşê bi nakokiya tirs-nefret…………………………….
227
10.6.8 Lêkolîna dozê: Memika ductal ca…………………………………………………223
10.6.9 Lêkolîna dozê: Bankerê Londonê ………………………………………………..
224
10.6.70 Lêkolîna dozê: Pevçûna veqetandina hovane………………………………..227
10.6.11 Di du wêneyên jêrîn de em ………………………………..228
10.6.12 Lêkolîna dozê: Keçeka pênc salî bi şerê birçîbûnê 234
10.6.13 Lêkolîna dozê: TB û kansera pêsîrê:……………………………………………..
235
10.6.14 Lêkolîna dozê: Kansera pêsîrê adenoid li milê çepê ……………………………………..
236

 

10.6.75 Lêkolîna dozê: Kurê piçûk ê fransî………………………………..237
10.6.76 Sê lêkolînên doza leukemia……………………………………………239
10.6.77 Lêkolînek dozek veqetandina retînal di tirsa stûyê de
Nakokî …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

 

10.6.18 Lêkolînên dozê ji bo saxbûna gliomatous a giran a HH……………243
10.6.19 Lêkolîna dozê: Di 5 saliya xwe de ji aliyê bavê xwe ve îstismar kirin ……………………………
10.6.20 Lêkolîna dozê: Dilên reş……………………………………………..246
10.6.21 Lêkolîna dozê: îstîsmara zayendî ya ji aliyê bavê xwedawend………….248

10.7 PÊKÛBÛNA JIN-ZINE LI KCDÊ……………………………………..249

27

10.8 PÊKBÛNÊN ERADIYÊ MÊR LI KCDÊ………………………………….250
10.8.1 Nimûneyên komstêra bi navê şîzofrenîk di CCT de; vir
li ser bingeha tevliheviya nakokiya zayendî û herêmî………………
257

10.9 DI KÊZÊ DE PÊKIRINÊN ARMANCÊ ……………………………………………………………………
10.9.1 Pevçûna birçîbûnê ji ber ku aşpêj ……………………. 254

10.10 MEJÎ EŞERHAN TUNE! DU DOZÊN NÊZÎ NASÎ - YEK
Berawirdkirin……………………………………………………………………………………
10.11 HÎSTOLOJÎYA HEMERÊ…………………………………………..267

 

10.11.1 Bi navê "tumora mêjî" (di rastiyê de baldariya Hamer)270
10.11.2 Bi navê lêdana apoplektîkî an jî "derbeya mêjî" ……………
277
10.11.3 Balkêşiya Hamer di qonaxa saxbûnê de……………………………….
273
10.11.4 Ji ber edema intrafocal çikandina baldariya Hamer 276

 

10.12 LI SER TEKNOLOJYA QYDANDINÊ DE PEYVEK: HiRN-CT AN NMR (MRI,
TOMOGRAM SPÎNA NAVKEYÎ)? ……………………………………………………………….282
10.13
10.14 Ji Hevpeyvîna DR. HAMERS BI PROF. DR. MED. DR. RER. NAT.
P. PFITZER, PROFESORÊ PATOLOJÎ Û SÎTOPATOLOJÎ, DEKANÊ
FAKULTETA TIJÎ YA ZANÎNGEHA DÜSSELDORF……………………………….. 284

11 GIRÎNGÎYA LEFTÎ Û
DESTÊ RAST……………………………………………………………………….291

11.1 DESTÊ ÇEP Û RAST - TESTÎNA SMACK…………………..294
11.2 ÇAVÊ ÇEP Û ÇAVÊ RAST …………………………………………………………………………
11.3 JI BO DIAGNOSTÎKÊN KLÎNÎKÎ GIRÎNGÎYA LEFÊ ÇPÊ...299
11.4 DU NÎVKIRÊN GIRTÎ: HERÊMA ÇEPÊ =
MÊ,
ERAMA MAF = MÊR……………………………………………………… 303

 

12 PÊKOLÎNÊ RECIDIYA……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

13 ŞÎGA PÊKOLÎNÊ……………………………………………………………………..309

13.1 MÎNAK MÎNAK: TAYA HAY…………………………………………………….. 309
13.2 LÊKOLÎNÊN DOZÊ: FIRIYA SENEGAL-BRUKSEL………………………………………. 311
13.3 LÊKOLÎNÊN DOZÊ: LI SER ÇERÊ XEW KET……………………………………. 313
13.4 MÎNAK MÎNAK: PISÎKA KU HAT RÊZIRIN………………………………………….. 313
13.5 LÊKOLÎNIN: BOKSER LI VANÊ………………………………………………………………………………………………
13.6 MÎNAK MÎNAK: QEZAYEK LI PIŞT YEK HEVDÎ………………. 315
13.7 LÊKOLÎN: ALERJÎYA NÛKÊ ……………………………………………………………………………………

14 PÊKOLÎNÊN DARAKIRIN AN PÊKOLÎNÊN DI
BALANCE……………………………………………………………………………………..329

14.1 LÊKOLINA DOZÊ: KU BI ENCAMÊN CIXANÊ DIKE…………………………………….. 332
15 ÇÊBERA XERAB ………………………………………………………………………… 341

15.1.1 Lêkolîna dozê: "Metastases" di tiliya piçûk de! …………………. 345

28

15.1.2 Lêkolîna dozê: çembera xirab a ji ber nakokiya tirsa dil bi perîcardiumê re
Mesothelioma …………………………………………………………………………………… 346
15.1.3 Lêkolîna dozê: Ascît an zikê avê (qonaxa başbûnê piştî
mesothelioma peritoneal) ………………………………………………………….. 348
15.1.4 Lêkolîna dozê: çembera xerab di kîstên kemera şax de………………………
350

16 PERGALÊN ONTOGENETÎK YA TUMOR Û
BERNAMEYÊN TAYBETÎ YA WEKHEVÊ PÊŞSERÊ - 3.
ZANÎNÊ XWEZAYÎ BÎYOLOJÎK YA
NŞH DERBAS ………………… 355

16.1 TANSÎFÎKIRINA TOMORÊN……………………………………………….. 360
16.2 "MEZODERMÊ CEREBELL" Û "CEREBALL ECTDERM"……………………….. 362
16.3 MÊZODERMA MÊRÊ………………………………………………………………………….. 362
16.4 ECTDERMA GIRTÎ…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
16.5 ULCUS VENTRICULI Û ULCUS DUODENI………………………………. 365
16.6 NEXWEŞIYÊN WEKHEVÎ PÊŞSERÊ, (NÎHA "HEST
BERNAMEYÊN TAYBETÎ HEVÇEYA PÊNSERÊN BÎYOLOJÎK”)……………………………. 371
16.7 ÇIMA NIKARIN METASTAS HENE…………………………………… 373

 

17 PERGALÊN MÎKROBÊ BI ŞERTÊ ONTOGENETÎK -
QANÛNÊ XWEZAYÎ YA 4'emîn JIYANÎ YA DERMANÊ NÛ……. 377

18 QONAXA DAWÎ Û DAWÎ YA PÊNSÊŞSERÊ ÇANDA AN
JI HEVÇEYÊN PÊŞSERÊ DIÇANDIN…………………………………….. 389

18.1 A. QONAXA DAWÎ YA BÎYOLOJÎ YA WATEYA
BERNAMEYA TAYBET JI BO Penceşêrek BI KURSA BÎYOLOJÎ "NORMAL"…… 390

18.1.1 a) Bernameyên taybetî yên biyolojîk ên maqûl ên mêjiyê kevn
koma kontrolkirî (stûna mêjî û mêjî ya kontrolkirî) ………………………390
18.1.2 b) Ev
,,Qonaxa dawîn” ya pêvajoyên mejî-kontrolkirî…………..394

 

18.1.2.1 Karsinoma nekrotîkî ya ku ji hêla verastkirinê ve hatî veguheztin (mînak kalûs),
paşê jê re “sarcoma” tê gotin……………………………………………………………..395
18.1.2.2 Karsinoma birîn an qelskirî……………………………………..396

18.1.3 c) bi "nakokîya daleqandî" ya kêmkirî ya pevçûnê …………………………396
18.2 B. QONAXA DAWÎ YA Penceşêra NEBIYOLOJÎK AN
SBS BÊTIR……………………………………………………………………….. 397

19 ZANÎNÊ FÊM KIRINA HER KU JÎ
"NEWEXI" WEK PARÇA DÎROKA PÊŞVEKIRINÊ
HESÊ FÊM KIR BÎYOLOJÎK
BERNAMEYA TAYBETÎ YA XWEZAYÊ - 5. BÎYOLOJÎ
ZANÎNÊN XWEZAYÎ YA DERBASÊN NÛ (QUINTESENCE)……….. 401

19.1 Prensîpa PÊNSÊŞSÊ …………………………………………….. 404
19.2 GELEKIRINA BERNAMEYA TAYBET JI LI SER DHS-Ê
DESTPÊKA QONAXA SEMPATIKOTONÎK …………………………………………………… 405
19.3 Pirsgirêka BINGEHÎ……………………………………………………………………………

29

20 DERMANKIRINA “BERNAMEYA TAYBETÎ PÊŞSERÊ”…………………411
20.1 BIJÎKÊ DERMANÊ NÛ…………………………………………………… 414
20.2 ASTA PÎŞÎKÎ: BI KESÊN TENDURSTÎ TERAPIYA PSÎKÎKÎ
HESÊ MIROVAN………………………………………………………………………… 416

 

20.2.1 Anamneza pevçûnê - Dîtina DHS ………………………………… 423
20.2.2 Hesabkirina pêvajoya pevçûnê ji DHS heta …………………………… 424

20.3 …………………………………………………………………………………………………………………………
ASTA MEJÎ: ÇÊDÎNA QURSÊ Û TERAPÎ
Tevliheviyên MEJÎ…………………………………………………………….425

20.3.1 Rêbernameya ji bo dermankirinê: Koda mêjiyê me……………… 427
20.4 ASTA ORGANÎK: DERMANKIRINÊN ORGANÎK… 429

20.4.1 Nexweş di derbarê hemî destwerdanên li ser wî de xwediyê biryarê ye
Laş ………………………………………………………………………………….. 430
20.4.2 Alternatîf bi rakirina penceşêrê ya xwezayî ……………………………. 431
20.4.3 Gotinek li ser radyasyonê ……………………………………………………………………………………………………
20.4.4 Pêlên ceribandinê û derxistina ceribandinê………………………………………… 432
20.4.5 Gotinek li ser destwerdanên neştergerî……………………………………. 433
20.4.6 Rêbazên giştî yên tevgerê …………………………………………………… 435
20.4.7 Dermanên di terapiyê de ………………………………………………… 438

 

20.4.7.1 Du komên dermanan …………………………………………….440
20.4.7.2 Gotinek li ser penîsîlînê…………………………………………………………………………..441
20.4.7.3 Doza pêşniyarkirî ji bo prednisolone……………………………………………442
20.4.7.4 Gotinek li ser kemo-pseudoterapiya sîtostatîk …………………………….443
20.4.7.5 Pêşniyar di bûyera dubarebûna pevçûnan an DHS-ya nû de ……………………………….443
20.4.7.6 Kêmkirina kortîzonê, dibe ku bi alîkariya ACTH………………….444
20.4.7.7 Krîza serdanê ………………………………………………………………..444
20.4.7.8 Gotinek li ser êş û dermanên morfîn-vehewa………….446

 

20.5 KURTE………………………………………………………………… 447
20.6 NEXWEŞXANEYA ÎDEAL………………………………………………………………………… 449
20.7 MÎNAK MESAL (BELGETÊN ÇELÊ) ………………………………….. 452

21 LEUKEMIA - QONAXA ŞANDIYÊ PIŞTÎ PÊNSÊRESA HISTÎ… 475
21.1 DESTPÊK…………………………………………………………………………………………… 475

27.7.1 Çêbûna xwînê çawa çêdibe? …………………………………………… 477
21.1.1 Leukemia di dermanê nû de çi ye? ……………………………….. 479
21.1.2 Tevahiya Bernameya Taybet a Biyolojîkî ya Wateya çi dihewîne? 480

 

21.1.3.1 Em di qonaxa pevçûn-aktîf de kîjan nîşanan dibînin?………….480
21.1.3.2 Di qonaxa çareserî ya nakokî de em çi nîşanan dibînin? …………. 480

21.2 LEUKEMYA AKT Û KRONIK…………………………………………………… 481
21.2.1 Qanûna Leukemîkî………………………………………………………… 482

21.3 LEUKEMIA JI PERSPEKTÎVA BIJIRIYA DIBISTANÊ……………………………………… 484
21.3.1 Tiştê ku li dijî kaosa dogmayên bijîjkî yên kevneşopî dipeyive……….. 487

21.4 QONAJÊN CUDA YÊN KOLEKIRINA XWE QIRMETÊ. 490

30

21.5 BİXWÎNE BİXWÎNE BİXWÎNE BİXWÎNE BİXWÎNE BİXWÎNE BİXWÎNE BİXWÎNE
BİXWÎNE BİXWÎNE BİXWÎNE BİXWÎNE BİXWÎNE BİXWÎNE BİXWÎNE.
OSTEOSARCOMAS ……………………………………………………………………………….. 494
21.5.1 Şikestina stûyê femoral - nekroza serê femoral - romatîzma akût 495

21.5.1.1 Şikestina stûyê femoral…………………………………………………………………….. 495
21.5.1.2 Kalûs ………………………………………………………………………………………… 496
21.5.1.3 Nekroza serê femoral – romatîzma (akt) ya artikular ya serê femoral…….. 498
21.5.1.4 Rheumatoid arthritis akût ……………………………………………………………………… 498
21.5.1.5 Lîstikên pêşbazî û dekalcification osseous (osteolysis =
Penceşêra hestî), osteosarcom û leukemia ……………………………………………….. 500

27.5.2 Guhertinên hestî yên atrawmatîk ………………………………..504
21.5.2.1 Diagrama pêşveçûna scoliosis…………………………………………………… 506

21.5.3 Osteosarkoma ………………………………………………………………………… 506
21.5.3.1 Wateya biyolojîkî ya osteosarcoma………………………………………………… 507

21.6 DERMANKIRIYA LÊQEMIYÊ………………………………………………………………………….512
21.6.1 Terapî di qonaxa pevçûn-aktîf, qonaxa preleukemîk de……..514
21.6.2 Dermankirina qonaxa leukemîk a piştî pevçûnê (beşa 2. ya
SBS) ………………………………………………………………………………………………
576

21.6.2.1 Qonaxa yekem……………………………………………………………………………………… 516
21.6.2.1.1 Tevlîheviyên qonaxa başbûnê û dermankirinê ya yekem …………… 1
21.6.2.1.2 Anemia…………………………………………………………………………….. 519

21.6.2.2 Qonaxa duyemîn: Hîn anemî û trombosîtopeni, lê jixwe
Leukocytosis an leukemia …………………………………………………………………………………

21.6.2.2.1 Tevliheviyên psîkolojîk……………………………………………………… 521
21.6.2.2.2 Tevliheviyên mêjî ……………………………………………………….. 522
21.6.2.2.3 Tevliheviyên organîk…………………………………………………… 523

 

21.6.2.2.3.1 a. Tevliheviyên gengaz: kêmxwînî û trombosîtopeni… 524
21.6.2.2.3.2 b. Tevliheviyên gengaz: şkestiniya hestî ya xwebexş……. 524
21.6.2.2.3.3 c. Tevliheviya gengaz: werimîna mêjî di mejî de
Depoyê nîşan bikin ………………………………………………………………………………………… 524

21.6.2.3 Qonaxa sêyem: destpêkirina rijandina erythrocytes ber bi derdor ve,
nêzîkî 4 heta 6 hefte piştî destpêkirina gluta leukoblast…………………… 525

21.6.2.3. l Psîkolojîk……………………………………………………………………………… 525
21.6.2.3.2 Mejî ………………………………………………………………………….. 526
21.6.2.3.3 Organîk………………………………………………………………………. 526

21.6.2.4 Qonaxa çarem…………………………………………………………………….. 527
21.6.2.4.1 Psîkolojîk …………………………………………………………………………… 527
21.6.2.4.2 Mejî ……………………………………………………………………………………………………… 528
21.6.2.4.3 Organîk………………………………………………………………………. 529

21.6.2.5 Qonaxa pêncem: Veguherîna normalbûnê………………………………. 530
21.7 XWÎNIRIN AN BIRÎNDARÊN PEVÇÛN - Nekroza Spî,
TROMBOSYTOPENIA…………………………………………………………………… 530
21.8 NAVENDA NÛÇEYAN LI SER DOZÊN LÊQEZÎYÊ……………………………….. 531

21.8.1 Psîk……………………………………………………………………………..552
21.8.2 Mejî ……………………………………………………………………………..
532
21.8.3 Organîk………………………………………………………………………… 533

21.9 LÊKOLÎNÊN DOZÊ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………. 535

31

32

 

21.9.1 Qezaya trafîkê ya giran û encamên wê………………………………….535
21.9.2 Ji ber mirina jina jina xwe bi temamî têkçûn………………….. 540
21.9.3 Leukemia lîmfoblastîk a tûj ji ber ku hevalê wê ew berda……. 541
21.9.4 Li ser xûşka xwe de qedr û qîmeta xwe têkçû dema ku dibêje: “Tu
“Tu cinawir î!” …………………………………………………………………………… 543
21.9.5 Hilweşîna xwebaweriyê ji ber "lêxistina binê kemberê" …………. 546
21.9.6 Ji ber dûrxistina jina ji heman xwebaweriyê dikeve
Pargîdanî û veguheztina ser komputerek nû…………………………………
547
21.9.7 Daketinek di xwebaweriyê de ji ber ku nexweş bawer kir ku ew ê "berbiçe".
hejmartin ………………………………………………………………………………………… 548
21.9.8/XNUMX/XNUMX Dozgerê giştî: di xwebaweriyê de hilweşîn Keça bav ……………………
553
21.9.9 Leukemia lîmfoblastîk a tûj ji ber kêmbûna xwebaweriyê
"sê" di muzîkê de …………………………………………………………………..
556

 

21.9.10/XNUMX/XNUMX Ji ber îflasa karsaziyê, xwebaweriya bi plasmacytoma hilweşiya
keça bijare…………………………………………………………………………
559
21.9.11/XNUMX/XNUMX Nexweşiya Waldenström ……………………………………………………………..
564
21.9.12/XNUMX/XNUMX Leukemia alukemîk, bi navê sendroma myelodysplastic û
Kansera testîkulê ji ber hilweşîna xwebaweriyê û pevçûna windabûnê
di mirina apê ……………………………………………………………………
572
21.9.13/XNUMX/XNUMX Xwebaweriya xwendekarek têk diçe ji ber ku wî dev ji dibistanê berda
hat girtin ……………………………………………………………………………
577
21.9.14/XNUMX/XNUMX Xwebawerî bi pevçûna erdî û (jin) hilweşiya
Nakokiya nîşankirina herêmê bi têkçûna qanûnî ya dawî
Îmtîhan ………………………………………………………………………………….580
21.9.15/XNUMX/XNUMX Ji ber xapandina jina xwe-rûmetê hilweşiya
magnetîzator…………………………………………………………………..588
21.9.16/XNUMX/XNUMX Uterus-Ca; di heman demê de têkçûnek bi tevahî di xwebaweriyê de
Osteolîza hestî, leukemia, kansera vajînê………………………………
597
21.9.17/XNUMX/XNUMX Leukemia myeloid pseudo-kronîk ji hêla her dem cûda ve hatî çêkirin
nakokiyên xwebaweriya nû. Bav kurê xwe gulebaran dike……….
593
21.9.18/52/XNUMX/XNUMX/XNUMX/XNUMX nexweşê XNUMX salî ku ji ber nebaşiyê bi awayekî trajîk jiyana xwe ji dest da.
mir ji ber ku ew wekî "nexweşê penceşêrê" hate binavkirin………………………………………
597
21.9.19/XNUMX/XNUMX Maçkirin û encamên wê………………………………………………………
600
21.9.20/XNUMX/XNUMX Leukemia lîmfosîtîk a kronîk: dûbarebûna kronîk
Têkçûn bi serketinên di warê olî de wekî şahidiyê veguherî
Yahowa ……………………………………………………………………………………
613
21.9.21/XNUMX/XNUMX Sog "Lêokemiya lîmfoblastîk a akût bi du dubareyan", li
Rastî 3 xwe-rûmeta cihêreng bi rêzê diqelişe
Leukocytosis lymphoblastic an jî leukemia di paşê de
Qonaxa saxbûnê………………………………………………………………………………
676
27.9.10 Leukemia lîmfoblastîk a akût ji ber 3 xwebawerî têk diçe
Nakokî: ……………………………………………………………………………………
679
27.9.11 Teşhîsa “Sarkoma Ewing”………………………………………………………624

21.9.24/XNUMX/XNUMX Hilweşîna xwebaweriyê û hewildana xwekuştinê piştî îshal
di îmtîhana Bacalaureate de di 16 saliya xwe de …………………………………………………..
637
27.9.24 Leukemiya mîeloîd a kronîk li "jinebiya kesk" ………………..633
21.9.24/XNUMX/XNUMX Leukemia ya neferqkirî ya tûj û kansera kezebê (di vê rewşê de
bi xeletî jê re înfiltrata leukemîk tê gotin) ji hêla 45 ve derxistin
salên di bin şert û mercên heqaretê de:………………………………………..634
21.9.25/XNUMX/XNUMX Dînbûna bijîjkî ya dibistanê: Ya ku jê re tê gotin osteoblastîk (=
çêkirina hestî) "metastaz" ……………………………………………………
639

33

Naveroka beşa 2
Legacy of a New Medicine

1 BANDORA HORMONAN LI SER PÊVAJOYA NEXWEŞIYÊ
2 JÊN DERBÛNÊN NAVÊN KIRIN
3 SENDROMÊN DI DERMANÊ NÛ DE
4 DERKETINA SÛCÊN XWEBÛYAN AN SÛCAN
5 ZIMANÊ BÎYOLOJÎKÎ MIROV Û AJALAN
6 PÊNSER DI RIBATA DE AN BERNAMEYÊN TAYBETÎ BIYOLOJÎ DE

DI RIYA DE
7 MERCIYA AFIRINÊ
8 JI KATALIYA DERMANÊN NÛ: TRIZOMÎ 21, YÊN JÊR

SENDROME AN MONGOLISM
9 PERWERÎ: SÊ RÊBAZÊN BÎYOGENETÎK YÊN DERMANÊN NÛ
10 TABLE REGISTERS
11 MASANA zanistî ya DERMANÊ NÛ
12 LÎSTEYA ŞERTÊN
13 PÊŞTIRINÊN DERMANÊN NÛ

34

1 Ji bo eskort

Ev pirtûk mîrateya kurê min DIRK e. Ez ji wê bêtir derbas dikim
Walterê mîrata wî. Divê tu carî ew ji kesê ku ew heye neyê girtin
ji bo zindîbûnê pêwîst e. Lê bêyî destûra min a eşkere destûr nayê dayîn ku kes hîn bike
che destûr. Mamosteyên îro yên ku jê re dibêjin tibbî xwedî vê mîrateyê ne
bi salan ji ber sedemên neheq û ne tibbî şer kir. Ew hene
ne hêjayî hînkirina vê mîratê ye.

Ji bo we, nexweşên min, ev cilda 8 ya mîrasa min e
DIRK bibe bingeha hêviya we. Piraniya we dê baş bibin
dikare were kirin heke hûn pergalê rast fêm bikin û bişopînin, û heke ew
Bijîjkên rastîn ên ku ji hêla min ve bi destên germ û…
dê dilên germ û dilovan hebin ku dê alîkariya we bikin. Ev
Sîstema TIMANÊN NÛ wê rojekê ji hemûyan re bibe bereketa herî mezin
gazî derman bikin.

Her tiştên ku heta niha hatine nivîsandin li gorî zanîn û rastiya me ye.
bi qasî ku pêkan ji nêz ve hatî tomar kirin û tenê li cîhê ku nepenî hewce bû hate guheztin
ya nexweş hewce dike. Ez ji we dipirsim, li ber xelkê û
hurmetê nîşanî çarenûsa xwe bidin, yên ku li vir hatine vegotin. Û
Ger bi şansê hûn difikirin ku hûn dizanin ew kî ye
dikaribû, ji bo domandina dadmendiyê! Çîrokên nimûne ne ji bo mebestên şahiyê ne.
li wir, lê ji bo ku hûn bi xwe nexweş in bibin alîkar.

Tu kes nikare bêje ku ew nikare xelet be. Heman tişt ji bo min.
Ez eşkere dixwazim ku hûn ne ji min "bawer" bikin, lê ji xwe re
ji hêla pergalê ve, ku bi îhtimaleke mezin heye, were bawer kirin
îsbatkirî û îsbatkirî ye.

Boykota li dijî Dermanê Nû dramatîk û watedar bû
Girîngiya vê vedîtina têkiliyên di navbera pêvajoya penceşêrê de
beşî. Ez bi xwe di sala 1978an de dema kurê min DIRK von bi penceşêra testîkal ketim
mîrekî ku bi zanetî xwestiye bijîjkekî Romayî bikuje
Nêzî 4 meh şûnda xew bi awayekî kujer lê ket û di destên min de mir
e. Ew DHS, SÎNDROMA DIRK HAMER bû, ku li min xist
hebû. Mirovên li dora me dikarin bûyerek wusa dramatîk bibin
wekî şokek serpêhatî fêm bikin. Lê piraniya van an ezmûnên wekhev
Şok tenê di hundurê nexweş de çêdibin, ji hêla kesên derdorê ve nayên dîtin
serve. Ji ber vê yekê ji bo wî ne kêmtir dramatîk û ne kêmtir bandor e
Organîzma nexweş, ji ber ku tenê tiştê girîng ew e ku nexweş çi dike

8 cildên din ên "Mirasê" têne plan kirin

35

hîs kiriye an hîs kiriye. Ew bi gelemperî nikare bi kesek re li ser vê yekê biaxive
biaxive, her çend ew bi rastî ji bilî mijûlbûna bi nakokiya xwe tiştek din naxwaze
"ji can biaxivin"!

SÎNDROMA DIRK-HAMER ("DHS") xala bingehîn e
tevahiya DERMANÊ NÛ û tevahiya têgihiştina penceşêrê
diqewimin an îro tevahiya pêşveçûna nexweşiyê. Ne gelek
Pevçûn hêdî hêdî dibe sedema penceşêrê (wek ku jê re "faktorên xetereyê" tê gotin), an jî nakokiyên mezin.
pevçûnên ku em ê bibînin ku werin dibe sedema penceşêrê, lê tenê ya nediyar
Tete nakokî mîna şokê ya ku "me ji ber çavan girt" me dike
DHS. Ne tenê 100 guleyên li ser gola futbolê gol çêdibin
fîşeka neçaverêkirî an xiravkirî ya ku li ser "şaş" li dergevan dixe
"Li ser lingê min girt," ew bê rawest li golê dixe. Ev "biyolojîkî ye
Nakokî" ya ku ez mebesta min e û ya ku me bi heywanê hevalê xwe (mammal) re heye, erê
heta nebatan jî hevpar in.

Vedîtina têkiliyên di navbera penceşêrê de ji bo me mirovên zindî eşkere bû
pir giran. Wê kifş kir - mirovek mirî. Ez mîrateya wî ji we re derbas dikim.

Lê ne tenê mirina wî bû sedema vedîtinê
van pêwendiyan, lê wî - ez bawer dikim - piştî mirina wî jî heye
di vê keşfê de ji ya ku mirov berê xeyal dikir jî zêdetir tevli bû.
dikare were hêvî kirin.

Ev yek wiha qewimî:
Dema ku min yekem car di îlona 1981-an de pergalek di afirînerê ...

Min fikirîn ku min penceşêrê dîtiye, ango SÎNDROMA DIRK-HAMER,
Min, wek ku dibêjin, "ji çokan qels bû". Pir mezin xuya bû
Min ev vedîtin ji min re dijwartir dît ku ez bi xwe bawer bikim. Di şevê de
Min xewnek dît: kurê min DIRK, ku ez pir caran xewn û xeyal dikim
Dûv re ez di xewnê de şêwir dikim, di xewnê de ji min re xuya bûm, bi dilşewatiya wî keniya
bişirîn, wekî ku ew gelek caran bişirî, û got: "Te çi dît
tu, Geerd, rast e, bi tevahî rast e. Ez dikarim ji we re bibêjim ji ber ku ez
niha ji te bêtir dizane. Te bi aqilmendî fêhm kir. Wê şoreşek çêbibe
di dermanê de li ser tetikê. Hûn dikarin bi berpirsiyariya min biweşînin
chen! Lê dîsa jî divê hûn hîn bêtir lêkolîn bikin, we hîna her tiştî nekiriye.
dîtin. Hûn hîn jî du tiştên girîng winda dikin!”

Ez ji xew rabûm û her peyva sohbeta me hat bîra min.
ragihandin. Ez piştrast bûm û ji hingê ve ez bi tevahî bawer bûm ku ew bû
SÎNDROMA DIRK-HAMER rast e. Wê demê dora 170 nexweşên min hebûn
ordek lêkolîn kirin. Min ji Televîzyona Bavyera telefonî birêz Oldenburg kir
jixwe raporek kurt ji skalpela Hamer di Gulana 1978 de
Kongreya Surgeons li Munich. Ew hat Oberaudorf û
Fîlmek biçûk çêkir ku di heman demê de li Bayernê di 4.10.81ê cotmeha XNUMXê de hat weşandin

36

Encam piştre ji televîzyona Îtalî RAI di raporekê de hat ragihandin.
dişîne. Naha, mîna ku di nav hêrsekê de be, ez çûm lêkolîna bêtir dozan. ez
Min tam dizanibû ku ez ê di demek nêzîk de li klînîkê bêm sekinandin,
ji ber ku encamên min li dijî dermanê kevneşopî bûn

Bi armanckirina bêtir û bêtir bûyeran dîsa û dîsa
Piştî ku ew hemû di tabloyekê de danî ser hev, min çavdêriyek mezin kir:
Her tim z hebû. B. Penceşêra malzarokê xwedî ezmûnek pevçûnek pir taybetî ye.
naveroka nisê, ango ya zayendî, kansera pêsîrê, ji hêla din ve, her dem gelemperî ye
mirov, bi gelemperî nakokiya dê/zarok jî, kansera hêkan
Pevçûnek winda an naveroka serpêhatiya nakokiya genîtal-anal, hwd. Wekhev
Min zû kifş kir ku her celebek taybetî ya penceşêrê xwedan xuyangiyek taybetî ye.
di wextê xwe de heya ku nexweş karibe penceşêra xwe bibîne. Cervix-
Penceşêrê bi qasî 12 mehan, kansera pêsîrê 2 heta 3 mehan, kansera hêkan 5 heta 8 mehan
monate

Ji aliyekî ve ev tesbît ji min re mantiqî û maqûl xuya dikirin, ji aliyê din ve
pir maqûl bû ku ez ji wan bawer bikim, ji ber ku ew ne tenê bûn
li dijî dermanê kevneşopî, lê belê wan hemû derman li ser serê xwe zivirîn.
Ji ber ku ji bilî wê wateyê ku derûnî dê li ku derê diyar bike tiştek din nedikir
Penceşêrê çêdibe. Dûre ez dîsa “ji çokan qels bûm”. Hemû tişt xuya bû
sê pîvan ji bo min pir mezin in. Şevê din min dîsa xewn dît
û di xewnê de dîsa bi kurê min DIRK re axivî. Wî pesnê min da û got:
"Bihuşt xweş, Geerd, te zû fêm kir, te pir baş kir
wiha kir.” Paşê dîsa keniya xwe ya bêhempa kir û got:
“Niha we tenê tiştek winda kiriye û we her tişt dît. Hîn destûr nedane
raweste, divê hûn hîn bêtir lêkolîn bikin, lê hûn ê bê guman wê jî bibînin.
ew."

Ez dîsa hişyar bûm û ji nişkê ve bi tevahî ji vê yekê bawer bûm
rastbûna encamên min û naha min bi feverishly lêkolîna DIRKê berdewam kir
dibe ku wateya "dawî" bûya. Her dozek dûv re lêkolîn kirin
Min nuha her gav li pîvanên ku min heya nuha dizanibû nihêrî û dît ku ew tê de ne
tam di her haletekî paş de pêk hat. Ji ber vê yekê DIRK rast bû.

Min ne tenê li hemî dozên berê lêkolîn kir, ku her yek ji wan ez ...
protokolek çêkiribû, pêş û paş ve, lê bi taybetî jî
bûyerên kansera "xew" û rewşên jêrîn. Bû a
Bi saetan pêşbaziyê dikin. Min baş dizanibû ku qedexe nêzîk bûye.
êdî destûr nehat dayîn ku nexweşan muayene bike. Di ya min a dawî de
Ji ber vê yekê min guheztina dawiya hefteyê bi bingehîn roj û şev lêkolîn kir. Lê paşî...
Min ji nişka ve têgihîştinek bêhnteng çêbû: Di dozên di nav de
nexweş sax mabûn, nakokî her tim çareser bûbûn.
sen, li aliyê din di dozên ku hebûn de nakokî nehatibû çareserkirin

37

ben bûn an kursa wan pêşverû bû9. Min berê xwe da
berê bawer dikir ku hin tişt rast in ku hevkarên ku ez pê re dixebitim
hewl da ku li ser wê biaxive, bi tenê jê re bêwate binav kir, an jî qet nebe
dixwest bêtir bizane. Lê ev têgihiştin ne tenê sê bû, lê bi rastî
deh pîvan ji bo min pir mezin in. Ez bi tevahî xemgîn bûm û dîsa bûm
bi rastî çokên rûnî. Min karîbû şeva din di vê rewşê de bimînim
Ez êdî hêvî nakim ku ez karibim ji mamosteyê xwe re karê xwe yê dibistanê bibêjim
xwest pêşkêş bike.

Min dîsa DIRK-a xwe xewn dît, mîna çend carên dawîn eşkere.
Vê carê hema bi heyranî bi coş bû û bi qîmet keniya
û got: “Min nedifikirî ku hûn ewqas zû bersiv bidin
hatin. Erê, tiştê ku we dît rast e, bi tevahî rast e. Niha hûn hene
Tu her tiştî. Êdî tu bêriya tiştekî nakî. Bi rastî jî wisa ye. Niha hûn dikarin
di bin berpirsiyariya min de her tiştî bi hev re biweşînin. Ez soz didim te,
Hûn ê xwe şerm nekin ji ber ku ew rastî ye!”

Dema ku ez sibeh ji xew rabûm û xewn li ber xwe eşkere dît
gumanên min ên dawî ji holê rabûn. Min hîn jî ji DIRKê xwe bawer kir
û hê bêtir niha ku ew miriye.
(Ji pirtûka PÊNSER - NEŞEŞA GIHAN hatiye girtin, kurt-
Encama di mêjî de, komputera organîzmaya me, Rêbaza Hesinî ya
Krebs, Sibat 1984 di weşanxaneya "Amici di Dirk", Köln de.)
Di van salên dawî de gelek kes hene ku ev beşê jorîn bikar anîne
"bê zanistî" tê dîtin. Ew jî îdiaya "zanînê" nake
"zanist" be lê tenê rast be.

Wekî din, li gorî min girîng e ku encam û
Vedîtinên ku bi mentiqî û azmûnî10 derbasdar in û dikarin di her kêliyê de werin hilberandin.
dikarin werin verast kirin ku bibînin ka ew rast in an xelet in. Ger
Lê encam û vedîtin rast in, wê demê ji bo rastbûnê girîng e
Ew li ku, çawa, kengê û ji aliyê kê ve hatine keşfkirin ne girîng e! Bikêr e
her wiha bi her awayî mirovê keşfê tune bike
ji bo tepeserkirina keşfê li pey teror û bêrûmetiyê biçe.
gen û ji encamên keşfê dûr bikevin. Sûc tenê zêde dibe
ji yên bêpîvan re! Tiştê ku di van 17 salên dawîn de li vir qewimî ev e!

Di wateya hişk de, dermanê kevneşopî ya heyî ne zanistî ye
zanist, her çend ew pir bi zanistî "mîmîs bike". Bi hezaran wê hene

9 Pêşveçûn = pêşdeçûn, zêdebûn a a
nexweşî
10 ezmûnî = bi ezmûnê hatî bidestxistin

38

Hîpotez û dogmayên ku divê hûn bawer bikin an jî divê bawer bikin, lê xelet in
ji ber ku ew li ser hîpotezên ku li jor hatine îsbatkirin hatine damezrandin.
mirîşk. (Mînakî, dogmaya metastasis, nexweşî wekî "xerabûna xwezayê", dogma
ya "hucreya çolê", dogmaya "metastazên mêjî", dogmaya ya
Mîkrob wekî "patojenên" nexweşiyan, hwd.)
Pêkenokek akademîk heye:

Ji sê xwendekaran tê xwestin ku pirtûkek têlefonê, fîzîkê ji bîr bikin
sikstudent, xwendekarek biyolojî û xwendekarek bijîşkî. Kursa fîzîkê
dent dipirse gelo di pirtûka têlefonê de pergalek heye. Ji wî re tê gotin
ku ji bilî lihevkirina alfabetîk tu pergal tê de tune ye. Ew
napejirîne, “Ez bi dilê xwe fêrî van bêaqilî nabim!” Biyolog
xwendekarê gy dipirse gelo di tele- de pêşkeftinek an pêşkeftinek heye
deftera telefonê tê de ye. Heman bersiv - pêşkeftin tune, tenê eşkere
bi dilê xwe fêr bibin! Ew dev ji ezberkirina van bêwateyan bernade
fêrbûn. Ji xwendekarê bijîşkiyê jî tê xwestin ku telefonê bikar bîne
ku pirtûkê ezber bike û tenê pirsa dijber dike: "Heta kengê?"

Di azmûna dewletê de di prensîbê de pirtûkên me yên bijîjkan hene.
Pêdivî ye ku navnîşan bi dilê xwe bixwîne. Min bi rastî dikaribû wê yekê fêm bikim
ne xwendekar û ne jî profesor. Kalîteya rastîn di nav de bû
hejmara rûpelên pirtûka têlefonê yên ku ezber kirine.

Ger hûn li dogmayên bi navê "bijîjkî yên kevneşopî" binêrin, hûn vê yekê dibînin
ku ew bi rastî ji ramana polarîteyê, "ramana baş-xirab" têne
ji olên me yên sereke (Cihû - Xiristiyan - Muhammedî),
ku di serî de ji dinyaya Zerdeştî11 ya farisên kevnar tê.
Her tişt bi domdarî wekî "baş" an "xerab" tê dabeş kirin. Ev ji ku tê
bi mantiqî jî "zêhniyeta tinekirinê" ya şerî ya serdema nûjen
"Şervanê Derman", ku di rastiyê de ji bilî paqij ne tiştek din e
Serdema Navîn: Her kesê ku ji dogmayên ku tenê xilasiyê tîne bawer neke, dê bibe
şewitandin.

Mînakî, hemî şaneyên pençeşêrê û mîkrobên xirab bûn
"reaksiyonên nexweş" ên organîzmê, û her weha bi navê nexweşiyên derûnî
û nexweşiyên mood. Divê xerabî ew dayik be
Xweza bi berdewamî xeletiyan dike, gafeyan, xeletiyên ku dibin sedema penceşêrê, tiştên weha dike
Gûman dihat kirin ku mezinbûnek "bêkontrol", "dagirker" di nav de

11 Zerdeştî = yekxwedayî ku Zerdeşt (Zerdeşt) damezrand.
ol

organên cîran, her çend di heman demê de dihat zanîn ku bi navê "organên organ"
zen” (mînak di navbera laşê malzarokê12 û stûyê malzarokê de).

Tiştê li ser "xirabiyê" îro, di zanîna encamên rastîn de bû.
girêdan, hemî bêaqilên kulîlk. Dayika Xweza tiştekî nake
"Şaşî". Em bi xwe jî nezan bûn! Wateya wê tenê ev e
Kêmasî ev e ku tiştê ku hûn fêm nakin wekî "xerab" tê binavkirin û ...
di encamê de dixwaze tasfiye bike. Tenê gava ku hûn wê fêm bikin, û hûn dikarin
Ger em niha bi 5 qanûnên biyolojîkî yên xwezayê re mijûl bibin, êdî ne hewceyî me ne
hilweşîne, lê dikare rastiyan di biyolojîkî de fêm bike, tesnîf bike û bike yek
di çarçoveyek giştî ya mentiqî, tewra kozmîk de yek bibin!

Di Dermanê Nû de tenê 5 qanûnên biyolojîk ên xwezayê hene ku hişk in
her dem bi zanistî dikare were îsbat kirin. Divê hûn di her yekê de
rewş û ji bo her nîşanek kesane jî ya nexweşiya duyemîn (ku tê de ye
ku dermanê kevneşopî hîn jî bi xeletî jê re "metastasis") di nav de
zanistî rast.

Tişta balkêş di derbarê dermanê nû de ev e ku divê em wiya fêhm bikin
sen ku van hemî xeletiyên "xirab" û xeletiyên xwezayê yên gumanbar
bi rastî bernameyên taybetî yên biyolojîkî (SBS) yên kêrhatî bûn ku em
ji ber nezaniyê şaş hatiye famkirin an jî şaş hatiye fêmkirin. Ji ber vê yekê her tişt em
Tiştê ku me jê re digot "nexweşî" bi rastî beşek ji yekê bû
Bernameya Taybet (SBS). Tewra mîkrobên ku em jî xerab dihesibînin
karkerên me yên bêkêr ên dilsoz, wek nimûne
dema ku kanser di qonaxa başbûnê de perçe dibe (mycobacteria û bakterî)
en) û dema dagirtina nekroz13 û ulser14 (bakterî û vîrus)
jî di qonaxa saxbûnê de ye.

12 Zik = zik
13 nekroz - Tissue mirin
14 Ulcera = ulser, "kêmasiya tevnî"

40

 

 

 

 

Dr. med. Ryke Geerd Hamer Trnava, 11 Îlon 1998

danezana
ji bo pejirandina Zanîngeha Trnava

di derbarê verastkirina Dermanê Nû de ji 11.09.98ê Îlonê, XNUMX

Ji 11ê Îlona 1998an vir ve, verastkirina ku di 8 û 9ê Îlonê de pêk hat, ya nû ye.
Derman bi fermî ji hêla Zanîngeha Trnava ve hatî pejirandin.
Ev belge ji hêla Cîgirê Rektor (matematîkzan), Dekan (onkolog) ve hatî îmze kirin
û serokê zanistê Kornmission, Profesorê Psîkiyatriyê.
Ji ber vê yekê, tu gumanek li ser jêhatiya kesên ku li jêr hatine îmzekirin tune ye.
Zanîngehên li Ewrûpaya Rojava - nemaze Zanîngeha Tübingen - ji wê demê ve
Di 17 saliya xwe de, min bi tundî red kir ku ez ceribandinek zanistî ya weha pêşkeftî bikim.
herwiha.
Her çend gelek bijîjk di van salên dawî de van qanûnên xwezayî piştrast kirine
Dermanên nû di 26 konferansên nirxandina gelemperî de hatine kirin
Her çend hemî doz her gav rast rast bûn, ev belge (tewra noterkirî)
nayê pejirandin. Heya ku îmtîhanek weha tunebûya, her dem û li her derê bûn
Ger ew bi fermî ji hêla zanîngehê ve were kirin, ew nayê hesibandin - û heya ku ev ne wusa be,
Ger ev yek bibe, dermanê kevneşopî "tê naskirin".
Dermanê Nû, ku ji 5 qanûnên biyolojîkî yên xwezayê pêk tê - bêyî hîpotezên zêde
heye û ji bo mirov, heywan û nebatan bi heman rengî heye, ew qas zelal û bi mentiqî ye ku
ku hûn dikarin bi hêsanî, wekî ku hûn dibînin, bi dilpakî û bi wijdanî, her gav doza çêtirîn ya paşîn bigirin
dikaribû kontrol bikira û helbet ger tenê yek bixwesta diviya kontrol bikira.
Kuştina karakter, kampanyayên medyayê û teşwîqkirina medyayê an qedexeyên profesyonel û her weha hewildanên cûrbecûr kuştinê
û tedawiya bi zorê ya derûnî tehdît kir (ji ber windabûna rastiyê), heta bi hepsê
(ji ber agahdariya sê caran belaş di derbarê Dermanê Nû de [ Min ji bo wê heye
salek di girtîgehê de ma ])
ji bo bidestxistina a zanistî li şûna argumanên zanistî nemînin
ji bo redkirina dijberên aborî. Ma ne tepeserkirina zanînê bû - wek ku em niha dibînin?
dikare bizanibe - tenê îfadeyek tundûtûjiyê, li ser hêz û milkên dermanê kevn
parastin?
Dermanê Nû dermanê pêşerojê ye.
Pêşîlêgirtina wan her roj sûcê li dijî mirovahiyê hîn mezintir dike!
Di statîstîkên fermî yên wekî yên ji Navenda Lêkolînê ya Penceşêrê ya Alman li Heidelberg,
Ez li ser nexweşên ku ji hêla dermanê kevneşopî ve bi kemografîk têne derman kirin berdewam dikim
piştî 5 salan tenê pir hindik hêj sax in.
Serdozgeriya giştî ya Wiener Neustadt neçar ma ku qebûl bike
Li Burgauyê di "Navenda Dermanên Nû" de di serdegirtina malan de 6.500 hezar û XNUMX kes hatin qefaltin.
Navnîşanên nexweşan (piraniya wan ji kansera pêşkeftî dikişînin) jî
piştî 4 heta 5 salan zêdetirî 6000 hê sax bûn (ji 90 🇧🇷
Niha pêdivî (verastkirina ji hêla zanîngehê ve) pêk hat. Niha nexweş hene
mafê wê ye tawanên hovane û herî xirab di dîroka mirovatiyê de
dê di dawiyê de bi dawî bibe û her kes dê bibe xwedî îmkanên wekhev ji bo dengdana fermî
S qanûnên xwezayî yên biyolojîkî yên dermanê nû ku saxlem bibin.
Ez bang li hemû mirovên dilpak dikim û ji wan alîkarîya we dixwazim,

Binêre Beşa 2 / Legacy of a New Medicine.

42

2 Nexweşî (niha tê fêm kirin-
wekî bernameyek taybetî ya biyolojîk a hişmend
gram) mirov, heywan û nebatan
wek bûyereke sê qat

 

derûnîya

bernamenûs

Mejî
(= mêjiyê organê + mêjiyê serî)
Computer

Organ

makîne

Dermanê kevneşopî heya îro hema hema bi taybetî bi organan re mijûl bûye
nen. Ger organek wekî ku divê nexebite, wê hingê ew jî a
nexweşiya mekanîk, bi îdiaya ji aliyê bakterî an vîrûs an jî êrîş kirin
tewra li hember hin antîkoran reaksîyonek alerjîk nîşan da. Ew organ dibe ku
dikare ji hêla komputerê ve were kontrol kirin, an jî mêjî, qet ne ya kesî ye
pêk hat.

Ger kesek îro bêje, gelek kesan gotiye ku penceşêrê tiştek heye
Ger têkiliya wê bi stres, xemgînî an nakokî re hebe, wê hingê têkiliya wê bi 5-an re tune
Qanûnên xwezayî yên biyolojîkî yên dermanê nû. Ji ber ku, yek tişt, ew çû
û di bijîjkiya nûjen de her kes vê yekê dihesibîne, mîna ku di her pirtûkek dersê de ye
Ew dibêje ku penceşêrê 10 heta 20 salan hewce dike ku xuya bibe. Ji alîyek dî
pênaseyeke bi temamî cuda ya “nakokîyê” hebû û hîn jî heye.

Profesorê psîkolojiyê yê Zanîngeha Tübingenê di 17.12.86ê Kanûna XNUMXan de hat kuştin
Ji dadwerek li Sigmaringen pirsî ka ew çi cinsî dibîne, mînakî
nakokiya ku Dr. Hamer ji nakokiya biyolojîk re dibêje. bersiv
Peyv: "Birînek narsîsîst". Pirsa min a dijber: "Hûn dixwazin?
Ez di heman demê de destûrê didim ku kûçikê min gava ku ew bi yekê re ye, birînek narsîsîst bikişîne
nakokiya zayendî li heman cihî wek mirovan xwedî baldariya Hamer15

15 SOBÊ HAMER = Ji aliyê Dr. Hamer çavkaniyek hevpeyivînê di nav de keşif kir
mêjî bi pevçûnek an nexweşiyek organan. Photographable! Eslen
ji dijberên Dr. Hamers bi henekî got "keriyê xerîb Hamer"
gazî kirin. Hûn dikarin konfigurasyonên hedefên gulebaranê yên tûj di nav wan de bibînin
qatên têkildar ên tomograma komputera mêjî (CCT) di pevçûn-aktîf de
Qonaxa (ca-qonaxa), ku radyologan wekî "artifact" red kirin, lê ku di
Qonaxa saxbûnê (post-conflictolytic = qonaxa pcl) heya edema werimî
li heman cihî be.

43

li devera periinsular1617 li milê çepê tûşî penceşêra malzaroka malzarokê dibe?"
Bê bersiv... Şîroveya min a paşê: “Heval, tev
Freudian Stuss, wekî ku hûn dikarin bibînin, bi barîna berfê re xeyalek paqij e
Hûn bi xwe bawer dikin ku kûçikê min xwedî nexweşiyek narsîsîst e
ne, lê ji ber vê yekê, li gorî Hamer, giyanek wê ya mîna wî heye
Şexs."

Heywan cefayê dikişînin, wekî ku min bi arîkariya wêneyên CT-ê18-ê dît
mejî dikaribû di heman cûre pevçûnan de hamerek nîşan bide.
Di mejiyê mirovan de bal di bingeh de li heman cîhê mejî ye
wî heye. Û bi vî awayî, ew di bingehîn de heman e
Di laş de, ango li organê analog, kansera wê çêdibe. Heta hûn dikarin
tam îspat bikin ku kanser an nekroz her ku diçe mezin dibe,
dema ku pevçûnek nû dubare bû û ew her gav bi mezinbûnê ve zêde dibe
kêm dibe an jî bi tevahî winda dibe heke pevçûn berê hatibe çareser kirin, bi şertê
Mycobacteria di pevçûnên kevn an tîmorên ku ji hêla mêjî ve têne kontrol kirin de hene
bûn, ango çerxên kontrolê yên biyolojîk ên arkaîk mimkun bûn. (Ev
Têkilî dê paşê bi berfirehî bêne rave kirin).

Bê guman, pêş-bernamekirina taybetî divê were hesibandin.
gen: Mînak ordek belkî tu carî ji pevçûnek şilî dernakeve, lê ya
Mirov pir baş. Mişkek malê pir bi hêsanî di pevçûnekê de dibe
Smoke, hamsterek wek berê! "Pergala alarmê" wî tune, kodek wî tune
li dijî dûmanê. Ew ne hewce ye ji ber ku ew di binê erdê de kûr dijî.

Ger penceşêrek li deverek mezin bibe, bi navê dermanê kevneşopî heya nuha pê re mijûl bûye
nîşankirî berî bi "pola, tîrêj û kîmya", ku tê wateya bi sinetkirinê
operasyonên melung, şewitandina tumor bi tîrêjên X-ray an kobalt
tîrêjê û bi tedawiya bi navê cytostatic19 (jehra hucreyê), bi gelemperî bi riya dermankirinê
Înfuzyon. Tenê organ her dem tê derman kirin. Derûniya mirovan û
Heywan an jî mejî di vê de cihê xwe tine. Bi tevahî maceraperest
Dema ku ez îdia dikim ku bi dîtin û çareser kirina pirsgirêkan ev bû û rast e
nakokiya psîkolojîk, bi navê "conflictolysis"20, penceşêrê mezin nabe
tenê wê rawestînin û têxin nav xwe, lê (di rewşa birînên hucreya squamous)

16 Perî- = beşa peyva bi maneya dora..., li dor, ser-
gav avêtin, zêde, bi ser ketin
17 Însula = girav
18 Wêneyê tomograma hesabkirî = Wêneyê tîrêjê
19 Sîtostatîk = yûnanî kytos = dorpêçkirin, derbirîn (li vir xaneyê); statîk =
statics; Madeyên ku rê li ber dabeşbûna navokî û/an plazmayê digirin
an jî bi girîngî wê dereng bike an jî pêvajoya wê qut bike.
20 Conflictolysis = çareserkirina nakokiyan

44

Approx. Mînak Ca malzaroka malzarokê) heta bi dagirtina ulsîran an-
dikare bibe sedem ku ew bi tevahî winda bibe.
Pirsgirêka bingehîn a dermanê kevneşopî "modern" ew e ku dogmayên wê her dem in
hîn jî li ser cîhanbîniya sedsala 19-an, ango ya ku jê re tê gotin “hucreyî
larpathology”21 ya birêz Virchow. Ev bê guman di dema wê de berdewam bû -
gav bi gav - lê belê, grotesk e ku ev teorî, ku her yek dibe sedema yek
Nexweşî li ser astek organîk a safî dikare li ser an di hucreyê de were dîtin,
ji bo berjewendiya pîşesaziyê û "lêkolerên" ku bi van dogmayan dijîn
divê di sedsala 21-an de were girtin!

Hîn jî wisa ye ku sedemên penceşêrê û yên bi navê "nexweşî"
"Yekîneyên" dikarin di şert û mercên şaneyê de an jî perçeyên herî biçûk jî werin lêgerîn
perçe perçeyên proteîn an vîrusan. Ji bo van tiştên maceraperest
Xelatên Nobelê ji bo ku alîkariya yek nexweşek nekirin têne dayîn. Diyar e ku
tenê dikare giyan an derûniya nexweşên li vir nerehet bike!

Dermanê Nû ji rastiyan guman nake, mînakî, di bin
Mîkroskop dikare tespît bike. Tenê encam an jî dogmayên ku ji vê yekê derdikevin
bûn û tet in, pir caran xelet in: bê guman hûn dikarin wiya bikin
Hûn nikarin di bin mîkroskopê de li şaneya penceşêrê ya mêmê mêze bikin da ku bibînin ka ew dibe sedema ducarbûna pêsîrê.
pelter dê hilberîna şîr bikira. Ji nihêrîna wê jî meriv nikare fam bike
ji bo berjewendiya zarokê mezin bûye an dê paşê dîsa were kêm kirin,
heke mîkobakterî hebin. Di şaneyan de mîtoz22, mîtoz hene
xerab in - ew e!

Îro her tişt hîn jî bi ramanên kevnar ên Virchow ve girêdayî ye
Dermanê konvansiyonel an dewletê. Ji ber vê yekê me di dermanan de heya niha bi piranî heye
Tenê pêşveçûnên teknîkî û alavên girîng hene, yek
Ji ber van dogmayan, lêkolîna bijîjkî ya rastîn bi rastî ne gengaz bû.
derîmkan! Bijîşkên fermî karîbûn ji vê tengavê "hucreyî" xilas bibin
Larpathology” hîna nehatiye weşandin. Profesorekî ji min re got: “Belê, birêz Hamer,
Ger patolojiya hucreyî xelet bûya, wê demê her tişt têk diçe."

Ew xelet bû û ew hemî têk diçe!
Qet ne wisa ye ji ber ku îspatkirina ku her weha tê gotin dê dijwar be
Nexweşî li ser 3 astên derûnî, mêjî û organan, ku
bi hev re di pêwendiya domdar de ne, û ew 5 biyolojîkî ne
Qanûnên xwezayî yên Dermanê Nû rast in, lê skandal ew e
di bin tu şert û mercan de divê ev delîl ji ber ku

21 Patolojiya hucreyî = dîtina nexweşiyê wekî nexweşiyek fîzyolojîk
pêvajoyên jiyanê yên hucreyê (Virchow)
22 Mîtoz - dabeşbûna şaneyê

45

encamên mezin... Mesele bi hêsanî dikare li ser yek were ronî kirin
yek sibeh:

Pêdivî bû ku hûn tenê kontrol bikin ka hejmarek nexweşên (destê rastê) hene
nen bi Ca malika malzarokê li devera çepê ya çepê ya mejî
Sobeya Hamer hebe. Heke hûn dixwazin bi tevahî piştrast bin, lê bigerin
ji destpêkê ve, wan nexweşên ku nakokiya wan (xwezaya cinsî) çareser bûye hilbijêrin û
ku ji ber vê yekê destên wan germ in. Bi wan re divê ocaxa Hamer zelal be
ches perifocales23 edema hene. Û eger hûn paşê li ser ...
Heke hûn dixwazin di naveroka pevçûnê de bi tevahî piştrast bin, divê hûn tenê rastgir hilbijêrin
ji ber ku çepgir divê sobeya xwe ya Hamer li a
li herêma rastê ya periînsulê pevçûnek cinsî heye. Hemû
bi hêsanî dikare di yek sibê de were kirin. Li şûna wê bi mîlyaran hebin
û bi mîlyaran û mîlyaran, divê mirov bi hîle, bi tevahî bêwate bibêje
ev serpêhatiyên bijîjkî yên kevneşopî tenê ji ber ku gelek kes çalak in têne pomp kirin
Eleqeya we heye ku her tişt wekî xwe bimîne. Ger tenê wê bikira
Rehmê li nexweşên belengaz bike!
Bi kurtî bendewariya daxuyaniyên paşîn naha destûr tê dayîn
Peyvên "mejiyê serê" û "mejiyê organan" ku di sernavê beşê de xuya dikin
xuya dike ku di vê xalê de dikare rave bike: Hemû zindiyan yek heye
mêjiyê organê. Lê mirov û heywan jî xwedî mêjiyê serê xwe ne.
Em tenê dikarin texmîn bikin ka çima wusa ye. Ez guman dikim
sedem ew e ku mirov û heywan
a) bi yek cihî ve ne girêdayî ne lê bi serbestî diguhezin,
b) tevgerên bilez ên pêwîst û karanîna bilez a agahdariyê

komputerek zêde hewce dike.
Lê mêjiyê serî ji mêjiyê organê bi bingehîn ne cûda ye, lê
ji ber ku tenê tiştek din. Di qonaxek çalak a bernameyek taybetî de
em hedefên gulebarana keriyên Hamer bi awayekî tûj dibînin
organên kompakt di CT-ê de bi heman rengî û dibe ku bi heman rengî
Frekansa vibrasyonê mîna di mejî de. Ev dê bi berfirehî paşê bê nîqaşkirin
rave kirin. Mêjiyê organê, ku di bingeh de ji hemû navokên şaneyên organan pêk tê
û ku tê de hemî navokên şaneyê bi hev ve girêdayî ne, ew hema hema wekî mezin e
ße hard dîska kompîturê, ku ne tenê hemî agahdarî diparêze,
lê fermanê dide organên takekesî jî. Niha çiqas dûr?
organên takekesî xwedan "dîska organa qismî" ya xwe ne, mînak a
Ez dikarim kezeb bigirim ku piştî veguheztinê xebata xwe bidomîne
Ez hê nikarim bi rastî bibêjim, lê ez texmîn dikim ku ew ji bo organên ku ji hêla mêjiyê kevn ve têne kontrol kirin;

23 perifocal = li dora navenda rastîn

46

yanî ji bo organên endoderm û mezoderma mêjî ya kevn. Ew bi me re dimîne
Di warê biyolojîkî de hîn gelek lêkolîn hene. Tevî ku em û jixwe
xwe pir jîr hîs dikin, jixwe bi genan û klonkirinê diceribînin
biceribîne, hesta min heye ku em bi rastî tenê tenê dizanin "ku".
zengil tên daliqandin!”
Berevajî dermanê kevneşopî an nîşanan, ku hema hema bi taybetî ...
bi nîşanên organîk re eleqedar dibin û hewl didin ku wan derman bikin,
dermanê nû ye:

Ji bo Dermanê Nû, mirov, tevî her heywan û nebat, her dem in
organîzmek ku em dikarin li ser 3 astan xeyal bikin ku bi hevûdu re hevrû dibin
kronolojîk:

derûnî
mêjî (ser mêjî û mêjiyê organê)
organên

Min dest pê kir ku li ser van têkiliyan piştî kesane bifikirim
lêdana çarenûsê: her tişt ji ber kesane ya min dest pê kir
Pevçûna windabûnê bi nexweşiya nişkê ve ji kansera testîkulê di 1978/79 de
demeke kurt piştî mirina kurê min ê wê demê yê 19 salî Dîrk, ku ji aliyê yekî ve hat kuştin
Prens û firoşkarên çekan ên set jet navneteweyî, Grand Lodge Masters
ji lojmana sûcdar a navdar P2 (ji ber propaganda).
û piştî çar mehan bi êş di destên min de mir.

Ev serpêhatiya tesadufeke eşkere bû sedem
difikirî ka çawa ev pêwendiya eşkere di navbera
Dibe ku derûnî û organîzm çêbibin. Karê min hy-
Teoriya wê demê ev bû ku danûstandina di navbera derûnî û organê de tenê bi wê re çêdibe
mêjî dikare pêk were. Ji bo mêjî bi nexweşiyê ve girêdayî ye
Wê demê tu kes bi rastî bi afirandina wê re eleqedar nebû. Min wek dît
Bijîjkê payebilind li klînîkek bi navê penceşêrê ya girêdayî Zanîngeha Munîhê
nik dît ku têkiliyeke zelal24 û sîstematîk di navbera wan de heye
organên me û hin nakokî an komên nakokî.
Min destnîşan kir ku divê ev pergal jî di mejî de hebe
dîsa bibînin.
Têkiliya sîstematîk

Organ <=> Psyche ji ber vê yekê hate berfireh kirin
Psîk<=> mejî û mejî <=> organ.

Min ew li ser modela derûnî ava kir

24 Têkilî = têkilî, têkilî

47

Psyche - bernamesaz
Mejî - komputer
Organ - makîne

Tiştê ku xerîb bû û ew e ku di serdema komputerê de, her çend pîşesaziyê tevlihev be jî
makîneyên streching li gorî vê modelê dixebitin, ku pir tevlihevtir e
Lêbelê, organîzma mirovî bê guman mejî û derûnî tune
divê bêyî bernamenûs û komputeran bi navê "nexweşiyan" hilberînin.
Dihate bawer kirin ku pêşkeftina nexweşiyê bi şansê hate destnîşankirin,
Derketin, kêmasî25, dejenerasyon.

Ji ber ku sedema nexweşiyên wekî penceşêrê berê bû
Derman îro hîn jî nenas e, sedem tenê dikare "di encamê de xelet" were hesibandin.
bêhemdî were fikirîn.
Ew ji bo teşhîs û tedawiya me jî girîng e (bi taybetî Au-
toterapî) pir girîng e ku hûn her gav ji xwe re zelal bikin ku her tişt hevdem
direve. Ji ber vê yekê, bi hişkî, di Dermanê Nû de nema
bi navê psîkiyatrî, ku destnîşan dike ku nîşanên psîkolojîk serbixwe ne
ji organîzmê, "dermanê organ" din ku ew jî bi vê ve girêdayî ye
ku ti têkiliya organan bi derûniyê re nîne. Tevî ku tê gotin hebû
"Psîkosomatîk"26, lê ew bi rastî bêtir şaxek piçûk a derman bû,
yê ku tu carî negihîşt girîngiyek rastîn, ne jî nikaribû, ji ber ku wî
hevdemiya di navbera derûn, mejî û organê de nizanibû. Herder-
Nêzîkatiyên hevpar ên wekî "Stres dibe sedema ulcera mîdeyê" an "Stres dibe sedem
Krîza dil” wê nikarîbû derkeve. Di her duyan de jî lekeyek rastiyê heye,
lê nebûna ramana hevdemkirinê, ango ew her tişt
di heman demê de bi hevdemî dimeşe, nehişt ku psîkosomatîk derbas bibe
dikare bi tevahî pêş bikeve.

Li Almanya û Avusturyayê jî "bi mentiqî" dihat bikaranîn
Zagonên psîkoterapîst derman li dermanê organan û
Psîkobijîk bê guman serîlêdana ya nû jî zexm dike
derman asteng dike. Di Bijîşkiya Nû de "pisporiyên" wiha ne
ne tenê bêwate, lê xeternak jî, wekî ku em ê bibînin.

Hevdembûna sê-astî ya derûnî, mejî û organê di nav de ye
Dermanê nû ji bo teşhîs û tespîtê bingehek girîng e
Zanîna qursa ku ji bo nexweş û "ototerapî" wî re têkildar e

25 Kêmasî = qelsî, performansa bêkêmasî ya organ an pergala organan
26 Psîkosomatîk = Behsa teoriya nexweşiyê ku psîkolojîk e. Bandora li ser somatîk
pêvajoyên li ber çavan girtin

48

girîngiya biryardar e. Tenê ji ber ku nexweş hem destpêkê heye
nexweşiya wî (ji vir şûnde ev bûyer watedar dibe biyolojîk
jê re bernameyek taybetî tê gotin) û hem jî qursa wê wekî organîkek watedar
dikare bûyerên mantiqî li ser her 3 astan fêm bike û fêm bike,
aramî û xwebaweriya pêwîst distîne da ku panîk jî çênebe.
em werin. Ew dizane: Bi îhtimaleke 95% an jî zêdetir, ezê bikim
ji vê Bernameya Taybet a Biyolojîk a Wateyî (SBS) sax bimîne. Ya ku wî dike ev e
tenê bi rastî dibe serwerê serweriya pêvajoya xwe.

2.1 Wateya hevdemî çi ye?
kursa sê qat?
Berê, me tenê dikaribû bifikire ku dê encamên dirêj dirêj bin
Stresa psîkolojîk dibe sedema guhertinên organan. Me jî karîbû vê yekê bikin
Lêbelê, tenê bi zelalî texmîn bikin, ji ber ku girêdanên konkret ku 5
Qanûnên xwezayî yên Dermanê Nû (ku dê li jêr were ravekirin) nenas
bûn. Lêbelê, em bi kîlometreyan dûr bûn ku em karibin xeyal bikin
ew hevdemî, çalakiyek hemdem a derûn, mêjî û organê ye
heta mimkun be.

Lê ya ku Dermanê Nû dibêje ev e: Her pêvajoyek psîkolojîk berdewam e
gleichzeitig di mêjiyê serî de (û tewra di mêjiyê organê de) û li ser organê,
ku ji hêla vê bernameya taybetî ya biyolojîkî ya watedar ve tê bandor kirin. Diherike
qet yek bê ya din - bi gotineke din: qet yek astek bê ya din!

Wateya wê tam çi ye?
Ger SBS bi nîşanek organîk pêk tê (ku bi gelemperî ...

nexweşî), wê hingê nîşanek têkildar li seranserê organîzmê derbas dibe
mus, di asta psîkolojîk de jî, asta mêjî ya serî û organê.
ene.

Dermanê Nû bi pênc qanûnên xwe yên biyolojîkî re tiştek tune
bi ya ku niha ew qas xweş wekî dermanê holîstîk tê binav kirin, bikin
Bi rastî jî kes nikare di navbera xwe de tiştek xeyal bike. Dermanê nû,
ku ji nêz ve ber bi tevger û pevçûnên biyolojîkî ve girêdayî ye
standardên bi tevahî nû. Ew bi tu awayî ne mirovahî ye ji ber ku ew ji hêla biyolojîkî ve girêdayî ye
lê berovajî vê dermanê hovane yê bê ruh ji holê radike.
Kes bi xeletiyek "avêtina ser avê" xizantir nabe. Yên me
bijîjkiya kevneşopî ya îroyîn bi bêhejmar xwe ya bê îsbatkirî û ne îsbatkirî
Hîpotez tenê xeletiyek e û di vê yekê de hovane ye.

Bijîjka kevneşopî di wateya rast de bêyî qafiye û sedem dixebite
bêje. Ji ber wê du sê parên beşên neştergeriyê dikarin bên girtin

qutkirina van girêkên penceşêrê yên ku ew qas bê zirar in, bi tevahî ne hewce ye,
hetta "radîkal, dûrî saxlem" jî jêbirin. Lê di derbarê derûnî de,
bernameçêker an jî mêjî, kompîtura organîzmaya me
tamîr bikin, divê hûn ne tenê zanibin ka kîjan sîgorte li wir e.
tê wateya ku reviyaye, lê di heman demê de çima ew eşkere reviyaye
e. Em naha jî dizanin ku bi rastî taybetmendiyên biyolojîkî yên watedar hene
an bernameyên acîl!

Û ew yekser dibe sedema pirsa din, kîjan bername?
divê ji bo pêşerojê di organîzma me de were xwarin - lê ew çêtirîn e
bernameya biyolojîk! Ji ber ku bernameya taybet an awarte tenê pêk hat
ji ber ku DHS-ya psîkolojîk bi bernameya biyolojîkî ya komputera me re têkildar e
Ger mêjî "ji kontrolê" ye, li ser acîl an taybetî veguherîne
bername pêwîst bû.

Nimûne: Zarokek piçûk şevek bi navê "pavor nocturnus" dikeve.
Dê û bav li şahiyekê ne. Ji ber ku ew tenê zarokek e, wekî îro gelemperî ye, ew dikare
"ji bo jiyanê jêhatî" biparêze. Di bin şert û mercan de rewşek wiha pêk tê
yên ku bernameya mejiyê me wekî qalibên behrê vedihewîne, qet nebe
berî. Bi gelemperî - xwezayî - dê dê ji zarokê xwe veneqete
jêbirin, û bi gelemperî her gav xwişk û birayên têr hene ku bîr bînin
zarok piştî ku bi şev xewnek xirab dibîne dikare xwe bişewitîne. Ji a
Zarok – ji aliyê mêjî/psîkolojîk ve – ji destpêkê ve dibe zarokek yek an jî tenê
Ji bo bernameya wê, xwezayê belkî 1000000 sal hewce dike ...

Xuya ye ku hemî bi navê "nexweşî" li gorî ya me tevdigerin
Mejiyê kompîturê, bi navê "nexweşiyên infeksiyonê" jî tê gotin. Em tenê mecbûr in
fêr bibin ku van tiştan ji perspektîfek nû bibînin. Çi me
anîne vê şaristaniyê, em niha bi xof dibînin. The travel
Her ku em mezin dibin û mirovên me (li malên teqawidiyan) mezin dibin.
malbatên me û civaka me çiqas wêrantir û bê zarok dibin -
li dijî koda me.

Ya ku ji bo min bi van mînakan girîng e ew e ku ez nîşan bidim ku em ne...
Heya ku em vê yekê nekin, avahîyên civakî yên ku jê re têne gotin, dikarin bi kêfî werin manîpule kirin
dixwazin nakokiyên di encamê de neçar in qebûl bikin.
Belê, kodek biyolojîkî, çerxên kontrola biyolojîkî an derdorê heye
bernameya biyolojîk a berfireh a di mejiyê me de ku em dişopînin
mecbûrmayin, em bixwazin an nexwazin. Tiştek din dibe sedema pevçûnek zêde
û di dawiyê de ber bi çemberek xirab ve dibe.

Lêbelê, divê neyê veşartin ku bernameya biyolojîkî,
ger em bixwazin wisa bi nav bikin, ji aliyê biyolojîkî ve jî tê xwestin û mebest
pevçûnên plankirî. Mînakî, kerê ciwan ê terîtoryal keriyê pîr digire
Lich di şûna wî de hînkirina pevçûnek herêmî, pevçûnek biyolojîk e

50

pêvajoyek tê xwestin, heta pêwîst be jî, ji bo pevçûna herêmî ya têkildar
kerên kevin ên bindest bi pêwîstî xwedî tiştekî biyolojîkî xêzkirî ne. Ev e
ji hêla biyolojîkî ve bi tevahî bêwate ye, li gorî hin nêrînek cîhanek keyfî
Bername ji bo pêşdebirina gelek "nermî"yên nemerdî yên ku hevûdu ne
tiştekî din nekin û êdî tu qîmetê nedin herêmekê û paşê ew wekî ya
Crown of Creation for sale. Di heman demê de metirsîdar e ku em bibînin ka ya me çawa ye
civak bi qaîdeyên xwe yên ku her tim tundtir dike, zêde birêkûpêk kir
û vebijarkên kontrolê bi neçarî rê li ber nakokiyên herêmê yên zêdetir û zêdetir vedike
ji ber kêmasiyan. Tenê ajotina otomobîlê an jî ji bo yekê şer dikin
Parking dikare bibe sedema pevçûnan. Ev hemû tehrîbatên xerab in
nîzamek ecêb ku di gerdûna me de jî tê dîtin
mîna di laşê me de.

Bê guman, van dîtinan dikarin bêdawî werin nîqaş kirin, di dawiyê de
Her kes ji paşxaneyek cuda ya îdeolojîk tê û zêdetir an tîne
Ev pêwîstî kêm caran di nav nîqaşê de, di forma nirxandinê de tête kirin
van girêdanan. Lêbelê, hûn nikarin pêwendiyan bixwe bibînin
înkarkirin. Di dawiyê de, pirsek jî tê lîstin ka gelo yek Xwedê ye an xwedayî ye
Prensîba ji bo "biserketî" (ango wêranker) an ji bo pêkanîna wî
xwe afirandinê ecêb. Di rewşa berê de, bê guman, her perîşan e
derî û derî vekirî ne. Rojavaya me ya Xiristiyan êşê dikişîne
ji bo hezar û pênc sed salan, wek nimûne, têkiliya hema hema samîmî,
ku bav û kalên me, wek gelê elmanî, bi heywanan re, wek hespên wan,
bi zêhniyeta rast-heywan-rûmetkar a gelan re hatibû guhertin
Dêrên Cihû-Xirîstiyan, yên ku, wekî ku em dizanin, ji heywanan in - nebêjin
ji nebatan - giyanek înkar dikin û di encamê de, mînakî, ceribandinên heywanan heya
îro pesend bike.

Di dermanê nû de pêşî tê gotin ku her tişt di laşê me de ...
mîna di komputerek nûjen de dimeşe, tenê pir bi rûmettir, ji ber ku di wê de jî
Di bernameyê de rêjeyek mezin a heywan û nebatên din jî hene.
Tiştê ku em dibêjin ev e ku bernameyên cûrbecûr "torê" ne. Ponijîn
em li ser bakteriyên kolî yên di rovîyên xwe de, heta hemî bakteriyên ku em difikirin, difikirin
heta niha hatine hînkirin ku em wekî dijminên xwe bihesibînin, ku ew qet ne.
Were em li ser wan mêşhingiv, kêzik, kêzik, kêzik, mêş û yên wekî wan bifikirin.
ku bi mîlyonan salan bi dilsozî bi me re çûye berî ku ew bi kêzikan were derman kirin
hewl da ku tine bike. Çi fatûreya ku em ê hîn jî ji bo wê bidin,
Niha li gelek mirovan dest pê dike, wek mînak çem û golên me
ji hevsengiya biyolojîkî derketine û bêhna kanalîzasyonê tê.
Em li pey koda mejiyê xwe bin yan jî ji nezaniyê ne ferq e
an jî niyeta xwe li ser neke, koda di mejî de heye!

51

Ev kod nakokiyên me û bi navê nexweşiyên me jî diyar dike,
ango bernameyên biyolojîkî yên taybet an awarte yên xwezayê yên maqûl, her kes
Beriya her tiştî, nexweşiya penceşêrê ya herî diyar e, ku heya nuha ji her kesê li cîhanê re hatiye gotin
û bi tundî îdîa kir ku tu wateya wê tune, ku ew tenê "çovî" bûn
"ew hucreyên" ku heta fesadiyê bûn. Bermahiyek çarenûsî ya
"Patholojiya Hucreyî" ya Virchow. Beden nikare vê yekê bike
ji bo şerkirina "hucreyên hovane".

Yek ji van rast nebû. Tiştekî maqûltir û jêhatîtir nîne
Pergal di hemî derman û biyolojiyê de wekî diyardeya penceşêrê ye. Heta dema ku
Bê guman hûn tenê yek astek heye, ango ya organan, û li vir jî tenê
Ger me li histolojiya şaneyan bineriya, me nikarîbû vê pergalê jî bi kar bianiya
deşîfrekirin. Û ku ez, ku nivîsê deşîfre kiriye, bi pratîkî
yê ku heta hetayê ji îcazeta bijîşkiyê bêpar maye jî dikare vê zanyariyê bi dest bixe
êdî nesekinin. Jixwe li seranserê Ewropayê bijîjkên jêhatî hene ku hema hema…
li gorî vê pergalê, bi serfiraziya herî çêtirîn, bêkêmasî bixebitin!

Tiştê ku jê re bijîjkên kevneşopî têne fam kirin ew qas dijwar e ku acîl e
agility, ku hûn fêr bibin ku ji erdê cûda cûda bifikirin. Ew ne kar dike,
ku dermanê nû tê zêdekirin ji bo temamkirina tiştên ku heta niha hatine kirin, lê
ji ber ku divê hûn zanibin ku hema hema her tiştê ku heya nuha qewimî xelet bûye, ji ber ku hûn neçar in
qet negihîştine sedemên rastîn ên nexweşiyê.

Di bingeh de, heta niha tenê du celeb doktor hebûn: bijîşkî
dermanên daristanê yên ku rêbazên xwe yên saxkirina xwezayî tevî giyayan bikar tînin
zanîna têkiliyên derûnî yên bi nexweşiyan re heta radeyekê
rast nirxandin. Ji aliyê din ve, bi navê doktorên kevneşopî yên nûjen, ku
Mirovan kêm-zêde wekî "rûçikên proteîn" ên ku hewce ne ku bêne hilberandin bibînin
dermankirin tenê psîkolojiya nexweş xera dike û ji ber vê yekê divê were aram kirin,
Ji vê re "sedation" bijîjkî tê gotin. Yên ku me ew qas bi tinazî red kir
Bijîşkên daristanê eşkere bijîjkên jîrtir bûn. we heye
tenê nekarî sîstemekê bîne nav tiştan.

Tiştê balkêş li ser pergalê
Psîk - mejî - organ

ew e ku ew a zêde diyar kirin27 sîstem e. Ez yek ji sê astan dizanim
hingê ez her sêyan nas dikim. Mînakî, gelo ez tam li ser yên psîkolojîk dizanim?
pêvajoyên, wê hingê ez dikarim rewşa organa têkildar û ya bibînim
Rewşa devera mêjî ya têkildar (çavdera Hamer) bi hûrgulî rave bike. Di
Di vê gavê de sererastkirin hinekî dijwar xuya dike. Lê ew ê êdî nebe
demeke dirêj bigire, wê demê em dikarin tam rewşa mejî bi alîkariya a

27 diyar = Latînî determinare; diyar kirin, diyar kirin

52

Komputer, ku tê de bi hezaran guhertoyên berfireh têne xwarin, pir
tam rewşa organa ku bandor bûye hesab bike! Dibe ku dê
di demek nêzîk de piraniya muayeneya nexweş dê di CT-ê de were kirin
Muayeneyek û nirxandina CT ya mêjiyê wî derbas dibe. Ji CT ya
Lê ez dikarim di derbarê koka psîkolojîk a mejî de jî encamên pir rast derxim.
tiştan xêz bikin: Ez dikarim bibînim ka ew çi cûre nakokî bû, di kîjan de bû
Qonaxa ku ew niha ye (nakok-aktîf an piştî pevçûn28, bi kurtasî qonaxa pcl),
Ez dikarim li dirêjahiya pevçûna berê û dibe ku tundiya wê binihêrim.
bajarekî nêzîk. Di tevnek weha de, bi zêdebûna ezmûnê re,
Xalên hûrgulî her ku diçin piçûktir dibin. Zanîna çend daneyên bingehîn ên wekî:
nêr an mê, rastgir an çepgir, ciwan an pîr, ez dikarim
bi rastî ji zanîna tam a yek ji sê astan rewşa ya din-
Du astan hesab bikin.

Xwendevanê hêja, hay ji mijûlbûna bi 5 biyolojîkî hebe
fêmkirina qanûnên avahîsaziya dermanê nû wekî werzîşek derûnî. Ew a
mirovê jîndar mîna min û te, ya ku ev e, bi giyanek ku
nexweş e û pevçûnek heye ku ji we re banal, hetta pêkenok jî xuya dike
xuya dike, lê ji bo vî nexweşî pir girîng bû ku ew
di vê pevçûnê de tehdîd dike ku hilweşe. Tenê mirovên bi dilê germ û
Destên germ û aqilê hevpar dikarin vê ezmûnê mimkun bikin.
mirovên nexweş "îtîrafê dibihîzin". Nehêlin pisporên bijîşkî nexweşên weha bibînin
nêzhatin. Ew mîna destikê ne, bêyî ku ew tîmorê herêmî derman bikin.
dixwazin bixebitin an li "birîna narsîsîst" digerin. Dogmayên hêsan
cihê wan li vir nîne û van nakokiyên biyolojîk ên bingehîn hene
tiştekî hevbeş bi pirsgirêkên psîkolojîk an jî rewşenbîrî.

Piraniya bertek û kirinên me ji xweber û bêaqil diqewimin.
şikestî, mîna di padîşahiya heywanan de! Kes li ser tê gotin nafikire
"Pêkokiya herêmî" ya mirovan. Û dîsa jî gelek mêr dimirin
encamên pevçûnek weha, krîza dil. Di bingeh de ew dilîze
Piraniya meya bêhiş û her weha kiryarên me yên hişmend
diesen şêweyên tevgerên biyolojîkî ji.

Ji ber vê yekê Dermanê Nû wê bibe şoreşa herî mezin a tibbî û civakî.
li ser ji mêj ve. Ji bo nimûne, biryara her dadger,
ew dikare bi şoka wê ya pevçûnê ya gengaz (DHS) kesek bikuje,
erê, yek gotinek dikare wî bikuje. Bi taybetî zarok dikarin
Gotinên ramanê yên ji mezinan pir bi hêsanî dikarin nakokiyan derxînin, ji ber ku ew di nav de ne
Desthilatdariya jêrîn û girêdayî wan e.

28 Paş- = beşa peyva bi maneya paş, paş, paş

53

Ez nizanim gelo ez ê piştî cûrbecûr pêşkeftina vê dermanê nû bibînim
Ez ê hê jî êrîşan bibînim. Lê ev tiştek naguhere. Tiştê ku ez li vir dizanim
Ez ji kurê xwe yê mirî DIRK wek mîrateyek ji we re derbas dikim.
Ger hûn jîr bin, hûn hewl didin ku wê fêm bikin û bikar bînin.

54

3 Destpêka Dermanê Nû

Ev pirtûk ne tenê tesnîfkirina sîstematîk a yekem e
moren, lê di warê derman bi tevahî de:
1. Girîngiya kotî29
2. Dabeşkirina nav deverên pevçûnan
3. Dabeşkirina focên Hamer di nav deverên mêjî yên taybetî de
4. Dabeşkirin li gorî pêkhateyên histolojîk30
5. Dabeşkirin li gorî wateya biyolojîkî ya nexweşiyên têkildar

wekî beşên Bernameyên Taybet ên Biyolojîk ên Wateya Xwezayê (SBS).
Bi serîlêdana Dermanê Nû, hemî derman têne organîze kirin
Biyolojî wekî ku bi xwe ye. Her kesê ku pirtûk xwendibe dê bibêje, “Erê, ew e
Ew bi awayek din nabe!” Delîl pir zêde ne. Heta dijberên min jî
naha neçar bûn ku ji min re piştrast bikin ku pergala dermanê nû
hema hema bi rengek balkêş e. Divê hûn bawer bin
Pesnê kilama xwe nedin. Lê tu xwendevanê hêja, piştî xwendina pirtûkê dê bixwînî
li ser vê pergalê ji ya ku ez bi xwe texmîn dikim dîwanek objektîftir bibînim
darf

Balkêş e ku meriv binihêre ka meriv çawa hemî derman ewqas bi wate diguhere.
bi awayekî xweş û xwezayî hemû tiştên berê yên nefêmkirî û bi eşkereyî bi tevahî rêz dike
lig pêvajoyên random aqilmend û têgihîştin xuya.

Piştî dîtina dermanê nû û keriyê Hamer li Ge-
Ji bo min, têgihîştina pêşveçûnê mifteya mezin bû
Fermana ku hemî derman û biyolojiyê digire nav xwe. Ev ferman derdikeve holê
li qadên tevgerên mirov û heywanan jî dirêj dibe
her wiha cihkirina birînên Hamer di mejî de û dabeşkirina wan
girêdana organê ya tumoran.

Ger me berê nexweşiyê wekî tiştekî dijminane, hetta xirab jî, wekî yek dîtibe
Heger me li ezabê Xwedê bidîtana, êdî ew ji me re wek nîşanek berê xuya dike
guhertina veguhêz di xwezaya organîzma me de, her gav bi hevdemî pêk tê
li ser her sê astên xeyalî, derûnî, mêjî û organan, çi
lê esas organîzmek e. Yek bêyî yê din qet naxebite, her dem

29 Tebeqeya mîzê = Di embrîyoyê de, komên xaneyê di çend rojên ewil de çêdibin,
sê bi navê "pelên mîkroban" ku ji wan hemî organên me pêşdikevin.
keln.
30 histolojîk = li ser celebê şaneyan

55

her tişt bi hevdemî bi hevdemî dimeşe. Sînopsîseke bi rastî bêhnteng
se31!

Têkiliya me bi bakteriyên me û "parazîtên" me re jî dê biguhere
divê bi bingehîn biguhere! Ji ber ku bakteriyên zirav û staphylococcus
ken an streptokok xwedî hejmareke bêdawî ya dîroka pêşveçûnê ne
Bi mîlyonan sal ji bo nijada me ya mirovan, hem jî ji bo heywanên ku
Erk paqijkirina tîmorên penceşêrê ye, mînakî ji rêça rovî32. Wê
di bingeh de "cerahiyên rovî" yên me yên baş in, simbîot û hevalên me ne,
ku tenê bi razîbûna organîzma me di qonaxa saxbûnê de piştî
Bi awayekî çalak pevçûnan çareser bikin û di heman demê de mezinbûna penceşêrê rawestînin
Gulan! Û tenê yên ku dîroka pêşveçûna mirov û heywanan dizanin dikarin
kî dizane ku alveolên pişikê34 di heman demê de ji hêla embryolojîkî ve "beşek ji rîya rovî" ne.
tes” in, mîna tonsilên malzarokê35, nebatên adenoid36 yên
valahiya mejî û guhê navîn. Bakteriyên zirav jî xebatkar in
li dijî berhevkarên çopê yên girêkên pişikê yên ku di pişikê de derketine
“penêr38,, û kuxiya. Tiştê ku maye şikeftek e39. Em bang dikin
diyardeyên weha "pergalên biyolojîkî yên torê" ne.

Min qet carî nedifikirî ku mimkun e ku rojek ez ê vê yekê bistînim
dê tevahiya qada dermanê bi pergalek yekane, balkêş ve bigire.
karîn. Ez tenê hêvî dikim ku ez jî bi serkevim ku we bigihînim xwendevanê hêja,
ji bo ku we bi vê encambûnê qanih bikim û jêderên hebûna me bînin bîra we
Hebûna xwe bi wateyek hişk a zanistî bi rê ve birin.

Min bi rastî plan kiribû ku ez wiya bikim piştî lêkolîna tumoran
bi navê nexweşiyên derûnî û derûnî vegere. Ji min re balkeşe
eşkere ket nav lepên, ji ber ku ev hemû derûnî û hestyarî
Nexweşî formên taybetî yên penceşêrê ne, nemaze penceşêrê
bi navê "nakokîyên daleqandî".

Ger mêjiyê me komputera organîzmaya me be, wê hingê ew e
ji bo her tiştî. Fikra ku hin pêvajoyên di vê organîzmê de "dikevin ser rûyê erdê"
31 Sînopsîs = nêrîna berawirdî
32 Rîva rûvî = rika mîdeyê
33 sîmbîont = zindiyên ku ji bo berjewendiya me bi domdarî bi me re dixebitin.
jiyana mêran
34 alveolên pişikê = alveolên pişikê
35 tonsilên malzarokê = tiliyên qirikê
36 adenoid = gland-wek
37 nebata adenoid = mînak: fernx, tonsilên farîngeal
38 penêr = şikestina zirav
39 şikeft = cihê vala; Rewşa mayî piştî TB di organên ku ji hêla mêjiyê kevn ve têne kontrol kirin,
mînak di pişikê an kezebê de

56

"Komputer ji ser" dê bibe ti wateya. Pêdivî ye ku hemî derman
guhertina bingehîn!

Bi rastî jî ecêb e ku çima kes nefikirî jî
ku mêjî, wekî komputera organîzmaya me, ji hemî bi navê "nexweşî" jî berpirsiyar e.
"Yekîneyên" dikarin berpirsiyar bin. Ger meriv bifikirîya ku ji dûr ve gengaz be jî,
deh, wan 18 sal bi min re şer nedikir. Erê, hemî derman bû
heta niha tenê nîşanek e. Nexweşî nexweşiyên ji
organ û wekî weha divê bi tenê organîkî û bi nîşanek were derman kirin. Ev divê
dermanê meya nûjen a bê ruh, ku tê de psîkolojî tenê xemgîn e
xebitî. Her tişt bi infusions û scalpel tê derman kirin. Derûnî hate nirxandin
"nezanistî". Ew tiştek ji bo "xerîb" bû. Parametreyên Serum40, X-ray
wêne û wêneyên CT organan "rastî" hatin hesibandin. Derûnî û
mêjiyê ku her tiştî di laşê me de kontrol dike, bi tevahî bûn
bi rastî ne balkêş!

Ew pir hêsan e: organîzma me mîna yekê dixebite
makîneya nûjen, bi kêmanî em dikarin di prensîbê de bi vî rengî bifikirin:

Psîkolojî bernamesaz e, mêjî komputer û laş e
makîne ye. Pergal hê bêtir balkêş e ji ber ku ...
Komputer jî bernameçêkerê xwe, psîkolojiya ku wê kontrol dike diafirîne
paşê di xwe de bername kirin. Ji ber vê yekê ez difikirim:

Mirov difikire ku ew difikire, di rastiyê de mirov ji bo wî difikirin! Li
Duyemîn DHS-ê her tişt hatîye danîn! Di rastiyê de - em dikarin
zehmet e ku meriv xeyal bike - bê guman her tişt li ser hemî 3 astên "xeyalkirî" dimeşe gleich-
zû,
ie hemdem!

Fikra ku ne tenê penceşêrê, lê hema hema hemî
Nexweşî ne tesaduf an qeza ne, lê ew îfadeya û
bandora hindek heyînekê bi hemû zindiyên din ên cîhanê ve girêdayî ye
deh, bernameyên kompîturê jixwe di teza habîlîtasyona min a tarîxî de hene
Îlon 1981 diyar kir. Min wê demê CT mêjî nedîtibû. ez
lê guman kir û got ku divê di mejiyê me de têkilî hebin
berpirsiyariya pêwendiya berbiçav di navbera naveroka nakokî û
"bedena berpirsiyar". Yanî eger jineke rastgir, wek nimûne, yekî cinsî hebe
Ger ew bi DHS-ê re pevçûnek çêbibe, ew her gav kansera malzarokê çêdibe.
Di sala 1983-an de min di mejî de navendên Hamer, qereqolên relay41 keşf kir

qadên behremendiya meya biyolojîkî, ku di rewşa DHS de di bin daîmî de ne

40 parametreyên serum = nirxên xwînê
41 relay = cîh(yên) di mejî de ku bername ji bo organek an ji bo
qada tevger û pevçûnê tê hilanîn

57

Sympathicotonia42 şîret kirin. Rêbaza Penceşêrê ya Hesinî wiha bû
di dermanê me de qanûna yekem a berfireh û tevayî. Ew
modela derûnî ya hêsan: bernamenûs = derûnî, kompîtur = mejî, makîne
= organên (laş) ew qas eşkere rast e û ji bo her penceşêrê ferdî ye
bûyera nexweşiyê dikare ew qas bi domdarî were dubare kirin ku ew dijberên min hêrs bike
tîne.

Dê gelek kes hebin ku dê îdîa bikin ku jixwe her tiştê me heye
bi awayekî dizanibû. Lê ev ne rast e. Bo nimûne, eger yek bêje ku hinek hebûn
kesên ku îdia kiribûn ku heke we pirsgirêk û alozî hebe
Ger we flikte hebûya, hûn dikarin hêsantir bi penceşêrê bikevin, ew bi tenê wusa bû
û tenê xeletiyek. Di heman demê de DHS ya ku hûn îro dikişînin jî heye
penceşêra wî îro.

Ez neçar bûm ku hema her tiştê ku ez di bi navê dermanê kevneşopî de fêr bûm ji bîr bikim,
hemû dogmayan ji dûr ve bavêjin. Ew dermanê sêhra quretî bû
şagirtên ku di dawiyê de min sûcdar kir ku "Sond nexwarina Rêbaza Hesinî
nexweşiya penceşêrê” û “neguherîna min ji bo bijîjkî ya kevneşopî” hatin qedexekirin
heye.

Ji sala 1994-an vir ve, Dermanê Nû li ser bingeha qanûna biyolojîkî ya xwezayê ya 5emîn hatiye damezrandin
quintessence, bi temamî temam. Ger we ev tiştek nû ya hişk a zanistî hebe
Derman ji berê ve dihat zanîn û bi xwe re wekî gerdûnî derbasdar dihat hesibandin
tenê 5 qanûnên biyolojîkî yên xwezayê, û paşê kesek dê bihata
lêbelê dê bi çend hezar hîpotezan dermanek alternatîf biafiranda
bêyî yek zagonek biyolojîkî, yek dê bibe xwedî sem-
bijîjkên ptom wek xerîbên eşkere dikeniyan. Lê ji ber ku ev nayê gotin
Ger xapandin jixwe hebûya, her kes mîna ku kiriye tevdigere
Bi rastî ji hîpotezan bawer dikin - yên bi rastî bêaqil jî bi rastî ji wan bawer dikin.
lich!
Dermanê nû diyariya xwedayan e, ji bo mirovan, heywanan û xweşiyê baş e
ji bo nebatan jî derbas dibe. Di vê dermanê nû de tê gotin
"Nexweşiyên" ku em bi hezaran sal in wekî "kêmasî", "şikestin" dinasin.
Xweza”, “derketin”, “xerab”, “cezayên Xwedê” û hwd.
hebû,

Di xwezayê de bernameyên taybetî yên biyolojîkî yên watedar.
Em li ber kerametek xwezaya xwedayî radiwestin û destûr didin ku em têgihîştina wê bistînin.
mêran çawa Dayika Xweza her tişt bi awayê herî maqûl rêz kir. Ne wan
Xweza têrê nedikir, tenê em doktorên kor yên dogmatîkî nezan bûn.
rant!
42 Sympathicotonia = rîtma rojê (stres) berdewam

58

Ji niha û pê ve, dê peywira me jî biguhere: ji bo her nîşanekê, ji bo her kesî
Nakokî, divê em pêşî li wateya biyolojîkî ya bernameya taybetî bigerin
pirsên. Ev dihêle ku em fêm bikin ka bûyer hîn di qonaxa çalak de ye.
se ye an jixwe di qonaxa saxbûnê de ye û gelo - li gorî girêdana cotyledon
- Wateya biyolojîk jixwe di qonaxa çalak de (qonaxa ca) pêk tê.
dê tenê di qonaxa saxbûnê de (qonaxa pcl) pêk were. Polypragên nezan
matematîkzan43, yên ku her dem difikirîn ku divê ew her tiştê ku xuya dike "ji
Norm” tê şîret kirin ku bi lez û bez tamîr bikin, kîmyager bikin, bixebitin û veguhezînin
hwd., derbas dibin.

Bijîjkên paşerojê yên dermanê nû pastorên dilgerm in, yên jîr in
û çavdêrên bi tecrûbe yên ku diqewime yên ku nexweşan aram dikin
Dayika Xweza dikare karê xwe temam bike. Bi nexweş re nerm dibin
arîkariya keştiya wî bi rêgezek rasttir bike.

Nexweşên belengaz, ditirsiyan ku bi dirêjbûna şokê (naskirî).
Li ser pişta xwe bi çavên xwe dilerizîn, mîna kûçikek têkçûyî an jî hîp-
tê zanîn mîna kêvroşkên ku li marekî dinêrin tiştekî berê ne.
Ji ber ku yên bi navê "nexweş" (= yên ku sebir dikin) dikarin bi Dermanê Nû re heman tiştî bikin.
wek her doktorî baş fêm bike. Ew serokên rastîn ên pêvajoyê ne, lewra-
zû ew karê Dayika Xwezayê fam dikin.

Serdemek nû çêdibe!

 

43 Gelekî dike = “yê ku pir derman dike”

59

4 Esasê dermanê nû -
Cûdahiya ji ya berê tê gotin

"dermanên kevneşopî"

Dema ku ez qala dermanek nû li hember "dermanek kevn" dikim, bi vî rengî
Divê ez pêşî rave bikim ka çi di derbarê vê dermanê de nû ye.

Ya ku tê wateya têgihîştina nû ya dermanê wekî fermanek gerdûnî ye.
ganism, ku wekî yekitiya derûnî wekî yekbûna hemî fonksiyonan tê fêm kirin
qadên tevger û pevçûnê, mêjî ji bo her kesî wekî komputerek kontrolê ye
van fonksîyonên qadên reftarî û nakokî û organên wekî yên
Berhevoka hemû serkeftinên vê bûyerê. Bi rastî jî mesele ev e ku -
Hê tevlihevtir e, ji ber ku mêjiyê me yê komputera me bernameyê bername dike
gramer (derûnî) û ji ber vê yekê ew bi xwe ye.
Zehmet e ku meriv xeyal bike ku, di prensîbê de, her tişt di heman demê de diqewime
bi hevdemî dimeşe.

Ew bi rastî pir hêsan xuya dike - wekî din çawa dibe! Em, wusa
Tiştê ku nayê famkirin ev e ku bi navê "bijîjkî ya nûjen" tenê her gav diçe derman
ganen mîna şagirtên sêrbazan bi karê axayê xwe, di nezelaliyê de li dora
kêmasiya têgihiştinê û baweriya ku ew pir "zane" ne.
Tenê bi vî rengî meriv dikare quretiya bêaqil a ku rê li ber vê yekê girtiye xeyal bike.
rawestin bi bêrehmî avêtina pêşbîniyên xerab li ser nexweşên belengaz û
bi vî awayî wan davêje nav çolê herî kûr. Doktorên bi vî rengî hebûn
giyan û mêjiyê kompîturê bi tenê ji bîr dikin ku her tiştê ku dikin hesab bikin.
dîtin!

Berî her tiştî, bijîjkên nûjen nexweşên kesane ji bîr kirine
ku bi rastî ne tenê organên wî, di heman demê de derûniya wî jî lêkolîn bike
mêjiyê wî. Di encamê de, ew tu carî têkiliya di navbera derûnî û
organên, bi taybetî qet di navbera nakokî û organên.
nen. Ji bilî îstîsnayên piçûk, ev kêmasî di tevahiya bijîjkî de derbas dibe
Dîroka Zînê ji demên kevnar ve, lê bi taybetî di demên nûjen de karesat e
Bijîjkî, di nav hemî sedsalan de wekî mijarek hevpar e. Bi taybetî ya ku îro tê gotin
Dermanê kevneşopî ji vê yekê diêşe, hîn jî nêzîkatiya mekanîzmayî ya bi tevahî kevnar
ji bo hurmetê bidin dîtina cîhanê ya sedsala 19-an. Patolojiya hucreyî ya Virchow
Texmîn kir ku her nexweşî ji hêla pêvajoyên patholojîkî44 ve di nav an de pêk tê
Ravekirina hucreyê di bingeh de îro hîn jî di meriyetê de ye û divê wusa be
bimîne daxwaza bijîjkên nîşanan! Ji ber ku tenê bi ku bi temamî

44 patholojîk = patholojîk

61

Ramana yek-alî ya dermanê nîşanan dikare di sektora dermansaziyê de were dîtin
firotana hêja bikin - pêdivî ye ku nexweş berdewam û bêaqil bimîne
bûyin! Me dizanibû û em dikarin tenê yek astê bikin - ya organan
ji ber vê yekê, berevajî Dermanê Nû, li ser sedemên nexweşiyên me
Tu gotinên rast jî nekin!

Ger di nav sedsalan de tenê nexweşek carekê were derman kirin,
ordek bi rastî bi baldarî lêkolîn kirin, wê hingê divê hûn bi rastî fêr bibin
dikare an jî divê zanibe ku nexweşî çawa çêdibin. Tiştê herî jîr bû
Hîn jî hene, ku meriv bi tenê di paşerojê de qebûl bike, kahîn-bijîjkên kevnar hene
bav û kalên me, yên ku rîtuel, rûn û şîretan wekî bikar anîne
pêşî hewl da ku giyanê li rêzê vegerîne. Yên me wisa dikin
Doktorên daristanê, ku pir caran tinazên wan dihatin kirin, ji wan doktorên pir jîrtir bûn
em. Yek ji bijîjkên daristanên xwecihî yên li Afrîkaya Reş dê nexweşek derman neke
Bêyî ku pêşî giyanê wî derman bike, deh nîşanan derman bikin.

Hevalên min ên berê îdîa dikin ku ez hemî dermanan pirtûk dikim
bi rastî "serûberkirina wê", di wateya rast a peyvê de. Ew rast e
Tam. Lê gelek bijîjkên jîr hebûn ku xwedî ramanên bi vî rengî ne
wek min îfade kirine. Min ew anî nav sîstemekê, nav sîstemeke ji nû ve hilberandin
di her kêliyê de forma kêmkirin, îsbatkirî û, wekî ku hevkarên min ên berê ji min re gotine
alîkarî nekir yan jî hema alîkarî nekir, pêwîste hûrgulî û ya
divê nexweşiyên cûda lêkolîn bikin.

Dermanê Nû ne tenê têkiliya di navbera derûnî û mêjî de vedihewîne
û organan, lê di heman demê de raveyên embrîolojîk-ontogenetîk jî dide
ji bo fêmkirina çima navendên veguheztina kesane li cîhan in
yên mejî ku em wan bibînin. Û ew jî rave dike
têkiliyên di navbera tebeqeyên cûda yên germ û encam de
formasyonên cuda yên histolojîk ên tumorên penceşêrê bi hûrgulî
mîna tevna normal. Ji ber ku em vê yekê di her beşê kanserê de dibînin
qalibên histolojîk ên tevnê ku ji hêla embrîolojîk ve li wir in. Li rê da
hemî tevna ku ji qata germê ya hundurîn (= endoderm) tê, adenoîd45

Tissue, di rewşa kanserê de, adenokarcinoma dike, dema
hemî tevnek ku ji tebeqeya germê ya derve (= ektoderm) derdikeve (ji bilî
mejiyê ku nikare tumorên şaneya mêjî çêbike) wekî plakaya penceşêrê ya tîpîk-
ulcerên nepîtel46 hene ji ber ku tevna çavkaniyê jî epîteliya squamous heye. Ew

45 adenoid = epîteliya stûnê ya mîna kulîlk
46 Epîteliya squamous = bo nimûne pêkhatina şaneya ku di parzûnên me de çêdibe
Di qonaxa ca de, nekroza kulikê çêdibe, ku jê re dibêjin ulser an ulser. Li
Di qonaxa saxbûnê de, van biyolojîkî têne xwestin, watedar, bin-

62

Ku jê re dibêjin kansera hucreya squamous jixwe qonaxa başbûnê ye, ango ji nû ve.
dagirtina ulseran.

Di navberê de tevna tebeqeya germê ya navîn (= mezoderm), carekê
organên mesodermal ên ku ji hêla mêjî ve têne kontrol kirin, ku mîna stûna mêjî,
organên kontrolkirî jî di qonaxa pevçûn-aktîf de "teşeyek plus" hilberînin.
chen, û organên mezoderm-kontrolkirî yên mejî, ku di kon-
Qonaxa çalak-tevgerê ya mîna epîteliya squamous ya ektodermê jî "piçûk"
ger”, ango osteolysis47, nekroza tevna girêdanê48. avakirina xwînê
Depresiyon49 hwd. û di qonaxa başbûnê de mezinbûna birînên zêde
Hestî an tevna girêdanê, ku wê hingê bi bêwate jê re "sarcoma" tê gotin.
her çend di prensîbê de ew bê zirar e. Ev perspektîfek bi tevahî nû pêşkêş dike
ku mW di vekolînek histolojîk de qet nehatiye hesibandin
û dîsa jî ew qas hêsan û zelal mentiqî ye!

Ji bilî van her du derdorên mezin ên koordînasyonê, hevrêziya di navbera
Psîk, mejî û organ û hevrêziya duyemîn a aîdiyetê
ji şêwazên tevgerê û şêwazên pevçûnê bigire heya hin tebeqeyên germ,
lê di heman demê de ji bo pêkhateyên histolojîk ên pir taybetî jî
New Medicine xeleka din a hevrêziyê heye. Ew xeletiyê dibîne
Têkiliya tevgerên cûda û şêwazên pevçûnê di yekîneyên mezin de
(malbat, qebîle, horde, pak, ker û hwd.) û vê Sînopsîs50 ji bo
tevahî kozmos û jiyana hevbeş a ku bi mîlyonan salan pêşketiye
bi hev re û di sembiyozê de bi nijad, cure, mexlûqên din re tev li yek
çarçoveya kozmîk.

Ji vî alî ve fikirîna heywanên me bêaqil e
Ji bo "hilberîna goşt an heywanan" biaxivin. Ev bi tevahî li dijî her kesî ye
Koda xwezaya xwe ya ku em bi rastî nekariye xwe bi rêkûpêk wekî mirov ji bo demek dirêj bide nasîn.
heta ku em destûr bidin ku em vê deformasyona olî ya nijada xwe bi nav bikin
mirov venegerandine hevsengiyê.

Dibê ku dijberên min tinazê xwe bi min dikin: “Li Hamerê heywanan jî heye
giyanek, kî ji tiştekî wiha bawer dike?”
rûmeta mezin. Ji ber ku heywan di rastiyê de heman nakokiyê ye
Mirov jî di prensîbê de xwediyê heman beşê mejî ye ku mirov û
Heman diyarde di bingehê mirovan de di heman organê de pêk tê.

Kêmasiyên morkirinê dîsa xuya dibin ji ber ku piştî ku nakokî çareser bûn êdî nemane
hewce ne.
47 Osteolîz = dekalsîfa hestî
48 Kêmasiyên tevnvîsê, li vir di tevna girêdanê de
49 Depresiyon = a) dakêşandin, depresyona patholojîk; b) nexweşiya derûnî
50 Sînopsîs = hevok

63

Lê heke em giyanê xwe wekî parçeyek bingehîn a hemî fonksiyonên tevgerê û ...
Fêmkirina herêmên nakokî, çima em nedin “hevalên xwe” û
Heval, heywan û di prensîbê de tevahî gerdûna zindî
heyîn, pêşdaçeka giyanek jî dide? Ji bo me îro jî
Rewşa xulamê dê bêtehemûl be ku meriv bifikire, ji ber vê yekê hêvîdarim ku ew di çend kesan de ye
Salên berê, statûya heywanên kînîkî yên heyî nedihat fikirîn.

Dermanê Nû ne doktrînek baweriyê ye, mîna dogmayên îroyîn
dermanê ku niha serdest e, nepejirandina wê dê bibe sedema qedexeyek pîşeyî
psîkiyatrîze dibe yan bêdeng dike yan jî diavêje girtîgehê
lê ew yek li ser qaîdeyên ramana zanistî ye.
kategorîze dike ku di her dem û her rewşê de dikare were îsbatkirin û ji nû ve hilberandin
nêrîna biyolojîkî ya berfireh. Heta ferqa derûnî ya di navbera
Psîk, mejî û organ tenê ji hêla akademîk ve xeyalî ye51!

Di rastiyê de her tişt yek e û yek bêyî ya din bê wate ye
xeyalkirin.

Dermanê Nû pergalek wusa berfireh û mentiqî ye ku...
Pir nexweşî bi xwezayî di nav tevahî de bi awayek watedar dikevin.
Dema ku me berê dikir B. di hejmareke bêdawî ya bi navê sendroma (hemdem
Bûyîna çend nîşaneyan) bi ti awayî nikarîbû ti wateyê kifş bike.

Mînakî, şîzofreniya tenê rûdana du hevdem e
an çend pevçûnên biyolojîkî, herd Hamer di cuda
ku nîvsferên mêjî hene. Depresyon encama nakokiyên erdnîgarî ye
"xitimîna hormonal"52 an nakokiyên cinsî di jinên çepgir de, di nav wan de lupus
Erythematosus53, ku berê wekî çend nexweşiyên din ditirsiya, bi hêsanî ye
çalakiya pevçûnê ya hevdem a çend naverokên pevçûnên taybetî. Ew
Leukemia beşa duyemîn e, beşa qonaxa saxbûnê ya piştî hestî
penceşêr, krîza dil, krîza epîleptîformê ya di qonaxa başbûnê de
Pevçûnek erîtorî, gout rûdana hevdemî ya leukemiyê ye û
nakokîya penaberên aktîf an jî kanala komkirina Ca ya gurçikê û hwd...

Cihê ku em naha dizanin mekanîzmaya danûstendinê saxkirin e
êdî ne ew qas dijwar e. Şîzofreniya nexweşiyek e ku dibe ...
dikarin ji qenc bibin. Jixwe piştî Conflictolysis, ango çareserkirina nakokiyan tenê yek ji wan
Her du nakokî, nexweş êdî "hişê dubendî" namîne. Li gorî (wekî ku mimkun tê diyar kirin)
nitive) çareserkirina nakokiyên her du pevçûnan, ew bi tevahî wekî yek saxlem e

51 xeyalî = tenê di xeyala me de heye.
52 Astengiya hormonal = hevsengiya nêr û mê
Hormonên bi hûrgulî li aliyekî
53 Lupus erythematosus = bi navê sendroma bi guherînên çerm, movikan,
organên navxweyî.

64

kesek din ku bi berdewamî saxlem dihat hesibandin. Her çend hûn ê niha jî
Hemî nakokî nikarin an jî divê bêne çareser kirin, her çend hûn li ser wan zanibin
da ku ne hemî nexweşan sax bikin, lê pirraniya mezin dikare.

Hemî van îmkanên nû yên zanîn û şifakirinê ji hêla hev ve têne rêve kirin
ji têgihiştina 5 qanûnên biyolojîk ên xwezayê. 5. Biyolojîk
Hiqûqa xwezayî, ya ku jê re tê gotin "quncîtî", ji berê ve hatî pêşve xistin
4 qanûnên xwezayî yên biyolojîkî yên dermanên nû.

Ev yekem car e ku dermanek heye ku ...
pir zanistî ye, lê di heman demê de mirovî ye - bi têkiliyek germ
dil û dest - û di heman demê de ji bo mirovan, heywanan, nebatan, heta ji bo
her şaneyek wekî ku ji bo mirovan e, di prensîbê de ji bo mirovan
ji bo tevahiya kozmosê derbas dibe!

Ev tê wê wateyê: Ji bo cara yekem em niha dikarin bibin afirîdên hevrêyên xwe
Heywan û nebat bi wateya xwe ya rast "fêm dikin".
Em dikarin bi derûnî bi we re têkilî daynin, bi we re bê axaftin biaxivin.
chen. Û, bala we bikişîne, ev pîvana nû ya nav heywanan
têgihiştina kozmîk a zanistî ya li ser bingeha xwezayî, ji nû ve hilberandin
qanûnên zanistî.
Li jêr min berhevokek tabloyî ya girîng daye we
Cûdahiyên sereke di navbera Dermanê Nû û dermanê kevneşopî de têne pêşkêş kirin:

bi navê DERBASÊ DIBISTANÊ NŞH DERMAN

çelexwarî mekanîst-materyalîst
Nêrîna cîhanê ya sedsala 19
S. îro jî ji destpêkê ve diçe
ji bilî ku pathogenîk54

Sedemên di hucreyê de an li ser
derewîn (patolojiya hucreyî
Virchows).
Specialistism
yekîneyên piçûktir, mînakî:
genan an manîpulasyona wan,
Vîrus an jî parçeyên vîrusan.

Kozmosê mirovan, heywanan û
Nebat, di xwezayê de vekirî ne
îlahî xwe eşkere dike
5 qanûnên biyolojîk ên xwezayê
ze. Hemû zindiyên ne
selt.
"Ji ber ku di rastiyê de her tişt e
yek û yek bê yê din
Ew bi aqilî ne mimkûn e.”
Nêrîna giştî, sînopsîs.

 

54 pathogenic = nexweşî-nexweşî, nexweşî-nexweşî

65

Ponijîn yek-alî: tenê yek dizane
asta, organ an asta hucreyê.
Mejî di vê de ye
wekî "organ" jî tê binavkirin
mirîşk. Bi taybetî bifikire
linear

piralî: dizane 3
asta (derûnî, mêjî,
organên). Di cûda de fikirîn
herî kêm hukm an koordînasyona
derdorên neteweyî = tora
Ponijîn.

 

Definition of
nexweşî
reşik

Têkçûn, têkçûn, têkçûn
Awa. hucre hov çûye,
mezinbûna bêwate, xwe-
hilweşandina organîzmê,
malicious. Ji bo S. rewa dike
"rêkûpêkek" mayînde
Mudaxeleyî hemû pêvajoyan bikin.

"Nexweşî" wekî beşek yek
Kurê biyolojîkî yê kêrhatî-
bernameya xwezayê
(SBS).

 

Pizişkî
Act

Destwerdanên Alîkariya Rawestandina Alî,
Motivasyon, ravekirin, têgihiştin
nav sedemên nexweşiyê
û pêvajoya başbûnê ya din
barkirin. Li bendê bin ku
Xwezayê karê xwe kiriye
hat.

 

nexweşan "Tehemûl", mirovên negihîştî, destûr in
ne xwedî gotin in ji ber ku ew “ji
"Ji dermanê fêm nakin," doktor
tê texmîn kirin ku "Ver-
"bersiv" ji bo nexweş,
lê di rastiyê de ne.

Serokê pêvajoyê, gihîştî,
dikarin û divê xwedî gotin, li wir
ew bi tenê berpirsiyar e
li ser laşê wî heye, dikare
bi tenê biryaran bidin.

 

noşîkerî

nexweşî
sedemên

Zanyarîn-
derxistin

Li gorî îstatîstîkê nîşanek e
lêkolînên "dîtin".
"protokolên navneteweyî"
(mînak kemo).

nenas, di nav xwe de pak dibin
Organîk gumanbar. _______
statîstîk, îhtîmal
ev.

bi sedem, li ser her sê
Asta, ferdî, xwezayê
an jî biyolojiya hestiyar
bernameya taybet bişopînin
dora ___________________
zanîn, DHS.

Empirîk, xwezayî biyolojîk
qanûn, her dozek kesane ye
bi zanistî rast
dubarekirin.

66

RÊBAZÊN HESINIYÊ PÊŞSERÊ -
1. Zagona Biyolojîk a Xwezayê
dermanê nû

Rêbaza HEsinî ya Penceşêrê bi awayekî biyolojîkî hatiye dîtin
Qanûnî, ku heta niha di 30 dozên ku min lêkolîn kirine de bê îstîsna bûye
deng da.
RÊBAZÊN HESINIYÊ YA PÊNSÊŞSERÊ pergalek ji sêyan zêde diyarkirî ye
fonksiyonên hevgirêdanê, ku ez dikarim du yên mayî hesab bikim,
eger ez yekî dizanim.
Rêbaza hesinî ya Penceşêrê ev e:
1. Pîvan:
Her kansera an kanserê wekhev55 "nexweşî" (niha wekî beşek ji a
Bernameya taybetî ya biyolojîkî ya watedar) bi DHS ve hatî afirandin,
yanî yek
herî dijwar
pir akût-dramatîk û
îzole
Tecrubeya pevçûnê şokê, bi hevdemî an hema hema hemdemî li ser her 3
asta

1. di derûnî de
2. di mejî de
3. li ser organê

2. Pîvan:
Vê gavê naveroka pevçûnê hem herêmîkirina DHS-ê diyar dike
Balkêşiya Hamer di mêjî de, û her weha cihê kanserê an
Penceşêrê wek organê.
3. Pîvan:
Pêvajoya pevçûnê bi rêgezek Hamer her-
ya mejî û qursek pir taybetî ya penceşêrê an
Bernameyek taybetî ya wekheviya penceşêrê li ser organê.

55 Wekheviya penceşêrê = tê wateya hemû nexweşiyên din ên ku pêşî,
Qonaxa felqbûnê her tim bi şokek pevçûnek biyolojîkî dest pê kir.
5 qanûnên biyolojîkî yên xwezayê di hemî "nexweşiyan" de têne dîtin.
avahî.

Vedîtina RÊBAZÊN HESINIYÊ PÊŞSERÊ bi mirinê dest pê kir
kurê min Dîrk, ku di 18ê Tebaxa 1978an de berbanga sibê mir
Welîehdê Îtalyayê li girava Cavallo ya li Deryaya Navîn bi awayekî kuştî lê ket
nêzîkî Korsîka, hema 4 meh şûnda, di 7ê Kanûna Pêşîn, 1978ê de, di bin şert û mercên xirab de
Rewşan di destê min de li Nexweşxaneya Zanîngeha Heidelbergê mir.

Di wê demê de min bi kansera testîkulê, an jî rasttir yek, hat teşhîs kirin
Kansera terato- û interstitial56 ya testa rastê. Min israr kir-
dîsa li dijî şîretên profesorên Tübingen ku werimî
Divê testîk bên emeliyatkirin ji ber ku berê gumaneke min a ne diyar hebû
bi mirina kurê min bi min re bû, ku ez ji berê de bi zanebûn bûm
tu carî bi giranî nexweş nebûbû, tiştek di asta laşî de -
hatibû çareserkirin. Di beşa cemidî de tê îdiakirin ku terato-
û Ca interstitial Piştî başbûna min, min biryar da ku ev ya min bû
Texmîn bikin gava ku ez şansê xwe bigihînim binê wê.
Ev di sala 1981-an de dema ku ez li klînîkek penceşêrê wekî pîrek dermanê hundurîn dixebitim derket holê.
wek doktor kar kir:

RÊBAZÊN HESINIYÊ PÊNSERÊ, ku di havîna 1981-an de hat keşfkirin, xuya bû.
di destpêkê de tenê ji bo penceşêrên jineolojîk tê sepandin. Jixwe pir
Lê zû derket holê ku wan serî li her cureyên penceşêrê dane
dikare bibe. Di dawiyê de min fêm kir ku bi rastî hemî bi navê "mirovên nexweş"
"Yekîneyên" an kêvroşk an jî hevrehên kevroşkan bûn, yanî tiştekî wisa
Dişibin penceşêrê. Ji ber vê yekê tenê mentiqî bû ku REG
GEL PÊŞSERÊ ji bo hemî nexweşiyên ku jê re dibêjin hemî derman
diviyabû çareyekê bidîta. Ew ji bo hemî dermanan derbas dibe. Ji ber ku ew niha ye
navê wê jî wisa ye, tu li şûna ku bibêjî: "Hesinî RE-
GEL hemû derman.”

5.1 Pîvana 1mîn a RÊBAZÊN HESINI
JI Penceşêrê
Pîvana 1 şert û mercên vê yekê vedibêje
pevçûnek biyolojîkî ye û bi vî awayî yekser xwe pir zelal ji hev cuda dike
ji nakokiyên psîkolojîk an derûnî yên ku jê re dibêjin, ku çêtir in
bi giştî nakokiyên psîkolojîk tê gotin. Pevçûnên psîkolojîk kronîk in,
nakokiyên demdirêj an pirsgirêkên an yên ku divê hûn tiştekî bikin
Dem hebû ku xwe amade bike û sererast bike. Vê carê

56 navberî = di navberê de ye, mînakî yek ku di navbera parenşîma de ye
desmal

68

Ne hewce ye ku dirêj be, carinan tenê çend saniyeyan. Pevçûnek psîkolojîk
nakokî û pirsgirêkên ji curê asayî, ku em ê berî demeke kurt amade bikin
Em mirov dikarin tiştên ku em berê dizanin bi koman serdest bikin.

Li hemberî vê yekê nakokiya biyolojîk a di nav mirovan de ye
heywanê (mammal), lê dibe ku di hemî heywanên din de û heta
nebat bi heman rengî an jî bi heman rengî dimeşin.

Pevçûnek biyolojîkî pevçûnek dijwar, pir tûj û dramatîk e
şoka pevçûnê îzole dike ku me bi tevahî ji "şaşiyê" re amade ne
Pey” girtin. Min gelek nexweşên ku sê an jî çar hene dîtine
xizmên herî nêzîk ên ku bi rastî pê ve girêdayî bûn mirin
hebû. Ji bo nexweşek ew bi taybetî balkêş bû: ya paşîn ji çaran
Xizmê mirî, mamê wî, sîngekî wî yê bedew û pîr hebû
qaşo soz daye nexweş, lê di wesîyetê de ji xwişkê re
ji nexweşê mîras girtiye. Vê yekê bi tevahî nediyar li wê xist "li cîhê xelet
Pê, ji ber ku wê bi tevahî hêvî dikir û berê xwe dabû cihê rûmetê
ji bo vê li odeya rûniştinê amade kirin. Wê tûşî hêrsek bêhêz bû,
Wisa bû ku wê ji berê de perçeyek di hişê xwe de kişandibû û neçar mabû
derûnî bi bîr bîne: Ew bi ca pankreasê nexweş ket. Û me
Em ê paşê bibînin ku Ca pankreas ne "pan-
ne”, lê pêvajoyek biyolojîk a watedar. Wateya biyolojîk
ji zêdekirina hilberîna ava digestive ya di pankreasê de pêk tê
belkî bikaribî qijikê (sîngê) paşî bigire (digest).
nen.

"Ji hêla derûnî ve" mirina ("wenda") ya her yek ji van dê biqewime
divê ji xizmên nêzîk re pir girîngtir bûya - lê ne wusa bû, ji ber ku
Her yek ji çar xizmên berê dizanibû ku tiştek wusa xemgîn heye
ew bû, tiştek nemabû ku bikin. Ji xizmên xwe re pere hat dayîn
şîn bû, ew windahiyek derûnî an derûnî bû-
Pevçûn lê ne pevçûnek biyolojîkî bû. ne-
Ji aliyê din ve mîrata sîngê, bi tevahî ji şînê li nexweş xist.
Ev bû sedema pevçûnek biyolojîkî û penceşêrê di pankreasê de!

Psîkolog her gav ji hêla psîkolojîk ve têkildar digeriyan
nakokiyên xuya, nakokiyên veşartî yên ku ji demek dirêj ve têne çêkirin-
bi dehan, bi gelemperî ji zaroktî û xortaniyê, bi gelemperî
Mînak piştî wendakirina xizmekî, lê qet nekarîn sedemê bibînin!
Her dem dema "hêvî nebûn"ê hesab nedikirin.
kişandin. Ji ber vê yekê hemû îstatîstîkên ku wan tomar kirine xwezaya psîkosomatîk bûn.
pirsî, bêwate an bêwate, ji ber ku ew hînî biyolojîkî nebûn
ponijîn.

69

Di heman demê de girîng e ku meriv heman bûyer û yek bûyerek fêm bike
nis (mînak qezayek) ji bo her kesî heman nakokî çênabe.
chen an jî tewra DHS divê bi tevahî bandor be. Pevçûnek
êş tiştek pir kesane ye, û faktora yekane diyarker e
tiştê ku nexweş bixwe li ser wê radigihîne.

5.1.1 Pênaseya têgîna "nakokî" di nav de
RÊBAZÊ HESINIYÊ PÊŞSERÊ (ERK)
Pevçûnek divê her dem bi vî rengî were pênase kirin ku di prensîbê de bandorê li hemû zindiyan bike.
sen dikare derbasdariyek wekhev hebe. Ez peyva nakokî pênase dikim
têgînî wek "nakokîya biyolojîk". Profesorek psîkiyatriyê
Zanîngeh, wekî ku berê jî behs kir, ji hêla dadger ve hate pirsîn ka ew çawa ket hundur
Mînak, zimanê wî nakokiyek zayendî diyar dike ku Dr.
Hamer di pêvajoyek pevçûnê de cîhê ku jina "di" mêrê xwe de dibîne
bi destê wî hat girtin û niha li jora wî "sobeya Hamer" wiha heye
guhê çepê diêşe. Bersiv: “Ez ê jê re bibêjim heqareteke narsîst-
nen." Pirsa min a dijber: "Ma hûn ê heman kalîteyê bidin kûçikê min
"Hûn jî bi pênaseya psîkolojîk a pevçûnê re razî ne?" - Bêtir bersiv.

Ev tam cihê ku rûbirû ye: pênaseyên me yên pevçûnê cûda ne
Bijîjkiya sazkirî her gav di serî de olî-felsefe ye
psîkanalîtîk, dogmatîkî pênase kirin.

Ji bo min tu dogmayên ku zanistekê bisînor bikin tune.
Ger ez bibînim ku mirov û heywan heman celeb biyolojîkî parve dikin
Pevçûn û di warê psîkolojîk, mêjî û organîk de
heman pêvajo û guhertin têne dîtin, wê demê divê
Encam, rêgez an zagon li ser bingehê têne çêkirin
Rastî dadbar dikin û ne berevajî.

Nakokiya di pergala têgînî ya Dermanê Nû de ji ber vê yekê ne di wateya xwe de ye
bi navê psîkanalîz wekî pêşveçûnek ku bi dehsalan berdewam e
wekî "komstêrkek nakokî", lê bêtir wekî yek were fêm kirin biyolojîkî
Şer.
Ev nakokiya biyolojîk a ku mîna birûskê li DHS dixe
bandorê li mirov û heywanan dike û dibe sedema baldariya Hamer di mejî de,
û her weha bernameya biyolojîkî ya taybetî ji bo tevahiya organîzmê.
komstêrka saniyeyê ye. Bê guman, kesayetiya giştî diçe
jî di nav nakokiyeke biyolojîk de ye. Lê ew bi gelemperî ne wusa ye
tişta girîng. Bi xesûyê re nîqaşek mezin li ser
Mînakî, zarok bi yek gotinê dibin DHS: "Tu beraz!" In
Di vê duyemîn de, naveroka pevçûnê di têgihîştina nexweş de tête diyar kirin.

70

Mînakî, ew bi pevçûnek nîşankirina axê, nexweşiya Hamer nexweş dibe
Bala xwe bidin (HH) li ser periînsula rastê û bi organîkî li ser birîna mîzê
Carcinoma. Ji wir, tevahiya argumana din a vê pirsgirêka biyolojîk dimeşe
Pevçûn li ser vê "rêga naveroka pevçûnê". Xesûya wê hebûya
di heman demê de dikare biqîre: "Hûn direvin!"
Dibe ku nakokiya xwebaweriyê zirarê bibîne û argumana din jî hebe
Li gorî têgihîştina nexweş, ew her dem li ser nirxa xwe ye
ka ew rût e an na. Ew ê bi tevahî cûda be
"Şopa naveroka pevçûnê" bûye.

Têkoşîna biyolojîk di duyemîn DHS de, ango ew biryar tê girtin
Naveroka pevçûnê di vê duyemîn de biryar tê girtin
di encamê de pevçûnên biyolojîk ên din pêk tê. Mînakî jinek ku ya wê heye
Mêrê ku "di nav delîveyê de" tê girtin ne hewce ye ku cinsî be
pevçûnên biyolojîkî dikişînin. Ne hewce ye ku ew bi tevahî yek be
pevçûnek biyolojîkî, lê ew ê tenê pevçûnek bikişîne,
eger ew bi yek an çend awayan bi rewşê re mijûl bibin neçaverêkirî con-
li pêş e. Lê tewra gava ku dor tê ser DHS jî, hejmarek hene
naveroka nakokiya gengaz:
Ihtîmala 1emîn: Nexweş rewşa DHS wekî zayendî dihesibîne

ellen nakokiya biyolojîkî ya nehevkirî.
Serebral, ew ê êşa HH-ya perîinsular a çepê bikişîne,
bi organîkî kansera malzarokê, (eger ew
destê rastê ye), û birînên di damarên koroner de
dil.

Ihtîmala 2mîn: Nexweş bi xwe hevalek malbatê heye, ew
êdî ji mêrê xwe hez nake. Ew di gavê de hîs dike
DHS'ê ev rewş weke êrîş û binpêkirineke mirovî bi nav kir.
Şîret bike ku mêrê wê wê li ber çavên hemû cîranan eşkere bike.
Ew di dema DHS de êşa generalek dikişîne
nakokiya hevparê mirovî, mêjî an HH li çepê
ken cerebellum û kansera organîk ya rast
Pêsîr. (Bihesibînin ku ew destê rast e.)

Îhtîmala 3mîn: Nexweş xwe ciwan, hevrikê xweşik hîs dike
di dema DHS-ê de wekî ketina xwebaweriya me-
Şer. "Wê dikaribû tiştê ku min nedikarî pêşkêşî wî bike
Di vê rewşê de, nexweş dikare bêtir pêşkêşî bike
Moment of DHS tenê xwebaweriyek biyolojîkî

71

pevçûna şikestê, HH di oksîpital57 mar-
gilî û kansera hestî li devera pelvîk.

Îhtîmala 4emîn: Dibe ku nexweş berê menopause derbas bibe
û bi mêranî reaksiyon dike. Wê hingê ew dikare heman rewşê hebe-
Di vê demê de DHS vê yekê wekî pevçûnek herêmî dibîne
bi HH periinsular rast û koronar
Ulcus-Ca, intrabronchial-Ca an heke "herêmî" hebe
Nakokiya nîşanker" bi taybetmendiya "wekî a
"Ew tevlihev bû," bilbilek ca. (Heke hûn destê rast in
li wir e.)

Îhtîmala 5emîn: Gelek caran, lêbelê, Ca58 ovarian jî wekî "xemgîn" tê hesibandin.
Nakokiya "nîv-genîtal" û windakirinê bi HH re di pa-
qada ramedian-derman59.

Ji ber vê yekê em dibînin ku yek û heman pêvajo an jî rewşek "eynî".
ne heman rewş e. Tenê hest di dema DHS de
li ser naveroka pevçûnê û bi vî awayî li ser "rêya" ku li ser wê biryarê dide
Pevçûnek biyolojîkî pêşde diçe.

Ev girêdan jî dibin sedema pêşniyarên nezan ên herheyî yên ji
bi navê "lêkolînên prospective60" ad absurdum. "Ne-veguhertin61"
ya sîstemekê ne qelsiyeke zanistî ye;
bi neçarî encam dide ku ji bo lêkolînerek hema hema ne gengaz e
ew e ku meriv bi awakî teqez pêşbînî bike li kîjan alî an li ser kîjan alî
Bi "şop"ê re nexweş pevçûnek bi paşerojê ya têgihîştî an
dê cefayê bikişîne. Xizmên herî nêzîk jî gelek caran dema ku şaş dimînin
we lêkolîn kiriye, mînakî çi nakokî bi nexweş re dibe sedema pirsgirêkê?
dikaribû bibe sedema kansera naskirî. Ew gelek caran dibêjin: "Ev dikare were kirin

57 occipital = ber bi pişta serî ve ye
58 hêk = hêkdank
59 para = beşa peyvê ya bi maneya: li, li kêleka, bi hev re, li dijî, devî
ji normal
naverast = beşek ji peyvekê ku tê wateya: nêzîkî navendê
occipital = li ser pişta serî
Di vê nuqteyê de ez dixwazim ji xwendevan bipirsim ku bala xwe nede ravekirinan
herêmîkirina keriyên Hamer. Ji bo laîk, ev e
zehmet e ku bi hûrgulî fêm bikin. Ya ku ew hemî pê ve girêdayî ye
bi alîkariya qeydê paşê bi tabloya pevçûnê "Psîk - Mejî - An-
gan” da ku bikaribe bi dest bixe!
60 perspektîf = tê wateya pêşbîniyê di wateya pêşbîniyê de
61 nebûna îmkana pevguhertina tiştekî (li vir pergalek) keyfî û azad

72

"Tenê ev û ew bû, paşê hûn li ber xizmên wî bipirsin."
Nexweşan, ew pir caran dibêje: "Na, vê yekê qet ez aciz nekirim."
tiştê ku bi rastî bû sedema DHS û pevçûnê wê hingê pir caran çêdibe
her kes di destpêkê de matmayî ma. Paşê, gava ku ew meselê fam dikin,
Ew gelek caran dibêjin: "Erê, bê guman, divê bi vî rengî be."
Lîstik di vî warî de nexweşek li Nexweşxaneya Zanîngeha Erlangenê bû, ku ez
dikare li odeya xwe ya nexweşxaneyê lêkolîn bike. Dilê wî yê akût hebû
krîza dil derbas kir. Ji ber vê yekê divê ew bi DHS-ê re pevçûnek axê-
ben. Tenê meraq dikim, nakokiya axê çi bû? Li ber hebûna
Ji ber vê yekê min ji doktorê beşê pirsî kengê û çi cûre nakokiya wî ya herêmî hebû
êş kişand. Bersiv: tune. Ew mêvanxaneyek serkeftî ye, rûmetdar e
xwarinên ji hemû gundan mêvanên wî ne
Zarok, jina baş, xema pere tune, her tişt baş e, ji navçeyê
Pirsgirêka pevçûnê nabe. Niha min jê pirsî ka ew çiqas dirêj bû
giran girt. Bersiv: ji bo 6 hefteyan. Piştî EKG
Min karî dadbar bikim ku krîza dil ne bi taybetî giran bû.
rer dikaribû bûya. Min hesab kir: Nêzîkî 6 hefte berê kon-
Flictolysis, pevçûn dikaribû herî zêde 3 û 4 mehan bidome.
dom kirine. Min jê re got, "Divê ku tiştek berî şeş mehan qewimî."
Mesele qewimî, ku bû sedema gelek şevên bêxew. Û berî 6
an jî 8 hefte tişt qediya - "Belê, doktor, heke hûn jê hez dikin."
bipirse, lê na, ez nikarim tiştekî wisa xeyal bikim
Dikaribû krîza dil çêbibe.

Serbilindî û şahiya nexweþ avirek bi çûkên biyanî bû.
hebûnên. Hemû mêvanên wî yên dost dikarin heyranê van çûkan bin. Ew
pereyan kêm nekiribû, cureyên herî kêm jî tê de bûn. Berî ku
Piştî taştê çû û li çivîkên xwe nihêrî, ku 30 ji wan bûn
ew niha bûn.

Sibehekê ew wek her carê tê û - ew bi wî re ma
Dev vebûn: ji xeynî çûkekî biçûk hemû çûk çûn.
"Diz" winda bûn, ramana wî ya yekem bû û şekil da DHS. dizan
ketine nav axa min. Cîran hatin û wan muayene kirin
Tevahiya aviary Di dawiyê de kunek piçûk di bin avjeniyê de hate dîtin.
ji nû ve dikolin. Cotkarekî bi tecrûbe tenê peyvek got: "Weasel."
Ji hingê ve nexweş tenê yek fikir di serê wî de hebû: ew
Wesîlan bigire. Piştî çend şikestinan, wî karî wesîleyê têxe hundir
Tenê wê gavê ew dikaribû dest bi dorpêçkirina avjeniyê bike.
ava kirin, çêkirina “weasel-proof”, çûkên nû bikirin. Piştî nêzîkî 3 û nîv mehan
Paşê dîsa her tişt baş bû û nakokî bê guman çareser bû. Ger
Dema ku ew li ser meselê difikirî piştî rastiyê, ew di nav (nakok-aktîf) de bû

73

dem) pir serbilind bû ku çend kîlo winda kir. Lê ji 6
Di nav çend hefteyan de wî hemî giraniya xwe vegeriya û çend kîloyên din jî girt.

Bijîşkê beşê di tevahiya sohbetê de li wir matmayî rûniştibû.
sen. Niha rabû ser xwe û got: “Birêz Hamer, ez bi tevahî westiyam.
Dibe ku her tiştê ku em li vir dikin pir xelet e. Bi kêmanî heye
Ez ji xwenîşandana we bêzar im.”

Tewra nexweş jî got: "Eger ez niha piştî sohbeta me wisa li ser bifikirim-
Bi zorê min ê tiştek bizaniya ku dê bêtir min bixista
mîna ku çûkên min ji min hatine dizîn.”

Bi psîkanalîz û pevçûn di wateya psîkolojîk a berê de
ku tiştekî bikin. Dema ku behsa nakokiya biyolojîkî tê kirin jî nakeve nav lîstikê
gelo nakokî dê paşê jî girîng xuya bibe, gava ku her tişt vegere
demeke dirêj "baş" bû. Di dema DHS de, nexweş ev bû
hest kir, û ew girîng bû. Piştî vê yekê pevçûnek heye
Hêza xwe pêşxist. Kesek, tewra ku ew tenê wesikek piçûk be jî,
dagir kiribû qada nexweş. Ew ê yekser bi wê re bûya
Nûvekirina avika wî dikare dest pê bike. Na - wî wisa hişt
Wekî ku tê gotin, "rehet nabe". Tenê dema ku wî dijberî bêzar kir
wî karîbû "di nav aştiyê" de xaka xwe ji nû ve ava bike. Hûn dikarin bi rastî wê hîs bikin
drama biyolojîkî ya vê pevçûna xakayî.

5.1.2 SÎNDROMA DIRK-HAMER (DHS)
DHS bingeha DERMANÊ NÛ ye û xala bingehîn e
hemû teşhîs.

Her çiqas ez niha bi deh hezaran caran hatim wir jî her tim ezmûnek e.
Min gelek caran tecrube kiriye. Ev ne tenê pêvajoyek hêdî-destpêk e
Pelên ku dibin sedema penceşêrê, ew her dem û tenê ew e
birûskên mîna şokê û neçaverêkirî yên ku li mirovan dixe
wê dicemidîne, dihêle ku ew nikaribe yek peyvekê biaxive, wê tevlihev bike-
gurçik62.

62 Xemgîn = matmayîn, dilteng

74

Ev wêneya werzîşê
ji rojnameyekê
Divê Lyon xwe bi rêxistin bike
grafîk, çawa
dergevanek “jor
lingê xelet"
tê girtin, bi-
bi tevahî li wê dinêre
hêdî hêdî ber bi çepê ve
Toreck dizivire,
topê deflected
xuya dike. Wî hebû
topa nav ya din
Eck hêvî dikir.

Em di DHS de komstêrkek wekhev di wateya mecazî de dibînin,
şoka pevçûnê, ku tê de nexweş jî "li ser lingê xelet e"
tê girtin. Ji ber ku ew rewşek nakokî ye ku divê pêşî lê amade bike
nikaribû, tu DHS nikare ku ji bo wî. Mîna golparêzek ku fantastîk e-
dikare xilasên herî berbiçav û topê ji quncika herî derveyî ya armancê radest bike
dema ku top difire, gava ku dergevan lê dişîne derdixe
hesab kiribû; ji ber vê yekê em mirov hemî dikarin bigihîjin gelek astên hev-
nakokîyan ragirin bêyî ku ji wan nexweş bibin, ger wextê me ji berê hebe,
xwe jê re amade bikin.

Îro em mirov bi piranî bi hawîrdora xwe re têkiliyek heye
û ji heywanê mexlûqê hevalê me re winda kir. Tenê bi vî awayî dikaribû kêm an zêde
ge ramana bêhiş ya nakokiyên rewşenbîrî çêdibe, ku
ti têkiliya xwe bi rastiya biyolojîk re nîne. We tenê hevdû hebû
dûrî empirîzmê63 û avakirina dozên ku ti eleqeya wan pê re nîne
bi tecrubeya mirovî ya rastîn ve girêdayî ye, bi kêmanî ne bi hev re
girêdana bi pêşveçûna nexweşiyê.

Lê di rastiyê de mirov bi awayên arkaîk hîs û hîs dike
çerxên kontrola biyolojîk, dema ku nakokiyên biyolojîkî hîs dike
ew xeyal dike ku ew ji xwezayê veqetandî difikire.

Ji ber şaristaniya nûjen, ku ne li ser bingehek biyolojîkî ya bingehîn e
pêkhatinan, em mirov xwe di nav dubendiyek xedar de dibînin. Pêketin-
Ger em şêwazên tevgerê yên ku xwezayê daye me bişopînin, divê em
Em her cure kêmasiyên civakî yên ku dikevin pêşiya me qebûl dikin

 

63 Empirîzm = azmûn, zanîna li ser azmûnê

75

wê xera bibe. Lê em bişopînin çi siyasetmedar, hiqûqnas û...
Qanûnên ku ji hêla dêran ve têne çêkirin, ku berî her tiştî, li dijî ya me ne
koda arkaîk, wê hingê em hema hema pêş-bername ne.
tevlî pevçûnê dibe. Bi teorîkî hûn dikarin her amûrek bikar bînin
Xuya ye ku mirov bi kêfa xwe mirovan manîpule dikin, lê em berdêla vê yekê didin
xofane. Her çend her gav adaptasyonên cûrbecûr ji cûrbecûr re hene
şert û mercên hawirdorê guherî - ya ku pêşkeftin pê ve girêdayî ye.
pêşveçûna xwezayê - lê van pêşveçûnan ("mutasyon") wext digire.
bi gelemperî gelek sed hezar sal. Ji bo niha û ya din
Ev 100.000 sal dê alîkariya me neke ji dubendiya me.

Heya nuha, pir kesan ev yek nizanibû an jî dizanibû
bi tenê eşkere nekiriye. Dermanê nû me digire nav
Erkê ku li bersiva vê bigere û bibîne. Ne ku em wê demê
êdî ne pevçûn, ne nakokiyên biyolojîkî, dê zirarê bibînin. Bo
Pevçûna biyolojîk jî parçeyek ji xwezayê ye û ne xirab e
hîn baş. Bi tenê rastiyek û di heman demê de navgînek di xwezayê de
Hilbijartin û parastina cureyê lê ez bawer dikim ku em mirov in
Ger em vegerin ser koda mêjiyê xwe em ê bextewartir bijîn
Jîyan.

DHS (SÎNDROMA DIRK-HAMER) nexweşiyek pir giran e, pir akût e
şokeke dramatîk û îzole ya pevçûneke biyolojîk.
Ew Bernameya Taybet a Biyolojîkî ya Xwezayê (SBS) dide destpêkirin.
wekî bersivek maqûl ji bo qezayek an acîl ku rêxistin jê re tê
nism di hewildana yekem de nekarî bertek nîşan bide. Derfetek xwezayê
jî!

bi bîr bîne:
DHS xwedî taybetmendî û wateyên jêrîn e:
1. DHS wekî serpêhatiyek şokê ya nediyar derdikeve holê biyolojîkî

şer hema di saniyeyekê de.
2. DHS naveroka pevçûnê diyar dike, bi rastî jî naveroka pevçûnê

nakokiya biyolojîk. Li ser vê yekê "Hesinê tirêne" ya jêrîn direve
Pevçûn berdewam dike.

3. DHS cihê bala Hamer (HH) di nav de diyar dike
Mejî bi naveroka nakokiya biyolojîkî.

4. DHS cihê penceşêrê li ser organê diyar dike
bi diyarkirina naveroka nakokiya biyolojîk û diyarkirin
destnîşankirina cihêbûna HH di mêjî de.

5. DHS û - heke jixwe hatibe kirin - Conflictolysis kevirên bingehîn ên herî girîng in
stûna her anamneza pevçûna biyolojîkî. Di her rewşê de ew neçar e

76

Dibe ku meriv rast fêr bibe ka DHS çi ye, her çend pevçûn jixwe hebe
çareser dibe. Ji ber ku dûbarebûna nakokî bi tenê dikare were gerandin
heke DHS-ya orîjînal tam were zanîn.

6. DHS tavilê ne tenê tonê nebatî64 diguherîne û
erk Dengê sempatîkî yê daîmî65, lê ew jî kesayetiyê diguherîne
her wekî ku di nav "nakokiya daleqandî" de pir baş tê xuyang kirin.

7. DHS ji saniyeya yekem ve dibe sedema celebek bandorek mayînde
Sympathicotonia di mejî de li cîhê baldariya Hamer. Li
Lê ev guhêrbar kêm-zêde tevahiya mêjî ye
tê de.

8. Bandorên DHS ji l. duyemîn ji penceşêrê an jî kanserê wekhev
valent li ser organê. Penceşêra organê xwedan xuyangên cûda ye
şikil:
yek. mezinbûna hucreya mîtotîk66 ya xurt ku bandorê li organên şaneyê dike

pileya germê ya hundurîn (endoderm);
b. cotyledon navîn

a) Mezoderma cerebellar67 di dema mezinbûna mîtotîk de derbas dibe
çalakiya pevçûnê

b) Mezoderma mejî68 (depokirina medullary) dibe sedema pevçûnê-
nekroza qonaxa çalak, di qonaxa başbûnê de ji nû ve maqûl
dagirtina nekrozê, ku jê re sarcoma tê gotin.

c. Wendabûna şaneyê bi ulcerên penceşêrê yên ektoderma mejî69.
Bi guheztina fonksiyona "şoka şok" re windabûna hucre tune
(pergala endokrîn70 ya girêka hîpofîzê, tîrîdê, a- û ß-
xaneyên giravên pankreasê).

9. Ma DHS-ê pevçûnek biyolojîkî ku hîn jî çalak e dest pê kir
û HHya wê di nîvkada mejî de heye û digihîje wê
DHS-a din, ku HH-ya wê di kortika mêjî ya berevajî de ye

64 behsa biorhythma me dike, ango qonaxa roja sempatîkotonîk
(qonaxa hişyar, qonaxa stresê) û qonaxa şeva vagotonic (qonaxa bêhnvedanê).
65 Dengê sempatîk a domdar = stresa domdar/qonaxa rojê
66 mîtotîk = derbarê dabeşbûna şaneyê de
67 Mezoderma cerebellar = bandorê li hemû organên tebeqeya germê ya navîn dike, ku ji wan in
ji hêla cerebellum ve têne kontrol kirin.
68 Mezoderma mejî = bandorê li hemû organên tebeqeya mîkroba navîn dike, ku jê tên
ji hêla mêjî ve tê kontrol kirin.
69 Ektoderma mejî = bandorê li hemû organên tebeqeya mîkroba derve ya ku jê tê dike
ji hêla mêjî ve tê kontrol kirin.
70 endokrîn = hormon derdixe

77

nîvkada, paşê komstêra şîzofrenîk71 tê dayîn. Acîl
Lê nexweş tenê dema ku ew li milê çepê ye, dilreş an hêrs dibe.
aliyê mêjî, manîk72 bi xurtî hatiye çespandin û bi navê "agresîf" e.
komstêra siv-biomanic”. Komstêra şîzofreniyê
dikare bi heman DHS-ê ducar jî çêbibe.

lO Bi "DHS-ya ducarî" mebesta me nakokiyeke ku du alî tê de ye.
deh, wek nimûne, pevçûnek herêmî bi kêmbûna xwebaweriyê an yek
Nakokiya dê/zarok bi kêmbûna hevdemî di xwebaweriya diya de
ter/herêma zarokan (mînak zarok dibêje: “Tu bi rastî dayîkek xirab î,
"dayika rovî").

11. DHS şansê biyolojîk e ku ferd ji dayikê distîne
Xweza diparêze da ku "şaşiyek" çêbike. Bêyî DHS
Mînakî, dê şensê ker tune ku careke din xaka xwe vegerîne.
ser. Ya duyemîn ku DHS tê, Dayika Xwezayê vediguhere "Yekşemê"
derprogramm” ji bo ku astengiya li ser hewldana duyemîn derbas bike.
DHS ji bo derfeta biyolojîkî ya ku çi watedar e nîşana destpêkê ye
Bernameya Biyolojîkî ya Taybet (SBS).

12.Gelo DHS ji bilî "rêya sereke" ya DHS "rêyên duyemîn" yên din jî hene?
splints", ku em carinan jê re dibêjin kansera an jî hevrehên penceşêrê, mînakî "alerjî".
(mînak têgihîştina dîtbarî, dengî, bîhnxweşî an tamê)
di dema DHS de), nexweş dikare "rûnişt"
li ser yek ji van "rêlên alî" yekser
li ser "rêya sereke" rûnin û dûbarebûna pevçûnê dikişînin. Ba-
lîstik: Her carê ku mêrek bîhnek paşê bêhn dike,
divê ew hevalê malbata jina xwe, hevrikê xwe, yê ku bifikire
ev aftershave bikar anîn. Her cara ku dilê wî diêşe -
dûbarebûna nakokiya wî ya berê ya bi angina pectoris.

Ger hûn dest bidin DHS-a kesek, ew bi gelemperî şil dibin
Çav, nîşaneya hestyarîbûna wî ye73. Dubarebûna her pevçûnê
hêdî hêdî nayê, lê tenê bi DHS-a nûvekirî. Em bang dikin
ew "hesin" e. Bê guman, vegerandina DHS hewceyê me ye
vegere ser riya pevçûnê, ne xwediyê heman hêza hestyarî ya ku dike
cara yekem. Her weha hûn dikarin jê re bibêjin "bîranînek hêzdar".

71 komstêra şîzofrenîk = li beşa 'Psychoses' di beşa 2mîn a pirtûkê de binêre.
'Mîrasa Dermanekî Nû'
72 Mania = nexweşiya bandorbûnê ya bi bilindbûn (şaş an hêrs)
Mood, ajotinê zêde dibe
73 bandorbûna hestyarî = hestek taybetî ya heyecanê

78

Rêl, bi gelemperî çendîn jî hene, ne tiştek xirab in,
ne xirabiyên domdar ên xwezayê, lê bi gelemperî li çolê.
bîranînên hema hema girîng: "Bi vê yekê hişyar bin
Wê demê tiştek felaket qewimî, hay ji xwe hebin!”
Pişkên weha jî dibin sedema alerjiyê.

Dîsa: Komstêrka serpêhatiyeke nakokî ya neçaverêkirî
şokê, DHS, nakokî diafirîne, ne berevajî. Ev dê temam bibe
Ger komstêrkek taybetî çênebûya, belkî qet çênabû
pevçûnek biyolojîk derketiye! Ev xuya an bi rastî
Komstêra nakokî ya ku DHS derdixe, nayê fêm kirin,
ji ber ku em nikarin tesaduf fêm bikin. Ev tesadufên biyolojîk in
DHS nakokî lê tenê di bin "horizonek kêm" de. Di mezinahiyek-
Bê guman, di çarçoveya biyolojîk de ev pêvajoyên wateya xwe hene,
wek mînak. B. wek rêziknameya ji bo parastina cureyên Ev dikare ji aliyê ferdê ku ji bo
parastina cureyê tê kirin qurbanî. Lê em mirov in
Mirov li ser ajalên me ne ew qas qeşmer in û wisa difikirin
maqûl e ku heywan bihêlin em wan serjê bikin
cureyê me Homo sapiens dikare were parastin. Dibe ku ji bo hinekan e
Kesên ku ji "hukmê naskirî yê Xwedayekî kesane" hez dikin
dixwazin bibînin, di pêşerojê de, zehmettir fêm bikin ku Xwedayê wan tê
"komstêrên tesadufî" yên wisa xuya dikin ku mudaxeleyî jiyana wan dikin. Ew
Îhmalkirina nakokiyên biyolojîk û encamên wan ji wan re xuya bû
cîhana giyanî ya mirovî û metafizîkî zelaltir û hesabkertir e
da ku ew erzantir bibe. Lê ew tenê xeletiyek dîndar bû!

Tiştek mîna DHS, ku di heman saniyeyê de di mejî de wekî ha-
Merscher Herd ji aliyê olî û felsefî ve jî êdî nayê îspatkirin
înkarkirina wê, bi tenê rastiyek e.

5.2 Pîvana 2mîn a RÊBAZÊN HESINI
JI Penceşêrê
Ger kesek (heywan an nebat) bi DHS, ango ya herî giran, diêşe,
Tecrûbeya şokê ya nakokî ya pir tûj, dramatîk û îzoleker, her weha
di binhişê xwe de naveroka nakokî ya DHS-ya ku hatî destpêkirin vedibêje
nakokîya biyolojîkî bi qadeke biyolojîkî ya xeyalî, ango
mînak qada têkiliya dê/zarok an qada "herêmê" an herêmê
"Av" an qada "tirsa di stûyê de" an qada "xwebawerî" an
herêmên wekhev. Li vir jî binhiş dizane “di ya duyem de
DHS” pêdivî ye ku bi rastî were cûda kirin: di xwebaweriyê de qet daketin tune

79

qada zayendî ("hûn dimirin") osteolysis ya stûna malzarokê,
lê her tim osteolysis pelvîk, kansera hestiyê pelvîk. Qet nebe yek
Di têkiliya diya/zarokê de têkçûna xwebaweriyê (“tu dayîka dîn-
ter!”), dibe sedema osteolysis di pelvisê de, lê her gav kansera jorîn
serê milê li çepê (ji bo kesên rastgir).

Em difikirin ku em difikirin. Di rastiyê de, mirov bi me re difikirin!
Her herêmek têgînî ya biyolojîk xwedî pergalek veguheztinê ya taybetî ye.

navenda di mejî de, ku em jê re dibêjin "fokusa Hamer" di bûyera nexweşiyê de
bi navê. Her qada têgînî ya biyolojîkî "dîmena xwe ya relay" heye
xewn."

Di dema DHS de, kodên taybetî ji HH ji organê re têne şandin,
ku ji bo vê HH hatiye tayînkirin. Ji ber vê yekê hûn dikarin bêjin: Her HH heye "wî
Perçe". Ev pêvajoya sê-qatî ya derûnî - mejî - organ e
Di rastiyê de ji HH heya organê pêvajoyek hevdem heye
ferqa perçeyek saniyeyê. Pir kes li ser DHS dizanin
Pêdivî ye ku nexweş hema hema heya hûrdeman bêne dayîn ji ber ku ew her gav dramatîk e
çû. Piraniya nexweşan "di şokê de cemidîbûn", "nikanin bertek nîşan bidin."
"den", "wek ku felcî be", "kûr ditirse" hwd. Hûn dikarin di mejî de wiya bikin.
DHS di CT-ya mêjî de (tomografya kompîturî) ji saniyeya 1emîn de hate xistin.
gram) wekî konfigurasyona armanca gulebaranê ya tûj74 (HH çalak)
binêre, li ser organê ew ji l e. Ya duyemîn ku tê dîtin: Penceşêrek ku tê de ye
di vê gavê de dest bi mezinbûnê dike! (an jî nekroza di mêjî de
organên kontrolkirî).

Ya duyemîn ku DHS tê, her tişt jixwe bername an bername tê de ye.
ming: Li gorî naveroka nakokî ya nakokiya biyolojîkî di nav de
Ya duyemîn DHS ev e, wekî ku em niha dikarin bi tomografya xweya komputerê bi hêsanî bikin
gram dikare pir taybetî, ku ji berê ve hatî destnîşankirin diyar bike
qada mêjî ya qedandî (balkêşiya Hamer) hatiye "guhertin".

Di heman saniyeyê de tabloya “psîk-mejî” jî dest pê dike.
Organ” tam navnîşkirî, ji hêla çavdêriyên ezmûnî ve hatî pêşbînî kirin
ren guherînên organê; yan pirbûna xaneyê yan jî kêmkirina xaneyê
tion an guheztina fonksiyonê (di doza ku jê re tê gotin wekhevên penceşêrê).

Min got "guherî" ji ber ku, wekî ku em ê bibînin,
DHS "tenê" diguhere bernameyek taybetî an acîl
ew e ku organîzma bikaribe bi rewşa nediyar re rû bi rû bimîne.
den kann.

74 veavakirina armanca gulebaranê = HAMER HERDek çalak derdikeve pêş
ji ber xuyangiya wê ya tîpîk di mejî de, ku dişibe hedefa gulebaranê
CT derket

80

"Nexweşiyek" bi wateya ku em berê li zanîngehên xwe difikirin.
Tiştê ku em hîn bûne, bi rastî tune. Me hebû
tiştên ku me jê re digotin "nexweşî", xeletiyên "Dayika Xwezayê".
texmîn kirin, mînakî ku "pergala parastinê" ya gumanbar (fikir
artêşa parastinê ya organîzma me) "hilweşe". "Dayika Xweza" dike
Lêbelê, tu xeletî, heya ku xeletiyên bi qestî, eşkere neyên kirin
wateyek jî heye.

5.3 Pîvana 3mîn a RÊBAZÊN HESINI
JI Penceşêrê
Pîvana sêyemîn a Dermanê Nû diyar dike ku qursa tevahî
bi navê nexweşî, di nav de qonaxa saxbûnê, bi hevdemî li ser her 3 astan
e. Ev hevdemî bi pîvanên rast ji bo çi tê diyarkirin
nîşanên nakokî-aktîf tîpîk li ser asta psîkolojîk, mêjî û rêxistinî
astê û nîşanên tîpîk ên saxkirina-çareserkirina nakokî çi ne?
qonaxa pêşveçûnê jî li ser asta psîkolojîk, mêjî û organîk
in. Wekî din, nîşanên tîpîk li ser her 3 astan hene
krîza epîleptîk an epîleptoîd75, ku ji bo her nexweşiyek hinekî cûda ye.
cuda, di heman demê de ji bo her nexweşiyek taybetî.
piş li ser nîşanên mejî û organîk in (mînak
Krîza dil wekî qeyranek epîleptoîd di koronar76-ulser-Ca) de û bê guman
bi her awayî ji bo nîşanên psîkolojîk û nebatî tîpîk e.

Bi van amûran, yanî zanîna qanûn û
zanîna nîşanên tîpîk ên kursê li ser 3
astên, niha dikare ji bo cara yekem di derman kirin sedem û bi rastî dubare dikin
ducable ku bi rêkûpêk bixebite!

75 epîleptoîd = epîlepsiyê mîna
76 Di derbarê dil (damarên koronar).

81

6 Tevgera kodê ya mêjî -
Bingeha nakokiyên biyolojîkî

Dema ku hûn behsa nakokiyên biyolojîkî dikin, divê hûn çi diyar bikin
ji ber ku ew bi rastî bingeha pevçûnek biyolojîkî ye.

Bingehên pêşveçûna van biyolojîkî çi ne
Hûn ê, xwendevanên delal, di beşa ontogenetîk de bibînin
Sîstema tumoran.

Ji ber ku em behsa pevçûnek biyolojîkî dikin, em bi xwezayî wisa difikirin
ku ev nakokî ne tenê nakokiyên mirovan in, di heman demê de nakokiyên heywanan jî ne.
Pevçûnên mêran nakokiyên biyolojîk in. Pevçûnên ku xuya dikin
divê ji aliyê biyolojîkî ve yan jî li gorî zagoneke diyarkirî bê diyarkirin
Ji bo ku ev pêk were, divê di mejiyê mirov de mekanîzmayek hebe.
xîme ku "tevgera pevçûnê ya sîstematîk" mimkun dike
erk. Ez ji vê re dibêjim "tevgera kodê ya mêjî." Li şûna kodê
Di heman demê de em dikarin ji tevgerê re bibêjin "hevdengiya şêwazên tevgerê". Di
Di bingeh de, van hemî têgînan diyar dikin ku mirov û heywan li pey hev têne
Nimûneyên behremendiyê an tevgerê ku ji bo her celebek taybetî ye
Bijî bernameya teng. Kîjan termê hûn bikar tînin ne girîng e. Mêr
divê têgehên wiha veneguhere dogmayên nû. Ev heye ku-
ji ber ku dîroka pêşveçûna mirov û heywanan heye,
ne tenê ji Darwîn.

Ev têgîn, çiqasî werin gotin jî, ne yên min in,
milkê hevpar in. Tenê zanîna min ev kod e
Tevger bi hin tevgerek pevçûnek biyolojîkî re rû bi rû ye.
Ev tiştek nû ye. Jixwe rêzek tevahî hewldan hene
tevahiya encamên encam. Lê we hîna nekariye wan tesnîf bikin.
nen, wê carna bi awayekî tam bêwate şirove kiriye. Mînak: çend sal berê
li ser zanyarên Amerîkî lêkolînek bi guman pir cidî kir
li dora xwe geriya û dengek mezin derxist. formaldehyde an
li gorî formula kîmyewî HCHO an aldehîdê formîk, bêreng e
sess, gaza bêhna tûj, di alkol û avê de, bi metanê tê çareserkirin
lêzêdekirina nol li dijî polîmerîzasyonê jî wekî formalê çareseriya avî tê zanîn,
divê di mişkan de bibe sedema penceşêrê.

Bi gelemperî mişk di navberkirina normal de formol çêdikin,
ku dema paqijkirina odeyên emeliyatê ji bo dezenfektekirinê têne bikar anîn
kevanek mezin ji ber ku ew nikarin tiştên mirinê ragirin.
Lêkolînerên jîr êdî ev nefret bi kar anîne û formol keşf kirine

83

konsantreyek hezarcarî anî û – guhdarî bike û matmayî bimîne – ev
Tiştên pir konsantrekirî rojê çend caran di pozê mişkên belengaz de
sprayed! Heywanên belengaz, yên ku helbet canê wan tê girtin
peyivî, her roj ji van lêkolînerên xam re rûbirûbûnek nû ya DHS-ê dikişand
hîn kirin. Piştî çend mehan, mişk bûn
Di dema ceribandinê de hêdî hêdî "berdan" hatin kirin û pozê wan bi mîkroskopî hate lêkolîn kirin
vekolîn: Mişkên ewil piştî ku îşkence bi dawî bû hatin kuştin
"tenê" birînên mucosal pozê. Mêş piştî wê hinekî dirêj dom kir
destûr dan ku bijîn û ketin qonaxek PCL (ji nû ve dagirtina ulseran
ji ber pirbûna şaneyan) penceşêra mukoza pozê hebû! Çawa dikaribû
cuda be?

Lê ji ber ku heywan li gorî nêrîna cîhanê ya zanistiya me ya fermî û ya
Li gorî dîtina dêrên me yên mezin, destûr nayê dayîn ku ew bibin xwediyê giyanek an derûnî û
Bê guman, dibe ku çend şokên ezmûna pevçûnên biyolojîkî hebin.
nen, tenê encam ma: formaldehyde dibe sedema penceşêrê! Bêhna xwe dikişîne
talankirina cinawirê ehmeqiyê! Dê her kes heman hebe
Sazkirina ceribandî bi her kargêrek bîhnxweş a konsantrekirî
heke îhtimaleke mezin heye ku hûn tûşî kansera pozê bûne. Lebê
Nêzîkatiya li hemberî van nirxandinên îro jî bi tenê rewşenbîrî ye
Ji lêkolînerên bi vî rengî re xerîb e.

Her dem bi hefteyan an mehan li ku derê heywanek we heye
Heman cîh tê êşkencekirin - li gorî xwendina min, yekem DHS-ya ku her roj diêşîne
Ger paşveçûnek nû ya DHS berdewam bike, kansera dikare li her heywanek çêbibe.
Lê qet ne mimkûn bû ku di organekê de penceşêrê çêbibe.
şahidiya tiştê ku ji mêj ve hatibû veqetandin, ango nimûneyek organê.
Di vitro77 de hûn dikarin bi pratîkî tenê sarkoman bibînin, ango mezinbûna tevna girêdanê
nîjad. Van şaneyên tevna girêdanê di heman demê de xwedî impulsa belavbûna xwe ne-
sam hîn jî di çenteyê de ye ji ber birînên di laş de
Ew "leşkerên tamîrkirinê" ne li ser peywira ku zû birînên xwe qenc bikin,
birîn. "Zêdebûna mezinbûnê" ya berawirdî ji bo demek nêzik qewimî
ji bo demek kurt (di nav mirovan de heya 9 mehan) tevna fetusê jî,
(herî zêde ji bo dema yek ducaniyê.)

Ji ber vê yekê tevgera kodê ya normal di mirov û heywanan de bi biyolojîkî ve girêdayî ye
tevgera pevçûnê ya giyanî. Dibe ku ew nebêje "daye"
berevajî", lê di tevgera kodê ya normal de wekî guhertoyek gengaz tête navandin
entegre. Em ê bibînin ku, wek nimûne, nexweşî di keran de pêk tê
Penceşêra ulsera koroner yekane vebijark e, dibe ku du din

77 in vitro = di lûleya testê de, ango li derveyî organîzmaya zindî

84

an jî sê sal heta kerekî ciwan teqez wî derdixe
ji navçeyê dûr xistin.

Têkiliya me ya bi navê mirovên modern ên şaristanî bi cîhanê re heye
"Nexweşî" bi gelemperî, ku em wekî dijmin an xirab bi xwe dibînin
wekî cezayê Xwedê û hwd. Ev hemû Peymana Kevin kevnar in
ramanên cal ên cîhanbîniyek pir primitive ku tê de nexweşî heye
tiştekî xerab, ne xwezayî, ku tê de destûr nayê dayîn ku heywan bibin xwedî giyan
û tenê dabînkerên goşt û kerpîç in û li gor dilê xwe dikarin erdê hilweşînin
dikare.

Mînakî, tevgera kodê di navbera mirov û mammalên din de cûda ye
dişibin hev, lê her nijad tevgerek koda xwe ya taybetî heye. Hemî ku
sîstemeke aheng, kozmîk pêk tîne, ku her cure di dawiyê de tê de ye
bi rengekî bi cureyên din ve girêdayî ye, û heke wusa be
Mînakî, tenê ew e ku heywanek li hember yekî din hîs nake.
ajotinê dikare tehdît bike. Pisîk qet ji çêlekê narevin an
li ber çavê fîlekî, lê gava ji dûr ve fîl dibîne yekser direve
kûçikek dibîne. Her cinseke ajalan û di heman demê de nijada mirovan jî ev heye
Ew fêr bûne ku bi mîlyonan salan tevgera koda xwe pêşve bibin, ku tê vê wateyê ku ew di ...
dikarin an jî dikarin di nav xweya ekolojîk de bijîn. Kaniyek duckling
Ne hewce ye ku hûn ji roja yekem a jiyana xwe fêrî avjeniyê bibin.
nen. Tiştên din jî hene ku divê ji dîka dayikê fêr bibe. Mînakî, ker dê
her tim li gorî koda mejiyê xwe li gorî xaka xwe tevbigerin û bin
Herêmê biparêze, her çend wî berê kerekî din nedîtibe jî
heye. Ew bi tenê "di hundurê" koda wî de ye. Bi hejmareke bêdawî re wisa ye
Tiştên ku em mirov jî li gorî koda eslî ya mêjiyê xwe xeyal dikin-
dê bi intuîtîkî rast bike, bi şertê ku me berê xwe nedaye
bi navê şaristanî hatine tinekirin.

Tiştek bi bingehîn wek xwedîkirina zarokek girîng e
mirovan bi milyonan salan bê pirsgirêk bi rê ve biriye. Her tim dizanibû
dayik ne tenê diviyabû ku zarokê xwe, ango di halekî çopê de bide dinyayê
Position, wekî ku ew herî hêsan û fîzyolojîk e, lê wê dizanibû
bi heman awayî benîkê dibirrin û pitikê didin ber sîngê
piştî ku wê pêşî ew paqij kir, neçar ma ku wê deyne xwarê. Ji aliyê din ve hûn dibînin
jidayikbûnek îroyîn, bi çi ehmeqiya sofîstîke hemû primitive
Pir qaîdeyên xwezayê têne paşguh kirin - heya destpêka kedê an
ji bo ku jê re "sezaran" tê gotin, wê hingê hûn bi rastî ji xwe dipirsin çima
heyînên wisa ji bo xwe îstîxbaratê îdîa dikin. Xwezî, erê
Di demên dawî de jinan mafê zayîna xwezayî bi dest xistin
bi piranî bijîjkên mêr ji nû ve hatin girtin ...

85

Mirov ji bo perwerdekirina zarokên xwe jî divê pirtûkên stûr bixwîne.
yan jî biçe zanîngehê ji bo ku hinek karên safî yên rewşenbîrî bike
jiberkirina pergalên bi navê pedagojîk, ku paşê bi gelemperî di pratîkê de têne bikar anîn
biserîneçûn. Her dayika kûçik û her dayikek çivîk dikare vê yekê bêhêvî bike
û bêyî zanîngehê pir çêtir! Dibe ku li ser rûyê erdê heywanek wusa tune
ji nijada şaristaniya mirovî re bêaqiliya tevgerê ya çewt
dê nêzîk jî bihata.

Her çend em bi xîret perwerde bikin ku koda mêjiyê xwe paşguh bikin,
ji ber vê yekê di pratîkê de her hest, biryar û tevgera me dibe
pêşveçûnên bi biryar ji hêla vê tevgerê kodê ve têne bandor kirin. Li
Lê ya herî xirab, wekî ku ez ê paşê nîşan bidim, manipulasyona hormonê ye.
di tevgera koda me ya mirovî de cih digire. Lêbelê: Her DHS e
delîlek nû ya ku psîkolojî bi pevçûnê re çiqas rast e, mêjî bi sendroma Hamer re heye
Focus û organ bi kanserê re têkildar in. Tu carî îstîsna tune ye, ji bilî
yeke sîstematîk, wek nimûne di kesên çepgir de. Yasayîbûna vê yekê
Têkilî û berhevoka hemî têkiliyên hemî zindiyên di afirandinê de
danûstendina di navbera hev de - wek nimûne di navbera mirovan û "bakteriyên wan" de
Hemû bi hev re qanûna xwezayê ye. Her serkeftin celebek e
kuştin an xwekuştinê. Tenê "şagirtên sêrbaz" di nezaniya xwe de
dibe ku bixwaze tiştek wusa biceribîne.

6.1 Berawirdkirina dersa biyolojîk
kanserê di mirov û heywanan de
Heywan arîkarek ku bikaribe nakokiya wê nas bike û jê re bibe alîkar tune ye
Dikare şîretan bike ku di pêşerojê de ji vê pevçûnê dûr bikevin. Heywan divê wî be
Bi gelemperî pevçûnê ragirin heya ku ev nakokî di rastiyê de an çareser bibe
ajal ji ber pevçûnên çaresernebûyî û penceşêrê dimire. Belê me heye
Me berê jî dît ku di xwezayê de bi navê "nexweşiya penceşêrê" ne nexweşiyek e.
Dîtina xwezayê ne hucreyeke ku ji kontrolê derketiye û niha ye
dîn dibe, lê bûyerek pir watedar e ku, di çarçoveyek giştî de,
plana xwezayê wekî kêliyek neçarî tê de ye. Heywanê bibînin
em, yên ku em tenê dikarin pir bi baldarî destnîşan bikin dema ku mijar tê ser mirovan,
ku alîkariya ji derve tê, ango di xwezayê de nayê dayîn, alîkariyê dike
Mijûlbûna bi pevçûnê re ji bo nijadên takekesî ne zêde ye
Qalîteyê, lê herî zêde plusek mîqdar, lê yek jêhatî ye
minus temsîl dike. Bi mirovan re jî wisa ye, wekî nijad tê dîtin.

Lê em li xwezaya ku hê ji hêla mirovan ve nehatiye manîpulekirin, binihêrin,
Dûv re em li wir dibînin ku heywan nakokiya wan a li DHS heye

86

êş kişandine û ji ber vê yekê neçar in ku penceşêra xwe rasttir çareser bikin. Windakirin
yek an çend ciwan, windakirina herêmek ne ji bo heywanan e
ku wê "bi psîkoterapî" çareser bikin, lê tenê bi rengek rastîntir! Lêbelê, em dibînin
Di heywanên pir pêşketî de tiştek mîna kultê heye
çareserkirina nakokiyan. Tenê yên ku em hemî dizanin bifikirin
Rêûresmên mirina fîlan, eşkere hewldanek ji bo mijûlbûna bi windabûnê
Ji bo pêşîgirtina pevçûnê ji bo heywanên ku bi taybetî bandor bûne an jî tevahiya keriyê.
qels bike an çareser bike! Em mirov bi yên xwe din çi dikin?
Cenazeyên? Fîl bi rojan li dora mirîyekî dicivin
rêhevalek ku wê berê di bin şax û beran de veşartibû û veşartibû.
nixumandine û li ser wî şîn kirine.

Ji bilî van "alîkariyên çandî" ji bo kesên pir pêşkeftî
Di memikan de, heywan bi gelemperî neçar e ku bi penceşêrê bixwe re mijûl bibe
wê derbas bikin, bi rastî ew pir caran wekî ceribandinek kalîteyê an ceribandinek kalîteyê ya birêkûpêk tê bikar anîn.
test di navberên rêkûpêk de derbas dibe, wekî din ferdî
"ji kalîteyê tê derxistin".

Mînakî dewarê pîr, neçar e ku her sal vegere serweriyê.
her dem li dijî kerên ciwan pêşbaziyê bike, û di demek de ew ê jêhatîbûnê derbas bike
testa lification êdî nema, wê hingê divê ew bimire.

Ji ber vê yekê, bi gelemperî, "dermaniya" nakokiya biyolojîk ev e
çareseriya rastîn a pevçûnê. Ev çareseriya rastîn dikare di rê de be-
vegerandina rewşa berê an jî di rewşek zindî de
Çareseriya alternatîf. Ji ber vê yekê, mînakî, an ker axa xwe zeft dike
paşde an jî kerekî din ji xaka xwe derdixe. Mirîşkek
Dîn ku kuçikek winda kiriye, yan jî li dû kuçikê vedigere ber diziyê
an bi ciwaniya xwe ya mayî xwe dilşad bike an jî zû vegere
ya ducanî - û dibe ku di piraniyê de wusa be. Di dema
Dûcanî wê demê aştiya pevçûnê ya giştî ye, ango ne çalakiya nakokî ye.
jîndarbûn gengaz e, ji ber ku ducaniyê piştî sêmeha yekem bi gelemperî heye
lîç dikeve nav vagotonia, û piştî zayîna kuçikên nû
Pevçûn bixweber çareser kirin.

Ji ber ku heywan, berevajî me mirovan, bi gelemperî xwezaya xwe dişopînin
Rîtma zindî bi piranî di vê rîtma xwezayî de wisa ye
Wendakirina heywanek pitik, wek nimûne, wekî "normal" tête hesibandin û her weha
Çareserkirina "nakokiyeke normal" bi rêya jêrîn
ducaniyê nû kirin.

Divê em mirov ji bîr nekin ku em di bin astengiyên berfireh de ne
ji aliyê her damezrînerên olî yan jî reformxwazên civakî ve ji aliyê me ve tên kirin
danîne, lê ku pir hindik têkiliya wan bi biyolojiyê re heye. Ji ber vê yekê heye
ji ber ku hema hema reformkarek civakî heye ku mirov normal bihesibîne

87

dikaribû mirovan tarîf bike. Di esasê xwe de ew ji bo wan kêşek bûn
Mirovatî, ger ku mirov weke aqil bahse wê bike, bahse wê aqil nayê kirin
wê li ser wê bingehê be ku divê ku mirov heta ku dihê li gorî wê
koda mêjî û bi vî awayî jî ya derûnî an giyanê hatî dayîn
divê bijî. Ji bo min, yê herî biaqil dê ew be ku mirov hînî me bike
em ê çawa li gorî ya ku ji xwezayê re daye me
dikare di şerên ji bo tunebûnê de li şûna perîşanan bi kodek bijî
ji bo ku jiyana mirovan nas bike

Heger em bibêjin ku mirov û (mijik) ajalên heman hev in
Penceşêrê bikişîne, wê hingê gelek dê bipejirînin ku penceşêr di organê de ye
yek e an jî berawirdî ye. Hamer di mejî de, li ser hev disekine
Cihê ku di nav mirovan de ye jî heman an jî hevber e.
Lê eger ev her du ast wek hev bin an jî hevber bin, wê demê biaxivin
e gelek ji bo misogerkirina ku asta psîkolojîk heman an jî qet nebe cuda hene.
wekhev e. Ger ez îdia bikim ku heywanek pevçûnek kişandiye,
Wateya min pevçûnek biyolojîkî ye, wê hingê ew bi gelemperî hîn jî wusa dibe
were qebûlkirin. Ku ez bibêjim ku heywana îştaha wilo nîne
Mirov nikare mîna mirov razê, mîna wî dengek sempatîk heye
Mirov, ew tenê tê pejirandin, lê gava ku ez wiya dibêjim
Heywan bi şev û roj bi heman awayî li ser nakokiya xwe ya biyolojîkî difikirin
Ger hûn bi şev li ser nakokiya wî xewn bikin, ew ê bibe sedema hêrs û redkirinê.
tion. Ev, tê bawer kirin, taybetmendiyên ramanê ne ku tenê ji ...
ji bo mirovan hatine veqetandin. Lê ev ne rast e. Pevçûn qediya
Însan û heywan di her sê astan de bi hev re dimeşin. (Gelo we heye
qet nebihîst ku kûçikê te di xewê de naliya (xewna)?

Ji bo gelek ji me, nemaze yên ku ji hêla olî an îdeolojîk ve sabît in,
ev bangek dijwar e ku meriv qebûl bike. Ji bo min ew tişta herî normal e
Dinya. Mînakî, naveroka nakokiya çavnebariya xwarinê ji bo heywanan cûda ye
ji hêla nijadî ve, ji celebek piçûktir ji ya mirovan lê yek
di mirovan de tenê tê guhertin. Lê di heman demê de biyolojîk veguherî
Pevçûnên mirovan her tim li ser wê têne dîtin bingehîn arkaîk
komkirin
vegere. Tabloya jêrîn ji bo kesane tê hilbijartin
Çend cureyên pevçûnan divê vê yekê ji me re eşkere bikin:

6.2 Berawirdkirina nakokiyên biyolojîk
mirov û heywan

Mamma-Ca/
Mammary ca, çep
Birîna kezebê ca
(Ceger-
kanala bile
werm)_________
Nêzîkî koronar
Bronchial-Nêzîkî

Cervix-
Ca

mêr
Nakokiya dayik/zarok

Mînak: Zarok qezayek heye.
________________________
Pevçûna hêrsa herêmê
Bi piranî bi endamên malbatê re pirsgirêk
aîdîyet û bi piranî em-
ber bi pereyan ve.
Mînak: nakokiyên mîratê. _____
Pevçûnek herêmî
Pevçûna tirsa herêmê
Mînakî: windakirina kar,
Hevjîn an jî hevala xwe ji
tiştên din. ______
Pevçûna zayendî ya jinê
Mînak: Jin wê digire
Mêrê "di şikestî de".
Arkaîk biyolojîk
nakokiya ya din
hevgirtî ye û dibe
ducanî dibe û ew
nicht.

heywana şîrmêj
Nakokiya axa hêlînê

Mînak: Çêlek dibe golik
birin.___________

Mînak: Kerê ciwan
kerên pîr ji nav derdixe
Herêm, doe diherike
navçe ber bi yekî din ve
serve.____________________
Pevçûnên ne-hevkirî
dibin

Mînak: Kûçikê mê di germê de
ji xwedê dîsa û dîsa
dûrî kûçikên nêr,
destûr nayê dayîn ku kur bibin
mê.

 

Bone nêzîkî
(di saxkirina Leu-
caemia)

Pevçûna hilweşîna xwe-rûmetê
Mînak: Nebûn karmend
terfî kirin, kesek derbas dibe
îmtîhanek ne an
tê got: “Tu heye
Qansêr!"

Mînak: Kûçik dikare demek hebe
ji bo demeke dirêj nexebite;
Ker dê şer bikin
qurçik şikandin,
Fîl dê tûkê winda bike
sinet dike.

Testiles-Nêzîkî Têkoşîna windakirinê
Mînak: Bav zarokê xwe winda dike
an mirov kamerayek
avahî.

Mînak: Kûçik referansa winda dike
kes an kamera game
avahî.

89

Hêrsa erdî / çavnebariya xwarinê
şer
Mînak: Dachshund patron dixwe
Şivanê Alman ya herî baş e
Çûnk çûn

Rectum-Nêzîkî
Bubbles-Nêzîkî

Pevçûn nîşankirina herêmê
Mînak: Nexweş distîne
dibêje: “Tu nizanî kî
bavê te ye!” (Rectum-Ca)
Keça zewicî
her tim bi te re radizê
mêrê din (Bubble-Ca).

Mînak: ker cîran
her tim herêmê binpê dike
hidûd.

 

nodule pişikê
Ca

piralî
Adeno-Ca The Never-
re

Ji pevçûna mirinê ditirsin
Mînakî: "Tu penceşêrê heye", tune
derfet zêdetir; Xewnên nexweş
her şev ji aliyê winda
qezaya otomobîlê ya berê
hema hema kujer xuya dikir.
penaber an jî debara xwe
şer

Mînak: Zarok ne
navînî ji bo 100 km dûr
dapîra ku dûr dijî
anîn, her kes biyanî ye. Çi-
ser dor tê parastin79
ne ku "zuwa bibin".
Pitik dê piştî zayînê tê de be
înkubatorek anî,
her çiqas germ lê tevger
ment û dengên
Dayik winda ye. A bilind
Ji sedî bi vî rengî êşê dikişîne
“Kêbûna gurçikan” = av
gelxwehiştinî.

Mînak: Mişk tê de ne
Testkirina heywanan berdewam e
cixare dikişîne, pisîk li ber rûniştiye
Hêlîna mişk, mişk divê bê pêşkêşkirin
derbas dibin.

Mînak: Çêlek tê firotin
û ji çêlekên kesên din re
anîn, penaberî diêşe
lings-Konflikt80, dikanên
av (ragirtina avê)
li).
Nûbihara keriyê
bi riya navberek winda dike
diya wî dikeve derve
dîtinê. Bi rêya bi
digel pevçûnê-
de ragirtina avê
hîn 2 roj maye
şansê dirêjtir
ku ji nû ve dayikê bibîne.

78 rektûm = rektûm
79 Ragirtin = girtina şilavên laşî yên ku werin derxistin
80 Pevçûna penaberan = nakokiya kevnar a ji dema “em”, ango ya me
bav û kalên hevpar hê jî di nava lehiyê de li ser avê û li ser erdê dijiyan
hatin şuştin. Bi bernameyeke taybetî ya ragirtina avê, "me" karîbû
Bi rojan sax bimînin heya ku lehiya nû me ji nû ve vegerîne!

90

7 Qanûna du qonax
Bernameyek taybetî ya biyolojîkî ya watedar
ez (berê wekî nexweşî tê gotin)

di çareserkirina nakokiyan de -
2. Zagona Biyolojîk a Xwezayê

dermanê nû

Li ser vê diagramê hûn dikarin demjimêra asayî ya roj / şev li milê çepê bibînin.
Rhythm81.

Li gorî DHS hûn dikarin qonaxa stresê-aktîf a nakokî an qonaxa rojane ya domdar bibînin,
jê re tone sempatîk a daîmî jî tê gotin.

Piştî çareserkirina pevçûnê (CL = Conflictolysis) qonaxa başbûnê an jî tê
Qonaxa şevê ya domdar, ku jê re vagotonia daîmî jî tê gotin, ji hêla epi- ve hatî qut kirin.
Krîza leptîk an epîleptoîd, xala derbasbûna qonaxa saxbûnê. ji
Ji wê demê û pê ve organîzm hewl dide ku vegere rewşa normal. Piştî qedandinê
Piştî vê qonaxa başbûnê, rîtma normal a roj/şev vedigere.

Her nexweşî an her bernameya taybetî ya biyolojîkî ya tevahî bijîjkî
zin di du qonaxan de derbas dibe, ango bi 1. = pevçûn-aktîf, sar, sempatîk-
qonaxa toning ji DHS (qonaxa ca) - û a 2nd = pevçûn-çareserkirin an
Qonaxa saxbûnê, ger hebe jî qonaxa germ (tayê) an jî vagotone82
Çareserkirina nakokiyan (conflictolysis) tê. Em ji vê qonaxê re jî dibêjin "post-
qonaxa pevçûnê", bi kurtasî qonaxa PCL.

Her nexweşiyek ku çareseriya pevçûnê hewce dike heye, qonaxeke ca û a jî heye
qonaxa pcl. Û her qonaxek pcl heye, heya ku ew ji ber pevçûnek-aktîf nebe

81 Eutony = rîtma asayî ya roj/şev
82 vagoton = dengê parasympathetic

Dubarebûn tê qutkirin, krîzek epîleptîk an epîleptoîdî di kûrahiya xwe de ye
xala vagotonia.

Qanûna du-qonaxa hemî nexweşiyan di hemî derman de
hemî zanîna meya berê ya texmînkirî bi tevahî eşkere dike
Kopf: Ma me çend sed kesên ku jê re dibêjin "kesên nexweş" nas kir?
"tişt", gava ku me ji nêz ve lê nêrî, me nîvê wan dît
nexweşiyên hevpar ku tê de destên nexweş sar in, derdor sar in
nîşan dide, û nêzîkî nîvê din "nexweşiya" germ an germ
ku tê de destên nexweş germ an germ in û bi gelemperî taya wê heye
heye. Di rastiyê de tenê nêzîkî 500 "tandem" hebûn: yek li pêş (li gorî DHS).
sar, pevçûn-aktîf, qonaxa sempatîkotonîk û li paş (piştî CL) yek
Qonaxa saxkirina germ, çareserkirî ya nakokî, vagotonîk Ev plana du-
Fazebûn zagonek biyolojîkî ya xwezayê ye.

Hemî "nexweşiyên" ku me berê nas kiriye qursek vebijarkî heye
bi vî rengî, bi şertê ku çareseriyek nakokî çêbibe. Ger em niha-
Ger hûn li paş xwe mêze bikin, di dermanên berê de we yek jî tunebû
Tenê nexweşî rast tê nas kirin: bi navê "nexweşiyên sar".
qonaxa saxbûnê ya paşîn dikare were paşguh kirin an wekî nexweşiyek cûda were dîtin
(mînak: "grîp") şaş tê şîrovekirin, bi navê "nexweşiyên germ", ku her dem têne
qonaxa 2. ango qonaxa saxbûnê ya piştî pevçûna berê
qonaxa çalak, we tenê vê qonaxa sar a berê hebû
wekî nexweşiyek din hate paşguh kirin an xelet şîrove kirin.

Di mejî de, her du qonax bi xwezayî baldariya xwe ya Hamer heye
heman cihî, lê di rewşek cûda de: di pevçûn-
qonaxa çalak (ca-qonaxa) her tim bi derdorên tûj nîşankirî wek ku tê gotin.
Veavakirina armanca gulebaranê. Di qonaxa pcl-çareserkirina pevçûnan de
Birîna Hamer werimî, edema. Edema ya hundurîn
Em zengilê wekî "edema intrafocal" jî bi nav dikin, edema li dora
zengila derve wekî "edema perifocal". Lê ev tenê şiroveyên nerast in
xêzên ji bo tiştekî pir zelal bi serê xwe. Ji destpêka başbûnê
qonax ew bi gelemperî dikare bi navgîniya berevajî kêm an kêm were reng kirin,
Herî dawî di dawiya qonaxa saxbûnê de em ocaxa Hamer dibînin
kêm û zêde glia, ku nîşana tamîrkirina şaneyên nervê ne
Synapsen83 li wir tê hilanîn. Ji van gliomayên ku bi serê xwe bê zerar in, tê gotin
Weke ku em dizanin, berê ji wan re "tumorên mêjî" an "tumorên mêjî" dihatin binavkirin.
Metastases", di rastiyê de ew bi bextewarî qenc dikirin an
keriyê Hamer sax kir.

 

83 Synapse = nuqteya ku şaneya nervê heyecanê vediguhêze

92

Qonaxa 1.:
A. asta psîkolojîk

asta nebatî

B. asta mêjî

C. asta organîk

çalakiya pevçûnê;
• Ramana obsessive-nakok
• Stress innervation84 ji bo afirandina pevçûnê

Fen
• Rîtma rojê ya daîmî ___________________
Sympathicotonia:
• Kêmbûna xwarinê
• Kêmbûna giran
• Kêmbûna damaran: dest û lingên sar, sar

çerm
• Bêxewî, gelek caran şiyarbûna bi kurtî

piştî ku di xew de
• zêdebûna tansiyona xwînê
Damezrandina hedefa gulebaranê ya Hamerschen Her-
ya mejî bi pevçûn û organê
pozîsyona têkildar_______________________
a) Organên Altbrain-kontrolkirî:
Zêdebûna şaneyê wekî bûyerek watedar

Çareserkirina pevçûnê. Di heman demê de, zêde dibe
bakteriyên fungal (tubercles-acid-fast)
mycobacteria) bi dabeşbûna şaneyê re hevdem
rêjeya pişikê li ser organê, her çend tenê piştî
nakokiya bi xebata xwe ya hilweşandinê re
dikare dest pê bike.

b) Organên ku ji hêla mêjî ve têne kontrol kirin:
Nekroz an ulcer, li gorî organê girêdayî ye. hûcre

winda bibe! Ji bo çareseriyê bûyerek watedar
nakokiya ji bo kesane
an jî bûyereke watedar wek xwekujî
programm85 ji bo parastina cureyên (xwarinê ji bo
şêr)

 

84 Innervation = peydakirina demarî ya tevn û organên laş
85 xwekuj = xwekuştin, xwekuştin

93

Qonaxa 2.:
A. asta psîkolojîk:

asta nebatî:

B. asta mêjî:

qonaxa çareserkirî ya pevçûnê (qonaxa pcl)
• temînata mezin
• Rîtma şevê ya daîmî ____________

westandina mezin
Vagotonia
xwarina mezin
well-being
agir
Zehmetî di xew de heya saet 3 (=
hilhatina rojê, destpêka biyolojîkî ya rojê),
ji bo "heywanê nêçîrê" şansê di ronahiya rojê de
Di dema xewê de kêmtir bi hêsanî ji hêla nêçîrvanan ve tê girtin
şaş bibin).
damarên dorhêlê yên firehkirî: destên germ,
Pî, çermê germ, tansiyona xwînê kêm _____

Xalên armanca gulebaranê ya Herdê Hamer
di qonaxa pcl de edema dibin, wenda dibin
bi gelemperî di edema (intrafocales) de bi tevahî avjeniyê dikin
û edema perifocal). Ji destpêka dermankirinê
HH dikare di qonaxa pişikê de (qonaxa pcl) jî were bikar anîn.
Ajanê berevajî pîs dike û dûv re wekî navgînek tê bikar anîn
"Tîmora mejî" xelet hat şîrovekirin. Rakirina bi
Navbera berevajî bi navgînek girîng ve gengaz e
zêdebûna metabolîzma li devera hamer
navend û bi tevlêbûna glia,
Tîsa girêdana mêjî ji bo vegerandina releya guhertî
yê ku tamîr bike. Biha ev e: ew hişktir dibe,
hişktir e, kêm elastîk e. Ger hûn dubare bikin
ligen paşê heman pêvajoyê di heman
Relay, ew dikare bibe sedema qutbûna (kîst) ya
tevna mejî tê. Di dawiya qonaxa pcl de,
ango piştî qonaxa ku jê re tê gotin "qonaxa peeing" (qonaxa diuresis)
se86), edema bi xweber vedigere
formên, wek nîşana Hamerschen saxbûyî
sobe

86 Diuresis = derdana mîzê

94

C. Asta organîk: a) Organên ku ji hêla altbrain ve têne kontrol kirin:
Kêmkirina pirbûna hucreyê (tenê şaneyên tumor)
len!) di qonaxa pclê de ji hêla fungî an jî bakteriyên fungal
teria (TB) ji bo rewşa berê. Ger ku
Mîkrob winda ne (ji ber niyeta xelet a baş
Di şaristaniyê de paqijî), wê hingê ew dimîne
Tumor, lê ji CL û pê ve mito-
sen more; hilweşîna şaneya biyolojîk pêk nayê.
b) Organên ku ji hêla mêjî ve têne kontrol kirin:
Ji nû ve avakirina hucreyên ku ji hêla berê ve hatî çêkirin
windakirina hucreyên winda, ango dagirtin
dermankirina nekroz û ulceran, li gorî rewşê
hebûna, bi alîkariya bakteriyan (mezin-
organên mejî-mejî-kontrolkirî) an jî vîrus
(organên kortîka 87-kontrolkirî yên mêjî)

Nezanîna vê qanûnê di wateya tibî-klînîkî de heye
nehişt ku em derman bi rêkûpêk dabeş bikin an jî tenê yek
tenê "nexweşî" ji bo ku bikaribe baş bibîne. Bêyî ku haya vê yekê hebe
Li gorî qanûnên biyolojîk, me tu carî nekariye penceşêrê derman bike
girêdanên wê nas bike, ji ber ku em difikirin ku ew bêderman bû û
biryar dabû ku balê bikişîne ser nîşanên penceşêrê li ser asta organîk.
asta niche - ya ku, wekî ku em ê bibînin, di warê biyolojîkî de
Di warê teknîkî de, ew ji hemiyan xeletiya herî mezin bû - mînakî, hîn jî îmkana me hebû.
xwedan şiyana ku jê re tê gotin "nexweşiyên infeksiyonê" qet fêm kir, ji ber
Me ew wek qonaxên saxkirinê nedihesiband, lê wek qonaxên êrîşkar
Qonaxên nexweşiyê yên ku mîkrob dixwazin me "hilweşînin".

Tam berovajî vê yekê bû. Nexweşên ku mirin tevî bûn
ji mîkroban ji komaya mejî an jî krîza epîleptoîd mirin. Tevlî
Nayê ji bîr kirin ku qonaxên başbûnê jî xetereyên xwe hene,
mînak di êrîşên dil de, ku em ê paşê bibînin. Li hinekan
Di dema nexweşiyê de, qonaxa başbûnê jî pir xeternaktir e
qonaxa pevçûn-aktîf.

Di nezanîna vê zagona biyolojîk de, me di bingeh de karîbû
Ne tenê ew bi rastî yek "nexweşî" nas nakin û tomar nakin, lê
Di encamê de, ne yek nexweşek jî bi zanebûn

87

Serebral cortical = li ser kortika mejî (=korteks).

wê rast derman bikin ji ber ku, wekî ku min got, em qonaxa başbûnê wekî ya xwe digirin
nexweşî fêm kir.

7.1 Qonaxa pevçûn-aktîf a sempatîkotonîk;
Kursa pevçûnê
Ji duyemîn DHS û pê ve, tevahiya organîzm di bin domdar de ye
Sympathicotonia, di bin stresê domdar de. Me dît ku ev dem
Stres bi rastî ji hêla biyolojîkî ve wekî amûrek kêrhatî tê bikar anîn
ji bo derbaskirina pevçûnê ji "şansa dawî" sûd werbigirin. Ji bo vê yekê divê hûn
hemû hêz seferber in. Ma kesek wê bi rengek guncan îdare dike?
Ger dem tune ku bi pevçûnê re mijûl bibe, wê hingê ew yên biyolojîkî hene
Derfet winda kir. Dûv re ew dimire heke di demek dereng be jî (pir dereng!)
nakokî çareser dibe. Îstîsna, ji aliyekî ve, bi navê daliqandinê ne
pevçûna çalak (bi kîjan temenek normal dikare were bidestxistin), ku
di bin veguherînê de ye, lê di prensîbê de heya mirinê û ya çalak dimîne
komstêra şîzofrenîk ku tê de tu girseya pevçûnê kom nabe û
bi ku hûn jî dikarin bigihîjin temenek normal.

Di qonaxa pevçûn-aktîf de, qonaxa stresê, rêxistinî
mus bi lez û bez, zirarê dide başbûna organîzmê. Ji ber vê yekê li vir
Axaftina ji nexweşiyê bi rastî bêaqil e. Çawa tê xwestin ku bibe?
ferd dema ku hemû hêza wî tunebe nakokiya xwe “afirîne”.
bilized? Penceşêra di organê de berê ji me re wekî nexwestî an xuya dikir
bibe bandorek aliyî ya neplankirî ya vê tonê stresê ya domdar. Lê ew yek
Tumora li ser organê jî beşeke ji vê kurê biyolojîkî yê aqil-
bernameya xwezayê.

Bi kesane, ez tumora li ser organê piçûkek piçûk dibînim
Cûreyek "hilbijartina organan" û di heman demê de pêvajoyek hilbijartinê ya di xwezayê de ji bo
qada têgînî ya biyolojîk a derûnî ya têkildar (mînak
Organ: hestî - xeyala biyolojîk: xwebawerî). Bi yên din
Bi gotineke din: Ger ferdek di warê xeyalekê de
împaratorî û organa pê ve girêdayî, pêvajoya hilbijartinê ya bê rawestan e
Ger xweza demek dirêj nebe, wê demê ji pêşbirkê derdikeve
girtin.

Di vê pêvajoya hilbijartinê de, "organên kevin" kêmtir bi guman in
organên nû. "Organên kevn" di mejiyê kevn de navendên wan ên veguheztinê hene,
"organên nû" yên di mejî de. Lêbelê, organên altbrain girîng in
pêwîst e, organên mêjî tenê bi qismî, ku qonaxa pcl niha li

96

Lêbelê, relay Revier carinan pir xeternak e (enfarktê dilê çepê,
Embolîzma pişikê!).

Di qonaxa pevçûn-aktîf de, nexweş kêm an nakokî heye
Îstîs, xirab radizê, bi berdewamî li ser nakokiya xwe an jî pro-
pirsegirêk. Bi kurtasî gera xwînê ya derdor tê sînordar kirin: hemî nebatî
pêvajoyên başbûnê yên çalak kêm kirin an kêm kirin. Ew
Laş ji bo afirandina pirsgirêkê "seferberiya giştî" heye.
Di vê dema pevçûn-aktîf de, penceşêrek mezin dibe û nekroz çêdibe.
se an jî tenê guherînek di şaneyên organan de, li gorî kîjanê ye
pevçûn tê de heye. Di vê dema pevçûn-aktîf de ji DHS heta
Conflictolysis, çareseriya pevçûnê, navenda lûleya Hamer e
Mêjî di bin "stresên taybetî" an "hişkiya taybetî" de! Tenê bi rêya vê yekê
"Stresiya taybetî" dibe sedema pirbûna şaneyê, nekroz an jî guherînan
Perçe. Fokusa Hamer çiqas berfirehtir be, ew qas berfirehtir e
Tumor, nekroz an jî guherîna di şaneyan de. Çiqas dijwartir bibe
Flik, ​​tîmor çiqas zûtir mezin dibe, nekroz û mezin dibe
Guhertina di şaneyan de di penceşêrên ku mîtotîk nînin de bihêztir e
pirbûna şaneyan an jî nekroz. Anamnestîka herî girîng88

Daneyên DHS ye û, heke were kirin, CL, Conflictolysis e. Bi rêya
Zanîna vê daneyê û pîvana DHS û tundiya ya
Bûyerên nakokî derbarê giraniya guhertinan de agahiyan didin me
guhertinên ku divê em li bendê bin heya ku haya me jê hebe
tumora ku mezin bûye der barê vê de agahiyan dide. Çi di demeke dirêj de
Sympathicotonia di qonaxa pevçûn-aktîf de hucreyên alfa tê de
Pankreas bi domdarî tê teşwîq kirin da ku glukagon bi berdewamî were hilberandin
û glîkoz di kezebê de tê seferberkirin, ku kezeb di encamê de ji kezebê derdixe
Madeya laş seferber bûye ji ber ku digestî rawestiya an bihêz bû
Em bi rastî nizanin ka çi kêm dibe. Lê wisa xuya dike. Hemû tişt
Di her rewşê de, organîzm di hişyariya domdar de ye, westandina digestive
leza wê tenê acizker be.

Di vê qonaxa sempatîk, pevçûn-aktîf de jî zêdebûn heye
fungî û bakteriyên fungal ji organên ku ji hêla mêjiyê kevn ve têne kontrol kirin berpirsiyar in.
ria (mycobacteria, TB) bi pirbûna şaneyên di organê de hevdem e
di şûna wê de, wekî rezervek ji bo hilweşandina ku bi pevçûnê dest pê dike
(qeydebûna) tumorê di qonaxa pcl de.

88 anamnesis = dîroka tibî; Cure, destpêk û qursa dermankirina heyî
pirsgirêkên ku di şêwirmendiya bijîşkî ya bi nexweş re têne pirsîn

7.2 Conflictolysis, çareseriya biyolojîk
şer
Hemî van şert û mercan ji nişka ve diguherin dema ku çareseriya pirsgirêkê
nakokî çêdibe. Ev yek bi taybetî ramanek baş dide me ka kîjan bandorker in
stratejiya navendî li pişt wê. Em şagirtên sêrbaz tenê pir bêaqil bûn
û hêsan e ku meriv vê pergalê nas bike. Yekser piştî pevçûnê
Organîzm dikare rehet bibe. Niha pêdivî bi lezgînî hewce dike
pêdivî ye ku binesaziya ji nû ve were çêkirin û sererastkirin. Niha hucreyên beta
pankreas tê teşwîq kirin, zêdebûna însulînê vê yekê piştrast dike
nexweş tim birçî ye. Digestion berî her tiştî girîng e
dayîn. Tevahiya organîzma dikeve nav parasympathicotonia kûr an
Vagotonia. Pevçûn çareser bûye, balê Hamer di mejî de ye
dest bi tamîrkirina xwe dike, bi gelek tevna girêdana glial di mejî de
HH tê hilanîn, ku di encamê de dibe sedema edema hundurîn û perifokal li û
li dora fîşekên HH. Zêdebûna şaneya tumorê li ser organê disekine
ji nişka ve. Timor jî edema, kaze û bi alîkariya in
Mîkobakteriyên asîd-lez ên ku di qonaxa ca de têne berhev kirin têne perçe kirin û ji nû ve.
sorbed89 yanê vegerandin. Di dawiyê de ew tê dermankirin. Tenê birînek an
Şikeft hîna jî tumora ku berê li wir bû tîne bîra mirov. Lê ge-
Nexweş dê tenê ji nû ve saxlem be heke wî jî ev qonaxa saxbûnê qedandibe
sax maye.

Di organên ku ji hêla mêjî ve têne kontrol kirin, nekroz an jî birîn çêdibin
ji nû ve dagirtî. Em di mejî de heman pêvajoyên ku di mejî de ne jî dibînin
Altbrain.

Qonaxa başbûnê bi rastî tiştek pir kêfxweş e, hema hema kesek
divê jê bimire. Ji ber ku ji bo tevliheviyên ku tenê di çend pro-
navenda bûyerên penceşêrê yên ku li bendê ne, ji me re lênihêrîna zirav a herî baş were peyda kirin
vebijarkên cinîkî hene. Tenê ji sedî 3 mirin dê çêbibe
kansera ger ji aliyê bijîjk û ​​hemşîreyên jîr ve were şopandin
dê li gorî pîvanên Dermanê Nû were derman kirin. Lê şertê pêşîn e
ku doktorê malbatê an jî, di doza dermankirina klînîkî de, karmendên bijîşkî
Xizm û hevalên ku bi nexweş, pergalê re mijûl dibin
dermanê nû. Ji ber ku her tiştê ku me heta niha kiriye baş e
(mînak. "gerandina stabîl = dengê sempatîk) niha xerab e, almanî
dibe ku dubarebûna pevçûn an panîkek nû nîşan dide. Her tişt heta niha xirab e
(mînak: "qelsiya gera xwînê" = vagotonia = qonaxa başbûnê) niha tê hesibandin
89 vegirtin = maddeyên şilek an heliyayî bi nav çerm an perdeya mukozê ve dikişîne
nehmen

98

baş. Heya nuha, nexweş demek berî dawiya wî di vagotoniya herî kûr de ye
başbûneke derbasdar bi morfînê "xewî" ji ber ku hûn her gav di astek jêrîn de ne
Vagotonia daxuyand ku doz winda bûye.

Di rewşa kansera hestî de, ev dem tim bi rêkûpêk e
Dema êşa hestî ya herî mezin a gumanbar. Di rastiyê de ew dike
Hestî ku di qonaxa saxbûnê de ji nû ve kalsîyon dibe û bi giranî edema dibe
qet zirarê nade. Belê, êşa ku ji nexweş re çêdibe, belavbûn e
tion ji periosteum pir hesas90, ku ji ber edema hestî dibe
wek balonê tê pompekirin. Êşa periosteal ya herî baş e
Nîşanên saxbûna hestiyê binê. Ev derman dikare
bi navgîniya kontrolên rontgenê yên hestî, ango, pir baş tê dîtin
di recalcification pêşkeftî de (recalcification) hestî,
di mêjî de ji ber rengkirina kûr a tarî ya medulla ya mêjî, ku
bi zêdebûna recalcification dîsa kêm dibe. Wateya emanetê ye
edema mêjî û dibe sedema serêşê û pê re têkildar e
leukemia, nîşanek pir baş a başbûnê (ne nexweşiyek)
hey!!).

Di warê psîkolojîk de gelek tevliheviyên gengaz hene
Di warê mejî û di qada organan de, bê guman. Lê bifikirin
Her gav ji bîr mekin: Tenê 3% ji nexweşan heke lênihêrin jê dernakeve
Ji destpêkê ve rast û ne tenê dema ku bijîjkên nezan têne derman kirin
nexweşê nîvmirî wekî "êdî nayê dermankirin" ji kar avêtin. Binê
Ji ber vê kêmasiya têgihiştinê, îro ji sedî 95ê hemî nexweşên bi penceşêrê dimirin
nexweş in. Di nav wan de gelek rewşên bi kanserên kevn ên neçalakkirî hene,
ku 10 sal berê carekê qediya.

7.3 Krîza epîleptîk an epîleptoîd tê de
Pêvajoya saxbûnê bi mînaka krîza dil tê ravekirin
Di qonaxa başbûnê de her guleyek edema lûtkeya xwe heye an
Xala veguheztinê. Mînakî di rewşa kansera ulsera koroner de, ev dora 3 ye
heta 6 hefte piştî CL, çareserkirina pevçûnê. Epîleptîk an
Krîza epîleptoîd tê vê wateyê ku edema ji hêla organîzmê bixwe ve çêdibe
disekine, li dijî tê tertîb kirin. Ev qonaxa kurt ya xala derbasbûnê an
Em ji destpêka dijrêveberiyê re dibêjin epîleptîk an epîleptoîd
Krîz ("epîleptîk" bi hişkî tenê tonîk91 an klonîk92 ye

 

99

90 periosteum = çermê hestî
9l Tonus = rewsa tansiyonê ya organek yan beşek ji organekê

Di pevçûna motorê de kramp), di kansera ulsera koroner de em dibêjin
ew krîza dil! Ma nexweş ji vê krîza epîlepsiyê rizgar bûye û
dewleta nakokolitîk bi îstîqrar dimîne, ango bê panîk û bê alozî.
Flickrecurrence, wê hingê nexweş bi gelemperî tevahiya "nexweşiya" xwe belav kiriye.
sax filitî. Lêbelê, ev yek ji berî Hamer ve dihat zanîn
Hêrişa dilî. Ji ber ku piraniya mirinê di dema krîza dil de pêk tê
di vê krîza epîleptoîd de.

Di asta psîkolojîk de, nexweş tevahiya jiyana xwe diceribîne û diêşe
Di nav çend hûrdeman, demjimêr an rojan de dîsa di tevgera bilez de pevçûn.
Ev fêlbaziya Dayika Xwezayê ye: ew bi yekî vagotonia hêdî dike
dûbarebûna nakokiya hema xwezayî, psîkofizîkî ya bi rêjeyên xurt. Ew
mîna mûcîzeyek neyînî ya mezin e ku bi hezaran salan li me dom kiriye
pêdivî ye ku meriv ji vê "tewra" a hêsan lê jêhatî ya Dayika Xwezayê sûd werbigire
ku were: Krîza epîleptoîdan vegerandinek konsantrekirî ye, ya demdirêj e
teşwîqkirina tevahiya pevçûnê!

Di derbarê qeyranên epîleptîk û xwezaya wan de çiqas hindik hatiye zanîn
krîza dil bi rastî dizane, ev yeka hêsan e
dîolog93 hîn jî bi çîroka koronar a astengkirî bawer dikin
damaran, tevî ku ez jixwe di sala 1984 de beşdarî xwendina krîza dil a Viyanayê bûm
dikare bê guman îspat bike ku krîza dil an ya ku em difikirîn bû
Ji bo ku bêtir rast be, ez fêm dikim ku ew tenê meseleyek mêjî ye.
dibêje edema mêjî ya li devera rastê ya periînsulê. Ji sala 1984an ve di pirtûka min de ye
“Penceşêr – nexweşiya giyan”: Ragirtina dil ji te nayê
Di performansa di dil de kêm dibe, lê ji saxkirina edema di dil de
Navenda mêjî ji bo rîtma dil veguhezîne.

Krîza epîlepsiyê, ku kêm-zêde diyar û dramatîk e
her qonaxa başbûnê ya piştî penceşêrê an qonaxa wê ya nakokî-aktîf
qonax, her gav li ser bingeha edema mêjî çêdibe. Xwe
Tepeseriya epîleptîk a herî piçûk edema mêjî pêşdixe. Pir caran
Ji ber vê yekê ev qeyranên epîlepsî (û krîza dil) bi şev çêdibin
xala herî jêrîn a vagotonyayê, qet di tengahiyê de an di nav hev de
pathicotonia, her gav di qonaxa rihetbûn, bêhnvedanê an başbûnê de ye. Va
kirîza dil an çetinaya serdanê bi gelemperî bi şev tê ku derê
Mînakî, kardiologan qet nedîtine ku dil di rihetiya herî baş de ye
dikare te bifikire.

92 klonîk = hejandin
93 Kardiyolojî = şaxek bijîjkî ya navxweyî ku bi nexweşiyan re mijûl dibe
û guherînên dil û dermankirina wan

100

Ger edema di navenda motora gewriya pêşnavendî de dirêj bibe94
digihîje an nakokîyek tirsê li wir HH-ya wê heye, nexweşê epîlepsî ye
krîz dibe sedema felcbûna demkurt a lemlate an rû
birêvebirin.

Krîza epîleptîk her gav bi nîşanên mêjî yên bi tîpîk re têkildar e
Em di êrîşên dil de jî dibînin: navendîbûn, terbûn, kurtbûna bêhnê,
Nexweşî, gêjbûn, dutrîn, kêşe, serêş, bêhtengî,
Panîk, bi gelemperî tunebûn95, ji ber ku întîma koronar hesas e û ji hêla ve bandor dibe
navenda cortical hestî. Krîzên epîleptîk ên kortîkal
ew in ku ji HH di kortika mêjî de têne destnîşan kirin
tevahiya korteksa mejî berfireh bike û bibe sedema konvulsîyonên tonîk-klonîk,
Ziman xwar, ji ber lêdana ziman kef di devê de çêdibe û hwd.

Di eslê xwe de, krîza epîleptîk helwestek şokê ye
Organîzma ku tê de divê hewl were dayîn ku edema hundurîn û perîfokal were derman kirin
ji soba Hamer ji ber ku navenda relay têkildar
Wekî din xewn dê ji ber edema zêde bifetisîne, ku tê vê wateyê
fonksiyonê ne garantî ye. Ev edema dibe sedema girtina dil
stand, an jî fonksiyona boyaxkirinê ya navenda rîtma dil dema ku
flik pir dirêj girt (zêdeyî 9 mehan). Ji ber ku doktorên dil ji Ge-
Heke hûn nexwazin tiştek zanibin, ew wan bi pratîkî didin her nexweşek krîza dil
Infusions, da ku nexweş paşê bi tevahî di edema mêjî de xeniqîne.

Şokek navendî ya ku ji ber edema mêjî, ango epi-
Krîza leptîkî, bi zêdekirina cildê û her weha kêmasiyek voltîkî-
Dermankirina şokê dema xwînrijandina mirinê pir xeternak e! Xweza tê de heye
Rewşa şokê bi mîlyonan salan pêş ketiye û wê
rapy. Lêbelê, divê neyê paşguh kirin ku epi-
Krîza Leptîkê jî eşkere ye ku ji hêla xwezayê ve wekî celebek pîvana hilbijartinê tê hesibandin.
rium tê dayîn an çêkirin. Ger pevçûn ji 9 mehan dirêjtir bimîne
Nate, wekî lêkolîna me ya krîza dil a Viyanayê destnîşan kir, şans kêm dibe
Ji ber rewşa heyî ya dermankirinê, saxbûn pir girîng e. Ev
heke hûn pêşî li dermankirinê bidin destpêkirin dê pir kêm bibe,
yanî di 3 heta 6 hefteyên vagotonyayê de beriya krîza epîleptîk an
Krîza dil dikare biqewime û bi alîkariya kortîzone û sarbûna xwînê
serî dikare edema mêjî hêdî bike. Bi dîtina min dikare
mirina ji krîza dil bi hêsanî dikare ji wê kêmtir kêm bibe
Nîv bişkînin.

94 Gyrus = çerx, pevçûn, bi taybetî kêşana mêjî
95 Tunebûn = ewrbûna hişê ji bo çirkeyan

101

Hişyarî: Min çend haletên ku qeyrana epîleptîkî tê de dîtine
Şekirê xwînê hema hema daket sifirê. Ji ber vê yekê girtina glukozê96 her dem e
Rast e - bi qasî ku mimkun be bi şiklekî hindik! Hişyarî: Ger nexweşiya te ya şîzo-
frenia, ku tê de du HHe di her du nîvkada cuda de cih digirin
Ger her du nakokiyên daleqandî di heman demê de werin çareser kirin, ew dikare bibe
kirîza epîleptîk careke din dibe xelekek demkurt û demkî97
dewleta rant.

7.4 Çareseriya “biyolojîkî” tê çi wateyê?
şer?
Ez bi berdewamî pêşniyaran distînim ku ez bi psîkologan re bixebitim,
Hîpnoz "terapîst", mirovên NLP an mirovên bioresonans, hemî
nikare qebûl bike. Ev mirov bi piranî ji hêla klînîkî ve bi tevahî bê tecrube ne
bawer bikin ku hûn dikarin nakokiyan bi "rêbazên lêdan-û-miss" - organîk çareser bikin
nakokiyên mantiqî çareser bikin.

Ji xeynî wê yekê ku psîkologek bi niha ...
Ger rêbaza falsified98 jî bi nakokiyek heyî re rû bi rû bimîne
û axaftina bi nexweş re dikare çareseriyek ji wan re bîne
dikare, ev pir caran nakokiyek e ku nayê çareser kirin -
ji aliyê biyolojîkî ve. Ev psîko mirovên ku di dermanê nû de bê tecrube ne
Nizanim nakokiya biyolojîk çi ye û ew e
SBS têkildar bi tevahî ne.

"terapîstên" hîpnozê jî carinan dikarin nakokî çareser bikin,
ku ew jî nikarin biyolojîkî tesnîf bikin. Ji bo vê armancê, heywan heye
fenhypnosis kêmasiyek mezin heye ku ew pir caran DHS-ya nû saz dike
hûn nizanin ka ew ê paşê dîsa winda bibe, wekî her carê
hêvî dike.

Ez herduyan jî ji dema ku ez di derûnnasiyê de dixebitim dizanim
Min baş e, her du jî ji ber nezaniya xwe xeternak in. NLP û Çavkaniyên Biyo
Ez rezonansê weke çareseriya nakokiyên biyolojîkî û biyolojîk ên aqil dibînim
bernameyên taybetî yên mantiqî jî ji bo bêaqiliyên mezin.

Hemî rêbaz texmîn dikin ku SBS xirab e, "xirab",
Divê hemû nakokiyên (biyolojîkî jî di nav de) bên "dermankirin".

96 glîkoz = syn. glîkoz
97 derbasdar = demkî
98 sextekirin = latînî falsus: derewîn xelet

102

Rastiya çareserkirina nakokiyên biyolojîkî - li ku derê ne
dikare were çareser kirin - pir hêsantir û - pir dijwartir e!

Em di xeletiya bijîjkî ya 2000 salên dawî de ew qas kûr in
Derman bi bingehîn li ser Peymana Kevin bû
Piranîya wan bi kulmek mezin nayê rakirin. Yek
Dayik, bêyî ku hemî "ez-
thoden”, her diya heywanan jî, bi awayê.

Ev dayik bi înstîtutî sedemê dibînin, çareya rast dibînin,
dema rast, gotinên rast ên handan an şîretan,
Ew bi gelemperî her tiştî biyolojîkî rast dikin - ew qas hêsan e!

Ehmeqê entelektuel ku dixwaze “bi metodê” bike, dike
her tişt xelet e. Ji bo wî çêtir e ku ji her tiştî dûr bimîne. Ew
Dermanê nû - berevajî baweriya 5000 hîpotezan -
Dermanê ku ji xwe re dibêjin dermanê dewletî an kevneşopî - zanistek xwezayî ya rastîn
zanist bê hîpotez. Ji ber vê yekê ew bê guman ji wê pir zêdetir dizane
dermanê dewleta kevin. Lêbelê, di dermanê meya nû de nîkel heye
ehmeqên entelektuel ên bespectacled ne pirsîn. Ne psîkolojîk e
iatry", ne jî cerebro-iatry an organo-iatry, lê tenê yek
Iatry.
Di dermanê nû de iatros divê bi qasî ku gengaz zanibe
dikare bizane, lê divê berî her tiştî bibe hevalê dilgerm ê nexweş.
ordek bi aqilê hevpar, ku "nexweşê bos" e.
şîretek baş e.

Nexweş hewceyê rêberek wusa baş û şîretek baş e
di heman demê de di çareserkirina nakokiya wî ya biyolojîkî de jî, eger hebe
- jixwe - hîn ne an jî êdî nayê çareser kirin!
Tişta herî girîng ku hûn her gav ji xwe re bibêjin ev e ku ya ku watedar dike biyolojî ye.
Bernameya taybetî tiştek bikêr e, ne tiştek "xerab" e,
ne bi penceşêrê jî û 95 heta 98% sax dimînin, heta bi penceşêrê jî!

Bi van rêjeyên zindîbûnê, êdî ne hewce ye ku panîkê bikin!
Mirina zêde ya ku dibe sedem ku hemî nexweşên me yên belengaz ewqasî ditirsin

tenê ji ber nezanîn an nebikaranîna bi qestî bû.
ew ji vedîtinên dermanê nû di dermanê kevneşopî de.
Ger em di dermanê nû de zanibin, wekî ku min got, ku hemî pêvajo,
ku me jê re digotin "xerab", wateya wan a biyolojîkî jî heye
Çareserkirina nakokî û tiştê ku paşê diqewime, mînakî di bûyera hilweşîna xwebaweriyê de

 

99 Iatroi = bijîjk, pîşeya bijîjkî

103

tê, mînakî leukemia, wê demê nexweş êdî jê natirse,
gava ku ew tê - wek ku ragihand.

Werin em mînaka xweya ku pir caran tê gotin bigirin: Dayikek DHS heye
dema zaroka biçûk li ber çavên wê di qezayekê de jiyana xwe ji dest da. Niha ew tê de ye
Nexweşxane - û ew kansera pêsîrê çêdibe. Wateya biyolojîk
ew e ku ew bi vê kansera pêsîrê ji zarokê re bêtir şîr çêdike,
da ku zarok bikaribe derengiya pêşketinê bi zêdekirina şîr telafî bike
dikare dîsa hevseng bike.

Heta ku zarok çareserî ne pêkan e
hê jî li nexweşxaneyê ye. Ger zarok ji nexweşxaneyê derkeve jî
tê (bi gelemperî çareserkirina pevçûnê) û zirar ji bo demek dirêj berdewam dike
ji qezayê, çareseriya nakokiya biyolojîk biyolojîk e
hîna aqil nake. Zarok hîn jî pêdivî ye ku mîqdara zêde
Pêşkêşkirina şîr. Bernameya biyolojîk dimeşîne jî
dayika (şaristaniyê) êdî şîr nade. Em xwedî li vê dayikê ne
Ji ber vê yekê, bi baldarî pêwendiyan rave bikin, tevî yên yên spontan
Bûyera kansera pêsîrê, bi şertê ku mîkobakteriya wê (TB) hebe, çi ye
Bi gelemperî bi pirskirina nexweş dikare were dîtin
gelo we di demên berê de gelek caran bi şev xwirtiye
hebûn. Her weha divê ew bizane ku tîmorek ku nehatibe perçekirin jî dikare di nav de hebe
Pêsîra di nebûna mîkobakteriya (TB) de, ango pêsîra pêsîrê
tumorek kêm, tiştek bi tevahî bê zirar, her çend ji hêla biyolojîkî ve nepêwist be
lê ne kêmî jî xetereya jiyanê ye. Ji ber ku nexweşên weha nakin
yên ku ji me gêjtir in û bi laşê wan ve girêdayî ye, fêm bikin
ew bi gelemperî pir zû diqewimin, pir zûtir ji ya ku em difikirin.
Ez dixwazim du rewşan nîşanî we bidim, ku hin ji wan dîsa li cîhek din di pirtûkê de xuya dibin
têne navnîş kirin, bi kurtî diyar dikin, tenê ji bo ku nîşan bidin ku
Di her 3 astan de ji bo pevçûnek bi SBS re çareseriyek biyolojîkî tune
psîkolojîk e, lê biyolojîk e.

7.4.1 Lêkolîna dozê: Çareserkirina nakokiyên biyolojîkî
interstitielles Hoden-Karzinom
Wie brav man rechnen muß in der Neuen Medizin, mag dieser Fall eines
jungen Arztes zeigen, der zu nur kam, weil man ihm nach einer Exstirpati-
on100 des zu Gänseeiggröße angeschwollenen linken Hodens (Hodenzyste)
im April ’98, bei einer Bauch-CT-Kontrolle (am 27.10.98) gesagt hatte, nun
100 Exstirpation = operative Entfernung eines Organs

104

seien die bösartigen Hodenzellen doch schon in den Bauch metastasiert.
Nun (Juni ’99) sei im Bauch alles voller Metastasen, es sei nichts mehr zu
machen.
Hodenzyste, April
'98

CT zik
27.10.98
Kîstê gurçikê
(Pfeile)

Der zugehörige Flüssigkeits-Konflikt war rasch aufgeklärt: Der Patient
hatte im Mai ’98 in der Notambulanz in einem primitiven ausländischen
Krankenhaus, wo er arbeitete, ein 5jähriges ertrunkenes Mädchen reanimie-
ren wollen. Wegen mangelhafter Ausrüstung des Krankenhauses, für die er
sich aber z.T. selbst verantwortliche fühlte, war das Kind, genau im Alter
seines eigenen Kindes, gestorben. Das ging ihm, wie er berichtete „durch
Mark und Bein“. Er erlitt einen Flüssigkeits-Konflikt, den er aber ein halbes
Jahr später lösen konnte. Die Nierenzyste, die zu diesem Zeitpunkt schon
großteils induriert war, wurde erstmals im Oktober ’98 entdeckt und als

105

Lymphknoten fehlgedeutet, im Juni ’99 dann als riesiges Metastasen-
Konglomerat fehldiagnostiziert.

CT zik ji
10.6.99
Man erkennt gut das
große Nephrobla-
stom (= indurierte
Nierenzyste), siehe
Pfeile.
scheint sich ein
zusätzliches Nieren-
becken auszubilden.
Denn das Nephro-
blastom produziert
ja Urin und scheidet
ihn über die schon

vorhandenen ableitenden Harnwege aus. Das Erstaunliche ist die Inhomogenität
des Nephroblastoms. Die beiden oberen Pfeile zeigen die beiden anfänglichen
Nephroblastom-Anteile, die man schon auf den Aufnahmen vom 27.10.98 sehen
dikare.

CT zik
10.6.99
Später scheint ein
großer Nephrobla-
stom-Teil hinzuge-
kommen zu sein, den
wir früher nicht
erklären konnten.
Jetzt können wir das
Phänomen erklären;
Denn ein Blick auf
den Stammhirn-
Schnitt vom 10.6.99
zeigt uns einen in-

zwischen nachträglich in Lösung befindlichen HH für das Sammelrohr-Relais der
rechten Niere. Das zugehörige Sammelrohr-Ca sehen wir auf obigem Bild (Pfeil).
Dieses Flüchtlingskonflikt-SBS hat das Nephroblastom nachträglich wieder
„aufgepumpt“. Den Flüchtlings-Konflikt erlitt er offenbar zusammen mit dem
Verlust-Konflikt, als er seine Familie verlassen mußte, um nach Südamerika zu
ziehen. Der Flüchtlings-Konflikt scheint auf dem nachfolgenden CT gelöst zu
sein.

106

ji

10.6.99
In pcl-Phase befindlicher HH des
Sammelrohr-Relais der rechten
Niere, das das in Induration be-
griffene Nephroblastom nach-
träglich nochmals „aufgepumpt“
hat (siehe Kapitel über Sammel-
rohr-Syndrom).


10.6.99
Der Pfeil zeigt den HH für das Ne-
phroblastom der linken Niere.
(Flüssigkeits-Konflikt, weil das ertrunke-
ne Kind nicht reanimiert werden konnte,
wofür sich der Doktor einen Teil der
Schuld selbst zuschrieb).

9.6.98; HH im Relais des linken Hodens:
mäßig großes, in Rückbildung befindli-
ches Heilungsoedem.

Aber eine andere Sache war für uns beide, kaum daß der junge Doktor die
Sache richtig zu verstehen begonnen hatte, viel wichtiger:

Wenn eine Hoden-Exstirpation in der Heilungsphase des SBS vorgenom-
men wird, wie es ja bei mir selbst auch gewesen ist, dann läuft das SBS
trotzdem – also trotz Herausnahme des sog. „Erfolgsorgans“ zielgesteuert

107

weiter. Hypophyse und Nebennierenrinde springen ein und bewirken, daß
deutlich mehr Testosteron produziert wird als vor Beginn des SBS. Wir
wissen noch nicht genau, ob die Produktion des zusätzlichen Testosterons in
der Nebennierenrinde stattfindet oder im verbliebenen sog. „Resthoden“.
Jedenfalls ist und bleibt der Testosteron-Spiegel erhöht. So hatte die Ehe-
frau dieses linkshändigen Patienten ihm, der sich selbst für die frühere Zeit
als Softi beschreibt, erst kürzlich gesagt, er sei seit einiger Zeit viel männli-
cher geworden, was er vor der Hoden-Exstirpation nicht gewesen sei. Er
selbst fühlt sich auch wesentlich maskuliner. Seine Ehefrau fand das nicht
gut, sie hätte ihn lieber wie früher gehabt. Fast die gleichen Worte hatte mir
auch meine eigene Frau etwa ein Jahr nach dem Tod meines Sohnes Dirk,
bzw. der Hoden-Exstirpation, gesagt.

10.6.99
Man sieht noch den Oedemsaum.
Aber offenbar hat der Verlust-
Konflikt wieder Aktivität bekom-
men, weil der Patient vermeinte,
nunmehr zum Sterben nach Süd-
amerika zu fliegen und seine
Eltern nun definitiv nie mehr
wiederzusehen. Der dunkle Punkt
in Richtung des Pfeils markiert
das Zentrum. Die Schießscheiben
sind innerhalb der Vernarbung
nicht zu sehen.

Im rechten Revierbereich be-
steht jetzt „hängende Heilung“.

Der linke Revierbereich bleibt
unverändert aktiv.

Auch der Verlust-Konflikt war
rasch geklärt: Anfang 1998
verzog die Fa-

milie von Deutschland nach Südamerika, in die Heimat der Ehefrau. Der
Patient hatte geglaubt, seine Eltern, insbesondere seine von ihm sehr ver-
ehrte Mutter, nicht mehr lebend wiederzusehen. Als er aber 3 Monate später
nochmals nach Deutschland flog und der Exodus nach Südamerika doch
nicht mehr so definitiv erschien, hatte er diesen Verlust-Konflikt einstweilen
lösen können. Unmittelbar darauf begann der linke Hoden zu schwellen.

108

Links deshalb (bei ihm als Linkshänder die Partnerseite), weil er seine
Mutter („eine sehr schöne, aber sehr strenge Frau“) stets überwiegend in
etwas ödipaler Weise als Partnerin bewundert hat.

Aber nun ging es erst so richtig los, als wir zusammen sein Hirn-CT stu-
dierten (ein Hirn-CT mache ich stets zur Bedingung): Denn es ergab sich,
daß er im rechten Revierbereich, wie man leicht sehen kann, ein großes
Lösungsoedem hat. Er muß also einen Herzinfarkt erlitten haben. An den
konnte er sich auch erinnern – 1998 mit Kammerarrhytmie und Herz-
schmerzen. Es war ein leichter Linksherzinfarkt, denn die rechte Seite
konnte ja stets nur in schizophrener Konstellation aktiv gewesen sein. Der
Konflikt war, daß seine Frau ihn vor 12 Jahren mit einem Liebhaber betro-
gen hatte. Seither hatte er auf der rechten Hirnseite periinsulär einen „hän-
gend“ aktiven Konflikt.

Aber den l. Konflikt muß ja der linkshändige Mann links-cerebral erlei-
den. Und den hat er schon, wie er genau weiß, im Alter von 4 Jahren erlit-
ten: Revierangst-, Revier- und Revierärger-Konflikt – vor 34 Jahren.

Seine Eltern waren auf eine Party gegangen, glaubten, der damals 4jährige
Patient und sein jüngerer Bruder würden schlafen. Die wachten aber auf
und stellten in wilder Panik, im Glauben, die Eltern seien für immer ver-
schwunden, die gesamte Wohnung auf den Kopf. Er erlitt einen heute noch
aktiven Revier-Konflikt links cerebral. Seither, so weiß er, war er manisch-
umtriebig, wurde dann mit 26 manisch-depressiv, als er den 2. Revier-
Konflikt erlitt und seine Ehefrau in flagranti mit einem Liebhaber erwischte.
Ji bo me pirs ev bûn:
1. War der rechts-cerebrale Revier-Konflikt durch Konfliktlösung gelöst

worden oder „biologisch“ durch Testosteronspiegel-Erhöhung?
2. Der 2. Konflikt war ja ausschließlich in schizophrener Konstellation

gewesen, hatte also keine Konfliktmasse gehabt. Den hatte der Patient
gelöst und auch lösen dürfen, ohne Gefahr, am Linksherzinfarkt zu
sterben. Die Frage war, ob, falls die „biologische Lösung“ stattgefunden
hatte, auch der links-cerebrale Revier-Konflikt in Gefahr wäre,
„zwangsweise“ biologisch gelöst zu werden. Das war gefährlich, denn
der links-cerebrale Revier-Konflikt (Linkshänder) war ja 22 Jahre „solo“
aktiv gewesen. Eine Lösung wäre mit größter Wahrscheinlichkeit mortal.

Ergebnis: Es scheint so zu sein, daß mit Testosteronspiegel-Erhöhungen
ausschließlich rechts-cerebrale Revier-Konflikte zwangsläufig biologisch
gelöst werden, wenn der Verlust-Konflikt genügend Masse hatte.

109

Der Patient lebt und es geht ihm gut. Da das „Erfolgsorgan“ (linker Ho-
den) ja amputiert war, konnte er die erneute Lösung des Verlustkonflikt-
Rezidivs außer am Testosteron-Spiegel und dem erneut vermehrten Männ-
lichkeitsgefühl nicht bemerken. Nun ist er nicht mehr manisch-depressiv,
sondern nur noch manisch, was ja in unserer Gesellschaft oft mit „dyna-
misch“ fehlverstanden wird.

Hier ist die Sache gut ausgegangen, einzig, weil der Patient Linkshänder
ist. Ein ähnlicher Fall bei einem rechtshändigen Mann endet nahezu fast
zwangsläufig tragisch.

Das Pendant zu obigem Fall – auch wenn nicht in schizophrener Konstel-
lation – ist eine 82jährige Patientin, die 50 Jahre lang nach einer Vergewal-
tigung durch die russische Soldateska im Krieg amenorrhoeisch war, d.h.
die Periode war danach sofort weggeblieben, nicht mehr wiedergekehrt und
die Patientin reagierte seither „männlich“.

Dieser sexuelle Konflikt – zum Gynäkologen ging die Dame nie – wurde
nun nach 50 Jahren der Aktivität zwangsweise biologisch gelöst, als sich
eine große Eierstocks-Zyste als Heilungsphase eines (häßlichen halbgenita-
len) Verlust-Konfliktes bildete. Von dem Stadium ab, wo die Zyste induriert
war und den Östrogen-Spiegel sehr stark ansteigen ließ, war die alte Dame
wieder (3 Monate lang bis zu ihrem Tod) regelmäßig menstruiert und – wie-
der ganz und gar „weiblich“.

Die Familie und ich wußten Wochen vorher, daß die alte Dame mit größ-
ter Wahrscheinlichkeit diese Biologische Lösung des uralten Konfliktes
nicht über die epileptoide Krise hinaus überleben würde. Diese epileptoide
Krise kam, statt wie sonst üblich 3 bis 6 Wochen, erst nach 3 Monaten in
Form eines Rechtsherzinfarktes mit Lungenembolie. Die Familie hatte schon
vorher entschieden, daß die Mutter nicht in eine Intensivabteilung verlegt
werden sollte, zumal die Chancen dort gleich Null gewesen wären, sondern
daß sie einen würdigen Tod haben sollte. Sie ist still und friedlich einge-
xew.
Die Sarah des alten Testaments, die Frau Abrahams, muß auch eine solche
indurierte Eierstocks-Zyste gehabt haben, so daß sie wieder einen Eisprung
bekam und schwanger werden konnte. Aber sie hatte eben keinen sexuellen
Konflikt zusätzlich gehabt.
Ohne voraufgegangenen aktiven sexuellen Konflikt ist die Eierstocks-Zyste
ja das Schönste, was einer Frau passieren kann: Sie sieht oft um 10 bis 20
Jahre jünger aus als sie ist. Dann sagen die Mitmenschen: „Oh, sie hat sich
sehr jugendlich gehalten!“

110

Ihr versteht jetzt vielleicht, liebe Leser, warum ich nie von einer psychischen
Konfliktlösung spreche, sondern von einer „biologischen“. Die sog. psychi-
sche Lösung eines Biologischen Konflikt (SBS) ist auch eine „biologische“.

Und jetzt versteht Ihr vielleicht auch, warum ein Iatros erst sehr viel wis-
sen muß, bevor er es wagen darf, einem Patienten eine Lösung seines Kon-
fliktes vorzuschlagen, die in den Händen eines Ignoranten leicht mortal en-
den kann.

Und ich habe da die vielleicht etwas veraltete, aber mit dem Gewissen
stets gut zu vereinbarende Ansicht, daß man mit Patienten niemals etwas
anderes machen sollte, als was man mit sich selbst und seinen nächsten
Angehörigen auch machen würde. Und wenn die Onkologen-Chefärzte oder
-Präsidenten sich selbst und ihre eigenen Angehörigen nach der Neuen Me-
dizin therapieren zu lassen versuchen, um die 95 bis 98%ige Überlebensrate
zu nutzen, anstatt sich durch die von ihnen propagierte Chemo mit 95 bis
98%iger Wahrscheinlichkeit umbringen zu lassen, dann kann kein redlicher
Mensch mehr verstehen, wie diese Koryphäen der Staatsmedizin anschlie-
ßend wieder Chemo propagieren für ihre armen „Fremdpatienten“.
Ein kleines Kuriosum: Als die Ehefrau den Patienten mit einem Liebhaber
betrog, während er in Deutschland war und es erfuhr, flog der Patient um-
gehend zurück, ohne seine Frau zu verständigen. Er ertappte sie „in fla-
granti“, was ihm seinen rechts periinsulären 2. Revier-Konflikt 1987 ein-
brachte (jetzt in hängender Heilung wegen der vermehrten Testosterone).

Die Ehefrau erlitt einen Konflikt „Den Informations-Brocken (seine Rück-
reise) nicht erhalten zu haben“ (rechtes Mittelohr, Brockeneingang rechts).
Da sie den Liebhaber in der Stadt öfters trifft, bleibt die chronische Mitte-
lohrentzündung in hängender Heilung. Immer wenn der Patient mit seiner
Frau schlief, ekelte ihn der Gestank (TBC) aus dem rechten Ohr seiner
Frau. Der zugehörige Diabetes wurde glücklicherweise nicht diagnostiziert.
Inzwischen ist der Konflikt gelöst (Bild unten).
Wêne ji 9.6.99ê hizêrana XNUMXan
Oberer Pfeil rechts bezeichnet den
aktiven HH im Zucker-Zentrum,
überwiegend einem (nicht diagnosti-
zierten) Diabetes entsprechend, we-
niger (links paramedianer Anteil)
einer Unterzuckerung. Sog. „labiler
Diabetes“! Wäre der Patient Rechts-
händer gewesen, hätte er eine über-
wiegende Unterzuckerung erlitten
(links-cerebral).

111

8 Die epileptische Krise als normale
Passage in der Heilungsphase

Jedes Sinnvolle Biologische Sonderprogramm (SBS) hat gewisse markante
Punkte.
Ev in:
1. DHS = Beginn der Erkrankung, Beginn der Konfliktaktivität
2. CL = Beginn der Heilungsphase, Ende der Konfliktaktivität
3. EC = Epileptische Crisis = Umschlagpunkt zwischen Oedemzunahme

û kêmbûna edema (di mêjî û li ser organê)
4. RN = Vegetative Re-Normalisation
In diesem Rahmen bewegt sich auch jeder sog. Krebserkrankungs-Verlauf.
Das Schema gilt aber nur für den Fall, daß nur e SBS vorliegt. Liegen
mehrere gleichzeitig vor, dann gibt es eine Anzahl von Möglichkeiten: Sie
können dem Verlauf nach

di qonaxê de be û
qonaxên cuda.

Tişt ev e, hema hema her tiştê ku em li vir nîqaş dikin, dîsa rêzman
hemû
einfach. Aber der Teufel sitzt im Detail, sagt man, so auch hier. Na-
türlich, wenn zwei Konflikte mit einem gleichzeitigen DHS beginnen und
cerebral ähnliche Konflikte sind, also an vergleichbaren Teilen des gleichen
Hirns (z.B. Großhirn) ihr Relaiszentrum haben, kann man theoretisch eini-
germaßen von gleichphasig sprechen, vor allem, wenn sie auch gleichzeitig
were çareser kirin.

Aber schon da fängt die erste systematische Schwierigkeit an: Die Heil-
verläufe sind selten gleichphasig. Das liegt daran, daß sowohl die Kon-
fliktintensität als auch die Dauer bei zwei gleichzeitigen Konflikten natür-
lich keineswegs unbedingt gleich sein muß; z.B. kann einer der beiden Kon-
flikte zwischenzeitlich stark abgemindert gewesen sein, es müssen auch
nicht beide Konflikte zur gleichen Zeit in Lösung gehen. Wir sagen dann:
Ein Konflikt „hängt noch“.

113

Konflikt pcl-Phase




Dargestellt sind: Eutonie101 , d.h. normaler Tag/Nacht-Rhythmus sowie das ideale
Schema des Konfliktverlaufs einschließlich anschließender Heilungsphase, die
nicht unterbrochen wird von Konfliktrezidiven und daher mit einer einzigen epi-
leptoiden Krise bis zur Re-Normalisation ausheilen kann.
x-teq = dem (t); y-axis - dijwariya pevçûnê

şer

Das obige Schema zeigt 2 sog. Krebserkrankungen (jetzt erkannt jeweils als Teil
eines Sinnvollen Biologischen Sonderprogramms) die verschiedenphasig ablau-
fen, sowohl was den Zeitpunkt des DHS betrifft, als auch den Zeitpunkt der CL
und damit auch der epileptischen /epileptoiden Krise.

101 Eu- … Wortteil mit der Bedeutung gut, normal

114

epileptische/epileptoide
nerehetî

Zeit

Weitere Schwierigkeiten ergeben sich notgedrungen, wenn der Beginn der
Konflikte (DHS) zu verschiedenen Zeiten war. Dieser Fall ist der derzeit
häufigste, daß nämlich der Patient bei der brutalen Diagnose- und Prognose-
Eröffnung meist das Zweit-DHS erleidet und an seinem Zweitkrebs er-
krankt.

Noch komplizierter wird die ganze Sache, wenn zwischendrin Conflictoly-
sen erreicht werden, die aber von neuen Konfliktrezidiven abgelöst werden.
Daneben kann durchaus ein zweiter Konflikt in Daueraktivität bleiben, wie
es uns von den „hängenden Konflikten“ geläufig ist. In solchen Fällen hat
der Patient nicht gesunde, warme Hände, sondern, da bei ihm Dauer-
Sympathicotonie und Dauer-Vagotonie durcheinanderlaufen, ist der Patient
„halb im Streß“! Dieser seltsame Zustand ist keineswegs im Endeffekt mit
der Normotonie gleichzusetzen, sondern ein von der Qualität her völlig an-
derer Zustand.

Auf solche Dinge wird ja in unserer derzeitigen Medizin absolut nicht ge-
achtet. Alles, was nicht normal ist, kann höchstens eine „vegetative Dystö-
nie102103″ sein (zu Deutsch: „Kleine, du spinnst“).

All dies muß man erst einmal wissen und verstehen, um wiederum verste-
hen zu können, was eine „epileptische oder epileptoide Krise“ im Heilver-
lauf bedeutet und was sie dem Wesen nach überhaupt ist, wann sie eintritt
und in welcher Form etc.

Streng genommen heißt nur die Krise bei motorischen Konflikten epilepti-
sche Krise. Sie macht auch die typischen epileptischen Anfälle. Der Ein-
fachheit halber nennen wir im folgenden alle epileptischen und epileptoiden
(= epilepsie-ähnlichen) Krisen: Epileptische Krisen.
bi bîr bîne:
1. Die epileptische Krise im Heilverlauf eines Krebsgeschehens ist der Um-

schlagpunkt auf der Höhe der Oedemeinlagerungs-Phase zur Oede-
maustreibungs-Phase. Sie ist eine sympathicotone Zwischenphase (Zak-
ke!).

2. Jede sog. Krebserkrankung bzw. Sinnvolles Biologisches Sonderpro-
gramm der Natur, hat eine epileptische Krise auf dem Höhepunkt und
gleichzeitigen Umschlagpunkt des Heilungsoedems (Hydrationsphase)
zur Oedemaustreibungs- oder Dehydrationsphase.

3. Diese epileptischen Krisen verlaufen klinisch sehr unterschiedlich, je
nach Lokalisation des Hamerschen Herdes im Gehirn.

102 Dys- = Wortteil mit der Bedeutung Miß-, Un-
103 Dystönie = fehlerhafter Spannungszustand (Tonus) von Muskeln, Gefäßen
oder vom vegetativen Nervensystem

115

4. Nur die corticalen motorischen epileptischen Krisen haben tonisch-
klonische Krämpfe durch Beteiligung des motorischen Zentrums im Gy-
rus praecentralis, die anderen sog. epileptoiden Krisen des Kleinhirns,
Stammhirns oder Zwischenhirns haben jede ein eigenes klinisches Bild
typischer Prägung ohne tonisch-klonische Krämpfe („Die kalten Tage“).

5. Nach der epileptischen/ epileptoiden Krise schwillt das Heilungsoedem
wieder ab.

6. Auch jeder Zweit- oder Drittkrebs hat im Heilverlauf „seine“ epilepti-
forme Krise. Eine gleichzeitige Conflictolyse mehrerer Konflikte kann
deshalb gefährlich werden – eventuell aber auch günstig sein, weil dann
in mehreren Hirnteilen gleichzeitig eine Epilepsie oder ein epileptoider
Vorgang abläuft oder eben hintereinander.

7. Die Epilepsie ist deshalb keine eigene, durchgehende Krankheit, sondern
– auch bei häufigen epileptischen Anfällen – eine chronisch wiederkeh-
rende „Heilverlaufs-Konstellation“!

8. Der Herzinfarkt ist, wenn die corticalen Teile der insularen Region be-
troffen sind, eine Art von Epilepsie!

Nachfolgend wollen wir, um die Sache nicht zu unübersichtlich zu machen,
nur zwei Möglichkeiten der Konstellation herausgreifen: Zunächst den
„normalen“ Fall:

 

Di almanî de ev tê wateya:
Die Fläche, die die Verlaufskurve der Konfliktintensität in der konflikt-
aktiven Phase vom DHS bis zur Conflictolyse (CL) bildet, entspricht etwa
der Fläche, die der Grad der Vagotonie, meßbar an der Stärke der Oedem-
bildung, ebenfalls mit der x-Achse bildet. D.h.: Je mehr Konfliktintensität

116

 

Zeit
Eutony

da war und je länger die Konfliktzeit gedauert hat, desto stärker und desto
länger bleibt das Oedem bestehen.

Wir können sagen: Die senkrechte oder y-Achse bedeutet die Intensität
des Konfliktes, die waagerechte oder x-Achse stellt die Zeit dar.

Es ergibt sich: Das Integral, d.h. die Fläche jeweils zwischen der „Kon-
fliktkurve“ und der x-Achse zwischen DHS und CL = dem Integral zwi-
schen CL und RN (Re-Normalisation).

Also: Die Fläche des Konfliktes (nach oben) ist gleich der Fläche der
Heilungsphase (nach unten).

Gehen wir davon aus, daß jedes Sinnvolle Biologische Sonderprogramm in
seiner Heilungsphase auch „seine“ spezielle Art von epileptischer Krise hat,
die natürlich abhängig ist von der Art des Konfliktes bzw. der Lokalisation
des Hamerschen Herdes, dann ist es wichtig zu wissen:
1. Nakokî çi bû?
2. DHS kengî bû?
3. Pevçûn çiqas dom kir?
4. Nakokî jixwe çareser bûye?
5. Kengî dikare krîza epîlepsiyê were hêvî kirin?
6. Krîza epîlepsiyê çiqasî giran e?
7. Krîza epîlepsiyê wê bi çi şêweyî be?
8. Wie kann man dieser epileptischen Krise vorbeugen, bzw. sie evtl. ab-

mildern oder sie sogar steigern?
Der Herzinfarkt ist eine sensorisch-epileptoide, gelegentlich zusätzlich
auch motorisch-epileptische Krise,
wobei der Hamersche Herd im Inselbe-
reich des Großhirns rechts gelegen ist. Aus der Dauer und Intensität des
Konfliktverlaufes kann man schon mit an Sicherheit grenzender Wahr-
scheinlichkeit in den meisten Fällen 3 bis 6 Wochen vorher, nämlich zum
Zeitpunkt der Conflictolyse, wissen, ob der Patient überleben oder sterben
wird – bei Anwendung derzeitiger schulmedizinischer Methoden!

In unserer Wiener Herzinfarkt-Studie hat (in herkömmlich schulmedizini-
scher Behandlung) kein einziger Patient überlebt, der einen länger als 9
Monate dauernden Revier-Konflikt gehabt hatte, wobei allerdings „norma-
le“ Konfliktaktivität Voraussetzung ist.

Bei geringer Konfliktaktivität könnte ein Patient – derzeitige sog. Therapie
angewendet – auch nach einem Jahr Konfliktdauer noch überleben. Stets
bekamen die Patienten 3 bis 6 Wochen nach der Conflictolyse ihre epilepti-
sche Krise, manchen habe ich diese Krise aus meiner Erfahrung fast auf den
Tag genau voraussagen können.

117

So sieht der Verlauf bei der epileptischen Herzinfarkt-Krise schematisch
ji:


Verhinderung einer lebensbedrohlichen EC, z.B. Herzinfarkt, durch Gabe sym-
pathicotoner Medikamente (Cortison u.a.) mit Beginn der CL. Die pcl-Phase
wird prolongiert, die u.U. schwere Krise in der Mitte der Heilungsphase wird
dafür jedoch verlängert, um die Oedemaustreibung zu „schaffen“.

Für die Prophylaxe104 der cerebralen Komplikationen, die ja im System und
deshalb eigentlich auch völlig normal sind, ist es natürlich für den Patienten
lebenswichtig, daß der Arzt weiß, welche Komplikationen er wann zu er-
warten hat.

Hier soll uns vor allem die epileptische Krise interessieren, die nicht nur
obligat ist für jeden Heilverlauf nach krebsaktiver Phase, sondern auch sehr
gefährlich ist! Hatte der Patient mehrere Krebserkrankungen mit entspre-
chenden DHS-Schocks, dann hat auch jede dieser ca-Phasen nach Conflic-
tolyse „ihre“ epileptische Krise. Oftmals ist diese Krise verschleiert.

104 Prophylaxe = Vorbeugung

118

EC = z.B. Herzinfarkt

Eutony

8.1 Möglichkeiten der Verschleierung der epi-
leptischen Krise
1. Gleichzeitigkeit verschiedener Phasen verschiedener Krebserkrankun-

gen:
Kommt es zu einer epileptischen Krise und besteht währenddessen noch
Konfliktaktivität einer zweiten Krebserkrankung, so kann die Krise „ver-
schleiert“ werden. Es tritt dann ein ähnlicher Effekt ein, wie bei Gabe
von Cortison, Penicillin oder anderen Sympathicotonica.

2. Lokalisation des Hamerschen Herdes als Kriterium für die Art der
epileptischen Krise:

Manche Formen der epileptischen Krise können wir gut erkennen, z.B.
die epileptischen Krisen, bei denen der HH im Großhirn-Cortex gelegen
ist. Meist reagiert dann der ganze Cortex mit, und die durch das motori-
sche Zentrum des Gyrus praecentralis ausgelösten tonisch-klonischen
Krämpfe sind kaum zu übersehen.

Wesentlich schwieriger aber wird es, wenn wir eine epileptische Krise
nach einem Selbstwerteinbruch-Konflikt, Wasser-Konflikt oder Mutter-
Kind-Konflikt feststellen wollen. Und doch haben auch diese Konflikte
alle ihre spezifische Krise.

Wir müssen nur lernen, die Symptome dieser epileptiformen Krisen zu
registrieren. Beim Selbstwerteinbruch-Konflikt besteht das erkennbare
Symptom in einer Blässe der Haut mit kaltem Schweiß, die Stunden oder
Tage andauern kann und oft als Herz-Kreislauf-Kollaps (in Wirklichkeit
Zentralisation) fehlgedeutet wird. Der Blutdruck fällt wieder, wenn die
Krise vorbei ist und die Gefäße sich nach der sog. Zentralisation wieder
aufdehnen und füllen. Das gleiche Symptom kann aber auch ein kurzfri-
stiges Selbstwert-Konfliktrezidiv auslösen, das mit Panik einhergeht. Die
epileptische Krise bei einem Wasser-Konflikt kann zu einer Art von Nie-
renkolik105 führen, bei der dann möglicherweise Nierensteine oder nur
Nierengries ausgeschieden wird.

3. Veşartina derman:
Angesichts der ganzen Batterien von Medikamenten, die heute durchweg
jeder Patient in einem Krankenhaus bisheriger Art erhält, weiß meist
kein Doktor mehr, was, wann, wo und wie wirkt. Man hatte sich ja voll-
ständig geirrt – im Prinzip! Denn fast alle Medikamente wirken ohnehin

105 Kolik = krampfartige Leibschmerzen infolge spastischer Kontraktion eines
abdominellen Hohlorgans

119

praktisch nur auf das Gehirn. Man bildet sich aber ein, die Medikamente
würden auf das Organ oder die Organe direkt einwirken, wie man das
übrigens auch immer von den vermeintlichen sog. „Karzinogenen“ ge-
glaubt hat, die es so gar nicht gibt. Wenn aber nun das Gehirn, auf das
die Medikamente wirken, durch Hamersche Herde in geänderter Inner-
vation106 ist, erleben wir deshalb oft sog. „paradoxe Reaktionen“, die
niemand verstehen konnte. Durch das völlig zufällige Mit- oder Gegen-
einander der vielen Medikamente kann eine epileptische Krise vorge-
täuscht oder eine wirkliche verschleiert werden.
Eine der häufigsten und tödlichsten „paradoxen Reaktionen“ ist die
„schnelle Tasse Kaffee“ nachts auf der Autobahn, wenn der Organismus
in der pcl-Phase eines SBS ist. Die tiefe Vagotonie hat hier einen
„Schlaf-Verhinderungsmechanismus“, damit das Beutetier nicht im Tief-
schlaf überrascht wird. Setze ich diese Tief-Vagotonie in der pcl-Phase
nachts durch Kaffee herab, kann der Organismus sofort einschlafen. Ich
erreiche also eine sog. „paradoxe Reaktion“, schlafe unverzüglich am
Steuer ein …, mit all‘ den furchtbaren Folgen …

Die epileptische Krise in der Heilungsphase, man sollte sogar sagen: Die
obligate epileptische Krise in der Heilungsphase ist eins der wichtigsten und
folgenschwersten Phänomene des ganzen Systems der Neuen Medizin. Die
epileptische Krise ist die häufigste Todesursache in der Heilungsphase nach
Lösung des Konfliktes. Sie ist als Todesursache noch weit häufiger als das
Hirnoedem vor der epileptischen Krise, wo der Patient einfach am übermä-
ßigen Hirndruck sterben kann.
bi bîr bîne:
Die epileptische oder epileptoide Krise in der Heilungsphase nach Con-
flictolyse ist eine der häufigsten Todesursachen und Komplikationen der
Heilung! Ihre vorbeugende Abschwächung ist von entscheidender Be-
deutung! Besonders deutlich ist dies beim Herzinfarkt. Häufig heißt
hier: bei den 2-5 % der Patienten, die in der Neuen Medizin nicht über-
leben. 95-98% unserer Patienten überleben.

8.2 Cewhera krîza epîleptîk
Jeder fragt nach dieser langen Erörterung nun gespannt: „Ja, aber was ist
denn nun die epileptische Krise ihrem Wesen nach?“
Ez dixwazim bi vî awayî binivîsim:

106 Innervation = peydakirina demarî ya tevn û organên laş

120

1. Krîza epîlepsî ev e Xala veguheztinê in der Heilungsphase, der
Beginn der Gegenregulation mithin

2. ein von Mutter Natur sinnvoll eingerichtetes Geschehen, das Oedem im
Gehirn und Organ wieder „auszupressen“. Je stärker das gelingt, desto
größer ist die Überlebenschance. Wir dürfen deshalb diese Krise nicht
unterdrücken, sondern müssen sie ggf. noch mit sympathicotonen Medi-
kamenten (z.B. Cortison) unterstützen.

3. Mutter Natur hat sich als „Handwerkszeug“ für die epileptische Krise
einer Zeitraffung des gesamten Konfliktes bedient. D.h. der Patient emp-
findet während der sympathicotonen Krise nochmals im Zeitraffer (des-
halb z.B. Herzschmerzen bei Herzinfarkt) seinen gesamten Konfliktver-
lauf. Je stärker er dieses „physiologische Konfliktrezidiv“ empfindet, de-
sto größer ist auch seine Überlebenschance.

8.2.1 Fallbeispiel: D-Zug Paris – Köln, 06.10.1984,
Abfahrt 7.37 Uhr
Auf dieser D-Zug-Fahrt von Paris nach Köln, die ich mit meinem Freund
Graf D’Oncieu zusammen machte, ereignete sich folgendes: Auf dem Bahn-
steig standen zwölf- bis dreizehnjährige junge Französinnen heulend im
Abschiedsschmerz der ersten jungen Liebe ihren deutschen Freunden
nachwinkend, die für sechs oder acht Wochen Gast in ihren Familien gewe-
sen waren. Eine ganze Schulklasse von vierzehn- bis fünfzehnjährigen
Oberschülern aus Hamburg war auf französische Familien aufgeteilt wor-
den. Jetzt fuhren sie gemeinsam wieder zurück nach Hamburg.

Da die letzte Nacht für mich kurz gewesen war, schlief ich im Abteil ein
und wurde um etwa 9.30 Uhr durch einen Rippenstoß von meinem Freund
geweckt. Noch schlaftrunken hörte ich aus der Lautsprecheranlage den
französischen Zugführer darum bitten, es möge sich, falls vorhanden, ein
Arzt melden und sofort ins Abteil … kommen. Wir liefen sofort beide los,
fanden sechs Abteile weiter einen deutschen Jungen, der gerade einen
Krampfanfall (Grand mal107-Anfall) gehabt hatte und gerade aus seiner
Bewußtlosigkeit erwachte. Normalerweise wird in solchen Fällen bei der
nächsten Bahnstation per Funk ein Krankenwagen bereitgestellt, der den
Patienten ins nächste Spezial-Krankenhaus bringt. Eine solche Anordnung
erwartete man nun auch von mir.

Mir war aber durch das, was ich auf dem Bahnsteig gesehen hatte, die
Situation bereits völlig klar. Mir fehlte nur noch zur Abrundung der Tren-

107 Grand mal = generalisierter Anfall bei Epilepsie

121

nungs-Konflikt mit dem Gefühl der Isolation und der Konflikt, jemanden in
der Umarmung nicht festhalten zu können. Ich setzte mich deshalb zu dem
Jungen, der zwar noch zentralisiert war, aber schon wieder ausreichende
Kreislaufverhältnisse hatte, und fragte ihn, seit wann er solche Anfälle habe.
Er sagte: „Seit einem Jahr.“ Seither habe er zwei- oder dreimal einen sol-
chen Anfall bekommen. Ich fragte ihn, was vor dem ersten Anfall gewesen
sei. Er sagte: „Nichts.“ (Das stimmte ja und auch nein.) Dann fragte ich ihn,
was denn das Allerschlimmste in seinem Leben gewesen sei, was er je erlebt
habe. Er zuckte sofort bei dieser Frage, das bemerkte ich. Sein Schreck
zeigte mir, daß ich auf der richtigen Spur war. Der Junge sagte: „Nichts.“
Denn die Lehrerin war dabei, und die Klassenkameraden standen an der
Tür. Die Lehrerin merkte auch, als ich sagte, er denke genau an das Richti-
ge, genau das meine ich. Sie ging diskret hinaus und schloß die Tür. Wir
waren allein. Jetzt endlich brauchte der Junge keine Angst mehr zu haben,
sich vor seinen Klassenkameraden zu blamieren (ein so großer 14jähriger
Junge hat ja keine Angst zu haben …).

Er erzählte mir, das, woran er sofort habe denken müssen, sei das bei
weitem schlimmste Erlebnis in seinem Leben gewesen, „das mit dem Kran-
kenwagen.“ Damals war er wegen einer hochfieberhaften Grippe in ein
Krankenhaus eingewiesen worden. Und das Allerschlimmste sei die totale
Isolation gewesen, die panische Angst, allein gelassen von allen, mit Blau-
licht 20 km quer durch Hamburg, mit Kopfschmerzen und Grippe, voller
Angst, was man in dem Krankenhaus, in das er offenbar gefahren wurde,
mit ihm machen würden. Das war vor einem Jahr gewesen. Ein oder zwei
Tage später, als sich die Welt schon wieder geordnet hatte, bekam er im
Krankenhaus seinen ersten epileptischen Anfall. Solche Situationen der
Angstpanik, des Alleingelassenseins, der Verlassenheit und Isolation hatten
sich in etwas weniger dramatischer Weise noch zweimal wiederholt. Immer
hatte er danach, wenn schon alles wieder behoben war, einen Krampfanfall
girtin.

Ich beruhigte den Jungen und erklärte ihm, der Abschiedsschmerz von der
französischen Familie, in der er sich sehr wohl gefühlt hatte, insbesondere
von seiner gleichaltrigen französischen Freundin, die er in dieser Familie
kennen und auf seine vierzehnjährige spontane Art lieben gelernt hatte und
die ich ja heulend auf dem Bahnsteig hatte stehen sehen, habe bei ihm kurz-
fristig und sehr heftig wieder dieses Gefühl des Verlassenseins und der Iso-
lation hervorgerufen. Genau wie damals, als er allein im Krankenwagen mit
heulenden Sirenen und Blaulicht fast eine Stunde in panischer Angst und
menschlicher Isolation quer durch das große Hamburg gefahren wurde. Er
sagte: „Ja, genau so ein Gefühl wie damals war es wieder.“ In dem Zug

122

aber hatte ihn schnell seine Klasse wieder in ihre Mitte genommen, seine
Hamburger Welt hatte ihn wieder, der Konflikt war rasch gelöst.

Die französischen Zugführer kamen nun und fragten mich, ob der Junge
nun abtransportiert werden müsse. Ich sagte: „Nein, es ist alles in Ord-
nung.“ Zu dem Jungen sagte ich, er solle jetzt in den Speisewagen gehen
und Kaffee oder Tee trinken. Er sagte, er habe aber kein Geld mehr. Ich
drückte ihm fünf Mark in die Hand, zwei Klassenkameradinnen hakten ihn
unter und unter Triumphgeheul zog die ganze junge Bande ab ins Zugre-
staurant. Sinn der Anordnung war, den übermäßigen Vagotonus abzubrem-
sen, wodurch eine Wiederholung des Krampfanfalls sehr unwahrscheinlich
wurde. Das Allerschlimmste, was dem Jungen hätte passieren können, wäre
gewesen, daß er – unter den Augen seiner Klassenkameraden – wieder mit
Blaulicht und Sirenengeheul im Krankenwagen, diesmal auch wieder allein
aber in Frankreich, wieder eine Stunde bis zur nächsten neurologischen
Klinik gefahren worden wäre, quasi eine exakte Wiederauflage seines so
schlimmen Schockerlebnisses vor einem Jahr in Hamburg. Dann wäre er
möglicherweise für sein Leben lag Epileptiker geworden, bzw. dadurch
mabûn.

Ich erklärte der Lehrerin die Zusammenhänge und bat sie, sich des Jungen
anzunehmen. Mit der Zeit, wenn er älter werde, werde er sicherlich weniger
Verlassenheits-Angst haben. Das sei das ganze Geheimnis der „jugendlichen
Epilepsie“. Außerdem gab ich ihr mein Buch zu lesen und meinte, wenn sie
das Kapitel über Epilepsie gelesen und verstanden habe, würden ihr die
Zusammenhänge auch einleuchtend sein. Dann würde sie das Geschehen
verstehen können, das sich soeben hier im Zug abgespielt habe und das nur
durch einen günstigen Zufall haarscharf an einer Katastrophe für den Jun-
gen vorbeigegangen sei.

Sie sagte: „Wo gibt es heute noch Ärzte, die sich für die Seele und die
Ängste eines Menschen interessieren und damit umzugehen wissen?“ Ich
sagte: „Und wer schickt uns die miesesten Streberlinge, die charakterlich
negative Auslese der Jugend, auf die Universitäten zum Medizinstudium,
mit einer „l“ im Abi-Zeugnis wegen gelungener A…kriecherei bei allen
Lehrern?“ Sie wurde nachdenklich: „Vielleicht haben Sie recht.“

123

8.2.2 Fallbeispiel: Der
Leşkera ecemî

Ordonnanz-Offizier und der

Der Patient, von dem das nachfolgende Bild ist, hatte eine sog. Epilepsie,
d.h. er bekam epileptische Krampfanfälle. Das Erstaunliche war, daß er
diese Anfälle nahezu regelmäßig alle 4 Wochen bekam, und zwar seit
Herbst ’79. Niemand konnte sich einen Vers darauf machen. Sonst war er
gesund, ein maskuliner Typ, klein und drahtig, früher Offizier.

Der Patient hatte einen Revier- und
einen Revierärger-Konflikt mit Epilep-
sie, d.h. der Patient hatte einen Revier-
Konflikt, der die motorische Hirnrinde
einschloß. Er bekam jeden Monat ein
Rezidiv, jeden Monat eine Lösung und
nach dieser Conflictolyse jeweils sei-
nen epileptischen Anfall.

1979 hatte der Patient einen neuen
Chef bekommen. Der Patient war älter
als der neue Chef, außerdem war er im
Krieg Offizier gewesen, der Chef aber
nur Kadett. Als der neue Chef kam,
und beide durch die Tür gehen wollten,

sagte der Patient: „Bitte, die Jugend hat den Vortritt!“ Das war ein Affront,
der neue Chef verstand, von da ab war Krieg zwischen dem ehemaligen
Offizier und jetzigen Untergebenen und dem ehemaligen Kadetten und jetzi-
gen Chef. Jeden Monat bekam der Patient vom Chef eine neue Arbeit zuge-
teilt, die er schriftlich auszuarbeiten hatte. Dann knisterte die Luft nur so
vor Spannung. Immer glaubte der Patient – und wie sich später herausstellte
nicht zu Unrecht -, daß der Chef nur die Gelegenheit suche, ihn einmal her-
einzulegen. Das war jedesmal das Rezidiv-DHS. Von da ab war der Patient
dann im Streß, in Sympathicotonie, besonders gegen Ende der Zeit, bevor er
seine schriftliche Arbeit vortragen und mündlich begründen mußte. Den
mündlichen Vortrag machte er stets brillant. Da war er wieder ganz der
Ordonnanz-Offizier, der Chef wieder der Kadett, wenn der Patient seinen
Vortrag zelebrierte und die Einwände des Chefs, des Kadetten, locker ad
absurdum führte.

In der Nacht darauf bekam er regelmäßig einen kleinen Herzinfarkt, eine
Magen-Ulcus-Epilepsie und seinen epileptischen Anfall. Und seltsamerwei-
se bekam er ihn im Urlaub nie!

124

Ich verriet ihm den Namen „Rumpelstilzchen“, d.h. die Zusammenhänge
zwischen seinen immer wiederkehrenden Revierkonflikt-Rezidiven und sei-
ner regelmäßigen vierwöchigen Epilepsie. Zufälligerweise wurde er kurz
darauf pensioniert. Er ging zu seinem Chef und verabschiedete sich. Da
sagte der Chef: „Auf Wiedersehen, Herr Ordonnanz-Offizier!“ Der Patient
antwortete: „Auf Wiedersehen, Herr Kadett!“ Er bekam darauf noch einen
ganz großen, gleichsam abschließenden epileptischen Anfall, dann nie mehr
einen, denn von da ab blieb der Chef für immer der Kadett!

Der Pfeil zeigt auf den kleinen, mit Oedem gefüllten Hamerschen Herd
cortical rechts im „Reviergebiet“ insular. So sieht eine typische, man könnte
sagen: „Revierkonflikt-Epilepsie“ aus. Jeden Monat nach der Conflictolyse
findet man diesen oedematisierten HH so vor, dagegen ist während der kon-
flikt-aktiven Phase das Oedem verschwunden. So verlaufen im Grunde alle
Epilepsien. In Wirklichkeit hat der Patient jedesmal ein Revierkonflikt-
Rezidiv und ein motorisches Konfliktrezidiv, dessen HH hier auf dieser
Schicht nicht erfaßt ist.

8.2.3 Lêkolîna dozê: Epîlepsî ji 8 saliya xwe ve
Diese inzwischen 26 Jahre alte Frau hat seit dem 8. Lebensjahr epileptische
Anfälle nach einem schrecklichen Angsterlebnis. Seither hat sie bei ähnli-
chen Erlebnissen immer panische Angst, träumt auch wohl davon. Wenn
alles wieder in Ordnung ist, bekommt sie ihren epileptischen Anfall.

Der Vater starb vor einem Jahr an Leukämie. Damals wollte die junge
Frau Selbstmord begehen. Da auch das frühere Angsterlebnis mit dem Va-
ter zu tun hatte und der Vater immer ihr großes Vorbild war, sind die Ang-
sterlebnisse und Träume jetzt noch schlimmer als zuvor.
Auf dem Hirn-CT sehen wir einen corticalen
Hamerschen Herd links frontal. Er hat deutlich
Oedem, scheint im übrigen aber schon recht
vernarbt zu sein. Man kann davon ausgehen, daß
es seit dem 8. Lebensjahr, als sie zum ersten Mal
einen epileptischen Anfall bekam, immer der
gleiche Hamersche Herd gewesen ist.

Den linken HH kann man nicht übersehen
durch das ihn umgebende Oedem. Den nehmen
mir die Leser auch ab. In den ersten Ausgaben
meiner Bücher, bei denen ich auch schon gese-
hen hatte, „daß da noch was war“, traute ich
mich oftmals nicht, solche kreisförmigen Gebil-

125

de zu beschreiben, da die meisten Ärzte sowieso, aber auch wohlmeinende Leser
dann wohl oft sagten: „Hätten Sie es doch bei dem einen Herd belassen, der ist
doch klar. Aber so haben Sie wieder alles durcheinander gebracht.“

Nun, heute sehe ich solche Bilder als besonders interessant an. In Wirklichkeit
haben wir nämlich noch einen zweiten HH auf der rechten Hirnseite, entspre-
chend der linken Körperseite oder auch Mutter/Kind-Seite, gelegentlich auch
Kind/Vater-Seite. Wenn Ihr genau hinschaut, dann seht Ihr zwar die durch die
Pfeile markierte runde Schießscheiben-Konfiguration, aber innen könnt Ihr eine
weitere Rundformation ohne Oedem erkennen. Es ist dies ein geradezu atembe-
raubendes Phänomen: Eine große Schießscheiben-Konfiguration (Zentrum durch
kleine Pfeile markiert), wie wir sie hier in konflikt-aktiver Phase sehen, kann
quasi „elektromagnetisch „homogen“ sein, dann sind die Kreise ziemlich
gleichmäßig rund. Sie kann aber auch inhomogen sein und aus einer Reihe von
Rundformationen mit oder ohne Oedem bestehen. In diesem Fall sind alle HHe
innerhalb der großen kreisförmigen Schießscheiben-Konfiguration alle in Kon-
fliktaktivität. Jeder einzelne davon kann aber auch – je nach spezieller und spe-
zifischer Konfliktlage oder -verlauf, – auch gesondert für sich in Lösung gehen.

Hier in diesem Fall haben wir einen (nach links herüberreichenden Angst-Ekel-
Konflikt (Unterzuckerung), motorische Konflikte beider Beine, Konflikt des
„Sich-Sträubens“, Selbstwerteinbruch-Konflikt im Kind/Vater-Verhältnis, sowie
sensorischer Konflikt Kind/Vater. Je besser unsere Apparate werden, desto bes-
ser können wir Einzelheiten erkennen und differenzieren.

Wie gesagt, auf der rechten Gehirnseite sind alle HHe in Konfliktaktivität,
nach meiner Meinung schon seit 18 Jahren. Das Mädchen kam damals quasi mit
einem einzigen Konflikt, der allerdings mehrere Aspekte hatte, in die schizo-
phrene Konstellation. Zu vermuten ist, daß die Patientin nicht lange in dieser
schizophrenen Konstellation gewesen ist, aber immer wieder hineinkam durch
Konfliktrezidive.

Das ist folgendermaßen zu verstehen: Solange links auch Konfliktaktivität ist,
besteht ganz klar schizophrene Konstellation. Löst sich der Konflikt links wieder,
weil ein Aspekt, nämlich die Schreckangst, nicht länger andauert, dann ist die
schizophrene Konstellation aufgehoben. Sie kommt aber noch einmal zurück, und
zwar für die Dauer der epileptischen Krise, sprich des epileptischen Anfalls. Das
war der Grund, warum wir früher die sog. Epilepsie unter die „Geistes- und
Gemütskrankheiten“ gerechnet haben. Ein Teil der Patienten hat nicht nur ge-
krampft, sondern war um den Anfall herum „verrückt“. Eben solche, wie hier
şirove kirin.

Die schizophrene Konstellation mit einem einzigen Konfliktgeschehen mit meh-
reren Aspekten kommt durch folgende Besonderheit zustande:

Linkes Gehirn: Für den Schreckangst-Konflikt und den Angst-Ekel-Konflikt ist
die linke Hirnseite zuständig, denn auch eine junge Rechtshänderin ist gewöhn-
lich schon eine „kleine Frau“.

Rechtes Gehirn: Wenn der Konflikt um die Mutter, oder in manchen Fällen
auch um den Vater, geht, reagiert das Kind, von der Embryonalzeit bis zum Tod,

126

auf der linken Körperseite, wie ja der rechtshändige Vater bei seinem Kind auch
entsprechend auf der linken Körperseite reagieren würde.

Analoges würde z.B. passieren und passiert auch, wenn einem Mann die heiß-
geliebte Partnerin „aus dem Revier und aus dem rechten Partnerarm“ läuft.
Revierkonflikt-HH rechts, motorischer und sensorischer Konflikt für rechte
„Partnerseite“ des Körpers im Gehirn: Links. Dann ist der rechtshändige Mann
augenblicklich in schizophrener Konstellation, d.h. „er dreht durch“. Er muß
aber nicht immer in dieser doppelten Art empfinden.

8.2.4 Fallbeispiel: Liebesabenteuer auf Türkisch: Die
Geliebte
Diesen und den nächsten Fall könnte man überschreiben mit „Liebesaben-
teuer auf türkisch“. Dieser Scanner mit dem typischen Angst-im-Nacken-
Konflikt-Herd gehört einer linkshändigen türkischen Ehefrau, die ein intimes
Verhältnis mit dem Vetter ihres Mannes hatte. Was ihr passieren würde,
wenn das herauskommen würde, war ihr klar. Und deshalb ging sie immer
zitternd vor Angst, sich ständig umdrehend, ob auch niemand ihr gefolgt sei,
zu den Stelldicheins. Entweder kurz nach dem Stelldichein oder spätestens
am nächsten Tag bekam sie einen epileptischen Anfall.

Nur eine Person wußte von dem Verhältnis und mußte wohl gelegentlich
sogar den „Postillon d‘ amour“ spielen, das war die 16jährige Tochter des
Liebhabers. Von ihr stammt das nächste Bild, auch sie hatte eine Epilepsie.
Der rechte Pfeil bezeichnet den HH
des Angst-im-Nacken-Konfliktes für
linken Glaskörper (Angst vor Ehe-
mann), der linke Pfeil bezeichnet den
weiblichen Reviermarkierungskon-
flikt-HH der dem rechten Nierenbek-
ken zugehört und ein Nierenbecken-
Ulcus macht. Rechts markiert der
Identitäts-Konflikt (wegen Linkshän-
digkeit rechts), dadurch schizophrene
Constellation.

 

 

127

Weiter unten das Bild der Tochter des Vetters ihres Mannes. Sie wußte über
das Verhältnis und hatte eine panische Angst (im Nacken), daß ihr Vater
eines Nachts bei den Schäferstündchen ermordet werden würde durch den
wütenden Ehemann der Türkin.

Jedesmal, wenn der Vater weg war, lag das Mädchen zitternd am ganzen
Körper und lauschend im Bett und war erst wieder erlöst, wenn der Vater
heimkehrte. Stets bekam sie in der gleichen Nacht eine epileptische Krise
oder hatte am nächsten Tag Absencen.

Der Pfeil zeigt auf den Angst-im-
Nacken-Konflikt-HH rechts. Sowohl
die Türkin als auch die Tochter ihres
Liebhabers hatten Sehprobleme mit
dem linken Auge (Glaskörper).

Die motorischen Herde im Gyrus
praecentralis, die bei beiden die
Epilepsie auslösten, sind auf diesen
Schnitten nicht zu sehen. Sie wären
auf weit höheren Schnitten gelegen.
Beide Frauen haben aber an der
gleichen Stelle ihren HH für den
Angst-im-Nacken-Konflikt. Die junge
Türkin (Rechtshänderin) empfand für
ihren Vater (= Eltern, nicht Part-
ner!) Angst-im-Nacken vor dem
Ehemann der Geliebten.

8.2.5 Lêkolîna dozê: felaketek paqij
Die folgenden Bilder stammen von einem Gastarbeiter, der verheiratet ist
und seit 18 Jahren in Deutschland lebt. Vor 15 Jahren verliebte er sich in ein
l6jähriges Mädchen aus seiner Heimatstadt, das damals auch in Deutsch-
land lebte, in der gleichen Stadt wie er. Sie wurde schwanger. Eines Tages
kam die Nachbarin zu dem Patienten und berichtete, das 16jährige Mädchen
sei bei der Geburt in Italien gestorben. Der Patient erlitt ein DHS, fiel buch-
stäblich um und zitterte am ganzen Leibe. Später erzählte es ihm auch seine
Frau. Es war für ihn wie Stiche mit glühenden Nadeln.

15 Jahre später schrieb ihm eine Frau aus seinem Heimatort, sie möchte
ihn gerne sprechen. Da erlitt er ein erneutes DHS-Rezidiv, denn er dachte
natürlich nichts anderes, als daß sie mit ihm die damalige Sache besprechen
wolle und daß sie damals von dem Mädchen ins Vertrauen gezogen worden
sei. Wieder zitterte er am ganzen Leib, als er den Brief gelesen hatte.

128

Er traf dann diese Frau auch und es stellte sich heraus, daß ihr Besuch gar
nichts mit der damaligen Affäre zu tun hatte. Einen Tag später bekam er
seinen ersten epileptischen Anfall, den er seither noch öfter bekommen hat,
denn er träumt noch des öfteren, man wolle ihn kontaktieren wegen der da-
maligen Sache.

 

Und so sieht so etwas dann im Gehirn aus. Der Patient hat einen frischen Angst-
HH links parieto-occipital108, der ein ausgedehntes perifocales Oedem macht
und, wie auf dem rechten Bild zu sehen, in den Top (Top = höchster Punkt des
Gehirns) der Hirnrinde reicht. Dieser HH ist ganz offensichtlich der Grund für
eine sensorische epileptoide Absence. Aber dieser optisch zusammenhängende
große Oedemherd von links hinten nach links oben besteht in Wahrheit funktio-
nell aus unabhängigen Hamerschen Herden, die, weil sie zufällig neben- oder
untereinander gelegen sind, wie ein einziger zusammenhängender Herd ausse-
hen. Daneben gibt es nämlich in diesem höchst bemerkenswerten Hirn-CT
gleichzeitig noch einen halb gelösten Angst-vor-dem-Räuber und Angst-im-
Nacken-Konflikte (rechte Sehrinde, Pfeile rechts unten), sowie noch aktive, also
noch nicht gelöste, HHe mit scharfen Schießscheibenringen (Pfeil Bildmitte
rechts, betreffend Kind, Alimenten-Angst?) und einen mit ebenfalls noch sichtba-
ren scharfrandigen Schießscheibenringen (paramedian links, Pfeil von links
oben).

Am Fall dieses rechtshändigen jungen Mannes kann man eine richtige Le-
bens-Konfliktgeschichte nachvollziehen. Außer den beiden Angst-im-
Nacken-Konflikten (rechts und links occipital), die halb gelöst sind, sind da
noch die links-cerebralen Herde für die rechte Körperhälfte, also die Partne-

108 parietal = seitlich, wandständig, zum Scheitelbein gehörig

129

rin oder Freundin betreffend. Es mag uns verwundern: Der Tod der
schwangeren Freundin war ein großer Teil des ersten DHS – war aber auch,
biologisch gesehen, die Lösung des Konfliktes. Beim Rezidiv ist alles
nochmals hochgekommen. Dieser Konflikt oder Teilkonflikt des Ganzen mit
motorisch-sensorischem Konflikt, sexuellem Selbstwerteinbruch-Konflikt,
das rechte Becken betreffend, einem Thalamus-Konflikt, das Zentrum der
Persönlichkeit betreffend, ist, bis auf den motorisch-sensorischen Konflikt,
im Prinzip gelöst.

Nicht gelöst ist der HH rechts cerebral, das Kind betreffend, das ja am
Leben geblieben war. Von diesem Kind fühlte er sich einerseits getrennt,
andererseits wollte er auch von ihm getrennt bleiben. Es wäre eine Kata-
strophe gewesen, wenn das Kind aufgetaucht wäre und Forderungen an ihn
gestellt hätte, d.h. ihn ruiniert hätte. Diese Angst bleibt ständig ganz oder
weitgehend aktiv!

Rekonstruieren wir das alles, so müssen wir auch noch feststellen, daß der
Patient sowohl damals vor 15 Jahren, als auch jetzt vorübergehend wieder
in „schizophrener Konstellation“ gewesen ist. Wahrscheinlich ist er es heute
noch immer wieder, denn der links-cerebrale motorisch-sensorische Konflikt
ist ja nur halb gelöst, hat aber gleichzeitig außen noch scharfe Schießschei-
ben, in der Mitte etwas Oedem. Man kann fast sagen: Der ganze Mann war
damals und auch jetzt nochmals eine einzige riesengroße panische Angst!

Fragen wir uns jetzt, woher der Patient seine epileptischen (motorischen)
Anfälle bekommt, dann können wir klar sagen, daß der einzige motorische
Bereich, der rezidivierend immer wieder in Lösung geht, wenn er daran
erinnert wird und der Oedem hat als Zeichen, daß er auch immer vorher
wieder Aktivität gehabt hat, der links-cerebrale ist (seine Geliebte betref-
fend). Der Herd auf der rechten Hirnseite ist ja kontinuierlich aktiv, verur-
sacht eine kontinuierliche Teillähmung des linken Arms und des linken
Beins, denn es kommt ja sein Kind betreffend nicht zu einer Lösung, jeden-
falls bisher nicht.

Eine Therapie oder Autotherapie, die wir dem Patienten anraten könnten,
ist gar nicht so leicht zu bestimmen. Die Symptome der epileptischen An-
fälle, die wir normalerweise immer gerne „symptomatisch therapieren“
möchten, sprich zum Verschwinden bringen möchten, verschwinden auf
zweierlei Arten, vom Prinzip her gesehen: Entweder wenn er definitiv nicht
mehr an seine Freundin denkt oder wenn er immer an sie denkt, ohne noch-
mals eine Lösung des Konfliktes zu erreichen. Im letzteren Fall wäre er
dann dafür in dauernder schizophrener Konstellation.

Würde er, theoretisch, seinen Konflikt hinsichtlich seines Kindes lösen,
dann würde er eine weitere Epilepsie bekommen …

130

Ihr seht, was vom Prinzip her so einfach ist, ist in der Praxis oftmals sehr
schwierig – vor allem, wenn man nicht vorher abschätzen kann, was dann
alles noch zusätzlich passieren könnte, je nachdem, wie sich der Patient
verhält und wie er denkt, fühlt, träumt, hofft, wünscht, fürchtet etc. …

8.2.6 Lêkolîna dozê: Têkoşîna heta mirinê û jiyanê
Im folgenden sehen wir die Bilder eines 16 Jahre alten rechtshändigen Mäd-
chens, das in einem Ferienlager mit anderen jungen Mädchen war.

Eines Abends hatte sie einen Kampf mit einem algerischen Mädchen, von
der sie annahm, daß die ein Messer bei sich habe. Sie waren allein am
Strand und es war ein Kampf auf Leben und Tod. Der Kampf wurde been-
det durch beiderseitige völlige Erschöpfung. Aber während der nächsten vier
Wochen des Ferienlagers hatte sie ständig Angst, daß ihr das heißblütige
Mädchen auflauern würde und sie diesmal nicht mit dem Leben davonkäme.

Am nächsten Morgen nach dem Kampf bekam sie ihren ersten epilepti-
schen Anfall mit Zungenbiß und tonisch-klonischen Krämpfen. Sie hat in
dem Ferienlager noch einige epileptische Anfälle bekommen. Immer hatte
sie vorher von „Krieg“ geträumt.

Auch als das Ferienlager zu Ende war, blieben die Träume und die epilep-
tischen Anfälle. Immer träumte sie von „Krieg“. Immer hatte sie im Traum
panische Angst. Das Ganze dauerte 2 Jahre, bis dahin konnte sie auf dem
rechten Auge immer schlechter sehen. Dann fand sie zu meinen Freunden
nach Chambery. Die wußten natürlich sofort, was los war und sprachen mit
ihr. Und zum ersten Mal getraute sie sich, über den furchtbaren nächtlichen
Kampf zu sprechen, ihre Ängste im Traum, ihre Todesangst, ihre Angst im
Nacken, die sie jedesmal im Traum wieder spürte, wenn sie glaubte, das
Mädchen lauere ihr auf. Sie konnte – es war inzwischen 2 Jahre her – auch
von dem Ereignis sprechen, daß sie sich seither verändert fühlte, ohne daß
sie ausdrücken konnte, wie, einfach „nicht mehr normal“.

Es kam zur völligen Lösung der Angst-Konflikte. Auch der motorische
beiderseitige Parazentralkonflikt, der auf unseren Bildern noch nicht voll in
Lösung ist, sondern gerade eben nur ein wenig Oedem zeigt, ist inzwischen
in Lösung gegangen. Das Mädchen, das in „schizophrener Konstellation“
gewesen war (siehe auch Kap. über Psychosen), ist inzwischen wieder völlig
normalisiert, die Albträume sind verschwunden, die epileptischen Anfälle
sind ausgeblieben. Das Mädchen ist wieder gesund. Das Besondere war
gewesen, daß das Mädchen nie mit jemand anderem über ihre Ängste hatte
sprechen können, weil sie sich genierte. Trotzdem hätte sie nichts sehnlicher

131

gewünscht, als daß sie mit einem Menschen darüber hätte reden können.
Deshalb sprudelte es nur so aus ihr heraus, als sie nun Menschen fand, die
gezielt darüber mit ihre sprechen wollten. Sie war so dankbar, glücklich und
erleichtert!
Auf dem ersten Bild sehen wir in der obersten Schicht des Hirn-CTs, also in der
Hirnrinde unter dem Schädeldach zwei Hamersche Herde, von denen der rechte
zu einem Thalamuskern-Angstkonflikt gehört und praktisch von der Cortex bis
zum rechten Thalamus durchgeht. Der linke paramediane HH scheint cortical
geblieben zu sein. Beide Herde scheinen gerade ein bißchen Oedem bekommen
xwedî kirin.

Sehr interessant: Wenn man zwei solche
Herde auf verschiedenen Hirnseiten
sieht, dann ist der eine den Partner be-
treffend, der andere bekanntlich die
Mutter oder ein Kind. Nun, der links-
cerebrale Herd, betreffend die Ober-
schenkel/ Hüftmuskulatur rechts, betrifft
den oder die Partner, in diesem Fall, wo
es ja um eine gefährliche Rivalität um
den Jungen ging, den beide begehrten,
ging es möglicherweise um das Festhal-
ten des Partners in der Umarmung des
(rechten) Oberschenkels oder die Eifer-

sucht, daß sich der gemeinsame Freund und die Rivalin mit ihren Oberschenkeln
in der sexuellen Liebesumarmung festgehalten hatten. Aber, was ist nun mit
Mutter oder Kind? Mit der Mutter des Mädchens hatte es nichts zu tun, dies
scheidet also aus. Aber mit einem gewünschten Kind hatte das bei der damals
16jährigen schon wirklich zu tun! Es ging ihr damals wirklich darum, den
Freund festzuhalten, gleichzeitig aber auch ein Kind von ihm zu bekommen, wie
sie verriet. Das sei ja eigentlich der wahre Grund der Eifersucht gewesen. Und
bei einem 16jährigen, südfranzösischen Mädchen, das über beide Ohren in den
jungen Mann verliebt war, kann man sich das auch vorstellen. Der Kinder-
wunsch muß in diesem Moment sogar so gravierend gewesen sein, daß der Kon-
flikt bis in den Thalamus-Bereich durchgeschlagen ist, also quasi bis in den Kern
der Persönlichkeit!

Auch hier können wir die „ganze Geschichte“ wieder anhand unserer CTs
psychisch bis ins Detail rekonstruieren:
Links-cerebral sehen wir einen großen HH im sexuellen Bereich, biologisch
gesprochen entsprechend einem Konflikt des „Nicht-begattet-Werdens“. Dieser
Konflikt ist in beginnender Lösung, was wir daran sehen, daß das linke Vorder-
horn etwas imprimiert ist. Links ist ein sog. „raumfordernder Prozeß“. Rechts

132

frontol09-basal110 finden wir einen ebenfalls in Lösung befindlichen „Riechangst-
Konflikt“, die linken Nebenhöhlen betreffend. Wenn wir uns den Kampf noch-
mals vergegenwärtigen, dann kämpften die Mädchen ja mit den Gesichtern eng
beieinander, jedes das andere fest umschlungen …

Rechts und links occipital schließlich haben wir die beiden Angst-im-Nacken-
Konflikte: Der rechts-cerebral betrifft die beiden linken Retinahälften, die die
Partnerin (nach rechts) anblicken. Damit ist also eindeutig eine Angst vor einer
Sache gemeint, die mit der Partnerin zu tun hat.

Links ist die Sache etwas komplizierter: Dort haben wir (2 Pfeile) einen latera-
len111 Pfeil, der auf einen HH weist, der wiederum für die beiden Netzhauthälften
zuständig ist, die nach links das Kind anschauen würden. Hier ist die Zuständig-
keit gleichsam doppelt gekreuzt. Der Pfeil weiter zur Mitte aber betrifft das Re-
lais des rechten Glaskörpers. Dieser HH ist zwar in Lösung, aber nicht in so
frischer Lösung, wie beispielsweise der sexuelle Konflikt oder der Riechangst-
Konflikt fronto-basal.

Dieser Angst-im-Nacken-Konflikt hat also eine andere Bedeutung: Dieser HH
bedeutet einen Angst im Nacken vor einer (Partner)-Person, die einen von hinten
bedroht. Die Patientin hatte ja angenommen, daß das algerische Mädchen ein
Messer bei sich habe und war quasi gewärtig, daß diese, wenn sie eine Hand
freibekomme, ihr das Messer von hinten in den Rücken stoßen würde. Dieser
Konflikt ist natürlich real schon früher gelöst worden, hat aber immer wieder
Rezidive gemacht durch die Angst-Träume. Daher die Vernarbung.

109 frontal = stirnwärts, stirnseitig
110 basal = an der Basis liegend
111 lateral = seitlich, seitwärts

133

Alle Hamerschen Herde haben jetzt Oedem, nur der Thalamus-Konflikt hat
noch Aktivität. Das „Glück“ dieses Mädchens war, daß sie in schizophrener
Konstellation gewesen war, sonst hätte sie z.B. den sexuellen Konflikt, der ja 2
Jahre gedauert hatte, möglicherweise nicht überlebt: Rechtsherz-Infarkt mit
Lungenembolie!

Die Bilder wurden wenige Tage nach der großen erleichternden Aussprache
angefertigt. Danach bekam das Mädchen noch einen großen Anfall, danach
keinen mehr.

Einem 18jährigen, von Ängsten gequälten jungen Mädchen seine Unbe-
kümmertheit zurückgeben zu können und von ihm den Makel einer sog.
„genuinen Epilepsie“, also eines vermeintlichen Erbmakels nehmen zu kön-
nen und das so gezielt wissend, ist eine wunderbare Sache! Das Mädchen
braucht übrigens auch keine Medikamente mehr. Es kann sich nachträglich
kaum noch in den früheren Zustand hineinversetzen, in dem es, wenn auch
nur stets für kurze Zeit zwischen Traum und epileptischem Anfall, in „schi-
zophrener Konstellation“ war und zwar z.T. in einer motorisch-
schizophrenen Konstellation!

Ignoranten der menschlichen Seele, insbesondere der Seele eines
16jährigen Mädchens, mögen zweifeln: „Ja, das ist doch kaum zu glauben,
daß man von einem einzigen Streit („Krieg“) so furchtbar zerstört werden
kann.“ Ich würde darauf sagen: Man kann sogar von einem einzigen Wort
zerstört werden! Und ganz besonders ein l6jähriges Mädchen. Aber davon
abgesehen, dies war nicht nur ein Streit, dies war ein „Krieg“ auf Leben und
Tod gewesen!

8.2.7 Fallbeispiel: Der Tod des verehrten Chefdiri-
genten
• Teşhîsa bijîjkî ya kevneşopî: epîlepsî, astim
• Diagnosen Neue Medizin: Zustand nach Asthma bronchiale mit schizo-

phrener Konstellation, Zustand nach motorischem Konflikt des Nicht-
festhalten-Könnens, Lungenrundherd-HH, Tuben-HH, Perikard-HH

Ein I5jähriges, linkshändiges Mädchen spielt Trompete in einem Orchester,
das ein alter, begeisterter Musik-Idealist, selbst Trompetenbläser, praktisch
aus dem Nichts aufgebaut hatte. Alle, besonders die Jungen und Mädchen,
hingen mit schwärmerischer Verehrung an diesem so ungewöhnlichen, weil
uneigennützigen Menschen, auch unser I5jähriges Mädchen K. Bei dem
ersten und zugleich wichtigsten Konzert, bei dem man den Durchbruch er-
hoffte, spielte sich folgendes ab (7.2.75):

134

Der Orchesterleiter, Dirigent und meisterlicher Trompetensolist in einem,
hatte schon vor Jahren großen Ärger gehabt mit einem älteren Mann, der
sich an ein minderjähriges Mädchen seines Orchesters herangemacht hatte.
Jetzt hatte er Angst, daß er sich wieder an die jungen Mädchen des neuen
Orchesters heranmachen wollte, und es war kurz vor der Aufführung zu
einer gewaltigen und hitzigen Auseinandersetzung (Revierkonflikt-Rezidiv)
gekommen. Der Orchesterleiter hatte diesen „Revier-Erzfeind“ abgewehrt.

Während des Konzerts spielte „Willi“, wie der Orchesterleiter von seinen
jungen Fans zärtlich genannt wurde, ein Trompetensolo, wahrhaft meister-
lich! Es war der Höhepunkt des Abends.

Als es zu Ende war und die Spannung von ihm abfiel, sackte er plötzlich
zusammen und stürzte nur einen Meter vor den Füßen des Mädchens K. tot
zu Boden. Das Mädchen K. und ihre Kameraden waren erstarrt und ent-
setzt. Nach zwei Stunden kam die Nachricht, daß auch die Reanimations-
versuche im Krankenhaus keinen Erfolg gehabt hatten.

Das Mädchen K. war untröstlich. Es erbat sich und bekam die Trompete
des Meisters. Sie ging jeden Tag an sein Grab, was keiner der Orchesterka-
meraden tat. Sie sagt, sie habe ganz besonders an ihm gehangen und danach
immer an den Tod denken müssen. Der motorische Konflikt hatte darin
bestanden, daß sie ihn hätte mit dem (linken Partner-) Arm auffangen wol-
len, dies aber nicht gekonnt hatte.

Nach einem halben Jahr war K. über das Allerschlimmste hinweg. Un-
mittelbar nach dem Tod des Meisters bekam sie, wenn sie große Angst hat-
te, Asthma-Anfälle. (Die Bronchialasthma-Anfälle erfolgten stets in schizo-
phrener Konstellation mit der Voraussetzung eines weiteren aktiven Kon-
fliktes mit HH auf der linken Großhirn-Hemisphäre, in diesem Fall des HHs
im linken motorischen Rindenzentrum).

Ein Jahr später erlebt sie zufällig die Einsargung der verstorbenen Unter-
mieterin. Eine Woche später erleidet sie den ersten epileptischen Anfall. Der
motorische Konflikt und der Todesangst-Konflikt im Stammhirn war zu-
rückgekehrt. Zwei Jahre später, 1978, findet K. ihre Oma vor dem geöffne-
ten Kühlschrank in deren Küche liegend, den Kopf im Kühlschrank, „wie
tot“. Wieder erschrickt sie sich „zu Tode“. Sie sagt, sie habe dabei ganz
intensiv an Willi denken müssen und an seinen Tod. Die Oma bleibt zu-
nächst am Leben, der Konflikt wird gelöst. Wenige Wochen später, im De-
zember 1978, erleidet die Patientin vier epileptische Grandmal-Anfälle. Im
Januar 1979 wird im Rahmen einer Durchuntersuchung der Uni-Klinik B.
auf einem CT ein Hamerscher Herd mit einem ausgedehnten perifocalen
Oedem entdeckt und natürlich fehlgedeutet.

135

Die Klinik in B. schreibt an den Hausarzt am 5.1.79: „Auf der 6,5-cm-
Schicht kommt rechts occipito-parietal ganz eben angedeutet nach Kon-
trastmittelgabe eine rindennahe rundliche hyperdense112 Region zur Dar-
stellung. Doch fällt auf mehreren Schichten eine deutliche Parenchym-
Inhomogenität auf, wie wir sie häufig bei angiospastisch113 bedingten cere-
bralen Durchblutungsstörungen beobachten.“ So hat man früher einen Ha-
merschen Herd umschrieben, hyperdense Zone mit dem perifocalen Oedem,
das dann „Parenchym-Inhomogenität“ genannt wurde. Man sieht die ganze
Ratlosigkeit dieses rein beschreibenden Befundes, weil der Untersucher
damit praktisch nichts anzufangen weiß. Noch weniger hat er eine Erklä-
rung dafür, wie ein so junges Mädchen an ein solches Gebilde kommen
kann. Das Mädchen wurde neurologisch und psychiatrisch in der Uni-Klinik
B. „gründlich fachärztlich durchuntersucht“, nach ihrem zentralen furchtba-
ren Ereignis aber hat sie niemand gefragt. Das war „fachpsychiatrisch nicht
relevant“, bzw. uninteressant.

Im Februar ’79 stirbt die Oma dann doch. Dieser Konflikt ist nach etwa
einer Woche gelöst, da alle der Meinung sind, es sei so „das Beste“ gewe-
sen. Weitere 14 Tage später bekommt K. erneute epileptische Grandmal-
Krampfanfälle, immer nachts, aus dem Schlaf heraus. Dann allmähliche
Besserung. Aber immer bekommt das Mädchen, wenn es große Angst hat,
Asthma!

Auf dem Schnitt durch das Althirn
(Stammhirn und Kleinhirn) können
wir eine regelrechte Konflikt- und
Konfliktverlaufs-Anamnese erhe-
ben: Der Todesangst-Konflikt (Pfeil
rechts oben) ist im Wesentlichen
ausgeheilt. Wenn Konfliktrezidive
gekommen sind, dann nur kurzzei-
tig passager. Dann bilden sich ein
oder ein paar kleine Lungenrund-
herde, nach der CL schwitzt man

bi şev du şev û her tişt qediya.
Tîrên jêrîn: Em di releya perîkardî de jî birînên girîng dibînin,

das also lange oder häufige Konflikte gehabt haben muß, hier die Assoziation
einer Attacke gegen das Herz. Die junge Musikerin hatte für den Herzinfarkt von
Willi Mitgefühl gehabt, sich mit ihm identifiziert. Seinen dramatischen Herzin-
farkt hat sie also auf ihren Herzbeutel assoziiert. Wir können mit Bestimmtheit

112 hyperdens = Bezeichnung eines besonders dichten Bereichs
113 Angio- = Wortteil mit der Bedeutung Gefäß

136

sagen, daß sie in der pcl-Phase entweder einen längeren oder häufige kleinere
Herzbeutel-Ergüsse gehabt haben muß.

Der linke obere Pfeil weist auf das Tubenrelais, das einen erheblichen aktiven
HH gehabt haben muß, jetzt vernarbt. Organisch entspricht dieser Nebenbefund
in der konflikt-aktiven Phase einem Tuben-Karzinom verursacht durch einen
häßlichen, halbgenitalen Konflikt (häßlicher, halbgenitaler Streit um Willi mit
„Revier-Erzfeind“ vor dem Konzert). Solch ein Eileiter-Krebs würde bei Vor-
handensein von entsprechenden Mykobakterien in der pcl-Phase dann verkäsend
abgebaut werden mit Fluor vaginalis (Ausfluß). Wenn es irgendwelche diagnosti-
sche Bedeutung hätte, was hier nicht der Fall ist, könnte man ein CT der Eier-
stöcke anfertigen lassen und den Restzustand einer Tuben-Tuberkulose an Kal-
keinlagerungen erkennen.

Diese Zusammenhänge, die wir jetzt mit einem Hirn-CT rückblickend feststel-
len können, haben uns früher gar nicht interessiert. Solche Überlegungen sind
jedoch nicht nur „brotlose akademische Erörterungen“, sondern sie bekommen
sofort ihre Bedeutung, wenn wieder mal ein Rezidiv kommen sollte, weil zufällig
etwas passiert ist, was die Patientin sehr stark an den damaligen Konflikt erin-
nert hat …

Im Mai ’83 stirbt der Vater, für K. mit starken Selbstvorwürfen verbunden,
wie übrigens auch in dem Fall, als K. die Oma mit dem Kopf im Kühl-
schrank gefunden hatte. Sie hatte sich große Vorwürfe gemacht, daß sie
nicht schon lange nach der Oma geschaut hatte. Diese hatte sie nämlich
viele Male angerufen und keine Antwort erhalten.

Vier Tage nach der Beerdigung des Vaters erfolgt wieder ein epileptischer
generalisierter Krampfanfall. In den nachfolgenden Wochen noch mehrere
Anfälle. – Immer auch Asthma-Anfälle.
HH mit perifocalem Oedem links
im Top der Hirnrinde. Die Auf-
nahmeschichten sind nicht parallel
der Schädelbasis, sondern fast
koronar, dadurch „rutscht“ der
HH im linken motorischen Zen-
trum (Konflikt des Nicht-
festhalten-Könnens) nach hinten.

 

 

137

Im Januar ’84 stirbt die andere Oma, mit der sich K. gut verstanden hatte,
die sie aber aus Angst nicht in der Klinik besuchen wollte. Wieder macht sie
sich bei deren Tod Vorwürfe deswegen. Wieder bekommt sie 14 Tage spä-
ter einen generalisierten Krampfanfall, trotz Einnahme von Medikamenten
seit 1975!, obwohl sie seit Juli ’83 keinen epileptischen Anfall mehr erlitten
hebû.

Im Vordergrund dieses Falles der jungen Patientin steht eindeutig die dop-
pelte Konfliktschiene des Konfliktthemas „Tod“ und „Trennungen“, also
eine Todesangst-Konfliktschiene gekoppelt mit dem motorischen (und auch
sensorischen) Konflikt, jemanden nicht festhalten zu können. Hier bestand
natürlich die Gefahr von Rezidiven und in der pcl-Phase erneuten epilepti-
schen Anfällen immer, wenn in der Umgebung der Patientin irgend jemand
sterben würde. Da der Tod nun einmal zum Leben gehört, konnte die Pati-
entin mit Hilfe von Angehörigen zum Glück eine „geistige Lösung“ ihres
Konfliktes finden: Sie setzte sich in der Folgezeit intensiv mit dem Thema
„Tod“ auseinander, sie las viele Bücher über das Thema, es folgten unzäh-
lige Gespräche.

Heute kann sie sich diesem großen Thema ohne jede Angst stellen, wenn
sie damit konfrontiert wird und hat folglich schon seit 14 Jahren keine epi-
leptischen Anfälle mehr.

8.2.8 Lêkolîna dozê: Çar ruhên xerab
Unten sehen wir das Hirn-CT einer sehr religiösen 50jährigen Frau, die in
panischer Angst vor Geistern lebte. Als die Tochter mit 15 Jahren einen
epileptischen Anfall erlitt, glaubte sie allen Ernstes, es steckten in ihr 4 Gei-
ster von Verstorbenen. Sie erlitt ein DHS mit panischer Frontalangst, der
zugehörige HH erscheint uns als großer, weißer Fleck rechts frontal. Die
rechtshändige Patientin war bereits im Klimakterium114 als sie den Konflikt
erlitt. Aber so seltsam er klingen mag: von diesem großen Herd, der in stän-
diger Rezidiv-Lösung ist, hat die 50jährige Patientin nicht ihre Epilepsie.
Die hat sie von dem kleinen Herd direkt daneben (Pfeil) und hier sehen wir
gleich etwas sehr Interessantes:

114 Klimakterium = Übergangsphase von der vollen Geschlechtsreife zum Senium
(Greisenalter) der Frau

138

Innerhalb eines größeren HHs, der
einem gelösten Revierangst-/ Re-
vier-Konflikt entspricht, sehen wir
im Inneren des HHs eine durch die
Impression von frontal her nur
mehr halbkreisförmig erscheinende
scharfrandige Schießscheiben-
Konfiguration im motorischen
Bronchialmuskulatur-Zentrum
und/oder im Relais der Muskulatur
der linken Hand. Von hier bekommt
die Patientin ihre epileptischen
Anfälle.

Das ist eigentlich einer der „schönsten“ für eine Epilepsie zuständigen HHe,
welche sich ja durch die Rezidive auszeichnet, so daß man auf der aktuellen
Aufnahme oftmals z.B. die Lösung des letzten epileptischen Anfalls und die
Aktivität des nächsten Rezidivs sehen kann!
Interessant ist aber hier auch zu sehen, daß solch ein HH auch aus 2 ver-
schiedenen Komponenten bestehen kann:
1. Revierangst- und Revier-Konflikt in pcl-Phase. Hier ist u.a. auch die

Bronchialmuskulatur betroffen.
2. Motorische Teillähmung der linken (Mutter/Kind-) Hand mit epilepti-

schem Anfall beginnend mit der linken Hand.
Die Geister wurden dann vermeintlich von einem österreichischen Geisthei-
ler „exorziert“, d.h. ausgetrieben. Das war für die Patientin die Konfliktlö-
sung.

139

Ein ganz gewaltiges Konflikt-
DHS-Rezidiv erlitt die Patientin
in praktisch gleicher Sache, als
ihr Sohn mit 26 Jahren eine schi-
zophrene Konstellation mit ka-
tatoner115 Starre erlitt. Als die
Mutter an seinem Bett in der
Klinik stand, wußte sie sofort,
daß da wieder Geister am Werk
waren, und zwar wieder die glei-
chen vier Geister von Verstorbe-
nen, die auch schon bei der
Tochter ihr Unwesen getrieben
hatten. Der Hamersche Herd
exazerbierte116, d.h. er bekam
wieder Konfliktaktivität, bis auch
bei dem Sohn endlich „durch

Fernwirkung“ von einem österreichischen Geistheiler die vier bösen Geister
vertrieben wurden.

Diese Conflictolyse lag etwa 3 Wochen vor Anfertigung dieser Bilder. Wir
sehen hier einen bereits konsolidiert gewesenen HH im rechten Frontalhirn,
der nunmehr erneut aufquillt, der aber, wie gesagt, nicht zum Erscheinungs-
bild der Epilepsie geführt hat, sondern „nur“ zu Kiemenbogengangs-Zysten.
Der eigentliche Epilepsie-Herd liegt direkt daneben rechts nach dorsal117

(Pfeil). Wenn man nun meint, wie in solchem Fall, man hätte den „Sünden-
bock“ für die epileptischen Anfälle gefunden und dieses Gebilde herausope-
rieren würde, würde die Patientin natürlich weitere epileptische Anfälle
bekommen, da der HH für die Bronchialmuskulatur und die linke Hand
natürlich weiter vorhanden ist. Man wußte eben bisher nicht, so seltsam das
klingen mag, angesichts der tonisch-klonischen (motorischen) Krampfan-
fälle, was eigentlich die epileptischen Anfalle waren. Von jeder Stelle des
motorischen Rindenzentrums kann der Anfall „generalisieren“. Wir spre-
chen dann von einem „großen Anfall“ oder „Grand mal“.

115 Katatonie = psychische Erkrankung, bei der Störungen der Willkürmotorik im
li pêş rawestin
116 exazerbieren = verschlimmern
117 dorsal = zum Rücken gehörig, nach dem Rücken hin liegend, rückseitig

 

140

Ich habe die Frau nie gesehen und die Geschichte nur vom Ehemann in Er-
fahrung gebracht. Wir sehen wie die Falx118, die knöcherne Sichel, die die
beiden Hemisphären oben trennt, weit nach links hinüber verschoben ist.
Solche großen, runden, vernarbten Hamerschen Herde werden gewöhnlich
als „Meningeome“119 bezeichnet, weil sie so randständig erscheinen. Man
stellte sich bisher vor, daß ein Tumor der Hirnhaut in das Gehirn einwach-
sen könne, Phantasie mit Schneegestöber! Wartet man in Ruhe ab, bis diese
dramatisch aussehenden HHe wieder friedlich abgeschwollen sind, passiert
gar nichts mehr. Auch die epileptischen Anfälle hören auf, wenn nicht gera-
de wieder neue Konfliktrezidive kommen. Wenn aber Frontalhirnmasse
herausoperiert wird, ist der Patient für den Rest seines Lebens charakterlich
ein Krüppel, da besonders das Herausoperieren von Frontalhirn-Anteilen
schwere psychische Veränderungen nach sich zieht, ganz abgesehen von der
zu erwartenden Narben-Epilepsie.

8.2.9 Lêkolîna dozê: Petting qedexe
Diese Patientin, die mit 17 Jahren 1953 zum ersten Mal einen epileptischen
Anfall bekam, hat ein Frontalhirn, das beiderseits voll ist von Hamerschen
Herden. Die Patientin hat eine merkwürdige Geschichte: Sie ist jetzt 51
Jahre alt und Kaufmannsfrau in einem kleinen „Tante-Emma“-Laden.

Mit 17 Jahren hatte sie ihre erste Liebe, ihr Freund war ein weicher Junge,
jünger als sie. Der junge Mann wollte mit ihr schlafen, das aber lehnte sie
ab, weil sie dauernd Angst vor den Eltern und Großeltern hatte. Daher be-
friedigten sich die beiden nur mit Petting.

Schließlich trennte sich die Patientin von diesem Freund, was zwar sehr
hart war, aber ihr Angst-Konflikt löste sich so vorübergehend und sie be-
kam ihren ersten epileptischen Anfall. Mit dem zweiten Freund kam auch
die Angst wieder. Dieser Freund war ihre große Liebe. Die Patientin schlief
praktisch auch mit ihm, in ähnlicher Weise, wie mit dem ersten. Dabei wur-
den sie jedoch „erwischt“ und die Patientin erlitt einen großen Schreckangst-
Konflikt. Als sie sich wiederum von diesem zweiten Freund trennte, kam es
zu einer zweiten Lösung und einem zweiten epileptischen Anfall.

Mit 30 Jahren heiratete die sehr religiöse Patientin, weil sie von ihrem
nächsten Freund entjungfert worden war. Was sie damals nicht wußte: Ihr
Mann war ein Exhibitionist.

118 Falx = Sichel
119 Meningeome = von meningea; Hirnhaut

141

Zustand nach Rezidiven einer schizo-
phrenen Konstellation im Frontal-
hirn. Linker mittlerer Pfeil: HH für
Konflikt „Man müßte doch was tun“.

Unterer Pfeil links: HH Schreck-
angst-Konflikt.

Rechter oberer Pfeil: HH Fronta-
langst-Konflikt.

Untere Pfeile rechts: HH für Re-
vierangst-Konflikt

Schmaler mittlerer Pfeil: Angst-
Ekel- und Sträubens-Konflikt

Pfeil links oben: Häßlicher, halbge-
nitaler Konflikt, HH für Sigma120-Ca
und Eileiter-Ca (pcl-Phase)

Pfeil rechts oben: Verhungerungs-
Konflikt, HH für Leber-Ca und Hör-
Konflikt (Konflikt, einen Informati-
onsbrocken nicht zu kriegen)

Als die Frau im 5. Monat schwanger war, kam eines Tages die Polizei zu
ihr nach Hause, ihr Mann sei verhaftet worden, er habe exhibitioniert, er sei
ein Exhibitionist, und alle Leute in der kleinen Stadt wüßten es.

Das war für sie ein DHS! Es stellte sich heraus, daß ihr Mann das schon
seit vielen Jahren machte.

Aber da sie schwanger war, lag der Konflikt „auf Eis“, d.h. die Aktivität
des Konfliktes war während der Schwangerschaft storniert. Als sie nach der
Geburt zu Hause anrief, war der Ehemann nicht da. Er exhibitionierte wie-
der irgendwo. Seither bekommt sie immer dann, wenn sie ihm „verziehen“
hat und er ihr hoch und heilig Besserung gelobt hat, wieder einen epilepti-
schen Anfall.

120 Sigma = Colon sigmoideum, Teil des Dickdarms

142

Seit 2 Jahren hat diese nunmehr fast 50jährige Frau einen 20jährigen
Freund, mit dem sie schon Petting gemacht hat und mit dem sie gerne schla-
fen möchte, aber sie hat immer Angst vor Entdeckung.

Jetzt bekommt sie häufig epileptische Anfälle, oftmals zu Hause, wenn sie
bei dem Freund war. Ich kann es nicht beweisen, aber ich glaube, daß der
linke Pfeil den Schreckangst-Konflikt der rechtshändigen Frau darstellt samt
Rezidiven, die sie jeweils beim Exhibitionismus des Ehemanns erleidet,
während der rechte Pfeil die Frontalangst-HH zeigt, den die inzwischen
maskulin reagierende Frau an ihrem 20jährigen Freund erleidet.

An diesem Fall könnt ihr auch ermessen, warum so viele Epilepsien so
schwierig zu „heilen“ sind. Denn wo wollt Ihr hier anfangen? Die Katastro-
phe ist in beiden Richtungen vorprogrammiert: Die Angst vor dem Treiben
des Ehemannes wird eher noch schlimmer werden, weil dessen Verhalten
sich wohl kaum ändern läßt. Auch ihre eigene Sexualität wird so schnell
nicht nachlassen und damit auch ihre Angst, mit ihrem Liebhaber entdeckt
zu werden oder diesen zu verlieren ..

8.2.10 Lêkolîna dozê: Papa Noel
Der Epileptiker bekommt seinen Anfall immer in der pcl-Phase, z. B. nachts
nach einem furchtbaren Angsttraum (Albtraum). Dabei hat jeder Epileptiker
seinen speziellen Angsttraum. Bei den Epileptikern ist die Grenze fließend
vom chronisch wiederkehrenden Rezidiv zum echten hängenden Konflikt,
denn es findet ja immer eine Lösung statt, trotzdem ist der Konflikt nicht
„vom Tisch“. Sehr instruktiv ist hier der Fall „Papa Noel“ (Weihnachts-
mann): Jedesmal erreichte der Patient eine „kleine Lösung“, indem der Papa
Noel wieder verschwand, bis er endlich auf meinen Rat die „große Lösung“
erreichte, quasi die definitive und Papa Noel verprügelte. Lösung ist eben
nicht gleich Lösung …
Ein junger, linkshändiger Mann von 26 Jahren aus Marseille, den ich ge-
meinsam mit seiner Ärztin in Marseille untersuchte, litt seit seinem 17. Le-
bensjahr unter Epilepsie. Es war für mich ein großer Kriminalfall. Denn als
ich herauszufinden versuchte, was ihn denn mit 17 Jahren so geängstigt
haben könnte, wußte er ganz ehrlich keine Antwort. Er beteuerte nur immer,
der epileptische Anfall käme jede Nacht.
Pirs: Kê ew cara yekem dît?
Bersiv: Hevala min.
Pirs: Rast di şeva yekem de?
Bersiv: Belê, di şeva yekem de û ji hingê ve pir caran!

143

Pirs: (heval hazir bû) Û çend sal e hûn hevalên hev in?
Bersiv: Ji bo 10 salan.
Frage: Dann kann es also sein, daß Sie schon vorher jede Nacht einen

epileptischen Anfall erlitten haben?
Bersiv: Belkî erê.
Pirs: Ma tu carî di dema girtina bi vî rengî de şiyar bûye?
Antwort: Ja, aber erst, seit ich mit meiner Freundin schlafe und sie mich

öfters wachgerüttelt hat.
Frage: Können Sie sich erinnern, was Sie geträumt hatten, als Ihre

Freundin Sie wachgerüttelt hat?
Bersiv: Erê, pir baş, her gav heman xewna Papa Noel.
Frage: Jedesmal, wenn Sie einen epileptischen Anfall hatten und wachge-

rüttelt worden waren von Ihrer Freundin, hatten Sie von Papa No-
el geträumt?

Bersiv: Belê, tam wisa bû.
Pirs: Beriya destgirtinê an jî xewna we hebû?
Bersiv: Belê, her tim heman: zengil lêdixe.
Pirs: Ma hûn serê sibê piştî sergirtinê tiştek dinêrin?
Antwort: Ja, der linke Arm ist dann immer wie halb gelähmt, dann weiß ich.

daß ich einen Anfall hatte. Außerdem habe ich dann fast immer
eingenäßt.

Frage: Haben Sie auch schon solche Schmerzen im linken Arm gehabt
und hatten bisweilen eingenäßt, bevor Sie Ihre Freundin kennen-
lernten?

Antwort: Ja, seit das mit Papa Noel war, bin ich Bettnässer. Und ich kann
mich erinnern, daß oft schon damals, wenn ich eingenäßt hatte,
der linke Arm nicht so richtig funktionierte.

Pirs: Ji min re bêje, bi Papa Noel re çawa bû?
Antwort: Ja, das war so: Als ich drei oder vier Jahre alt war, war ich, wie

man so sagt, ungezogen gewesen, nichts Schlimmes, so was kleine
Kinder so machen. Es war in der Vorweihnachtszeit. Plötzlich ruft
der Vater „Horch!“. Alles ist still, und es tönt ein Klingelzeichen,
genauso, wie ich es immer höre, bevor ich meinen Albtraum habe,
oder eigentlich fängt er immer so an. Ich bekam damals einen hei-
ligen Schreck, als der Vater sagte: „Das ist Papa Noel, jetzt sieh
dich aber vor!“ Mir fuhr der heilige Schreck in die Glieder. Ich
hörte es jetzt im Nebenzimmer poltern und klopfen. Ich kriegte ei-
ne furchtbare Angst. Es dauerte 10 Minuten, aber es war wie eine
Ewigkeit für mich, und ich dachte immer: Jetzt kommt er gleich
zur Tür herein und holt mich. Ich zitterte am ganzen Leibe wie

Espenlaub. Nach 10 Minuten hörte das Rumoren auf, aber ich
war wie vom Blitz erschlagen. Und genau das gleiche habe ich
immer geträumt, wenn meine Freundin mich wachgerüttelt hat.
Immer der gleiche Traum mit Papa Noel.

Kernspin-Tomogramm Mai ’86, Mar-
seille, ji nexweşê ku ji 23
Jahren andauernder Epilepsie, der voll-
bi barbiturates, bê pompekirin
her serkeftin. Wî berdewam dikir
serdanên wî yên epîleptîk. Mîna me piştî
kriminalistischen Recherchen herausbe-
hat, wî yekser berê xewn dît
Seizure her tim heman xewnê dibîne
Papa Noel, Santa Claus, ya
dixwest wî bigire û bi xwe re bibe, mîna wî
ew zarokekî 3 salî di nava şert û mercên giran de ye
bi aqilî tecrûbe kiribû. Her ku diçû
Aura di zengila Papa Noel de.
Her carê tenê "yekî biçûk" hebû
Lösung“, wenn nämlich nach ewigen ge-
träumten 10 Minuten der Papa Noel endlich aus dem Nebenzimmer wieder ab-
zog. Als man später auf meinen Rat die Szene nachstellte und er dem „Double“
des Papa Noel gehörig das Fell gerbte, war der Spuk mit einem Mal verschwun-
den. Nie mehr hat er einen Anfall erlitten, er benötigte keine Medikament mehr.

Auf dem obigen Kernspin-Tomogramm kann man deutlich die zwei eingekrei-
sten HHe erkennen: Sie liegen unmittelbar unterhalb der Hirnrinde im motori-
schen und sensorischen Rindenzentrum.

Der ventrale Herd liegt im Bereich des Gyrus praecentralis rechts, deshalb
nach jedem Anfall die partielle Lähmung des linken Arms und (weniger) der
linken Beckenmuskulatur und Oberschenkelmuskulatur. Der Junge hatte den
motorischen Angst-Konflikt des Nicht-fliehen-Könnens, der in jedem Traum
wieder neu reaktiviert wurde und anschließend wieder eine Conflictolyse hatte.
Der im Bild untere dorsale HH liegt rechts weiter occipital und bedeutet, daß er
ständig einen sensorischen Trennungs-Konflikt hatte, weil er ja Angst hatte, von
Papa Noel mitgenommen zu werden. Diese beiden hängenden Konflikte haben
jeweils die epileptischen Anfälle ausgelöst. Die Lösung war immer nur eine klei-
ne vorübergehende, bis zur nächsten Nacht anhaltende Lösung, keine endgültige.
Das ist das typische Zeichen der sog. Epilepsie.

145

Im Kernspin-Tomogramm HH im
Stammhirns etwas schwieriger
aber doch deutlich zu sehen.
Wahrscheinlich ist es auch an
dieser Stelle ein alter hängend-
rezidivierender Flüchtlings-
Konflikt im Stammhirn (Pons121),
betreffend die rechte Niere,
daher das nächtliche Einnässen).

Noşîkerî:
Die Therapie ist rasch erzählt
und ergibt sich logisch aus der
Diagnose: Ich riet ihm, einen
seiner Freunde zu engagieren
für 300 Francs. Der solle da-
mit einverstanden sein, sich
von ihm verprügeln zu lassen.

Er meinte, das sei kein Problem, vor allem, wenn es einen Sinn habe, würde
schon ein Freund mitmachen. Also gut, solle man eines Abends die ganze
Szene nachstellen, aber so, daß er vorher nicht wisse, wann. Der Freund
solle also mit Klingelzeichen kommen, wie damals, verkleidet sein als Papa
Noel, wie dieser im Nebenzimmer herumrumoren. Aber entgegen der Wirk-
lichkeit vor 23 Jahren solle er sich jetzt augenblicklich auf den Papa Noel
stürzen und ihm das Fell gehörig gerben. Dann sei der Spuk zu Ende.

Der Patient dankte sehr höflich, die Ärztin war auch sehr angetan und ließ
das Kernspin-Tomogramm anfertigen. Da stutzte sie allerdings. Woher
konnte der Hamer wissen, daß der Patient in der Hirnrinde einen oder sogar
zwei Hamersche Herde haben würde. Und sie sagte dem Patienten, vielleicht
habe der Dr. Hamer dann auch mit dem anderen recht. Also schritt man zur
Tat, setzte die Menge an Barbituraten ab, stellte die Szene nach, wie ich
geraten hatte, der Freund bekam das Fell gegerbt und anschließend die
teqrîben
100 Mark, und – der Patient hat nie wieder einen epileptischen Anfall gehabt
und nie mehr eingenäßt, ohne alle Medikamente. Er sagte, er fühle sich „wie
erlöst, nicht nur, weil er keine Anfälle mehr habe, sondern er sei auch sonst
wie aus einem Albtraum endgültig erwacht“.

121 Pons = Stammhirn

146

8.3 Die wichtigsten epileptischen und epilep-
toiden Krisen
Ihren Namen „Epilepsie“ oder „Fallsucht“ hat das Symptom natürlich von
der epileptischen Krise der motorischen Konflikte. Ein solcher Anfall ist
nicht zu übersehen. Er kann nur einzelne Muskelgruppen, z.B. eines Arms,
eines Beins oder des Gesichts betreffen (sog. „focale Anfälle“) oder genera-
lisieren, d.h. ein sog. generalisierter Krampfanfall sein mit Zungenbiß und
Schaum vor dem Mund. Auch alle Zwischenstufen sind möglich. Die Epi-
lepsie hieß im Altertum „morbus sacer“ = „die heilige Krankheit“, weil sie
im Zusammenhang mit der Ekstase bei religiösen Feiern gesehen wurde.
Das kann sicher auch des öfteren zusammen vorkommen, sogar durch Au-
toprovokation, die Epilepsie ist aber im Prinzip nichts Einheitliches.

Die Anfälle oder tonisch-klonische Konvulsionen (= Zusammenziehen)
zerstören nicht wie wir früher angenommen haben, das Gehirn, oder die
Gehirnzellen, andererseits ist es wie mit jedem anderen Konflikt oder jeder
Konflikt-Schiene auch: Je öfter ein Konflikt rezidiviert, desto mehr vernarbt
die entsprechende Stelle im Gehirn, und da man die allermeisten dieser mo-
torischen Konflikte relativ leicht herausfinden und die meisten auch definitiv
lösen kann, d.h. die weiteren Rezidive samt Heilungsphase mit epileptischer
Krise vermeiden kann, kann man die meisten Epilepsien „heilen“.

Wir haben schon gehört, daß jedes Sinnvolle Biologische Sonderpro-
gramm seine spezielle epileptische Krise hat.

Nexweş bi gelemperî ji wan re dibêjin "rojên sar".
In diesen „kalten Tagen“ (oder Stunden) haben die Patienten wieder die

ähnlichen oder gleichen Symptome oft noch sehr viel konzentrierter wie in
der konflikt-aktiven Phase. Da die meisten konflikt-aktiven Phasen sympto-
marm oder jedenfalls unbemerkt verlaufen, merkt man auch die meisten
epileptischen Krisen nur als „kalte Tage“ oder „kalte Stunden“, bei den
üblichen epileptischen Anfällen nur als Minuten.

Anders ist das bei solchen SBS, die in der ca-Phase starke Schmerzen ha-
ben, z.B. Angina pectoris oder Magen-Ulcus. Im ersteren Fall nennen wir
die epileptoide Krise bekanntlich Linksherz-Infarkt, der von sehr starkem
Schmerz begleitet sein kann, was wir früher mit starken Schmerzmitteln
bzw. Morphium, zu behandeln versuchten in dem Wahn, „der Schmerz
müsse weg“. Wir brachten den Schmerz auch weg, setzten damit ignoran-
terweise alle Regelkreise außer Kraft und brachten den Patienten damit
meist um. Genauso ging es uns mit dem in der pcl-Phase blutenden Magen-
Ulcus, das ebenfalls oft von starken Schmerzen begleitet wird. Fast immer

147

wird dann eine „Magen-Perforation“ vermutet und operiert. Auch bei dieser
unsinnigsten Aktion innerhalb der kritischen Phase des SBS starben uns
Zauberlehrlingen die meisten unserer Patienten, weil nicht nur durch die
Operation, sondern auch durch die dadurch notwendig gewordenen Morphi-
ne ebenfalls die natürlichen Regelkreise außer Kraft gesetzt wurden.
Seit wir die Zusammenhänge durch die Neue Medizin kennen, können wir
unsere Patienten motivieren, solche Schmerzen als etwas Normales zu se-
hen, etwas Gutes sogar, das für die nachfolgende Renormalisierung notwen-
dig ist. Denn wenn der Patient weiß, daß er durch die Annahme von Mor-
phium seine Heilungschancen quasi auf Null setzt, wird er das Morphium
gar nicht mehr annehmen. Der Doktor würde es bei sich selbst schon erst
gar nicht nehmen.
Da die Großhirnrinden-Epilepsien die eindrucksvollsten und auch die ge-
fährlichsten sind, so wollen wir die wichtigsten im nachfolgenden besonders
dermankirin.
Ger em bi qasî 4 komên mezin çêbikin, em dikarin li ser dabeş bikin:
1. Frontale corticale epileptische Krisen:

Migräne-Anfälle.
2. epileptische Krisen des motorischen Rindenzentrums:

a) alle sog. epileptischen Anfälle einschließlich Gesichtszucken, Bron-
chialasthma-Anfall, Laryngealasthma-Anfall122, Status-asthmaticus-
Anfall, Myokardinfarkt-Anfall123 der quergestreiften Herzmuskel-
Anteile.

3. epileptoide Krisen des sensorischen (Haupt-Epithel) und postsensori-
schen (Periost) Rindenzentrums:
a) Di neurodermatitis de nebûna kêşan.
b) Dema ku periosteum bandor dibe tune.
c) Herzinfarkt mit Absence bei Koronararterien-Ulcera (Linksherz-

infarkt).
d) Koronarvenen-Ulcera-Epilepsie mit Lungenembolie und gleichzeitig

Gebärmutterhals-Ulcera (Rechtsherz-Infarkt).
e) Lebergallengangs-Ulcera-Epilepsie mit Absence „Leber-Koma“ bei

Hepatît.
4. epileptische Krise des „grünen Stars“:

Glaukom-Anfall, der in Wirklichkeit eine starke Augendruck-
Schwankung innerhalb des Glaukoms (= Augendruck-Erhöhung in der

122 laryngeal = den Kehlkopf betreffend
123 Myokard- = Herz-

148

hinteren Augenkammer) in der pcl-Phase der Glaskörper-Trübung
(Glaukom) ist.

8.3.1 Êrîşên mîgrenê
Die Migräne wurde früher die „kleine Epilepsie“ genannt, weil jeder gute
Doktor wußte, daß sie stets nur in der Abschlaffungs- oder Ruhephase kam.
Deshalb wußte aber auch nie jemand, wie man sie „behandeln“ könnte.
Sollte man Sympathicotonica geben, um die Ruhephase abzuschwächen
oder sollte man Vagotonica geben, weil doch die Migräne ein sympathicoto-
ner Vorgang ist? Jeder „Migräniker“ hatte so seine Mittelchen oder Anwen-
dungen. Der eine setzte sich in die warme Wanne, der andere versuchte es
mit kalter Dusche. Niemand wußte ja die Zusammenhänge.

Wir wissen in der Neuen Medizin, daß es stets fronto-cortical gesteuerte
Vorgänge bzw. SBS sind, die in der pcl-Phase als epileptoide Krise die
akute Migräne (Migräne-Anfall) machen. Weil da gewisse Gemeinsamkei-
ten mit den epileptischen (motorischen, bzw. tonisch-klonischen) Anfällen
bestanden, nannte man die Migräne eben die „kleine Epilepsie“.

Im akuten Migräne-Anfall, den wir ja als guten und notwendigen Vorgang
verstehen, würden wir dem Patienten „seine symptomatischen Mittelchen“
nicht ausreden. Dann aber beginnt unsere eigentliche Arbeit. Denn der letzte
Migräne-Anfall kam ja nur deshalb, weil der Patient durch ein Konfliktrezi-
div wieder auf eine entsprechende Schiene aufgesetzt ist. Das aber braucht
im Prinzip nicht wieder zu passieren, wenn wir den zu Grunde liegenden
Konflikt und seine Schiene finden und das Problem mit dem Patienten be-
sprechen und endgültig zu lösen vermögen. Das ist keine Hexerei.
Erwähnt werden muß auch die „frontal-corticale schizophrene Konstellati-
on“, die gelegentlich auf beiden Hemisphären gleichzeitig ihren Migräne-
Anfall (= epileptoide Krise) haben können.

Dann berichten die Patienten, so etwas Schlimmes gebe es überhaupt sonst
nicht. Einfach furchtbar! Aber natürlich kann auch ein Migräne-Anfall auf
einer Hemisphäre mit einer motorischen oder einer anderen, nicht frontalen
corticalen epileptischen oder epileptoiden Krise, zusammen vorkommen.
Auch dann können nicht nur die Symptome grausam sein, sondern die Pati-
enten sind ja dann während der sympathicotonen (!) doppelseitigen epilepti-
schen Krise in schizophrener Konstellation.

149

8.3.2 Die epileptischen Krisen (Anfälle) des motori-
schen Rindenzentrums
Zu diesen epileptischen Krisen, die wir früher „epileptische Anfälle“ nann-
ten, gehören einmal die tonisch-klonischen Anfälle, die manchmal nur to-
nisch (Muskelkrampf) sein können, meistens aber tonisch-klonisch sind, d.h.
mit rhythmischen Konvulsions-Krämpfen124 der Muskulatur auftreten. Diese
können dann wieder kombiniert sein mit der für den sensorischen Konflikt
(Trennungs-Konflikt) typischen Absence (= Bewußtseinsverlust).

Bei allen sog. motorischen epileptischen Anfällen ist auch stets der ent-
sprechende, für die Muskulatur zuständige HH im Großhirn-Marklager
gleichzeitig in Aktion, so daß wir selbst im einfachsten Falle immer ein
kombiniertes Geschehen vorfinden.

Man kann durchaus die überschießende motorische Aktivität (Epilepsie) in
der pcl-Phase – nach voraufgegangener Lähmung in der ca-Phase – verglei-
chen mit der Leukozyten-Schwemme (Leukämie) in der pcl-Phase – nach
voraufgegangener Leukopenie in der ca-Phase. Beide Vorgänge in der glei-
chen sog. „Luxusgruppe“ des Großhirn-Marklagers.

Die Bronchial-Muskulatur ist zum Teil alte peristaltische125 Muskulatur,
denn die Lungen-Alveolen (im Krebsfall Adeno-Karzinom!) sind entwick-
lungsgeschichtlich eine Ausstülpung des Darms. Aber der andere Teil der
Bronchial-Muskulatur ist quergestreifte Muskulatur, eingewandert zusam-
men mit der Bronchial-Schleimhaut und wird vom motorischen Rindenzen-
trum der rechten Hemisphäre gesteuert.

Ein epileptischer Anfall der Bronchial-Muskulatur bedeutet also tonische
(Bronchial-Spasmus126) oder tonisch-klonische Konvulsionen der Bronchial-
Muskulatur und zwar Richtung Mund, was wir als sehr starken Husten
bezeichnen (= sog. „Bronchial-Husten“). Typisch ist hier das verlängerte
Exspirium127.

Das Gleiche gibt es bei der Kehlkopf-Muskulatur, die vom motorischen
Rindenzentrum der linken Hemisphäre gesteuert wird (= sog. „Kehlkopf-
Husten“). Hier ist die Richtung der Konvulsionen nach einwärts. Deshalb

124 Konvulsion = Schüttelkrampf
125 Peristaltik = fortschreitende Bewegung in Hohlorgangen infolge meist ring-
förmiger Einschnürungen durch Muskelkontraktion
126 Spasmus = Krampf, unwillkürliche Muskelkontraktion
127 Exspirium = Ausatmen

150

ist hier das verlängerte Inspirium128 während des epileptischen Anfalls das
Typische.

8.3.2.1 Astima bronşî
Ist der quergestreifte Anteil der Bronchialmuskulatur-Motorik durch ein
SBS betroffen und zwar in der konflikt-aktiven Phase, dann sehen wir ja
eine teilweise Muskellähmung der Bronchial-Muskulatur. Ist nun auf der
linken Hemisphäre noch ein corticaler HH in Aktivität, dann ist zwar eine
schizophrene Konstellation gegeben, aber man merkt quasi nichts.

Ganz anders wird das in dem Fall der epileptischen Krise, sofern auf der
gegenüberliegenden Seite noch oder wieder Konflikt-Aktivität im corticalen
Bereich ist.

Tam ev komstêrk...
li milê rastê di navenda korteksa motorê de
epileptische Krise mit tonisch-klonischen
Krämpfen der Bronchial-Muskulatur

... em jê re dibêjin astma bronşîal ya bi demdirêjî.
Komstêrk…

links motorisches rechts cortical Konflikt-Aktivität
Kehlkopf-HH aktiv

... em dibêjin astma laryngeal bi îlhama dirêj.
Sind der motorische Bronchial-HH und der motorische Kehlkopf-HH beide
gleichzeitig in der epileptischen Krise, dann sprechen wir vom
Status asthmaticus
= bidawîbûna dirêj û îlhama dirêj!

8.3.2.2 Înfarktê myokardial
Der Myokard-lnfarkt (= Nekrose der quergestreiften Herzmuskulatur) muß
vom Koronar-Infarkt getrennt werden. Der Koronar-Infarkt ist die epilep-
toide Krise des Koronar-Ulcus-SBS beim Revier-Konflikt (Rote Spalte der
Tabelle, ektodermal, bzw. cortical periinsulär rechts).

Den Myokard-lnfarkt dagegen können wir als „Herzmuskel-Epilepsie“ des
quergestreiften Herzmuskel-Anteils verstehen. Der HH liegt sowohl im mo-
128 Inspirium = Einatmen

 

151

links cortical Kon-
çalakiya fliktê

torischen Rindenzentrum als auch im Marklager des Großhirns, dem großen
Relais für die gesamt quergestreifte Muskulatur. Der sog. Myokard-Infarkt
ist also der epileptische Krampfanfall in der Heilungsphase nach voraufge-
gangener Teillähmung eines Herzmuskel-Teils mit Nekrose (Myokard-
Nekrose) dieses Muskelbereichs.

Die Schulmedizin konstruiert sich das früher mit vielen Hypothesen so:
Der Herzinfarkt mit Myokard-Nekrose sollte dadurch zustande gekommen
sein, daß ein Koronargefäß verstopft ist, dadurch ein gewisser Muskelbe-
reich nicht mehr mit Sauerstoff versorgt wird und dadurch nekrotisiert.
Das war eine abenteuerliche Konstruktion wie wir heute wissen. Denn man
konnte sehr vieles nicht erklären:
1. Bindet man im Tierversuch die Koronargefäße operativ nacheinander mit

gewissem Abstand ab, dann passiert dem Tier nichts, sondern die sog.
kollateralen Gefäße (Umgehungsgefäße) stellen die Versorgung des
Herzmuskels problemlos sicher.

2. Niemand konnte je erklären, wieso der Herzinfarkt bei dieser Vorstellung
akut dramatisch stattfindet.

3. Durch Koronar-Angiographie129 weiß man heute längst, daß die Hypo-
these „Koronar-Verstopfung“ zum Zeitpunkt des Herzinfarktes weitge-
hend falsch war.

Zwar erfolgt vom Zeitpunkt der Conflictolyse des Revier-Konfliktes der
Beginn einer Intima-Schwellung130 im Koronargefäß, aber sie macht in
den meisten Fällen noch keine Total-Okklusion131 des Koronargefäßes
zum Zeitpunkt des Herzinfarktes, sofern nicht alte Narbenschwielen hin-
zu kommen. Und selbst in den Fällen, wo es zu einer Okklusion kommt,
macht es ja nichts, wie wir aus den Tierversuchen wissen, schon gar
nicht resultiert daraus eine Herzmuskel-Nekrose wie man postuliert.

Die ganze Hypothesen-Konstruktion war einfach falsch, weil wir ja nie
Zusammenhänge, wie sie die Neue Medizin aufgezeigt hat, gekannt hatten.

129 Angiographie = Röntgendarstellung der Gefäße nach Injektion eines Rönt-
genkontrastmittels
130 Intima = Innenhaut
131 Okklusion = Verschluß

152

8.3.3 Die epileptoiden Krisen des sensorischen (Haut
– und Schleimhaut-Plattenepithel) und des postsenso-
rischen (Periost) Rindenzentrums

8.3.3.1 Di neurodermatitis û psoriasis de tunebûn
Das sensorische Rindenzentrum für das Plattenepithel der Haut und der
Schleimhaut und das postsensorische Rindenzentrum für das in frühem
Entwicklungsstadium des Menschen mit Plattenepithel überzogen gewesene
Periost (Knochenhaut) machen größenmäßig in der Hirnrinde ein Vielfaches
des motorischen Rindenzentrums aus.

Daraus ersehen wir die ungeheuer wichtige biologische Bedeutung senso-
rischer Konflikte.

Es ist nicht nur „ein bißchen an der Haut oder am Periost“ (am Periost
kann man nicht einmal etwas sehen), sondern diese Konflikte haben biolo-
gisch große Bedeutung! Ab der äußeren Haut sind die organischen Auswir-
kungen sichtbar als Neurodermitis oder Psoriasis.
Die epileptoide Krise der Trennungskonflikt-SBS ist stets die Absence, die
bei entsprechend langem Konfliktverlauf eben auch entsprechend länger sein
kann: Stunden oder Tage.

Natürlich sind alle höchst beunruhigt und meinen, daß der Patient sofort
zum Aufwachen gebracht werden müsse. Das ist falsch. Denn während der
epileptoiden Krise wird ja bekanntlich der notwendige Kraftstoff getankt,
-um über den zweiten Teil der Heilungsphase hinweg zur Renormalisierung
stendin.

Natürlich bedeutet das nicht, daß die Iatroi der Neuen Medizin dabei
leichtsinnig sein dürften oder gar die Absence bagatellisieren dürften. Son-
dern sie müssen sich laufend davon überzeugen, daß die vegetativen Funk-
tionen (Atmung, Kreislauf, Blutzuckerspiegel etc.) gewährleistet sind. Der
gute Therapeut kann ja schon vor der Absence einigermaßen abschätzen,
wie lange die erwartete Absence etwa dauern wird.

Ji ber vê yekê, panîk bi tevahî nepêwist e.
Bringt man solche Patienten in die Klinik, so meint man dort, der Patient

sei „im Schock“, aus dem er schleunigst herausgeholt werden müsse. Das
ist ein Irrtum. Die Folgen des Irrtums ist nur zu oft der Tod des Patienten,
der völlig unnötig ist, wenn der Arzt die Neue Medizin gekannt hätte.

153

8.3.3.2 Nebûna dema ku periosteum bandor dibe
Die Absence der epileptoiden Krise des SBS mit brutalem Trennungs-
Konflikt (Periost) unterscheidet sich quasi nicht von der Absence beim nor-
malen Trennungs-Konflikt mit Plattenepithel-Ulcera der Haut oder
Schleimhaut. Das Tückische daran ist, daß man ja äußerlich nichts sieht.
Zwar fühlen sich die Partien um das betroffene Periost für den Patienten
subjektiv kalt an, auch kann die äußere Haut etwas kühler sein, aber wel-
cher Untersucher achtet darauf so genau? Der Patient könnte uns noch am
ehesten selbst weiterhelfen, indem er uns sagt, z.B.: „Das rechte Bein und
der rechte Am sind immer kalt. Ich ziehe mir nachts einen Strumpf an, weil
er sich so kalt anfühlt und lege die Hand an den Bauch, um sie zu wärmen“.

8.3.3.3 Die Absence beim Linksherz-lnfarkt mit Koronar-
Ulcus und Kammerbrady-Arrhythmie132

Ein Blick auf unseren Homunkulus zeigt uns, daß die Koronar-Intima eben-
falls zum sensorischen Rindenzentrum gehört, deshalb in der konflikt-
aktiven Phase Schmerzen (Angina pectoris) und Ulcera macht und in der
Heilungsphase außer der beginnenden okkludierenden Schwellung der Plat-
tenepithel-Schleimhaut (= Kiemenbogen-Abkömmling!) in der epileptoiden
nerehetî
a) êşa giran ("super angina pectoris") û
b) tunebûnek heye ku dema wê bi dirêjahiya pevçûna berê ve girêdayî ye

girêdayî ye.
Nicht nur bei vielen, sondern bei sehr vielen Patienten wird diese Absence
fälschlicherweise schon mit dem Tod gleichgesetzt. Das macht, so glaube
ich zu wissen, die überwiegende Zahl der sog. „Scheintoten“ aus.

Leider haben viele solcher Patienten in unseren seelenlosen Kliniken gar
nicht mehr die Chance, aus der biologisch normalen Absence aufzuwachen,
weil ihnen schon in dieser Absence die Organe zur Organspende entnommen
be.

132 brady- = verlangsamt

154

8.3.3.4 Koronarvenen-Intima-UIcera-Epilepsie mit Lunge-
nembolie (Rechtsherz-lnfarkt) mit gleichzeitigen Gebärmutter-
hals-UIcera

Genau wie die Intima der Koronararterien – eine originäre Entdeckung der
Neuen Medizin! – als Abkömmlinge der Kiemenbögen mit Plattenepithel
ausgekleidet ist, das hochsensibel versorgt ist, so gilt das gleiche für die
Koronarvenen, die ihr venöses Blut ins rechte Herz abgeben. Vom rechten
Herzen gelangt das Blut bekanntlich in die Lunge. Die Heilungskrusten der
Koronarvenen-Ulcera werden in der epileptoiden Krise in die Lunge gespült,
wo sie die sog. Lungenembolie bewirken.

Dieser Vorgang der Verstopfung der kleinen, venöses Körperblut führen-
den Lungenarterien, die sog. Lungenembolie, kommt dadurch zustande, daß
in der epileptoiden Krise ja der Vorgang der Heilung für die Dauer der epi-
leptoiden Krise unterbrochen wird. Die gerade in Abheilung (mit Heilungs-
krusten) begriffen gewesenen Ulcera der Koronarvenen-Ulcera ulcerieren
nun plötzlich wieder weiter. Dadurch werden die Heilungskrusten abgesto-
ßen und vom rechten Herzen in die Lungenarterie geschwemmt. Bei diesem
Rechtsherz-lnfarkt mit Tachykardie133 hat der Patient auch Herzschmerzen,
allerdings meist weniger als beim Linksherz-Infarkt.
Aber auch hier geht eine Absence mit einher, die oft fälschlicherweise für
den Tod gehalten wird.

Unsere Patientinnen sterben, wenn wir sie verlieren, nie an den Gebär-
mutterhals-Ulcera, sondern an der fast stets in der epileptoiden Krise mit
einhergehenden Lungenembolie.

Allerdings gilt das nur für Fälle, die einen langen Konfliktverlauf und
keine schizophrene Konstellation gehabt haben.

Bei kurzem Konfliktverlauf (z.B. 3 Monate) oder schizophrener corticaler
Konstellation während der konflikt-aktiven Phase, wird die „kleine Lunge-
nembolie“ meist übersehen („ein bißchen Atem-Beschwerden“). Die Dauer
der Absence richtet sich auch hier nach der konflikt-aktiven Phase und da-
nach, ob schizophrene Konstellation bestanden hat.

Di prensîbê de, heman tişt ji bo enfeksiyona dilê rastê jî derbas dibe.

133 Tachykardie = schnelle Herzfrequenz

155

8.3.3.5 Die epileptoide Krise der Lebergallengangs-UIcera
mit Absence innerhalb der Hepatitis, was bisher als Leber-
Koma bezeichnet wurde

Auch hier gilt das oben Gesagte – mutatis mutandis – in ähnlicher Weise.
Auch hier wird während der sog. „Hepatitis“ die Heilung der Ulcera durch
die epileptoide Krise, die ja sympathicoton, also quasi konflikt-aktiv ist,
unterbrochen, nur daß die Krusten oder Plaques der nunmehr wieder kurz-
fristig weiter-ulcerierenden Geschwürchen der kleinen oder großen Gallen-
gänge ungefährlicherweise mit der Galle in den Darm ausgeschwemmt wer-
den können.

Da aber auch die Gallengänge innen von Plattenepithel ausgekleidet sind
und auch dies vom sensorischen Rindenzentrum gesteuert wird, sehen wir
auch hier die übliche Absence. Sie wird von uns oft nicht bemerkt, wenn sie
im Schlaf kommt. Bisher wurde sie von uns, wenn sie bemerkt wurde, als
„Leber-Koma“ bezeichnet.

Wenn Angehörige, Ärzte und Pflegepersonal das wissen und sich entspre-
chend verständnisvoll und nicht erschreckt verhalten, kann man die Panik
vermeiden, die stets dadurch verbreitet wird, daß von Ärzten und Pflegeper-
sonal verkündet wird: „Das ist schon das Leber-Koma, der Anfang vom
Ende!“ Dabei ist eine Absence in der epileptoiden Krise innerhalb der He-
patitis (= Heilungsphase des Revierärger-SBS) eigentlich völlig normal.

8.3.3.6 Die epileptoide Krise der Bronchialschleimhaut-UIcera
mit Absence innerhalb der „Bronchitis“, Bronchial-
Atelektase134, bzw. Pneumonie135

Die epileptoide Krise der Bronchial-Schleimhaut-Ulcera soll hier der Voll-
ständigkeit halber noch erwähnt werden. Auch bei diesem dem sensorischen
Rindenzentrum zugehörigen Plattenepithel-Ulcera-SBS finden wir eine Ab-
sence, die wir aber meist nicht bemerken, besonders wenn sie im Schlaf
tê.

8.3.3.7 Die epileptoide Krise des sog. „Grünen Stars“ (Grüner
Star = Glaskörper-Trübung des Auges)

Das sog. Glaukom, die Augendruck-Erhöhung in der hinteren Augenkam-
mer samt Glaskörper, galt bisher als therapiebedürftig, weil wir glaubten, es

134 Atelektase = nicht belüfteter Lungenabschnitt
135 Pneumonie = Lungenentzündung

156

zerstöre das Auge. Das Gegenteil ist der Fall. In der epileptoiden Krise re-
sultiert als Ausdruck der kurzfristigen Konflikt-Aktivität ein Abfall des
erhöhten Augendruckes.

Das Glaukom mit seiner typischen (epilept.) Glaukom-Krise ist der notwen-
dige erhöhte Augeninnendruck der hinteren Augenkammer, damit das Auge
bei der Wiederauffüllung der entleerten Teile prall bleibt. Gäbe es kein
Glaukom, dann würde der Augapfel „knautschen“ und die Sehfähigkeit
wäre nicht mehr gewährleistet.

8.4 Orgazm

8.4.1 Orgazma yekalî
Cureyek krîza epîleptîk an jî epîleptoîdî

8.4.2 Orgazma dualî
Eine Art kurzfristige Psychose oder schizophrene Konstellation mit 2 epi-
leptoiden Krisen in Hemisphären-Opposition stehender HHe.

8.4.3 Der sog. „Liebesrausch“
Dieses Kapitel muß ich bewußt zur Diskussion stellen. Die Lektoren dieses
Kapitels haben bereits heftig protestiert, das könne man doch alles nicht so
sagen. Niemand wisse so genau, wie es bei Naturvölkern wirklich auf dem
Gebiet der Liebe zugehe. Außerdem will ein jeder oder eine jede sich als
„Normalfall“ hier wiederfinden. Ich habe zwar früher jahrelang im Rahmen
der Humanbiologie Sexualkunde unterrichtet aber dieses Kapitel geht einen

157

völlig neuen Weg: Es leitet sich ab von den Verhältnissen im Gehirn. Trotz-
dem viele Fragezeichen.

Ich wurde gewarnt, die klare Neue Medizin nicht durch Einlassungen zu
belasten, bei denen ich den größeren Teil evtl. noch nicht weiß. Aber ich bin
echter Herausforderung noch nie aus dem Weg gegangen. Ich empfinde es
nicht als Schande, Fragezeichen zu setzen. Außerdem handelt es sich ja in
diesem Kapitel nur um Bausteine, die wir auch in den Sinnvollen Biologi-
schen Sonderprogrammen finden, die aber bei Mutter Natur durchaus auch
anders verwendet werden können.

Wie gesagt, es findet sich keine Hypothese in diesem Kapitel, wohl aber
Fragezeichen, was völlig legitim ist.

8.4.4 Orgazma (mêjî) yekalî
Mutter Natur benutzt ihre „Bausteine“, wie es ihr nützlich und sinnvoll
dünkt. Solche archaischen Bausteine hat sie auch benützt beim Phänomen
des Orgasmus in der Liebe bei Mensch und Tier.

Wenn ihr mit Eurem(r) Partner(in) in ein weiches, warmes Bett geht, um
den heiligen Akt der Liebe zu zelebrieren, dann hat dies mit (vagotonem!)
Wohlgefühl, Kuscheln, Streicheln, Schmusen – kurz mit Vagotonie zu tun!

Darin fügt sich nahtlos der Beginn des eigentlichen Liebesspiels ein, beim
Mann gut zu sehen an der Erektion des Penis. Von da ab zählt die „Zacke“
der epileptoiden Krise und epileptischen Krise, die mit der Ejakulation beim
Mann bzw. bei der Frau mit dem Orgasmus (klitoral oder vaginal) ihren
Höhepunkt findet.

Diese ganze Zacke ist sympathicoton! Dieses Phänomen der epileptischen
oder epileptoiden Krise kennen wir bei den Sinnvollen Biologischen Sonder-
programmen ja auch. Nach dem Orgasmus herrscht wieder Vagotonie: post
coitum omnis animal triste = Vagotonie! Die Erektion verschwindet
zwangsläufig. Aus dem Beischlaf wird meist der „Einschlaf“.

Lê merheleya nakokî-aktîf, qonaxa ca?
Wenn zwei Liebende miteinander ins Bett gefunden haben, ist das ja auf

jeden Fall die Lösungsphase, die Realisation aller Träume. Die konflikt-
aktive Phase muß also vorangegangen sein. Und das geht sie auch: Als im-
mer wiederkehrendes Rezidiv („Schlüsselreize“)! Es ist im Grunde genom-
men nichts anderes als z.B. bei einer sog. Epilepsie: Der Patient träumt auf
seiner alten Schiene und wird durch irgend etwas an einen alten Konflikt
erinnert, bzw. auf eine alte Schiene gesetzt. Kurze Zeit später, immer in der
Abschlaffungsphase, bekommt er seinen epileptischen Anfall!

158

Plana Orgazmê
links-cortical rechts-cortical

bei Gleichzeitigkeit
kortikê hiştin
û
rechts-cortical:

Bei der Epilepsie kennen wir den motorischen biologischen Konflikt. Aber
hat die konflikt-aktive Phase nur „rezidiv-ähnliche Schlüsselreize“ und kein
DHS? Muß es überhaupt ein DHS haben, wenn es sich nur um Bausteine
handelt und nicht um ein richtiges SBS?

Wir verstehen jetzt viel besser, daß in diesem Fall, bei dem wir von „Bau-
steinen“ sprechen, die von Mutter Natur verwendet werden, der Begriff
„Konflikt“ nicht gleich verstanden wird, weil er bei uns belastet ist mit
„psychisch“.

Wenn wir allerdings von Biologischem Konflikt und Sinnvollen Biologi-
schen Sonderprogrammen sprechen, haben wir keine Verstehensprobleme.

Genauso wie ein sexueller Biologischer Konflikt gelöst werden kann durch
den biologischen Vorgang einer Überflutung mit Östrogenen z.B. beim Eier-
stock-Blastom (= indurierte Eierstocks-Zyste), so kann offenbar auch durch
das natürliche Ausfluten der Östrogene (beim pubertierenden Mädchen) und
der Testosterone beim pubertierenden Jungen eine Art Sinnvollen Biologi-
schen Sonderprogramms in Gang gesetzt werden, das dann einen ähnlichen
Verlauf hat, ohne ein wirkliches durch biologischen Konflikt ausgelöstes
SBS zu sein.

Ich finde da keinen Widerspruch und wir dürfen nicht päpstlicher sein als
der Papst, wenn Mutter Natur für solche wichtigen biologischen Vorgänge
ihre selbst entwickelten Bausteine verwendet – wie man sieht, mit großem
Erfolg!

159

= doppelter Orgasmus
= Liebes-Rausch

Die nächste Frage, die jetzt zwangsläufig folgt, lautet: Ist die „erste große
Liebe“ das DHS oder handelt es sich hier um ein quasi „natürliches Sinn-
volles Biologisches Sonderprogramm“?

Ich kann und will diese Frage nicht abschließend beantworten. Beide
Möglichkeiten halte ich grundsätzlich für möglich. Daß der Verlauf dem
Rezidiv eines „Sinnvollen Biologischen Sonderprogramms“ in allen Phasen
entspricht, darüber gibt es m.E. überhaupt keinen Zweifel. Die Tatsachen
sind einfach zu offensichtlich!

Wie wir im Kapitel über die Biogenetischen Grundregeln noch sehen, ist
die Zweigeschlechtlichkeit und die Sexualität im weitesten Sinne – auf dem
ontogenetischen Maßstab der Evolution gemessen – bei Mensch, Tier und
Pflanze ein geradezu uralter Vorgang, nämlich zwischen Althirn- und Groß-
hirnzeit-Programmierung gelegen, so daß sie schon von daher seit vielen
Millionen von Jahren von Mutter Natur mit Perfektion einstudiert und ein-
geübt ist. Ist sie doch der Motor für 98% aller Fortentwicklung bzw. Ar-
tenentwicklung bei Mensch, Tier und einem Großteil der Pflanzen.

Wir wissen aus dem Tierreich, daß bei vielen Arten die Männchen unmit-
telbar nach der vollzogenen Begattung sterben oder sogar von den Weibchen
getötet oder gefressen werden (z.B. Spinnen). Der Begattungsakt ist deshalb
biologisch ein geradezu elementarer Akt, er ist bei jeder Tier- und Pflanzen-
art in einem eigenen speziellen Sexualprogramm festgelegt. Das Funktionie-
ren dieser Spezialprogramme hat über Millionen von Jahren darüber ent-
schieden, ob die Art überleben konnte, sich weiterentwickeln konnte. Es war
weiterhin integriert in ein Sozialprogramm jeder einzelnen Art, d.h. der
Verteilung der verschiedenen Funktionen auf die Mitglieder eines Rudels,
Herde, Familie oder bei den Pflanzen einer „Kolonie“ einer Pflanzenspezies
oder mehrerer Kolonien etc. (z.B. männliche und weibliche Kiwi-Pflanzen,
d.h. Zweihäusigkeit).

8.4.5 Frekansa orgazmê
Wenn wir die Verhaltensweisen uns verwandter Säugetierarten mit den Ver-
haltensweisen bei uns Menschen vergleichen, dann tun wir das zum besse-
ren Verständnis, weil wir Menschen uns durch unsere Zivilisation schon so
weit von den natürlichen, unreflektierten und weltanschauungsfreien Ver-
haltensweisen entfernt haben. Wir tun es mit allem Vorbehalt und selektiv,
angesichts der Verschiedenheit der Rassen. Eigentlich brauchten wir diese
Vergleiche nicht, wenn wir uns an den sog. Naturvölkern orientieren wür-
den, die noch entsprechend ihrem natürlichen Code zusammenleben. Von
diesen sind wir Zivilisationsmenschen jedoch inzwischen meilenweit ent-

160

fernt, obwohl gerade sie es sind, die nach dem uns eingegebenen natürlichen
Programm als einzige optimal angepaßt leben.

Gehen wir mit unserem domestizierten Wolfsrüden (= Hund) durch einen
Park spazieren, so trifft er leicht drei oder vier domestizierte Wölfinnen (=
Hündinnen), die läufig und empfängnisbereit sind und die er bespringen
möchte. Ein frei in der Natur in seinem Rudel lebender Wolfs-„Chef‘ macht
das aber nur höchst selten und zwar nur dann, wenn das Rudel nach Verlu-
sten aufgefüllt werden muß. Und selbst bei Beutetieren, die durch Über-
schußvermehrung ihre Art zu erhalten versuchen (Kaninchen, Schafe etc.)
erfolgt der Begattungsakt mit Sinn und nach Plan.

Der natürliche Plan sieht für uns Menschen wahrscheinlich vor, daß eine
Frau nach Schwangerschaft und dreijähriger Stillzeit nur alle 4 Jahre etwa
wieder empfängnisbereit ist, einen Eisprung hat und möglicherweise sivik
dann den Liebesakt vollzieht. Statt dessen wird bei uns Zivilisationsmen-
schen zunehmend der biologisch „heilige Liebesakt“ zum billigen täglichen
Amüsierspielchen herabgewürdigt, zu dem speziell die Frau immer bereit
divê bibe.

Mir liegt nichts ferner, als mit meinen humanbiologischen Betrachtungen
ein weiteres Kapitel der mehr oder weniger schlüpfrigen Sexualliteratur zu
liefern, sondern ich möchte mir mit Dir, lieber Leser, ernsthafte biologische
Gedanken machen über den biologisch heiligen Akt der Liebesvereinigung
zwischen Mann und Frau zum Zweck der Zeugung eines neuen Menschen.

8.4.6 Welche Relais im Gehirn reagieren als Hamer-
sche Herde beim einseitigen oder sog. einfachen Or-
gasmus?
Nun, vorausgesetzt es besteht kein hängend aktiver Vorkonflikt cortical,
dann reagiert beim rechtshändigen Mann und bei der linkshändigen Frau die
rechte Hirnseite, wenn der Orgasmus eintritt.

Çawa hûn dikarin wê bibînin?
Sehr einfach: Es ist schon so viel über die Liebe geschrieben worden, so

viel über den Orgasmus. Aber nie hat jemand konsequent beobachtet. Man
hat immer versucht, das Phänomen psychologisch zu verstehen, hat gemeint,
verschiedene Orgasmen hingen nur mit der Intensität der Engagements zu-
sammen. Das war so nicht richtig.

Der rechtshändige Mann und die linkshändige Frau, sofern sie eben nur
einen einfachen Orgasmus haben und zwar einen klitoralen, können mit dem
gesamten Revierbereich rechts reagieren einschließlich Geruchsbereich

161

(fronto-basal rechts) und Hörbereich (temporo-basal rechts). Es kann aber
auch sein, daß nur ein einziges oder zwei Relais als Hamersche Herde rea-
gieren, je nachdem wie die Schienen gelegt sind. Diesen Mechanismus wer-
de ich später noch genauer erklären.

Wenn also z.B. das motorische Bronchial-Relais mitreagiert, und das ist
sehr häufig der Fall, dann haben beide Gruppen ein sog. „verlängertes Ex-
spirium“ (verlängerte Ausatmungs-Phase bei jedem Atemzug), ähnlich wie
beim Bronchialasthma. Es ist aber kein Bronchialasthma, das gibt es nur
beim sog. „doppelten Orgasmus“, sondern wir nennen es ein Bronchial-
Keuchen mit verlängertem Exspirium.

Die Begriffe Ejakulation beim rechtshändigen Mann und klitoraler Or-
gasmus bei der linkshändigen Frau, beide dem rechts-cerebralen Revierbe-
reich zugehörig, entsprechen sich beim sog. „einfachen Orgasmus“.

Vom „einfachen“ oder „einseitigen“ Orgasmus sprechen wir, unabhängig
davon, wieviele Relais als Hamersche Herde auf dieser rechten Hirnseite
mitreagieren. Wieviele mitreagieren, hängt von der oder den „Schienen“ ab.
Diese Schienen können bei der ersten Liebe gelegt werden, sie können aber
auch bei späteren „Rezidiven“ hinzukommen.

Umgekehrt ist es natürlich bei der rechtshändigen Frau und beim links-
händigen Mann. Während die rechtshändige Frau aber durchaus „nur“ ein-
seitig, d.h. mit „einfachem“ (vagino-rectalen) Orgasmus reagieren kann,
kommt ein recto-analer einseitiger oder einfacher Orgasmus beim linkshän-
digen Mann eigentlich fast nur bei Homosexuellen vor (durch Analverkehr
ohne Ejakulation).

Normalerweise reagiert der nicht impotente linkshändige Mann „doppel-
hirnseitig“ oder mit „doppeltem“ Orgasmus, was in Abschnitt 3 behandelt
wird und praktisch stets eine kurzfristige schizophrene Konstellation dar-
stellt. In Abschnitt 2 soll die Frage behandelt werden, ob nicht solche dop-
pelseitigen pcl-Phasen mit beidseitigem oder doppeltem Orgasmus auch
zwei kontra-laterale (d.h. auf beiden Hemisphären) konfliktaktiv-ähnliche
Prozesse vorangegangen sein müssen.

Die Symptomatik der rechtshändigen Frau beim einfachen (vagino-
rectalen) Orgasmus kann u.a. ein Kehlkopf-Stöhnen mit verlängertem Inspi-
rium (Einatmungs-Phase bei der Atmung) sein, („ihr bleibt die Luft weg.“
u.a.). Natürlich können hier wieder alle konsekutions-pflichtigen136 Relais
der linken Hirnseite (cortical) mitreagieren, insbesondere die des links-
cerebralen Revierbereichs, immer natürlich vorausgesetzt, es besteht kein
hängend-aktiver corticaler Vorkonflikt.

136 konsekutiv = folgend, Folge

162

Bei der rechtshändigen Frau sehen wir also beim einfachen Orgasmus
häufig ein verlängertes Inspirium, sie „schnappt nach Luft“.

Bei diesem ganzen Thema muß noch ein Moment besonders betont wer-
den: In der Natur ist der Orgasmus und der gesamte Begattungsakt eine sehr
ernste Angelegenheit. Das können viele Menschen heute nicht mehr verste-
hen, denen ein „quicky“ nicht mehr bedeutet als der Genuß einer Zigarette.
Für unseren Computer Gehirn ist dieses zentrale biologische Moment – ohne
Pille, Abtreibung und Kondom nach wie vor eine äußerst ernste biologische
Sache geblieben. Ein erneuter Blick hinüber ins Tierreich zeigt, wie ernst
der Begattungsakt dort empfunden wird. Folglich muß er biologisch auch
entsprechend wichtig sein, aber eben nur „zu seiner Zeit“. Denn dieser Akt
ist ja integriert in den Gesamtlebensplan einer Art, setzt neue Programme
(Schwangerschaft) und evtl. Sonderprogramme in Gang, z.B. wenn es Stö-
rungen bei der Aufzucht der Jungen gibt.

8.4.7 Das sog. „Springen“ („Springen“ = von einer
Hemisphäre auf die Gegenhemisphäre) eines Kon-
fliktes und damit auch der Art des Orgasmus bei hän-
gend-aktivem Vorkonflikt oder Änderung der Hor-
monlage. Die Impotenz.
Unsere biologische Sicht des Liebesaktes, die den Vorteil hat, reproduzier-
bar und damit im naturwissenschaftlichen Sinne beweisbar zu sein, erklärt
uns so ziemlich alle Phänomene, die wir bisher teilweise gesehen hatten aber
nie einzuordnen vermochten, auf eine ganz einfache und einleuchtende Art.
Schon gar nicht kann man diese Phänomene des Liebesaktes psychologisch
erklären, was wir ja immer ohne Erfolg versucht hatten. Diese archaischen
Dinge laufen biologisch ab und haben auch ihren Biologischen Sinn! Daß
wir ihn bisher nicht verstanden hatten, ändert daran nichts.

Ändert sich bei einer rechtshändigen Frau die Hormonlage, entweder
durch einen Konflikt im weiblichen Revierbereich links mit SBS oder durch
Schwangerschaft, Verlust-Konflikt mit Eierstocks-Nekrose, Klimakterium
oder Anti-Baby-Pillen-Einnahme, dann reagiert sie von da ab auf der rech-
ten Hirnseite und der Eisprung bleibt aus. Bei einem sexuellen Konflikt z.B.
mit Gebärmuttermund/hals-Ulcera und Koronarvenen-Ulcera ändert sich
mit Ausbleiben des Eisprungs und Wechsel der Hirnseite nach der akuten
Phase des Konflikts auch das Gefühl, d.h. die Frau fühlt jetzt „männlich“.
Sie wird jetzt entweder maskulin lesbisch oder bevorzugt einen weiblichen
Mann, für den „sie“ der „Mann“ ist. Aber mit diesem Wechsel auf die

163

rechte Hirnseite wechselt auch die Art des Orgasmus: Eine solche Frau
bekommt jetzt den männlichen, klitoralen Orgasmus. Sie würde damit in-
nerhalb der natürlichen Großfamilie eine ganz andere Stellung einnehmen,
die „sie“ bei länger andauerndem Konflikt auch behalten würde, weil dann
die natürlichen Mechanismen einsetzen würden, diesen Konflikt bis ans
Lebensende nicht mehr zu lösen (zur Vermeidung eines tödlichen Rechts-
herz-Infarktes mit Lungenembolie). Gegenüber ihrem Ehemann ist eine
solche männlich reagierende Frau nun „frigide“.

Die sog. Frigidität gilt bei uns derzeit als krankhaft oder unnormal. Nun,
die Frigidität wäre für die Frauen des „homo sapiens“, wie ein Blick zu den
Naturvölkern zeigt, sicherlich für 95% der Zeit im geschlechtsfähigen Alter
das Normale. Denn während der Schwangerschaft und der dreijährigen
Stillzeit ist eine Frau normalerweise nicht bereit zum Liebesakt. Unsere
parabiologische sog. Zivilisation will uns einreden, die Frauen müßten jede
Nacht zum Liebesakt, zu den sog. „ehelichen Pflichten“, bereit sein und das
sogar noch mit der Pille, dem Schwangerschafts-Verhütungsmittel, das die
Frauen (passager) maskulin macht. Wenn sie das nicht sind, gehören sie
psychotherapiert…

Wie unsinnig das alles ist, sehen wir erst jetzt, wo wir die Sache ursäch-
lich verstehen können. In Wirklichkeit haben wir so ziemlich alles falsch
gemacht, was wir nur falsch machen konnten. Und in diesem zunehmend
immer schlimmeren biologischen Chaos siedelten dann die Religionen und
Konfessionen ihre willkürliche Sexualmoral an, mit der sie – man denke nur
an die aus religiösen Ursachen veranlaßten Abtreibungen – unendliches Leid
und Not über die armen Frauen gebracht haben.

Da die kirchliche Sexualmoral, besonders in der katholischen Kirche, fast
ausschließlich von unverheirateten (und zumeist schwulen) Männern sank-
tioniert wurde, wurde den Frauen nur die gerade eben unvermeidliche Se-
xualität zugestanden, die im Idealfall „unbemerkt“ wie bei der Zeugung
Jesu durch den „Heiligen Geist“, Maria unbemerkt und unsexuell begattet
hebû.

Zugegebenermaßen wäre eine solche „Minimalsexualität“ der Frau, d.h.
eine Sexualität nur zum Zweck der Zeugung der Biologie noch einigerma-
ßen nahe gekommen, wenn man nicht im 13. Jahrhundert die sog. „Einehe“
für das einfache Volk eingeführt hätte. Dagegen hatten die Grafen (= grafoi
= Gerichtsvollzieher), Ritter, Fürsten, Äbte und Fürstbischöfe das sog. „ius
primae noctis“, d.h. das „Recht“ der ersten Nacht. Sie durften also jedes
unschuldige Mädchen ihrer Untertanen nach Belieben und so oft sie wollten
vergewaltigen. Aus diesem Sexualsklaventum der Frau hat sich unsere Se-
xualmoral entwickelt.

164

Ka em dest pê bikin Jumping ji aliyên mejî pir sîstematîk:
L Die rechtshändige Frau empfindet als Regelfall den vagino-analen (oder

vagino-rectalen) Orgasmus. Allerdings kann man natürlich durch ent-
sprechende Stimulation auch den klitoralen Orgasmus auslösen.
Der vaginale wird von der linken Hirnseite ausgelöst, der klitorale
von der rechten Hirnseite.

2. Jina çepgir empfindet als Regelfall den klitoralen Orgasmus,
ausgelöst von der rechten Hirnseite.
Allerdings kann durch entsprechende Stimulation auch der vagino-
recto-anale Orgasmus von der linken Hirnseite ausgelöst werden.

3. Der rechtshändige Mann empfindet im Regelfall den peno-klitoralen
(von Penis und Klitoris) Orgasmus, ausgelöst von der rechten Hirn-
seite.
Allerdings kann durch entsprechende Stimulation auch der recto-
anale Orgasmus durch die linke Hirnseite ausgelöst werden.

4. Der linkshändige Mann hat im Regelfall den recto-analen Orgasmus,
dazu aber im Regelfall ebenfalls den peno-klitoralen Orgasmus,
durch den ja nur die Ejakulation ausgelöst werden kann. Also den
„doppelten“ Orgasmus. Der linkshändige Mann hat also im Regelfall
den stärksten, weil doppelten, Orgasmus.

Wird durch einen Biologischen Konflikt oder Änderung der Hormonlage die
Hirnseite gewechselt (sog. Springen), dann ergeben sich folgende Möglich-
keiten:
1. Die rechtshändige Frau wird im Regelfall vaginal impotent, dafür kann

sie jetzt den klitoralen Orgasmus als Regel-Orgasmus empfinden. Sie
wünscht nun, wenn überhaupt, Sex mit weiblichen Männern („Sof-
ties“) und den Liebesakt in männlicher Art mit klitoralem Orgasmus.
Da die Männer dafür meist nicht sehr viel Verständnis haben, gilt sie
als „frigide“, was sie im Falle eines Biologischen sexuellen Konflik-
tes auch wirklich ist.

2. Jina çepgir hat, das sieht man hier besonders gut, biologisch
eine ganz andere Funktion als die Rechtshänderin. Auch sie ist, so
widersprüchlich sich das auch anhört, passager sexuell blockiert,
empfindet aber nun, wo sie die rechte, männliche Gehirnhälfte zuge-
schlossen hat, erstmals im Regelfall den vaginalen Orgasmus und
kann eigentlich besser schwanger werden als vorher, als sie mit der
rechten Hirnseite im Regelfall den klitoralen Orgasmus empfunden
hatte. Sie wird, trotz oder wegen des sexuellen Konflikts, geradezu

165

zur Schwangerschaft gezwungen, im biologischen Sinne, versteht
sich.

3. Der rechtshändige Mann empfindet, nachdem bei Nichtlösen seines Kon-
fliktes die rechte Hirnseite zugeschlossen ist, im Regelfall nur noch
den recto-analen Orgasmus. D.h. er ist homosexuell bzw. bezüglich
des Penis mehr oder weniger (impotentia coeundi) impotent!

4. Der linkshändige Mann ist zwar psychisch passager blockiert aber er
empfindet nun erstmals im Regelfall den auf der rechten Hirnseite
ausgelösten peno-klitoralen Orgasmus, so daß ein solcher Linkshän-
der mit Revier-Konflikt wenigstens eine Zeit lang als Revierchef-
Ersatz fungieren kann, was die Begattung betrifft, auch wenn er bei
länger anhaltendem Revier-Konflikt zum „Macho-Schwulen“137 wird.

Ob ich dies alles schon jetzt beim ersten Mal gleich ganz richtig einordne,
biologisch richtig einordne, weiß ich nicht. Zu schwer fällt gerade uns Ärz-
ten, die wir Jahrhunderte gewöhnt waren, diese Sinnvollen Biologischen
Sonderprogramme als Bösartigkeiten, „krankhafte Störungen“, Insuffizien-
zen, Pannen oder dgl. anzusehen, nunmehr sofort zu verstehen, daß diese
SBS von Mutter Natur auch dafür eingesetzt werden, soziale Relationen
und Zusammenhänge, Familien, Herden, Rudel, Sippen etc. zu bilden, für
die diese vermeintlichen „Störungen“, Funktionsänderungen und „Impoten-
zen“ sogar ausgesprochen sinnvolle und überlebensnotwendige Vorgänge
sind, eben Sinnvolle Biologische Sonderprogramme der Natur (SBS).

Ich hoffe, Ihr werdet, liebe Leser, nicht enttäuscht sein, wenn Ihr nun,
sofern Ihr sie lest, Beschreibungen des Liebesaktes, der stets als irrational
und eigentlich „unbeschreiblich“ galt, in Zukunft ganz anders lesen und
verstehen werdet! Noch viel phantastischer als bisher – allerdings weniger
irrational!
Der doppelseitige oder kurz „doppelte Orgasmus“ der „Liebesrausch,“ das,
wofür Schriftstellern bei der Beschreibung des Glücks des Liebesaktes die
Worte ausgehen, nämlich der „doppelte Orgasmus“, das können wir jetzt in
wissenschaftliche Worte fassen, ohne daß es dadurch an Faszination ver-
liert.

137 Näheres hierzu im Kapitel „Die Entstehung der spontanen Verbrechen bzw.
Straftaten“

166

Binavî:
Der „doppelte“ Orgasmus ist die gleichzeitige von den beiden Revierberei-
chen beider Hemisphären ausgelöste epileptoide Krise des natürlichen Be-
gattungs-SBS, nämlich
a) vagino-recto-anal û ji hêla milê çepê yê mejî ve tê kontrol kirin
b) die von der rechten Hirnseite gesteuerte peno-klitoralen epileptoide Kri-

ger.
Im Augenblick der gleichzeitigen, beidhirnseitigen, corticalen epileptoiden
Krise ist der Liebende in der schizophrenen Konstellation. Dieses Gefühl
des kurzzeitigen „Wahnsinns“ hat bisher einen Großteil der Faszination des
Liebesaktes ausgemacht. Wir nannten es „Liebesrausch“.

Bei den Tieren, die ja, was die weiblichen Tiere betrifft, diesen Liebesakt
nur in der Zeit vor dem Eisprung und nur zum Zweck der Zeugung vollzie-
hen, sehen wir diesen „doppelten Orgasmus“ viel häufiger als bei den Men-
schenfrauen, wo ja die Zeugung gerade vermieden werden soll und nur der
Lustgewinn gewollt ist.

Im Normalfall, d.h. ohne Konflikt und ohne Hormonveränderung, haben
der linkshändige Mann und die rechtshändige Frau einen gewissen „Vor-
teil“, den „Liebesrausch“ zu erleben: Der linkshändige Mann erlebt ihn
quasi im Regelfall, weil er den recto-analen Orgasmus aufgrund seiner
Linkshändigkeit und den peno-klitoralen zur Ejakulation notwendigerweise
erlebt. Die rechtshändige Frau erlebt den vagino-recto-analen Orgasmus als
Regelfall und kann dazu leicht durch entsprechende Liebestechnik den klito-
ralen Orgasmus gleichzeitig dazu erleben.

Es ist auch hier, wie bei so vielen Dingen in der Neuen Medizin: Theore-
tisch ist die Sache wohl einfach zu verstehen. Aber mit den Details beginnen
die Probleme des Verständnisses. Wir müssen ja immer daran denken, daß
die verschiedenen Orgasmen bei uns Menschen weitgehend künstlicher bzw.
unbiologischer Art sind. Sie werden durch die unbiologischen Vorschriften
unserer verschiedenen Großreligionsstifter noch komplizierter und unver-
ständlicher.

8.4.8 Sexualität in der sog. „Schizophrenen Konstel-
lation“
Ka em dîsa li 4 komên xwe binêrin:
L die rechtshändige Frau, die ja möglicherweise biologischerweise nur alle
3-4 Jahre (nach Schwangerschaft und anschließender Stillzeit) einen Or-

167

gasmus erleben würde, und zwar vor einem Eisprung, würde sich in der
schizophrenen Konstellation beider Revierbereiche, die wir hier untersuchen
wollen, ganz verschieden verhalten können.

Grundsätzlich würden wir ja einen solchen Zustand eine „postmortale
Konstellation“, bisweilen bei Akzentuierung des linken Hirnseiten-
Konfliktes eine „suizidale Konstellation“ oder, wenn beide Schienen sexu-
ellen Charakter haben, eine „nymphomanische Konstellation“ nennen. Denn
ein Revierbereichs-Konflikt braucht ja noch nicht unbedingt ein sexueller
Konflikt im speziellen Sinne zu sein.

Hier ist der Begriff der sog. Schiene von großer Bedeutung: Denn es gibt
nur zwei Möglichkeiten:
a) wenn die Schiene ein- oder doppelseitig nicht die eigentliche Sexualität

betrifft, kann, mit epileptoiden Krisen in der pcl-Phase, trotzdem eine
ein- oder doppelseitige Impotenz (impotentia coeundi aut/et generandi)
netîce.

b) betrifft die Schiene aber ein- oder doppelseitig die eigentliche Sexualität,
dann erfolgt bei jedem ein- oder doppelseitigen Rezidiv auch eine nach-
folgende epileptoide Krise, allerdings sehr abgeschwächt, wie das ja in
der schizophrenen Konstellation üblich ist.

Wir sehen also, wie hier Impotenz und abgeschwächter, sogar doppelseitiger
oder einfach „doppelter“ (abgeschwächter) Orgasmus eng beieinander lie-
gen. Selbstverständlich wären solche Vorgänge in der Natur oder bei Natur-
völkern sehr selten.

In der Zivilisation hat man den Menschen eingeredet, daß Sexualität zum
täglichen Bedürfnis gehöre wie Essen, Trinken oder Schlafen. Das ist na-
türlich biologisch quasi „ohne Sinn und Verstand“, was da willkürlich ma-
nipuliert wird. Aber selbst wenn etwas biologisch völlig Unsinniges ge-
schieht, verläuft es doch stets nach den archaischen 5 Biologischen Natur-
gesetzen.
Konkret: Die rechtshändige Frau, die in schizophrener Konstellation beider
Revierbereiche ist, die keinen Eisprung mehr gehabt hatte und nach einer
gewissen Zeit nach dem 1. DHS (linke Hirnseite) zunächst männlich rea-
giert hat, keinen vagino-recto-analen Orgasmus mehr bekommen konnte –
außer bei der Schiene – die nach dem 2. DHS, diesmal auf der rechten Hirn-
seite, auch nicht mehr richtig männlich reagiert, d.h. auch keinen klitoralen
Orgasmus mehr bekommt, (außer bei der Schiene) die ist in manisch-
depressiver, postmortaler, nymphomanischer Konstellation (letzteres nur.
sofern der Konflikt auf der linken Hirnseite betont ist). Wir nennen dies
dann Nymphomanie.

168

Solche Frauen sind z.B. häufig auf „platonischer Männer-Anmache“ oder
sie wollen z.B., wenn das die Schiene war, dauernd klitoral masturbiert
werden oder machen es durch Selbstbefriedigung. Dabei, das dürfen wir
nicht vergessen, können solche Frauen in der schizophrenen Konstellation,
die ja durch den 2. Konflikt (auf der rechten Hirnseite) ihren Eisprung und
sog. Periode wiederbekommen haben, durchaus schwanger werden: Die
biologische Lösung dieses Zustandes.
2. Die linkshändige Frau, die ja biologischerweise auch nur alle 3-4 Jahre
(nach Schwangerschaft und Stillzeit) einen Orgasmus in der Zeit vor dem
Eisprung bekommt und dann regulärerweise einen klitoralen, hat nach dem
1. biologischen Konflikt im Revierbereich auf der rechten Hirnseite, ein
ganz und gar anderes Hormonprofil als die Rechtshänderin nach dem 1.
Konflikt (auf der linken Hirnseite). Denn sie hat ja weiter einen Eisprung
und einer sofortigen Schwangerschaft steht trotz eines möglicherweise sexu-
ellen Konflikts im rechten Revierbereich nichts im Wege.

Auch wenn diese Linkshänderin noch einen 2. Konflikt erleidet, diesmal
auf der linken Hirnseite, ebenfalls im (weiblichen) Revierbereich, verliert sie
trotzdem nicht ihren Eisprung, wenn sie nicht schon im Bereich der Wech-
seljahre ist.

Auch sie hat nun die manisch-depressive, postmortale und obligat nym-
phomanisch-depressive Konstellation. Denn sie erleidet ja 2 mal hinterein-
ander einen sexuellen Konflikt, zuerst auf der rechten Seite, dann auf der
linken nochmals. Der Zustand kann im Prinzip „nympho-depressiv“ sein
und nymphomanisch, sofern der Konflikt auf der linken Hirnseite akzentu-
iert ist. In der schizophrenen Konstellation sind Links- und Rechtshänderin
wieder vergleichbar.

Auch hier gilt, hinsichtlich Frigidität (Impotenz) das gleiche wie für die
Rechtshänderin. Auch hier kommt es darauf an, ob die Sexualität die ei-
gentliche Schiene war, entsprechend ist der Orgasmus. Allerdings kommt
hinzu, daß durch Gewöhnung, z.B. Selbstbefriedigung, eine Art „Bahnung“
gesetzt ist, wie wir das früher vielleicht richtig benannt hatten. Und, wie
gesagt, müssen wir uns ja immer darüber im klaren sein, daß diese Dinge
mehr oder weniger künstlich ausgelöst und in Gang gehalten werden, denn
die biologische Lösung ist ja meist sehr einfach: Schwangerschaft! Und
nach 3-4 Jahren werden „die Karten neu gemischt“!
3. Der rechtshändige Mann hat als Regelorgasmus den peno-klitoralen
Orgasmus, von der rechten Hirnseite ausgelöst. Kann er seinen ersten Re-
vier-Konflikt, den er ja auf der rechten Hirnseite erleidet, längere Zeit nicht
lösen, dann Darfur er ihn biologischerweise auch nicht mehr lösen, weil er

169

sonst am Linksherz-Infarkt sterben würde. Er wird homosexuell und kann
nun den recto-analen Orgasmus empfinden. Allerdings kann der Partner
oder die „maskuline Partnerin“ den Penis-Orgasmus, wenn das die Schiene
war, noch manuell oder oral künstlich auslösen, so daß er sogar, wenn auch
den peno-klitoralen in herabgesetzter Stärke, einen gleichzeitigen doppelten
Orgasmus erleben kann. Daher rührt die weit verbreitete Ansicht der Homo-
sexuellen, daß ja die „Normalen“ den Orgasmus gar nicht so intensiv erle-
ben könnten wie die Homosexuellen. Gemeint ist dabei stets dieser doppelte
Orgasmus.
4. Der linkshändige Mann erleidet den 1. Revier-Konflikt links-cerebral,
wird dadurch manisch und anal orgasmus-unfähig. Er ist dann ein „psy-
chisch quasi kastrierter“ Macho. Er ist aber in diesem Zustand immer noch
begattungsfähig und auch bereit. Deshalb wird er naturgemäß vom Rudel-
führer gnadenlos gestellt und auch bei jeder Gelegenheit niedergemacht, so
lange, bis er einen 2. Revier-Konflikt erleidet, diesmal auf der rechten Hirn-
seite, wodurch er in die schizophrene Konstellation kommt.

Er bleibt zwar noch erektionsfähig und manipulativ ejakulationsfähig,
aber die Libido138 ist quasi Null. Er kann „es auch ganz lassen“. Als solcher
wird z.B. ein Wolf vom Rudel-Chef nunmehr akzeptiert. Im Kapitel über
Psychosen werden wir sehen, daß diese Konstellationen auch nicht etwa
Pannen der Natur sind, sondern ihren biologischen Sinn haben. Denn solche
links-pfötigen Wölfe in schizophrener Konstellation sind im Falle des Todes
des Rudel-Chefs und dem Fall, daß die Alpha-Wölfin aus irgendeinem
Grund die vorübergehende Führung des Rudels nicht übernehmen kann, die
einzigen, die die Nachfolge des Rudel-Chefs übernehmen könnten, wenn sie
beide Konflikte lösen, denn alle anderen Zweit-Wölfe mit einseitigem Re-
vier-Konflikt dürfen und wollen ihren Konflikt instinktiv nicht lösen, weil
sie sonst an Links- oder Rechtsherz-Infarkt sterben würden.
Was für homosexuelle Männer gilt, gilt – mutatis mutandis – auch für die
lesbischen Frauen, die diese Effekte mit Vibratoren zustande bringen. Bei
der schizophrenen Konstellation, der manisch-depressiven, postmortalen,
casanova-manischen Konstellation der Männer ist wieder alles möglich, je
nachdem, welche Seite betont ist, welche Schienen bestehen, und welche
Stimulations-Gewohnheiten. Leider gibt es bisher in dieser Hinsicht natür-
lich noch keine systematischen Hormonparameter, so daß wir nur Vermu-
tungen anstellen können, aber keine Beweise haben. Das könnte sich in kür-
zester Zeit ändern, sollte ich eine Klinik haben.

138 Libido = Kraft, mit der der Sexualtrieb auftritt

170

Selbstverständlich spielen auch die möglichen Verlust-Konflikte und die
am Ende der pcl-Phase vermehrten Testosteron-Werte hier eine wichtige
Rolle. Aus diesen vielen Einzelteilen kann man in etwa die Art des (einfa-
chen oder doppelten) Orgasmus (Schienen!) oder der Impotenz berechnen,
immer in dem Bewußtsein, daß das ja mit der Biologie meist nur noch die
archaischen Grundmechanismen der 5 Biologischen Naturgesetze gemein-
sam hat.

171

9 Der vegetative Rhythmus /
Sympathicotonie – Vagotonie

Hätte ein einziger Arzt dieser Welt sich für den fundamentalsten Rhythmus
der Biologie interessiert, den Tag/Nacht-Rhythmus oder Sympathicotonie
Vagotonie Rhythmus und hätte er nur drei seiner an Krebs erkrankten Pati-
enten daraufhin gewissenhaft untersucht, er hätte die Zusammenhänge des
Krebses nicht übersehen können. Mich selbst schließe ich für die ersten fast
20 Jahre meiner ärztlichen Tätigkeit gleich mit ein.

Leider genießt die Beschäftigung mit Fragen des Biorhythmus in unserer
Medizin kein hohes Ansehen, man kann sogar sagen, dieses Gebiet fristet
ein Schattendasein. In den Büchern der Psychosomatik größter Dimension
sind jeweils nur wenige Zeilen dafür vorbehalten. Und diese wenigen Zeilen
sind noch höchst kümmerlich. Motto: Wenn es dort eine Störung gibt, nennt
man es „vegetative Dystönie“, Punktum.

Auf dem Gebiet der Krebsentstehung, des Krebsverlaufs und der Heilung
spielt der vegetative Rhythmus eine ganz zentrale Rolle!
bi bîr bîne:
Die Änderung des vegetativen Rhythmus (Biorhythmus) ist das wichtig-
ste diagnostische Kriterium der Krebserkrankung und zwar sowohl der
Krebsentstehung als auch der Krebsheilung (DHS und CL).

Die Entstehung einer Krebserkrankung, also die Einleitung eines Sinnvollen
Biologischen Sonderprogramms, besteht, was den Biorhythmus anbelangt,
in einer durch ein DHS entstandenen Dauer-Sympathicotonie, der post-
conflictolytische Heilverlauf in einer Dauer-Vagotonie! Die endgültige
Heilung besteht in einer Rückkehr zur Normotonie!

Der vegetative Zustand eines Patienten ist der Diagnostik bestens zugäng-
lich. Man braucht dem Patienten nur die Hand zu geben um festzustellen,
ob er kalte oder warme Hände hat d.h. ob er in Sympathicotonie oder
Vagotonie ist.

Rhythmusschwankungen gelten als Kreislaufstörungen und werden auf
„Normwert“ gebracht. Eine Woche oder 14 Tage halten das viele Menschen
aus, wenn sie sich anschließend zu Hause vom Streß im Krankenhaus erho-
len können. Aber bei mehr als 4 Wochen wird es schon schwieriger. Er-
schwerend hinzu kommt noch das mangelnde Verständnis der Neuen Medi-
zin durch die Ärzte: Wenn ich irgendeinen Patienten mit einer Komplikation
(z.B. Pleurapunktion oder Bluttransfusion) in ein Krankenhaus geschickt

173

hatte, der bereits in der Heilphase (pcl-Phase) war, dann hieß es stets
gleich: „Ach, da machen wir nichts mehr, der Kreislauf ist ja schon völlig
zusammengebrochen vom Krebs. Unser Chef hat Morphium angeordnet.“
Den Angehörigen erzählte man dann, es habe doch keinen Zweck mehr mit
dem Patienten, der Kreislauf sei doch schon völlig zusammengebrochen,
man solle den in Ruhe sterben lassen. Nach wenigen Tagen war er dann
auch wirklich unter Morphium verschieden.

Ich kenne sehr viele Patienten, die monatelang in solcher tiefen Dauer-
Vagotonie gelegen haben in solcher vermeintlichen „Dauer-
Kreislaufstörung“, die heute wieder fröhlich herumlaufen. Denn die Vago-
tonie-Phase, die Heilungsphase nach Conflictolyse ist ja eben auch nur eine
Phase. Sie hat ihr ganz natürliches Ende, wenn der Organismus wieder in
die Normotonie findet. Das darf aber von Natur aus erst sein, wenn der
Organismus sowohl das Gehirn als auch das Organ wieder repariert hat, so
daß das Individuum sich dem Kampf des Lebens wieder stellen kann. Wür-
de ein Mensch oder Tier vor Abschluß der Reparatur seines Defekts wieder
aufstehen und sich schon wieder in den Kampf ums Dasein stürzen, so wäre
das glatter Selbstmord. Genauso wie der Organismus in der konflikt-aktiven
Phase alle Kräfte mobilisiert, um den Konflikt zu seinen Gunsten zu ent-
scheiden, genauso versucht er in der Heilungsphase völlige Ruhe zu haben,
damit der Hamersche Herd im Gehirn und die Krebsgeschwulst am Organ
abheilen können.

Ebenso wie man den 24-Stunden-Tag in eine Tag- und eine Nachtphase
unterteilen kann, so könnte man eigentlich auch die Krebserkrankung in eine
dauer-sympathicotone Tag- oder Konfliktphase und eine dauer-vagotone
Nacht- oder Erholungsphase unterteilen. Und genauso wie der Mensch
nachts nicht etwa krank ist, weil er schläft, und tagsüber nicht krank ist,
weil er nicht schläft, genauso ist im Prinzip sowohl die konflikt-aktive Phase
als auch die Heilungsphase etwas Normales.

Im Grunde ist deshalb auch die ganze Krebserkrankung etwas ganz und
gar Normales. Es ist nichts weniger als eine wild gewordene Zelle, die da
vermeintlich verrückt spielt und alles durcheinander bringt, die völlig un-
kontrolliert wächst und sich vermehrt und ihren angeblichen
„Wirtsorganismus“ bekämpfen würde. Die Krebsgeschwulst, auf die sich
der Ingrimm der Mediziner richtet, ist nur ein relativ harmloser Gradmesser
für die eigentliche „Krankheit“ in der Psyche und im Gehirn. Im Grunde
können wir einen Konflikt, den wir im Augenblick des DHS erleiden, auch
als Test der Natur auffassen, ob unser Organismus noch in der Lage ist, mit
einem solchen anschließenden Sonderprogramm fertig zu werden. Bestehen
wir den Test nicht, müssen wir unseren Platz auf dieser Welt frei machen

174

für einen anderen Artgenossen, der diesen Test bestehen kann. Die Ge-
schwulst am Organ aber zeigt nur, daß wir schon längere Zeit diesen Test
nicht bestanden haben und es nun höchste Zeit wird, ihn zu bestehen. Diese
Geschwulst wegzuschneiden, in der Hoffnung, nun sei die ganze Krankheit
geheilt, ist so, als würde sich zur Mittagszeit ein Mensch die Augen zuhal-
ten und sich einbilden, nun sei die Sonne untergegangen.

Solange wir den vegetativen Rhythmus, gleichsam den Pulsschlag der
Natur, nicht begreifen, können wir auch die ganze Neue Medizin nicht be-
greifen. Alle Prinzipien und Gesetze in der Natur hängen zusammen, im
Grunde sind es sogar am Ende nur wenige, auf die sich alles zurückführen
läßt. Ein solches Prinzip ist der Rhythmus in der Natur, den wir, bezogen
auf unseren Organismus, den vegetativen Rhythmus nennen.

Meine Patienten begrüßten sich morgens mit Handschlag: „Ach, schöne
warme Hände haben Sie, dann scheinen ja bei Ihnen alle Sicherungen drin
zu sein!“ Sicher, wenn man es jetzt weiß, ist es leicht zu sagen, man hätte es
leicht herausfinden können müssen, weil doch jeder konflikt-aktive Krebs
eine Dauer-Sympathicotonie und jeder Krebs in der Heilungsphase nach
Konfliktlösung eine Dauer-Vagotonie zeigt. (Das gleiche gilt natürlich für
die Krebsäquivalente).
Wie hängt denn nun dieses Phänomen mit unserem Biorhythmus zusam-
men? Wo liegt die Störung? Oder ist es überhaupt eine Störung? Die Fragen
rühren an die Wurzel des Verständnisses von Krebs überhaupt.
Fangen wir ganz von vorne an: Es gibt zwei Phasen in unserem Ta-
gesrhythmus:
1. qonaxa rojê:
In dieser Phase arbeiten und kämpfen wir. In dieser Phase müssen wir hell-
wach sein! Sie dauert etwa von morgens 4 Uhr bis abends 8 Uhr im Som-
mer, und von morgens 6 Uhr bis abends 6 Uhr im Winter. Die sog „ergotro-
pen139,, Organe sind innerviert, d.h. die „Arbeitsorgane“ Muskeln, Herz,
Gehirn.
2. qonaxa şevê:
In dieser Phase schlafen wir. Psyche, Gehirn und Organe erholen sich von
der Arbeit. In dieser Phase sind die sog. „trophotropen140,, Organe innerviert
und vermehrt durchblutet: Magen, Darm, Leber, Bauchspeicheldrüse. Die
Nahrung wird in Ruhe verdaut. Psyche, Gehirn und Organe, der ganze Or-
ganismus sammelt Kraft für den nächsten Tag.
139 ergotrop = physisch wirksam im Sinne einer Leistungssteigerung
140trophotrop = auf die Ernährung (Nahrung) gerichtet, wirkend

175

Die sog. moderne Medizin hat jedoch versucht, diesen Tag/Nacht-Rhythmus
zu ignorieren. Auf den Intensivabteilungen gibt es keinen Tag/Nacht-
Rhythmus mehr. Es brennt immer Neonlicht, der Blutdruck, sicheres Anzei-
chen für den Unterschied von Tag- und Nacht-Rhythmus, wird rund um die
Uhr, wie man so schön sagt, „stabil“ gehalten.

Schon da beginnt der Unsinn. Um also den Blutdruck, der bei jedem ge-
sunden schlafenden Mensch systolisch141 unter 100 mm Hg sinkt, künstlich
hochzuhalten, bekommt der Patient laufend „Kreislaufmittel“, was nichts
anderes ist als Sympathicotonica. Praktisch wird es dem Patienten unmög-
lich, richtig tief zu schlafen.
Erinnern wir uns an das Schema über den zweiphasigen Verlauf aller Sinn-
vollen Biologischen Sonderprogramme aus dem 7. Kapitel über die Zwei-
phasigkeit aller Erkrankungen bei Lösung des Konfliktes:
Der normale Tag/Nacht-Rhythmus ist die Normotonie, in der 1. konflikt-
aktiven Streßphase herrscht Sympathicotonie, in der 2. konflikt-gelösten
Heilungsphase Vagotonie, nach Abschluß der pcl-Phase wieder Normoto-
nie. Zwischen DHS, CL und Re-Normalisation zur Eutonie hin, liegt z.B.
eine Krebserkrankung.

Um den Sinn und das Wesen der Änderung des Biorhythmus verstehen zu
können, wollen wir uns noch einmal am Beispiel des Hirschs einen typi-
schen Revier-Konflikt vorstellen: Ein junger Hirsch bricht ins Revier des
alten Hirsches ein, nutzt den Überraschungseffekt und jagt den alten Hirsch
aus dem Revier. Der alte Hirsch erleidet ein DHS mit andauerndem Revier-
Konflikt. Dieses DHS mit dem dazugehörigen Revier-Konflikt bedeutet
gleichzeitig das Umschalten auf ein Sonder- bzw. Notprogramm. Es kann
den alten Hirsch zu Tode bringen, aber es bedeutet auch seine Chance.
Denn hätte er kein DHS erlitten, so sähe sein Organismus keinerlei Veran-
lassung, alle Kräfte zu mobilisieren. So aber mobilisiert er jetzt alle Kräfte,
sein ganzer Organismus läuft auf Hochtouren. Er bereitet sich gründlich
vor, dann trägt er einen Angriff an geeigneter Stelle vor, spielt seine ganze
Kampfeserfahrung aus vielen Jahren aus. Dem ist der junge Hirsch nicht
gewachsen. Er muß das Feld räumen. Der alte Hirsch hat seine Chance
wahrgenommen, vielleicht für ein Jahr, vielleicht für zwei oder sogar drei
Jahre, wer weiß. Irgendwann wiederholt sich das Gesetz des Kampfs um
das Revier. Dann wird der alte Hirsch geschlagen von der Walstatt gehen,
dem jungen Nachfolger gehört nun das Revier. Der alte Hirsch wird dann

141 Systole = Kontraktion eines muskulären Hohlorgans, im eigentlichen Sinne
des Herzmuskels

176

von Kräften kommen, abmagern und schließlich an Entkräftung sterben wie
ein Mensch, der an Krebs erkrankt ist und seinen Konflikt nicht zu lösen
vermocht hat.

Sagt selber, ist ein DHS mit Sympathicotonie und Umschalten auf ein
Sonderprogramm nun eine Störung oder ist es ein notwendiger Vorgang
zum Überleben in der Natur? Die Natur hat viele Millionen von Jahren ge-
braucht, um dieses phantastische System in Hunderten von Variationen zu
schaffen. Es hat sich bewährt. Deshalb kann ich nicht glauben, daß es nicht
seinen Sinn hat, auch wenn wir kurzsichtigen Menschen das alles nur als
„Störung, Krankheit“ etc. anzusehen in der Lage sind.

Sicher, den einzelnen Kranken kann das nicht trösten, wenn man ihm sa-
gen würde, daß auch der Tod etwas biologisch Normales ist. Wir sind ja
gewohnt, alle Krankheiten, Tumoren, Bakterien, ja selbst die einzelnen
Symptome wie Fieber, Brechreiz, Oedeme etc. zu „bekämpfen“. Sie sind
etwas „Schlechtes, Böses, Feindliches“, das den Menschen zerstören will.
Ich glaube, wir müssen dringend lernen, ein neues Verständnis für das We-
sen der Krankheit zu gewinnen.

Wenn wir so wollen, dann ist die konflikt-aktive, Krebsentstehungs-Phase
gleichsam eine Dauertag-Phase. So ähnlich wird uns in der Ilias142 der „ra-
sende Achilles“ beschrieben, der so lange rasend war, bis er Hektor getötet
hatte, der ihm seinen Freund Patroidos getötet hatte. Kurz darauf erlag
Achilles einem Herzinfarkt…

Der Patient, der im Dauertag-Rhythmus ist, kann nicht schlafen, hat er-
höhte Adrenalin-Ausscheidung, nimmt an Gewicht ab, bis er endlich seinen
Konflikt gelöst hat – oder ihn nie lösen kann.
Normalerweise folgt auf die konflikt-aktive Dauertag-Phase die post-
conflictolytische Phase, die Heilungs- oder Dauernacht-Phase.

Jede Krebs- bzw. Krebsäquivalent-Erkrankung ist demnach ein in eine
größere Dimension prolongierter Tag/Nacht-Rhythmus-Vorgang. Kaum
anzunehmen, daß ein so geordneter Vorgang „zufällig“ sein könnte. Ausge-
schlossen auch die Vorstellung der Zauberlehrlinge, daß ein solch geordne-
ter Vorgang das zufällige Werk einer „wildgewordenen“ Zelle sein sollte …

So läuft also unser gesamter Organismus an den zwei Zügelenden, der
sympathischen und der parasympathischen Innervation, dem Tag/Nacht-
Rhythmus zwischen Anspannung und Erschlaffung, zwischen Streßphase
und Heilungsphase, zwischen konflikt-aktiver und konflikt-gelöster Phase,
zwischen Krebsentstehung und Krebsheilung.

142 Ilias = Homers Epos über den Kampf der Griechen gegen Troja

177

Dieses vegetative Nervensystem ist das Zweitälteste Nervensystem unseres
Körpers. Es stammt aus der Zeit, als die sog. Brücke oder Pons unseres
jetzigen Hirnstamms quasi das „Großhirn“ unserer primitiveren Vorfahren
war. Es muß vor etwa 80 bis 100 Millionen Jahren gewesen sein; noch be-
vor es Säuger gab, als erstmals der Tag/Nacht-Unterschied Bedeutung be-
kam, die Körpertemperatur regulierbar wurde und der Organismus eine Art
Rhythmus-Uhr bekam, die den Tag/Nacht-Rhythmus anzeigte.

9.1 Das vegetative Nervensystem, Computer-
zentrale des biologischen Rhythmusgesche-
hens unseres Körpers
Wenn unser Organismus gesund ist, schwingt er in sog. Rhythmen und
gleichzeitig in größeren Zyklen. Rhythmus nennen wir den Tag/Nacht-
Rhythmus oder auch Wach/Schlaf-Rhythmus oder Anspan-
nungs/Erholungsrhythmus oder sympathicotoner/parasympathicotoner (=
vagotoner) Rhythmus.

Dieser Tag/Nacht-Rhythmus schwingt bei Mensch und Tier wie eine Uhr,
wobei durchaus manche Tierarten („Nachtjäger“) nachts die Anspannungs-
phase haben und tagsüber die Ruhephase. Dieser Rhythmus, den wir auch
vegetativen Rhythmus nennen, ist ein zentraler Bestandteil unseres ganzen
Organismus, ja unseres ganzen Lebens. Die Funktion all unserer Organe
wird von diesem vegetativen Rhythmus koordiniert. Das Nervensystem, das
diese Koordination besorgt, nennt man das vegetative oder autonome Ner-
vensystem. Man vergleicht es auch oft mit den beiden Zügelenden bei einem
Pferd, zwischen denen unser Organismus gleichsam gehe wie ein Pferd. Der
eine Zügel, der Sympathicus, zieht in Richtung Anspannung, der andere, der
Parasympathicus, in Richtung Erholung, Ruhe.

Da der Hauptnerv der ganzen Gruppe des parasympathischen Nervensy-
stems der Nervus Vagus ist, nennen wir die Ruheinnervation auch Vagoto-
nie. Die sympathische Innervation und die parasympathische haben jede ihr
eigenes „Telegraphennetz“, wie wir an den nachfolgenden Innervations-
Schemata ersehen können.
Wichtig ist für uns im Rahmen dieses Buches das Verständnis dieser „ner-
vösen Zügel“ unseres Organismus. Denn jede Zelle unseres Körpers wird
von diesen Zügeln gesteuert. Wir sehen das an der Dauer-Sympathicotonie
während der konflikt-aktiven Krebswachstums-Phase und der Dauer-
Vagotonie während der pcl-Heilphase Für das parasympathische

178

Telegraphennetz scheint eine „Linie“ ausreichend zu sein. Die zuständigen
Poststationen, sog Ganglien, ziehen sich vom Hals bis zum Becken hinunter.
Für das sympathische „Telegraphennetz“ scheint es zwei „Linien“ zu geben,
ganz grob gesagt: eine, die parallel zur parasympathischen „Telegraphen-
leitung“ läuft, jedoch laufend ihre Impulse von der „Hauptleitung“, nämlich
vom Rückenmark, bekommt, die zweite Telegraphenleitung ist die nervös-
hormonale:

Thalamus - Hîpofîz - Tîroîd
Thalamus - girêka hîpofîz - şaneyên giravê (a û ß)
Thalamus - girêka hîpofîz - korteksa adrenal

9.2 Parasympathicotonie = Vagotonie und
Sympathicotonia
Di dermanê dibistana kevn de em ê termên parasympathicotonia hebin
= Vagotonie und Sympathicotonie, nicht sehr viel anfangen können. Wir
nannten das Ganze das vegetative Nervensystem. Und wenn jemand nicht
schlafen konnte, nervös gereizt war oder dauernd müde war, dann sprachen
wir von „vegetativer Dystönie“.

Inzwischen sind für uns in der Neuen Medizin Sympathicotonie und
Vagotonie zentrale Begriffe geworden, seit wir wissen, daß sich ja alle
Sinnvollen Biologischen Sonderprogramme, sofern eine Lösung des biologi-
schen Konflikts erfolgt, in diesem zweiphasigen Rhythmus abspielen. Dar-
über könnt Ihr Euch genügend informieren, liebe Leser, im Kapitel über das
2. Zagona biyolojîk a xwezayê.

Aber der unterschiedliche vegetative Rhythmus, den man früher auch die
beiden Zügel genannt hat, mit denen Mutter Natur jedes Individuum steuert,
die gibt es ja nicht nur bei den Sinnvollen Biologischen Sonderprogrammen
(SBS) sondern auch die sog. Normotonie ist ja zweiphasig. Von wenigen
Tierarten abgesehen, den sog. „Nachtjägern“, ist ja die Tag-Phase die sym-
pathicotone Streß-Phase (beginnend im Sommer um 3 Uhr, im Winter um 5
Uhr), die Nacht-Phase die Erholungs- oder Ruhe-Phase = vagotone Phase.

Die Chinesen nennen sie Yin und Yang, wobei Yin für das weibliche pas-
sive Prinzip steht und Yang für das männliche aktive. Im weiteren Sinne
könnte man das weibliche Prinzip für Vagotonie und das männliche Prinzip
Yang für die Sympathicotonie ansehen.
In den meisten Kulturen und Religionen sind solche Dualismen bekannt.
Allerdings sind diese nie naturwissenschaftlich biologisch gemeint gewesen.

179

Denn alle Vergleiche würden hinken: In fast allen Kulturen steht Nacht für
Finsternis, Kälte, Tod, der Tag für Leben, Licht und Wärme. In der Natur
ist aber in der Nacht Erholung, Ruhe, Vagotonie, am Tag Streß und Kon-
flikte, wenn man, wie gesagt, von den sog. „Nachtjägern“ absieht, die einen
umgekehrten Rhythmus haben wie ihre Beutetiere. Dem trägt die Natur
wiederum selbst Rechnung, indem die in der pcl-Phase befindlichen Beute-
tiere (beim SBS) erst gegen Morgen um 3 oder 4 Uhr, wenn es hell wird,
schlafen können, um nicht vom Nachtjäger in der Dunkelheit im Tiefschlaf
angefallen und getötet zu werden.
Wir wollen für dieses Auf und Ab in der Biologie einen neuen Begriff prä-
gen:

rîtma pêla biyolojîk
Sowohl die Normotonie als auch die Zweiphasigkeit des Sinnvollen Biologi-
schen Sonderprogramms sind dann Spielarten dieses Biologischen Wellen-
Rhythmus. Dieser Biologische Wellen-Rhythmus ist meiner Meinung der
Urmotor des Lebens überhaupt.

Wenn wir zunächst mal den allerersten Teil der Schöpfung von Mutter
Natur überspringen bis zur ersten haploiden143 Zelle, dann können wir sa-
gen: Die erste haploide Zelle brauchte Sympathicotonie nach Althirn-
Schema, um sich quasi innerlich zu verdoppeln und zur diploiden144 Zelle zu
werden, die wir fälschlicherweise stets in der Biologie als die erste Zelle
ansehen (siehe Kapitel über die Biogenetischen Grundregeln). Mit dieser
allerersten haploiden Zelle sind nicht die Ei- und Samenzelle gemeint, die
sich zur befruchteten diploiden Zelle vereinigen.
Innerhalb des großen Biologischen Wellen-Rhythmus der Zellvermehrung
nach Althirn-Schema mit Sympathicotonie verlaufen die „kleinen Biologi-
schen Wellen“, denn jede „innere Zellvermehrung“ auf den vierfachen
Chromosomensatz als sympathicotone Phase ist gefolgt von einer Zelltei-
lung oder Teilung des doppelten Chromosomen-Satzes als vagotone Phase.

Die „große Biologische Welle“ setzt dann wie mit einer Konfliktlösung in
der Schwangerschaft z.B. bei Mutter und Kind mit dem Ende des 3
Schwangerschafts-Monats mit der vagotonen Teilung der Keimbahnzellen
noch nach Althirn-Schema und des nunmehr folgende 2. (vagotonen) Teils
der „Biologischen Welle“ mit Zellvermehrung nach Großhirn-Schema.

143 haploid = mit einfachem Chromosomensatz
144 diploid = zwei übereinstimmende Chromosomensätze im Zellkern von Orga-
nismen mit sexueller Fortpflanzung

180

Diese Dinge kann der daran interessierte Leser im Kapitel über die Bioge-
netischen Grundregeln in diesem Buch nachlesen. Hier geht es mir haupt-
sächlich darum zu zeigen, daß in der Natur praktisch alles in dieser Wellen-
form, diesem „Biologischen Wellen-Rhythmus“, verläuft, dem Urmotor des
jîyan.
Über den Biologischen Wellen-Rhythmus ist alles Leben dieser Welt mit-
einander vernetzt: zum

Lebenswellen-Rhythmus, Jahreswellen-Rhythmus, Monatswellen-
Rhythmus und Tageswellen-Rhythmus

kommen die immanenten kleinen Wellen-Rhythmen hinzu, die die gesamte
Natur miteinander vernetzen.

Wir Menschen kommen uns schon sehr klug vor, wenn wir drahtlos über
Radiowellen miteinander um den Erdball herum telefonieren können.

Aber wir wissen ja längst, daß auch zwei Gehirne (sog. Telepathie!) ohne
technische Hilfsmittel miteinander kommunizieren können. Und wir wissen
auch, daß Mensch und Tier nicht nur die Wellen der Angehörigen ihrer
eigenen Art miteinander austauschen können, sondern auch die anderer Ras-
sen und Arten. Ja, im Grunde ist die ganze Natur, einschließlich der Pflan-
zen, ein einziger riesiger Wald von Sender- und Empfängermasten.

Hemû kes dişînin û hemû distînin.
Rîtma pêla biyolojîk

Betrachten wir jetzt die sog. vegetative Innervation des Menschen, so sehen
wir, daß die

Innervasyona sempatîkotonîk bi riya boriyê sempatîk
direve,

li dijî wê
parasympathische (= gegen-sympathische) oder vagotone Innervation
durch den Nervus Vagus, den 10. Kopfnerv.

181

Beide Innervationen waren entwicklungsgeschichtlich schon verlegt, und
zwar außerhalb des Rückenmarks, als es zu dem entwicklungsge-
schichtlich so bedeutsamen Aufbrechen der Ringstruktur unserer „Vorfah-
ren“ kam.
Die bereits entwicklungsgeschichtlich in den den Kot ausführenden Darmteil
eingewanderte quergestreifte Muskulatur und Plattenepithel-Haut und –
Schleimhaut, hatte nun keine Innervation mehr, denn die ursprüngliche In-
nervation der eingewanderten Muskel- und Haut-Anteile war ja miteinge-
wandert.

Ab dem 5. Lumbai-Segment mußte nunmehr die ganze Innervation für die
„eingewanderten Anteile“ über das Rückenmark neu verlegt werden. Des-
halb sind bei einer Querschnittslähmung diese Anteile (Blasen- und Anal-
Schließmuskel, Gebärmutterhals-Muskulatur und Scheiden-Muskulatur,
sowie Blasen- und Rektumampullen-Muskulatur und die zugehörigen sensi-
blen Plattenepithel-Schleimhäute) gelähmt, während der gesamte Magen-
Darm-Trakt sympathisch und parasympathisch durch den Grenzstrang des
Sympathicus und Vagus innervativ versorgt bleiben. Denn deren Versor-
gung läuft eben nicht durch das Rückenmark.
Bei der Sympathicotonie und Parasympathicotonie (= Vagotonie) muß man
nun gut unterscheiden:

Sympathicotonie Vagotonie

Organên Altbrain-kontrolkirî
rûh
verminderte Tätigkeit des Magen-
Darm-Trakts und seiner Anhangsor-
Ez bi ser dikevim

Organên Altbrain-kontrolkirî
zêdekirina çalakiyê, mînakî:
peristalsis zêde kir
zêdekirina veşartinê
vegirtin zêde
vermehrte Nahrungsaufnahme
hezm
xew

û

 

Organên cerebrum-kontrolkirî
vermehrter Streß, Kampf ums Da-
sein, Organismus ist hellwach. Alle
großhirn-gesteuerten Organe haben
vermehrten Stoffwechsel, sind dau-
ernd in Alarmbereitschaft. Der Or-
ganismus ist hinsichtlich seiner Um-
gebung zu Höchstleistungen fähig.

Organên cerebrum-kontrolkirî
Ausruhen von den Höchstleistungen.
Erholung und Regeneration aller
großhirn-gesteuerten Organe im
Schlaf oder in der Ruhe.
Nur die notwendigsten Wächter (Oh-
ren, Geruch, …) sind noch einge-
schaltet, um das Anschleichen eines
Feindes zu melden.

182

Obwohl von der frühesten Entwicklungsstufe bis zur heutigen Entwick-
lungsstufe die Sympathicotonie und die Parasympathicotonie immer gleich
geblieben sind, sind ihre Aufgaben durch die Großhirn-Revolution unserer
Entwicklungsgeschichte, d.h. durch die Entwicklung des Großhirns, für das
Althirn und die von ihm gesteuerten Organe und für das Großhirn und die
von ihm gesteuerten Organe völlig verschieden.
Diese wichtigen Zusammenhänge sind für viele so schwierig zu verstehen,
gleichwohl haben sie den Schlüssel für die Erkenntnisse der Neuen Medizin
dayîn.

Diese Erkenntnisse müßten eigentlich auch dem polypragmatischen medi-
kamentösen „Gefummel“ der bisherigen Schul- oder Staatsmedizin ein Ende
setzen – wobei wir im Ernstfall in der Hand des Erfahrenen auf wirklich
wichtige Medikamente nicht verzichten sollten – denn wenn ein übereifriger
Doktor „medikamentös rangehen“ will, fragen wir ihn: „Worauf soll denn
Ihr Medikament wirken, auf die Sympathicotonie oder auf die Parasympa-
thicotonie (= Vagotonie)? Und auf welches Hirnteil denn, bitte schön?“

Gewöhnlich weiß er dann nichts mehr zu antworten. Denn er selbst nimmt
ja, wie unzählige Befragungen ergeben haben, nie Medikamente!

183

9.3 Sîstema demarî ya parasympathetic

 

184

9.4 Sîstema demarî ya sempatîk

185

Gerade das sympathische „Telegraphennetz“ ist beim Menschen und den
höheren Tieren zur Perfektion ausgebildet, denn im Falle einer notwendigen
Flucht, Verteidigung oder eines Angriffs, muß die nervös-sympathische
Nachrichtenübermittlung augenblicklich funktionieren. Jede kleinste Verzö-
gerung hätte evtl. den Tod des Individuums zur Folge. Dagegen kann die
Abschaffung oder das Ausruhen vom Kampf gerne ein paar Sekunden län-
ger dauern.

In unserem Organismus gibt es Organe und Organsysteme, die vornehm-
lich der Erholung der Kräfte dienen, dem Wiederaufbau der verbrauchten
Energien, der Organisation des Nachschubs „an die Front“. Dazu gehört
z.B. der eigentliche Magen-Darm-Trakt. Obwohl dieser Magen-Darm-Trakt
ursprünglich vom Mund bis zum After reichte, wurde er entwicklungsge-
schichtlich teilweise vom Ektoderm der Mundhöhle und des Damms über-
wandert und reicht heute nur noch vom Ende des Zwölffingerdarms bis
12cm oberhalb des Afters. Allerdings ist in diesen überwachsenen Bereichen
das alte Darm-Adeno-Epithel noch in der Tiefe als untere Schicht weitge-
hend erhalten.

Es können nun auch gegensinnige Innervationen an ein und demselben Or-
gan angreifen, z.B. am Magen: Die sympathische Innervation, die zum Ma-
gen-Ulcus-Krebs führen kann, an der kleinen Curvatur und am Bulbus des
Zwölffingerdarms dort, wo wir auch Plattenepithelien finden und auch die
parasympathische (Haupt-) Innervation, die eine ruhige Verdauungs-
Peristaltik bewirkt. Entsprechend ist es bei der Leber und der Speiseröhre
und den meisten anderen Organen. Ob es wirklich einzelne Organe und Or-
gangruppen gibt, die nur von einem „Zügel“ innerviert und nicht zugleich
auch von dem anderen „Zügel“ gebremst werden können, wissen wir noch
nicht ganz genau.

Für unsere Betrachtung ist aber viel wichtiger, daß wir die unterschiedli-
chen Funktionen dieser Zügel kennen. Wenn z.B. ein Patient, der vorher
guten Appetit hatte, in Vagotonie war, plötzlich nicht mehr essen mag, beim
Essen Brechreiz bekommt, ihm die Speiseröhre wie zugeschnürt ist, dann ist
er nicht mehr in Vagotonie, sondern bereits wieder in Sympathicotonie. Und
in 9 von 10 Fällen hat er einen Angst-Panik-Konflikt eingefangen. Oftmals
kann man daran, welches Organ hauptsächlich reagiert, schon erahnen, wo
der Angst-Panik-Konflikt eingeschlagen hat.

Oder wenn ein Patient, der vorher eiskalte Hände hatte, keinen Appetit
hatte und nachts nicht schlafen konnte, sondern ständig über seinen Konflikt
nachgegrübelt hat, plötzlich warme Hände hat, wieder gut ißt und wieder
gut schläft und müde und abgeschlagen ist, dann wissen wir eben, daß das
vegetative Nervensystem umgeschaltet hat und daß der Patient nicht mehr in

186

der Sympathicotonie ist, sondern in die Parasympathicotonie oder Vagotonie
gefunden hat. Beides hat für den guten Arzt sofort therapeutische Konse-
quenzen. Das eine Mal weiß er, daß er sobald als möglich, falls tunlich, den
Konflikt des Patienten zu lösen versuchen muß, das andere Mal, daß er jetzt
auf die Komplikationen des Heilverlaufs achten muß!

Immer ist der Innervationszustand des vegetativen Nervensystems oder die
vegetative Situation, die heutzutage in keinem Krankenblatt überhaupt er-
wähnt wird, von entscheidender Wichtigkeit! Und da man dieser bisher kei-
ne Bedeutung beigemessen hat, hat man auch keine Untersuchungsmethoden
entwickelt, um den Unterschied zu messen.

Wir werden bei der Besprechung der Leukämie sehen, daß man zwar mit
der Erythrozytenzahl145 pro Kubikmillimeter und mit dem Hämatokrit die
Relation vom Ery-Volumen zum Blutplasma bestimmen kann, nicht aber
damit auch messen würde, wieviel das denn nun insgesamt ausmacht. Denn
wenn der Patient während der leukämischen (vagotonen) Phase „nur“ einen
Erythrozytenwert von 2 Millionen pro Kubikmillimeter hat, und einen Hä-
matokrit Erythrozyten-Volumen/ Plasma von 17%, dann wäre das für nor-
male Verhältnisse schlecht. Berechnet man aber, daß der Patient in der
Vagotonie das 2- bis 3fache an Blutvolumen in seiner Blutbahn zirkulieren
läßt, dann ist es praktisch normal! Natürlich sind alle Patienten in der
Vagotonie müde und abgeschlagen. Ist der Leukämie-Patient das auch, dann
heißt es, er sei durch die Anämie146147 so müde und abgeschlagen. Dadurch,
daß eben die Vagotonie gar nicht in ihrer Andersartigkeit als Heilphase
erkannt wird, sondern als Krankheit angesehen wird, kamen völlig unsinnige
Ergebnisse heraus.

Mit den meisten vegetativen Symptomen ist das genauso: Früher galt Fie-
ber noch als etwas Normales bei vielen Infektionskrankheiten. Heute muß
das mit Antibiotika bekämpft werden. In Wirklichkeit ist es ein Hirnsym-
ptom der Heilung, Zeichen eines Hirnoedems, weit davon entfernt durch
„Bakterien-Stoffwechselprodukte“ entstanden zu sein oder zu entstehen, wie
sich das die Symptom-Mediziner vorstellen.

Wenn aber das vegetative Nervensystem so entscheidend wichtig ist für
alle „Krankheiten“, sprich SBS, zumindest für die allermeisten, und wenn
unsere Medizin diese vegetative Diskrepanz zwischen Sympathicotonie und
Vagotonie überhaupt noch nicht zur Kenntnis genommen hat, dann kann
sich jeder ausmalen, auf welchem Stand diese Medizin bisher gearbeitet hat!

145 Erythrozyten = rote Blutkörperchen
146 An- = Wortteil mit der Bedeutung Un-, -los, -leer
147 Anämie = Blutarmut

187

Der vegetative Rhythmus zwischen Anspannung und Erholung, Tag und
Nacht, Konfliktaktivität und pcl-Phase der Heilung hat noch größere Di-
mensionen: Er fügt sich nämlich in größere rhythmische Kreisläufe ein wie
Mondzyklus, Jahreszeitenzyklus und Lebenszyklus. Dazu werden die gro-
ßen Rhythmen jeweils verändert durch die Einflüsse der Planeten und gro-
ßen Gestirne, allen voran der Sonne.

Immer haben sich die Menschen den Morgen als neugeborenes Kind vor-
gestellt, so wie sie sich auch den Frühling als ein neugeborenes Kind vorge-
stellt haben. Entsprechend stellten sie sich Abend und Nacht und Herbst und
Winter als Ende des Lebens vor. Dazwischen liegt der Höhepunkt des Le-
bens, die Schaffenskraft, Nachkommenschaft, aller sog. Erfolg der Men-
schen. Übertragen wir das Bild dieser von ihrem Wesen her vegetativen
Rhythmen auf die Innervations-Verhältnisse der „Krebserkrankung“, dann
ist doch eigentlich die konflikt-aktive, sympathicotone Phase eine Phase der
geballten potenzierten Kraft, mit der ein Problem konzentriert angegangen
wird. Der Organismus zieht alle Register und läßt alles auf Hochtouren
laufen, um mit gesammelter Kraft den Konflikt zu bewältigen! Wenn ein
Feldherr in gleicher Weise sein Heer mit gesammelter Kraft gegen das Heer
der Feinde führt, empfindet das jeder als klug und weitsichtig. Wenn unser
eigener Organismus das gleiche macht, empfinden wir Zauberlehrlinge das
als krank. Daß wir nachts ausruhen müssen vom Tagwerk und Streß, daß
die Tiere im Winter ihren Winterschlaf halten bis zum Frühjahr, all das
finden wir ganz normal. Aber daß unser eigener Organismus, wenn er mo-
natelang durch einen Konflikt gekämpft hat unter Aufbietung auch der al-
lerletzten Kraftreserven, nach der Lösung dieses schwierigen Konflikts auch
mal einige Monate Erholung und Ruhe braucht, dann kann das keiner ver-
stehen, das gilt als krankhaft!

Im Grunde ist unsere „Krebserkrankung“ „nur“ ein sehr sinnvoller und
notwendiger, in die Länge gezogener, vegetativer Rhythmus, wie uns die
Natur das Muster dafür überall liefert. Das Modell des vegetativen Rhyth-
mus ist ein Naturprinzip!

188

10 Die Entdeckung der
HAMERschen HERDE – ein historischer

Hilweşandin

Wenn man im Hirn-Computertomogramm, seit es dieses gibt, Glia-
Ansammlungen im Gehirn findet, die auch noch mit Kontrastmittel gut an-
färbbar sind, dann steht in der Regel die Diagnose fest: Hirntumor.

1982 gelang es mir-also ein Jahr nach der Entdeckung der Neuen Medi-
zin – schon prospektiv einen Hamerschen Herd (HH) riesigen Ausmaßes bei
einem Patienten mit Revier-Konflikt in der Heilungsphase und Herzinfarkt-
Geschehen in der epileptoiden Krise zu finden. Von da ab wußte ich, daß es
keine Hirntumoren gibt, sondern daß diese Phänomene alle im Zusammen-
hang mit der Heilungsphase eines biologischen Konfliktgeschehens stehen
müssen.

Die Hamerschen Herde – der Ausdruck stammt von meinen Gegnern, die
diese von mir gefundenen Gebilde im Gehirn abfällig „die komischen Ha-
merschen Herde“ nannten – diese Hamerschen Herde beobachtete ich nun
genau und konnte bald solche erkennen, deren vermeintliche Entstehung ich
vom Beginn der Heilungsphase an verfolgen konnte. Da ich aber schon da-
mals sehr schnell das Gesetz von der Zweiphasigkeit der Erkrankungen
gefunden hatte, wußte ich natürlich, daß zu jedem solchen Heilungsphasen-
Vorgang eben auch ein konflikt-aktiver Vorgang gehört.

Das Unglück für viele Patienten wollte es, daß die Hamerschen Herde in
der Heilungsphase durch Einlagerung von Gliazellen (Bindegewebe) repa-
riert werden. Das geht einher mit vermehrter Rigidität des Gewebes, bleibt
jedoch solange ohne Beschwerden, wie der Organismus nicht wieder an
einem Konflikt an der gleichen Stelle erkrankt.
Zehmetiyên mezin derketin:
l. Bi penceşêrê - û bê guman min bal kişand ser vê nexweşiyê

damals, weil ich glaubte, lediglich die Mechanismen der Entstehung des
Krebs entdeckt zu haben – war und ist es nicht üblich, ein Computerto-
mogramm des Gehirns zu machen, außer, es bestanden berechtigte
Gründe zur Annahme von „Hirnmetastasen“. Es war also im Einzelfalle
sehr schwierig, solch ein CT des Gehirns überhaupt anfertigen zu lassen.
Da die Computertomogramme damals unverhältnismäßig teuer waren,
war man glücklich, wenn man überhaupt eine einzige Serie eines Com-
putertomogramms des Gehirns bekommen konnte.

189

2. Ich begann nun zunächst einmal die Topographie148 der Hamerschen
Herde im Gehirn zusammenzustellen und das war sehr schwierig, denn
wenn man im Gehirn irgend etwas sieht, dann kann es ja auch ein alter
bereits abgelaufener Prozeß sein, der eben nichts mehr mit dem aktuellen
Konfliktgeschehen des Patienten zu tun hat. Außerdem wußte ich nicht,
ob der Patient noch weitere Karzinome hatte, die bisher nur noch nicht
diagnostiziert waren, was auch bei frischen Prozessen bzw. ganz aktuel-
len biologischen Konflikten möglich war.

3. Ich fand übergreifende Konflikte mit ähnlichem Konfliktinhalt, von de-
nen ich heute weiß, daß sie mehrere Relais mit einem einzigen Hamer-
schen Herd überzogen hatten, d.h. der Patient hatte einen Konflikt oder
mehrere erlitten, die verschiedene Konfliktaspekte hatten, die alle in der
gleichen Sekunde des DHS beim Patienten eingeschlagen hatten und alle
in einem großen Hamerschen Herd zusammengefaßt waren.
Daneben gab es auch Patienten, die gleichzeitig mehrere HHe an ganz
verschiedenen Stellen des Gehirns hatten. Alle diese Herde aber hatten
eins gemeinsam, sie mußten die Heilungsphase darstellen, wenn der Pati-
ent ansonsten alle Symptome der konflikt-gelösten pcl-Phase aufwies.

4. Zu all diesen Hamerschen Herden in der Heilungsphase mußte es nun
auch irgendeine Formation im Gehirn geben, die man mit irgendeinem
Apparat sichtbar machen müßte, die diesem Konflikt in der aktiven Pha-
se entsprechen würde. Da sah ich manchmal solche schießscheibenför-
migen Kreise, die aber von den Radiologen bei Nachfrage stets milde lä-
chelnd als Rundartefakte des Apparates abgetan wurden. Es gab auch
halbkreisförmige Strukturen, sowohl solche, die von der Falx149 begrenzt
wurden als auch solche, die vom lateralen Bildrand des CT begrenzt
schienen.

5. Die Mitarbeit der Radiologen war quasi gleich null. Eine Reihe von ih-
nen hatte ein Bestrahlungsgerät und machte sog. Röntgenbestrahlungs-
Therapie. Und solche ehemaligen Kollegen konnten es sich nicht leisten,
meine Ergebnisse überhaupt nur für möglich zu halten. Die übrigen sag-
ten mir ganz unverblümt – damals hatten noch nicht sehr viele Radiolo-
gen ein CT-Gerät -, daß sie von dem Moment an, wo sie Hamers Theori-
en für möglich hielten, keinen einzigen Auftrag der Kliniken mehr bekä-
men. Wenn bei denen ein Hirn-CT angefertigt wurde, dann normalerwei-

148 Topographie = Beschreibung der Orte
149 Falx = sichelförmige, bindegewebige Trennplatte zwischen beiden Hirnhemi-
sphären

190

se ausschließlich zum Auffinden eines „Hirntumors“ oder von „Hirnme-
tastasen“.

6. Da ich kein eigenes CT-Gerät hatte, hatte ich auch nicht die Möglichkeit,
systematische Untersuchungen durchzuführen oder die Untersuchungen
mit einem anderen Schnittwinkel zu wiederholen. Wir konnten halt nur
das bekommen, „was von unserer Herren Tische fiel“, und das war nicht
viel. Oft kam es vor, daß die Computertomogramme den Patienten nicht
mitgegeben wurden. Mit dem schriftlichen Befund konnte man aber so
gut wie nichts anfangen.

7. Ich wußte und kannte die Hamerschen Herde oder die, die ich dafür hielt,
die aber der Heilungsphase angehörten. Ich postulierte, daß es diese HH
auch schon in der konflikt-aktiven Phase gegeben haben müsse, was aber
von den Radiologen nicht akzeptiert wurde: „Herr Hamer, da sehen wir
nichts“.

8. Viele Hamersche Herde sah ich, konnte mir aber dazu gar keinen Krebs
vorstellen, das waren z.B. die motorischen, sensorischen150 und periost-
sensorischen Relais im Gehirn, die ja auf der Organebene keinen Krebs
machen, sondern allenfalls ein Krebsäquivalent darstellen. Ich hatte aber
mit diesen Krankheiten nicht gerechnet, sondern nur mit Krebs. Und
deshalb passierte es mir oft, daß ich viel mehr HH hatte, als ich eigent-
lich suchte, und in den Fällen, wo der Patient nur eine Konfliktaktivität
hatte und noch keine Lösung seines Konfliktes, da fand man nichts.

Oft kam es vor, daß der Patient einen riesigen Tumor hatte und man im
Computertomogramm des Gehirns „nichts“ fand. Andere hatten einen klei-
nen Tumor, der in der Heilungsphase war und man fand einen ausgedehnten
Hamerschen Herd im Gehirn.

Es blieb mir nichts anderes übrig, als den Weg jedes Naturwissenschaft-
lers zu gehen und als braver Handwerker mit 99% Transpiration und 1%
Inspiration alle nur irgend erreichbaren Computertomogramme des Gehirns,
samt den dazugehörigen oder vermeintlich dazugehörigen Organbefunden zu
vergleichen mit anderen Hirn-CTs, die wiederum andere Organbefunde
hebû.

Anfangs kam eine weitere Schwierigkeit hinzu, daß ich die Links- und
Rechtshändigkeit nicht unterscheiden konnte, so daß ich, wie ich im nach-
hinein weiß, noch häufiger einem Irrtum aufgesessen wäre, wenn ich nicht
immer vom Organ ausgegangen wäre. Vom Organ zum Gehirn oder vom
Gehirn zum Organ ist die Korrelation nämlich immer eindeutig. Lediglich

 

150 sensorisch = den Gesichts-, Gehör-, Geschmacks-, Geruchssinn betreffend

191

bei der Korrelation zwischen Psyche und Gehirn oder Gehirn und Psyche ist
die Links- und Rechtshändigkeit von Wichtigkeit.
Also ein Beispiel: Hämorrhoiden bekommt entweder eine rechtshändige
Frau bei einem Identitäts-Konflikt in der Heilungsphase oder ein linkshändi-
ger Mann bei einem Revierärger ebenfalls in der Heilungsphase. Sehe ich
aber auf der linken Großhirnseite im linken Temporallappen151 an bestimm-
ter Stelle einen Hamer sehen Herd mit Oedem, dann muß der Patient immer
ein Hämorrhoiden- d.h. Rektumplattenepithel-Ulcus in der Heilungsphase
haben. Umgekehrt, wenn der Patient Rektum-Ulcera in der Heilungsphase
hat, also Hämorrhoiden, dann hat er stets im Gehirn an dieser Stelle des
linken Temporallappens einen HH in der Heilungsphase.

Es gelang nur zunächst anhand vieler hunderter später vieler Tausender
Computertomogramme des Gehirns endlich zwischen Krebs und Krebsäqui-
valenten unterscheiden zu lernen, dann die richtige Lokalisation bzw. kor-
relative Topographie zum Organ festlegen zu können. Es muß noch betont
werden, daß es für viele körperliche Funktionen, wie z.B. die Periost-
Sensibilität, die ja unser gesamtes Skelettsystem überzieht, nur einen weißen
Fleck auf der Landkarte des Gehirns und auf der Landkarte der Organe gab,
weil man dieses Periost so schlecht oder gar nicht untersuchen konnte. Von
einer Periost-Sensibilität wird in keinem Lehrbuch berichtet.

10.1 Die von den Neuroradiologen fast zwei
Jahrzehnte fehlgedeuteten vermeintlichen
Ringartefakte des Gehirns im Computertomo-
gram
Es blieb der Streit um die sog. Ringartefakte, die es zwar gibt, die ich da-
mals aber nur bei jedem etwa hundertsten Patienten einmal sah und von mir
als Hamersche Herde in Schießscheiben-Konfiguration, sprich der konflikt-
aktiven Phase, angesehen werden. Die vermeintlichen Ringartefakte, die von
mir, bis auf wenige ganz eindeutige Ausnahmen, heftig bestritten wurden,
bzw. eben als HHe in Schießscheiben-Konfiguration reklamiert werden,
werden von den Radiologen stets als Fakten verneint und eben als Artefakte,
d.h. Kunstprodukte des Apparates angesehen.

Jahrelang wurde versucht, diese Phänomene einfach beiseite zu schieben.
Schließlich kam mir eine gute Idee, wobei mir mein 12semestriges Phy-

151 temporal = zur Schläfe gehörend

192

sikstudium zugute kam. Ich meldete mich mit einem „Anliegen“ bei dem
Chef der Computertomographie-Abteilung der Herstellungsfirma Siemens,
Herrn Feindor. Wir hatten eine angenehme Besprechung, in deren Verlauf
ich ihn bat, daß wir beide miteinander zusammen festlegen möchten, welche
Kriterien beim Ringartefakt erfüllt sein müßten und wann sicher kein
Ringartefakt vorliegen könne. Herr Feindor ist Ingenieur, und wir hatten
überhaupt keine Probleme die Bedingungen festzulegen, die in diesem oder
in jenem Fall erfüllt oder nicht erfüllt sein dürften. Das war am 18.5.90. Am
22.5.90 wurde das endgültige Protokoll unterzeichnet. Seitdem ist unter den
Neuroradiologen echte Panik ausgebrochen. Das bekamen wir gleich zu
spüren, als wir im zweiten Halbjahr bei Siemens eine Testreihe planten.

193

Belge ji Siemens:

 

 

194

Entwurf für ein weiteres gemeinsames Protokoll einer geplanten Studie an
CT-Serien freiwilliger Patienten mit Rundstrukturen im Hirn-CT, die aber
(siehe Text) verhindert wurde…

SIEMENS
Erlangen, 18.05.90 Gulan XNUMX

 

 

195

Ich bat Herrn Direktor Feindor, mir am werkseigenen Siemensgerät in Er-
langen Gelegenheit zu einer Testreihe zu geben, die sich etwa über vier Wo-
chen erstrecken sollte. Danach sollten eine Reihe von Neuroradiologen ein-
geladen werden, die dann zusammen mit Siemens bestätigen sollten, daß die
vorgeführten Fälle keine Artefakte sein konnten, sondern echte Befunde,
also Fakten darstellen.

Der Termin für diese vorgesehene Konferenz wurde nun dauernd hinaus-
gezögert, bis mir ein Verantwortlicher der Firma Siemens eines Tages im
Vertrauen sagte: „Herr Hamer, wir haben die allerschlimmsten Schwierig-
keiten bekommen mit den Radiologen.“ Es war eindeutige Mißbilligung
signalisiert worden …

Zur Vorbereitung dieser Konferenz hatten wir alle möglichen ursprünglich
mit Siemens vereinbarten Untersuchungen gemacht, wie z.B. den Patienten
bei der CT-Untersuchung aus der Mittellage 2 cm nach links zu verschieben
oder ihn dann noch mal 2 cm nach rechts zu verschieben, um zu sehen, ob
die Schießscheiben-Konfiguration immer an der gleichen Stelle des Gehirns
bleibt, was sie auch wirklich tat. Oder wir versuchten bei dem gleichen Pa-
tienten in möglichst regelmäßigen Abständen Verlaufskontrollen zu machen,
möglichst an verschiedenen Apparaten, um zu sehen, welchen Verlauf die
Schießscheiben-Konfiguration nahm.

Auch war es ein sicheres Kriterium für einen echten Befund, wenn die
Schießscheiben-Konfiguration nur in einer bestimmten Anzahl von Schich-
ten vorkam, in anderen Schichten jedoch nicht mehr.

Bei all diesen Untersuchungen, die viel Zeit und Mühe in Anspruch nah-
men und viel gutes Zureden bei den Radiologen, fanden wir eine ganz er-
staunliche Sache: Ein Radiologe meinte nämlich einmal, er sähe diese
Schießscheiben auch an Organen und da müßten sie ja nun wirklich Arte-
fakte sein.

Von diesem Augenblick an war mein helles Interesse für solche Organ-
schießscheiben-Konfigurationen geweckt, und ich untersuchte sie systema-
tisch. Ich fand dabei heraus, daß in den kompakten Organen, an denen wir
CTs machen können, wie Leber, Milz, Nierenparenchym152, Knochen etc.
wirklich Schießscheiben-Konfigurationen vorkamen, die aber meist nur am
Anfang sichtbar waren, evtl. beim Knochen später wieder sichtbar wurden,
wenn der Knochen rekalzifizierte. Es ergab sich die erstaunliche Tatsache,
daß offenbar das Gehirn und das Organ in Schießscheiben-Konfiguration
miteinander korrespondieren und diese Schießscheiben auch am Organ einen
bestimmten Verlauf haben. So sehen wir z.B. in der Leber nur am Anfang

152 Parenchym = spezifisches Organgewebe

196

beim solitären153 Leber-Ca die klassische Schießscheiben-Konfiguration.
Später wird das solitäre Leber-Ca in der Tomographie dunkel und läßt keine
Schießscheiben-Konfiguration mehr erkennen. Bei der natürlichen Heilung
durch Tbc sehen wir durchaus angedeutete Kalkringe, besonders wenn es
nicht zur totalen Kaverne, sprich einem Loch in der Leber gekommen war,
sondern wenn das Leber-Ca auf halbem Wege stehen geblieben war und bei
der natürlichen tuberkulösen Heilung der solitäre Rundherd nur ausgedünnt
zu werden brauchte. („Schwamm-Kaverne“).

10.2 Mêjiyê serî û mêjiyê organê
Wenn man die ganze Sache richtig besieht, dann haben wir zum einen das
uns allen bekannte Kopfgehirn. Demgegenüber stehen die Organzellen, die
jede einen Zellkern haben. Alle Organzellen sind miteinander vernetzt und
auch jeder Zellkern, sprich Mini-Gehirn, ist mit allen Mini-Gehirnen des
Körpers vernetzt.

Die Summe dieser Mini-Gehirne können wir als zweites Gehirn ansehen.
Das würde dann bedeuten, daß im Falle eines biologischen Konflikts ein
Areal des Kopf-Gehirns, das wir Hamerschen Herd nennen, mit einem ande-
ren Areal des Organ-Gehirns, das wir bisher Krebs oder Krebsäquivalent
oder Organveränderung nannten, in Korrespondenz zueinander stehen.

Im Falle eines sensorischen Reizes z.B. liefert das Organ-Gehirn Informa-
tionen an das Kopf-Gehirn, anders herum, bei einer motorischen Antwort
liefert das Kopf-Gehirn Informationen und Befehle an das Organ-Gehirn.

Wir wissen zwar noch nicht, was sich nun ganz genau elektrophysiolo-
gisch an den einzelnen Zellen des Gehirns und der Organe oder was sich in
übergreifenden Arealen oder Relais abspielt, aber diese Kenntnis ist nicht
Voraussetzung für unser klinisches Arbeiten mit diesen klaren Befunden.

10.3 Der Hamersche Herd in der ca-Phase und
di qonaxa pcl de

Beim DHS wird das zuständige Relaiszentrum im Gehirn markiert, und
zwar durch eine sog. Schießscheiben-Konfiguration. Um das Zentrum die-
ses Relais‘ bilden sich scharfe Kreise, wir sagen auch konzentrische Kreise,
die wie Schießscheiben aussehen. „Schießscheibe“ bedeutet, der Hamersche
Herd ist in der konflikt-aktiven Phase.

 

153 solitär = vereinzelt, Einzel-

197

Dabei ergibt sich die Stelle nicht zufällig, sondern sie ist das Computerre-
lais, das das Individuum in der Sekunde des DHS dem Konfliktinhalt ent-
sprechend „assoziiert“; von diesem Hamerschen Herd aus wird wiederum in
eben der gleichen Sekunde des DHS das mit dem Hamerschen Herd korre-
lierende Organ von Krebs betroffen.

Mit fortschreitendem Konflikt schreitet auch der Hamersche Herd im Ge-
hirn fort, d.h. es wird ein immer größeres Areal betroffen oder das einmal
betroffene Areal intensiver alteriert, gleichzeitig schreitet auch der Krebs
am Organ fort, d.h. der Tumor wird durch echte Zellmitose an Masse grö-
ßer (so beim inneren Keimblatt sowie beim kleinhirn-gesteuerten Teil des
mittleren Keimblatts), an Nekrose „größer“ (so beim großhirnmarklager-
gesteuerten Teil des mittleren Keimblatts), ulcerös größer, ausgedehnter,
durch viele kleine Ulcera (so beim äußeren Keimblatt).

In meinem ersten Taschenbuch von 1984: „Krebs – Krankheit der Seele,
Kurzschluß im Gehirn …“ hatte ich diesen Hamerschen Herd in der kon-
flikt-aktiven Phase noch als Kurzschluß bezeichnet, weil wir über die bio-
elektrischen Vorgänge nichts wußten. Heute nenne ich ihn nicht mehr so,
denn unter Kurzschluß verstehen wir im allgemeinen eine Störung des Pro-
gramms. Das ist beim Hamerschen Herd aber nur bedingt der Fall. Wir
können sagen, es ist eine Störung des normalen Programms, mit der der
Organismus aber durchaus schon rechnet.

Aber schon das Wort Störung ist nicht angemessen, denn es ist eine Art
Not- oder Sonderprogramm. D.h. wenn das Individuum in einer Situation,
mit der es nicht gerechnet hatte, unerwartet „auf dem falschen Fuß er-
wischt“ wird, setzt ein Notprogramm ein, das wir biologischen Konflikt
nennen und das zum Ziel hat, das Individuum wieder in den normalen
Rhythmus zu bringen. Dieses Notprogramm bezieht sich nicht nur auf das
Individuum allein, sondern schließt je nachdem mehrere oder viele Artge-
nossen mit ein, indem es sich auch auf Familie oder Sippe beziehen kann.
Ein Beispiel: Eine Mutter erlebt, wie vor ihren Augen ihr dreijähriges Kind
verunglückt und bewußtlos ist. Ist dies für die Mutter ein DHS, löst es einen
biologischen Konflikt aus, und zwar einen ganz bestimmten, nämlich einen
Mutter/Kind-Sorge-Konflikt. Dieser biologische Konflikt hat auf allen 3
Ebenen eine ganz besondere sinnvolle Bedeutung: auf psychischer Ebene
dreht sich das ganze Denken und Tun darum, daß das Kind wieder gesund
wird. Auf cerebraler Ebene sehen wir bei einer rechtshändigen Frau im
rechten seitlichen Kleinhirn einen schießscheibenförmigen Hamerschen Herd
der uns zeigt, daß Konfliktaktivität in diesem Mutter/Kind-Konflikt
herrscht. Auf organischer Ebene sehen wir, daß das Brustdrüsen-Gewebe

198

der Frau und Mutter wächst. Die linke Brust vermehrt sich also um eine
bestimmte Menge von Brustdrüsen-Gewebe, das in die Milchproduktion
eingeschaltet wird. Ebenso vermehren sich, falls vorhanden, synchron die
Mykobakterien Tbc. In der Natur bzw. bei den Naturvölkern stillt eine ge-
sunde Frau im gebärfähigen Alter praktisch immer, außer während des
letzten Teils der Schwangerschaft. So produziert die Mutter in der „Kind-
Brust“ also wesentlich mehr Milch als vorher. Die Folge ist wieder, daß das
Kind mehr Milch bekommt und dadurch die Chance hat, rascher gesund zu
werden. Ist das Kind wieder gesund, setzt die Konfliktlösung ein, d.h. nun
werden die überzähligen Brustdrüsen-Zellen nicht mehr gebraucht, weil das
Kind nun wieder mit der üblichen Menge an Milch auskommen kann. Die
weitere Folge ist, daß während des Stillvorgangs eine Tuberkulose einsetzt,
so daß das Kind praktisch tuberkulöse Milch bekommt, was ihm aber gar
nicht schadet. Die Tuberkulose verkäst die neu gewachsenen Brustdrüsen-
Zellen und baut sie ab. Zurück bleibt eine Kaverne. Eben diesen ganzen
Vorgang nennen wir jetzt ein sinn- und planvolles, aktiv gewelltes, biologi-
sches Sonderprogramm der Natur.
Was aber sind nun diese Hamerschen Herde im Gehirn, die, wenn sie gut
sichtbar, d.h. schon in der Heilungsphase sind, von den Neuroradiologen als
Hirntumoren oder Hirnmetastasen bezeichnet werden; wenn sie weniger
deutlich zu sehen sind, allgemeine Ratlosigkeit hervorrufen; die, wenn sie
ein sehr starkes perifocales Oedem zeigen und der Hamersche Herd gut
anfärbbar ist, als rasch wachsende Hirntumoren bezeichnet werden; die,
wenn sie ein großes Oedem machen, jedoch der Hamersche Herd nicht
sichtbar ist, wie das meist bei den Hamerschen Herde des Marklagers der
Fall ist, wiederum allgemeine Ratlosigkeit hervorrufen, die, wenn sie an der
Hirnrinde gelegen sind, als Geschwülste der Hirnhäute mißdeutet werden,
die aber im Grunde immer das gleiche sind: jeweils nur yên cuda
Qonaxên pêvajoyê
ji sobeya Hamer!

Die Hamerschen Herde in der konflikt-aktiven Phase, nämlich die Schieß-
scheiben-Konfigurationen, wurden bisher stets als Artefakte des Apparates
fehlgedeutet. Wenn sie später Oedem bekamen und zu sog. Hirntumoren
wurden, machte sich der Radiologe gewöhnlich nicht die Mühe festzustellen,
daß dieser vermeintliche Hirntumor schon früher als Schießscheiben-
Konfiguration d.h. als Hamerscher Herd in der konflikt-aktiven Phase sicht-
bar gewesen war. Seit die Firma SIEMENS und ich das in diesem Kapitel
angeführte Papier unterschrieben haben, dürfte die Diskussion um die ver-
meintlichen Artefakte endgültig beendet sein. Sie waren Fakten: d.h. die

199

Schießscheiben bedeuteten die konflikt-aktive Phase in einem bestimmten
Relais oder einer Relaisgruppe des Gehirns.

Hirntumoren gibt es per definitionem nicht: Hirnzellen können sich nach
der Geburt nicht mehr teilen, auch nicht unter Bedingungen, die bisher als
Hirntumor fehlgedeutet werden. Also schlicht unter gar keinen Bedingun-
gen. Was sich vermehren kann, ist harmlose Glia, Bindegewebe des Ge-
hirns, das genau die gleiche Funktion hat wie das Bindegewebe unseres
Körpers. Niemand kann die Gliazellen entwicklungsgeschichtlich ganz si-
cher einordnen. Danach, wie sie sich im Gehirn verhalten, liegt der dringen-
de Verdacht nahe, daß sie mesodermalen Ursprungs sind. Darauf deutet hin,
daß die Glia-Einlagerung stets in der Heilungsphase in den Hirn-Relais
erfolgt. Andererseits wissen wir aber, daß die Neurofibrome in der konflikt-
aktiven Phase entstehen bzw. Zellvermehrung machen. Das ist aber kein
Widerspruch, denn wir wissen ja, daß zu den mesodermalen Organen so-
wohl die kleinhirn-gesteuerten Organe als auch die großhirnmarklager-
gesteuerten Organe gehören. Die ersteren machen Zellvermehrung in der
konflikt-aktiven Phase und die zweite Gruppe macht Zellvermehrung in der
Heilungsphase. Wir müssen deshalb annehmen, daß die Gliome herdû Fä-
higkeiten des Mesoderms besitzen. Diese hellen gliaverdichteten Hamer-
schen Herde sind Reparaturen des Organismus an den Hamerschen Herden,
Grund zur Freude statt zum Erschrecken oder gar zur Hirnoperation.

Gehen wir mal der Reihe nach durch, wie so etwas abläuft: Bei einem
DHS wird das „zuständige Relaiszentrum“ im Gehirn markiert und damit
Hamerscher Herd in Schießscheibenformation. Sobald wir in einem be-
stimmten Relais diese Schießscheiben-Konfiguration im CCT sehen, wissen
wir, daß in diesem Relais ein Sonderprogramm läuft, d.h. der Organismus
wurde in diesem Konflikt-, Gehirn- und Organbereich „auf dem falschen
Fuß erwischt“ und hat ein Sonderprogramm eingeschaltet.

Dieses Sonderprogramm sorgt dafür, daß der Organismus mit der unver-
mutet eingetretenen Situation fertig wird, die nicht nur den Patienten als
Individuum betreffen kann, sondern evtl. z.B. auch seine biologische Grup-
pe (Sippe, Familie etc.). Die Konfliktaktivität, d.h. die Schießscheiben-
Konfiguration im Gehirn dauert dann solange, bis die Konfliktsituation
gelöst ist und der Organismus wieder zur Normalität zurückkehren könnte.
Bis er das kann, muß jedoch der Organismus den Preis dafür zahlen, daß
das Sonderprogramm mit einer Art Kurzschluß eingeleitet wurde, das eine
Art Notprogramm darstellt. Der Preis ist die Heilungsphase, d.h. die Repa-
ratur auf psychischer, cerebraler und organischer Ebene, um den vorher
gewesenen möglichst optimalen Zustand wieder zu erreichen. Erst wenn
dieser durch die Heilungsphase, bzw. die Reparatur auf allen 3 Ebenen

200

erreicht ist, erst dann kann der Organismus wirklich zur Normalität zurück-
kehren. Solange in dem Hamerschen Herd das Sonderprogramm in Form
von Schießscheiben-Konfiguration d.h. also der konflikt-aktiven Phase,
auch Dauer-Symphaticotonie genannt, besteht, wird das Hirn-Relais – so
können wir uns das vorstellen – deutlich in Mitleidenschaft gezogen.

Wir können es uns so vorstellen, daß eine zu große Strommenge bei zu
großer Spannung durch eine zu enge Leitung gejagt wird. Die Leitung
schmort durch, d.h. natürlich zunächst die Isolierung. In der Bio-Elektrik ist
es noch wieder ein bißchen anders, und im Gehirn müssen wir uns die Hirn-
zellen wie in einem unendlich komplizierten Gitternetz angeordnet vorstel-
len. Durch die Dauer-Sympathicotonie, die ja im Prinzip etwas Eingeplantes
ist, (nur eben zu viel des Guten) kommen jetzt die Kommunikationsleitun-
gen der Hirnnerven in zunehmendem Maße zu Schaden, genauso wie das
Körperorgan durch den Krebs vergrößert, verkleinert oder jedenfalls verän-
dert wird, um der besonderen neuen unvermuteten Situation Rechnung zu
tragen. Bis zum Ende der konflikt-aktiven Phase passiert am Hamerschen
Herd, zumindest was das CCT anbetrifft, scheinbar nichts Aufregendes,
außer, daß die Schießscheiben-Konfiguration konstant bleibt. Im Kernspin-
Tomogramm können wir z.B. sehen, daß da ein Unterschied zur Umgebung
ist, der jedoch völlig undramatisch aussieht.

Die Wirklichkeit ist jedoch ganz anders, und die Schädigung abschätzen
können wir erst, wenn die Conflictolyse eingetreten ist. Jetzt in der pcl-
Phase können wir das ganze Ausmaß der Veränderung bzw. Schädigung
übersehen. Denn exakt mit Beginn der pcl-Phase beginnt der Organismus
mit der Reparatur der Schäden dieses Sonderprogramms – sei es Zellver-
mehrung am Körperorgan, sei es eine Zellverminderung am Körperorgan –
und natürlich des betroffenen Hirnrelais.
Systematisch zusammengefaßt passiert nach einem DHS auf den drei Ebe-
nen unseres Organismus also folgendes:

psîkî:

A.) Qonaxa pevçûn-aktîf (qonaxa ca):
Dauer-Sympathicotonie, d.h. maximaler Streß. Der Patient denkt Tag
und Nacht über seinen Konflikt nach und versucht, ihn zu lösen. Er
schläft nicht mehr und wenn, dann nur in der ersten Hälfte der Nacht,
halbstundenweise, er nimmt an Gewicht ab, er hat keinen Appetit.

B.) Qonaxa çareserkirî ya nakokî (qonaxa pcl):
Es findet eine Ruhigstellung statt. Die Psyche muß sich erholen. Der Pa-
tient fühlt sich schlapp und müde, ist aber wie erlöst, guter Appetit, der
Körper ist heiß, oft Fieber, oft Kopfschmerzen. Die Patienten schlafen

201

gut aber meist erst ab drei Uhr morgens. Dieser Mechanismus ist von
der Natur so eingerichtet, daß die Individuen in Vagotonie erst schlafen,
wenn der Tag anbricht, damit eine potentielle Gefahr (z.B. Raubtier) sie
nicht im Schlaf überrascht. Die Patienten schlafen alle am Tage sehr viel
und sehr gern.

mêjî:
A.) Qonaxa pevçûn-aktîf (qonaxa ca):

Schießscheiben-Konfiguration im zugehörigen Hamerschen Herd (siehe
Tabelle), d.h. daß hier ein Sonderprogramm läuft.

B.) Qonaxa çareserkirî ya nakokî (qonaxa pcl):
Der Hamersche Herd wird unter Oedembildung repariert und im betrof-
fenen Relaisbereich Glia eingelagert. Dadurch wird der vorhergehende
Zustand weitestgehend wieder hergestellt, was wichtig ist für spätere
Konflikte, aber der Preis ist der, daß das Gewebe weniger elastisch ist,
als vorher. (Etwaige Komplikationen durch das Hirnoedem werden in
Therapiekapitel behandelt.)

organîk:
A.) Qonaxa pevçûn-aktîf (qonaxa ca):

Entsprechend der Tabelle und dem Schema des ontogenetischen Systems
der Tumoren und Krebsäquivalente entsteht in der konflikt-aktiven Phase
entweder eine Zellvermehrung, die biologisch einen ganz bestimmten
Sinn hat, oder eine Zellnekrose, d.h. Zellschwund oder ein Loch, das
biologisch auch einen ganz bestimmten Sinn hat. Der Sinn besteht darin,
daß diese ganz besondere Überraschungssituation, die wir den biologi-
schen Konflikt nennen, mit Hilfe der organischen Veränderung, die vor-
genommen wird, gelöst werden kann. Dem biologischen Sinn nach sorgt
z.B. ein Koronar-Ulcus dafür, daß in der konflikt-aktiven Phase die Ko-
ronararterien aufgedehnt werden, wodurch mehr Blut durch die Koro-
nararterien fließen kann und die Kraft und Ausdauer des Individuums
heraufgesetzt ist. Eine Vermehrung der Brustdrüsen-Zellen z.B. dient
dazu, dem Kind mehr Milch anzubieten um die Wiedergesundung des
verunglückten Kindes z.B. zu beschleunigen. Gleichzeitig werden bei
althirn-gesteuerten Erkrankungen (jetzt sinnvolle biologische Sonderpro-
gramme genannt) synchron Mykobakterien vermehrt
B.) Qonaxa çareserkirî ya nakokî (qonaxa pcl):

Es wird die Reparatur der Krebsgeschwulst durch mikrobiellen Abbau
oder der Krebsnekrose durch mikrobiellen Aufbau in Angriff genommen,
(siehe Tabelle und Schema des ontogenetischen Systems der Tumoren
und Krebsäquivalente). Immer finden wir sowohl im Gehirn als auch am

202

Organ das Oedem als Zeichen der Heilung. Bei den althirn-gesteuerten
Organen vermehrt sich am Ende der Heilungsphase das durch die Ka-
vernen verkleinerte Parenchym um eben diese Gewebemasse mit blei-
benden Zellen. D.h.: am Ende einer Leber-Tuberkulose bzw. vorange-
gangenen Leberkrebs, ist die Leber wieder genauso groß, hat gleich viele
Zellen als sie vorher hatte (Prometheus-Phänomen).

Im nachfolgenden sollen eine Reihe von Schemata und eine Reihe typischer
Hamerscher Herde in verschiedenen Phasen gezeigt werden, um meine Aus-
führungen anhand von Beispielen zu belegen.

10.4 Schematics Mejî
Mejî ya
aliyê çepê
dîtin, ango
wekî ku
Madeya mêjî, bi vî awayî
dê zelal be
û hûn bi rêya
meseleya mêjî
bendikên mejî an
Binêre bendikên mêjî
dikaribû. Em dibînin
di navendê de
beiden Seitenventri-
kel ku bi hev re ne
di ragihandinê de
li ser 3-ê bisekinin
Ventricle we

darunter sehen. Vom 3. Ventrikel kann der Liquor cerebrospinalis154 abfließen
durch den Aquädukt155 in den 4. Ventrikel, den wir unten in Höhe des unteren
Pons156 und der oberen Medulla oblongata157 sehen.

Die Seitenventrikel bestehen aus den Vorderhörnern (frontal), den Hinterhör-
ne m (occipital) und den Unter- oder Temporalhörnern, die rechts und links au-
ßen in die Temporallappen verlaufen. Das ganze Ventrikelsystem ist in Kommu-

154 Liquor cerebrospinalis = Flüssigkeit von Hirn und Rückenmark
155 Aquädukt = „Wasserführer“, also eine Art Wasserleitung
156 Pons = Hirnteil (deutsch: Brücke), dessen Namen sich der Laie nicht merken
muß
157

Medulla oblongata = 'medulla dirêjkirî'

203

nikation. In den Plexus choroidei158 der Ventrikel wird der Liquor cerebrospina-
lis produziert. Dieser Liquor fließt durch den Aquädukt in den Rückenmarkska-
nal.

Wird durch eine Kompression im Mittelhirn oder in der Brücke {Stammhirn)
der Aquädukt komprimiert, dann staut sich der Liquor im Ventrikelsystem des 1.
bis 3. Ventrikels und wir finden einen sog. Hydrocephalus internus. Macht ein
Hamerscher Herd im Großhirn während der Heilphase eine Raumforderung,
dann imprimiert sich gewöhnlich nur der benachbarte Seitenventrikel. Bei der
kindlichen Leukämie ist oftmals das gesamte Ventrikelsystem der ersten drei
Ventrikel so sehr komprimiert (durch das generalisierte Marklager-Oedem), daß
wir die Ventrikel im Hirn-CT nur noch mit großer Mühe erkennen können.

Zonên korteksa mejî Das linke Bild gibt die derzeit
international gebräuchlichen
sog. Zonen der Hirnwindungen
an, die als sog. Hirnlappen flie-
ßende Übergänge haben. Hier
die Hirnrinde von der linken
Seite aus gesehen.

Die linke Seite enthält bei
Links- und Rechtshändern stets
die Relais für:

thyroid
Ausführungsgänge, Kehlkopf,
Gebärmuttermund und -hals,
Scheide, Rektum, weibliche Bla-
se, sowie die motorischen und
sensorischen Relais für die ge-
genüberliegende Körperseite.

Die rechte Seite enthält bei
Links- und Rechtshändern stets

die Relais für Kiemenbogengänge, Bronchien, Koronararterien, Magen-
Schleimhaut der kleine Curvatur, Bulbus duodeni159, Leber-Gallengänge, Pan-
kreasgänge und männliche Blase, sowie die motorischen und sensorischen Relais
für die gegenüberliegende Körperseite.

158 Plexus choroidei = Adergeflechte
159 Bulbus duodeni = der erste kurze Abschnitt des Zwölffingerdarms

204

Photographie eines Hirnmo-
dels, an dem man sehr schön
die Verhältnisse erkennen
kann. Balken, Zwischenhirn,
Pons (Stammhirn) und Klein-
hirn sind in der Mitte durch-
geschnitten.

Aber man erkennt grob, daß
der Cortex (Hirnrinde) auch
zwischen den Großhirn-
Hemisphären (interhemisphä-
risch) bis zum Balken besteht.
Dort ist z.B. die motorische
und sensorische Innervation
für die Beine. Man sieht auch
gut, daß die Sehrinde hinter
dem Kleinhirn fast bis zum
Boden des Kleinhirn reicht.

Das Gehirnmodell
von der Mitte ge-
bibînin.

Das nach unten
offene, von oben
und vorne unten
eingefaßte weiße

Gebilde ist der sog.
„Balken“.

Von hier ab nach
unten sind die
rechte und linke
Gehirnhälfte mit-
einander verbun-
den. Wir sehen also
quasi einen Mittel-
schnitt durch das
Gehirn des Menschen.

Der klaffende Spalt occipital (hinten) auf dem unteren Bild links, zeigt etwa die
Grenze der Sehrinde (nach unten). Der gesamte Bereich zwischen motorischen
Rindenzentrum und Sehrinde ist sensorischer und postsensorischer (Periost-
Sensibilität) Bereich, bzw. seitlicher Revierbereich. Man sieht daraus, welche
biologische Bedeutung die Trennungs-Konflikte haben!


205

frontal das Zuckerzentrum und noch
Zentrum und die frontalen Ängste.

Li ser vê wêneyê
sind beide Hirn-
hälften auseinan-
dergeklappt, in der
Di navîn de, da ku biaxivin
weiß erscheinen-
den Anteil durch-
geschnitten. Be-
sonders gut zu
sehen die interhe-
misphärische
korteksa mejî, li
ku relay ji bo ye
Motorik und Sen-
sorik der Beine
cih digirin,

weiter frontal das (Zahnschmelz-) Beiß-

10.4.1 CT mejiyê me perçe dike
Mit den modernen Untersuchungsme-
thoden, z.B. des Computertomo-
gramms, können wir quasi in das
menschliche Gehirn hineinschauen,
indem wir das Gehirn schichtweise
untersuchen. Man kann beliebige
Schichten einstellen und fotografieren,
meist waagerechte und senkrechte. Das
Bild nebenan zeigt die Standard-
Schichten, die nahezu parallel zur
Schädelbasis verlaufen (weiße Linien
sind falsch, gelbe richtig).

Aus diesen verschiedenen Schichten
erhält man eine Serie von Fotos, die
die verschiedenen Hirnteile und etwai-
gen Hamerschen Herde zeigen.

206

10.5 Yekemîn SOBÊ HAMER keşf kir
Rechts fronto temporal, im Revierangst-,
Revier- und Revierärger-Relais in der
erneuten Heilungsphase nach Rezidiv.

Oberer Pfeil links: in Lösung gehende
Schießscheibe im Unterzuckerungs- und
Überzuckerungs-Relais (Diabetes bis
500 mg % Blutzucker).

Ca bronkî ya pişika rastê.

Der Patient, zu dem diese Bilder gehören, war der erste, bei dem ich pro-
spektiv einen später sog. „HAMERschen HERD“ suchte und – auch fand,
am 6.4.83. Er hatte eigentlich ein Melanom am linken Arm.

Der Patient betrieb einen kleinen Supermarkt mit einer gutgehenden
Frischfleischabteilung. Für die ortsansässigen Metzger war dies ein Dorn im
Auge. Ein Konkurrent war darunter, der sich besonders gut mit dem Veteri-
näramtsarzt verstand der im Ort die Kontrollen durchführte. Der Patient
wurde nun laufend von diesem Veterinär schikaniert. Das eskalierte
schließlich soweit, daß er ihm ein Verfahren anzuhängen versuchte. Als das
nach langem hin und her nicht klappte, wurde er „von oben“ abgezogen und
ein anderer übernahm diesen Bezirk für mehrere Jahre. Von nun an gab es
keinen Ärger mehr.

Doch eines Tages, kurz vor Mittag, stand plötzlich dieser ehemalige Vete-
rinärarzt in der Tür, und ohne sich umzusehen schritt er sofort zur
Fleischabteilung. Als er den Patienten sah, sagte er wörtlich: „Wie, Sie sind
ja immer noch da!“ Im Verlauf der Kontrolle ging er mit dem Patienten nach
draußen zum Kühlraum, dabei ließ er jedoch beim Rausgehen die Türe of-
fen stehen. Als beide zurückkamen hatte sich die Katze des Patienten her-
eingeschlichen. Der Patient erstarrte vor Schreck, der Veterinärarzt deutete
nur wortlos auf die Katze und sagte: „Die Fleischabteilung ist geschlossen.“
Da geriet der Patient außer sich. Er rannte hoch in seine Wohnung, holte

207

einen Fotoapparat (worin sich aber kein Film befand) und „beschoß“ regel-
recht den Veterinär mit dem Blitzlicht. Der Patient hatte wahrscheinlich
einen Revier-Konflikt, einen Revierärger- und einen Revierangst-Konflikt
erlitten. Von nun an merkte er hin und wieder Ziehen im linken oberen Arm,
und massierte ihn.

Dabei entdeckte er eine Warze die er mit Rizinusöl einrieb, weil er ir-
gendwo gelesen hatte, daß man Warzen damit zum Verschwinden bringen
könnte. Als sich jedoch die Warze entzündete, ging er damit zum Hautarzt,
der ihn zur Universitäts-Hautklinik überwies. Diagnose: Verdacht auf Me-
lanom. Er wurde sofort operiert und auch gleich ein axiallärer Lymphknoten
„zu diagnostischen Zwecken“ mit entfernt. Nun begann eine Odyssee. Denn
von da ab war der Patient auf „Melanom“ fixiert und hat laufend Melanome
„produziert“, denn mit jedem weiteren Melanom und jeder Operation fühlte
er sich aufs Neue besudelt und verunstaltet, so daß er sich schließlich in
einem Teufelskreis befand.

Bevor er zu mir kam (Ende Jänner ’83), sollte der Arm noch amputiert
werden. Jedoch bei der letzten Kontrolluntersuchung vor der Amputation
hatte man ein Bronchial-Ca festgestellt, das bei der Kontrolle im August
noch nicht vorhanden gewesen war. Nun wurde die Amputation abgeblasen.

Ich wußte damals schon, daß das sog. Bronchial-Ca die Heilungsphase ei-
nes Revierangst-Konfliktes war. Und wirklich, der Patient hatte im Septem-
ber sein Ladenlokal endlich gut vermieten können, nachdem ein Vormieter
mit hohen Mietrückständen wieder ausgezogen war.

Nach meinem Vortrag im März auf dem Heilpraktikerkongreß in der
Mainzer Rheingoldhalle, den der Patient besucht hatte, fragte er mich, ob er
denn jetzt in Gefahr sei einen Schlaganfall zu erleiden. Ich sagte ihm, aus-
schließen könne ich das nicht. Vierzehn Tage später bekam er wirklich einen
Schlaganfall, kollabierte im Badezimmer seiner Wohnung, wo man ihn
fand. Er wurde ins Krankenhaus gebracht und erlitt dort einen weiteren
Konflikt, weil er von einem Pfleger gewaschen und gepflegt wurde, den er
für sehr unsauber hielt. Er ekelte sich und sträubte sich dagegen. Die Blut-
zuckerwerte stiegen bis 500 mg % und normalisierten sich erst gänzlich, als
der Patient Anfang Mai wieder zu Hause war.

Wir erreichten, daß ein Hirn-CT angefertigt wurde – am 6.4.83. Als man
mir die Aufnahmen zeigte, war ich einerseits etwas stolz, daß ich so etwas
schon prospektiv für möglich gehalten hatte. Denn ich hatte winzig kleine
Veränderungen erwartet, die für die Melanome verantwortlich sein, und
kaum größere, die für das Bronchial-Ca verantwortlich sein könnten. Aber
mit diesen riesigen Befunden rechts temporal und rechts und links parame-

208

dian frontal konnte ich eigentlich nicht viel anfangen. Ich war ziemlich rat-
diqewime.

In solchen Fällen muß man als braver Handwerker arbeiten, muß alles zu-
sammentragen, was dazugehören könnte. Dabei war die Familie des Patien-
ten maximal kooperativ. Mindestens waren die zeitlichen Abfolgen ja unge-
fähr so gewesen, wie ich mir das vorgestellt hatte. Das war für mich zu-
nächst die Basis.

Die gerade in Lösung gehenden Schießscheiben im rechten (Diabetes) und
linken (Unterzuckerung) Zuckerzentrum hingen wohl damit zusammen, daß
der Pfleger ausgetauscht worden war. Solche Dinge wußte ich aber damals
noch nicht, noch weniger, daß da auch das Zahnschmelz-Relais des Nicht-
zubeißen-Dürfens mitbetroffen war. Ich konzentrierte mich auf den rechts-
temporalen Herd, der mir frisch aussah (sog. „roter Schlaganfall“) mit
Lähmung der linken Seite. Und der gehörte offenbar zu der Vorgeschichte,
die wiederum mit den kürzlich vermieteten Ladenräumen zu tun haben
könnte. Auch das habe ich damals mehr geahnt als gewußt. Aber von da ab
wußte ich, wie und wo ich suchen mußte. Die Suche nach den vielen Steck-
nadeln im Heuhaufen begann.

10.6 lêkolînên dozê
Typische Schießscheiben-
Konfiguration eines HHs, d.h. ca-
Phase im sensorischen Rindenzentrum
mit dem Zentrum links paramedian
liegend. Es betrifft eine sensorische
Lähmung des rechten Beins und (etwas
weniger) auch des rechten Arms.

Die Tatsache, daß die Schießschei-
benringe auch auf die rechte Hirnseite
hinüberreichen, sowie ins motorische
Rindenzentrum und ins postsensorische
(Periost betreffend) zeigt uns, daß auch
die Sensibilität der linken Körperhälf-
te, sowie Motorik und Periost-
Sensibilität beiderseits mitbetroffen
in.

209

 

Zwei HHe zentral im postsensorischen (für das Periost zuständigen) Rindenzen-
trum in der pcl-Phase. Die Schießscheibenringe sind oedematisiert, zeigen all-
mählich verlaufende Lösungsringe; der Beweis, daß es sich nicht um Artefakte
gehandelt hat.

10.6.1 Lêkolîna dozê: Karkerê mêvan îtalî
Verschiedene Schichten einer CCT-
Serie desselben Patienten. Der neben-
stehende HH ist noch weitgehend in
aktiver Phase, projiziert sich z.T. ins
Marklager, gehört aber zum postsenso-
rischen Rindenzentrum, (schmerzhafter
Trennungs-Konflikt das Periost des
linken Beins betreffend). Wir sehen
schon einen Ring in Lösung gehen, d.h.
der Konflikt ist also offenbar gerade
ganz kurz vorher gelöst worden.

Man ist zunächst geneigt, an ein Ar-
tefakt (Kunstprodukt) des Apparates zu
denken, jedoch kann ein Artefakt un-
möglich oedematisieren.

210

Ev wêneyên yek in
Nexweşên îtalî ji Romayê
wek karkerekî mêvan li başûrê Fransa
xebitî. Ev yek hebû, mîna ya li wir
li Romayê nêzîkê wê pir gelemperî ye
Balafirgeha Leonardo da Vinci
dest bi avakirina xaniyek bike. Salek
paşê, dema ku şêl hema hema qediya bû
polêsên avahiyê hatin û tişt li hev kirin
girtina avahiyê. Nexweş
ent tûşî pevçûnek hêrsa herêmî bû
û kanala kezebê-bile ca. Lebê
piştî çend rojan bi şev dest pê kir
avakirina berdewam bikin. Ji ber ku ew tenê di her rewşê de
Urlaub weiterbauen konnte, begann ein Katz-und-Mausspiel mit der Bau-
polizei. Viermal legte man ihm den Bau still, jedesmal erlitt er ein DHS-
Rezidiv. Aber er steckte das alles weg in Vorfreude auf seinen hübschen
Altersruhesitz. Und wirklich erreichte er vier Jahre später, daß er gegen ein
Bußgeld sein Haus fertigstellen durfte, wie das auch dort so üblich ist.
Durch die nun eintretende definitive Lösung bekam der Patient eine Leber-
schwellung, die Ärzte vermuteten eine Leber-Ca. Durch diese Verdachts-
diagnose erlitt der Mann ein Krebsangst (Frontalangst)-DHS mit Kiemen-
bogengangs-Ulcera. Als er sich wieder einigermaßen beruhigt hatte, kam es
im Februar des darauffolgenden Jahres zu einer Schwellung in der Halsge-
gend, was die Schulmediziner als Lymphknoten fehldeuteten. Kurz danach
wurde ihm die Diagnose „metastasierendes Leberkarzinom“ ins Gesicht
geschleudert. Hierdurch erlitt der Patient einen gewaltigen brutalen Tren-
nungs-Konflikt, den wir auf der hier vorliegenden Aufnahme gut erkennen
können. Er zitterte am ganzen Leibe, hatte einen zusätzlichen Todesangst-
Konflikt und nahm rasch an Gewicht ab. Der Patient konnte jedoch trotz
allem eine innerliche Lösung erreichen – die Lungenrundherde des Todes-
angst-Konfliktes gingen sogar leicht zurück. Aber das Leben blieb nicht
stehen. Der alte Revierärger kehrte in Form eines Rezidiv-DHS‘ zurück:
Wegen seiner Erkrankung konnte er ja nun nicht mehr weiterbauen, seine
Kinder „spurten nicht“, hatten keinerlei Interesse daran, den Bau fertigzu-
stellen und die Geldbuße zu zahlen. Es gab eine dramatische familiäre Aus-
einandersetzung. Auch darüber kam der Patient noch einmal hinweg. Jedoch
kam es in der Heilungsphase zu einer Potenzierung der verschiedenen Hir-
noedeme, wodurch der Patient ins Koma fiel und in völliger Vagotonie ver-
starb.

211

 

Weiteres CCT aus der gleichen Serie, Aktiver HH für den erwähnten Todes-
bei dem man sehr schön die unter- angst-Konflikt durch Diagnosenstel-
schiedlich oedematisierten Schieß- lung. Die Schießscheiben fangen gera-
scheibenringe erkennen kann. de an, etwas zu oedematisieren.

10.6.2 Fallbeispiel: 60jährige Frau eines Universitäts-
Rektors

CCT vom 7.5.90 einer 60jährigen
Patientin. Gattin eines Universitäts-
rektors, der seine Frau vor 15 Jahren
verlassen hatte. Aus religiösen Grün-
den war eine Scheidung als nicht
möglich erachtet worden. Vor fünf
Jahren lernte die Patientin einen
neuen Mann kennen, der aber noch
nicht geschieden war. 1989 ließ sich
der Freund dann scheiden. Aber die
Patientin konnte sich ihrerseits nicht
entschließen, sich scheiden zu lassen
und ihn zu heiraten. In diesem Mo-
ment zog der Freund zu einer anderen
Frau. Die Patientin erlitt ein motori-
sches DHS, den Freund nicht festhal-
ten zu können und einen Trennungs-
Konflikt, weil der Freund ihr aus den

212

Händen glitt, dazu auf organischer Ebene eine motorische und sensorische
Teillähmung beider Hände mit fast völliger motorischer Lähmung des rechten
Daumens. Man vermutete eine MS. In dieser Situation kam die Tochter, eine
Dozentin für Neurologie zu mir und erbat meinen Rat.

Aufgrund des mitgebrachten CCTs konnten wir den Fall rasch rekonstruieren.
Sie therapierte die Mutter, indem sie mit ihr über die Angelegenheit ausführlich
sprach. Wirklich ging auch die Lähmung wieder zurück. Die Mutter erlitt den
obligaten epileptischen Anfall. Dann aber ereignete sich folgendes: Die Patien-
tin erfuhr, daß die neue Freundin ihres Ex-Freundes „keine Dame“ sei und daß
der Freund mit dieser Frau schon eine Beziehung hatte, während er noch mit ihr
intim befreundet war. Daraufhin erlitt sie ein DHS des Sich-Sträubens und des
Angst-Ekels (Linkshänderin) mit dem Zentrum im Glukagon-Relais, d.h. die Un-
terzuckerung überwiegt.

CCT vom 3.7.1990 der gleichen Patientin:
Während wir in der vorangegangenen
Aufnahme noch die scharfe Ringformation
als Zeichen des aktiven Konflikts der mo-
torischen und sensorischen Lähmung
sehen können, ist dieser Konflikt auf der
Aufnahme zwei Monate später gelöst.
Dafür aber sehen wir eine neue aktive
Schießscheiben-Konfiguration entspre-
chend dem zu diesem Zeitpunkt noch akti-
ven Konflikt des Sich-im-Nachhinein-
noch-Sträubens-und-Ekelns im Zuckerre-
lais. Dieser zweite Konflikt konnte durch
intensive Gespräche ebenfalls gelöst wer-
avahî.

213

10.6.3 Fallbeispiel: 50jährige Patientin nach Meno-
mizdan

CCT einer 50jährigen rechtshän-
digen Patientin nach der Meno-
pause. Rechts fronto-parietal
sehen wir einen großen HH in
Lösungsoedem entsprechend ei-
nem Revierangst-Konflikt mit
Intrabronchial-Ca. Das DHS
hatte sich 7 Monate zuvor ereig-
net. Der Schwiegersohn der Pati-
entin mußte wegen einer akuten
Peritonitis operiert werden, die
Ärzte gaben ihm kaum noch
Überlebenschancen. Dieser Kon-
flikt dauerte nur 2 Monate an, er
war jedoch äußerst heftig! Einen
Monat vor Erstellung dieser Auf-
nähme kam es zu einem Kon-
fliktrezidiv: Der Ehemann der
Patientin mußte an einer akuten
Leistenhernie160 operiert werden.
Der Rezidiv-Konflikt dauerte 3
Wochen an bis es zur erneuten

Konfliktlösung kam. Der Druck des erneut in den HH einschießenden Heilungso-
edems brachte diesen offensichtlich zum Zerreißen – ein Beispiel für den sog.
„Ziehharmonika-Effekt“: Ein HH in Lösungsoedem gerät vorübergehend wieder
in Konfliktaktivität, das Oedem bildet sich kurzfristig zurück, nach der erneuten
CL schießt wieder Oedem ein, der HH pumpt sich gleichsam von innen wieder
auf – irgendwann hält das Gewebe dem Oedemdruck nicht mehr stand und zer-
reißt, was auch auf der folgenden Aufnahme recht gut zu sehen ist.

Auf der linken Großhirn-Hemisphäre sehen wir weitere sexuelle bzw. halbsexu-
elle Konflikte, die hängend-aktiv sind. Dazu konnten wir folgendes eruieren: Als
die Patientin 17 Jahre alt war, wurde sie von ihrem eigenen Schwager vergewal-
tigt – ein Konflikt, über den sie im Prinzip nie so richtig hinweggekommen war!
Als ihr Sohn 16 Jahre alt war, wurde er Vater eines Kindes – für die Mutter ein
Konfliktrezidiv in quasi gleicher Angelegenheit…

 

160 Hernie = Bruch

214

Im folgenden eine andere CCT-Schicht der glei-
chen Patientin: Der Pfeil zeigt auf einen HH mit
Schießscheiben-Konfiguration im motorischen und
postsensorischen Rindenzentrum, einem (motori-
schen) Trennungs-Konflikt entsprechend. Weiterhin
sehen wir sehr gut den bereits erwähnten innen
zerrissenen HH im Bronchialrelais. Wir haben also
Konfliktlösung und Konfliktaktivität gleichzeitig
vorliegen!

Was war passiert? Als die Patientin in voller Heilungs-Vagotonie im Kran-
kenhaus lag, guten Appetit hatte und gut schlafen konnte, kam eines Mor-
gens ihre Schwester zu Besuch und flüsterte: „Denk nur, was ich heut‘
Nacht geträumt habe. Ich habe unsere Mutter im Traum gesehen, sie sagte,
sie komme, um dich zu holen.“ Das schlug bei der armen Patientin furcht-
bar ein! Von Stund an war sie an allen vier Extremitäten teilgelähmt, links
mehr als rechts, aß nicht mehr, schlief nicht mehr, war in voller Panik. Ei-
nem französischen Arzt, der sich mit der Neuen Medizin auskannte gelang
es in einem Gespräch am Krankenbett, der Patientin diese Zentnerlast von
der Seele zu räumen, nachdem sie ihm unter Tränen diese Begebenheit er-
zählt hatte. Von Stund an waren die Paresen161 mehr und mehr rückläufig.
Die Patientin konnte wieder schlafen und essen.

161 Parese = unvollständige Lähmung

215

10.6.4 Fallbeispiel: Aktiver HH in Schießscheiben-
Konfiguration im Stammhirn

Hier zwei CCT-Bilder verschiede-
ner Schichten der gleichen Pati-
entin.

Auf dem ersten sehen wir einen
aktiven HH in scharfer Schieß-
scheiben-Konfiguration. Die
Pfeile weisen auf das Dünndarm-
Relais im Stammhirn entspre-
chend einem unverdaulichen
Ärger.

Hier eine tiefere Schicht der glei-
chen Serie, ebenfalls mit HH in
Schießscheiben-Konfiguration
aber mit anderem Mittelpunkt,
nämlich im Tuben und Urin-
Blasen-Relais.

Konflikt: Die Patientin hatte ihr
Pferd falsch gelenkt und einen
anderen Reiter gegen die Bande
gequetscht und schwer verletzt.
Dieser beschimpfte sie wüst mit
übelsten Vokabeln (Tuben-Ca).
Unmittelbar darauf wurden hohe
Kosten fällig (unverdaulicher

Ärger), da der Mann lange im Krankenhaus liegen mußte.

216

10.6.5 Fallbeispiel: Rechtshändiger Patient mit Ver-
lust-Konflikt
Der nächste Fall hat 3 Abbildungen, die sich auf den gleichen Patienten bezie-
hen:

Auf der ersten CT-Aufnahme sehen wir einen
großen, scharfen Ring – er ist ein Artefakt.
Daneben sind zwei eindeutig noch in ca-
Phase befindliche schießscheibenförmige
HHe zu sehen. Der rechte betrifft ein Herz-
Koronar-Ulcus (Revier-Konflikt), der linke
betrifft den rechten Hoden (Verlust-Konflikt).
Der rechtshändige Patient hatte seine Mutter
unerwartet verloren, an der er sehr hing. Man
sieht, daß die rechte Schießscheiben-
Konfiguration noch sicher in der ca-Phase
ist. Die linke dagegen ist schon etwas oede-
matös geschwollen, ist also gerade dabei in
Lösung zu gehen. Der Patient hat dann später
(Februar 1993) auf dem Tiefpunkt der pcl-
Phase einen Herzinfarkt erlitten.

CT ya testîk:
Die Abbildung zeigt eine Hodennekrose
des rechten Hodens, der Konflikt war ja
noch nicht gelöst!

Wêneya testê:
Am rechten Hoden ist äußerlich prak-
tisch nichts zu sehen. Der Finger zeigt
auf die Stelle der Nekrose.

Die vermutete Hodennekrose (verein-
facht ausgedrückt ein „Loch“), d.h. ein
Substanzverlust im Hoden, wurde also

vorher, nur durch das Hirn-CT
diagnostiziert. Im folgende eine

217

Piştrastkirina dozê:

218

Die nächste Fallgeschichte einer linkshändigen Patientin umfaßt 7 Aufnah-
mêr:

10.6.6 Fallbeispiel: Linkshänderin mit Teillähmungen
girêdan

 

25.7.90: HH in ca-Phase 25.2.90, HH direkt nach CL

10.4.90, Ende der pcl-Phase Klatschtest! Foto der linkshändigen Pati-
entin

219

Die drei vorherigen CCT-Aufnahmen zeigen die Entwicklung eines Hamerschen
Herdes über fast 4 Monate.

Die Patientin ist, wie das Foto zeigt, Linkshänderin. Sie erkrankte an einer
Teillähmung des linken Arms und des linken Beins, in geringerem Maße auch des
rechten Arms.

Das DHS ereignete sich im Juni 1989: Die Patientin verlor, in unglücklicher
Ehe verheiratet, einen sehr geliebten Freund, den sie – auf dramatische Weise –
nicht in der Umarmung des linken Arms und des linken Beins (Linkshänderin!),
weniger der rechten Extremitäten, festhalten konnte. Es geht also um den „Part-
ner-Arm“ und das „Partner-Bein“ und in geringerem Maße auch um den rechten
(Mutter/Kind)-Arm mit dem Konflikt, nicht festhalten zu können. Die Patientin
hatte sich von ihrem Freund ein Kind gewünscht, hatte schon gehofft, schwanger
zu sein, darüber war es zum dramatischen Verlustereignis gekommen.

Auf der ersten CT-Aufnahme ist der Konflikt noch aktiv. Wir sehen die scharfen
Kreise der Schießscheiben-Konfiguration des HHs, sehen aber auch, daß die
Ringe auf die linke Hemisphäre hinüberreichen (schwache Lähmung des rechten
Arms). Das Zentrum des HHs ist rechts im motorischen Zentrum, betreffend die
Motorik für die Partnerumarmung mit dem linken Arm (Linkshänderin!) und die
intime Partnerumarmung mit dem linken Bein. Die Conflictolyse, die die von der
Neuen Medizin begeisterte Hausärztin der Patientin mit dieser zusammen erar-
beitete, gelang am 20.2.1990, knapp vier Wochen nach dem ersten Hirn-CT, das
vom 25.1.1990 stammt.

In diesem zweiten CT vom 25.2.90, etwa von der gleichen Schicht, sehen wir,
wie der HH gerade „aufbricht“, d.h. die Ringe werden außen unregelmäßig und
unvollständig, das Zentrum ist aber noch zu sehen.

Die nächsten Aufnahmen vom 10.4.90, ebenfalls etwa die gleiche Schicht, wenn
auch nicht immer exakt der gleiche Neigungswinkel der Schichten, wodurch der

10.4.90 10.4.90

220

HH mal ein bißchen nach vorne oder nach hinten rutscht. Wir sehen, daß der HH
teilweise bereits in gliöse Vernarbung übergegangen ist.

Zu erwähnen ist natürlich noch, daß am 10.3.1990 ein epileptischer Anfall
(epileptische Krise) stattfand, der die Patientin jedoch nicht überraschte, da ihr
ja die Regeln der Neuen Medizin durch ihre Hausärztin bestens bekannt gemacht
worden waren.

Eigentlich war die Patientin, zwischen Juli 1989 und Februar 1990 schon unter
„MS“-Verdacht gelaufen. Aber dieser Unsinn konnte ihr zum Glück schnell aus-
geredet werden: Die große Gefahr ist ja immer, daß die Patientin durch den
Diagnose-Schock einen zweiten motorische Konflikt – hauptsächlich der Beine –
erleiden, weil man ihnen sagt, sie würden möglicherweise zeitlebens an den Roll-
stuhl gefesselt sein. Von diesem Konflikt kommen sie dann meist nie mehr los.

Letzte CT-Aufnahme vom 24.4.1990
der gleichen Patientin:

Man sieht, daß die Schießscheiben
inzwischen leichte „Stechapfelform“
haben, d.h. der Höhepunkt der pcl-
Oedemphase ist hier bereits vorbei, die
Vernarbungsphase ist im Gang.

 

 

 

10.6.7 Fallbeispiel:
Patientin mit Angst-Ekel-Konflikt
Dîroka doza jêrîn 4 wêneyên CCT vedigire:

Vana 3 rêzikên CCT-ê ji yek nexweşek in, ku di navberê de têne girtin
her yek ji bo hilberîna 6 hefteyan girt.

Nexweş bi hev re pevçûnek tirs û nefret hebû
Sträubens-Konflikt vor ihrem schwulen Chef, den sie als „ekelhaft“ und
„gemein“ empfand.
CCT ji 24.1.90ê Çileya Paşîn, XNUMX, HH di qonaxek de:
Das Zentrum der Schießscheiben-Konfiguration liegt rechts. Deshalb überwiegt
der Diabetes über die Hypoglykämie, d.h. es überwiegt die Beta-Inselzell-
Insuffizienz gegenüber der Alpha-Inselzell-Insuffizienz.

221

24.1.1990

Kurz nach dieser Aufnahme kündigt sie.
Wir sehen auf der gleichen Aufnahme
dorsal einen großen HH, der schon
mehrfach vernarbt ist, in erneuter
Schießscheiben-Konfiguration die bei-
den Glaskörper auf organischer Ebene
betreffend. Der biologische Konflikt:
Sie war ein Jahr vorher auf dem Weg
zu ihrer Arbeitsstelle (Apotheke) von
hinten verfolgt, überfallen und mit
einem Messer bedroht worden. Die
Rezidive: Sie mußte jeden Tag den
gleichen Weg von und zur Apotheke
nehmen. Die Patientin bekam folge-
richtig einen beiderseitigen Grünen
Stêrk.

 

 

Li jor: Wêneyên CCT ji 15.3.90ê Adarê, XNUMX:
Beide Konflikte sind in pcl-Phase, der frontale noch mehr als der occipitale.
Man sieht aber, daß die jetzt oedematisierten Schießscheiben an der gleichen
Stelle sind. So etwas nennen wir eine normale Entwicklung eines HHs nach Lö-
sung des Konfliktes.

222

CCT der gleichen Patientin weitere 2 ½
Piştî mehan.

Man sieht nur noch eine Narbe des HHs
im Diabetes- bzw. Hypoglykämie-Relais.

10.6.8 Lêkolîna dozê: Pêsîra ductal ca

Serie von vier CCTs einer jungen Frau mit einem duktalen Mamma-Ca in fri-
scher pcl-Phase.

Der Radiologe verlagerte die Patientin einmal 2 cm aus der Mittellinie nach
links (siehe die jeweils linksstehenden Fotos) und einmal 2 cm nach rechts (siehe
die jeweils rechtsstehenden Fotos). Die Lokalisation des HHs änderte sich dabei,
wie man sieht, nicht.

223

 

10.6.9 Lêkolîna dozê: Bankerê Londonê
7 wêneyên din beşek ji dîroka doza bankerek Londonê ne

HH für motorischen Konflikt. Es sind nur noch wenige Schießscheiben zu erken-
nen, sie zeigen bereits „Stechapfelform“, der Höhepunkt der Heilung ist also
schon überschritten. Auf der ersten CCT-Aufnahme sind einige Schießscheiben-
ringe sowie das Einschlagzentrum des Konfliktes noch zu erkennen, auf den
nächsten Aufnahmen wird dies immer schwerer möglich.

224

Weitere 3 CCTs, auf denen man die
motorische Schießscheibe bzw.
deren allmähliches Verschwimmen
sehr gut beobachten kann. Ein
Artefakt ist also ausgeschlossen!

Die fünf abgebildeten CCT-
Aufnahmen der gleichen Serie
sind von einem Bankier aus ei-
nem Krankenhaus in London.
Typischer Fall von Fehldiagnose:
Der Patient hatte nach einem
dramatischen Streit mit seinem
Abteilungsleiter, bei dem ihm die
Beförderung verweigert worden
war, eine motorische Lähmung
erlitten, mehr des rechten als des
linken Beines, ebenso mehr des
rechten als des

 

linken Armes. Nun wurde er durchuntersucht und man fand ein altes Pan-
kreas-Ca und ein altes Leber-Ca. Das konflikt-aktive Dünndarm-Ca (nach-
folgendes Abdomen162-CT), sowie die dazugehörige Schießscheiben-

 

162 Abdomen = Bauch, Unterleib

225

Konfiguration in ca-Phase (nachfolgend abgebildeter CCT-Schnitt) hatte
man natürlich nicht sehen können.

Der Pfeil zeigt auf das aktive
Dünndarm-Ca. Außerdem
sehen wir die alten solitären
Ca-Herde im Pankreas und
in der Leber.

Der zugehörige HH rechts lateral
im Stammhirn (Pfeil rechts) für das
solitäre Leber- bzw. Pankreas-Ca
hat Vernarbung, etwas Oedem,
evtl. wieder ganz leicht angedeu-
tete Schießscheiben-Konfiguration,
die sich in das Oedem projiziert.
Der Grund dafür könnte der sein,
daß die für diesen HH zuständigen
Konflikte (Verhungerungs-Konflikt
und Konflikt, einen Brocken nicht
verdauen zu können) auch beruf-

lich bedingt waren und nun wieder mitreagierten (Schiene!). Außerdem der HH
(linker Pfeil) im Dünndarm-Relais für den unverdaulichen Ärger-Konflikt. Insge-
samt haben wir also 3 verschiedene Schießscheiben bei dem gleichen Patienten,
davon die eine (Leber/Pankreas) in einem alten vernarbten Relais.

Während der motorische Konflikt für alle 4 Extremitäten, rechts stärker als
links, schon in der pcl-Phase ist und schon „ Stechapfelform“ anzunehmen be-
ginnt, d.h. den Höhepunkt schon überschritten hat, ist die „Dünndarm-
Schießscheibe“ noch in voller Aktivität. D.h. also, daß ein mehrschichtiger Kon-
flikt keineswegs auf allen Ebenen in gleichem Takt gelöst wird. Der eine Aspekt
wird gelöst, während der andere noch aktiv bleibt.

Hätte man die Neue Medizin angewendet, dann hätte man gesehen, daß das
Pankreas-Ca und das Leber-Ca, die im gleichen Takt gelaufen waren, schon eine
ältere Vorgeschichte gehabt haben müssen und jetzt möglicherweise als Schiene
wieder reaktiviert wurden. Während der corticale motorische. Konflikt schon mit
einer epileptischen Krise (tonisch-klonischer Krampfanfall) den Höhepunkt der

226

pcl-Phase überschritten hat, ist der Dünndarm-Konflikt noch, wie gesagt, hoch-
jîr.

Zufällig sehen wir im vorangehenden Bauch-CT den Präileus durch Okklu-
sion des Dünndarms. Man hätte dieses Stück Dünndarm in einem kurzen
Stück exstirpiert und hätte dem Patienten damit eine sehr gute Prognose
verschaffen können. So aber führte man den Präileus auf ein vermutetes
frisches Leber/Pankreas-Ca zurück und erklärte den Patienten für inopera-
bel. In diesem Fall entspricht der motorische Konflikt der Vorstellung, des
Nicht-weiter-aufsteigen-Könnens, bzw. des Festgebunden-Seins und das
Dünndarm-Ca dem damit verbundenen unverdaulichen Ärger. Man sieht,
daß die Neue Medizin durch ihre Differential-Diagnostik auf den drei Ebe-
nen der bisherigen Medizin um einiges voraus ist.

10.6.10 Lêkolîna dozê: Pevçûna veqetandina hovane

Bei dieser Serie sieht man sehr gut, wie eine oedematisierte Schießscheiben-
Konfiguration in der pcl-Phase in der einen Schicht noch gut sichtbar ist und in
der anderen schon mehr oder weniger zu verschwimmen beginnt, zentraler Pe-
riost-Konflikt, d.h. brutaler Trennungs-Konflikt in Lösung

227

Auf dieser letzten Aufnahme ist die
Schießscheibe fast völlig in Oedem
aufgelöst.

10.6.11 Em dikarin di du wêneyên jêrîn de bibînin

Wir sehen einen HH für einen sensorisch-postsensorischen (Periost)-Trennungs-
Konflikt, der schon den Höhepunkt der pcl-Phase überschritten hat und schon

228

Stechapfel-Konfiguration anzunehmen beginnt. Auf organischer Ebene sind zu-
gehörig: Exanthem163, Urtikaria164, Pruritus165, verschiedene Begriffe für ein und
dasselbe – die sich in der Heilungsphase befindende äußere Hautschicht.

Im folgenden werden einige besonders interessante CCTs nur kurz vorge-
stellt, die allesamt die mit der Firma Siemens erarbeiteten Ausschlußkriteri-
en erfüllen. Also: Keine Artefakte!

22.4.86 5.9.86

Schießscheibenformation scharf mar- CCT mit Kontrast, Ringformation oe-
kiert, Konflikt in Aktivität dematisiert, bereits gliomatös am Ver-

birîn

163 Exanthem = entzündliche Hautveränderung der äußeren Haut
164 Urtikaria = Nesselsucht, Quaddelsucht
165 Pruritus = Hautjucken mit zwanghaftem Kratzen

229

HH in aktiver Schießscheiben-
Konfiguration für lang angedau-
erten Todesangst-Konflikt im
Stammhirn.

Der Patient war auf offener
Straße überfallen und mit dem
Messer bedroht worden.

In der entsprechenden Kernspin-
Aufnahme lassen sich ebenfalls
die Ringstrukturen des aktiven
HH erkennen.

Dies ist jedoch nur möglich,
wenn der Konflikt, wie in diesem
Fall, sehr lange angedauert hat
und sehr intensiv war.

230

Entwicklung einer Schießscheibenformation
bei einem jungen Patienten.

Ringformation, die von der linken Seite
her durch zwei oedematisierte weitere
Herde „eingedellt“ wird.

Pêşveçûna avakirina zengilê di CCT de di nexweşek ciwan de

3.11.89 9.2.90

HH in scharfer Schießscheiben- HH vernarbt, die Ringstruktur ist kaum
Konfiguration noch erkennbar

231

CCT-Serie mit deutlicher, unterschied-
lich oedematisierter Ringstruktur mit
Massenverschiebung

232

 

Nexweşek Avusturyayî: du HHe bi avahiya zengila edematous

Zwei deutliche, sich überschneidende, HH bei dem sich 3 verschiedene Ring-
Oedemringe formationen nebeneinander- bzw. in-

einanderprojizieren. Die linke davon
ist vollständig in Lösungsoedem

233

Die folgende sehr interessante
Aufnahme zeigt einen halbkreis-
förmigen HH rechts für einen
motorischen Konflikt in pcl-Phase
mit Lösungsoedem. Daneben
(schlanke Pfeile) ein zentraler HH
in der ca-Phase im Zuckerrelais.
Weiter ein schon weitgehend
abgeheilter HH links, bereits
durch Glia-Einlagerung weiß
anfärbbar, die rechte Schulter
betreffend, genauer gesagt: rekal-
zifizierte Osteolysen bei Selbst-
werteinbruch-Konflikt im Partner-
Verhältnis. Unten ein fast völlig
geheilter HH in der rechten Seh-
rinde entsprechend einem alten
Angst-im-Nacken-Konflikt.

10.6.12 Fallbeispiel: Fünfjähriges Mädchen mit Ver-
hungerungs-Konflikt
CCT û CT ya zikê keçikek pênc salî

Der HH im Leber-
Relais (Stammhirn
lateral rechts) zeigt
deutliche Schießschei-
ben-Konfiguration, d.h.
der zugehörige Ver-
hungerungs-Konflikt
muß noch aktiv sein.

234

Im Abdomen-CT sehen wir
das zugehörige sog. solitäre
Leber-Ca des kleinen Mäd-
chens aus Südfrankreich:

Konflikt: Die Eltern hatten
ein Lebensmittelgeschäft.
Als ein Supermarkt dane-
ben aufmachte, und die
Umsätze entsprechend
zurückgingen, jammerte
der Vater dauernd: „O
Gott, wir werden verhungern!“ Das 5jährige Kind nahm das für bare Mün-
ze, wieso auch nicht? Das Kind starb schließlich an dieser Verhungerungs-
Angst, die monatelang angedauert hatte.

Anfangs fiel es mir sehr schwer, ein solches Bild zu verstehen, weil im
Gegensatz zu dem ausgedehnten Leberbefund das Gehirn scheinbar gar
nichts besonders Auffälliges zeigte. Wenn man aber die Schießscheiben-
Konfiguration erst verstanden hat, bzw. zwischen die unterschiedlichen
Formationen in der ca- und pcl-Phase zu unterscheiden gelernt hat, dann
sind solche Bilder sehr klar und verständlich.

10.6.13 Lêkolîna dozê: TB û kansera pêsîrê:
CT ya singê gemarî
jineke rastgir
mit abgelaufenem Mut-
nakokiya ter/ lênêrîna zarokan, ya
di qonaxa PCL de bi hefteyan
starken Nachtschweiß, d.h.
TB ya pêsîra çepê
hebû. Di CT ya sîngê de
Helwesta daleqandî dikare were kirin
şikefta teze li çepê
Sîng (tîra çepê) pir baş e
nasîn. Ev dê li
einer normalerweise übli-
chen mamografiya ne
mimkun e ji ber ku sîng bi hev ve girêdide. Di sînga rastê de

(tîra rastê) em şikeftek din, kevintir, birîn dibînin.

235

HH mit Oedem im rechten
lateralen Kleinhirn (rechte
Pfeile). Wir können diesem
Oedem nicht ansehen, ob
eine Tbc geholfen hat, auf
organischer Ebene das
Mamma-Ca zu verkäsen
oder ob dies nicht der Fall
war. Die Vorgänge im Ge-
hirn sind die gleichen.

Auch auf der linken Klein-
hirnseite (linker Pfeil) ist
eine alte Narbe sichtbar, die

einem früheren Mamma-Ca der rechten Brust mit nachgefolgter Tbc entspricht
(Partner-Konflikt).

10.6.14 Lêkolîna dozê: Kansera pêsîrê adenoid li çepê
Junge Frau mit 2 aktiven, Zell-
vermehrung machenden Brustdrü-
sen-Tumoren.

Der untere Tumor der rechts-
händigen Frau entspricht einem
schon sehr lange gehenden
Tochter/Mutter-Streit-Konflikt.

Der obere kleinere einem Mut-
ter/Kind-Sorge-Konflikt wegen
einer Amniozentese166 zum Zweck
des Vaterschaftsnachweises, da
sie ein uneheliches Kind erwar-
tete.

Die Patientin bekam eine
furchtbare Angst, daß das Kind
durch diesen Eingriff geschädigt

worden sei. In der Folgezeit lief der gesamte Vaterschaftsprozeß auf dieser ein-
gefahrenen Schiene, obgleich das Kind längst gesund geboren war.

 

166 Amniozentese = Fruchtwasseruntersuchung

236

Mammographie der linken Brust.
Man sieht den großen und den
kleineren adenoiden Knoten. Die
Patientin hatte aber keinerlei
Beschwerden und hat in dieser
Brust beim Stillen ihres Kindes
sogar mehr Milch gehabt als in
der rechten.

Diese CCT-Aufnahme des Klein-
hirns zeigt im rechten lateralen
Bereich zwei aktive Schießschei-
benring-Formationen, die sich
überlappen. Die beiden HHe in
Aktivität entsprechen den hän-
gend-aktiven Mutter/Kind- bzw.
Tochter/Mutter-Konflikten.

10.6.15 Fallbeispiel:
Kleiner französischer Junge
Zwei Hirn-CT-Bilder und eine Lungenaufnahme eines achtjährigen Jungen,
den seine Kameraden aus Spaß an einen Baum gebunden hatten. Sie sagten,
sie kämen zurück mit Kanonen und würden ihn erschießen. Der Junge
konnte sich nicht befreien, weil er mit den Händen an den Baum gefesselt
war. Er wurde erst spät abends von einem Spaziergänger befreit.

237

CCT das den HH für eine motori-
sche Lähmung beider Arme zeigt.
Man sieht die einzelnen Schieß-
scheibenringe im motorischen
Rindenzentrum.

Die Anne des Jungen waren
weitgehend gelähmt.

Die Lungenaufnahme zeigt einen
großen Lungenrundherd und weitere
kleinere.

Das Kind hatte monatelang jede
Nacht im Traum das schreckliche
Erlebnis wieder geträumt und Todes-
angst ausgestanden. Es gelang ihm
schließlich den Konflikt zu lösen.
Durch die übermäßig lange Kon-
fliktdauer starb er vor allem an den
Folgen einer Lungentuberkulose. Der
Junge hatte wochenlang starken
Nachtschweiß gehabt, subfebrile
Temperaturen und Hämoptoe167, er
wurde aber nicht auf Tuberkulose
behandelt, weil der Lungentumor
ganz im Vordergrund der Behandlung
serpêsekinîn.

 

167 Hämoptoe = Aushusten größerer Blutmengen

238

Auf dem CT des Stammhirns se-
hen wir den zugehörigen HH im
Alveolar-Relais im rechten
Stammhirn in pcl-Phase mit Lö-
sungsoedem (Pfeil). Trotz solch
eindeutiger Diagnose will leider
noch immer niemand an Tuber-
kulose denken.

10.6.16 Hezîran XNUMX Sê lêkolînên doza leukemia
Wir sehen ein generalisiertes
Marklager-Oedem als Zeichen
der Heilung und des wiederer-
langten Selbstwertes jedoch mit
besonderer Betonung des Relais
für den linken Schenkelhals (gelö-
ster Konflikt „Das halte ich nicht
durch!“) und des Relais für die
rechte Schulter entsprechend
einem gelösten Partner-
Pevçûna hilweşîna xwe-rûmetê.

Zustand nach gelösten Selbst-
wert-Konflikten eines alten
Herrn, dem man den Vorsitz im
Dorfverschönerungsausschuß
weggenommen hatte. Die Kon-
fliktlösung war dadurch einge-
treten, daß der Bürgermeister sich persönlich bei ihm entschuldigte und ihn
rehabilitierte.

239

Ebenfalls ein generalisiertes
Marklager-Oedem bei Leukämie
einer jungen Frau aus einer Sek-
te, die menschlich und beruflich
Schiffbruch erlitten hatte. CL: Es
gelang der Patientin, einen neuen
Anfang zu machen.

Die nächsten 3 Aufnahmen betreffen einen Patienten mit massiver Entkal-
kung des linken Oberarmkopfes, jetzt in Lösung:

Im Gehirn-CT sehen wir eine
Zyste im rechten Marklager des
Großhirns (Relais für die linke
Schulter bzw. Humeruskopf),
entsprechend einem Vater/Kind-
Selbstwerteinbruch-Konflikt: „Ich
war als Vater nicht gerecht, habe
meinen Sohn benachteiligt.“ Es
gab sehr häufige Rezidive,
schließlich eine endgültige Kon-
fliktlösung. Durch die lange Kon-
fliktdauer und die Intensität des
Konfliktes kam es zu Zerreißung
des Hirngewebes und Zystenbil-
dung. Die Zystenschale ist bereits
gliös vernarbt. Der Befund sieht
viel schlimmer aus als er ist.

 

240

Höhere Schicht des CCTs der
gleichen Zyste. Bei Kenntnis der
Neuen Medizin ist klar, daß wir
bei einem solchen Befund im
Marklager des Gehirns auch mit
einer gleichzeitigen leukämischen
Phase des Patienten rechnen
müssen.

241

Zugehörige Osteolyse des linken
Oberarmkopfes („ Vater/Kind-
Schulter“) bei rechtshändigem Vater.

10.6.17 Ein Fallbeispiel von Netzhautablösung bei
Pevçûnek tirsa-li ser stûyê

Nebenstehend das CT eines Pati-
enten, auf dem auch die Augen zu
erkennen sind. Die Pfeile weisen
auf eine vernarbte Netzhautablö-
sung im Bereich der Fovea cen-
tralis168 und lateral im rechten
Boom.

Im CCT-Schnitt, auf dem die
Sehrinde getroffen ist, sehen wir
chronisch-rezidivierende HHe.
Der Prozeß ist also noch keines-
wegs zur Ruhe gekommen, son-
dern das narbige Sehrinden-
Relais links ist gerade wieder in
Aktivität geraten.

 

168 Fovea centralis = die vertiefte zentrale Stelle des gelben Flecks

10.6.18 Fallbeispiele für starke gliomatöse Heilung
eines HHes

Oedematisierte Ringe eines motorisch- Der gleiche Vorgang im CCT sieht
sensorischen Konfliktes mit beginnen- durch das Kontrastmittel rein optisch
der Glia-Einlagerung. wesentlich gravierender aus, was er

aber nicht ist! Daher empfehle ich
stets, ersteinmal ein CCT ohne Kon-
trastmittel anzufertigen …

CCT eines anderen Patienten mit ähnli-
chen Herden in pcl-Phase, hier schon
stark mit Glia eingelagerte, ringförmige
Struktur im motorischen und sensorischen
Rindenzentrum. Der Patient war mit der
rechten Hand in die Kreissäge geraten und
konnte sie nicht schnell genug wegziehen.

 

243

10.6.19 Fallbeispiel:
braucht

Mit 5 Jahren vom Vater miß-

 

 

Diese Bilder sind ein erschütterndes Dokument einer 35jährigen linkshändi-
gen Patientin, die vor 30 Jahren als 5jähriges Kind von ihrem Vater sexuell
mißbraucht wurde. Sie wurde gezwungen, sein Glied in den Mund zu neh-
men, wovor sie sich ekelte. Sie erlitt als Linkshänderin einen Diabetes (bei
einer Rechtshänderin wäre es eine Unterzuckerung mit Alphazell-Glukagon-
Insuffizienz). Bei ihr wurde der Diabetes nie bemerkt. Erst ganz zum
Schluß, als kurz nach dem Tod des Vaters, den sie 5 Jahre als Bettlägerigen
pflegen mußte, die Lösung des Konfliktes einsetzte. Bei der Diagnose des
„Hirntumors“ wurde dann auch der Diabetes festgestellt, der aber jetzt
rückläufig ist. Der Konflikt war also 30 Jahre hängend aktiv – ein
30jähriges Martyrium für die Patientin!

Für uns stellt diese zufällig gemachte Kernspintomographie einen wissen-
schaftlichen „Glücksfall“ dar, weil uns Kernspinaufnahmen, die nach solch
langer Konfliktdauer in der geraden beginnenden Heilungsphase zufällig
genau im „richtigen Moment“ gemacht worden sind, ein außergewöhnlich
gut sichtbares Phänomen demonstrieren (mit Kontrast links, ohne rechts):
Wir sehen im Inneren des gerade in Lösung gehenden großen HH noch die
alten Schießscheibenringe, die nur noch kurz so gut zu sehen sind, weil sie
dann im Oedem verschwimmen. Normalerweise können wir mit dem Kern-
spin-Tomogramm Schießscheibenringe des HH erst nach 2 bis 3 Jahren

244

Konfliktdauer erkennen. Und dann färben sie sich ja auch nicht mit Kon-
trastmittel an. Hier aber hat der Radiologe zufällig den richtigen Tag er-
wischt und zufällig auch die richtige Aufnahmetechnik, mit Kontrastmittel.
Die Schießscheibenringe tauchen noch einmal wieder auf und färben sich in
der pcl-Phase weiß an, um dann meist im Oedem zu verschwimmen. Auf
der rechten Aufnahme ohne Kontrastmittel ist praktisch kein Ring zu sehen.

Heman nexweş 2 meh şûnda (tomografya kompîturî):

 

245

Wenn man in solchen Fällen ruhig zuwartet, bis die Heilungsphase vorüber
ist, kann eigentlich gar nicht viel passieren. In diesem Fall um so weniger,
als keine Abflußbehinderungen für den Liquor cerebrospinalis169 zu be-
fürchten ist. Man braucht hier nicht einmal Cortison zu geben. „Nur“ die
Moral muß aufrechterhalten werden, und Panik muß vermieden werden
(„Sofort operieren, sofort in die Klinik …“).

10.6.20 Lêkolîna dozê: Dilên reş
Markus war zum Zeitpunkt seines DHS (Attacke-gegen-das-Herz-Konflikt)
2 Jahre alt. Sein Vater, den er über alles liebte, wurde unter sehr dramati-
schen Umständen, weil er schon öfter Angina pectoris gehabt hatte, unter
der Verdachts-Diagnose „Herzinfarkt“ in die Klinik gefahren.

Markus erzählte es monatelang jedem und-
malte nur schwarze Herzen. Zwar war es
kein Herzinfarkt gewesen, wie sich dann
herausstellt, aber Markus hatte sich so mit
ihm identifiziert, daß er die „Attacke gegen
sein eigenes Herz“ empfand. Da der Vater
auch wirklich noch danach immer wieder
Angina-pectoris-Schmerzen hatte, blieb bei
Markus die Schiene aktiv! Er malte immer-

fort schwarze Herzen!
Mit 6 Jahren, als er in die Schule kam, löste
sich sein Konflikt. Jetzt malte er hellgelbe
Herzen. Wegen der Hirn-Symptomatik, die
sich naturgemäß in der Heilungsphase ein-
stellte, Schwindel, Brechreiz …, brachte
man ihn ins Krankenhaus. Dort stellte man
(im Herzbeutel-Relais) einen großen ver-
meintlichen „Hirntumor“ fest, den es mit
Stumpf und Stiel auszurotten galt. Die
Hälfte des Kleinhirns wurde ihm wegge-

schnitten. Markus starb einen völlig unnötigen Tod.

169 Liquor cerebrospinalis = Gehirn-Rückenmark-Flüssigkeit

246

 

 

CT1991 CT1991
heman guleya çepê, bi tiştek
eşkerekirina cûda

Kernspin-Tomogramm von der
Rûpel.

Bei Ärzten der Neuen Medizin wäre ein solcher Patient niemals gestorben.
Selbst wenn es zu einer vorübergehenden Kompression des 4. Ventrikels
kommt und zum Liquor-Aufstau, ist das heute allemal noch kein Grund zur
Operation, denn das kann man mit Cortison beherrschen, während erst die
Operation der ignoranten Zauberlehrlinge als solche tödlich ist.

247

10.6.20 Fallbeispiel: sexueller Mißbrauch durch den
kirîv

Dies Mädchen von damals 3
Jahren, von dem diese Bilder
sind, wurde ein Jahr lang von
seinem Patenonkel sexuell miß-
braucht. Es erlitt einen häßlichen
halbgenitalen Konflikt im Ute-
rus-corpus-Relais. Die Mutter
war Mitwisserin dieses Miß-
brauchs.

Als nach einem Jahr die Sache
aufhörte, bekam das Kind eine

Lösung des Konfliktes und damit ein großes Oedem im Uterus-Relais des
Stammhirns (Pons). Es wurde somnolent169 wegen einer Liquor-
Abflußbehinderung. Traurigerweise wurde es von den Zauberlehrlingen
operiert, ein Großteil des Hirnstamms weggeschnitten. Das Kind starb elen-
diglich einen völlig unnötigen Tod, der in der Neuen Medizin mit Sicherheit
dadurch verhindert worden wäre, daß man die kritische Zeit ohne Operation
dê bi rêyên muhafezekar bihatana pira.

 

169 Somnolenz = Schläfrigkeit

248

10.7 Di KCD'ê de nakokiya jin-zayendî
CCT einer rechtshändigen
40jährigen Patientin mit Gebär-
mutterhals-Ca. Der HH links pe-
riinsulär ist aktiv. Sexueller Kon-
flikt: Ihr Ehemann sagte ihr nach
der schönsten Liebesnacht: „Ach,
das ist doch unwichtig. ,,Es wurde
ein Gebärmutterhals-Karzinom
diagnostiziert nebst (nach der
Neuen Medizin) Koronarvenen-
Ulcera. CL: Trennung vom Ehe-
mann. Die Patientin überlebte die
epileptoide Krise der Lungenem-
bolie. Nach drei Monaten war der
Abstrich-Befund negativ!

CCT einer ebenfalls rechtshändi-
gen 34jährigen Patientin, die
ebenfalls ein Gebärmutterhals-
Karzinom mit Koronarvenen-
Ulcera hatte. Der zugehörige HH
hat Lösungsoedem. Der sexuelle
Konflikt: Ihr Lebensgefährte hatte
mit ihrer besten Freundin ge-
schlafen und ein Kind gezeugt.
Die CL erfolgte durch Aussöh-
nung der beiden Freundinnen.
Der Konflikt hatte 7 Monate an-
gedauert. Die Patientin überlebte
jedoch die dramatische epileptoi-
de Krise (Rechtsherz-Infarkt bzw.
Lungenembolie), die unmittelbar
nach Erstellung dieser Bilder
eintrat, mit hohen Cortisondosen.
Ebenso überlebte sie das Gebär-
mutterhals-Karzinom und den
zugehörigen „Hirntumor“ ohne
eine schulmedizinische Therapie.

249

10.8 Di CCT de nakokiya xaka mêran
Das männliche Pendant zum sexu-
ellen Konflikt: Der Revier-
Konflikt. Der HH im CCT liegt
beim rechtshändigen Mann stets
rechts periinsulär.

Dies ist eines der „schönsten“
Bilder meiner Sammlung. Man
sieht einen großen, gliös mar-
kierten HH rechts periinsulär mit
großem perifocalem und intrafo-
calem Oedem (rechter Pfeil). Der
linke untere Pfeil bezeichnet occi-
pital-basal links das Relais für
den linken Hoden (Gehirn-Organ
nicht gekreuzt). Auch dieser HH
hat intra- und perifocales Oedem.
Schließlich ist noch eine Oede-

matisation des Marklagers dorsal der Hinterhörner beiderseits sichtbar, entspre-
chend einem Selbstwerteinbruch mit Osteolysen im Bereich des Beckens beider-
seits. Alle Konflikt sind also in Lösung.

Was war passiert? Es handelte sich um einen älteren Bauern aus Nieder-
sachsen, dessen einziger Sohn bei einem Motorradunfall schwer verun-
glückte, wie dem Vater zunächst gesagt wurde, gab es kaum noch Überle-
benschancen. Der Vater glaubte, seine Sohn würde, wenn überhaupt, nur als
Krüppel überleben. Er erlitt, da der Sohn auch gleichzeitig der einzige Ho-
ferbe war, einen gewaltigen Revier-Konflikt, den man nur aus der bäuerli-
chen Mentalität nachempfinden kann. Gleichzeitig erlitt er jedoch, wie jeder
gute Vater normalerweise, einen Verlust-Konflikt mit Hoden-Karzinom
links. Vom Tag des Unfalls an hatte er täglich Herzstiche, angina pectoris.
Der Revier-Konflikt dauerte ein halbes Jahr an. Der Sohn konnte schließlich
die Intensivstation verlassen, für den Vater die Konfliktlösung! Vier Wo-
chen nachdem sein Sohn wieder arbeiten konnte, bekam der Vater – auf dem
Höhepunkt der Heilungsphase (mit Koronararterien-Ulcus-Schwellung) –
einen Linksherz-Infarkt mit Schwindel, Kopfschmerz, Gleichgewichtsstö-
rungen. Außerdem kam es als Zeichen der pcl-Phase der Hodennekrose zu
einer Hodenschwellung. Bevor ein Neurochirurge sich für eine Operation
der „Tumoren“ seines Gehirns interessieren konnte, verließ der Patient ei-
lends die Klinik.

250

10.8.1 Beispiele für eine sog. schizophrene Konstel-
lation im CCT; hier anhand der Kombination von se-
xuellem und Revier-Konflikt
Zustand nach abgelaufener schi-
zophrener Konstellation – beide
HHe haben Lösungsoedem.
Rechts ist durch das intrafocale
Oedem und die Zerreißung des
Gewebes im Innern des HHs eine
Zyste entstanden. Die Patientin
hatte Hirndruck und man hätte
versuchen können, sie mit einer
Cortison-Medikation zu retten.
Statt dessen wurde sie wegen
„generalisierter Hirnmetastasen“
mit Morphium quasi eingeschlä-
fert.

 

251

Zwei Schießscheiben-Konfigurationen
in ca-Phase im rechten und linken
periinsulären Bereich. Dies entspricht
einer schizophrenen Konstellation und
zwar in diesem Falle einer solchen mit
postmortalem Zwangsdenken bei der
Chefin einer Religionsgemeinschaft,
die tagtäglich darüber nachdachte,
welche andere hübsche Frau ihr gut-
aussehender Mann nach ihrem Tode
(sie war schwerkrank) haben würde.

 

10.9 Schießscheiben-Konfigurationen
ceger

der der

Mehrere Schießscheiben-
Konfigurationen in der
Leber: Stets frühes Stadi-
um eines sog. solitären
Leberkarzinoms.
Schießscheiben-
Konfiguration des Organs
steht mit der Schießschei-
ben-Konfiguration des
Gehirns in Korrespon-
denz, genauer gesagt
können mehrere Organ-

schießscheiben -Konfigurationen mit einer Gehirnschießscheiben-Konfiguration
in Korrespondenz stehen.

Das Aufregende an diesem empirisch gefundenen Zusammenhang ist, daß
praktisch das Gehirn und das Organ im gleichen Takt „schießscheiben-
konfigurationsmäßig“ schwingen, d.h. wir können uns das Organ mit seinen
Zellkernen, die alle miteinander vernetzt sind quasi als ein zweites Gehirn
vorstellen, als Organgehirn. Kopfgehirn und Organgehirn schwingen in der
gleichen Phase in gleicher Weise, wie unsere Schießscheiben-
Konfigurationen zeigen. Mal gibt das Kopfgehirn Befehle an das Organge-
hirn, z.B. Motorik, mal gibt das Organgehirn Informationen an das Kopfge-
hirn, z.B. Sensorik. Wir wußten diese Dinge z.T. schon aus der Neurologie,
kamen aber bisher nicht weiter, weil wir die Zusammenhänge der Neuen
Medizin nicht kannten.
Die folgenden Aufnahmen zeigen den Verlauf solcher Schießscheiben-
Konfigurationen in der Leber:

Auf den beiden nachfolgenden Abbil-
dungen sehen wir bereits verkalkte
Herde, wieder neue aktive Herde und
Heilungsverläufe, die einem chronisch-
rezidivierenden Prozeß entsprechen.

 

252

 

Erneute Heilungsphase
dieses Restzustandes
(Verkalkung) mit erneut
abgelaufenem Leber-
Solitär-Karzinom, ent-
sprechend einer chro-
nisch rezidivierenden
Verhungerungs-Angst.
Immer sieht man die
Rundstruktur der „Le-
ber-Rundherde“, die
von der ursprünglichen
Schießscheiben-
Konfiguration ausgeht.

Das gleiche Phänomen sehen wir
auch im Knochen, wenn im CT-
Schnitt zufällig die aktive Phase,
d.h. die Organschießscheiben-
Konfiguration getroffen wurde.

Das Bild zeigt 2 aktive Herde
in Schießscheibenformation

eines Wirbelkörpers. Das CT
besagt, daß Knochen-

Osteolysen, also Entkalkungen,
des Wirbels im Gange sind, ent-
sprechend einem aktiven Selbst-
werteinbruch-Konflikt.

253

 

 

Daneben sehen wir auf einem an-
deren Bild der gleichen Serie auch
noch randständig aktive Herde,
insgesamt also 3 Ringformationen
des „Organgehirns“.

10.9.1 Verhungerungs-Konflikt, weil die Köchinnen
gehen
Diesen Fall einer 43jährigen rechtshändigen Patientin habe ich in dieses
Buch genommen, weil er so eindringlich auf organischer Ebene ist.

Die Patientin hat mit 20 geheiratet in „bessere Kreise“, sie hatte aber ein
Manko: Sie haßte Kochen (und Essen) und überhaupt Haushalt. Der Ehe-
mann leistete ihr außer einem Hausmädchen auch eine Köchin. Obwohl sie
sehr wenig vom Kochen verstand, quasi gar nichts, spielte sie gerne die
strenge Hausfrau. Die Köchinnen bekamen das rasch heraus und eine nach
der anderen verließ im Streit das Haus, stets mit der gleichen Begründung,
da sie selbst nichts verstehe vom Kochen, wisse sie gar nicht, was sie da
verlange. Insgesamt etwa zehn. Wir vermuten, daß sie das erste DHS mit
Verhungerungs-SBS erlitt, als eine Köchin, die besser war als alle anderen
und mit der sie stets reüssieren konnte, sie am Freitagabend verließ, wäh-
rend sie für Samstag eine große Gesellschaft zum Essen eingeladen hatte.
Jedesmal, wenn wieder eine Köchin im Streit – meist Freitagabends – das
Haus verließ, erlitt sie ein Rezidiv.
Vor 8 Jahren engagierte sie eine ausländische Köchin, die sehr gut war.
Nach 3 Jahren sagte diese aber seines Tages, sie habe am letzten Wochen-
ende geheiratet. Da erlitt sie wieder ein Rezidiv und einen Partnertrennungs-
Konflikt (mit duktalem Mamma-Ca rechts), weil sie glaubte, nun gehe auch
diese gute Köchin in absehbarer Zeit.

Aber sie ging nicht. Und so erlitt sie für den Verhungerungs-Konflikt wie-
der eine Lösung mit Nachschweiß wie bei den früheren Rezidiven. Dagegen
löste sich der Trennungs-Konflikt seltsamerweise nicht, weil die Angst, daß
die Köchin doch noch gehen könnte, blieb.

254

Anfang ’94 wurde der kleine szirrhöse171 Knoten in der rechten Brust be-
merkt und die Brust amputiert – die linke „prophylaktisch“172 gleich mit! 4
Jahre später, im November ’98 an einem Freitagabend ging aber die Köchin
doch, und zwar ohne ein einziges Wort zu sagen, nach einem kleinen Streit.
Wieder erlitt die Patientin ein starkes Rezidiv.

Als sie nach einigen Wochen Ersatz mit einer neuen Köchin gefunden
hatte, bekam sie wieder Nachtschweiß gegen Morgen (Tbc!).

Als man jetzt die Leberherde durch Zufall entdeckte, las sich das ganze so:
metastasierendes Mamma-Ca mit „Leber- und Knochen-Metastasen“. Da
sei nichts mehr zu machen, nur „Palliativ“l73-Chemo und Morphium.

Durch die Neue Medizin kann sie jetzt den Konflikt verstehen, ihr Teil zur
Verhinderung neuer Rezidive beitragen und dem Medizyniker-Wahn entflie-
mirîşk.
Li hemberî CT ya
Kezeb ji bo her kesî ye
Profesyonel kêfxweş e.
Em li vir hene
Taybetmendiya wê ya taybetî
zwar verschiedene Kö-
Çînî bûn, lê
her tim hema hema heman
heman pevçûn. Û
me her tim di nav de hebû
Çareseriya bi TB
Şev xurîn û

subfebrilen Temperatu-
ren. Bei dieser Aufnah-
ez ji çiriya paşîn '98
em li pey in
einem besonders starken Rezidiv wieder in der tuberkulösen Heilungsphase. Wir
sehen, daß die Kavernen sich durch sog. „intrafocales Oedem“ teilweise wieder
prall ausfüllen und dadurch als Kavernen wieder gut sichtbar werden. Aber
solche Kavernen können auch, weil sie ja durch den Druck des umgebenden
Parenchyms in der Zwischenzeit kollabiert und z.T. verwachsen waren, mehr
oder weniger geschlossen bleiben. In solchen Fällen sehen wir nur das neue
„perifocale“ Oedem. Die beiden schmalen Pfeile zeigen auf aufgetriebene und
schon wieder mit erheblicher Callusmenge gefüllte Rippen-Osteolysen paraster-
nal links und rechts. Der rechte breite obere Pfeil zeigt auf die Silikon-Einlage,

171 szirrhös = hier: Zusammenziehung der Brustdrüsengänge
172 Prophylaxe = Vorbeugung
173 palliativ = prämortale Symptom-Behandlung

255

die aber auf dieser Aufnahme nur ganz links außen angedeutet zu sehen ist. Aus
der beidseitigen Amputation erklärt sich der Selbstwerteinbruch („dort tauge ich
nichts mehr“. Die Silikon-Einlage war für die Patientin die Lösung des Selbst-
werteinbruch-Konfliktes, d.h. die Rekalzifikation, die wir hier vor dem Abschluß
bibînin.

Auf dieser Kernspin-Aufnahme
des Althirns sieht man das Leber-
Relais in mäßiger Anfärbung als
Zeichen der erneuten Lösung des
Rezidivs.

Auf dieser Auf-
nahme der Leber,
die eine etwas
höhere Schicht
darstellt als die
vorherige Leber-
CT-Aufnahme,
sind einige, nicht
alle, chronisch
rezidivierenden
und chronisch
tuberkulosieren-
den Leberherde
markiert. Für sie
gilt ebenfalls das
oben Gesagte.

Besonders interessant ist, daß man bei den Organ-HH hier die Rundstrukturen
wieder gut erkennen kann und das intra- und perifocale Oedem.

256

10.10 Keine Hirnoperationen! Zwei nahezu
identische Fälle – eine Gegenüberstellung
Die folgenden zwei Fälle gehören eng zusammen: Beide Fälle wurden zufäl-
lig gemeinsam von einem Arzt bei der Gelsenkirchener Überprüfungskonfe-
renz der Universität Düsseldorf unter Vorsitz von Prof. Stemmann vorge-
stellt. Beide Patienten stammen aus Nachbardörfern, kannten sich beide. Im
ersten Fall ist der Patient 28 Jahre im zweiten 19 Jahre, beide sind Rechts-
händer, beide hatten auf der rechten Hirnseite bereits einen aktiven Konflikt
und erlitten nun beide fast zur gleichen Zeit einen weiteren im Prinzip glei-
chen Konflikt. Sie waren damit beide in schizophrener Konstellation. Bei
beiden Patienten diagnostizierte man etwa gleichzeitig einen „Hirntumor“
im Kehlkopf-Sprachzentrum. Von da ab trennten sich ihre Wege: Der eine
erfuhr wenige Tage zu spät von der Neuen Medizin. Er ließ sich ahnungslos
hirnoperieren, weil man ihm gesagt hatte, er werde sonst sehr bald sterben.
In völliger Panik ließ er die Operation machen. Erst ging es ihm für 2-3
Monate etwas besser, weil der Hirndruck durch das Hirnoedem nun natür-
lich weg war – ein halbes Jahr später jedoch war er tot, wie quasi alle Hirn-
Operierten, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen …

Der andere Patient des zweiten Falles war auch schon in der Klinik zur
Operation. Aber es fehlte glücklicherweise die nötige Blutkonserve. Das
Wochenende zu dem er „Urlaub“ bekam, nutzte er zum Besuch der Verifi-
kations-Konferenz in Gelsenkirchen. Dort konnten ihn die anwesenden Ärzte
davon überzeugen, daß Hirnoperationen ein gefährlicher Unfug sind. Als
der Patient am Montag den Ärzten in der Neurochirurgischen Abteilung
eröffnete, daß er sich lieber nicht operieren lassen wolle, erklärte man den
Tumor für inoperabel, weil er so groß und bösartig sei. Nur Bestrahlung
und Chemo käme noch in Frage und das auch nur mit einer sehr schlechten
Prognose. Er setzte sich mit der Neuen Medizin auseinander, verstand diese
und ließ sich nicht operieren. Er hatte voraussagegemäß einige Monate lang
Beschwerden, dann war der Patient wieder gesund und arbeitsfähig.

Nach fünf Jahren wurde ihm zwangsweise von der Berufsgenossenschaft
nachträglich die Diagnose von „bösartiger Hirntumor“ in „gutartiges Hirn-
kavernom“ geändert, weil es das einfach nicht geben durfte, daß man bei
einem „bösartigen Hirntumor“ nicht operiert und dann wieder gesund wird.
Der Patient des ersten Falles hatte einige Monate vor seinem zweiten einen
Revierärger an seiner Arbeitsstelle gehabt. Zum Zeitpunkt des 2. Konfliktes
im Herbst ’91 war der l. Konflikt noch aktiv. Er hing indirekt mit dem 2.
Konflikt zusammen. Der Patient war wegen seines Hausbaus stark im

257

Streß, auch zeitmäßig, denn er zog den Bau weitgehend in Eigenleistung
durch. Den 2. Konflikt erlitt er, als er über dem Treppenhaus eine Lampe
montieren wollte, von einem Brett abrutschte und sich schon 7 Meter tiefer
mit zerschmettertem Schädel im Kellerniveau liegen sah. Da bekam er noch
mit letzter Kraft ein Brett zu fassen, hing in der Luft und konnte sich dann
mühsam-langsam zum Treppengeländer zurückhangeln. Danach zitterte er
am ganzen Leibe. Der Schreckangst-Konflikt blieb für die Dauer des Haus-
baus aktiv, weil sich solche Situationen natürlich laufend in harmloser Art
wiederholten. Er sicherte sich zwar von da ab besser ab aber er zitterte im-
mer noch, wenn er wieder zwischen „Himmel und Erde“ arbeitete.

Im Frühjahr war der Hausbau fertig und damit kam die Konfliktlö-
sung…Es stellten sich tragischerweise Hirndruckzeichen ein, Sprachstörun-
gen und ein epileptischer Anfall, danach kam die Diagnose und die Panik-
mache der Schulmedizin. Es nützte ihm wenig als man später sagte, er hätte
sich nie operieren lassen dürfen. Er starb als Opfer der böswilligen Er-
kenntnisunterdrückung der Schulmedizin, die genau weiß, daß solche Ein-
griffe eine fast 100%ige Mortalität haben.

Der Patient hatte einen motorischen Konflikt erlitten als er durchs Treppenhaus
des Hausneubaus stürzte, sich im letzten Moment aber noch auffangen konnte.

Auf diesen CCT-Aufnahmen vom 8.3.92 (links mit, rechts ohne Kontrastmittel)
des 28jährigen Patienten sehen wir folgende HHe:

Linkes Bild: Zustand vor der Operation. Pfeil rechts: Revierärger-Konflikt we-
gen Hausbau /aktiv). Pfeil links oben: HH für pcl-Phase in Kehl-

258

kopf/Sprachzentrum-Relais. Pfeil links unten: Identitäts-Konflikt. Der Konflikt
scheint aktiv zu sein. Der Patient war sich nicht sicher, ob er sich operieren
lassen sollte. Sein Gefühl sagte ihm: „Nein“!

Rechtes Bild: die gleichen HH wie im linken Bild, diesmal mit Kontrastmittel.
Rechter Pfeil: Revierärger-Konflikt. Linker Pfeil: HH in pcl-Phase mit Kon-
trastmittel angefärbt. Unterer Pfeil links: Identitäts-Konflikt aktiv!

 

259

CCT vom 29.4.92 des gleichen Patien-
ten wenige Tage nach der Operation,
es wurden 200g Gehirnmasse heraus-
geschnitten!. Wie wir sehen, bekam der
Patienten sofort einen neuen Konflikt
des Angst-Ekels vor der Operation und
speziell davor, verstümmelt zu werden –
was ja der Fall war…

Die beiden nächsten Aufnahmen vom 11.10.92 kurz vor dem Tod des Patienten
lassen an Anschaulichkeit nichts zu wünschen übrig. Die linke Schicht ist etwas
tiefer als die rechte. Auf der linken Aufnahme sieht man gut, wie das gesamte
vordere Ventrikelsystem (Vorderhörner) unter der Falx nach rechts hinüberge-
drückt wird. Selbst das linke Vorderhorn ist fast ganz rechts von der „Mittelli-
nie“.

Es bleibt uns nur, aus den Fehlem der Gegner der Neuen Medizin zu lernen
und wenn es nur darum ist, ihnen die Gründe für die Sinnlosigkeit ihrer Poly-
pragmasie174 aufzuzeigen.

Bei diesem Patienten sehen wir, daß das Relais für das Rektum linkscerebral,
das auf der ersten Aufnahme sicher als aktiv erkennbar war, jetzt ebenfalls in
Lösung ist. Die sinnlose Operation war ja inzwischen durchgeführt. Das Hadern
nützte jetzt nichts mehr, d.h. der Konflikt war „real gelöst“. Der Patient hatte
sich bei seinem Sturz bzw. seinem Baumeln zwischen „Himmel und Erde“ außer
einem Schreckangst-Konflikt der Sprachlosigkeit noch einen motorischen Kon-
flikt für den rechten Arm und das rechte Bein eingefangen. Später auch einen
weiblichen Identitäts-Konflikt erlitten: („Soll ich mich operieren lassen oder
nicht?“). Dementsprechend hatten die Neurochirurgen, um in deren „Logik“ zu
bleiben, weil die Konflikte sukzessiv in Lösung gegangen sind, viel zu wenig
Hirnsubstanz weggeschnitten. Bei Fertigstellung des Hauses ging der Schreck-
angst-Konflikt in Lösung. Später löste sich auch der linkscerebrale Identitäts-
Konflikt und auch ein Angst-Ekel-Konflikt vor der Operation ging in Lösung…

Durch die Operation kam noch folgendes Problem hinzu: Die Operationshöhle
pumpte sich mit Flüssigkeit zu einer Zyste auf. Solange die Operationshöhle mit
dem percerebralen Liquor kommuniziert und Abfluß hat, geht es noch einiger-
maßen. Sobald aber, wie hier, der Abfluß durch Verklebung behindert oder ganz
verstopft ist, bekommt der Patient ungeheuerlichen Hirndruck. Dann ist für die
Zauberlehrlinge stets die nächste Hirnoperation fällig, weil der „bösartige
Hirntumor“ sich „bösartigerweise weitergefressen“ hat…

In diesem Fall ist wie auf dem vorangegangenen CCT zu sehen der rechts-
cerebrale Revierärger-Konflikt (HH Pfeil rechts) offenbar zögerlich in Lösung
gegangen, dagegen ist links im Rektum-Relais ein neuer aktiver Konflikt des
Identitätsverlusts in scharfer Schießscheiben-Konfiguration neu aufgetaucht (HH
Pfeil links), weil eine neue Hirnoperation angekündigt wurde.

Solche armen Patienten liegen zu Hause völlig schütz- und wehrlos. Lauter
„gute“ Freunde und „wohlmeinende Therapeuten“ schwatzen auf sie ein.
Der Patient weiß nicht mehr, was er glauben soll, er bekommt ohnehin nur
die Hälfte mit und wird von einer Panik in die nächste gestürzt. Oftmals
sehen wir, daß die neuen aktiven Konflikte wie Maschinengewehrsalven
einschlagen. Sich oftmals auch rasch wieder lösen, um wieder von neuen

 

174 polypragmatisch = vielgeschäftig

260

Rezidiven abgelöst zu werden. Die ignorante dumme und falsche Schulme-
dizin konstatiert dann nur: Der Krebs wächst weiter, wir müssen wieder
operieren.
CCT vom 14.10.92 wenige Tage
vor dem Tod des Patienten. Er
wurde mit Morphium quasi einge-
schläfert. Immer hört man dann
den Spruch: „Ach, da war ja so-
wieso nichts mehr zu machen!“

Linker Pfeil: Endlich sieht man
den HH im motorischen Rinden-
zentrum (für rechtes Bein), der die
Epilepsie verursacht hat.

Rechter Pfeil oben: HH, durch
Raumforderung links etwas nach
rechts verschoben, betrifft linkes
Bein und Arm, gerade in Lösung
gehend.

Mittlerer Pfeil rechts: zögerlich
in Lösung gehender HH für Re-
vierärger-Konflikt.

Unterer Pfeil rechts: Großer, in
Lösung befindlicher Angst-im-
Nacken-Konflikt-HH, entsprechend der Angst vor dem Chirurgen, der das Hirn
operieren wollte und operiert hat (Alles, was hinter der Hornhaut liegt, empfin-
det der Patient als hinten oder von hinten — Angst-im-Nacken!)

Der folgende Fall ist das Pendant zum vorangegangenen. Der damals
19jährige Patient ist inzwischen Computerfachmann bei der Telekom und
kann inzwischen aus dem Stehgreif einen Vortrag über die Neue Medizin
halten. Der Konflikt in diesem Fall war fast identisch mit dem des vorange-
gangenen: Der Patientin sauste als Telekom-Lehrling einen Telefonmast
hinunter, weil die Steigeisen nicht gegriffen hatten. Auch bei ihm war dieser
Konflikt als ein zweiter Konflikt eingeschlagen und löste eine schizophrene
Konstellation aus. Die Konflikte gingen etwa zeitgleich mit den Konflikten
des jungen Patienten im voraufgegangenen Fall in Lösung bzw. wurden
dann als „Hirntumor“ diagnostiziert. Auch dieser Patient war auf der Gel-
senkirchener Überprüfungskonferenz vom 18.5.92. Die Wege der beiden
jungen Männer hatten sich jedoch kurz vorher schon getrennt, der eine junge
Mann, Vater von zwei Kindern, war gerade frisch hirnoperiert…

261

Wêneyê çepê yê jorîn:

Tîra teng a jorîn li milê çepê: HH di qonaxa pcl de ji bo tirs-nefret
Konflikt. Organisch: Unterzuckerung, glucagon-produzierende Alpha-Inselzellen
des Pankreas. Der Patient sträubt und ekelt sich, am Mast herunterzusausen.

Unterer Pfeil links: der sog. „Hirntumor“ im Brocazentrum. Einen früher sog.
„Hirntumor“, der natürlich gar keiner ist, sieht man immer erst in der pcl-Phase
als im Prinzip harmlose Reparatur des betroffen gewesenen Relais durch Einla-
gerung von Glia-Bindegewebszellen. Wir sehen hier, daß auch die Motorik des
rechten Arms miteinbezogen war. Wenn solch ein riesiger sog. „Hirntumor“
spontan wieder abheilt, dann braucht man wirklich keinen der „Hirntumore“ zu
operieren. Das heißt aber nicht, daß uns diese oedematösen Reparatur-
„Baustellen“ durch ihre Raumforderung, Hirndruckzeichen, Kopfschmerzen und
epileptischen Anfälle, nicht vorübergehend Kopfzerbrechen machen können.
Aber gerade dafür hat unsere Intensivmedizin heute gute Möglichkeiten. 95-98%
überleben auch ohne Intensivbehandlung. Und nur ganz wenige Prozent (2 bis
3% etwa) sind so kritisch, daß sie ohne Intensivmaßnahmen sterben würden.
Sogar mit Intensivmaßnahmen sterben uns einige dieser 2 bis 3%, denn Herr-
götter sind wir auch nicht. Besonders Angst haben wir dabei vor den Rezidiven,
die alle Narben in der anschließenden pcl-Phase wieder aufreißen. Aber ange-
sichts der fast hundertprozentigen Mortalität der Hirnoperationen ist das ja
quasi gar nichts.

Oberer Pfeil rechts: noch aktiver HH im Relais des motorischen Rindenzen-
trums für beide Beine, die er um den Telegraphenmasten geklammert hatte, ent-
sprechend einer Teillähmung beider Beine. Hier und am rechten Arm hatte er
früher – und später bei den Rezidiven nochmals – die epileptischen Krisen erlit-
ev.

262


Wêneyê dijber:
Oberer Pfeil von oben: HH moto-
risches Rindenzentrum betreffend
(Teillähmung beider Beine).

Tîra jêrîn heman yekê nîşan dide
wek tîra binî
wêneyên berê: li ser
a HH toad "zarok / dayik"
Körperseite betreffend, der mittle-
tîra rastê li ser relay bronchial
(HH di qonaxa pcl de). Relay masûlkeyê
ji bo lingê çepê û hip çepê û
Nakokiya tirsê çêbû
Her gav rêyek sêqalî hebe
hemû qedexeyên dayikê. Ew
divê ji bo paşê yek diyar be
Bedeutung bekommen, als er ge-
li dijî şîreta eşkere ya
Dê bi hevala xwe re paşê
mitten in der Nacht seine Urlaubsreise starten wollte. Durch die epileptische
Krise links-cerebral geriet er augenblicklich für die Dauer des epileptischen
Anfalls auch in die schizophrene corticale Konstellation.

Der 19jährige Patient dieses zweiten Falles nun hatte eigentlich einen viel
größeren „Hirntumor“, so schien es. Deswegen wurde sein Fall schließlich
auch als inoperabel mit infauster Prognose erklärt. Bei Nichtbestrahlung
und ohne Chemo folge der Tod in wenigen Tagen.

Nun, den „Tumor“ hat der Patient natürlich noch heute. Es handelt sich
um eine harmlose Gliaverdichtung als Zeichen der abgeschlossenen Repa-
ratur des Relais. Natürlich sieht man später kein Oedem mehr, das Relais ist
nicht mehr geschwollen.

263

 

Bilder rechts und links: In Abheilung befindlicher sog. „Hirntumor“ einige Mo-
nate später.

Diese Fälle zeigen besonders deutlich, daß die Patienten sterben, bo mêr
den Unsinn der Hirnoperationen mit ihnen macht. In unserem Fall hier ent-
schloß sich der Patient nichts zu machen, die Konflikte waren gelöst und
konnten eigentlich nicht wiederkommen. Zum Zeitpunkt des DHS hatte es
noch ein halbes Jahr gedauert, bis er vom praktischen Lehrabschnitt (mit
Telefonmaststeigen) in den nächsten Lehrabschnitt wechseln konnte (Bü-
rotätigkeit). Wir hatten ihm alle wärmstens empfohlen, auf keinen Telegra-
phenmast o.ä. mehr zu steigen auch nicht aus Spaß, Auch nicht auf etwas
ähnliches, z.B. einen Hausfirst. Dies sah der Patient auch ein. Nach 5 Jah-
ren wurde der Patient von der Berufsgenossenschaft einbestellt:
Arzt: „Herr X., wie geht es Ihnen?“

Patient: „Guten Tag, Herr Doktor, mir geht es gut.“ Ich habe keine Be-
schwerden, keine Anfälle. Seit 4 l/2 Jahren geht es mir gut.
Doktor: "Lê tumora mejî heye?"
Patient: Ja und wenn, es geht mir aber trotzdem ausgezeichnet, ich bin
voll leistungsfähig. Es geht mir wirklich gut!“
Arzt: „Ja, aber es darf Ihnen nicht gut gehen. Sie müßten ja sonst nach 5
Jahren jetzt vom Hirntumor als geheilt angesehen werden. Und der
Hirntumor ist ja auf den Bildern nach wie vor zu sehen, wenn auch klei-
ner.“
Patient: „Herr Doktor, was soll ich Ihnen sagen? Es geht mir wirklich
vollkommen gut, es fehlt mir nichts.“

264

Arzt: „Nein, so geht das nicht. Also, an einem Hirntumor stirbt man mit
und ohne Operation. Also, entweder war es ein Hirntumor, dann müßten
Sie gestorben sein oder es war eben kein Hirntumor, denn Sie leben ja
noch!“
Patient: „Ja aber Herr Doktor, ich war doch schon in der Klinik zur
Operation, nur weil kein Blut da war…und dann sagte man, es wäre so-
wieso inoperabel, man müßte mir ja das halbe Gehirn herausschneiden,
da wäre ohnehin nichts mehr zu machen, nicht einmal mit Bestrahlung
und Chemo.“
Arzt: „Also basta, Sie können keinen Hirntumor gehabt haben. Sie leben
ja noch. Wir müssen jetzt eine neue Diagnose finden, z.B. ‚gutartiges
Hirnkavernom‘!“
Patient: „Wenn Sie meinen, Herr Doktor, Sie dürfen das nennen, wie Sie
wollen, mich stört das nicht. Aber was ist denn ein gutartiges Hirnkaver-
nom?“
Arzt: „Das ist doch völlig gleichgültig, eben etwas Gutartiges, sonst
müßten Sie doch schon längst tot sein!“
Patient schmunzelnd: „Ja natürlich, Herr Doktor, das leuchtet mir ein.
Ich habe also nie einen Hirntumor gehabt und habe auch jetzt keinen. Ein
Glück, das Sie mich nicht operiert haben!“

Seither läuft der Fall des Patienten unter der Pseudodiagnose „gutartiges
Hirnkavernom“.
Gleiche CCT-Aufnahme wie die vor-
hergehende nur mit veränderter Auf-
nahmetechnik.

Durch die Rezidive hat der
„Hirntumor“ in der pcl-Phase wieder
Oedem bekommen. Glücklichenreise
war es nur ein kurzes Rezidiv. Aber
solche Rezidive, besonders wenn sie
länger gedauert haben, fürchten wir
gellek.

Zwei Monate nach dieser offiziellen
nachträglichen Diagnose-Änderung
kommt der Patenonkel des Patienten
zu diesem und sagt: „Ach lieber
Dirk, Du bist doch bei der Telekom,
Du weißt doch sicher, wie man eine
Satellitenschüssel aufs Dach mon-

 

 

265

tiert. Ich hab‘ schon alles dafür eingekauft, Du brauchst es nur noch zu
montieren!“

Der Patient zögerte. Man hatte ihm nachdrücklich gemäß der Neuen Me-
dizin gesagt, er dürfe alles machen und werde voraussichtlich keinen epilep-
tischen Anfall mehr bekommen. Er dürfe aber auf keinen Fall in absehbarer
Zeit irgendwo heraufsteigen, sonst gäbe es ein Rezidiv und danach wieder
einen epileptischen Anfall, wenn man richtig gerechnet habe.

Der Patenonkel jedoch bat immer eindringlicher, legte es immer mehr als
Böswilligkeit aus, daß der Patient ihm diese kleine Gefälligkeit nicht tun
wollte. Dieser dachte schließlich: „Einmal wird schon nicht so schlimm sein,
außerdem sind ja schon 5 Jahre herum und ich brauche ja nicht nach unten
zu schauen, man kann ja auch noch einen Kumpel zu Verstärkung mitneh-
men, den Patenonkel sollte ich nicht verprellen. Also montierte er mit einem
Freund zusammen die Schüssel auf dem Dach des Patenonkels.

Dreißig Stunden später war es soweit: Er war nach nur drei Stunden
Schlaf morgens um l Uhr trotz Warnungen der Mutter mit dem Auto samt
Freundin in den Urlaub gefahren. Er kam jedoch nur bis zum Nachbardorf,
da bekam er seinen obligatorischen epileptischen Anfall nach dem Rezidiv
des Telefonmast-Absturz-Konfliktes. Er verlor das Bewußtsein und fuhr
gegen eine Mauer. Wir hatten also richtig „gerechnet“ und der Patient
wußte das, als er im Krankenhaus wieder bei Bewußtsein die Sache rekon-
struierte. Das war die „verbotene Probe aufs Exempel“ gewesen!

Daß wir hier die Konflikte richtig recherchiert hatten, bewahrheitete sich
auch noch etwas später, als der junge Mann bei einem Videofilm einer jun-
gen Mitpatientin seinen Fall und sein Rezidiv schilderte: Er bekam vor lau-
fender Kamera einen epileptischen Anfall, beginnend mit Krämpfen des
rechten Arms und des rechten Beins. Als er nach dem Anfall wieder zu sich
kam, waren seine ersten Worte: „Schau, A., war das nicht der schlagende
Beweis dafür, daß die Neue Medizin richtig ist?“
Dieser Fall ist deshalb so interessant, weil er zeigt, wie man es machen
muß, einen „inoperablen Hirntumor“ ohne größere Probleme zu überstehen
und was man nicht machen darf, auch nicht nach 5 Jahren! Sicher gibt es
auch die Möglichkeit der sog. „Konflikt-Desensibilisierung“, nach dem
Motto: „Nach dem Unfall gleich wieder ans Steuer!“ Aber das funktioniert
nur in sehr wenigen, ausgesuchten Fällen. Meist haben wir ja das Problem,
daß man eben die Konflikte nicht vermeiden kann, weil der Patient aus sei-
nem Lebenskreis nicht heraus kann etc. Deswegen sind wir in der Neuen
Medizin auch mit Prognosen sehr vorsichtig, obwohl die meisten der Pati-

266

enten überleben. Aber die Prognose kann nur so gut sein, wie der Patient die
Mechanismen der Neuen Medizin verstanden hat und selbst dann…

10.11 Die Histologie175 der Hamerschen Herde
Unser menschliches Gehirn besteht – bei den Tieren gilt das gleiche – zu
etwa 10% aus Hirnzellen (Nervenzellen) und zu 90% aus Glia, dem sog.
Hirnbindegewebe Über die Herkunft und Funktion dieser Glia streiten sich
noch die Gelehrten. Ich will deshalb nicht klüger sein als die Päpste auf
diesem Gebiet.
Ew nayê nîqaş kirin ku glia

a) Macro-glia (glîa mezin) û
b) Micro-glia (glia piçûk)

besteht. Die Mikro-Glia soll, so nimmt man neuerdings an, vom Knochen-
mark gebildet werden und den Monozyten sehr verwandt (wenn nicht iden-
tisch) sein. Sie ist also in jedem Fall dem Mesoderm zugehörig. Früher
nahm man an, sie stamme von der Pia Mater, der dem Hirn direkt anliegen-
den Bindegewebshaut. Aber auch in diesem Fall ist die Mikro-Glia meso-
dermaler Herkunft.

Die Makro-Glia besteht aus Astrozyten und Oligodendrozyten. Die Astro-
zyten bilden überwiegend die Narben im Gehirn, während die Oligodendro-
zyten in etwa die Funktion der sog. Schwannschen Scheide im Gehirn aus-
üben, also die Nervenzelle umhüllen und isolieren. Diese Funktionen sind
aber praktisch nicht so leicht zu differenzieren, wie das theoretisch geht.
Wir werden das noch weiter unten näher besprechen. Interessant ist jeden-
falls, daß Makro-Glia und Mikro-Glia eng miteinander zusammenwirken,
wobei Mikro-Glia beweglich ist (jedenfalls zu Beginn) und Makro-Glia
standortfest wuchernd. Aus diesem Grunde gibt es Forscher, die die gesamte
Glia für mesodermaler Herkunft halten, während die meisten aber die Ma-
kro-Glia als ektodermal aus der Neuralrinne abstammend ansehen.

Festhalten muß man zunächst einmal ganz klar, daß Hirn- und Nerven-
zellen sich nach der Geburt nicht mehr teilen oder vermehren können. Dis-
halb gibt es schon per definitionem keine Hirntumoren im Sinne von Kar-
zinomen.
Das einzige, was sich da vermehren kann, ist die Glia. Man kann
also eigentlich nur von Hirn-Bindegewebsnarben oder von Glia-Keloid176

diaxivin.
175 Histologie = Lehre von den Geweben des Körpers
176 Keloid = Wulstnarbe

267

Aber auch diese Umschreibung, die ich derzeit noch für die beste halte,
trifft die Sache nur halb, denn im Gehirn gibt es vielfältige Arten von Nar-
ben und alle möglichen Kombinationen. Trotzdem sind sie alle Hamersche
Herde.

Ich habe dem Erlanger Neurohistopathologen die Frage gestellt, wie er
sich denn vorstelle, was da eigentlich vor sich gehe, was zu dem Hamer-
schen Herd führe. Er erklärte es folgendermaßen: Bei einer Alteration177

eines Hirnbereichs, in seinem Sprachgebrauch des Hirntumors, komme es
aus irgendeinem Grunde zu einer von den Franzosen geprägten sog. „Crois-
sance perineuronale“, zu deutsch: kreuzweisen Ummauerung der Hirnner-
ven-Zellen. Stellt man sich die einzelnen Hirnnerven-Zellen als kleine Batte-
rien vor, so wäre durch irgendeinen Vorgang eine große Zahl solcher Batte-
rien leck geworden, die nun durch Glia untereinander abgedichtet oder iso-
liert werden müßten. Es wäre ähnlich vorstellbar, als wenn ein riesiges Git-
tergerüst in seinen Zwischenräumen mit festem Material, z.B. Sand, Glas
oder dgl. ausgefüllt wäre. Diese „festere“ Konsistenz, die wir als „hyper-
densen Herd“
zu bezeichnen pflegen (dichterer Herd), besteht aus Glia-
Einlagerung. Ein solcher hyperdenser Herd ist gewöhnlich auch besser mit
Blut versorgt wie es ja unsere Narben, speziell Keloidnarben des Körpers,
auch sind. Diese hyperdensen Herde reichern deshalb gewöhnlich auch
Kontrastmittel besser an. Denn das ist überall gewöhnlich dort der Fall, wo
pro Zeiteinheit mehr kontrastmittelhaltiges Blut hindurchfließt.

Nun wirst du sofort fragen, lieber Leser: Ja, ist es denn möglich, daß das
wirklich alles im Prinzip das gleiche ist, Schlaganfall, Hirnblutung, Hirn-
Zyste, Hirntumor, Meningeom, hyperdense (vermehrt dichte) und hypoden-
SE178
(vermindert dichte) Herde oder Areale und all die vielen unklaren
Hirnschwellungen aller Art?

Antwort: Bis auf wenige Ausnahmen, ja! Natürlich gibt es die relativ sehr
seltenen subduralen179 und epiduralen180 Hämatome bei Stürzen (Blutung
zwischen Dura mater und Arachnoidea bzw. zwischen Schädelcalotte und
harter Hirnhaut), natürlich gibt es Meningitiden (Entzündung der weichen
Hirnhaut) und Encephalitiden, z.B. nach Verletzungen und Operationen,
und natürlich gibt es auch gelegentlich Massenblutungen im Gehirn. Aber
von diesen Ausnahmen abgesehen, die höchstens 1% ausmachen, sind alle
übrigen Veränderungen im Gehirn Hamersche Herde, wie gesagt, in ver-

177 Alteration = ungewöhnliche Veränderung
178 hypodens = Bezeichnung für einen wenig dichten Bereich
179 subdural = unter der Dura mater (harte Hirnhaut) gelegen
180 epidural = auf der Dura mater (harte Hirnhaut) gelegen

268

schiedenen Verlaufsstadien, an verschiedenen Lokalisationen und während
oder nach verschiedener Dauer des Konfliktes.

59jährige Patientin der Uni-Klinik
Wien, die in bewußtlosem Zustand,
am ganzen Körper glühend in
Vagotonie, eingeliefert und mit CT
untersucht wurde. Man sah ein
großes subdurales Hämatom rechts
(gestrichelte Linie, Pfeile), d.h. ein
Bluterguß zwischen Dura mater
und Schädelknochen. Die Kollegen
erfuhren von den Angehörigen, daß
die Patientin in ihrer Wohnung auf
die rechte Schädelseite gefallen
sei. Der Grund des Füllens war
folgender: Die Patientin hat ein
großes Oedem im rechten periin-
sulären Parietalbereich, der pcl-
Phase nach Revier-Konflikt en-
tsprechend, also einen rechts-
cerebralen Linksherz-Infarkt.

Gleichzeitig zeigt die linke Seite aber ebenfalls ein kleineres Oedem, entspre-
chend einem gelösten sexuellen Konflikt und Schreckangst-Konflikt mit Gebär-
mutterhals-Ca und Kehlkopf-Ca. Später wurde berichtet, die Patientin habe bei
dem Sturz einen Herzinfarkt erlitten, weshalb sie verlegt worden sei. Da die
Kollegen ja von Herzinfarkt und Korrelation im Gehirn keine Ahnung haben,
wird leicht Ursache und Folge verwechselt.

Wenn Ihr Euch das Bild mal genau anschaut, dann werdet Ihr noch eine ganze
Reihe von teils aktiven (mit kleinen Pfeilchen umringten) Schießscheiben-
Konfigurationen, teils gerade eben in Lösung gegangenen Schießscheiben-
Konfigurationen, links oben und rechts parieto-occipital entdecken, oder einen
in Lösung befindlicher HH, den man nicht mehr am Oedem, sondern nur noch an
der Massenverschiebung erkennen kann, d.h. er muß schon älteren Datums sein.

Mixabin, min nekarî li ser dîrokê bêtir agahdar bikim.
Aber ein von der Neuen Medizin Faszinierter würde nicht ruhen, bis er nicht zu
jedem HH den entsprechenden aktiven oder gelösten Konflikt in Erfahrung ge-
bracht hätte!

Im nachfolgenden soll versucht werden, eine kurze Übersicht über die ver-
schiedenen möglichen Arten der Hamerschen Herde zu geben, mindestens
über die vom Prinzip wichtigsten. Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch
ji bo temamî.

269

10.11.1 Der sogenannte „Hirntumor“ (in Wirklichkeit
Hamerscher Herd)
Das ist das harmlose Etwas, das zu Tausenden in aller Welt aus dem Hirn
herausoperiert wird, weil es eine dichtere Konsistenz und eine vermehrte
Anfärbbarkeit für Kontrastmittel hat. Beides beruht auf dem gleichen Vor-
gang, daß vermehrt Glia-Bindegewebe das alterierte Areal des Hamerschen
Herdes umwachsen und elektrisch die „Isolierung“ repariert, d.h. verstärkt
hat. Unendlich viele Menschen, die das Glück hatten, daß diese fälschli-
cherweise als Hirntumoren verkannten harmlosen Überbleibsel eines Krebs-
geschehens bei ihnen nie entdeckt wurden, tragen sie jahrzehntelang mit sich
herum, ohne oder mit nur geringen cerebralen Störungen.

Dieser Hamersche Herd, also ein mehr oder weniger großer weißer Fleck
oder Bereich im CT, der einer in diesem Bereich vermehrten Ansammlung
von Gliazellen in einem vormals alterierten Hirnbereich entspricht, stellt
dann das Ende der Heilung dar, wenn er kein intra- und perifocales Oedem
mehr hat. Er stellt einfach eine besser als die Umgebung mit Blut versorgte
Narbe dar, unterscheidet sich aber dadurch von den Narben des übrigen
Körpers, da in dieser Narbe ja noch weiterhin das frühere Gitter der Hirn-
Nervenzellen fortbesteht. Das ist auch das Geheimnis, warum das früher
erkrankt gewesene Gebiet des Körpers, also der Ort des früheren Organ-
krebses, nach der Heilung friedlich weiterexistiert und sogar seine frühere
Aufgabe wieder erfüllen kann. Das Relais des „Computers“ Gehirn ist quasi
mit Glia „geflickt“ und repariert. Mit diesem Verständnis können wir uns
auch vorstellen, warum ein Konfliktrezidiv so verheerende Folgen haben
muß, wenn auch sicher noch weitere Komponenten dafür mitverantwortlich
in.

Wenn wir vom Hamerschen Herd in der Heilungsphase sprechen, der in
der Orthodox-Medizin immer noch „Hirntumor“ genannt wird in Unkennt-
nis der wahren Zusammenhänge, dann müssen wir uns natürlich immer über
folgende beiden Tatsachen klar sein:
a) Zu jedem Hamerschen Herd in der pcl-Phase hat zuvor in der konflikt-

aktiven Phase ein HH in scharfrandiger Schießscheiben-Konfiguration
an gleicher Stelle gehört, den wir nur deshalb meistens nicht gesehen
hatten, weil er in diesem Stadium noch keine auffälligen Symptome ge-
macht hatte oder weil wir leichtere motorische oder sensorische Läh-
mungen z.B. übersehen hatten bzw. der Patient nicht darüber geklagt
hebû.

b) Alle Hamerschen Herde, sowohl in der konflikt-aktiven Phase mit typi-
schen scharfrandigen Schießscheiben-Konfigurationen, als auch die in

270

der Heilungsphase mit ihrem mehr oder weniger großen Oedem und ihrer
vermehrten Anfärbbarkeit sind samt allen Symptomen auf psychischer,
cerebraler und organischer Ebene jeweils auch sinnvolle Vorgänge im
Sinne „Sinnvoller Biologischer Sonderprogramme“ (SBS). Es wider-
spricht dem auch nicht, daß die Herde in der pcl-Phase „repariert“ wer-
avahî.

10.11.2 Sogenannter apoplektischer Insult181 oder
„Hirnschlag“
Liebe Leser, Ihr werdet gleich feststellen, wie schwierig hier die Nomen-
klatur, d.h. die korrekte Bezeichnung der Begriffe wird. Denn sogar die
Schulmedizin merkt inzwischen, daß sich viele ihrer Diagnosen jetzt mit
anderen Diagnosen überlappen oder identisch sind, z.T. auch völlig unsinnig
waren. Die nächste Schwierigkeit besteht darin, die früheren sog. Diagnosen
in die korrekte Sprache der Neuen Medizin zu übertragen, wo sie ja dann
quasi immer nur noch einer Phase eines Sinnvollen Biologischen Sonder-
programms der Natur (SBS) sind. Deshalb macht Euch nichts daraus, wenn
Ihr nicht sofort den Durchblick bekommt. Ich werde mich bemühen, es so
einfach wie möglich darzustellen.

Wir hatten früher in unseren Lehrbüchern den sog. „blassen Hirnschlag“
und den sog. „roten Hirnschlag“ unterschieden.

Der blasse oder weiße (sympathicotone) Hirnschlag war eine motorische
oder sensorische Lähmung oder beides miteinander. Wir könnten ihn auch
MS genannt haben. Es ist einfach nur die konflikt-aktive Phase (ca-Phase)
eines Sinnvollen Biologischen Sonderprogramms der Natur. Ein blasser
oder weißer Schlaganfall, den wir gar nicht so selten, wenn auch nicht so
ausgedehnt, erleben, kann genauso schnell wieder verschwinden wie er ge-
kommen ist, vorausgesetzt, der Konflikt löst sich auch wieder schnell.

Für die motorische Komponente ist der epileptische Anfall in der Hei-
lungsphase natürlich obligatorisch, obwohl er, wenn er nachts auftritt, nicht
unbedingt bemerkt wird.

Für die sensorische Komponente ist als epileptoide Krise stets die Absence
obligatorisch. Aber die kann man natürlich nachts noch leichter übersehen.
Besonders gern haben wir früher von „apoplektischen Insult“ gesprochen,
wenn Lähmungen, besonders motorische (nervus facialis) im Gesicht zu

181 apoplektischer Insult = Schlaganfall, Gehirnschlag

271

bemerken waren. Dabei „fällt“ die eine Gesichtshälfte „herunter“, der Mund
„zieht“ nur noch zur anderen, nicht gelähmten Seite.

Die Lähmung auf organischer Ebene ist grundsätzlich auf der gegenüber-
liegenden Seite des Hamerschen Herdes im Großhirn. Wenn der Patient z.B.
eine motorische Lähmung der linken Gesichtshälfte (N. facialis) hat, liegt
der HH im motorischen Zentrum (Gyrus praecentralis) der rechten Hirnsei-
te. Der Mund zieht dann auf der nicht gelähmten Seite nach rechts herüber,
während der linke Mundwinkel „hängt“, d.h. nicht innerviert werden kann.

Neben der Großhirnsteuerung haben aber z.B. die sog. Zehn den Kopf be-
treffenden Nerven auch noch alte Kerne (heißt Ursprungsorte) im Mit-
telhirn. Im Falle des N. facialis wurde davon damals – und heute auch
noq
– die sog. glatte Muskulatur innerviert. Das ist die alte, unwillkürlich inner-
vierte Muskulatur, z.B. des Darms, dessen Peristaltik182 wir nicht willkür-
lich bewegen können.

Diese Kopfnerven-Kerne im Althirn kreuzen natürlich nicht zur Organ-
seite. Wir müssen uns vorstellen, daß der gesamte Mund, samt Nase, Mit-
telohr und Ohrtrompete ursprünglich zum Darm gehört hat. Auch eine „alte
Sensorik“ hat es schon gegeben, nicht nur die vom Kleinhirn gesteuerte
Tiefensensorik unserer Korium-Haut183 und der Milchleiste, bzw. bei uns
der weiblichen Brustdrüsen, die auch im oberen Stammhirn ihren Ursprung
hatte und dafür verantwortlich war, daß im Schlund, der ursprünglich
gleichzeitig zur Aufnahme der Nahrung und zum Ausstoß des Kotes diente,
die verschiedenen Dinge in die richtige Richtung dirigiert wurden bzw. zu-
erst geprüft wurde, wohin was gehört…

Wenden wir uns jetzt dem sog. „roten apoplektischen Insult“ zu, auch ro-
ter oder heißer Hirnschlag genannt, dann ist das stets die Heilungsphase
eines Hamerschen Herdes, der stets auf der gegenüberliegenden Seite zu den
feststellbaren motorischen oder sensorischen Lähmungen gelegen ist. Hier
ist die Sache nun etwas schwieriger insofern, als die Lähmungen, sowohl
motorische als auch sensorische, auch durch „überfließendes Oedem“ ver-
ursacht werden kann, also nicht unbedingt ein motorischer oder sensorischer
(Trennungs-) Konflikt vorauf gegangen sein muß. Wenn man ein Hirn-CT
anfertigen lassen kann, kann man sich selbst und die Angehörigen oft sehr
beruhigen, selbst wenn der Patient im sog. cerebralen Koma ist, was oftmals
gleichbedeutend ist mit der Absence einer epileptoiden Krise. Oftmals ist
„nichts machen“ dann besser als zu versuchen, den Patienten unbedingt aus
seinem „Koma“ herausholen zu wollen. Denn die epileptoide Krise der Ab-

182 Peristaltik = unwillkürliche Darmmotorik zur Fortbewegung der Speise
183 Korium = Lederhaut

272

sence geht auch spontan wieder vorbei. Allerdings sollte man dazu wie ge-
sagt ein Hirn-CT haben. Die Befürchtung, daß es eine Hirnblutung sein
könnte, stimmt fast nie. Es ist praktisch immer Oedem des in der Heilungs-
phase aufquellenden Hamerschen Herdes.

Hat der Patient z.B. einen Linksherz-Infarkt mit einem großen Oedem
rechts-cerebral periinsulär, dann kann das große Oedem in die umliegenden
motorischen und sensorischen Rindenareale, wir sagen „hochdrücken“, so
daß sie überflutet sind und dadurch vorübergehend eine Lähmung auf der
gegenüberliegenden Körperhälfte resultiert. Deshalb wird dann ein Herzin-
farkt oftmals als apoplektischer Insult fehlgedeutet und umgekehrt, je nach-
dem, welche Symptomatik im Vordergrund steht. Oft stellt man sich auch
vor, der Patient hätte durch seinen Herzinfarkt einen roten Hirnschlag erlit-
ten, was unsinnig ist.

Vorsicht: Solange man nicht über die Verlaufszeiten des Konfliktes oder
der Konflikte Bescheid weiß, kann man auch schlecht abschätzen, ob das
Oedem schon den Höhepunkt erreicht hat oder noch steigen wird. Auch
längere Bewußtlosigkeit ist dann kein Grund zur Verzweiflung, wenn man
den Verlauf durch Konflikt-Kenntnis abschätzen kann. Aber selbst an Kon-
fliktrezidive muß man denken, die das Oedem „hochschaukeln“ können. Die
meisten Patienten sind keineswegs so komatös, daß sie nicht das gesproche-
ne Wort mitbekommen und sogar verstehen könnten. Also Vorsicht!

10.11.3 Hamer di qonaxa saxbûnê de balê dikişîne
Mit Ausnahme der Paralysen werden die meisten zugehörigen cerebralen
Prozesse einer Krebserkrankung erst in der pcl-Phase, der Heilungsphase,
bemerkt. Das ist nicht verwunderlich. Denn erst in diesem Stadium entsteht
das Heilungsoedem und dadurch ein sog. „raumfordernder Prozeß“. Gerade
dieses Raumfordernde wurde ja bisher stets als Tumorkriterium mißdeutet.
Tumor in der ursprünglichen Bedeutung von Schwellung ist es ja auch, aber
eben nicht in der Bedeutung von Karzinom oder sog. (nicht existierender)
„Metastase“. Vor allem ist ja das intra- und perifocale Oedem des Hamer-
schen Herdes in der Heilungsphase nur passagerer Art. Denn besehen wir
den Hamerschen Herd nach Abschluß der Heilungsphase, dann stellen wir
fest, daß von Raumverdrängung nichts mehr übriggeblieben ist. Es sind
nunmehr bleibend die Zwischenräume zwischen den Hirnzellen mit Glia
aufgefüllt und offenbar repariert, was an (elektrischer) Funktion defekt
geworden war durch die Sympathicotonie während der Konfliktdauer. Jede
Hirnschwellung schwillt auch wieder ab.

273

Weiterhin ist etwas besonderes auch, daß die althirn-gesteuerten Karzino-
me bekanntlich in der konflikt-aktiven, sympathicotonen Phase wachsen,
und zwar durch echtes Zellwachstum, daß aber die Schwellung des Hamer-
schen Herdes erst in der pcl-Phase, der Heilungsphase entsteht, und zwar
nur passager. Die einzige Verständnisschwierigkeit bereitet dabei die echte
Zellvermehrung des Hirnbindegewebes, das sich im Grunde verhält wie ein
Sarkom-Wachstum. Auch das Sarkom, eine im Prinzip völlig harmlose
bzw. sinnvolle Bindegewebs-Wucherung in der Heilungsphase, hat ja echte
Zellvermehrung. Während aber die Bindegewebs-Wucherung den Zweck
hat, eine mechanische Wunde, Defekt, Knochenbruch oder dgl. bindegewe-
big-narbig oder callös zu reparieren, also im allgemeinen einen Substanzde-
fekt aufzufüllen und dadurch im Ganzen wieder funktionsfähig zu machen
(z.B. Knochenbruch), füllen die Gliazellen bei der „Croissance perineuro-
nale“ im Hamerschen Herd des Gehirns nur die Gitterzwischenräume zwi-
schen den Hirnzellen auf, um die Funktion der nach wie vor bestehen blei-
benden Hirnzellen funktionell (z.B. hinsichtlich Zwischenisolierung) wieder
für ihre Aufgabe herzustellen. Nach jeder Konfliktlösung ist die daran an-
schließende pcl-Phase oder Heilungsphase stets die „Phase des Meso-
derms“. In ihr wird alles nach Möglichkeit repariert, auf Organebene einge-
kapselt, vernarbt und dgl., stets unter Oedembildung, wie beim Pleura-
Erguß nach Pleura-Ca, Perikard-Erguß nach Perikard-Ca, Aszites184 nach
Peritoneal-Ca, Callus-Rekalzifikation nach Knochen-Osteolysen (siehe
Leukämie). Wenn auch prinzipiell jedes Hirnoedem wieder abschwillt, weil
es wie auch jedes Körperoedem grundsätzlich nur passagerer Art ist, so
kann der Patient doch an dem Hirndruck sterben, bevor es wieder zurückge-
gangen wäre.

Nach der bisherigen Erfahrung mit den Fällen nach der Neuen Medizin
kennen wir überwiegend folgende 6 Komplikationsmöglichkeiten für letalen
Ausgang in der Heilungsphase:
1. Zu lange Konfliktdauer oder zu große Konfliktintensität des verantwort-

lichen Konfliktes.
2. Summation von mehreren gleichzeitigen perifocalen Oedemen mit Ha-

merschen Herden bei gleichzeitiger Heilung mehrerer Krebserkrankun-
gen

3. Besonders ungünstige Lokalisation des Hamerschen Herdes und seines
perifocalen Oedems in der Heilungsphase, z.B. in der Nähe des Atem-
zentrums in der Medulla oblongata oder des Herzrhythmus-Zentrums im
rechten und linken periinsulären Bereich.

184 Aszites = Bauchwasser

274

4. Verlegung der liquorableitenden Wege, insbesondere des Aquädukts. Es
kommt dann zum Aufstau des Liquors und zum inneren Hydrocephalus
(inneren Wasserkopf), d.h. die Liquor-gefüllten Ventrikel erweitern sich
maximal auf Kosten des umgebenden Hirngewebes. Es resultiert ein
Hirndruck.

5. Bei mehrfachen Konfliktrezidiven, wenn immer wieder Konfliktaktivität
und Heilungsphase mit intra- und perifocalem Oedem abwechseln, kann
es besonders bedeutsam, wenn der Hamersche Herd im Hirnstamm gele-
gen ist, offenbar zu Ermüdungserscheinungen der Hirnzellen-
Verbindungen kommen. Dadurch kann dann plötzlich das gesamte Areal
zerreißen. Dies kann, wenn es im Hirnstamm passiert, den augenblickli-
chen Tod bedeuten.

6. In der Praxis spielt ein so simpler wie folgenreicher Mechanismus eine
sehr große Rolle: Gemeint ist, daß der Patient durch die Symptome der
Heilungsphase wie sog. „Kreislaufschwäche“ durch Vagotonie, Aszites,
Periost-Spannung, Restanämie, Leukämie oder Rest-Thrombopenie in
der mit Rekalzifikation eng einhergehenden Heilungsphase nach Kno-
chen-Osteolyse oder auch Carcinophobie oder Metastasen-Angst bei
akutem Anlaß (DHS) jederzeit in Panik geraten kann und einen Zentral-
konflikt mit Todesangst-Konflikt erleiden kann. Es genügt dazu leider
Gottes oft genug ein unbedachtes Wort eines anderen Menschen, z.B. ei-
nes Arztes, den der Patient für kompetent hält, um ihn in den tiefsten
Abgrund der Hoffnungslosigkeit und Panik zu stürzen, aus dem ihn nur
schwer ein anderer Mensch, am wenigsten aber er selbst sich wieder her-
ausholen kann. Diese Komplikation ist eine sehr häufige und sehr schwe-
re und stets völlig unnötige Komplikation, durch die der Patient auch in
einen „Teufelskreis“ geraten kann (siehe entsprechendes Kapitel).

Das intra- und perifocale Oedem ist das Anzeichen der Heilung im Nor-
malfall. Es gilt auch dann, wenn der Hamersche Herd wegen geringer Kon-
fliktdauer, geringer Konfliktintensität oder aus Gründen der individuellen
Reaktionsform nicht deutlich abgegrenzt werden kann, die ganze Sache also
nur als lokale Schwellung imponiert wie es z.B. nach Lösung von generali-
sierten Selbstwerteinbrüchen (bei Kindern die Regel) im Marklager des
Großhirns üblich ist.

275

10.11.4 Zerreißung des Hamerschen Herdes durch
intrafocales Oedem
Eine häufige Art des vermeintlichen sog. „Hirntumors“ ist die Zyste, eine
Art Hohlkugel, die von Flüssigkeit ausgefüllt ist und im Hirn-CT als heller
Ring imponiert. Diese Zyste wird normalerweise mit Glia und normalem
Bindegewebe ausgekleidet. Oftmals kommt es sogar zu kleineren Blutungen
in diese Zyste aus den kleinen Blutgefäßen des Narbensaumes. Es führt zu
mannigfaltigen Fehldiagnosen und konnte bisher nie erklärt werden. Wenn
die Schulmediziner sie zu fassen kriegen, operieren sie sie als „Hirntumor“
heraus, völlig unsinnigerweise. An der folgenden kleinen Serie will ich Euch
demonstrieren, wie diese Zysten entstehen. Bei lang andauernden umschrie-
benen Konflikten, die einen Patienten quasi nur in einer ganz besonderen
Hinsicht betroffen haben, und infolgedessen auch nur an einer ganz be-
stimmten Stelle des Gehirns eine lang angedauerte Alteration verursacht
haben, kann in der pcl-Phase Hirngewebe unter dem Dehnungsdruck des
intrafocalen Oedems zerreißen. Es resultiert eine mit Flüssigkeit gefüllte
Zyste, die zunächst immer größer wird, später wieder kleiner wird, jedoch
meist nicht mehr ganz zurückgeht, weil sie in der Zwischenzeit innen mit
Bindegewebe ausgekleidet und dadurch verfestigt ist. Im Schnitt imponiert
diese Zyste, wie gesagt, als Ringfigur oder, wenn sie tangential getroffen ist,
als mehr oder weniger große, runde, weiße Stelle.

Bei diesem Patienten, von dem auch die
nachfolgenden Bilder stammen, ergab
sich der „glückliche“ Umstand, daß uns
ein Hirn-CT von einer Zeit vorliegt, als
sein Krebs noch nicht entdeckt worden
war. Diese Aufnahmen wurden in der ca-
Phase, auf dem Höhepunkt seines Kon-
fliktes, erstellt. Die Aufnahmen waren
damals (1982) technisch noch nicht so
gut wie man sie mit heutigen Apparaten
herstellen kann. Aber wenn Ihr genau
hinseht (Pfeil) könnt Ihr die kleine,
scharfrandige Schießscheibe im linken
Marklager (für den rechten Oberarm-
kopf) deutlich erkennen.

 

276

6.6.83

6.6.83

Diese Aufnahmen wurden 4 Monate nach den
vorangehenden Bildern gemacht, 5 Wochen
nach der Konfliktlösung! Deutlich sind auf dem
unteren Großhirnbild die zwei HHe im Mar-
klager links zu sehen, die durch das einschie-
ßende Oedem innen zu zerreißen beginnen. Auf
dem oberen Bild ebenfalls der HH im Stamm-
hirn, der auf den folgenden Aufnahmen dann
immer deutlicher wird. Der Aquädukt ist noch
gut offen. Eine Abflußbehinderung für Hirn-
wasser (Liquor) besteht also nicht.

5.10.83

5.10.83

277

24.11.83

Die HHe links im Bild sind gerissen
und werden in der Folgezeit durch
das intrafocale Oedem wie
„aufgepumpt“. Die drei ursprüng-
lich kleinen HHe sind nunmehr
große „Ringe“, d.h. Zysten. Den
analogen Vorgang sehen wir auf
den Bildern im Stammhirn (Pons)
und im Kleinhirn.

278

Auf der letzten Aufnahme zu die-
sem Fall sehen wir links cortical im
Großhirn, nahe unterhalb der
Schädeldecke, eine große, eben-
falls oedematös aufgepumpte und
weiß angefärbte große Ringstruktur
im motorischen Zentrum für den
rechten Arm, der zu diesem Zeit-
punkt in der pcl-Phase noch stär-
ker gelähmt war als vorher, was
durch den Oedemeinschuß regel-
mäßig der Fall ist. Deshalb sagen
wir allen Patienten mit motori-
schen Lähmungen, daß die Läh-
mung effektiv nach der Konfliktlö-
sung (CL) erst noch schlimmer
wird, um nach der epileptischen

Krise (Krampfanfall), den dieser 15.11.83

Patient kurze Zeit später erlitten hat, dann kontinuierlich wieder besser zu wer-
den. Genau genommen würde sie eigentlich schon vom Beginn der Heilungspha-
se an wieder besser, was aber durch das Oedem mehr als kompensiert wird, so
daß summa summarum klinisch eine Verschlechterung resultiert.

Für den Patienten bestand der Basiskonflikt mit DHS darin, daß sich die
Gemeinde in einer dramatischen Gemeinderatssitzung weigerte, dem Pati-
enten, der ein großes Omnibusunternehmen hatte, zu erlauben, auf einem
dafür sehr geeigneten eigenen Grundstück, eine Omnibushalle zu errichten.
Der Patient empfand diese Entscheidung als kränkenden Selbstwertein-
bruch. Er empfand seine Verdienste um die Gemeinde nicht gewürdigt.
Mit den vorausgegangenen Bildern möchte ich Euch, liebe Leser, zeigen,
wie viele verschiedene Formationen von Hamerschen Herden im Gehirn
vorübergehend oder auch auf längere Zeit bestehen können. Nachdenklich
machen soll es Dich, wenn ich Dir nunmehr sage, daß alle diese Hamer-
schen Herde im Prinzip ein und dasselbe sind, nur in verschiedenen Stadien
des Verlaufs, verschiedenen Lokalisationen natürlich, aber auch mit ver-
schiedenen individuellen Reaktionsweisen. So wie wir früher bei Kindern
nach der Pockenschutzimpfung bei dem einen Kind eine gewaltige Narben-
keloid-Reaktion sehen konnten und bei dem anderen Kind die Impfstelle
kaum noch wiederfanden, so ist auch im Gehirn die Glianarben-Reaktion
ganz verschieden, je nach der individuellen Reaktionsweise. Davon zu un-
terscheiden ist aber die schwere oft intensive Reaktion am Organ und im
Gehirn wegen eines besonders intensiven oder lang dauernden Konfliktes.

279

15.11.83

Ich will auch nicht so tun, als wüßte ich alles. Wie wenig man eigentlich
wußte, stellt man immer erst nachträglich fest, wenn man glaubt, etwas zu
wissen. Wir sind alle Lernende und haben keine Veranlassung, uns auf ir-
gendwelchen Lorbeeren auszuruhen. Zu dem, war wir lernen müssen, gehört
in erster Linie, daß wir hinzuhören lernen auf das, was der Patient sagt.
Wohin wir kommen mit den philosophischen, psychologischen, theologi-
schen oder soziologischen „Schulen“, bzw. Dogmenkämmen, über die die
Patienten geschoren werden sollen, haben wir alle zur Genüge erlebt. Das
hat ja dazu geführt, daß der Mensch nach Schemata untersucht wurde:
Nach Blutdruck z. B., ohne daß sich der Mediziner dafür interessiert hätte,
ob der Patient in Sympathicotonie war, mit enggestellten Gefäßen und aus-
reichend Blutdruck, oder in Vagotonie, die als Blutdruckkrise oder Kreis-
laufstörung deklariert wurde. So wurde das mit allen Befunden und auch
Diagnosen gemacht, auch den psychischen.

Das besonders schwierige an den Hamerschen Herden ist eigentlich etwas,
das wir ja landauf, landab in der Medizin sehen: Jeder Wert, den wir mes-
sen, ist ein Sekunden-, allenfalls Minuten- oder Stundenwert, nur eine Mo-
mentaufnahme. Während wir sie analysieren, hat sie sich oft schon längst
verändert. Ein Selbstwerteinbruch-Konfliktrezidiv z. B. kann innerhalb
einer halben Stunde, wie ich selbst erlebt habe, einen Abfall der Thrombo-
zyten185 von 85000 auf 8000 bewirken (gemessen mehrmals Uni-Klinik
Köln). Solche extremen Änderungen der Laborwerte möchte man selbst als
Meßfehler werten. Wenn man aber weiß, daß der 7jährige (Leukämie-
Patient) in dieser halben Stunde ein eindeutiges DHS-Rezidiv erlebt hat,
weiß man die plötzliche Thrombozyten-Depression einzuordnen.

Ich will damit sagen: Der Mensch lebt, atmet, denkt und fühlt weiter, wäh-
rend wir ihn untersuchen, uns mit ihm unterhalten. Schon viele hundert
Male ist es mir passiert, daß der Patient mit eiskalten Händen zu nur in die
Sprechstunde oder besser gesagt zum Gespräch gekommen ist – und mit
kochendheißen Händen, wie man so sagt, wieder fortgegangen ist. Was war
passiert? Der Patient hatte während des Gespräches eine Conflictolyse er-
lebt. In diesem Falle können wir sogar augenblicklich nachweisen, was da-
bei im Gehirn passiert. Es schießt Oedem in und um den Hamerschen Herd
ein und macht damit diesen Bereich zum sogenannten „raumfordernden
Prozeß“. Und selbst von einer halben Stunde auf die andere können wir den
deutlichen Beginn dieser Veränderung im Gehirn sehen.
Eine Patientin, die vorher in ihrem Leben nie gekrampft hatte, erlitt während
der Conflictolyse, also während des Gesprächs in meinem Sprechzimmer in

185 Thrombozyten = Blutplättchen

280

Gyhum, einen Krampfanfall, anschließend sogar einen „Status epilepticus“,
der durch die unsachgemäße Behandlung in der Bremer Klinik, in die ich die
Patientin leider notgedrungen verlegen mußte, schließlich zum Tode führte.
Solche Zwischenfälle passieren normalerweise nur, wenn eben das Nicht-
Verständnis der Neuen Medizin eine völlig unsinnige Behandlung induziert
(in diesem Fall mit Kobaltbestrahlung des Gehirns wegen vermeintlicher
„Hirnmetastasen“).

Wenn Ihr, liebe Leser, von dem ganzen Buch nur dieses einzige Kapitel
gelesen hättet, müßtet Ihr eigentlich, wenn ihr es aufmerksam gelesen habt,
verstanden haben, was ich Euch in diesem Kapitel sagen wollte. Ich habe
Euch absichtlich alle Arten von Hamerschen Herden nebeneinandergestellt,
konflikt-aktive wie konflikt-gelöste, in der Heilungsphase und nach der
Heilungsphase. Ihr habt es so viel leichter als ich: Ihr könnt an einem Tag
begreifen, was ich mir in Jahren mühsam erarbeiten mußte, während ich
noch jeden möglichen Knüppel zwischen die Beine geworfen bekam. Ich
wünsche nur, daß Ihr begreift, daß all die verschieden aussehenden Herde
nach dem gleichen Strickmuster verlaufen und im Grunde gar nicht so ver-
schieden sind, sondern daß diese verschiedenen weißen und schwarzen Flek-
ken, Raumverdrängungen und Schießscheiben-Konfigurationen nur ver-
schiedene Verlaufsstadien oder Intensitätsgrade der materialisierten und
dadurch sichtbar gewordenen biologischen Konflikte unserer Seele sind.

An einigen Beispielen habe ich Euch versucht zu zeigen, wie man im ein-
zelnen Fall das Mosaik zusammenfügen muß. Glaubt mir, es macht solchen
Spaß und erst recht, wenn man anderen Menschen damit so unendlich helfen
kann. Ich habe deshalb eine relativ große Anzahl von Fällen möglichst von
jeder Krebslokalisation einige, zusammengestellt, damit Ihr immer und im-
mer wieder feststellen könnt, daß zwar jeder Fall menschlich und psychisch
grundindividuell ist, daß gleichwohl alle nach einem sehr schlüssigen Sy-
stem verlaufen, wie es logischer keines in der ganzen Medizin gibt. Immer
müßt ihr dabei Psyche – Gehirn – Organe in einer Synopse zusammen be-
trachten, jedes für sich, aber nie ohne daß Ihr die jeweils beiden anderen
Ebenen gleichzeitig im Auge habt.

Vielleicht versteht Ihr auch schon allmählich, was ich damit meine, wenn
ich bei der EISERNEN REGEL DES KREBS von einem überdeterminier-
ten System spreche. Die Hamerschen Herde wären im Prinzip nicht nötig
gewesen. Es funktioniert auch ohne die Hamerschen Herde oder nur mit der
stillschweigenden Voraussetzung, daß es sie gibt. Denn ob der Patient in der
Konfliktlösungs-Phase ist oder nicht, kann ich ja schon feststellen, wenn ich
ihm die Hand gebe. Aber wir wären natürlich dumm, würden wir uns eine
so gute Möglichkeit der Diagnostik entgehen lassen! Und da in unserer bis-

281

herigen Medizin die Psyche stets im Verruch der Ungreifbarkeit und damit
der Unwissenschaftlichkeit stand, muß man den Zweiflern die Hamerschen
Herde buchstäblich unter die Nase halten, damit sie endlich aufwachen und
unsere Patienten nicht weiter so elendiglich zugrunde gehen!

10.12 Ein Wort zur Aufnahmetechnik: Hirn-CT
oder NMR (MRI, Kernspin-Tomogramm)?
Wir raten allen Patienten, zunächst ein Standard-Hirn-CT oder schlicht ein
Standard-CCT (cerebrales Computertomogramm) ohne Kontrastmittel
anfertigen zu lassen. Standard heißt, daß es sich um die üblichen Schichten
handelt, die parallel zur Schädelbasis gelegt werden.
Muayeneya "bêyî navgîniya berevajî" avantajên jêrîn hene:
1. Man bekommt nur die Hälfte der (allerdings geringen) Röntgenstrahlen-

dosis ab.
2. Ohne Kontrastmittel gibt es keine Allergien und keine sog. anaphylakti-

schen186 Schocks, also keinerlei Zwischenfälle. Wir nennen eine solche
Methode „nicht invasiv187,,, d.h. nicht belastend.

3. Nexweş bi awayekî maqûl piştrast e ku ew ê ji nişka ve bi mirinê re nebe
stes Radiologengesicht über sich findet, daß ihm sagt, er habe sein gan-
zes Gehirn voller „Metastasen“ oder „Hirntumoren“. Solche harmlosen
Glia-Ansammlungen, die die Neuroradiologen oder Neurochirurgen
dogmatischerweise als „bösartige Tumoren“ bezeichnen, lassen sich
nämlich sehr gut mit Kontrastmittel anfärben …

Viele Radiologen toben, wenn sie nur „ohne Kontrastmittel“ untersuchen
dürfen, denn ihr operationswilliges Kranken- oder Patientenkontingent
nimmt ab und damit auch die Auslastung der neurochirurgischen Kliniken.
Überhaupt: Die Überlebenschancen nach einer Hirnoperation sind auf län-
gere Sicht sehr schlecht. Deshalb sollt Ihr, meine lieben Leser, vier Dinge
niemals mit Euch machen lassen, die normalerweise kein Doktor selbst an
sich machen lassen würde;
1. Hirnoperationen oder Hirndränagen (Shunts), sog. stereotaktische188

Sondakirina testê hwd.

186 Anaphylaxie = durch Antikörper vermittelte Überempfindlichkeits-Reaktion
vom Soforttyp, die nach einer Sensibilisierungsphase bei erneutem Kontakt mit
dem spezifischen Allergen auftritt
187 invasiv = eindringend

282

2. Jehra kemo bi her şekl û dosage (tevî kemoya mistletoe)
3. Röntgen- und Kobaltbestrahlung in jeder Form, z.B. der Knochen oder

des Gehirns.
4. Morphium und alle künstlichen morphinähnlichen Substanzen (Temge-

sic, Tramal, MST, Valoron etc.).
Das Nukleo-Magnet-Resonanz-Tomogramm (Kernspin, NMR oder auch
MRI genannt), eignet sich für die Diagnostik des Gehirns insofern weniger
gut, als es uns bei den konflikt-aktiven Schießscheiben-Konfigurationen
weitgehend im Stich läßt. Erst wenn diese Schießscheiben-Konfigurationen
über lange Zeit aktiv sind, sehen wir sie auch im NMR aber immer noch
weit schlechter als im normalen CT. Bestechend ist natürlich, daß man mit
dem NMR in jeder gewünschten Ebene schichten kann, was einem manch-
mal in der Heilungsphase, d.h. bei einem „raumfordernden Prozeß“ hilfreich
sein kann. Insgesamt aber ist auch die Untersuchungsart sehr viel langdau-
ernder (über ½ Std. und länger) und die Patienten bekommen oft durch die
Röhre und den mit der Untersuchung einhergehenden Krach Platzangst und
Panik. Deshalb eignet sich die Untersuchung für Kinder überhaupt nicht.
Das normale CCT dagegen dauert ganze vier Minuten.

Übrigens ist es noch keineswegs klar, ob das NMR wirklich so unschäd-
lich ist, wie man bisher allgemein angenommen hatte. Möglicherweise sind
die Magnetresonanz-Schwingungen biologisch gesehen schädlicher als die
Röntgenstrahlen beim CCT.

Beim NMR sieht man deshalb die Schießscheiben in der konflikt-aktiven
Phase schlechter, weil die Magnetresonanz hauptsächlich auf Wassermole-
küle reagiert. Zwar kann man in der pcl-Phase Raumverdrängungen sehr
deutlich sehen, aber sie erscheinen dem Betrachter viel dramatischer als sie
in Wirklichkeit sind, besonders wenn mit Kontrastmittel untersucht wird.
Außerdem stört, daß der Untersucher die Färbungen (schwarz und weiß)
jederzeit vertauschen kann, so daß es uns, die wir den Patienten die Bilder
verständlich machen möchten, schwerfällt, den Patienten mit den verschie-
denen Untersuchungstechniken vertraut zu machen. Der Patient versteht
dann schließlich gar nichts mehr. Oft kommt es vor, daß man im NMR ei-
nen riesigen Tumor zu sehen meint, der sich im normalen CCT als quasi
nicht existent erweist.

Man kann also sagen, daß das NMR oftmals die Wirklichkeit verzerrt und
so dem Patienten Panik machen kann und daher nur in besonderen Fällen
188 stereotaktische Operation = Eingriff am Gehirn, bei dem nach Anlegen eines

Bohrlochs best. Hirnstrukturen durch Punktion mit einer Zielsonde erreicht wer-
ew

283

(z.B. bei Hypophysen-Untersuchungen und dergl.) dazu geraten werden
dikare.

10.13 Hirnoperationen – Hirnbestrahlungen
Hirnoperationen sind deshalb so besonders gefährlich, weil die Betroffenen –
das wissen wir noch von den Hirnverletzten des Krieges – mit einem aktiven
Konflikt z.B. in der Cortex so reagieren, als hätten sie zwei aktive Konflikte
in der Großhirnrinde. Sie sind dann augenblicklich in der schizophrenen
Konstellation. Meist kommen die Betroffenen hier nur sehr schwer oder gar
nicht wieder heraus. Denn durch die Hirnoperation – schon durch die ste-
reotaktische „Probepunktion“ wird das Gehirn so verletzt, daß es nicht mehr
im Grundrhythmus schwingt. Der Unterschied zwischen einem reparierten
Hamerschen Herd und einer verheilten OP-Narbe des Gehirns ist der, daß
im ersten Falle das Gehirn nach der Reparatur wieder im Grundrhythmus
schwingt wie vorher, im Falle einer Hirnoperation aber zeitlebens nicht
mehr. Im übrigen ist die Probepunktion ohnehin nichts als horrender Un-
sinn: Es gibt nichts anderes als Glia nach der Reparatur des Gehirns. Daher
braucht man keine Histologie, um diese Selbstverständlichkeit ein zigstes
Mal bestätigt zu erhalten.

10.14 Aus einem Interview Dr. Hamers mit
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. P. Pfitzer, Professor
für Pathologie189 und Zytopathologie, Dekan der
medizinischen Fakultät der Universität Düssel-
dorf
Hevpeyvîna destûrkirî ya 13.7.1989 Tîrmeh XNUMX li Düsseldorf:

Dr. Hamer: Herr Professor Pfitzer, Sie haben sich freundlicherweise als
Zytopathologe und derzeit amtierender Dekan der medizinischen Fakultät
der Universität Düsseldorf bereitgefunden, über das „Ontogenetische Sy-
stem der Tumoren“ (und Krebs-Äquivalente) zu diskutieren. Ihre Fachrich-
tung innerhalb der Pathologie ist die Histopathologie und die Zytopathologie
(Gewebe- und Zellpathologie). Gleichzeitig sind Sie, glaube ich, Biologe?

Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Ja, Biologe und Mediziner.

189 Patho- = Wortteil mit der Bedeutung Schmerz, Krankheit

284

Dr. Hamer: „Das Ontogenetische System der Tumoren“ sagt u.a. aus, daß
in gleichen Organen des menschlichen und tierischen Körpers auch jeweils
immer die gleiche histologische Art von Gewebe gefunden wird, ist das
richtig so?

Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Im Prinzip ja, natürlich, bis auf einzelne wenige
Ausnahmen, wie Gewebs-Dystopien190 sog. „versprengte Keime“, Endome-
triose. Aber sonst stimmt es.

Dr. Hamer: Herr Professor Pfitzer, das „Ontogenetische System der Tu-
moren“ besagt auch, womit bereits viele Ihrer Kollegen übereinstimmen,
daß auch im Tumorfalle an einer Stelle X eines Körper-Organs jedes Men-
schen stets nur die gleiche und zwar jeweils eine ganz spezielle histologische
Tumor-Zellformation angetroffen wird. Also z.B. im Magen-Darmtrakt als
typischer blumenkohlartig mit Zellvermehrung wachsender Krebs immer
histologisch ein Adeno-Karzinom, auch in den Tonsillen191 und den Lungen-
Alveolen, die entwicklungsgeschichtlich beide zum Magen-Darm-Trakt
gehören oder im Corpus uteri (Decidua-Schleimhaut) stets ein Adeno-
Karzinom. Dagegen in der Mundschleimhaut auch am Muttermund oder in
der Vagina, der Bronchial-Schleimhaut oder der Blasen-Schleimhaut stets
ein ulcerierendes Plattenepithel-Karzinom. Sehen Sie das auch so?

Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Normalerweise gibt es solche Häufungen, nicht je-
doch im Bronchialsystem.

Dr. Hamer: Wenn das so ist, dann hätten doch eigentlich schon viele mal
auf den Gedanken verfallen können, daß die Histologie etwas mit der Or-
gan-Topographie und diese wiederum etwas mit der Entwicklungsgeschichte
des Menschen und der Tiere zu tun haben müßte. Warum ist darauf bisher
nie jemand verfallen? Könnte es vielleicht daran gelegen haben, das wir alle
zu viel aufs Detail und zu wenig auf die Gesamtvorgänge des Organismus
gestarrt haben, so daß wir das Wesentliche übersehen hatten?

Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Nun ja, wir sind heute mehr denn je alle spezialisiert
und wer hat schon noch den ganzen Überblick über die theoretischen Fächer
in Zusammensicht mit den klinischen Daten und Zusammenhängen am
Krankenbett im einzelnen Fall? Der Pathologe sieht den Patienten norma-
lerweise erst, wenn er tot ist. Der Histopathologe sieht Gewebe schon frü-
her. Aber es gibt auch eine große Tradition von übergreifenden systemati-
schen Einteilungen in der Pathologie (WHO und AFIP). Der Überblick und
die pathologisch-klinische Zusammenschau sind immer gepflegt worden.

190 Dystopie = Verlagerung
191 Tonsille = Mandel

285

Allerdings ist Ihr „Ontogenetisches System der Tumoren“ noch niemandem
pêk hat.

Dr. Hamer: Das „Ontogenetische System der Tumoren“ besagt ja, wie Sie
wissen, nicht nur, daß an jeweils gleicher Organ-Lokalisation des menschli-
chen Körpers normalerweise auch die entsprechend gleiche histologische
Zellformation zu finden ist und im Tumorfall normalerweise ebenfalls stets
die gleiche histologische Zellformation, sondern daß alle gleichen histologi-
schen Zellformationen auch von dem gleichen Hirnteil gesteuert werden
(z.B. alles Darm-Zylinderepithel oder im Tumorfall Adeno-Karzinom vom
Pons des Hirnstamms), sondern daß alle solchen histologisch gleichen Kör-
perregionen mit beieinander gelegenen Hirn-Relais auch sehr eng verwandte
biologische Konfliktinhalte haben.

Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Das mag so stimmen, sehr logisch hört sich das
Ganze nicht an. Für mich als Pathologen wäre der Beweis wünschenswert,
daß ein Neuropathologe jeweils die Stelle mikroskopisch untersucht, die im
Gehirn und im Hirn-CT für die besondere Art des jeweiligen Krebses ty-
pisch sein soll.

Dr. Hamer: Da gibt es aber eine Schwierigkeit, Herr Professor: In der
konflikt-aktiven Phase kann man die Stelle X in der Landkarte des Gehirns,
die für einen speziellen Krebs verantwortlich ist, zwar sehr gut erkennen an
ihrer typischen Schießscheiben-Konfiguration. Schneidet man aber dieses
Hirnareal heraus, dann sieht der Neurohistopathologe nichts mehr. Dagegen
kann er natürlich eine Veränderung in der vagotonen Heilungsphase an der
Stelle schon sehr deutlich erkennen, wenn die Stelle X, die meine Gegner
einen „Hamerschen Herd“ nennen, intra- und perifocales Oedem oder sogar
schon Glia-Einlagerung hat. Dann sprechen die Neuroradiologen oder Neu-
rochirurgen gleich von einem „Hirntumor“ (wenn sie nur diesen gefunden
haben) oder von einer „Hirnmetastase“, wenn sie vorher noch irgendwo
einen anderen Krebs im Körper gefunden hatten.

Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Nun gut, man kann sich ja zur Untersuchung auf
neurohistopathologischem Gebiet auf solche Fälle beschränken, die nach
Ihrer Definition schon in der vagotonen Heilungsphase sind.

Dr. Hamer: Das sind ja alle sog. „Hirntumoren“ oder sog. „Hirnmetasta-
sen“, oder sie sind es mindestens schon mal gewesen, sonst hätten sie kein
Oedem und keine Glia.

Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Herr Hamer, Ihre Anschauungen sind sehr kühn.
Jetzt verstehe ich, was Sie meinen. Aber könnte nicht auch der Zellkern für
die Fehlsteuerung der Zelle verantwortlich sein, muß es unbedingt das Ge-
hirn sein?

286

Dr. Hamer: Es gibt einen Witz: Frau Müller weiß über den Gartenzaun zu
berichten, daß der Strom fürs ganze Dorf vom Elektrizitätswerk komme.
„Das mag sein“, sagt Frau Mayer, „aber unser Strom kommt bestimmt aus
der Steckdose.“ Daß jede Zelle von ihrem „Minigehirn“, sprich Zellkern,
gesteuert wird, steht für mich außer Frage, nur: Wer könnte die Zellkerne
koordiniert steuern, wenn nicht einzig unser „Riesen-Computer“ Gehirn?

Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Ja, Herr Hamer, Sie werfen wirklich die ganze Me-
dizin über den Haufen mit Ihrem „Ontogenetischen System der Tumoren“.

Dr. Hamer: Dazu, meine ich, ist es auch höchste Zeit! Denn wenn das
„Ontogenetische System der Tumoren“ auf histologisch-zytologischer Ebe-
ne als zutreffend angenommen werden kann, für die cerebrale und psychi-
sche Ebene aber sehr leicht zu beweisen ist durch Überprüfung der Repro-
duzierbarkeit, meinen Sie nicht, Spektabilität, daß wir dann so rasch wie
möglich daraus die fälligen Konsequenzen ziehen müßten?

Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Ja, vorausgesetzt das „Ontogenetische System der
Tumoren“ ist auf allen Teilbereichen verifizierbar, dann sind die Konse-
quenzen wirklich gewaltig!

Dr. Hamer: Die erste Konsequenz, Spektabilität, wäre für unsere Patien-
ten doch wohl die, daß wir ihnen baldmöglichst eine höchst erfreuliche Bot-
schaft verkünden können: Wir hatten uns geirrt! Der Krebs war gar keine
wild und planlos wucherndes Heer von feindlichen Zellen, sondern die ver-
meintlich so ungeordnet invasiv wuchernden bösen Krebszellen oder
Krebsnekrosen waren stets ohne Ausnahme in einer strengen Gesetzmäßig-
keit auf ihren ontogenetisch vorgezeichneten Bahnen gelaufen!

Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Erê, ew ê rast be.
Dr. Hamer: Die zweite Konsequenz wäre die, daß wir die alte Vorstellung

von sog. „Metastasen“, wie sie bisher von der Schulmedizin „geglaubt“ und
gelehrt wurde, schnellstens auf den Schrottplatz der Medizin transportieren
müßten. Eine geradezu schauerliche Glaubensakrobatik hatte man von uns
verlangt, daß wir uns vorstellen sollten, da würden sich in wild und blitzar-
tig alternierenden Metamorphosen, mitosierende Dickdarm-Karzinome des
Entoderms in nekrotisierende Knochen-Osteolysen des mittleren Keimblatts
verwandeln können, um schließlich auch noch – „metastatisch-
metamorphorisierend“ – sog. „Hirnmetastasen“ des Ektoderms erzeugen zu
können. Alle haben immer eifrig behauptet, diesen Unsinn zu verstehen, den
ein einigermaßen kritischer Mediziner nicht einmal glauben kann.

Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Herr Hamer, ich kann Ihnen hier nicht zustimmen.
Wir haben es bisher immer anders gesehen. Ich sehe schon auch, daß wir
für die alte Schulmedizin viele Zusatzhypothesen brauchen. Was das Aus-
schwemmen von Krebszellen in die Peripherie angeht, so ist hier sicher

287

richtig, daß es bisher vorwiegend indirekte Beweise dafür gibt, daß Krebs-
zellen durch das arterielle Blut an den Ort ihrer Metastasierung gelangen
dê.

Dr. Hamer: Die dritte Konsequenz wäre doch wohl die, daß man nun nach
dem ontogenetischen System der Tumoren jetzt erst einmal auflisten muß,
welche keimblatt-abstammende Zellformation denn in welcher Phase über-
haupt Zellteilungen oder Zellnekrosen macht. Denn es ist doch wohl der
helle Irrsinn, sich vorstellen zu sollen, daß ein Dickdarm-Adeno-Ca (das in
der konflikt-aktiven Phase mit Mitosen „wächst“), als sog. „Metastase“ ein
Knochen-Sarkom auslösen könnte, das ausschließlich in der Heilungsphase
„wächst“. Kurz, wir hatten unwissend wie die Kinder die sympathicotonen
und die vagotonen Phasen kunterbunt durcheinandergewürfelt und alles
schlichtweg als Metastasen bezeichnet. Herr Professor, sind diese Konse-
quenzen schlüssig?

Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Das sind Fragen, die die Kliniker beantworten müs-
sen.

Dr. Hamer: Eine weitere schlüssige Konsequenz müßte die Abschaffung
der bisherigen Vorstellungen von sog. Hirntumoren und Hirnmetastasen
sein, die es gar nicht geben kann.

Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Mebesta te çi ye?
Dr. Hamer: Na ja, zunächst einmal: Ist es richtig, daß sich Hirnzellen

nach der Geburt nicht mehr teilen bzw. vermehren können?
Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Erê.
Dr. Hamer: Das einzige, was sich in unserem Gehirn vermehren kann, ist

Bindegewebe, sog. „Glia“, und diese gänzlich harmlosen Bindegewebszellen
vermehren sich auch ausschließlich in der Heilungsphase, erst in oder nach
dieser Phase lassen sie sich mit Kontrastmittel anfärben, das weiß jeder, der
auf dem Gebiet arbeitet.

Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Gûman heye ku ew ewqas bê zirar in.
Dr. Hamer: Nehmen wir an, Herr Professor, Sie haben bei 100 Fällen mit
sog. „Hirntumor“ ein Gliom diagnostiziert, was könnten Sie auch anderes
dort diagnostiziert haben, wenn es außer sich nicht vermehrenden Hirnzellen
und sich vermehrt habenden oder sich noch vermehrenden – harmlosen!-
Gliazellen dort gar nichts anderes gibt?

Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Di doza tumorek mêjî ya bingehîn de, bê guman!
Dr. Hamer: Nun stellt aber ein fleißiger Doktorand nachträglich fest, daß

in allen 100 Fällen die Autopsiebefunde192 ergeben haben, daß man irgend-
wo im Körper ein kleines oder größeres Krebschen entdeckt hat, das kli-

192 Autopsie = Obduktion, Leichenöffnung zur Feststellung der Todesursache

288

nisch nicht gefunden worden war, weil es dem Patienten keine Beschwerden
oder Symptome gemacht hatte. Würden Sie nun nachträglich nochmals
hingehen und versuchen, den sog. Hirntumor in eine sog. Hirnmetastase
„umzuempfinden“, das würde heißen, Sie wollten versuchen, die Hamer-
schen Herde z.B. als Darmzotten-Adeno-Karzinom zu verstehen oder in die
Hamerschen Herde gar Knochen-Osteolysen oder Sarkome hineinzuempfin-
den?

Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Ja, da bringen Sie mich ein bißchen in Verlegenheit,
weil ich ja auch bisher noch nie durch Ihre Brille zu sehen versucht habe.
Ich gebe schon zu, daß polymorphe Gliome oftmals zu verschiedenem zu
passen scheinen. 193

Düsseldorf, 13.7.1989 Tîrmeh XNUMX

 

193 Das vollständige Interview kann über den Amici di Dirk Verlag angefordert
werden. Hier wurden nur relevante Passagen unverändert wiedergegeben, insbe-
sondere für dieses Kapitel, was das Thema sog. Hirntumoren und sog. Hirnmeta-
stasen anbelangt!

289

11 Die Bedeutung der Linkshändigkeit
und der Rechtshändigkeit

Bekanntlich machen die meisten Menschen schwierige Handgriffe vorzugs-
weise mit der rechten Hand. Diese Menschen, die Mehrheit (ca. 60%), sind
Rechtshänder. Entsprechend heißt die Minderheit, die geschickter mit der
linken Hand arbeitet, Linkshänder. Aber die Sache ist nicht immer ganz so
eindeutig rechts oder links, wenn auch meist eine Seite bevorzugt wird.
Mein Sohn z. B. wirft mit rechts, schreibt mit links, nimmt den Hammer mit
links, schießt den Fußball mit dem rechten Fuß und Tennisspielen kann er
mit beiden Händen nahezu gleich gut. Trotzdem ist er ein Linkshänder.
Denn es gibt zwei gute Tests, um festzustellen, welche Hand bevorzugt
xwestek:
7. Îmtîhan: Man läßt den Patienten wie im Theater klatschen. Die Hand, die

hierbei oben liegt, ist die dominante.
2. Îmtîhan: Man läßt den Patienten in Gedanken ein Kind nehmen. Die rechts-

händige Mutter drückt das Kind stets mit der linken Hand an ihre
linke Wange und hält mit der Rechten das Gesäß des Kindes. Ent-
sprechend umgekehrt verhält es sich bei einer Linkshänderin.

Außer der Linkshändigkeit scheint es auch eine „Linksäugigkeit“ zu geben
und eine „Linksohrigkeit“. Davon wird später noch die Rede sein.

Die Linkshändigkeit hat eine ganz entscheidende praktische Bedeutung.
Sie hat mich unendliches Kopfzerbrechen gekostet, solange ich den Unter-
schied von Rechts- und Linkshändigkeit im Gehirn noch nicht wußte. Nun-
mehr weiß ich ihn. Es verhält sich folgendermaßen:
bi bîr bîne:
Die Linkshändigkeit verlegt den Konflikt auf die gegenüberliegende
rûpel
des Gehirns im Vergleich zur üblichen Rechtshändigkeit. Von da
ab verläuft dann alles genau so, wie beim Rechtshänder der umgekehrte
Konflikt verlaufen würde.

Ev di pratîkê de tê wateya:
Eine linkshändige Frau kann von einem sexuellen Konflikt keinen Gebär-
mutterhals-Krebs erleiden, sondern nur von einem Revier-Konflikt (nach
den Wechseljahren). Umgekehrt kann z.B. ein linkshändiger Mann von ei-
nem Revier-Konflikt keinen Herzinfarkt des linken Herzens erleiden, son-
dern (in der pcl-Phase) einen Rechtsherz-Infarkt mit Lungenembolie. Diese

291

Linkshändigkeit ist deshalb von so großer praktischer Bedeutung, weil sie
auf den ersten Blick nahezu alles „über den Haufen wirft“, auf den zweiten
Blick aber höchst logisch und folgerichtig ist. Der Linkshänder ist quasi nur
von der Psyche bis zum Gehirn anders „gepolt“. Hat z.B. bei einer links-
händigen Frau ein sexueller Konflikt aber erst einmal im rechte Periinsulär-
Bereich „eingeschlagen“, dann kann selbst eine junge Frau bei entsprechen-
der Dauer des Konflikts einen Herzinfarkt des linken Herzens erleiden.
Denn in jedem Fall versorgt der rechte periinsuläre Bereich das linke Herz.
Oder sie kann bei einem Schreckangst-Konflikt ein Bronchial-Ca erleiden.

Die Linkshändigkeit zeigt uns in ganz besonderer Weise, daß die biologi-
schen Konflikte nichts mit herkömmlicher Psychologie zu tun haben, son-
dern wirklich biologisch determiniert sind. Denn daß eine linkshändige junge
Frau, wie im Psychosen-Kapitel nachzulesen, von einem sexuellen Konflikt
die organischen Symptome eines männlichen Revier-Konfliktes und dadurch
bedingt im psychischen Bereich eine Depression erleidet, würde ja „rein
psychologisch“ gar keinen Sinn machen.

Biologisch muß es aber irgendeinen Sinn haben, daß ca. 40% der Men-
schen Linkshänder sind und auch bei ihren Konflikten „gegenpolig“ reagie-
ren. Ich habe lange darüber nachgedacht, welches dieser Sinn wohl sein
könnte. Ich bin zu dem Schluß gekommen, daß die Linkshänder die „Er-
satzleute im Katastrophenfall“ darstellen.

Selbstverständlich kann diese Vermutung zunächst nicht mehr als eine
Spekulation sein. Aber in der Natur geschieht nichts Sinnloses. Stellen wir
uns vor, es würde für eine Affenherde in einem ökologisch abgeschiedenen
Raum z.B. einem unzugänglichen Talkessel, eine Art „Konflikt-
Katastrophe“ dadurch resultieren, daß alle männlichen Affen auf einen
Schlag vernichtet werden. Die Äffinnen würden daraufhin bei der nächsten
Hitze einen Konflikt des Nicht-begattet-Werdens erleiden und, da keine
Lösung in Sicht wäre, auch daran sterben. Einzig die Linkshänderinnen
unter den Äffinnen würden überleben, denn sie würden zwar auch einen
sexuellen Konflikt erleiden wegen ihrer Linkshändigkeit aber würden sie die
Symptome eines Revier-Konfliktes haben, der auf psychischer Ebene in
einer Depression bestehen würde, im Gehirn rechts periinsulär lokalisiert
wäre und auf organischer Ebene ein Koronar-Ulcus-Ca bewirken würde.
Aber durch das weiblich-hormonale Übergewicht verlaufen solche „seiten-
verkehrten Konflikte“ meist mehr oder weniger abortiv194, d.h. sie kommen
nicht so recht zur vollen Wirkung.

 

194 abortiv = unfertig, abgekürzt verlaufend

292

Demgemäß könnte z.B. auch die Depression eine Art „Sparflamme-
Überlebens-Phase“ darstellen, in der insbesondere das weibliche oder sogar
das linkshändige Tier auf bessere Zeiten wartet und in eine Art psychischen
Winterschlaf geht.

Entdeckungen zu machen heißt nur, auf den Pulsschlag der Natur lau-
schen. Wir kleinen Zauberlehrlinge haben kein Recht, alle Dinge in der Na-
tur, die mehr als hundert Millionen Jahre wunderbar funktioniert haben, als
„krankhaft“ zu, bezeichnen, nur weil wir sie nicht verstehen. Wer weiß, wie
oft schon vielleicht in der langen Menschheitsgeschichte solche „Ersatzfrau-
en“ eine ganze Sippe oder ein Volk am Überleben gehalten haben. Ähnlich
könnte es bei den linkshändigen Männern sein, die eben beim Revier-
Konflikt in der pcl-Phase keinen Linksherz-Infarkt erleiden. Wir wissen
bisher noch viel zu wenig davon!

Es gibt auch bei Tieren die Links- und Rechtshändigkeit bzw. -Pfötigkeit.
Manche Hunde geben stets die linke Pfote, die Mehrzahl aber stets die
rechte Pfote. Manche Katzen fangen die Maus stets mit der rechten Pfote,
manche mit der linken.

Außer der Linkshändigkeit gibt es auch die Linksfüßigkeit. Meistens sind
wohl beide gekoppelt, also der Linkshändige ist auch linksfüßig.

Außerdem gibt es Rechtsohrigkeit, Rechtsäugigkeit, so meint man bisher.
Hinsichtlich der Gehör-Zugehörigkeit kann ich noch keine sichere Aussage
machen, weil ich noch nicht genug Erfahrungen auf diesem Gebiet habe.
Aber hinsichtlich der Augen (siehe auch Tabelle am Ende des Buches) weiß
ich einiges: Bekanntlich kreuzen die Sehnervenfasern teilweise. Dabei emp-
fängt die linke Sehrinde alle Strahlen, die von rechts kommen (und auf die
linke Retina-Hälften beider Augen fallen), die rechte Sehrinde empfängt alle
Strahlen, die von links kommen (und auf die rechten Retina-Hälften beider
Augen auftreffen). Die Fasern aber von der Fovea centralis zählen zur late-
ralen Hälfte und leiten deshalb die Bilder überwiegend zur gleichseitigen
Sehrinde.

293

11.1 Die Links- und Rechtshändigkeit – der
Testa çepikan

 

Der Klatschtest ist die einfachste Möglichkeit zur Prüfung von Rechts- und
Linkshändigkeit. Er gehört vor die Auswertung eines jeden Hirn-CTs. Die
oben liegende Hand ist die führende und entscheidet die „Mündigkeit“.

Bi berfirehî ev tê wateya jêrîn:
a. Stammhirn:

Die tiefen Teile des Pons sind unpaarig von der Funktion, nicht von der
Anatomie her. D.h. die Abfolge der Konflikte des Magen-Darm-Traktes
(Mund, Speiseröhre, Alveolen195, Magen, Leber, Pankreas, Dünndarm,
Dickdarm, Mastdarm, Harnblase [Trigonum-Anteil und Eileiter) erfolgt
von medial196-dorsal nach rechts-lateral, nach medial-ventral197, nach
links-lateral und nach medial-dorsal (siehe Stammhirn-Schema, Kap. 16)
entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn.

Aber schon die Übergangszonen (Kleinhirn-Brückenwinkel) zeigen Paa-
rigkeit (z.B. Akustikuskern). Die Akustikuskerne versorgen das Mittelohr,
im biologischen Konfliktfall „Ich habe den ‚Hörbrocken‘ d.h. die Infor-
mation nicht mitbekommen“, sind aber zum Organ nicht gekreuzt.

Auch die im Mittelhirn gelegenen Relais, bis zum ins Marklager des
Großhirns angrenzenden Nierenparenchym-Relais, sind zwar paarig, aber
nicht gekreuzt vom Gehirn zum Organ.

b. Vom Kleinhirn an
bekommt die Rechts- und Linkshändigkeit Bedeutung. Daher gilt für alle
Relais des Kleinhirns und des gesamten Großhirns, daß die Korrelation
vom Gehirn zum Organ gekreuzt ist. Trotzdem unterscheiden sich Klein-

195 Alveole = Lungenbläschen
196 medial = nach der Mittelebene des Körpers zu gelegen, mittelwärts
197 ventral = bauchwärts, zum Bauch gehörend

294

linke Hand oben = rechte Hand oben =
Çep-destê rast-dest

hirn und Großhirn nochmals voneinander, obwohl für beide in gleicher
Weise die Händigkeit gilt.

Im Kleinhirn schlagen die Konflikte streng nach Zugehörigkeit des Kon-
fliktinhalts in Bezug zum Organ ein. D.H. Die Kleinhirnseiten sind je-
weils konflikt-thematisch gebunden.
Ein Mutter/Kind-Sorge-Konflikt
schlägt bei einer Rechtshänderin immer rechts lateral im Kleinhirn ein,
was die Brustdrüsen der linken Brust betrifft. Erleidet die Patientin einen
weiteren Mutter/Kind-Sorge-Konflikt wegen eines anderen Kindes oder
einen Tochter/Mutter-Sorge-Konflikt für ihre Mutter, dann schlagen auch
diese beiden Konflikte noch in das gleiche Kleinhirn-Relais als Hamersche
Herde ein. Auch wenn sie zwei weitere Attacke-Konflikte gegen die linke
Bauch- oder Brustseite (Peritoneal198- und Pleura199-Mesotheliom) erleidet,
schlägt alles auf die rechte Kleinhirnseite, die dann fünf aktive Hamersche
Herde in Schießscheiben-Konfiguration aufweisen würde, links dagegen
keinen einzigen.

Wenn zwei Konflikte auf zwei verschiedenen Kleinhirn-Hemisphären
eingeschlagen sind, dann sprechen wir von „kleinhirn-schizophrener Kon-
stellation“. Damit verbunden ist eine schwere Störung der Emotionalität in
paranoid-wahnhafter Weise, ohne daß das formal-logische Denkvermögen
beeinträchtigt wäre. Z.B.: „Ich bin wie ausgebrannt, ich fühle mich völlig
leer, habe keine Gefühle mehr.“

c. Marklager des Großhirns:
So etwas wäre im Marklager-Bereich auch noch möglich. Konfliktinhalt
und Organbezug sind hier immer „eineindeutig“, d.h. konflikt-thematisch
gebunden.

d. Bei den corticalen Großhirn-Relais
ist dies nur bei einer Ausnahme möglich: Dem duktalen‘ Milchgangs-
Ulcus-Ca, das hinsichtlich der Seitigkeit und Händigkeit fest an das
Kleinhirn-Relais für die Brustdrüsen angekoppelt ist.

Hier kommt nämlich ein ganz neues Moment ins Spiel: Bei den cortica-
len großhirn-gesteuerten Konflikten ist der Bezug vom Hirn-Relais zum
Organ nicht mehr eindeutig wie im Kleinhirn; da die Organe nur teilweise
paarig angeordnet sind, entscheidet die Links- und Rechtshändigkeit und
die augenblickliche Konfliktsituation, welches Relais im Gehirn jetzt zum
HH werden kann und welches Organ dann betroffen ist. Der Bezug vom
Gehirn zum Organ, der ist allerdings immer eindeutig. Also:

198 Peritoneum = Bauchfell
199 Pleura = Rippenfell
200 Ductus = Gang

295

Erleidet eine linkshändige Frau einen Identitäts-Konflikt, so schlägt der
HH auf der rechten Großhirn-Hemisphäre (temporal) ein und wird auf or-
ganischer Ebene zum Magen- oder Gallengangs-Ulcus. Erleidet sie aber
danach noch einen weiteren Identitäts-Konflikt in einer neuen Sache, dann
kann sie auf der rechten Großhirn-Hemisphäre cortical nicht mehr reagie-
ren, sondern sie erleidet diesen zweiten Identitäts-Konflikt links-temporal
und auf organischer Ebene findet man Rektum-Ulcera, die in der pcl-
Phase zu Hämorrhoiden werden, wenn die Ulcera in Afternähe gelegen
waren. Solange beide Konflikte (rechts- und links-cortical) aktiv sind, ist
die Patientin in schizophrener Konstellation. Die Fragen, wie ein Konflikt
empfunden wird, (männlich oder weiblich) und wo er dann im Gehirn ein-
schlägt, hängen nicht nur von der aktuellen Hormonlage ab (Postmeno-
pause, Schwangerschaft, Anti-Baby-Pille, Ovarial-Nekrose etc.), sondern
auch von der Händigkeit des Patienten. Genauso ändern sich die Konflikte,
bzw. können ihres Konfliktinhalts beraubt werden, wenn sich die Vorbe-
dingungen (aktuelle Konflikt-Konstellation, Hormonlage etc.) geändert
haben. Sie können dann „springen“, d.h. aus einem Rektum-Ulcus kann
ein Magen-Ulcus werden und umgekehrt.

Der Bezug zwischen Hirn und Organ ist jedoch in jedem Fall eindeutig, d.h.
wenn ein Konflikt einmal eingeschlagen hat, dann ist das ganz bestimmte
zugehörige Organ betroffen – solange der Konflikt aktiv bleibt und nicht
„übergesprungen“ ist auf die andere Hemisphäre bei Änderung der hormo-
nalen und konfliktiven Vorkonstellation.

Wichtig bleibt noch festzuhalten, daß natürlich die Innervation der rechten
Extremitäten, bzw. der ganzen rechten Körperseite, ohne Ausnahme von der
linken Kleinhirn- und Großhirnseite erfolgt. Daran ändert sich von der Zeu-
gung bis zum Tod niemals etwas.

11.2 Kesên çavê çep û rast
Nur am Rande soll hier auf ein Phänomen aufmerksam gemacht werden,
das beim Angst-im-Nacken-Konflikt noch näher beschrieben wird:

Mir ist aufgefallen, daß die Augen nicht „das gleiche tun“. Beispiel: Eine
junge Gräfin in Frankreich war als 20jährige Schwester im Krankenhaus
mit den Ärzten aneinandergeraten, weil sie ihnen Unmenschlichkeit vorge-
worfen hatte. Mit im Bunde der Ärzte war die Oberschwester. Nun wurde
die Schwester pausenlos schikaniert. Sie hatte bei der Auseinandersetzung,
bei der ihr Konsequenzen angedroht wurden, ein DHS mit Angst-im-
Nacken-Konflikt erlitten, und in den nachfolgenden Monaten, in denen sie

296

täglich auf neue Schikanen gefaßt sein mußte, konnte sie mit dem rechten
Auge immer weniger sehen, schließlich fast nichts mehr. Die Schwester
sagte nichts, weil sie zu stolz war, sich zu beklagen, sondern litt stumm,
nahm an Gewicht ab, war schließlich nur noch Haut und Knochen. Endlich
schaltete sich ihre Familie ein, der das hinterbracht worden war, was da im
Krankenhaus vor sich ging. Die Oberschwester wurde versetzt, der Alb-
traum hatte nach einem halben Jahr sein Ende gefunden. Das Besondere an
diesem Fall war, daß diese Krankenschwester (Linkshänderin) sich an die
Gesichter der Menschen nicht erinnern konnte. Sie sah jemanden Fremden
ins Stationszimmer kommen, und wenn derjenige fünf Minuten später
nochmals kam, fragte sie ihn, wer er sei.

Es scheint also so zu sein, daß eine Rechtshänderin, die ja ihr Kind auf der
linken Seite trägt, mit dem rechten Auge, dessen Fovea centralis nach links
schaut, sich das Gesicht ihres Kindes merkt. Darüber hinaus scheint dann
die rechte Fovea centralis mit der rechten Sehrinde für die Gesichtsverglei-
che und das Merken eines Gesichtes generell zuständig zu sein. Ich bin mir
sicher, daß nun bei den Linkshänderinnen z.B. alles umgekehrt ist. Es ist
wohl sinnvoll, daß eine Mutter, die das Kind rechts trägt, wie die Linkshän-
derin es tut, sich das Gesicht ihres Kindes mit dem linken Auge einprägt.
Auch kann man sich gut vorstellen und hat es ja wohl z.T. schon beweisen
können, daß die verschiedenen Aufgaben auf die beiden Sehrindenteile der
beiden Hemisphären durchaus verschieden aufgeteilt sind.

Bei allen diesen biologischen Vorgängen oder Gesetzmäßigkeiten müssen
wir immer Mensch und Tier in Einklang zu bringen versuchen. Nur dann ist
es wirklich eine biologische Gesetzmäßigkeit. Ein Baby wächst rasch, die
meisten Tierbabys noch rascher. Die Mutter aber muß sich jeden Tag das
aktuelle Bild ihres Kindes erneut einprägen. Würden die Menschen noch in
großen Familien zusammenleben, dann würden auch bei den Menschen-
müttern diese archaischen Fähigkeiten, die wir bei den Tieren Instinkte nen-
nen, wieder wichtig sein. Eine Tiermutter, z.B. in der Herde, braucht diese
Fähigkeiten, damit das Tierjunge überleben kann. Die Exemplare, die diese
Fähigkeit nicht besitzen, sterben in wenigen Generationen aus. Was für die
eine Tierart das Auge, das ist für die andere das Gehör. Die Mütter mancher
Tierarten hören aus winzigen Besonderheiten des Schreiens, Blökens oder
Piepens genau heraus, daß es ihr Kind ist. Zeigt mir eine einzige Hündin,
die unter 50 neugeborenen Welpen ihr Hundebaby nicht herausfinden
könnte!

Man könnte sogar eine etwas gewagte Theorie aufstellen, die gleichwohl
sehr viel für sich hat:

297

1. Der Rechtshänder ist nur deshalb rechtshändig, weil das nach rechts
sehende linke Auge (gemeint ist die Fovea centralis!) die Orientierung
der rechten Hand gewährleistet und so die rechte Hand dirigieren kann.
Vergegenwärtigt euch doch einmal, wie ihr einen Nagel in die Wand
schlagt: Das rechte Auge kann gar nichts sehen, denn die Sicht wird
weitgehend durch den Hammer verdeckt. Das linke Auge (Fovea centra-
lis) orientiert und dirigiert den Bewegungsablauf. Der rechtshändige
Schütze zielt mit der linken Fovea centralis. Der Tennisspieler schlägt
nicht deshalb mit der Vorhand besser, weil der Bewegungsablauf einfa-
cher ist, sondern weil da das linke Auge dirigieren kann, während er die
Rückhand praktisch blind schlagen muß!

2. Beim Linksäuger und Linkshänder sind alle diese Vorgänge umgekehrt.
Da steuert das rechte Auge die Bewegung, das linke Auge ist für das
Merken des Gesichtes des eigenen Kindes, der Mutter und darüber hin-
aus der Gesichter aller Artgenossen zuständig.

Die rechtshändige Mutter „erfaßt“ ihr Kind überwiegend mit dem rechten
Auge, das nach links schaut (Fovea centralis), der rechtshändige Mann aber
mißt sein Revier mit dem linken Auge, das nach rechts schaut. Das Gesicht
seiner Geliebten erfaßt der Rechtshänder mit dem rechten Auge, „Ihr Lä-
cheln ist der Himmel, unvergeßlich!“, aber seinen Gegner mißt er mit dem
linken Auge. Er hat nämlich gar nicht das Bedürfnis, sich dessen Gesicht
einzuprägen, sondern nur den günstigsten Augenblick abzupassen, wann er
ihn vernichten kann.

Von rechts kann auch dem Kämpfer nichts passieren, die Seite hat er „im
Auge“, Gefahr kann nur von links kommen, deshalb versucht er seine „blin-
de Seite“ mit dem Schild zu decken.

Noch eine Besonderheit: Eine Linkshänderin, die an einem weiblich-
sexuellen Konflikt erkrankt (siehe Depression l. Fall), aber als Linkshände-
rin ihren Hamerschen Herd im mafên periinsulären Bereich zeigt, verliert
niemals ihre Eierstocks-Funktion. Sie hat also nach wie vor ihren Eisprung
und ihre sog. Periodenblutung, während eine Rechtshänderin keinen Ei-
sprung mehr hat. Deshalb hat früher bei vielen, oft jungen Mädchen oder
Frauen der Konflikt nach dem DHS angedauert, weil die Mädchen durch die
Amenorrhoe201 ganz ernsthaft glaubten, schwanger zu ein.

Ich will keine Prophetien aufstellen, aber die Linkshändigkeit ist sehr viel
bedeutender für die zukünftige Medizin, als wir heute allgemein bisher an-
genommen haben.

201 Amenorrhoe = Fehlen oder Ausbleiben der monatlichen Regelblutung

298

 

 

So hält eine rechtshändige Mutter
typischerweise ihr Kind: Die linke

Hand drückt das Köpfchen an die
Brust, die rechte Hand unterstützt das
Gesäß des Kindes. Die rechtshändige

Mutter schaut ihr Kind mit dem rechten
Çav li ser.

So hält die linkshändige Mutter typi-
scherweise ihr Kind, genau umgekehrt

wie die Rechtshänder-Mutter.
Die linkshändige Mutter schaut es mit

dem linken Auge an!

11.3 Bedeutung der Linkshändigkeit für die kli-
nische Diagnostik
In der Medizin interessieren alle Zusammenhänge physiologischer Art, ganz
besonders aber interessieren sie, wenn sie, wie hier, so gravierende Auswir-
kungen auf Diagnostik und Therapie in jedem einzelnen Falle haben.

Die Linkshändigkeit ist ja keineswegs eine alberne Spielerei der Natur, als
was sie heute gewöhnlich angesehen wird, denn es kommt ja hinsichtlich der
Konflikte einer funktionellen Ausschaltung der Hormone gleich. Wie ich im
Kapitel Psychosen an dem 1. Fall von Depression beschrieben habe, kann
also eine Linkshänderin bei einem weiblich-sexuellen Konflikt die Organ-

299

Symptome erleiden, die eine rechtshändige Frau erst nach dem Klimakteri-
um202 oder im Senium203 erleiden könnte (bei einem Revier-Konflikt).

Linkshändige Männer können bei einem Revier-Konflikt in der pcl-Phase
gar keinen Herzinfarkt des linken Herzens erleiden, außer wenn sie alt sind
und die feminine Reaktion haben, dann aber auch auf psychischer Ebene gar
keinen Revier-Konflikt mehr erleiden, sondern eben einen weiblich-sexuellen
Konflikt. Es ist gleichsam nur die Adressierung der Konflikte umgepolt.
Ji mêjiyê komputerê bigire heya organê, her tişt her gav bi heman rengî dixebite!
Daran erkennen wir jetzt, daß Linkshändigkeit sehr viel mit Sexualität und
sehr viel mit Hormonen zu tun hat!!

Beşa CT-ya Schematic bi riya
cerebrum

links-periinsuläre rechts-periinsulär

 

Zwischen Rechtshändern und Linkshändern ist nur die Relation zwischen
psychischer Ebene und Gehirn seitenumgekehrt vertauscht. Von der Ebene
Gehirn zur Ebene Organe ist die Relation dagegen konstant. Leichter ist es

202 Klimakterium = Wechseljahre der Frau; die Übergangsphase von der vollen
Geschlechtsreife zum Senium der Frau
203 Senium = Greisenalter

 

300

Linkshändiger Mann
Pevçûnek herêmî

(männlicher
sexueller Konflikt)

Rechtshändige Frau
Sexueller Konflikt

Rechtshändiger Mann
Pevçûnek herêmî
(männlicher
sexueller Konflikt)
Linkshändige Frau
Sexueller Konflikt

Gebärmutterhals-Ca
Kehlkopf-Ca

Rectum-Nêzîkî
Koronar-Ulcus-Ca
(mit Herzinfarkt)
Bronchial-Nêzîkî
Birîna mîdeyê
Leber-Gallengangs-
Ulcus-Ca

vielleicht umgekehrt zu verstehen: Ein Gebärmutterhals-Krebs hat immer
links periinsulär einen Hamerschen Herd, jedoch nur bei Rechtshänderinnen
rührt er von einem sexuellen Konflikt her.

Die Linkshändigkeit ist, wie wir gehört haben, so wichtig, weil sie ja über
den Konflikt/Gehirnweg entscheidet. Somit entscheidet sie auch darüber,
welche Krankheit die Patienten überhaupt bei welchem Konflikt erleiden
können. Die Linkshändigkeit entscheidet z.B. auch darüber, bei welchem
Konflikt wir mit einer Depression rechnen müssen, bei der Linkshänderin
z.B. beim sexuellen (weiblichen) Konflikt, bei der Rechtshänderin dagegen
nur kurz vor oder nach der Menopause, also beim sog. „hormonalen Patt“.

Der sehr weiche Mann kann eine Depression erleiden, wenn es gerade
eben noch einen Revier-Konflikt erleiden kann, also auch im „hormonalen
Patt“, sofern es Rechtshänder ist. Dagegen erleidet der sehr weiche links-
händige Mann eine Depression, wenn es nicht mehr männlich, sondern
schon weiblich reagiert und einen weiblich-sexuellen Konflikt erleidet, eben-
falls im hormonalen Patt.

Die weiblichen Homosexuellen verhalten sich dabei wie Frauen, die
männlichen Parts wie Männer. Bei den homosexuellen Linkshändern ist
wiederum alles genau umgekehrt.

Umkehren kann man die weibliche oder männliche Reaktion auch durch
Sexualhormonblocker. Ebenfalls die gleiche Wirkung, in dieser Richtung
wohlgemerkt, haben fakultativ (nicht obligat!) die Zytostatika.
Wenn eines Tages die Neue Medizin eine der Grundregeln der gesamten
Medizin und Biologie geworden sein wird, wird man ermessen können,
welch atemberaubenden Unfug die heutige etablierten Medizin mit ihrem
unverständigen Herumhantieren mit Sexualhormonblockern anrichtet.

Dieser Unfug wird in der offiziellen Schulmedizin überall angerichtet in
Ermangelung irgendeiner Konzeption. Die schlimme Wirkung ist die, daß
durch diese Sexualhormonblockaden – wozu im ungünstigsten Fall schon die
sog. Anti-Baby-Pille gehören kann – der Hamersche Herd von einer Hirn-
seite auf die andere "bazdibe". Diese hormonbedingte, man könnte auch
besser sagen: hormonblockade-bedingte Veguheztin des Hamerschen
Herdes hat unendlich vielen Patienten nicht nur nicht geholfen, sondern eben
den korrespondierenden Krebs der gegenseitigem Hirnhemisphäre bewirkt.
Durch die Hormonblockade resultiert nämlich oftmals ein Individuum, das
hormonal bedingt jetzt genau konträr reagiert als vor der Hormon-
„Therapie“: Eine Frau, z.B., die vorher sehr feminin reagiert hat und des-
halb einen weiblich-sexuellen Konflikt mit einem Gebärmutterhals-Ca erlei-
den konnte, reagiert nach der Hormonblockade, z.B. mit Nolvadex, plötzlich

301

männlich und aus dem Gebärmutterhals-Karzinom, das nun stillsteht, wird
ein Koronar-Ulcus-Karzinom, was Zauberlehrlinge zu verantworten haben.

Das aber sind nun plötzlich im schulmedizinischen Sprachgebrauch der
Zauberlehrlinge „Metastasen“, kleine, böse Krebszellen, die nicht etwa vom
Zauberlehrling verbockt wurden, sondern die sich – niemals beobachtet –
schlitzohrig, wie man sich solche kleinen „Teufelchen“ vorstellt, heimlich
durch das Blut ins neue Organ gearbeitet haben. Aber immerhin benehmen
sich die kleinen „Teufelchen“ so gesittet, daß sie immer an der gleichen
Stelle auch den gleichen Krebs hervorrufen. Ganz so diabolisch scheinen sie
denn doch nicht zu sein!

Verabreicht man einer linkshändigen jungen Frau, die einen sexuellen
Konflikt hat und als Linkshänderin eine Depression und die körperlichen
Zeichen eines männlichen Revierangst-, Revier-, oder Revierärger-Konflikts
(mit Bronchial-Ca, Angina pectoris., Ulcus ventriculi), Hormonblocker,
dann kann sie auf der Stelle z.B. ein Gebärmutterhals-Karzinom erleiden.

So nagelt ein Rechtshänder einen Nagel
in die Wand: Das linke Auge sorgt für
die notwendige Orientierung und diri-
giert. Das rechte Auge ist mehr oder
weniger hinter dem Hammerkopf, kann
also den Nagel gar nicht sehen. Das
rechte Auge ist bei solcher Beschäfti-
gung nicht gerade blind, aber nicht in
Karkirin!

 

Überhaupt wird uns das Problem der Hemisphären-Unterschiedlichkeit,
glaube ich, noch sehr weitgehend beschäftigen. Es ist eins der Grundpro-
bleme der Diagnostik überhaupt. Einen Patienten nicht nach seiner Rechts-
bzw. Linkshändigkeit gefragt zu haben, gilt in meinen Augen als gröblicher
Fehler, denn es ist für die Zuordnung der Konflikte zu den Hamerschen
Herden und der Krebsgeschwulst oder Nekrose am Organ von großer
Wichtigkeit.

302

11.4 Die beiden Großhirn-Hemisphären: linker
Revierbereich = weiblich, rechter Revierbereich
= männlich
Es gibt unendlich viele Spekulationen über die Verschiedenartigkeit der
beiden Großhirn-Hemisphären. Je weniger solche Spekulanten von der Sa-
che verstehen, desto wildere Behauptungen stellen sie darüber auf. Daran
möchte ich mich nicht beteiligen.

Ich möchte an dieser Stelle vielmehr darüber berichten, was ich weiß. Wir
haben schon gesehen, daß die Links- und Rechtshändigkeit ganz wesentlich
darüber bestimmt, auf welcher Großhirn-Hemisphäre das Individuum seinen
ersten Revierbereichs-Konflikt bekommt etc. etc.

Wir haben auch gehört, daß die Links- und Rechtshändigkeit darüber ent-
scheidet, welche Seite die Mutter/Kind oder Kind/Mutter-Seite ist und wel-
che die Partner-Seite.
Lê dema ku ez van tiştan dibêjim ne tenê ev e:
• Wenn ein rechtshändiger Mann einen jahrelangen Revier-Konflikt in

Aktivität hat und einen Verlust-Konflikt erleidet mit einer Lösung, dann
wird er, sofern die Hodenzyste groß genug ist, eine zwangsweise „Biolo-
gische Lösung“ seines Revier-Konfliktes „erleiden“ (z.B. als „Zweit-
wolf‘), an der er mit großer Wahrscheinlichkeit durch einen Linksherz-
infarkt sterben wird. Sein HH liegt rechts-cerebral.

• bei entsprechender Konstellation, also bei jahrelang aktivem Revier-
Konflikt und gelöstem frischem Verlust-Konflikt und Hodenzyste, d.h.
mit einer großen Testosteron-Anflutung, kann dem Linkshänder nichts
passieren. Sein Revierkonflikt-HH liegt ja links-cerebral. Und obgleich
er nunmehr viel männlicher wird, bleibt die biologische Zwangslösung
des Revier-Konfliktes, wie sie beim Rechtshänder zwangsläufig erfolgt,
a u s ! Dadurch, daß die linke weibliche Seite durch den Konflikt ge-
schlossen ist, wird er noch männlicher als ein Rechtshänder: super-
männlich!

• bei der rechtshändigen Frau mit jahrelangem hängendem solitären (also
keine Schizo-Konstellation) sexuellen biologischen Konflikt erfolgt nach
einem gelösten Verlust-Konflikt mit Eierstocks-Zyste und nach Indurati-
on dieser Zyste mit starkem Anstieg der Östrogene, eine zwangsweise
Lösung des SBS durch die hohen Östrogene. Der HH liegt ja links-
mêjî.

303

Eine solche Patientin kann daran leicht sterben (Rechtsherz-Infarkt mit
Lungenembolie).

• im vergleichbaren Fall passiert der linkshändigen Frau nichts. Obwohl
sie nunmehr viel weiblicher wird, oder gerade darum, löst sie ihren sexu-
ellen Konflikt, der ja rechts-cerebral gelegen ist, n i c h t.

Beşa CT-ya Schematic bi riya
cerebrum

Ji ber vê yekê em dikarin destnîşan bikin:
Ein Anstieg der Östrogene bringt nur auf der linken Hemisphäre einen sexu-
ellen Konflikt zur biologischen Zwangslösung.

Ein Anstieg der Testosterone durch eine indurierte Hodenzyste kann nur
einen Revier-Konflikt auf der rechten Hemisphäre zur Biologischen
Zwangslösung bringen.
Mit allem Vorbehalt könnte man deshalb die linke Hemisphäre mehr weib-
lich nennen und die rechte Hemisphäre mehr männlich.

Das Ganze gilt aber nur für den Revierbereich, sowohl links als auch
rechts.

304

12 Dubarebûna pevçûnê

Das echte Konfliktrezidiv, also das Zurückkehren des gleichen ursprüngli-
chen Konfliktes, ist eines derjenigen Dinge, die ich am allermeisten fürchte.
Ich habe zu viele Menschen daran sterben sehen.

Es ist auch ohne Hamer kein Geheimnis, daß z.B. kaum ein Patient einen
Re-Infarkt, einen Wiederholungsinfarkt, überlebt. Seit wir aber nunmehr
deutlich im Gehirn auf unseren Hirn-CTs sehen können, welche Mühe der
Organismus hat, seinen Computer Gehirn zu reparieren, können wir ermes-
sen, wie schwierig es ist, gleichsam eine in Heilung befindliche oder gerade
geheilte Wunde wieder aufzureißen. Sie heilt viel schwieriger und langsamer
als beim ersten Mal.

Stellen wir uns die Hirnzellen wie ein milliardenfaches riesiges Maschen-
gitterwerk vor, dann müssen wir uns ja auch vorstellen können, welche ver-
schiedenen Änderungen sich da abspielen, wo ein Hamerscher Herd heilt:
a) es bildet sich ein intra- und perifocales Oedem. Dabei werden die Synap-

sen der Hirnzellen stark gedehnt. Trotzdem behalten sie ihre Funktion
bei. Bei Ende der Heilphase müssen diese Dehnungen wieder rückgängig
gemacht werden, wieder ohne daß die Funktion darunter leiden darf.

b) Offensichtlich wird die Isolierung der Hirnzellen während der konflikt-
aktiven Phase der Dauer-Sympathicotonie stark in Mitleidenschaft gezo-
gen. Der Organismus repariert das auf erstaunlich einfache und sinnvol-
le, sowie effektive Weise, indem er eine Zusatzisolierung durch Gliazel-
len in das Gitterwerk der Hirnzellen einlagert. Das ist das, was die Neu-
rochirurgen als „Hirntumoren“ fehldeuten.

Auch während dieses Vorgangs muß die Funktion des Areals stets gesichert
mayin.

c) Nicht nur muß die Funktion für das zugehörige Organ gesichert bleiben,
sondern der Hamersche Herd schaltet quasi dem Krebstumor das Licht
aus und übergibt ihn den zuständigen Spezialbakterien zum Abräumen.

Werden nun diese Vorgänge und Funktionen, die die Natur ja in vielen
Jahrmillionen eingeübt hat, dadurch gestört, daß der sog. „Ziehharmonika-
Effekt“ eintritt, daß also in kurzer Zeit die Synapsen gedehnt und ge-
schrumpft werden – zusätzlich über die schon normale epileptische Krise
hinaus – dann kommt irgendwann der Punkt, wo das Gehirn überfordert ist
und nicht mehr mitmacht. Das ganze mühsam aufgebaute Kartenhaus stürzt
wieder zusammen, und der Schaden ist ärger als zuvor, wenn während oder
kurz nach der Heilungsphase ein Konfliktrezidiv eintritt.

305

Aus diesen Gründen ist ein echtes Konfliktrezidiv meiner Meinung nach
sogar gefährlicher als ein Zweitkrebs, je nachdem natürlich, an welchem Ort
im Gehirn der Hamersche Herd gelegen ist.

Es kommt noch etwas hinzu: Der Patient hat an der psychischen Kon-
fliktnarbe gleichsam seine psychische Achillesferse, seinen schwachen
Punkt. Der gleiche Konflikt zieht ihn quasi magisch an, bzw. er tappt immer
wieder in die gleiche Falle, selbst wenn er das weiß. Ich habe lange überlegt,
ich bin zu der Ansicht gelangt, daß das von der Natur so geplant ist. Denn
der Hirsch, der sein Revier an den jungen Hirsch verloren hat, hat quasi in
seinem Programm, daß er sich dem Eindringling nochmals stellen muß.
Denn nur das kann ja der Sinn der Dauer-Sympathicotonie sein, daß der
Hirsch in die Lage versetzt werden soll, „seine Chance zu wahren“ und sein
Revier noch einmal zurückzuerobern. Wenn überall „geschlagene Hirsche“
durch die Wälder irren würden, würde das nur Chaos in die „Hirschord-
nung“ bringen. So ähnlich müssen wir uns das wohl auch beim Menschen
vorstellen. Ich habe so unendlich viele tödlich verlaufene Konfliktrezidive
gesehen, die vom Logisch-Rationalen völlig unnötig und unsinnig gewesen
sind, daß sich mir diese Ansicht förmlich aufgedrängt hat.

Die gefährlichste Zeit, das Konfliktrezidiv zu erleiden, ist, wie wir nach
dem Gesagten sicher gut verstehen können, nicht der Beginn der pcl-Phase,
sondern das Ende der Heilungsphase oder sogar der Beginn der Normalisie-
rungsphase. Dann reißt das Konfliktrezidiv die alte Wunde auf allen drei
Ebenen völlig auf und führt zudem noch zum „Ziehharmonika-Effekt“ auf
der Gehirnebene. Oft erreicht der Patient dann sogar noch die zweite Hei-
lungsphase. Aber dann schießt das erneute Oedem so gewaltig in und um
den Hamerschen Herd ein, daß der Patient in kürzester Zeit daran sterben
kann – meist in der epileptischen oder epileptoiden Krise, die in diesen Fäl-
len sehr viel früher als sonst erfolgen kann.
Li vir mînakek kurt e:
Eine rechtshändige Patientin nach der Menopause hatte mehrere Konflikte,
die hier der Übersichtlichkeit wegen nicht besprochen werden sollen. Sie
hatte alle organischen Symptome überstanden, eines nach dem anderen.
Schließlich erlitt sie ein DHS bei einem schweren Streit mit dem Ehemann,
wobei es um die berühmte böse Schwiegermutter ging, die angeblich tagaus,
tagein die Patientin terrorisiert hätte. Einige Zeit danach starb die Schwie-
germutter. Kurz darauf wurde das Leber-Gallengangs-Ca entdeckt.

Die Patientin erlitt ein neues DHS, weil sie sich sagte: „Der Krebs holt
mich ein. Jetzt ist es nur noch eine Frage der Zeit …“. Die Angst saß ihr

306

buchstäblich im Nacken und entsprechend erlitt sie einen „Angst-im-
Nacken-Konflikt“.

Die Ärzte lehnten jede weitere Behandlung ab, weil sie glaubten, der ganze
Körper sei nun voll mit sog. „Metastasen“. Der Ärger-Konflikt mit Gallen-
gangs-Ulcera-Ca war durch den Tod der Schwiegermutter zwar etwas ent-
schärft, aber der Ehemann nahm jetzt, weil er seine Frau für den Tod seiner
Mutter verantwortlich machte, erst recht deren Partei, und der Kampf war
eben weiter in vollem Gange.

Die Patientin kam zu mir und fragte mich um Rat. Ich sagte: „Sie können
nur überleben, wenn Sie eine lange Zeit wegziehen von Ihrem Mann zu Ihrer
Mutter, wo Sie gänzlich aus dem Konfliktturm heraus sind. Und dann brau-
chen Sie auch keine Angst mehr zu haben.“

Die Patientin befolgte diesen Rat. Zuerst war sie sehr schlapp und müde,
aber nach etwa 4 Monaten konnte sie wieder arbeiten und den Haushalt
ihrer Mutter machen. Sie fühlte sich vollständig wohl. Die halberwachsenen
Kinder waren bei dem Vater zu Hause geblieben, weil für die bei der Oma
kein Platz war.

Eines Tages, zum ersten Mal nach 7 Monaten, wollte die Patientin ihre
Tochter besuchen in ihrem eigenen Haus. Sie glaubte, der Ehemann sei weg.
Als sie aber in der Küche stand, kam plötzlich unvermutet der Ehemann,
sagte kein Wort, sondern lief immer nur um sie herum, provozierend, vor-
wurfsvoll, aggressiv. Die Patientin erlitt ein Rezidiv-DHS. Zwei Tage spä-
ter rief sie mich an. Sie war völlig verzweifelt. Nach dem DHS war sie in-
nerhalb von Stunden völlig ikterisch (gelb) am ganzen Körper geworden.
Sie konnte nichts mehr essen, brach ständig grüne Galle. Innerhalb von 2
Tagen hatte sie schon 4 kg an Gewicht abgenommen. Die Ärzte wollten sie
nunmehr sofort unter Morphium legen, denn das sei nun der Anfang vom
Ende. Ich beruhigte sie und sagte ihr, ich hätte sie damals davor dringend
gewarnt. Aber da es nur relativ kurz gedauert habe, das Konfliktrezidiv, sei
ich sicher, wenn sie jetzt wie vorher zu Hause bei ihrer Mutter bleiben wür-
de und sich nicht in Panik bringen lassen würde, dann sei der Spuk auch
nach spätestens einer Woche wieder vorbei.

Genauso war es. Nach etwa 10 Tagen rief sie mich nochmals an und be-
richtete, der Ikterus204 habe ganz bald abgenommen, und nun ginge es ihr
schon wieder relativ gut. Nur schlapp und müde sei sie, habe aber wieder
guten Appetit. Da sie ja genau wisse, wie das beim letzten Mal gelaufen sei,
habe sie auch keine Panik mehr. Sie laufe schon wieder in der Wohnung
herum. Die Ärzte können jetzt nicht verstehen, warum sie kein Morphium

204 Ikterus = Gelbsucht

307

braucht. Jemand, der fünferlei Sorten sog. „Metastasen“ hat, der kann doch
vermeintlich gar nicht wieder gesund werden. Doch man kann!
Ich will euch aber auch einen Fall schildern, der tödlich endete. Ein Patient
erlitt ein DHS, als seine Frau an einem Darmverschluß operiert war und
nach wenigen Tagen ein zweites Mal operiert werden mußte. Der Ehemann
tobte vor Zorn und Ärger, weil er glaubte, daß der Chirurg „gepfuscht“
hätte. Wahrscheinlich war es ein paralytischer Ileus205 gewesen und der
Chirurg hatte gar nichts dafür gekonnt. Aber der Ehemann sah das anders
und sah den Chirurgen als schlechten Handwerker. Der ganze Ärger dauerte
6 Wochen, bis die Frau aus dem Krankenhaus entlassen wurde, nach weite-
ren 14 Tagen hatte sich der Mann beruhigt, der Konflikt war gelöst. Da
stellte man bei ihm ein Leber-Karzinom fest, weil sein Leib durch einen
beginnenden Aszites dicker wurde. (Der Aszites ist die pcl-Phase eines Kon-
fliktes der Attacke gegen den Bauch – für die Ehefrau – mit vorangegange-
nem Peritoneal-Mesotheliom).

Nach einigen Irrwegen durch die Schulmedizin, die ich hier nicht schildern
will, ging der Aszites wieder zurück, das Leber-Ca war deutlich in Heilung
begriffen. Er war noch schlapp und müde, konnte aber schon wieder gehen,
fühlte sich wieder einigermaßen wohl. Ich pflege niemals Bescheinigungen
über voraussichtliche Verläufe auszuschreiben, weil das Leben allzuoft
Haken schlägt und die unwahrscheinlichsten Dinge passieren, die man nie
für möglich gehalten hätte. In diesem Falle habe ich mal eine Ausnahme
gemacht und dem Patienten für seine Krankenkasse geschrieben, daß der
Patient nach meiner Erfahrung mit allergrößter Wahrscheinlichkeit von
diesem Leberkrebs genesen würde.

Da geschah genau das, was nicht geschehen durfte und eigentlich nach
menschlichem Ermessen auch nicht geschehen konnte. Der Gynäkologe
untersuchte die Ehefrau des Patienten und meinte, dort einen „Tumor“ ent-
deckt zu haben. Sie wurde dann sofort ins Krankenhaus aufgenommen und
operiert. Das ganze stellte sich als Irrtum und Fehlalarm heraus. Aber der
Patient, kaum halb genesen, tobte und geriet augenblicklich in Panik („Der
alte Pfusch!“). Er erlitt ein zwar kurzes, aber sehr schweres Konfliktrezidiv,
genau in der alten Narbe. Die Lösung dieses Konfliktes hat der arme Mann
nicht überlebt. Leider hatte die Ehefrau das System der Neuen Medizin
nicht verstanden. Und als man mich anrief, war „das Kind schon in den
Brunnen gefallen“.

 

205 Ileus = Störung der Darmpassage infolge Darmlähmung oder Darmverschluß

308

13 Rêça pevçûnê

In der Biologie herrschen Gesetze, die wir, seit wir uns angewöhnt haben
„psychologisch“ zu denken, nicht mehr verstehen können, die wir jedoch,
wenn wir wieder gelernt haben bio-logisch zu denken, sehr gut begreifen
können. Zu dieser biologischen Art zu denken, gehört das Verständnis der
Konflikt-Schiene.

Em mirovên îroyîn ên bi şaristaniya xwe perwerde bûne hîs dikin
Ev "ramana rêhesin" hema hema "patolojîk" e, ya ku em behs dikin
Allergie, die es zu bekämpfen gelte. Wir sprechen von Heuschnupfen,
Asthma, Neurodermitis, Psoriasis etc. und bezeichnen damit wahllos ver-
schiedene Konflikte in ganz verschiedenen Phasen mitsamt ihren körperli-
chen Symptomen. Es findet sich also ein ziemliches Durcheinander, in das
wir hier etwas Ordnung bringen wollen:

Außer der eigentlichen DHS-Schiene gibt es noch „Nebenschienen“. Das
in Şert û mercên pê re an jî kêliyên pê re wesentlicher Art, die zum Zeit-
punkt des DHS dem Organismus als wesentlich in Erinnerung geblieben
sind. Dies können z.B. Gerüche, bestimmte Farben oder Geräusche sein. Es
kann pro DHS eine Begleitschiene sein, es können aber auch 5 oder 6 Be-
gleitschienen gleichzeitig vorkommen. Es ist unerheblich, ob wir diesen
Begleitschienen später „psychologisch“ Bedeutung beimessen oder nicht, sie
sind einfach einprogrammiert.

13.1 Lêkolîna dozê: taya kayê
Als man noch das frisch gerechte Heu zu sog. Heuhocken aufhäufte, um es
noch etwas trocknen zu lassen, ohne daß der Tau das Heu wieder naß
machte, war solch ein innen hohler Heuhocken besonders auf dem Lande,
die romantischste, billigste und deshalb beliebteste Möglichkeit für die erste
körperliche Liebe. Passierte dabei, was häufig vorkam, ein größeres oder
bedeutsames Malheur, dann erinnerte der Geruch des frischen Heus die
beiden Liebenden stets an die damals stattgefundene Katastrophe. Die Kata-
strophe war aber nicht immer für beide eine Katastrophe, eben auch nicht
unbedingt für beide ein DHS, oftmals nur für einen der beiden. Wir spra-
chen dann von einem Heuschnupfen oder einer Heuallergie. Man braucht
übrigens für den Heuschnupfen – der Heuschnupfen ist natürlich schon wie-
der die Heilungsphase – nicht unbedingt Pollen des Heus, sondern wenn wir

309

z.B. einen Bauern beim Heuernten im Fernsehen erleben, hat es den gleichen
Effekt.
Das Besondere, was uns ja normalerweise in der Natur besonders helfen
soll, ist nun, daß wir von jedem „Hauptschienen-Konfliktrezidiv“ natürlich
augenblicklich auf jede einzelne oder sogar alle „Nebenschienen“ aufsetzen
können, daß wir aber auch von jeder Nebenschiene sowohl auf die Haupt-
schiene als auch auf andere oder alle Nebenschienen aufsetzen können.

Selbstverständlich haben alle Nebenschienen auch einen entsprechenden
selbständigen Konfliktaspekt, einen eigenen Hamerschen Herd im Gehirn
und eine entsprechende Organveränderung.

Im obigen Beispiel des Heuschnupfens bekommt die Partnerin, sofern sie
damals ein DHS erlitten hatte, vor jedem Heuschnupfen meistens auch
gleichzeitig wieder ein Rezidiv des sexuellen Konfliktes mit Gebärmutter-
hals-Ca. Macht sie also ahnungslos ihren Urlaub zur Zeit der Heuernte auf
einem Bauernhof, dann ist sie erstaunt, daß anschließend einmal die Periode
ausbleibt. Das Konfliktrezidiv ist natürlich genauso schnell wieder gelöst,
sobald sie wieder zu Hause ist und keine Heuernte mehr sieht, Aber eine
neue Katastrophe droht, wenn sie dann zufällig zum Gynäkologen geht und
der ein beginnendes Gebärmutterhals-Karzinom feststellt.

Ich verpflichte deshalb alle meine Schüler, das DHS ganz besonders sorg-
fältig zu untersuchen mit allen Begleitschienen, sowohl den optischen, den
akustischen, Geruchs schienen, Berührungsschienen etc.

Immer aber müssen sie im Auge behalten, daß das alles keine Störungen
sind, wie wir früher die sog. Allergien aufgefaßt hatten, sondern echte und
gute Gedankenstützen, die den Organismus auf eine früher erlittene Art von
Katastrophe aufmerksam machen sollen!

Nicht genug damit, daß wir die Begleit- oder Nebenschienen herausgefun-
den haben, sondern wir müssen sie dem Patienten geduldig erklären und
zwar so, daß er sie in Zukunft schmunzelnd begrüßt und keinerlei Panik
dabei bekommt aber auch weiß, daß der eigentliche Konflikt noch nicht
richtig gelöst ist. In einer Zeit, in der es nur „Symptom-Medizin“ gab und
jedes auffällige Symptom als „Krankheit“ mit Therapie-Notwendigkeit (!!)
galt, ist diese Arbeit oft gar nicht so leicht. Bei Patienten, die die Neue Me-
dizin nicht begreifen wollen oder können oder dürfen, ist es sogar vergebli-
che Mühe.

310

13.2 Lêkolîna dozê: Balafira Senegal-Brûkselê
Ein Ehepaar fliegt aus dem Senegal nach Brüssel. Während des Fluges er-
leidet der Ehemann einen Herzinfarkt. Katastrophe! Er ist kalkweiß,
schnappt nach Luft, liegt auf dem Boden im Gang des Flugzeuges. Seine
Ehefrau rechnet jeden Moment damit: Er wird sterben! Er stirbt aber nicht.
Man landet in Brüssel, er wird ins Krankenhaus gebracht und wird wieder
sax.

Nicht nur der Flug war für die Ehefrau die Hölle, auch die nächsten drei
Wochen sind furchtbar. Sie nimmt an Gewicht ab, kann nicht mehr schla-
fen, hat ständig Angst um das Leben ihres Mannes.

Biologisch gesehen hat sie einen Todesangst-Sorge-Konflikt (für einen an-
deren) erlitten. Nach diesen furchtbaren drei Wochen beruhigte sie sich
schließlich und es kam zur Conflictolyse. Die Patientin hatte das Glück, aus
Afrika Tbc-Mykobakterien mitgebracht zu haben. Sie schwitzte die näch-
sten drei Wochen nachts, besonders gegen Morgen teilweise fünf Nacht-
hemden durch, hatte leichtes, nächtliches Fieber. In der Lunge hatte sie ei-
nen Rundherd (Adeno-Karzinom der Alveolen), der nun durch die Tuberkel-
Bakterien verkäste und abgehustet wurde mit dem Restzustand einer kleinen
Kaverne, sog. partiellem Lungen-Emphysem.

In der Folgezeit erlitt die Patientin mehrfach solche Schwitzperioden, mal
kürzer, mal länger. Unmittelbar zu Beginn einer weiteren, längeren
Schwitzperiode fand man ein Adeno-Karzinom der Lunge, bevor die säure-
festen Stäbchen (Tbc) noch Zeit hatten, den „Tumor“ zu verkäsen und aus-
husten zu lassen. Nun galt die Patientin als schwer „lungenkrebskrank“.
Man wollte „sicherheitshalber“ den einen Lungenflügel herausoperieren,
dazu Chemo, Bestrahlung und die üblichen Maßnahmen …Als man aber
auch auf der anderen Seite weitere Rundherde entdeckte, wurde die Patien-
tin als inkurabel bezeichnet und ihr der baldige Tod vorausgesagt.

Da die Neue Medizin in Belgien einigermaßen bekannt ist, fand sich ein
Arzt, der der Patientin sagte, seiner Meinung nach könne nur der Dr. Hamer
solche schwierigen Fälle lösen. So kamen sie denn zu mir.

Der Fall war wirklich nicht ganz leicht aufzuklären, denn die Patientin
hatte eine etwas außergewöhnliche Schiene. Als wir die gefunden hatten,
war der Rest nur noch Routine.
Kîjan şopa te hebû?

Der Todesangst-Sorge-Konflikt war nicht schwer herauszufinden. Das
DHS war so dramatisch gewesen, daß man es überhaupt nicht übersehen
konnte. Es schien mir höchst wahrscheinlich, daß der Ehemann erneute
Herzanfälle (Angina pectoris) oder sonstige kritische Situationen erlitten

311

haben mußte, bei denen die Ehefrau (Patientin) wieder Todesangst um ihn
ausgestanden haben müßte. Wenn das der Fall gewesen wäre, hätte alles
ohne Wenn und Aber gestimmt. Aber – die Ehefrau bestritt ganz energisch:
Nein, dem Mann gehe es gut, er habe nie mehr einen Anfall gehabt, er sei
völlig gesund, mit dem Flugzeug geflogen sei er auch nicht mehr.

Da kam mir der rettende Gedanke: „Ist vielleicht sonst jemand von ihrer
Familie mit dem Flugzeug geflogen?“ „Das ja, Herr Doktor, aber es ist
nichts passiert dabei. Aber wenn Sie so fragen, da fällt mir ein: Die letzte
Schwitzperiode hatte ich, nachdem meine Tochter von ihrem dreiwöchigen
Teneriffa-Urlaub zurückgekehrt war. Meinen Sie, das könnte damit zusam-
menhängen? Allerdings erinnere ich mich, daß ich die gesamte Zeit, in der
sie mit Mann und Kindern weg war, nachts nicht schlafen konnte, auch
etwas Gewicht abgenommen habe und immer daran dachte: ‚Wenn sie nur
erst schon wieder zurück wären!'“

Der Rest war wieder Routine: Es ließ sich sehr exakt rekonstruieren, daß
die Patientin jedesmal, wenn irgendein Familienmitglied (Schwester oder
Kinder) mit dem Flugzeug unterwegs war, eine panische Angst hatte, die sie
sich bei „vernünftiger“ Überlegung gar nicht erklären konnte. Und immer,
wenn das Familienmitglied wieder zurückgekehrt war, hatte sie ihre Nacht-
schwitz-Periode gehabt. Und jetzt hatte gerade wieder eine längere Nacht-
schwitz-Periode mit subfebrilen Temperaturen und Husten begonnen. Da
hatte man ein Röntgenbild gemacht und die Sache entdeckt.

Rêya duyemîn a rê ... Balafir!
So, wie ein Eisenbahngleis aus 2 Schienensträngen besteht, auf denen der

Zug fährt, so hatte die Patientin bei dem dramatischen Herzinfarkt des
Ehemannes auf dem Flug vom Senegal nach Brüssel 2 Konflikt-
Komponenten erlitten:
1. den Todesangst-Sorge-Konflikt um den Ehemann wegen des Herzin-

farktes
2. den Flugzeug-Angst-Konflikt, da sie im Flugzeug so hilflos gefangen

saßen.
Beide Komponenten waren seither komplex miteinander verbunden und bei
jeder einzelnen der beiden Komponenten rastete augenblicklich der Todes-
angst-Sorge-Konflikt ein. Wir hätten auch sagen können: Seither war sie
allergisch auf Herzinfarkte und Herzanfälle (die aber glücklicherweise nicht
passiert waren) und – Flugzeuge!

Terapî ji dayîna nexweş pêk dihat die Zusammenhänge bewußt zu
kirin,
die Ursachen abzustellen und ansonsten … gar nichts zu tun, son-
dern Mutter Natur möglichst nicht zu stören. Das heißt: Die Patientin

312

schwitze nochmals in der Nacht 3-4 Wochen lang, dann waren keine Lun-
genrundherde mehr zu sehen, nur noch kleine Kavernen. Der Patientin geht
es heute gut.

13.3 Lêkolîna dozê: Li ser çerxê xew ket
Ein Mann fuhr nachts um drei Uhr auf der Autobahn zwischen Brüssel und
Aachen. Bei Lüttich, kurz vor der Maasbrücke schlief er am Steuer ein.
Nach etwa einem Kilometer wachte er erschrocken davon auf, daß der Mo-
tor ein anderes Geräusch machte, weil der Fuß das Gaspedal nicht mehr
drückte. Er erlitt den Konflikt: „Ich traute meinen Ohren nicht“.

Augenblicklich hatte er einen Tinnitus206 im linken Ohr. Von da ab bekam
er eine Zeitlang den Tinnitus regelmäßig
1. wenn er morgens aufwachte und
2. immer, wenn er Auto fuhr und den Motor drosselte, also bei einer be-

stimmten Geräusch-Frequenz.

13.4 Lêkolîna dozê: Pisîka ku hat bezandin
Ein Autofahrer überfuhr unglücklicherweise eine Katze. Er stieg aus, um zu
sehen, ob sie vielleicht doch noch am Leben sei und ihr vielleicht noch zu
helfen sei. Aber sie war „mausetot“. „Oh Gott“, dachte er, „das arme Kat-
zenviecherl, wie ist das nur passiert“. Es fuhr ihm ein riesiger Schock in die
Glieder, wie er die arme, tote Katze so liegen sah.

Ein Jahr später lief ihm eine streunende Katze zu, die seine Frau spontan
aufnahm und die beide bald in ihr Herz schlössen. Am Feierabend pflegte er
sie zu streicheln. Alles war in Ordnung …, solange die Katze pünktlich nach
Hause kam. Kam sie aber zu spät, dann erlitt er augenblicklich eine „Aller-
gie“ auf das Nichtvorhandensein der Katze. Denn jedesmal tauchte dann
wieder das Bild von der armen, totgefahrenen Katze vor ihm wieder auf. Er
kam dann jedes mal in Panik: „Unserer Katze wird doch nicht …, nein nicht
auszudenken, wenn sie irgendwo auf der Straße liegt, wie die arme Katze
damals …“

Kam die Katze dann nach Hause, so bekam er jedesmal eine ausgedehnt
akute „Hautallergie“, d.h. die Haut an Händen, Armen und Gesicht war

206 Tinnitus = Ohrgeräusche

313

ganz rot angeschwollen, in Wirklichkeit eine Heilung der voraufgegangenen
kleinen Haut-Ulcera. Der Hautallergietest ergab: Eindeutig Katzen-Allergie!
Wir hatten bisher geglaubt, das seien alles Krankheiten, die dringend be-
handelt werden müßten. Diese Sicht ist jedoch völlig einseitig, denn es sind
die Reste unserer Instinkt-Fähigkeiten. Es waren jeweils Alarmsignale vor-
ausgegangen, beim Asthma bronchiale oder Asthma laryngeale sind es je-
weils zwei aktive Alarmsirenen, die uns sagen wollen: Vorsicht, da ist doch
damals was passiert. Oder: Bei dieser Kombination mußt Du aufpassen!
Dîsa du mînakên kurt:

13.5 Lêkolîna dozê: Bokserê di vana radestkirinê de
Wir waren mit unserem Lieferwagen in den Park gefahren und dort mit
unseren beiden Boxerhunden (Pärchen) spazieren gegangen. Nach dem Spa-
ziergang sollten sie im Wagen noch einen Moment warten, bis wir rasch
noch eine Tasse Kaffee getrunken hatte. Da es warm war, ließen wir die
Fensterscheibe halbhoch offen. Noch nie waren die Hunde aus dem Fenster
gesprungen. Diesmal aber kam wohl ein besonders unverschämter und kläf-
fender Artgenosse vorbei, der augenblicklich verjagt werden mußte. Ge-
dacht getan. Der Boxerrüde von vier Jahren springt mit einem gewaltigen,
eleganten Sprung durch das halbgeöffnete Fenster des Lieferwagens. Die
sechs Jahre ältere Boxerhündin will es ihm nachmachen, aber die alte Dame
kommt nicht so elegant nach, bleibt mit ihrer etwas dickeren Taille hängen,
überschlägt sich und landet auf ihrem Hundepopo. Sie trug dann einen Bek-
kenbruch davon, an dem sie drei Monate laborierte.

Von da ab war sie nicht mal mit dem schönsten Leckerbissen dazu zu
verleiten, nochmals in den Lieferwagen einzusteigen. Sie ging bis zur Türe,
aber dann drehte sie sich entschlossen um: „Herrchen, die Wurst möchte ich
zwar sehr gerne, aber in den Lieferwagen steige ich nicht noch einmal ein,
denn da kann man rausfallen …“

Was einer Boxerhündin nie passieren würde, das passiert uns Menschen
alle Nas‘ lang.

314

13.6 Fallbeispiel: Ein Auffahrunfall nach dem
anderen
Eine Speditions-Chefin erlebte einen Auffahrunfall mit ihrem PKW. Es fuhr
ihr ein Bus von hinten auf ihren Wagen auf. Sie sah den Bus im Rückspie-
gel „auf sich zurollen“. Da sie Linkshänderin ist, erlitt sie bei diesem
Schreckangst-Konflikt und Frontalangst-Konflikt (hier Ohnmächtigkeits-
Konflikt: „Ich konnte nichts machen!“) die entsprechenden Hamerschen
Herde rechts frontal. Als die Sache endlich aus der Welt geschafft war,
einschließlich sog. Schleudertrauma und Versicherungsabwicklung, fand
man glücklicherweise nicht – trotz Hustens das zugehörige Bronchialkarzi-
nom und die zugehörigen Kiemenbogen-Zysten, dafür aber die beiden Ha-
merschen Herde im Gehirn. Sie wurden natürlich sofort zu „Hirntumoren“
erklärt und herausoperiert. Das war 1982. Einige Jahre später erlitt sie fast
exakt den gleichen Unfall, nur war es diesmal kein Bus. Es lief alles fast
identisch ab, wie beim ersten Mal. In der neurochirurgischen Klinik sagten
die Ärzte, der Tumor rechts frontal sei nachgewachsen. Wieder wurde die
Patientin operiert. Das ganze passierte noch ein Drittes Mal und sie wurde,
nachdem sie den Konflikt wieder gelöst hatte zum dritten Mal an der glei-
chen Stelle operiert, weil der „Hirntumor“ schon wieder nachgewachsen sei.

In der letzten Zeit hatte sie mehrere „Fast-Auffahrunfälle“ erlebt. Inzwi-
schen ist sie allergisch auf Auffahrunfälle. Einige Male war es „ganz
knapp“ gewesen. Und jetzt soll sie zum vierten Mal operiert werden, samt
Chemo und Bestrahlung diesmal, denn diesmal hatte man Kiemenbogen-
Zysten und Lungenveränderungen gefunden, die man zu „Metastasen“ des
„Hirntumors“ erklärte. Da lernte sie glücklicherweise die Neue Medizin
dizanin.

Niha nexweş êdî xwe ajotiye.
Die Schiene in der Neuen Medizin bedeutet, daß ein Patient – gleich Mensch
oder Tier – der einmal einen biologischen Konflikt erlitten hat, sehr leicht
wieder auf die Schiene gerät, wenn es zu einem Rezidiv kommt. Das Rezi-
div kann dabei sogar aus nur einer Komponente des Konfliktes (siehe
„Flugzeugallergie“) bestehen. Schon das genügt, um das volle Konfliktrezi-
div auszulösen. Solche Konfliktrezidive verlaufen an unserem intellektuellen
Verstehen vorbei. Wir können sie nur fikrî erfassen und vermeiden. Das,
was wir Menschen erst nach der dritten Operation richtig machen („aus
Schaden klug geworden“), macht das Tier gleich nach dem ersten Mal rich-
tig, instinktiv!

315

Wir müssen eine ganz neue Dimension des Denkens kennenlernen, eine
Art des intuitiven biologischen Erfassens. Die biologischen Konflikte holen
uns in die rauhe Wirklichkeit zurück. Besonders das Tier. Aber auch im
Grunde für uns Menschen geht es ja eigentlich dabei stets um Leben und
Tod!

13.7 Lêkolîna dozê: Alerjiya gwîzan
Nachfolgenden Fall, den mir eine Patientin geschickt hat, veröffentliche ich
dankbar und gerne mit ihrer ausdrücklichen Erlaubnis, samt Namen und
Bild, weil ich ihn sehr originell und instruktiv finde.

Ottilie Sestak
16. June 1998

Alerjiya min a gwîzê
Ich bin am 21. September 1941 mittags um 11.30 Uhr in Oberndorf am
Neckar geboren und Rechtshänderin.

Solange ich mich überhaupt zurückerinnern kann, litt ich unter Aphthen
im Mund. Nur wer selbst solche „Biester“ hatte, kann nachempfinden wie
weh diese tun. Zwei, drei oder vier – manchmal so groß wie der Nagel am
kleinen Finger – waren keine Seltenheit.

Als Kind meinte der damalige Hausarzt in Oberndorf, es sei Vitamin B-
Mangel, aber die verschriebenen Tropfen halfen nichts. Später – mittler-
weile wohnten wir in Radolfzell am Bodensee – erklärte man mir, daß es
mit der Pubertät zu tun hat. Am 5 August 1961 habe ich dann geheiratet
und wurde am 7. Juni 1972 geschieden. Da ich nach meiner Unterleib-
soperation 1970 – Tumor am rechten Eileiter – von Professor O. erfuhr,
daß ich keine Kinder bekommen kann, da der linke Eileiter nur ein Mus-
kelgebilde (Geburtsfehler?) ist, der rechte Eileiter durch die Operation
nicht mehr funktionstüchtig sei und mein früherer Mann „eigene Kinder“
haben wollte, haben wir uns getrennt.

316

Als ich dann 1972 (ich habe nach der Scheidung einen „Schlußstrich“
gezogen und nochmals neu angefangen) – mittlerweile war ich 31 Jahre alt
– nach Waldbronn zog, nahm ich das Problem Aphthen mal wieder in An-
griff.

In der Hautklinik in Karlsruhe besorge ich mir beim Professor … (den
Namen weiß ich nicht mehr) einen Termin. Ich trug ihm mein Problem vor
und er fragte, ob er mir mal etwas zeigen soll. Ich bejahte und er zeigte
mir zwei Aphthen in seiner Mundschleimhaut. Er verschrieb mir dann eine
blaue Tinktur, die in der Apotheke zusammengemixt wurde. Sie schmeckte
ähnlich wie früher das Malebrin (oder so ähnlich) mit dem man gurgeln
mußte bei Halsschmerzen. Dem Professor sagte ich dann, daß ich nichts
zum einpinseln möchte, sondern etwas, daß ich die „Dinger“ gar nicht
mehr bekomme. Daraufhin erzählte er mir, daß es sich bei den Aphthen
wahrscheinlich um eine Erbkrankheit handelt und ich damit leben müsse.
Außerdem fragte er noch, ob es in der Familie jemanden gibt, der auch
darunter leidet, was ich verneinen konnte. Es hatte nur mich erwischt.

Ganz sicher war ich mir jedoch nicht und fragte dann meine Mutter, ob
sie jemanden in der Familie weiß oder sich erinnern kann, der unter
Aphthen zu leiden hatte. Sie verneinte dies und damit war für mich der
Fall zunächst wieder einmal erledigt. Der Witz dabei ist, daß meine Mut-
ter ein paar Tage später bei mir anrief – sie wohnte mittlerweile auch in
Waldbronn, nur zwei Straßen von mir weg – und sagte, ich solle doch mal
kurz vorbeikommen. Ich kurvte sofort hin und zu meinem Erstaunen zeigte
sie mir eine Aphthe in ihrem Mund. In dem Moment glaubte ich sogar an
die „Erbkrankheit“.

Am 11. August 1979 lernte ich meinen jetzigen Mann Leo kennen, der zu
meinem Aphthen-Problem immer meinte, dafür müsse es doch eine Lösung
geben. Aber weit gefehlt. Alles was ich ausprobierte von Gel über Salbe
und Tropfen, Spülungen und Kamille, Salbei, Myrrhe, Schwedenkräuter
und was weiß ich noch alles – nichts, aber überhaupt nichts hat geholfen.
Wenn ich drei oder vier so kleine „weiße Teufel“ hatte, halfen meist nur
noch Schmerztabletten, denn ich war ja ganztags berufstätig als Direkti-
onssekretärin bei der Deutschen Krankenversicherung in Karlsruhe und
mußte tagsüber natürlich auch sehr viel reden und telephonieren.

Ab 1.1.1997 wurde ich von der DKV in den erweiterten Vorruhestand
qebûl kirin.

Vom 29.3. bis 16.4.94 machten mein Mann und ich eine Rundreise durch
China von Peking bis Hongkong. Wieder zu Hause stellte ich fest, daß ich
keine Aphthen hatte. Welch ein Wunder, denn das kam ganz, ganz selten
berî.

317

Plötzlich kam ich auf die Idee, daß die Sache etwas mit dem Essen oder
dem Reis zu tun hat. Von dieser Stunde an schrieb ich ganz genau auf, was
ich „unter der Nase“ hineinschob. Überall hatte ich meine Zetteln verteilt,
damit ich ja nichts vergesse. Irgendwann merkte ich dann, daß, wenn ich
Nüsse gegessen hatte, es besonders schlimm war. Von der Stunde an aß
ich keine Nüsse mehr. Alle Bekannten und Verwandten machten für mich
nur noch Kuchen ohne Nüsse. Sogar gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
in Kuchenteig, Sesam- oder Mohnbrötchen und Sonnenblumen-Brot habe
ich im Laufe der Zeit „verachtet“. Sobald ich mal nicht wie ein „Schieß-
hund“ aufpaßte, war ich schon wieder „gesegnet“. So mied ich eben alles,
was mit Nüssen zu tun hatte und sagte mir, daß ich ohne Nüsse leben
dikare.

Für den 1. Mai 1997 lud ich Heinz B. mit Familie ein. Heinz kenne ich
schon seit meiner frühesten Kindheit, denn er wurde am 18. März 1942
auch in Oberndorf am Neckar geboren.

Seine Mutter wohnte zu der Zeit bei Tante Sofie – eine Schwester meiner
Großmutter – und ihrer Familie.

Auf Heinz hatte ich nämlich ein „Attentat“ vor. Ich wollte ihn bitten, daß
er am 23. Mai – dem 90. Geburtstag meiner Mutter – in der Uniform der
Stadtkapelle Oberndorf auf seiner Posaune den Narrenmarsch bläst, denn
wir wollten mit zwei Hansel, einem Narro und einem Schantle – Fas-
nachtsfiguren aus unserer Heimat – das Geburtstagsprogramm eröffnen.
Natürlich hatte Heinz sofort zugesagt und sich eine Uniform geliehen, weil
er nicht mehr aktiv bei der Kapelle spielt. Die Freude bei unserer Mutti
über die gelungene Überraschung war riesig, denn „Fasnet“ war für sie
immer etwas ganz wichtiges.

Kurz bevor Heinz kam, telefonierten wir nochmals miteinander und er
fragte mich, ob ich schon mal etwas von Dr. Hamer gehört habe, was ich
verneinte. Er erzählte mir die Geschichte vom tragischen Tod seines Soh-
nes Dirk. Außerdem sagte er mir, daß seine Schwester mit Dr. Hamer
zusammenarbeite und er zwei Bücher hat, die er mir mitbringen könne,
was er dann auch tat.

Die Bücher las ich dann und machte mir so meine Gedanken. Es waren
für mich keine „spanischen Dörfer“, denn ich arbeitete von Februar 1974
bis September 1976 als Chefsekretärin in der Neurologie in der Kurklinik
Reichenbach. Nach der Städtereform 1972 wurde aus den vier Ortschaften
Reichenbach, Busenbach, Etzenrot und Neurod der neue Ort Waldbronn.
Die Albstraße gehörte zu Reichenbach. Den Job hatte ich angenommen,
weil ich später in die Verwaltung des Thermalbades, das im Bau war,
wechseln wollte. Die Sache zerschlug sich, da der vorgesehene Ge-

318

schäftsführer kurz vor der Übernahme des Thermalbades mit 42 Jahren an
einem Herzschlag starb und die Verwaltung von der Gemeinde übernom-
men wurde. Da die Anamnesen und Krankheitsgeschichten der Patientin-
nen und Patienten mir psychisch sehr zu schaffen machten, wechselte ich
am L Oktober 1976 zur Deutschen Krankenversicherung. Bevor ich die
Stelle in der Kurklinik antrat, hatte ich – außer meinen eigenen Wehweh-
chen – noch nichts mit Medizin zu tun gehabt.

Ich hatte nämlich in einer Strickwarenfabrik Großhandelskaufmann ge-
lernt und nach der Lehre von Mai 1957 bis Juni 1972 bei Schiesser in
Radolfzell – damals Europas größter Unterwäschehersteller – gearbeitet.

Von Juli bis Oktober 1972 arbeitete ich in München als Chefsekretärin
beim Herrenausstatter Hofele am Rosenheimerplatz.

Vom 1.11.72 bis 31.1.74 war ich Sekretärin beim technischen Direktor
bei Mann Mobilia in Karlsruhe. Ein Unternehmen mit mittlerweile um die
20 Möbelhäuser. In die Kurklinik wechselte ich dann, weil es bei uns im
Dorf war und ich nicht mehr nach Karlsruhe zufahren brauchte.

Nachdem ich „wie von Heinz befohlen“ zuerst die beiden Bücher von
Herrn Dr. Hamer gelesen hatte, stürzte ich mich auf den zusammengefal-
teten Plan. Ich gestehe, daß ich zwischendurch schon mal einen Blick dar-
auf geworfen hatte, mußte aber dann wieder daran denken, daß Heinz
sagte, ich würde die Zusammenhänge erst verstehen, wenn ich die Bücher
gelesen habe.

Den Plan breitete ich auf den Tisch aus, kniete mich auf meinen Stuhl
und begann mein „Studium“. Beim Thema Allergie läuteten bei mir alle
Glocken. Plötzlich war ich davon überzeugt, daß die Sache mit den Nüssen
„von irgend etwas von früher“ kommen muß. Sofort erzählte ich es mei-
nem Leo der dann meinte, daß das gut sein kann.

Lê ji ku û ji çi??
Immer wieder überlegte ich und grübelte – ohne Ergebnis. Eines nachts

wachte ich auf und plötzlich wußte ich Bescheid. Ich konnte es kaum er-
warten bis Leo endlich aufwachte, am liebsten hätte ich ihn sofort ge-
weckt, tat es dann aber doch nicht. Schlafen konnte ich nicht mehr und
„lauerte“ bis er endlich die Augen aufmachte. Sofort teilte ich ihm mit,
daß ich weiß woher das mit den Nüssen kommt. Er erwiderte ganz ruhig:
Laß uns zuerst mal frühstücken und dann erzählst du mir alles. Solange
konnte ich natürlich nicht warten und schon im Nachthemd in der Küche
legte ich los.

In Oberndorf wohnten wir im Hause der Großeltern an einer Schützen-
steige (eine 16%ige Steigung). Im unteren Grundstück stand ein – für
mei-

319

ne Begriffe als Kind – riesiger Nußbaum, von dem ein paar Äste zu uns in
den Garten herüberhingen. Es war „bei Strafe
" verboten die Nüsse aufzu-
heben, denn mit der Besitzerin, eine Frau Fuoß, war „nicht gut Kirschen
essen“. Es war wieder einmal Herbst – es muß 1946 oder 1947 gewesen
sein. Die Nüsse waren reif und gerade aufgebrochen. Meine Schwester, sie
ist fünf Jahre älter, und ich schlichen in Richtung Nußbaum. Wir schau-
ten, ob die „Fuoßin“ am Fenster ist oder unsere Mutti oder unsere Oma
herausschaut. Weit und breit war niemand zu sehen. Da rissen wir die
Nüsse ab, machten ganz schnell die grünen Schalen weg und warfen sie in
den Garten von Frau Fuoß, da riß diese schon die Fenster auf und schrie:
„Lasset jo meine Niß en Ruh, sonscht komme!“ Im selben Augenblick
schaute unsere Mutti von der Veranda herunter. Sie bekam alles mit und
rief wütend: „Regina, Ottilie sofort raufkommen!“ Oben wartete sie schon
mit dem Teppichklopfer und schlug uns windelweich. Immer wieder sagte
sie, daß sie es uns schon austreiben würde, an die Nüsse zu gehen und
wenn sie uns totschlagen muß. Übrigens an Frau Fuoß kann ich mich
nicht mehr erinnern, aber die geifernde Stimme werde ich mein ganzes
Leben lang nicht vergessen. Ob ich nochmals eine Nuß geholt habe, weiß
ich nicht mehr, kann es mir aber nicht vorstellen.

Im Januar 1951 zogen wir nach Radolfzell. Das Verbot löste sich in Luft
auf, und in den großen Ferien, die ich jedes Jahr bei meinen Großeltern
verbringen durfte, waren die Nüsse noch nicht reif.

Zu erwähnen scheint mir an dieser Stelle wichtig, daß meine Schwester
nie irgendwelche Probleme mit Nüssen hatte.

Mein Mann meinte, nachdem ich ihm die Geschichte erzählt hatte, daß die
Schläge wegen den Nüssen schon der Grund sein könnte, daß ich alles was
eine harte Schale hat und innen einen Kern, nicht vertrage.

Ein paar Tage später erzählte ich die Sache meiner Mutti und meiner
Schwester. Beide erinnerten sich ganz genau an die Begebenheit damals.

Dann fing ich an zu überlegen, was ich nun mache. Ich wußte überhaupt
nicht wo und wie ich anfangen soll. Fragen konnte ich ja auch niemand.
Nach ungefähr zwei Wochen kaufte ich eine Tüte Erdnüsse und legte ein
paar in ein Schälchen. Den ganzen Nachmittag über schielte ich die Erd-
nüsse immer wieder an. Am Abend sagte ich dann zu meinem Leo: „So,
und jetzt esse ich von den Nüssen, denn erstens bekomme ich von meiner
Mutti keine Schläge mehr und zweitens lebt „die alte Fuoßin“ schon lange
nicht mehr; es kann mir also gar nichts passieren.“ Mit sehr gemischten
Gefühlen machte ich die erste Erdnuß auf und aß die beiden Kerne. Ich aß
noch zwei oder drei und dachte immer, daß mir ja nichts mehr passieren

320

kann. Nach ungefähr zehn Minuten merkte ich plötzlich, daß es mich vor-
ne im Mund sticht und brennt. Sofort sprang ich auf und sauste ins Bad,
zog die Lippe etwas herunter und siehe da, es war schon ein dunkelroter
Tupfen zu sehen. Ich schaute in den Spiegel und sagte zu meinem Spiegel-
bild: „Was soll denn das? Es kann Dir doch überhaupt nichts passieren!“
Am anderen Morgen war der Tupfen wieder weg. Ich aß sofort wieder
Erdnüsse und wartete, aber es „tüpfelte“ nicht mehr. Seither esse ich wie-
der alle Arten von Nüssen, Mohn-, Sesam und alle anderen Körnerbröt-
chen und Brotsorten.

Alle Bekannte und Verwandte wurden im Laufe der Zeit darüber infor-
miert, daß ich wieder Nüsse essen kann und warum.

Unser Hausarzt, Herr Dr. H., wußte von meiner Nuß-Allergie nichts, denn
ihn haben wir erst seit April 1995.

Herr Dr. R., unserer früherer Hausarzt verstarb am 25.3.95 im Alter von
63 Jahren an einer Lungenembolie. Letztes Jahr im Herbst hatte ich mal
einen Termin bei Hr. Dr. H. und erzählte ihm unter anderem die ganze
Geschichte. Er hörte mir ganz aufmerksam zu, stützte dann den Kopf auf
den Arm und meinte: „Das ist ja sehr interessant!“ Weiter sagte er nichts.

Fast fünfzig Jahre meines Lebens hatte ich aufgrund der fürchterlichen
Schläge und der „Todesdrohung“ – wegen den blöden Nüssen – unter den
schmerzhaften Aphthen zu leiden. Wenn ich zurückdenke an die Aussagen
der Ärzte von wegen Vitamin B- Mangel, Erbkrankheit usw. habe ich dafür
nur noch ein müdes Lächeln übrig und kann nur sagen: „Was für ein
Schwachsinn!“
Ottilie Sestak

Terapîstê nexweş rapor dike:
Ottilie erzählte bei uns noch eine kleine Begebenheit, die sie jedoch nun zum
Aufschreiben vergessen hat, die jedoch auch sehr interessant ist;
Sie erzählte nämlich die ganze Geschichte ihrer alten Mutti. Die Mutti be-
kam dann anschließend, wenn auch einmalig, selbst ein paar Aphthen im
Mund. Es hatte ihr seelisch so zugesetzt und sie hatte Schuldgefühle und
bekam die Aphthen einmal stellvertretend.

321

Linker Pfeil für rechte Mundsei-
te: Aphthen. Der HH ist in Lö-
sung.

Rechter seitlicher Pfeil für linke
Mundseite: Aphthen, HH eben-
falls in Lösung.

Rechter oberer Pfeil: Hör-
Konflikt, Sprach-Tinnitus =
Stimme der Mutter im linken Ohr.
Diese Schiene scheint noch nicht
gelöst im August 1998. Es kann
aber doch sein, daß der HH am
aufquellen ist. Eine Lösung ist
hier nicht ganz sicher auszu-
schließen.

Linker Pfeil. Kehlkopfschleim-
haut-Relais. Der HH scheint
hängend aktiv zu sein.

Rechter oberer Pfeil: HH im
Bronchial-Relais, scheint eben-
falls noch hängend aktiv zu sein
zum damaligen Zeitpunkt (17.
Tebax 1998)

Das würde bedeuten: Zwar ist
die Aphthen-Schiene wohl voll-
ständig gelöst, aber die alte
Schreckangst-Schiene erfährt,
möglicherweise durch die Stimme
der ja noch lebenden Mutter,
immer wieder Rezidive, und: Die
in den Wechseljahren befindliche
Patientin ist offenbar genau im
„hormonalen Patt“, d.h. links ist
der HH noch und rech t s

schon aktiv. Sie ist deshalb wieder in (corticaler) Schwebe-Konstellation.
Unterer Pfeil rechts und links: Der gewaltige brutale Trennungs-Konflikt

(Prügel), das Periost der Beine und des Rückens betreffend, ist gelöst. Die Pati-
entin berichtet, daß sie von dem 5 Lebensjahr an dauernd kalte Beine und Füße
gehabt habe (typisch für Periost-Konfliktaktivität).

322

Rechter Pfeil: HH im Leber-Relais
in pcl-Phase.

Linker Pfeil: HH im Sigma-
Relais (Sigma-Ca) in pcl-Phase.
Dieser HH umfaßt gleichzeitig
auch das Akustikus-Relais für das
linke Mittelohr; Zugehöriger
Konflikt: einen Hörbrocken wie-
der loswerden wollen und nicht
loswerden können (Stimme der
Mutter).

Sowohl das Leber-Ca als auch
das Sigma-Ca waren gewaltige
Pêvajoyên, bi bextewarî
dibe ku ji qonaxên çareseriyê berdewam e
qut kirin. Ji ber ku wekî din ew ê hebe
hûn bê guman tiştek ferq dikin. Wiha
hat die Patientin mit einer verkä-
senden Leber-Tbc und einer ebenfalls verkäsenden Sigma-Tbc (Nachtschweiß
und subfebrile Temperatur seit Jahrzehnten!) diese zugehörigen Karzinome im-
mer wieder abbauen können. Deshalb der gewaltige HH rechts und links!

Rechter Pfeil: Trennungs-Konflikt von der
Mutter oder den gewünschten Kindern, halb
in Lösung.

Linker Pfeil: HH für Trennungs-Konflikt
von Ehemann Nr. 1, halb in Lösung.

Links großes Relais für den rechten Eier-
stock (operierte Zyste).

Rechts kleines Relais für den nekrotisierten
Eiers tock. Aber auch dieser schein t
noch 1989 durch die Wiederheirat
„phantomatös“ noch eine (kleinere) Lösung
erfahren zu haben.

 

323

Dieser Fall scheint so schön einschichtig und klar zu sein. Nun, wir wollen
ihn hier nicht verunklaren. Dazu ist er zu schade. Aber er hat noch mehrere
Schichten, wie wir auf dem Hirn-CT ersehen können, von dem der Radiolo-
ge der Patientin trotz wiederholten Bittens nur eine schlechte Papierkopie
gefertigt hat. Aber wir können eine ganze Menge daran lernen:

Außer der „Aphthen-Schiene“ (Mundschleimhaut), die man ja nach dem
Homunculus-Schema leicht rechts und links im tiefen lateralen Tempo-
rallappen lokalisieren kann als HH, lief gleichzeitig noch eine Schreckangst-
Schiene, betreffend die Kehlkopf-Schleimhaut, sowie eine „brutale Tren-
nungskonflikt-Schiene“, betreffend das Periost des Rückens, des Popos und
der Beine (Prügel!). Die Aphthen kann man sehen, die anderen Schienen nur
an den Symptomen erkennen.
Du taybetmendiyên taybetî yên din:
Pevçûna veqetandinê ya hovane di heman demê de bandor kir
a) die Mutter, ca. zu 70%
b) die Nachbarin, ca. zu 30%
beide gleichzeitig. Dieser Konflikt konnte sich im Laufe der Jahrzehnte nicht
ändern, wenn die Patientin Rezidive erlitt: Mutter blieb immer Mutter,
Nachbarin immer Nachbarin. Deshalb war der HH „übergreifend“ über
beide Hemisphären. Rechte Hemisphäre für linke Körperseite – betrifft die
Mutter; Linke Hemisphäre für rechte Körperseite – betrifft die Nachbarin.

Der andere Konflikt, nämlich der Schreckangst-Konflikt, ändert sich aber
wohl, oder kann sich ändern, und zwar mit den Wechseljahren.
Ya jêrîn ji bo krîmînalîstên bijîjkî yên nû ye:
Begonnen hat der ganze biologische Konflikt, als die Patientin 5 Jahre alt
war, beendet war der ganze „Aphthen-Spuk“ mit 56. Dies ist gleichzeitig
auch (1997) der Beginn der Wechseljahrs-Beschwerden.

1970 trennte sie sich von ihrem Mann auf seinen Wunsch, weil sie keine
Kinder bekommen könnte. Der rechte Eierstock steht bei der Rechtshänderin
für den Konflikt, den geliebten Mann zu verlieren, der linke Eierstock, an-
geblich „atrophisch“, war in Wirklichkeit „nekrotisch“, d.h. in Konfliktakti-
vität, keine Kinder bekommen zu können. Nach der Herausnahme des
rechten Eierstocks blieb der linke aktiv, weil man ihr sagte, nun könne sie
definitiv keine Kinder mehr bekommen. 1989 wurde, zusammen mit der
Gebärmutter, auch der linke nekrotisierte Eierstock herausgenommen. Die
Heilungsphase des Verlust-Konfliktes um den Ehemann war die Eierstocks-
Zyste rechts. Die Patientin hatte, damals erst 29, gehofft, noch einen ande-
ren Mann finden zu können, vielleicht auch mit ihm noch Kinder zu be-

324

kommen. Bei der Operation hatte man den linken Eierstock als „atrophisch“
bezeichnet, was in Wirklichkeit „nekrotisch“ hätte heißen müssen (keine
Kinder bekommen zu können).
Nun wissen wir ja aus unseren Erfahrungen, daß nach einer herausoperier-
ten Eierstocks-Zyste die übergeordneten Zentren (Nebennierenrinde und
Hypophyse) die Östrogen-Produktion stellvertretend übernehmen können.
So war es auch hier. Die Patientin hatte ihre Periode noch 5 Jahre. Aber
auch danach war sie nicht in den Wechseljahren, selbst nicht, als sie 1989
(mit 48 Jahren) eine Totaloperation (Gebärmutter-Exstirpation und Exstir-
pation des atrophierten linken Eierstocks) erdulden mußte.

Aber : 1970, nach der Operation der rechtsseitigen Eierstocks-Zyste (die
linke war ja atrophiert, quasi nicht vorhanden) hat die Patientin 3 bis 6 Mo-
nate Menopause durchgemacht. So lange hätte es nämlich gedauert, bis die
Eierstocks-Zyste induriert gewesen wäre und Östrogen produziert hätte.
Entsprechend lief das Sonderprogramm im Gehirn, müssen wir annehmen.
Folgerichtig berichtet die Patientin, daß sie kurz nach der Eierstocks-
Exstirpation einen starken trockenen Husten gehabt habe mit starkem Fieber
(früher als „Virus-Bronchitis“ bezeichnet), bei dem sie 10 bis 14 Tage im
Bett gelegen habe.

Nach der Operation war Menopause. Da sprang der Schreckangst-
Konflikt mit seinem HH im Kehlkopf-Relais auf die männliche rechte Hirn-
seite hinüber und bewirkte dort einen HH im Bronchialschleimhaut-Relais.
Auch der Konflikt muß damals gewechselt haben zum Revierangst-Konflikt.
In dieser Zeit des Wechsels, kurz nach der Operation, wo der eine HH
„noch“ und der andere HH „schon“ in Aktivität waren, hätte die Patientin
vorübergehend, wie sie sich gut erinnern kann, eine sog. Schwebe-
Konstellation. Sie träumte ständig davon, ein Vögelchen zu sein und weg-
fliegen zu können dahin, wo sie keiner kennt und niemand weiß, daß sie
keine Kinder mehr bekommen kann.
Wir sehen, es können Begleitschienen, sofern sie im Revier-Relais gelegen
sind, während der konflikt-aktiven Zeit durchaus ihre Qualität ändern, wenn
die Hormonlage sich ändert.

In diesem Fall, in dem es für die linke Hirnseite zu einer vorübergehenden
„Quasi-Lösung“ mit Kehlkopf-Husten kam, setzte aber einige Monate spä-
ter die im Sonderprogramm enthaltene, cerebral gesteuerte Östrogen-
Vermehrung ein, die die vorübergehende Menopause wieder umdrehte, wie-
der die Menses hervorrief und dafür sorgte, daß die Patientin erst mit 56
Jahren in die Wechseljahre kam, aus denen bis heute noch keine Menopause
im hormonalen Sinne geworden ist, obgleich die Patientin seit einer Totalo-

325

peration 1989 keine Blutungen mehr bekommen kann, auch schon seit 1975
nicht mehr gehabt hat.

Jetzt ist der links-cerebrale Kehlkopfschleimhaut-Konflikt ja seit 29 Jah-
ren wieder aktiv. Da der HH ja nur wenige Monate im Bronchialschleim-
haut-Relais aktiv gewesen war, hat sie an den darauf natürlich gefolgten
„kleinen Bronchial-Husten“ keine besondere Erinnerung mehr.

Seit Ende Juni ’97 ist nun der Nuß-Aphthen-Konflikt gelöst. Seither kann
die Patientin wieder Nüsse essen, ohne Aphthen zu bekommen. Und wieder
bekam die Patientin einen „Virus-Kehlkopf-Husten“. 10 Tage war die
Stimme weg. Wir wissen nicht, ob alle Schienen nunmehr definitiv gelöst
sind – wir wollen es einstweilen annehmen.

Wenn die Patientin demnächst in die Menopause kommt, kann kein
Schreckangst-Konflikt mehr springen, weil er nicht mehr da ist. Wir sehen,
wie gut wir rechnen müssen, denn die Schienen – besonders, wenn sie zu-
sammen beim gleichen DHS entstanden sind – müssen sich keineswegs syn-
chron oder qualitäts-konstant verhalten. Es können Schienen gelöscht, bzw.
gelöst werden, während die anderen noch aktiv bleiben.
Aber unsere Geschichte ist medizinisch noch nicht zu Ende. Die Patientin
hatte noch zwei weitere Schienen, die aber glücklicherweise nie diagnosti-
ziert wurden;
a) eine Verhungerungs-Konfliktschiene mit Leber-Adeno-Ca, und
b) einen häßlichen, hinterhältigen Konflikt mit Sigma-Adeno-Ca.
alles wegen der Nüsse. Wir können nicht genau rekonstruieren, ob die bei-
den Konflikte – mit schizophrener Stammhirn-Konstellation, die die Patien-
tin ausdrücklich bestätigt – immer, meistens oder nur des Öfteren aktiv wa-
ren. Zur Zeit dieser Aufnahmen, am 17. August 1998, sind sie beide gelöst.
Die Patientin hat sehr oft und manchmal auch längere Zeit Nachtschweiß
mit subfebrilen Temperaturen gehabt, typische Zeichen einer tuberkulösen
verkäsenden Heilungsphase solcher Adeno-Karzinome. Seit Juni ’97 hat sie
auch nicht mehr das Gefühl der Konsternation gehabt. Glücklicher-
weise wurden, wie gesagt, diese Schienen nie diagnostiziert. In der Medizin-
Zeit vor der Neuen Medizin, wo solche Symptome als „bösartig“ galten,
wäre die Diagnose für die Patientin das Todesurteil gewesen. Und die
Aphthen im Mund wären dann „lauter Metastasen“ gewesen. Schauerlich,
sich das auszumalen.
Manchen von uns fällt es schwer, sich einfühlen zu können, daß ein kleines
Mädchen von 5 Jahren bei einem einzigen Biologischen Konflikt so viele
Schienen „einfangen“ kann und – über mehr als 50 Jahr behalten kann.
Noch schwerer fällt es uns im Moment vielleicht noch, zu verstehen, daß

326

alle diese Schienen ihren guten Biologischen Sinn haben: Sie sind biologisch
sinnvolle Erinnerungs-Stützen an die „Nuß-Katastrophe“, die diese sensible
Patientin als Kind so empfunden hat. Dabei spielt auch keine Rolle, daß bei
der Schwester damals offenbar kein DHS eingeschlagen ist.

Interessant ist übrigens auch, daß bei der Mutter damals offenbar auch ein
Konflikt abgelaufen war („Dem Vater tut die Tracht Prügel oft mehr weh
als dem ungezogenen Buben“), denn sonst hätte sie die Aphthen der Tochter
nicht so spontan assoziieren können.
Vielleicht versteht Ihr jetzt, liebe Leser, warum ich meinen Schülern ein-
hämmere, das DHS genauestens zu recherchieren. Die meisten Schienen
werden beim DHS gelegt. Die zusätzlichen Schienen, die bei einem Rezidiv
dazukommen, sind meist nur wenige.

Gleichzeitig darf aber auf keinen Fall in Zukunft eine Art „Jagt auf Schie-
nen“ einsetzen, denn das würde den Patienten nur verunsichern, solange er
die Neue Medizin noch nicht ganz kennt und noch nicht weiß, daß das alles
ja sinnvolle biologische Erinnerungs-Stützen sind, von Bösartigkeit keine
Spur. Sie haben auch nichts mit Psychologie zu tun, sondern sind reine
Biologie, psychisch genauso wie cerebral und genauso organisch. Und, wie
man sieht, kann man alt damit werden und sogar glücklich. Der einzige
grobe Unfug, den wir Zauberlehrlinge gemacht haben, war die Eierstocks-
und Uterus-Exstirpation. Und natürlich hätten wir mit der Patientin einen
solchen „Nuß-Konflikt“ schon 40 bis 50 Jahre früher lösen können – übri-
gens herrliche Gelegenheit für ein kleines sog. Psychodrama, in dem man
alles naturgetreu nachstellt, aber für ein gutes Ende sorgt, was sich in der
Erinnerung des/der Patienten/in dann auf den früheren schlechten Ausgang
draufkopiert…
Frau Sestak, nochmals herzlichen Dank für den anschaulichen Erlebnisbe-
richt.

327

14 Der hängende Konflikt oder der Kon-
flikt im Gleichgewicht

am Beispiel von Psychosen und motorischen bzw. sensori-
schen Lähmungen

Die Neue Medizin hat eine Reihe von Spezialfällen und Spezialkonstellatio-
nen, so etwa, daß ein Krebs während der Schwangerschaft ab der 10.
Schwangerschaftswoche nicht weiterwächst, weil das neue Leben absoluten
Vorrang hat. Der Konflikt ist trotzdem durch die Schwangerschaft nicht
automatisch gelöst, sondern nur einstweilen storniert, aufgeschoben. Ist er
nicht bis zum Ende der Schwangerschaft in der Sache gelöst, so kehrt er
pünktlich mit Beginn der Wehen wieder zurück. Das ist dann häufig die
Konstellation für die sog. Schwangerschaftspsychosen, besser gesagt Ge-
burtspsychosen. Wir finden hier das Phänomen, daß der Konflikt mit allem,
was dazugehört, in einer Art Gleichgewicht hängenbleibt, weder weiter-
macht noch verschwindet, genau für die Dauer der Schwangerschaft.

Ähnlich verhält es sich mit dem eigentlichen Konflikt im Gleichgewicht.
Das bedeutet: Der Konflikt im Gleichgewicht ist ein Konflikt, der mit DHS
entstanden ist und seiner Art nach einen Hamerschen Herd und auf Organe-
bene ein Krebskorrelat hat. Seine Aktivität ist aber sehr reduziert, ohne
gelöst zu sein. Ein solcher Konflikt ist einerseits relativ ungefährlich, weil er
hinsichtlich Krebs keine oder fast keine Aktivität mehr hat, da keine Kon-
fliktmasse aufgebaut wird.

Ein typisches Beispiel für einen solchen oft hängenden Konflikt ist ein
motorischer Konflikt, der das motorische Zentrum (Gyrus praecentralis) der
Hirnrinde betrifft, so daß eine Lähmung andauert. Die Lähmung „hängt“,
d.h. die Lähmung bleibt bestehen. Dieser Zustand wird häufig als Multiple
Sklerose bezeichnet. Eine andere Dimension oder Qualität bekommt aber
ein solcher hängender Konflikt, wenn ein weiterer Konflikt mit einem Ha-
merschen Herd auf der Gegenseite des Großhirns durch ein DHS dazutritt.
In diesem Fall wird der Patient für die Dauer des gleichzeitigen Bestehens
beider Konflikte auffällig, sonderbar, schizophren. Denn das ist ja die Kon-
stellation für die schizophrene Konstellation, daß der Patient auf beiden
verschiedenen Hemisphären-Seiten, jeweils beide im Cortex oder beide im
Marklager, je einen aktiven Konflikt hat.

Der Patient ist im wahrsten Sinne des Wortes „spaltsinnig“. Ich glaube,
daß man die Bedeutung des hängenden Konfliktes überhaupt nicht hoch

329

genug einschätzen kann. Die sog. „Geistes- und Gemütskrankheiten“ sind
die häufigsten Krankheiten, häufiger als Herzinfarkt. Und die meisten dieser
ärmsten anstaltshospitalisierten Patienten sind deshalb in diesen Anstalten,
weil sie mit einem solchen hängenden Konflikt behaftet waren, zu dem von
Zeit zu Zeit ein neuer (unglücklicherweise auf der Gegenseite des Großhirns
gelegener) Konflikt hinzukam und den Patienten „zum Ausrasten“ gebracht
hat. Die dramatisch-auffällig gewordenen Patienten haben nach meinen
Beobachtungen ausnahmslos einen dritten Konflikt Additionally erlitten oder
hatten eine sog. „biomanische Konstellation“ (s. Kapitel über Psychosen).

Das bedeutet: Die Patienten mit solchen 2 Konflikten, davon je einen in
verschiedenen Großhirn-Hemisphären, werden undramatisch schizophren,
oder nicht dramatischer als ein an Krebs Erkrankter krank geworden ist.

Die Patienten, die dramatisch psychotisch werden, irgendwelche dramati-
schen Aktionen machen, toben oder dramatisch „ausrasten“, haben, wie
gesagt, für gewöhnlich einen zusätzlichen Konflikt erlitten. Auch über diese
Zusammenhänge oder Differenzierung konnte bisher verständlicherweise
kein Psychiater je eine Auskunft geben. Nach solcher Art von Konflikten
hatte ja auch nie jemand gefahndet. Überhaupt hielt es der Psychiater bishe-
rigen Genres für nicht nötig, oft unter seiner Würde, mit dem „Verrückten“
menschlich zu kommunizieren. Der Psychotiker gilt bis heute für den Rest
seines Lebens als „abartiger Mensch“, als Wesen, in das man sich nur
streckenweise, im Grunde aber nicht einfühlen kann. Folglich werden alle
Psychotiker „ruhiggestellt“, wie das im Fachjargon heißt, salopp auch
Tranquilizer-Keule genannt. Durch diese Ruhigstellung – Theater und Ge-
schrei kann man in der Klinik nicht gebrauchen – macht man genau das
Verkehrteste, jedenfalls für den Patienten das Verkehrteste, was man ma-
chen kann: Man friert die Konflikte ein und macht sie alle zu „hängenden
Konflikten“, so daß der Patient praktisch auf Dauer schizophren bleibt und
nun erst recht gar nicht mehr herausfindet aus seinen Konflikten, zumal sich
für ihn durch die Tatsache seiner gesellschaftlichen Liquidierung – und et-
was anderes bedeutet die Dauer-Hospitalisierung nicht – eine gähnende
menschliche und gesellschaftliche Leere vor ihm auftut, der er wiederum nur
entfliehen kann, wenn er auf seinem kümmerlichen kleinen Plätzchen in der
Anstalt als Aussätziger der Gesellschaft hocken bleibt.

Wenn ihr, liebe Leser, im Kapitel Schizophrenie, bzw. Psychosen, die
aufgeführten Fälle nachlest, werdet ihr feststellen, daß viele der dort be-
schriebenen Patienten einen solchen hängenden Konflikt hatten, bevor ein
zweiter dazutrat und den Menschen „verrückt“ gemacht hat. Ich bin mir
bewußt, daß man die einzelnen Fälle genausogut auch in einem anderen

330

Kapitel hätte vorstellen können. Aber es kommt ja nur darauf an, daß du,
lieber Leser, das System begreifst. Dann klärt sich ohnehin alles von selbst.
Ein ebenfalls sehr großer Prozentsatz unserer „Anstalts-Insassen“ sind Pati-
enten mit irgendwelchen Lähmungen und deren Folgen. Die Lähmungen
kommen meist zustande durch einen Hamerschen Herd, z.B. durch einen
motorischen Konflikt im Gyrus praecentralis, wobei nach dem DHS der
Konflikt zunächst andauert, später abgeschwächt wird, aber niemals ganz
gelöst wird. Denn in der Zwischenzeit bleibt die Psyche des Patienten ja
nicht unbeteiligt. Selbst bei Kindern und Tieren finden wir nach Lähmungen
als konsequentes nächstes DHS einen Selbstwerteinbruch-Konflikt. Das
DHS entsteht meist in dem Moment, wo der Patient spürt, daß er gelähmt
ist. Das kann ein „Unsportlichkeits-Selbstwerteinbruch“ sein, das kann aber
auch ein zentraler Selbstwerteinbruch-Konflikt sein. Es folgen dann Osteo-
lysen im Knochen, die wiederum Skelettdeformationen nach sich ziehen.
Zeitweilig kommt es zu Revalorisationen, wo der Patient seinen Selbstwert
wieder – auf einer niedrigeren oder transformierten Ebene – einigermaßen
aufbauen kann, woraus wiederum Rekalzifizierungen resultieren und damit
gleichzeitig eine Zementierung der „Krüppelhaftigkeit“, was wiederum neue
Folgen psychischer Art haben kann.

Die Knochendeformationen wie Skoliosen etc., die das Resultat eines lan-
gen psychocerebral-organischen Prozesses sind, operativ korrigieren zu
wollen, ist sehr problematisch, zumindest solange man sich überhaupt nicht
mit dem Werdegang dieses Prozesses, sprich mit der Psyche des Patienten,
beschäftigt hat.

So kümmern unsere „Krüppel“ in den Anstalten dahin. Es war mal ein
relativ geringer Anlaß, den man rasch hätte ausbügeln können, dessen Fol-
gen und Folgesfolgen aber katastrophal sind. Betrachtet man von daher,
welche Sorte von Medizinern solche armen Menschen nötig hätten, so be-
stimmt nicht die heutige Sorte von arroganten Medizinmillionären, die ein-
gebildet mit der Nase an der Decke schleifend durch die Krankenzimmer
schweben, stets umgeben vom Gefolge ihrer professionell bedeutsam blik-
kenden und stets zu jedem Wort des Souveräns heftig nickenden Höflingen,
genannt Assistenten.

Die Medizin wird schwer in Zukunft – und wunderbar. Wir müssen zu
dem menschlichen Niveau zurückfinden, das die Ärzte unserer Vorfahren
schon vor Tausenden von Jahren hatten und das uns verlorengegangen ist.

331

14.1 Lêkolîna dozê: cixarekêşana kuran bi encamên
Den nachfolgenden Fall hat das Leben so geschrieben, wie ich ihn versuche
zu erzählen. Er stammt aus Südfrankreich.
Zwei zwölfjährige Bürschlein saßen im Schuppen und rauchten. Sie wußten
natürlich, daß der Vater des einen Jungen, in dessen Scheune sie saßen,
seinem Filius das streng verboten hatte. Aber gerade das Verbotene hat ja
seinen besonderen Reiz. Das war 1970, eine Allerwelts-
Lausbubengeschichte. Plötzlich schaute eine Schwester zur Tür des Schup-
pens herein: „Was macht ihr denn hier, rauchen? Das sage ich dem Vater!“
Sie hatte es dem Vater gar nicht sagen wollen, nur geblufft. Der eine Bub
geriet in Panik: „O Gott, die petzt das, das gibt eine Tracht Prügel!“. „Du“,
sagte er, „wenn die das petzt, häng‘ ich mich auf!“

Zwei Tage später hängte der Junge sich über der Badewanne auf. Die El-
tern des Jungen erfuhren, warum sich der Bub aufgehängt hatte. Das ganze
Dorf war in Aufregung, und alles starrte auf Jean, unseren Patienten. Jean
(Rechtshänder) erlitt einen furchtbaren Konfliktschock, ein dreifaches DHS:
einen Verlust-Konflikt (mit nachfolgendem Hoden-Ca rechts), einen Revier-
angst-Konflikt (mit nachfolgendem Bronchial-Ca des linken Lungenober-
lappens), einen Selbstwerteinbruch (mit nachfolgenden Halswirbel- und
Brustwirbel-Osteolysen) sowie, vermutlich schon damals, einen brutalen
Trennungs-Konflikt im postsensorischen Rindenzentrum.

Gleichzeitig ist er seitdem an einer manschettenartigen Vitiligo207 am Hals
und beiden Handgelenken erkrankt. Das HH-Relaiszentrum dafür liegt im
sensorischen Rindenzentrum des Großhirns. Die Vitiligo sind Ulcera der
Unterseite der äußeren Plattenepithel-Haut. Der Konflikt ist immer ein bru-
tal-häßlicher Trennungs-Konflikt.

Vom Tag des DHS an, als sein bester Freund sich aufgehängt hat, war der
junge Jean in Sympathicotonie. Er träumte fast jede Nacht vom Tod seines
Freundes, sah sich im Traum zum Friedhof gehen, nahm an Gewicht ab,
hatte immer eiskalte Hände. Das Schlimmste aber war: Er hatte furchtbare
depresyonê und war „seltsam verändert“. Aber das führten alle auf seine
Trauer um den Kameraden zurück und hielten es für verständlich. Er war
depressiv, weil im vorpubertären Alter (hormonales Patt!) der rechte periin-
suläre Bereich betroffen war, und „seltsam verändert“, nach Lage der Dinge
eindeutig in mehrfach schizophrener Konstellation.

Nach etwa einem Jahr schwächte der Gesamtkonflikt ab, ohne je gelöst zu
sein. Er wurde nur zum Teil ein hängender Konflikt, denn das Selbstwertge-

207 Hautdepigmentierung = Weißfleckenkrankheit

332

fühl hatte einen schlimmen Knacks erlitten, und die Folge war eine Skolio-
se208 der Brustwirbelsäule und eine Entkalkung der Halswirbelsäule, insbe-
sondere des Atlas (1. HWK) und des 4. bis 6. HWK, entsprechend einem
intellektuellen Selbstwerteinbruch-Konflikt, bei dem es immer um Grund-
sätzliches geht, z.B.: „Ist das göttliche Gerechtigkeit mit mir? Habe ich das
verdient?“ etc.

Als man 3 Jahre später eine Stützoperation der Halswirbelsäule machte,
ging die Operation daneben, statt dessen erfolgte eine Halswirbelfraktur.
Man sagte es dem Patienten.

Der Patient rastete völlig aus. Alles erinnerte ihn an den Hals seines durch
den Strick gestorbenen Freundes, er geriet augenblicklich ins Delir, starrte
immer nur an die Decke, hatte ein Depersonalisationsgefühl, er sah sich
liegen, alles wurde von unten herauf zu Wasser, denn sein Freund hatte sich
über der Badewanne erhängt. Bei allen Geschehnissen, die er im Delir sah,
war immer sein erhängter Kumpan anwesend.

Der Patient hatte einen motorischen Zentralkonflikt erlitten zu den vor-
handenen 5 hängenden Konflikten und kam dadurch augenblicklich ins De-
lir, hatte seither eine Tetraplegie209, d.h. eine Lähmung beider Arme und
Beine. Er war ein gelähmter Krüppel, verschlossener Sonderling, was man
in seiner Umgebung aber auf sein trauriges Schicksal zurückführte. Zeichen
eines weiteren sensorischen corticalen Konfliktes (Schmerz- bzw. Berüh-
rungs-Konflikt) im sensorischen Rindenzentrum waren weiterhin die über
den ganzen Körper verteilten Auftreibungen der Nervenscheiden-Enden,
sog. Recklinghausen-Knoten. Dazu bestand immer noch und schon wieder
eine Depression.

Als ich den Patienten im Mai ’86 zum ersten Mal sah, war der junge
Mensch fast vollständig gelähmt. Lediglich den rechten Arm konnte er ein
ganz klein wenig bewegen, konnte aber weder greifen noch den Arm heben.
Eigentlich kam er nur als „Versuchspatient“, weil ohnehin kein Doktor mehr
was mit ihm anzufangen wußte. Seine Hände waren eiskalt. Er saß oder lag
mehr, hilflos im Rollstuhl, fast bis zum Skelett abgemagert. Wir haben uns
einige Stunden miteinander unterhalten. Das hatte ihm bis dahin noch kein
Doktor vergönnt. Er wäre ja auch längst in einer sog. Schwerbehindertenan-
stalt gewesen, wenn seine Familie ihn nicht rührend gepflegt hätte. Im Laufe
des Gesprächs faßte er Vertrauen zu mir und war erstaunt, daß sich zum
ersten Mal jemand für das interessierte, von dem er, wie er mir gestand,

208 Skoliose = Verbiegung der Wirbelsäule mit Drehung der einzelnen Wirbel-
körper und Versteifung in diesem Abschnitt
Tetraplegia = felcbûna temam a her çar çeqan

333

209

noch die meisten Nächte träumt: Die Sache mit dem Selbstmord seines
Freundes vor 16 Jahren.

Û mûcîze çêbû!
Der leidgeprüfte, so sensible junge Mensch redete sich zum ersten Mal seit

16 Jahren seinen ganzen Kummer von der Seele, heulend, immer unterbro-
chen von krampfhaftem Schluchzen. Es sprudelte, explodierte aus ihm her-
aus. In seiner Umgebung hatte ja jeder die leidige Sache gekannt. Jeder
vermied es, aus Rücksicht auf seine empfindliche Stelle, mit ihm darüber zu
reden. Und so drehte sich der Teufelskreis immer weiter.

Aber jetzt erwachte dieser bis dahin in dumpfer lethargischer Verzweif-
lung gefangene junge Mensch mit einem Schlag wie aus einem tiefen Alb-
traum. Plötzlich sagte er ganz unvermittelt mitten im Gespräch: Ich weiß
und spüre ganz deutlich, daß ich jetzt wieder gesund werde. Als er wegge-
fahren wurde, hatte er zum ersten Mal seit 16 Jahren zwar noch keine war-
men, aber schon nicht mehr eiskalte Hände. Die Rakete war gezündet. Da-
nach kamen körperlich schlimme Monate für ihn: Er bekam ganz heiße
Hände, einen ganz heißen Kopf, starke Hirnschwellung und das bißchen
Mobilität des rechten Armes ging anfangs noch zurück. Dagegen stand
aber, daß er plötzlich Heißhunger bekam, endlich wieder ohne Albträume
schlafen konnte und sich wohl fühlte.

Mit Dosen um 30 mg Prednisolon täglich gelang es uns, die kritische Pha-
se der langdauernden Hirnschwellung glücklich zu überstehen, zumal der
Patient ja mit kompletter Moral und beendeten Psychosen voll psychisch
mitziehen konnte. Inzwischen kann er wieder beide Arme relativ gut bewe-
gen, die Beine teilweise. Er hat 20 kg an Gewicht zugenommen und nimmt
jetzt ohne Cortison – noch weiter zu. Er fühlt sich, wie er sagt, „bombig“. In
Wirklichkeit wird sicher noch ein halbes Jahr hingehen, bis er die ersten
Schritte wagen kann. Aber das Wunder wird dadurch nicht geschmälert,
daß es etwas länger dauert. Auch psychisch ist der Patient zwar jetzt bei
bester Moral, weil seine Psychosen (Depression und Schizophrenie) von ihm
abgefallen sind, als wäre er immer der normalste Mensch gewesen. Aber er
ist immer noch schlapp und müde und wird es auch sicher noch ein halbes
Jahr bleiben, auch wenn er jetzt kein Cortison mehr braucht.

Die Ruhmesorden für diesen wundervollen „Fall“, das will ich gleich dazu
sagen, gebühren nicht mir. Ich habe nur das System geliefert. Seine Ange-
hörigen und meine Freunde in Frankreich, die sich aufopfernd für diesen so
dankbaren Patienten eingesetzt haben – und zwar ehrenamtlich! – sie haben
gemeinsam ein Meisterwerk an Vertrauensklima und Klugheit geschaffen, in
dem dieses kümmerliche kleine Pflänzchen gedeihen konnte. Und das ist viel
schwerer, als ich das hier zu schildern und zu würdigen vermag. Nur wenn

334

solche optimalen Voraussetzungen gegeben sind, kann man ein solches
Wunder planmäßig vollbringen. Ich habe den Fall so ausführlich aufge-
schrieben, weil er für viele ein Trost und eine begründete Hoffnung sein
soll. Das, was bei diesem jungen Mann nach 16 Jahren noch reversibel war,
ist bei sehr vielen anderen Patienten ebenfalls noch reversibel. Die landläu-
fige Meinung, solche Lähmungen seien nach gewissen Zeiten irreversibel,
waren weitgehend schlicht ein Irrtum.
Die beiden linken Bilder zeigen
Hirn-CT-Aufnahmen etwa 2
Wochen vor der Konfliktlösung.
Ji ber vê yekê edema we tune.
Auf dem linken Bild sieht man
den oberen Pfeil auf den mar-
kierten HH im rechten periin-
sulären Bereich weisen, ent-
sprechend dem Revier- und
Revierangst-Konflikt, dazu

korrespondierend im linken
unteren Thoraxbild die Restatelektase
genoberlappens (Pfeile).

Der untere Pfeil des linken oberen CT-Bildes weist
auf das Relais für den rechten Hoden. Diese Kon-
flikte hängen seit 16 Jahre. Die Pfeile des rechten
oberen Hirn-CTs vom gleichen Tag zeigen den
(postsensorischen) Zentralkonflikt vor der Conflic-
tolyse. Das Foto rechts unten zeigt die Halsman-
schetten-Vitiligo. Zur Zeit des Fotos (August ’86)
hatte der Patient schon wieder 10 kg zugenommen.
Nach dem 1. Fünffach-DHS war der Patient
„seltsam verändert“, weil in schizophrener Kon-
stellation.

335

des Bronchial-Ca des linken Lun-

Zwischen 1970 und 1974 hatten alle 5 Konflikte
„gehangen“. Als der Patient 1974 durch die
mißglückte Halswirbeloperation einen motorischen
Zentralkonflikt und einen weiteren sensorischen
Konflikt erlitt, rutschte er augenblicklich ins Delir.

Das nebenstehende Hirn-CT stammt vom 22
7.86, kam aber nur durch einen „Trick“ zustan-
de. Denn die Ärzte sahen keinen Sinn darin, bei
einem „Pflegefall“, wo beim 1. CT schon
„nichts herausgekommen war“, auch noch eine
Kontrolle zu machen. Deshalb gab der Patient
„Stirnhöhlenschmerzen“ an. Daraufhin wurde
ein Spezial-CT gemacht, so daß ich nur Auf-
nahmen von der Basis und tiefer habe.

Man sieht jedoch, daß die ganze periinsuläre
Region unter Oedem geraten ist (Pfeil).

Leider wurden danach lange keine Hirn-CTs
mehr genehmigt, so daß die Cortison-Therapie

diviyabû "bi tiliya xwe bihata nirxandin".

 

336

Auf dem Bild links ist deutlich der ausgedehnte HH des Revier-Konfliktes zu
sehen, der nun nach so vielen Jahren des „Hängens“ in Heilung gegangen ist
und Oedem bekommen hat. Der Pfeil weist auf die Einschlagstelle bzw. den Kern
des Hamerschen Herdes (ganz kurz nach der Lösung).

Auf der rechten Aufnahme sind rechts die periinsulären HHe des Revier- bzw.
Revierangst-Konflikts gekennzeichnet, die bis in die Cortex hochreichen. In der
Mitte, mit dem durchgezogenen Kreis umgeben, ist der postsensorische Zentral-
konflikt sichtbar, der deutlich Oedem hat, wenn auch nicht sehr viel.

Die folgenden seitlichen Aufnah-
Merivên skull 1974 nîşan dide
stûyê piştgirî ya çêkirî. Di wê demê de
Pêvajoya spinous ya
Epistropheus210. Vor der Operation
nexweş hat gotin
man rechne mit einer Kompressi-
onsfraktur des Atlas, was eine au-
genblickliche hohe Querschnitt-
dibe ku felc bibe.
Deshalb sei die Operation lebens-
pêwist. Daxuyaniya ku ji
Operation ein Fehlschlag war, hatte 2 weite-
re Konflikte mit anschließendem Delir bewirkt. Mutter Natur hatte jedoch ein
Einsehen: Auf den beiden Bildern sieht man die Rekalzifikation der Schädelbasis
und der obersten Halswirbel – zwischen Calotte und Epistropheus ist eine kom-
plette knöcherne Durchbauung mit Versteifung der Gelenke sichtbar.

Die Zwinge, die ursprünglich nur
als Palliativ-Maßnahme eingesetzt
war, um die drohende Quer-
schnittslähmung noch hinauszuzö-
gern, stabilisierte damals den
Schädel. Heute wäre sie überflüs-
sig, denn alles ist durch dichten
Callus gut stabilisiert.

210 Epistropheus = 2. Halswirbel

337

Auf dieses Bild von Mitte Juli ’87
habe ich sehnsüchtig gewartet. Ich
hatte so sehr gehofft, daß es so sein
würde, für den Patienten und für
die Millionen von armen Men-
schen, die an der gleichen Krank-
heit leiden. Nun ist es da, und es ist
wunderbar!

Immer hat der junge Mann ge-
sagt: „Ich weiß, daß Dr. Hamer
recht hat, ich habe es gemerkt und
spüre es täglich, es wird besser. Es
macht nichts, wie lange es auch
dauert, ich werde es schaffen!“

Und nun hat er es geschafft! Er
kann sich schon wieder in seinem
Bett bewegen, fühlt seine Glieder
wieder, die er früher nicht gefühlt

hat, kann die Muskeln schon

weitgehend wieder kontrollieren.
Und im CT sehen wir jetzt den eigentlichen Grund, die motorischen und senso-

Nakokiyên navendî yên rican di dawiyê de têne çareser kirin!!
Wir wußten alle, es mußte so sein, denn das Märchen von der Querschnittsläh-

mung habe ich nie geglaubt. Denn damit ist man immer schnell bei der Hand.
Die Zusammenhänge mit den Konflikten waren zu eindeutig!

Läuft euch nicht ein heiliger Schauer den Rücken hinunter, wenn ihr über-
legt, liebe Leser, was das für weltweite Auswirkungen hat, was da gefunden
wurde? Daß man nach so vielen Jahren einen Konflikt noch lösen kann und
die Innervation offenbar wieder funktionieren kann! Es ist wirklich ein
Wunder.

Trotzdem muß ich eure Hoffnungen etwas dämpfen. Nicht jeder junge
Mensch hat eine so wunderbare Moral wie dieser junge Mann! Es ist ein
langer Weg. Zwar hat solch ein Mensch nichts mehr zu verlieren. Aber das
Wiederkehren der Hirnfunktion ist auch nicht ganz ohne Beschwerden. Es
gibt Hyperästhesien, Kopfschmerzen, Fieber etc.

In solchen Fällen müßt ihr stets kriminalistisch vorgehen, genau in Erfah-
rung bringen, wann welche Lähmung entstanden ist. Man kann nicht länger
alles, was man nicht erklären kann, einfach als Querschnittslähmung abtun
oder als Quetschung der Nervenwurzeln.

Es ist auch möglich, sogar bei vielen Fällen äußerst wahrscheinlich, daß
die mit einer Lähmung zur Welt gekommenen Kinder intrauterin211 ein

211 intrauterin = innerhalb der Gebärmutter

338

schweres Konflikt-DHS erlitten haben, das ins motorische Zentrum einge-
schlagen hat. Immer muß es ein Angst-Konflikt des „Gebanntseins“ oder
des „Gefangenseins“ sein, das zu einer Lähmung der Motorik führt. Das hat
überhaupt nichts mit Intelligenz oder bewußtem Überlegen zu tun. Das geht
quasi halbautomatisch innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde. Bei einer
bestimmten Art von Konflikt-DHS reagiert das Individuum, Mensch und
Tier, mit einer bestimmten Art von „Gebanntseins-Lähmung“, weil eben das
zuständige Hirnzentrum betroffen ist.

Natürlich werdet Ihr sofort fragen: Ja, aber wie bekommt man den eigent-
lichen Konflikt jetzt nach evtl. langer Zeit noch heraus. Bestimmt nicht beim
Partygespräch, sondern oftmals erst nach mühevoller Detektivarbeit. Im-
merhin weiß man ja schon einiges, nämlich welche Art von Konflikt das
gewesen sein muß.

Eine Mutter kann in der Schwangerschaft ein DHS erleiden, jedoch, außer
in den ersten drei Monaten, keinen daran normalerweise anschließenden
Konflikt. Das hat eben seine biologischen Gründe. Und viele Konflikte lösen
sich dann durch die Schwangerschaft selbst. Aber das Ungeborene kann
durchaus Konflikte im Mutterleib erleiden.

Die zweite Schwierigkeit sehe ich darin, daß es immer nur ganz wenige
kluge Menschen gibt. Die Allermeisten sind leider dumm. Und unter den
Dummen sind meist die noch die Allerdümmsten, die sich für überklug hal-
ten. Es wird schwierig sein, engagierte kluge Ärzte zu finden, die gleichwohl
nicht das Bestreben haben, Medizyn-Millionäre zu werden.
bi bîr bîne:
Das Krebsäquivalent des Hamerschen Herdes im motorischen Zentrum
des Gyrus praecentralis ist die Lähmung, denn es geht kein motorischer
Code mehr heraus, solange Konfliktaktivität besteht. Der Konflikt des
motorischen Zentrums ist die konfliktive „Gebanntseins-Angst“, die
Angst, nicht fliehen oder ausweichen zu können.

Das Krebsäquivalent des Hamerschen Herdes im sensorischen Zen-
trum des Gyrus postcentralis ist die Sensibilitätsstörung, sowie oftmals
der Recklinghausen-Knoten, eine Gliawucherung der Nervenscheide,
weil der Weg der afferenten Leitung212 zum Hamerschen Herd blockiert
e.

Der Konflikt des sensorischen Zentrums ist der Trennungs-Konflikt,
der Konflikt des Verlusts des Körperkontaktes (z.B. Mutter, Familie,

212 afferente Leitung = nervöse Erregungsleitung vom peripheren Organ zum
Mejî

339

Herde usw.), was in der Natur durchaus tödlich sein kann, im
weiteren
auch „Verlassenseins-Angst“.

340

15 Derdora xerab

Gingen früher Patienten, die zur Konfliktlösung und Behandlung bei mir
waren, wieder in schulmedizinische Behandlung mit Radikaloperation, Be-
strahlung und Zytostatika, dann waren sie fast alle dem Tode geweiht. Ge-
sund kann dort nur zufällig mal jemand werden, der im Grunde gar keinen
aktiven Krebsprozeß hatte, sondern ein inaktiviertes oder eingekapseltes
altes Ca. Bleiben die Patienten aber in einem panikfreien sanatoriumsähnli-
chen Krankenhaus mit kleiner Intensivabteilung bis sie ganz gesund sind,
dann überleben die allermeisten, sogar schätzungsweise 95% oder noch
mehr von allen.

Dazwischen ist der Teufelskreis!! Wir können ihn beschreiben als eine
immer schnellere Abfolge ursächlich verknüpfter Ereignisse auf allen drei
Ebenen von Psyche, Gehirn und Organen ausgehend von Ersterkrankung,
nachfolgender Diagnose mit Diagnoseschock, nachfolgender Zweiterkran-
kung mit weiteren Diagnose und Prognose-Schocks. Zwischendrin kann es
durchaus Lösungsphasen-Symptome geben, die jedoch meist sofort wieder
schulmedizinisch fehlinterpretiert werden und so den Patienten noch tiefer in
den Teufelskreis hineinführen …

Würden die Menschen nicht über ihre Krankheit reflektieren und sich nicht
in Panik bringen lassen, dann würden an der eigentlichen Krebs-
Ersterkrankung nur relativ wenige sterben, praktisch nur die, bei denen der
Konflikt nicht oder nur sehr spät gelöst wird. Nach meiner Schätzung sind
das etwa 10 – 20%. Aber von diesen 10 – 20% können noch die allermeisten
überleben, wenn sie ihren Konflikt lösen könnten – mit Hilfe verständnis-
voller, kluger Menschen.

Die allermeisten Patienten, die an Krebs erkrankt sind, sterben heute an
ew Tirsa panîkê! Die Ursache für diese völlig überflüssige und geradezu
verbrecherische Panikmache sind die Unärzte selbst! Die iatrogene, d.h.
ärztlich verursachte Panikmache durch Pessimalprognose und dgl. führt zu
neuem Konflikt-Schock und neuem Krebs, sog. „Metastasen“ (die es als
solche gar nicht gibt).

Ein Fall aus Österreich ist hier ganz besonders aufschlußreich: Aus einer
Meldung vom 7.10.99 in allen Österreichischen Medien erfuhr man folgen-
des; Eine Gynäkologe-Arztsekretärin hat seit 6 Jahren bei insgesamt 140
Patientinnen die histologische Diagnose „bösartig, Krebs“ der Abstriche
„entsorgt“ und den Patientinnen geschrieben, es sei „alles in Ordnung“.
Hätte man den Patientinnen die Diagnose mitgeteilt und die entsprechende
(Pseudo-) Therapie eingeleitet (Operation und Chemo), dann wären inzwi-

341

sehen, entsprechend der amtlichen Statistik, 130 – 135 der Patientinnen
bereits tot. So aber ist keine einzige der Patientinnen gestorben, Eine einzige
soll wieder erneut einen positiven Abstrich haben, alle anderen 139 gelten
als „unerklärliche Spontanheilungen“, die es aber nach bisheriger offizieller
Lesart unter 10 000 nur einmal gegeben hatte. Jetzt gibt es sie 140 mal hin-
tereinander. Man sieht: alles Schwindel, Lug und Betrug. Der Staat selbst
ist der Betrüger!

Es hätte doch jedem Arzt irgendwann einmal dämmern müssen, daß es für
eine Tatsache sonst keine Erklärung gibt, die gleichwohl alle kennen, näm-
lich daß wir bei Tieren nur extrem selten einen Zweitkrebs finden. Erst im
letzten Stadium von schwerer körperlicher Behinderung kann auch das Tier
z.B. einen Selbstwerteinbruch mit Knochenkrebs erleiden, wenn es nicht
mehr laufen kann oder sich aus Schwäche nicht mehr wehren kann.

Wir wissen ja auch, daß bei allen an Krebs erkrankten Patienten, das kann
ich sogar mit meinem eigenen Krankengut belegen, bei der Diagnosenstel-
lung der Krankheit Krebs nur l oder 2% der Patienten – und die auch aus
guten Gründen — überhaupt Lungenrundherde zeigen. Zwei, drei Wochen
später allerdings weisen die Kontrollaufnahmen schon bei zwischen 20 und
40% der Patienten Lungenrundherde auf, Zeichen für das fast regelmäßig
durch die (brutale) Diagnoseeröffnung eingeschlagene Todesangst-DHS.
Solche intellektuelle Todesangst, die ja, wie man bei den Tieren sieht, jeder
zwingenden Notwendigkeit entbehrt und einzig und allein durch die Igno-
ranz solcher Unärzte bewirkt wird, dieser iatrogene Schock ist heute die
häufigste Todesursache bei Krebserkrankung. Zu diesem Todesangst-
Schock bei der Diagnoseeröffnung hinzu kommen dann noch unzählige
Prognose-„Folterungen“. Später werden solche Unärzte alle mit den Schul-
tern zucken und behaupten, es sei eben alles ein großes Mißverständnis
gewesen

Ew ne rast e.
Meine armen Patienten. Sie sind stets hin und her gerissen. Auf der einen

Seite haben viele die Neue Medizin verstanden. Aber wenn dann der hochse-
riöse Herr Chefarzt kommt mit den vielen Ober- und Assistenzärzten, die
alle zustimmend und ernst mit den Köpfen nicken zu dem, was der götter-
gleiche Weißbekittelte da als die absolut zuverlässige, wahre Prognose von
sich gibt – für den Patienten quasi das Todesurteil, – ja welcher von diesen
armen, zu Tode verwundeten Krebspatienten hat dann noch das Herz, die
Moral und den Biß, dem riesengroß-seriösen Professor zu widersprechen?

Die foltergleiche Maschinerie läuft an – da gibt es quasi kein Entrinnen
aus diesem „Programm“. Nach wenigen Monaten finden sich fast alle im
Sterbezimmer. Entwischt mal einer aus diesem Räderwerk der offiziellen

342

Medizin, dann entgeht er bestimmt nicht der sicheren Nachsorge-
Untersucherei. Ständig beobachtet sich der Patient, jede Unpäßlichkeit ist
verdächtig auf erneuten Krebs bzw. „Metastase“. Kurz vor der regelmäßi-
gen „gründlichen“ Kontrolluntersuchung ist der arme Patient tagelang im
Totalstreß. Dann das Resultat: „Derzeit noq keine Metastasen feststell-
bar.“ „Gott sei Dank“, denkt der Patient, „nochmals drei Monate länger zu
leben.“

Hinzu kommen natürlich nun die unendlich vielen gesellschaftlichen Äng-
ste. Am allerschlimmsten ist die mitleidige Fragerei, „ob es denn noq eini-
germaßen geht“. Überall fühlt sich der Patient als Todeskandidat angesehen,
den man gar nicht mehr für voll nimmt, weil er doch bald sterben wird.
Nicht mal die Hand möchten viele Leute ihm mehr gerne geben, weil sie
insgeheim fürchten, es könne anstecken. Und selbst wenn der Patient es
schafft, für sich selbst einmal den Teufelskreis zu durchbrechen und Mut
und Selbstwert zurückzugewinnen, wird er bei nächster Gelegenheit durch
seine „einprogrammierte“ Umgebungsgesellschaft unsensibel mit der Nase
darauf gestoßen, daß er doch „Krebspatient“ sei.

Vor diesem medizinisch unärztlichen und gesellschaftlich unmenschlichen
Hintergrund steht der arme Patient, der die Neue Medizin kennengelernt und
sogar verstanden hat, in totalem Dilemma: Zwar kann keiner etwas gegen
Hamers Neue Medizin an Argumenten vorbringen, trotzdem wird sie in
Bausch und Bogen verteufelt.

Noch viel schlimmer aber ist, daß sogar die verschiedenen Symptome und
Zustände ganz verschieden gedeutet werden. Vagotonie z.B. gilt im System
der Neuen Medizin als sehr gutes Zeichen der Heilung. Zwar muß sie gele-
gentlich medikamentös etwas abgebremst werden, wenn während der vago-
tonen Heilungsphase der Hamersche Herd im Gehirn zu stark anschwillt,
aber im Prinzip ist die vagotone Heilungsphase pêwist und sehnlich
hêvî kirin.

Ganz im Gegensatz dazu ist für die derzeitig noch tonangebende Medizin,
in deren Symptomenwortschatz die Ausdrücke Sympathicotonie und Vago-
tonie nur als Begriffe der sog. „vegetativen Störung“ vorkommen, die
Vagotonie beispielsweise eine „schwere Kreislaufstörung“ und der „Anfang
vom Ende“.

Obwohl der Patient, wenn es sich nicht gerade um die Heilung von Kno-
chen-Ca handelt, welche Schmerzen macht durch Periost-Dehnung, obwohl
also der Patient sich in allen anderen Fällen von Vagotonie sehr wohl fühlt,
guten Appetit hat, gut schläft, prophezeien nunmehr alle Schulmediziner,
die der Patient vielleicht unvorsichtigerweise aufsucht, ihm das baldige En-
de. Und obwohl wir eigentlich die Vagotonie als Rekonvaleszenzstadium

343

nach den sog. Infektionskrankheiten kennen müßten – man denke nur an die
monatelangen „Liegekuren“ bei Tbc-Erkrankung -, so ist doch jeder Schul-
mediziner geneigt zu sagen: „Ja, beim Krebs ist aber alles ganz anders.“

Da ist auch was Richtiges dran, denn die Krebserkrankung ist ja eine vom
Prinzip her zweiphasige Erkrankung: Die sympathicotone, konflikt-aktive
Phase, in der der Patient keinen Appetit hat, nicht schlafen kann und ver-
meintlich periphere Durchblutungsstörungen hat, ist für die Schulmediziner
bisher der eigentliche Krebs gewesen. Eine längere Heilungsphase, die ja
zum Krebs genauso dazugehört, haben die Schulmediziner bisher nicht ge-
sehen. Und wenn sie sie manchmal in extremer Form gesehen haben, dann
war es wirklich oft der Anfang vom Ende, weil dann vielleicht kurz darauf
der Patient an der Hirnschwellung gestorben ist.

Fazit: Der Patient kann nicht zweigleisig fahren, weil immer schon die
Prognose in die Therapie mit eingeht. Ein Patient, der bei Heilung von Kno-
chen-Ca Schmerzen hat, bekommt in der Schulmedizin sofort Morphium,
oft sogar gegen seinen ausdrücklichen Willen. Damit ist ihm aber der Wille
zum Durchhalten genommen, zusammen mit seinen Schmerzen. Der Tod ist
dann nur noch eine Frage von Tagen oder Wochen. Weiß der Patient aber,
wie es meine Patienten wissen, daß dieser Schmerz etwas im Grunde Gutes
ist und auch nur passager, also absehbar, und weiß er, woher oder wozu er
kommt, dann mobilisieren sie ungeahnte Kräfte und empfinden auch den
Schmerz nicht mehr als etwas so Schlimmes, als wenn man ihnen sagt, wie
es bisher geschieht, diese Schmerzen würden nun immer stärker werden und
ohne Hoffnung in den zwangsläufigen Tod ausmünden.

Erst wenn der Patient von Ärzten behandelt werden wird, die die Neue
Medizin inhaltlich und in der Anwendung beherrschen, dazu in einem sana-
toriumsähnlichen Krankenhaus – ohne Panik – gesund werden kann, wo er
das Bewußtsein hat, daß man seine Krankheit dort kennt und richtig ein-
schätzen und sachgemäß behandeln kann, erst dann ist er aus dem Teufels-
kreis heraus. Und erst dann werden mehr als 95% der Patienten überleben,
während im Teufelskreis allenfalls l oder 2 von hundert überleben können.

344

15.1.1 Fallbeispiel: „Metastasen“ schon im kleinen
Finger!
Ein Mann von 45 Jahren hatte 3 Krebse überstanden (Nieren-Krebs, Media-
stinal-Ca213 und Lungenrundherd-Ca). Er fühlte sich gesund „zum Bäume
ausreißen“, wie er selbst sagte, deshalb ging er wieder arbeiten als Lastwa-
genfahrer, was er gerne machte. 14 Tage arbeitete er, ohne die geringsten
Beschwerden gehabt zu haben oder daß ihm die Arbeit im mindesten
schwergefallen wäre. Nach 2 Wochen kam ein Abgesandter der Kranken-
kasse in die Firma und verlangte, daß „der Krebspatient“ sofort aufhören
müsse zu arbeiten, der gehöre in Rente geschickt. Die Krankenkasse sei
nicht bereit, im Zweifelsfalle weiter zu bezahlen, denn daß ein „Krebspati-
ent“ wieder arbeiten könne, sei ja so gut wie niemals von langer Dauer. Der
Patient wurde von einer Minute zur anderen von seinem Fahrerbock herun-
tergeholt und – invalidisiert! Der Patient erlitt ein Revierkonflikt-DHS, war
am Boden zerstört! Aber auch diesen furchtbaren Schlag hat der Patient
noch einmal schaffen können, hatte mir allerdings erst nach 8 Wochen Be-
scheid gesagt, nachdem er schon wieder einige Kilo an Gewicht abgenom-
men hatte.

Auch die Heilungsphase mit einem großen Oedem um den Hamerschen
Herd im rechten periinsulären Bereich konnte der Patient noch einmal über-
stehen. Wieder fühlte er sich wohl. Und weil er nun nicht mehr arbeiten
durfte, begann er, sein Haus zu verschönern und seinen Wagen aufzupolie-
ren. Eine Stelle am Lack, die abgesplittert war, wollte er mit einer Draht-
bürste abbürsten, um sie später zu überspritzen. Dabei stach er sich mit der
Drahtbürste versehentlich in den kleinen Finger der linken Hand. Der Stich
ging bis auf den Knochen durch. Die Sache entzündete sich, schwoll an und
es entwickelte sich eine lokale Osteomyelitis214 an der Spitze der Endpha-
lanx215 des linken Kleinfingers.

Als der Patient, der sich zu diesem Zeitpunkt komplett gesund fühlte,
blendenden Appetit hatte und gut schlafen konnte, ahnungslos um die Fol-
gen solchen Tuns zu seinem Hausarzt mit seinem entzündeten Finger ging,
machte dieser Hausarzt, ein ehemaliger Chirurg, der sich nach nichts so
sehr zurücksehnte als nach seinem alten Metier, eine Röntgenaufnahme

 

345

213 Mediastinum = Mittelfell, mittleres Gebiet des Brustraums, Raum zwischen den
beiden Pleurahöhlen (bzw. Lungen)
214 Osteomyelitis = Knochenmarks-Entzündung
215 Phalanx = Finger-, Zehenglied

dieses Kleinfingers und sah dort einen kleinen Defekt, den die Osteomyelitis
verursacht hatte. Aber bei einem „Krebspatienten“ gibt es natürlich keine
Osteomyelitis, da gibt es einzig und alleine nur „Metastasen“! Dabei war
die Einstichstelle sehr gut sichtbar und unmittelbar über dem Osteomyelitis-
herd gelegen. Und so sagte der Medizyniker zu dem schon vor Angst zit-
ternden Patienten: „Sie, das kann nur eine Metastase sein, Sie sind doch
‚Krebspatient‘, jetzt sind die Krebszellen schon im kleinen Finger. Wir müs-
sen sofort amputieren. Und ich sage Ihnen, alles, was der Hamer Ihnen ge-
sagt hat, war Quatsch, wenn das so weitergeht, werden Sie doch noch ster-
ben!“

Der Patient war am Boden zerstört, erlitt in dieser Minute ein Todesangst-
DHS. Er ließ sich willenlos sofort – ohne histologische Untersuchung – den
Finger vollständig (weit im Gesunden, das ist die Regel!!) amputieren.
Aschfahl kam der arme Kerl nach Hause, hob nur wortlos die Hand hoch
und war erst nach längerer Zeit dazu zu bewegen, zu erklären: „Die Krebs-
zellen sind jetzt schon in den kleinen Finger metastasiert, sagt der Doktor.
Alles, was der Dr. Hamer gesagt habe, sei Quatsch, es gebe für mich keine
Hoffnung mehr.“

6 Wochen später rief mich der Patient an. Zu dem Zeitpunkt hatte er
schon 10 kg an Gewicht wieder abgenommen, seine vorher praktisch saube-
re Lunge war bei einer Kontrolluntersuchung voll mit Lungenrundherden.
Bald darauf starb der Patient. Er war in den Teufelskreis geraten!!

15.1.2 Fallbeispiel: Teufelskreis durch Herzangst-
Konflikt mit Herzbeutel-Mesotheliom
Ein 43jähriger Tennislehrer, Linkshänder, Besitzer einer Tennishalle, hatte
wegen dieser Halle einen Revier-Konflikt erlitten. Der zugehörige Hamer-
sche Herd liegt im linken Temporallappen, die zugehörige Organ-
Lokalisation sind Ulcera der Koronarvenen.

Nach ca. einem halben Jahr löste der Patient seinen Konflikt. Den notwen-
digerweise folgenden Rechtsherz-Infarkt erlitt er 2 Monate später: Er bekam
morgens eine Minuten dauernde Angina pectoris, erinnerte sich aber, daß er
das ganze vorangegangene Jahr leichte Herzstiche gespürt hatte. Der sehr
starke Angina-pectoris-Anfall schwächte sich im Laufe des Tages etwas ab,
verschwand aber erst am Ende des zweiten Tages.

Dieser Angina-pectoris-Anfall war das DHS: Er dachte: „Oh Gott, jetzt ist
die Pumpe kaputt, das ist ein Herzinfarkt, jetzt kannst Du nicht mehr als
Trainer Tennisunterricht geben!“

346

Nun spielte sich folgendes ab: Der Patient hatte zwar schon seit 6 Wochen
das besondere Gefühl einer großen Müdigkeit, das hatte er jedoch nicht so
ernst genommen und mit Kaffee bekämpft. Natürlich kam nach dem Angi-
na-pectoris-Anfall die Müdigkeit wieder aber jetzt brachte er sie in Zusam-
menhang mit seinem Herzen!

Er hatte bei dem starken Angina-pectoris-Anfall eine Attacke gegen das
Herz empfunden („die Pumpe ist kaputt!“), dieser Konflikt wurde jetzt
durch die Müdigkeit aktiv gehalten. Der Patient hatte also einen gelösten
Pevçûnek herêmî ji der epileptischen Krise (Rechtsherz-Infarkt) – und
gleichzeitig einen aktiven Herzattacke-Konflikt mit einem Herzbeutel-
Mesotheliom.

Nach einigen Monaten war die durch den gelösten Revier-Konflikt be-
dingte Heilungsphasen-Müdigkeit zu Ende und damit löste sich nun der
Herzattacke-Konflikt und es folgte der in der pcl-Phase obligate Herzbeutel-
Erguß.

Durch den Herzbeutel-Erguß war die Leistungsfähigkeit des Tennislehrers
noch erheblicher eingeschränkt als während der Heilungsphase des Revier-
Konfliktes. Augenblicklich erlitt der Patient deshalb ein Rezidiv des
Herzattacke-Konfliktes und folglich einen Rückgang des Herzbeutel-
Ergusses, allerdings nicht als gutes Heilungszeichen, sondern als Zeichen,
daß der Herzbeutel-Konflikt wieder aktiv war. Kaum war der Herzbeutel-
Erguß auf Grund des erneuten Mesotheliom-Wachstums im Herzbeutel
zurückgegangen, kam seine Leistungsfähigkeit zurück und er beruhigte sich
einigermaßen. Dadurch kehrte aber nun wieder der Erguß im Herzbeutel als
Zeichen eben dieser Beruhigung zurück, d.h. als Zeichen der Lösung seines
Rezidiv-Konfliktes. Und so – ohne die Kenntnis der Neuen Medizin – geriet
der Patient automatisch in den Teufelskreis. Beim 2. oder 3. Rezidiv wurde
der Herzbeutel-Erguß schließlich mit Hilfe eines Thorax-CT’s diagnosti-
ziert.

Bei dieser Diagnose erlitt der Patient einen Todesangst-Konflikt mit
Rundherd-Krebs in den Lungen-Alveolen. Jetzt war er im doppelten Teu-
felskreis: Jedesmal, wenn ein Herzbeutel-Erguß diagnostiziert wird, be-
kommt der Patient Herz- (-beutel) -Angst und Todesangst. Ist der Erguß des
Herzbeutels dann abpunktiert, seine Leistungsfähigkeit also wieder größer,
beruhigt er sich für eine Weile wieder – der Herzbeutel läuft wieder voll.
Das Rad dreht sich immer schneller …

Als man die Lungenrundherde entdeckt hatte, verloren die Kardiologen je-
des Interesse an ihm. Da sagte ihm jemand, es gäbe da noch die Neue Medi-
zin ..

347

Die Neue Medizin kann solch einen doppelten Teufelskreis durchbrechen,
allerdings bes, wenn der Patient die Zusammenhänge verstehen kann.

15.1.3 Fallbeispiel: Der Aszites oder Wasserbauch
(Heilungsphase nach einem Bauchfell-Mesotheliom)

Das Foto zu diesem Fall soll nicht
erschrecken, sondern vor allem
zwei Dinge deutlich machen: Zum
einen, wie groß ein chronischer
Aszites durch einen Teufelskreis
werden kann. Zum anderen aber
soll das Foto auch zeigen, daß
man trotz eines riesigen Aszites
noch eine erstaunliche Lebens-
qualität haben kann. Dies zum
Trost für die Patienten, die schon
über einen wesentlich kleineren
Aszites verzweifeln wollen …

Beim Aszites bauen viele Pati-
enten geradezu einen chroni-
schen Teufelskreis auf. Der dem
Aszites vorangegangene Kon-
flikt, genauer gesagt der Bauch-
fell-Mesotheliom-Konflikt ist ja
immer eine „Attacke gegen den
Bauch“. Beim Tier ist das nor-
malerweise ein Tritt oder ein

Schlag gegen den Bauch, den es erlitten hat. Aber es kann auch beim Tier
schon ein mehr „mentaler Konflikt“ sein, z.B. eine Darmkolik, die das Tier
als „Attacke gegen den Bauch“ erleben kann.

Bei uns Menschen dagegen sind diese mental empfundenen Attacken ge-
gen den Bauch geradezu die Regel. Bei den meisten chirurgischen Bauch-
diagnosen, die eine chirurgisch-operative Behandlung nach sich ziehen,
erleidet der Patient eine mentale Attacke gegen den Bauch, d.h. er stellt sich
vor, wie der Chirurg in seinen Bauch hineinschneidet.

Da die meisten Operationen ziemlich schnell nach der Diagnose erfolgen,
sieht der Chirurg gewöhnlich noch nicht die winzig kleinen Mesotheliom-
„Stippchen“, sprich kleinen Tumörchen, die er jedoch dann sieht, wenn er
die Operation aus irgendwelchen Gründen um 4 Wochen verschiebt. Das

348

sind dann die Fälle, wo der Chirurg „auf- und wieder zumacht“. Dann steht
im OP-Bericht: Der Eingriff, der geplant war, wäre sinnlos gewesen, denn
das ganze Bauchfell sei schon „voller Metastasen“.

Ein solcher Fall lag bei eine Patientin vor, bei der man ein Leber-Adeno-
Karzinom diagnostiziert hatte. Wegen verschiedener Voruntersuchungen
zog sich die geplante Operation 4-6 Wochen hin. Dann schließlich machte
man „auf und wieder zu“, d.h. man machte nichts mehr.

Zu diesem Zeitpunkt hörte die Patientin von der Neuen Medizin und las
eines der Bücher. Die Folge war (glücklicherweise) der Aszites als Zeichen,
daß sie ihren Bauch-Attacke-Konflikt gelöst hatte. Es entwickelte sich je-
doch ein Teufelskreis. Fast zwei Jahre lang hatte sie einen, schließlich riesi-
gen, chronischen Aszites, fühlte sich aber dennoch wohl dabei, hatte guten
Appetit, schlief gut, fuhr Fahrrad, ging schwimmen aber der Aszites wollte
nicht verschwinden. Schließlich rief die Patientin mich an und fragte, war-
um der Aszites nicht weniger werde. Es fand sich, daß ständig irgendwelche
Freunde und Bekannten kamen, um ihren Bauch zu begutachten. Besonders
gravierend waren die Kommentare einer Krankenschwester, die zweimal
wöchentlich kam, um der Patientin im Haushalt etwas zu helfen. Diese äu-
ßerte stets skeptisch, daß sie noch nie jemanden gesehen habe, der so einen
Aszites überlebt habe. Bei Frau Meier sei das auch so gewesen, die habe
sich zuerst noch eine Weile ganz gut gefühlt, aber dann sei sie doch gesto-
EZ.

Dadurch bekam die Patientin dauernd ein Bauchattacke-Konfliktrezidiv
und der Bauch wurde dünner. Weil er dünner wurde, beruhigte sie sich wie-
der und kam wieder verstärkt in die pcl-Phase. Dadurch „wuchs“ der Bauch
wieder als Zeichen eben dieser Heilung oder Lösung des Konfliktes. Dies
maß sie zudem täglich mit einem Bandmaß. Wenn der Bauch wieder dicker
wurde, kam sie wieder in den Bauch-Attacke-Konflikt und er wurde wieder
kleiner …

Dema ku min bi sebir ev tişt jê re rave kir, pîvan ji çavên wê ket:
„Herr Doktor, das hatte ich ja nicht verstanden!“. Von da ab, so hatte ich
ihr geraten, versuchte sie über ihren Bauch zu lachen und so wenig wie
möglich darüber nachzudenken. Der Bann war gebrochen und – ganz lang-
sam ging der Aszites nun kontinuierlich zurück!

349

15.1.4 Fallbeispiel: Teufelskreis bei Kiemenbogen-
cysts
Einer der häufigsten Teufelskreise ist der der Kiemenbogen-Zysten nach
Frontal- (oft Krebsangst-) Konflikten. Die Frontalangst ist eine Angst vor
etwas, das vermeintlich auf einen zugerollt kommt und dem man nicht aus-
weichen kann. Es bleibt nur die Flucht. Ist auch der Rückweg nach hinten
gesperrt, dann erleidet der Patient (Mensch oder Tier) zusätzlich eine
„Angst-im-Nacken“ und ist augenblicklich in fronto-occipitaler schizophre-
ner Konstellation.

Die Frontalangst ist bei Mensch und Tier eine ganz reale Angst, eine
Angst vor einer ganz realen Gefahr, vor einem angreifenden Menschen oder
Tier etc. Erst in zweiter Linie wird es bei uns Menschen oft zu einer Angst
vor etwas Imaginärem, was dem Patienten nicht weniger gefährlich zu sein
scheint als ein anrennendes wildes Tier: Der Arzt hat z.B. einem Patienten
gesagt: „Wir haben Krebsverdacht“ oder „Sie haben Krebs!“ Da der Krebs
immer als etwas Unentrinnbares, etwas Fortschreitendes, auch als „schick-
salhaftes Geschehen“ dargestellt wird, obwohl ja real keine Gefahr vorhan-
den ist, sondern nur imaginär, diese vermeintliche Gefahr als unentrinnbare
Gefahr auf die Patienten zurollt, können sie also allein schon durch eine
Diagnose einen entsprechenden Frontalangst-Konflikt erleiden. Patienten,
die nach der Neuen Medizin diagnostisch aufgeklärt werden, erleiden eine
solche Krebsangst so gut wie nie.

Bei der Frontalangst oder Krebsangst werden wir entwicklungsgeschicht-
lich gewissermaßen wieder in die archaische Zeit zurückversetzt, als unsere
Vorfahren noch im Wasser gelebt haben. Die größte Katastrophe war da-
mals, wenn diesen fischähnlichen Wesen die Kiemen durch irgend etwas
verstopft wurden oder sie auf dem Trockenen lagen und die Kiemen ver-
klebten, so daß sie keine Luft mehr bekamen. Genau diese Urangst, daß uns
die Luft abgeklemmt wird, erleiden wir bei solchen Frontalangst-Konflikten
und analog auch bei den Krebsangst-Konflikten. Mir „schnürte es die Kehle
zusammen“, sagen die Menschen.

Schlägt ein solcher „Krebs-Diagnose-Konflikt“ ein, so hat der Patient na-
türlich augenblicklich alle Zeichen der Konfliktaktivität: Eiskalte Hände,
Appetitlosigkeit, Schlaflosigkeit, Zwangs-Konfliktdenken etc. Am Hals aber
verspürt er lokal nur ein leichtes Ziehen oder Kneifen unter der Haut.

Löst sich nach einer gewissen Zeit der vermeintlichen oder echten Gefahr
der Angst-Konflikt, bzw. die Krebsangst-Panik, so entstehen am Hals an

350

den Stellen, an denen in der konflikt-aktiven Phase in den alten stillgelegten
Kiemenbogengängen Ulcera, d.h. flache Gewebsdefekte am Kiemenbogen-
Plattenepithel, das das Innere dieser stillgelegten Rohre auskleidet, entstan-
den waren, nunmehr in der Heilungsphase Flüssigkeits-Zysten. Diese wer-
den fälschlicherweise in der Schulmedizin auch, weil man sie für
Lymphknoten gehalten hatte, Non-Hodgkin-Lymphome (= Nicht-
Lymphknoten-„Lymphome“) genannt. Diese Kiemenbogen-
Flüssigkeitszysten sind hervorgerufen durch starke Schwellungen der Hei-
lung an den bis dahin ulcerierten Stellen in den stillgelegten mit Plattenepit-
hel-Schleimhaut ausgekleideten Rohren der alten Kiemenbogengänge. Da-
durch kann die Flüssigkeit nicht abfließen und bildet Stücke von aufgetrie-
benen flüssigkeitsgefüllten Schläuchen, die auch wie Kugeln aussehen kön-
nen und unter der Haut liegen und zwar beiderseits am Hals vor und hinter
dem Ohr, von da ab herunterziehend bis in die Achsel hinein und vorne bis
in die Schlüsselbeingrube und sogar auch noch über die Schlüsselbeingru-
ben hinweg (etwa handbreit). Innen können sie hinunterreichen bis zum
Zwerchfell und können dort auch dicke Flüssigkeits-Zysten machen, die
dann regelmäßig als „Lymphknoten-Pakete“ fehlgedeutet werden. Für die
Kiemenbogengangs-Zysten sind mehrere klinische Symptome typisch:

In der ersten Hälfte der Heilung, also vor der epileptoiden Krise, meisten
kurz nach der Conflictolyse, bekommen die „unwissenden Patienten“ „Me-
tastasen-Panik“. Sie halten die sich derb anfühlenden Zysten für kompakte
„Knoten“ („wie aufgepumpte kleine Lederbälle“), „Knoten“, „Lymphkno-
ten“ oder einfach „Tumorwachstum“. Durch die „Metastasen-Panik“ erlei-
den sie erneut Krebs-Angst. Durch diese Krebsangst-Panik verkehrt sich die
Heilungsphase augenblicklich wieder in Konfliktaktivität – und die Zysten
sind rückläufig.

Den gleichen, vermeintlich günstigen Erfolg erzielt man auch durch Che-
mo oder Bestrahlung der Zysten mit Röntgen- oder Kobaltstrahlen, nur mit
dem Unterschied, daß bei Chemo oder Bestrahlung nicht Konfliktaktivität
bewirkt wird, sondern nur Heilungs-Stop! In beiden Fällen ist der Patient
augenblicklich im Teufelskreis gefangen:

Im Falle eines Konfliktrezidivs durch erneute Krebsangst-Panik erfolgt:
Abbruch der Heilung, Rückgang der Kiemenbogen-Zysten, weitere Ausdeh-
nung der Ulcera in den Rohren oder Schläuchen der alten Kiemenbogengän-
ge

Es bleibt die „Konfliktmasse“, die durch den jähen Abbruch der Heilung
weder psychisch noch organisch abgeheilt wäre, also die aufgeschobene,
aber noch notwendige „Restheilung“. Gleichzeitig entsteht eine neue Kon-

351

fliktmasse, die ebenfalls später durch Heilung aufgearbeitet werden muß,
psychisch wie cerebral als auch organisch.

Gelingt es also, den Patienten nochmals zu beruhigen, so werden die nun
als Zeichen der wieder eingetretenen Heilung erneut entstehenden Flüssig-
keits-Zysten mezintir ji berê ve bi qencbûna bermayî + saxkirina panîkê ya nû.

Natürlich wird auch die zwangsläufig eintretende epileptische bzw. epi-
leptoide Krise stärker als sie beim ersten Mal geworden wäre, wenn der
Patient seine Krebsangst-Panik ohne ein erneutes Rezidiv bis zu Ende gelöst
hätte.

Bekommt der Patient nunmehr angesichts der noch vergrößerten Flüssig-
keits-Zysten erneut ein Rezidiv der Krebsangst-Panik, so geht das ganze
Spiel des Teufelskreises wieder von vorne los.

Erleidet der Patient, z.B. weil er die Neue Medizin kennt, kein neues
Krebsangst-Panik-Rezidiv, also keine erneute Konflikt-Aktivität, und
kommt es zu einer richtigen Heilungsphase, so kommt es natürlich häufig
vor, besonders wenn die als „Knoten“ empfundenen, oft ziemlich großen
Zysten am Hals gelegen sind (oder im Mediastinum216), daß der Patient das
Gefühl hat, er bekomme rein mechanisch vermindert Luft. Meist fühlt er das
nur, ohne daß es wirklich der Fall ist. Ganz selten kommt es aber auch
wirklich vor, daß die Luftröhre217 von außen imprimiert oder sogar kompri-
miert ist. Eine echte Gefahr des Erstickens ist dabei jedoch faktisch so gut
wie nie gegeben, weil die Zysten höchstens flach auf die (derbe) Luftröhre
drücken können.

In der epileptoiden Krise jedoch kann das subjektive Gefühl, bzw. die ar-
chaisch-kreatürliche Angst zu ersticken, geradezu überwältigend sein und
den Patienten in erneute furchtbare Angstpanik bringen. Allerdings ge-
schieht das glücklicherweise nur in extremen Fällen, die auch sehr große
Flüssigkeits-Zysten haben. Einen solchen Patienten zu beruhigen, bzw. aus
der Panik herauszuholen oder – noch besser – ihn durch Vertrautmachen mit
der Neuen Medizin erst gar nicht in diese Panik hineinkommen zu lassen, ist
die vornehmste Aufgabe eines jeden „Iatros“218. Solche Patienten medika-
mentös zu sedieren219, ist unsinnig und normalerweise nur ein Zeichen von
Ignoranz, denn für die Zeit ji der epileptoiden Krise, wenn der Patient in
das „zweite vagotone Tal“ fällt, kann die voraufgegangene Sedierung töd-
lich
sein. Die chemische Sedierung, eine Art von Vergiftung, kann niemals

216 Mediastinum = Mittelfell; mittleres Gebiet des Brustraums
217 Trachea = Luftröhre
218 Iatrose = Arzt, Heiler
219 Sedativa = sog. Beruhigungsmittel

352

den beruhigenden Zuspruch eines Menschen oder des „Iatros“ ersetzen.
Erst, wenn die Patienten auch dieses „zweite vagotone Tal“ noch durch-
wandert haben, sind sie wirklich gesund.

Im Fall von Chemo und Bestrahlung erlangt der Orthodox-Mediziner zu-
nächst einen Pyrrhussieg, wenn die Kiemenbogen-Zysten rückläufig werden.
Aber er hat ihn um den Preis erlangt, daß die Heilung und die in der Heilung
zwangsläufig erfolgende epileptoide Krise lediglich storniert wurden, dazu
der gesamte Organismus furchtbar und meist irreparabel geschädigt wird.
Nicht einmal die schlimmsten Medizyniker haben früher ehrlicherweise
jemals die Chemo als „Therapie“ bezeichnet, sondern man hat früher den
Patienten gesagt: „Bevor du endgültig an Krebs stirbst, kannst Du noch 3
oder 4 Wochen auf dem Reservetank des Knochenmarks fahren bzw. le-
ben.“ Aber selbst das war natürlich nur Unsinn! Die Patienten, deren Kie-
menbogengangs-Zysten mit Chemo „bearbeitet“ werden, bei denen gehen
die Zysten zunächst zurück, wie gesagt: Der Heilungsvorgang ist lediglich
storniert, nicht etwa beendet. Hört die Chemo auf, fängt die Heilung wieder
an und mit ihr kommen die Zysten zurück. Das setzt den Patienten in einen
Dauer-Teufelskreis, den „Exorzierern“ füllt es die Taschen. An dieser un-
sinnigen Tortur sterben fast alle Patienten.

Der Kiemenbogenzysten-Teufelskreis, der bei Tieren – bis auf die Schwie-
rigkeiten vorübergehender Luftnot in der epileptoiden Krise – praktisch nicht
vorkommt, nimmt hier absichtlich einen so breiten Raum ein, denn es ist
einer der häufigsten immanenten220 Teufelskreise, dabei zum größten Teil
ein iatrogener.

Merkt Euch: Einen Patienten im Augenblick der Panik zu beruhigen, der
mental iatrogen deformiert ist, ist schwer. Dagegen einen Patienten zu beru-
higen, der vorher schon die Neue Medizin kennengelernt und verstanden
hatte, ist zwar auch kein Kinderspiel, aber es ist eine gut lösbare Aufgabe,
es ist sogar eine beglückende Aufgabe, gleichsam eine Gemeinschaftsarbeit
unter Wissenden!

353

220
imanent = xwerû, têde

16 Das ontogenetische System
der Tumoren und

Krebsäquivalent-Sonderprogramme-
Das 3. Biologische Naturgesetz der

Dermanê nû

Jahrelang bin ich geirrt durch die vermeintlich morphologische221 und hi-
stologische Systemlosigkeit der Geschwülste, Schwellungen, Tumoren,
Karzinome, Sarkome, Seminome222, Chorionepitheliome oder Gliome, samt
dem, was die sog. Schulmedizin als sog. Metastasen ansieht.

Jetzt endlich glaube ich, eine Einteilung gefunden zu haben, die man wahr-
scheinlich in mehr oder weniger abgeänderter Form auch in Jahrzehnten
noch benutzen wird. Es ist die Einteilung nach der Entwicklungsgeschichte
oder Embryologie223!

Ordnen wir alle diese verschiedenen Geschwülste und Schwellungen nach
dieser Entwicklungsgeschichte, bzw. nach ihren Kriterien der verschiedenen
sog. Keimblätter, dann ordnet sich alles plötzlich wie von selbst.
Wenn das Gehirn bei Mensch und Tier wirklich der in -zig Jahrmillionen
gewachsene Computer des menschlichen Organismus ist, dann müssen logi-
scherweise auch die entwicklungsgeschichtlich „zusammenhängenden“
Körperorgane im Computer Gehirn „zusammenwohnen“.

Die Embryologen teilen allgemein die Embryonalentwicklung ein in die
drei sog. Keimblätter, das Entoderm oder inneres Keimblatt, das Meso-
derm oder mittleres Keimblatt und das Ektoderm oder äußeres Keimblatt.

221 morphologisch = die äußere Gestalt und Form betreffend
222 Seminom = Hodentumor
223 Embryologie = Lehre von der Entwicklung des Embryos

355

Die sog. Keimblätter entwickeln sich beim Embryo im Mutterleib aus den
ersten Zellverbänden. Die meisten unserer Organe kann man einem dieser
Keimblätter zuordnen. Wir können dem Schema entnehmen, daß sich das
„Krebsverhalten“ der Keimblätter fundamental unterscheidet. Entoderm
und Ektoderm bzw. die ihnen zugehörenden Organe verhalten sich in der
ca-Phase und der pcl-Phase genau gegensätzlich. Das Mesoderm bzw. die
ihm zugehörenden Organe teilen sich auf die beiden anderen Keimblätter
hinsichtlich dieses Verhaltens auf. Dies war auch der Grund, warum die
Suche nach einem Stoff gegen den „bösen“ Krebs bisher erfolglos sein
mußte. Denn wie könnte irgendein „Medikament“ auf dieser Welt gleich-
zeitig gegen Zellvermehrung und Zellschwund sei?! (Ganz abgesehen von
der Sinnlosigkeit dieser Art zu denken) Die bisherige Medizin kann somit
allein mit dieser Erkenntnis ad absurdum geführt werden!

Das ontogenetische System der
Sinnvollen Biologischen Sonderprogramme

dibêje Natur

Wir sehen auf dem obigen Schema über dem Zweiphasigkeits-Schema zwei
Etagen: zwei verschiedene Gruppen, wie auch auf der Tabelle „Psyche –
Gehirn – Organ“ dargestellt.

356

Die gelbe Etage entspricht der Althirn-Gruppe und die rote der des
Großhirns, wie man auf der linken Seite des Schemas rasch verfolgen
kann. Bei dem schematischen Schnitt durch das Gehirn könnte man sich
die untere Etage, nämlich das Althirn, etwa wie einen Schmetterling oder
einen Vogel mit hochgestellten Flügeln vorstellen. Der Rumpf (gelb) ist
das Stammhirn (Kopf = Mittelhirn, Bauch – Brücke, Pons, der Schwanz
die sog. Medulla oblongata, das obere Rückenmark). Der Flügel mit
orangener Zebrastreifung ist das Kleinhirn. Die orangene Streifung hat
es, weil es zwar zum Althirn gehört, aber gleichwohl zum mittleren Keim-
blatt (Mesoderm) Wenn wir die dem Buch beiliegende Tabelle vornehmen,
dann finden wir die waagerechten Etagen dieses Schemas dort als senk-
rechte Gruppen wieder:

Links, gelb, Stammhirn, inneres Keimblatt. In der Mitte, orange: Mittle-
res Keimblatt: Oben kleinhirn-gesteuerte Organe, unten Großhirnmarkla-
ger-gesteuerte Organe (z.B. Knochenskelett, Lymphknoten, Eierstöcke,
Nieren etc.). Rechts, rot, äußeres Keimblatt, oben und unten hirnrinden-
gesteuert Organe.

Schauen wir wieder auf unser Schema, dann erkennen wir, daß die
Althirn-Etage in der konflikt-aktiven Phase (ca-Phase) Tumorwachstum
mit Zellvermehrung macht, in der Heilungsphase nach der Konfliktlösung
(CL), die wir auch post-conflictolytische Phase oder kurz pcl-Phase nen-
nen, wird der Tumor wieder abgebaut durch Mykobakterien (z.B. Tbc).

Bei der roten Großhirn-Etage ist das genau umgekehrt: In der ca-Phase
werden dort Zellen eingeschmolzen – wir nennen es Nekrosen oder Ulcera
– in der pcl-Phase werden diese Nekrosen oder Ulcera wieder aufgefüllt,
bzw. wieder ausgeheilt. Da ja bisher niemand etwas wußte, weil niemand
ein System hatte, wurden die Restitutionen oder das Wiederauffüllen der
Nekrosen und Ulcera in der pcl-Phase ignoranterweise auch als Krebs
oder Sarkom bezeichnet, weil ja dabei auch Zellvermehrung (Mitosen) mit
großen Zellen und großen Kernen stattfinden – allerdings jedoch eben zum
Zweck der Heilung!

Das Rätsels Lösung lag darin, daß wir jetzt die Keimblatt-Zugehörigkeit
und die Lokalisation der für jedes Organ spezifischen Hirn-Relais mit in
unsere Überlegungen einbeziehen können. Und siehe da, jetzt finden wir
eine wunderbare Ordnung für alle Krebse und Krebsäquivalente – die ja
jeweils nur eine Phase waren – und finden gleich die Symptome und Zu-
sammenhänge der komplementäre Phase dazu!

Die Embryologen teilen allgemein die Embryonalentwicklung ein in die drei
bi navê. Keimblätter, ew Endoderm an inneres Keimblatt, ew Mesoderm

357

an mittleres Keimblatt û ew Ectoderm an äußeres Keimblatt. Mirin
meisten unserer Organe entstammen nur einem dieser Keimblätter, wie z.B.
das Magen-Darm-Rohr (ohne Rektum und obere 2/3 des Ösophagus224,
kleine Curvatur des Magens, Leber-, Gallen- und Pankreasgänge und die
Inselzellen des Pankreas) dem Entoderm, dem inneren Keimblatt.

Da aber der Darm schließlich auch Blutgefäße hat, diese aber dem mittle-
ren Keimblatt zugehören, hat auch der Darm „mesodermale Anteile“, wie
man sagt. Und da der Darm auch ein Nervengeflecht hat, das sog. vegetati-
ve Nervensystem, hat es natürlich auch ektodermale Anteile.

Aber wenn man von einem Organ sagt, es sei beispielsweise entodermalen
Ursprungs, dann meint man nicht diese mesodermalen Anteile (Gefäße) und
ektodermalen Anteile (Nerven), denn diese Anteile haben doch alle Organe.

Aber es gibt auch Organe, die aus mehreren Anteilen verschiedener Keim-
blätter funktionell zusammengebaut sind. Dazu gehört insbesondere der
Kopf- und Lungenbereich mit Herzbereich, Magen, Leber, Pankreas, Duo-
denum225 sowie der Vesico-Vagino-Anal-Bereich226 samt Nierenbecken.
Einige dieser später funktionell zusammengefügten Organe, die wir heute
als ein Organ zu sehen gewohnt sind, haben jeweils ihre Relaiszentren in oft
weit auseinanderliegenden Teilen des Gehirns.

Beispiel: Der Uterus227 besteht eigentlich aus zwei Organen, einem Ge-
bärmuttermund und -hals und einem Gebärmutterkörper mit Eileitern. Diese
beiden verschiedenen Organe sind scheinbar zu einem Organ „Uterus“ zu-
sammengewachsen, sind aber hinsichtlich ihrer Schleimhaut verschiedenen
Keimblättern entstammend und haben jeweils ihr Relaiszentrum in ganz
verschiedenen Teilen des Gehirns: Gebärmuttermund und -hals im periin-
sulären Bereich links, Gebärmutterkörper-Schleimhaut im Pons des Stamm-
hirns. Entsprechend sind auch die histologischen Formationen vollständig
verschieden voneinander: Gebärmuttermund und -hals haben Plattenepithel,
Gebärmutterkörper hat Adenoepithel (Zylinderepithel). Hinzu kommt natür-
lich noch die mesodermale Muskulatur der Gebärmutter, die ihr Relais im
Mittelhirn (Stammhirn) hat. Deshalb hat es mir zunächst so große Mühe
gemacht, die Zusammenhänge zu erkennen.

Umgekehrt sind auch Organe, die im Körper weit getrennt voneinander
liegen, wie z.B. Rektum-, Vaginal-, Koronarvenen- und Kehlkopf-
Plattenepithel links periinsulär, sowie Intrabronchial-Plattenepithel, Koro-
narintima-Epithel und Blasen-Epithel rechts periinsulär im Großhirn zum
großen Teil sehr dicht beieinander liegend.

Und hätte ich nicht immer wieder Hirnregionen, z.B. den homunculus, Merheba-
stologische Formationen, embryologische Forschungsergebnisse anderer
224 Ösophagus = Speiseröhre
225 Duodenum = Zwölffingerdarm
226 Vesico-Vagino-Anal-Bereich = Bereich zwischen Blase, Scheide und Anus
227 Zik = zik

358

Lehrbücher und meine Hirn-CTs samt Krankengeschichten verglichen, ich
würde wohl heute noch darüber nachgrübeln, denn in ziemlich allen Em-
bryologiebüchern steht Mißverständliches, manchmal sogar Falsches, weil
ja auch niemand je einen Zusammenhang vermutet hatte.

Jetzt z.B. weiß ich, daß alle Schleimhautbereiche mit Plattenepithel-Belag
zusammengehören und ektodermaler Herkunft sind, im Gehirn also auch
zusammengehören. Dabei gehören eben so unterschiedliche Organe zusam-
men, wie Mundschleimhaut, Bronchial-Schleimhaut, Kehlkopf-Schleimhaut
und Kiemenbogengangs228-(Zysten)-Schleimhaut, Koronararterien-Intima,
Koronarvenen-Intima, Rektum-Schleimhaut, Gebärmuttermund- und -hals-
Schleimhaut. Sie alle haben ihr Relaiszentrum rechts und links periinsulär,
alle haben als zugehörige Konflikte sexuelle Konflikte, Revier- oder Re-
viermarkierungs-Konflikte.

Die Eiserne Regel des Krebs und das Gesetz von der Zweiphasigkeit aller
sog. Erkrankungen (jetzt Sinnvolle Biologische Sonderprogramme genannt)
bei Lösung des Konfliktes waren die Voraussetzungen, das ontogenetische
System der Tumoren und Krebsäquivalent-Erkrankungen finden zu können.
Es zeigt uns in logisch verständlicher Form die innige Verknüpfung unserer
Konflikte, der zugehörigen Hirn-Relais und der Organzugehörigkeit im ent-
wicklungsgeschichtlich relevanten Sinne.

Dadurch bekommt mit einem Schlage unsere gesamte Histopathologie229

eine völlig durchschaubare, selbstverständliche Ordnung. Die Relais für
gleiche Konflikte und histologisch gleiche Organe liegen im Gehirn ganz eng
beieinander.

Aber dieses ontogenetischen System der Tumoren und Krebsäquivalente
hat uns auch aufgezeigt, daß wir ohne seine Kenntnis niemals z.B. Krebser-
krankungen verstehen konnten, weil wir sie in Unkenntnis teils in die kon-
flikt-aktive Phase eingeordnet hatten, und zwar die – wie wir jetzt sehen –
Altbrain-kontrolkirî Tumorên organan û hin ji wan cerebrum-kontrolkirî
Organ-„Tumoren“, die ja erst in der Heilungsphase Zellvermehrung ma-
chen, ebenfalls als Tumoren fehlgedeutet hatten.

Hatte also jemand behauptet, er hätte irgendein System bei Krebskrank-
heiten entdeckt, dann konnte es nur falsch gewesen sein, wie wir z.B. an den
sog. Tumormarkern230 sehen, die im Nachhinein betrachtet, für sich ge-

228 Kiemenbogengänge = in der Halsgegend gelegenes Gewebe, das sich in der
frühembryonalen Phase aus zwei Kiementaschen bildet.

229 Histopathologie = Lehre von den „krankhaften“ Veränderungen in und an der
hucreyê de

230 Tumormarker = Die sog. „Tumormarker“ sind meist Serumreaktionen des
Blutes, die anzeigen, daß da ein ca-Phasen-Tumor wächst. Die inzwischen viele

359

nommen völlig unsinnig waren und meist das Gegenteil von dem bedeutet
haben, was wir ihnen eigentlich zuschrieben. Da wir aber den Unterschied
zwischen althirn-gesteuerten Organveränderungen und großhirn-gesteuerten
Organveränderungen nicht kannten, konnten wir überhaupt gar keine Ge-
meinsamkeiten finden und wenn wir welche glaubten, gefunden zu haben, so
waren sie falsch.

Das ontogenetischen System der Tumoren ist umfassend und in sich lo-
gisch. Natürlich folgt es letzten Endes konsequent aus der Neuen Medizin
und der Entdeckung der Hamerschen Herde im Gehirn, sowie dem 2. biolo-
gischen Naturgesetz (Zweiphasigkeit).

Aber dieses gesamtontogenetische System der Medizin, insbesondere der
Tumoren, ist für die Medizin vergleichbar mit der Bedeutung des periodi-
schen Systems der Elemente für die Naturwissenschaft. Es beschreibt um-
fassend die Zusammenhänge der gesamten Medizin!

16.1 Dabeşkirina tumoran
Pergala ontogenetîk a tumor û hevrehên penceşêrê ev e:
1. Den drei embryonalen Keimblättern entsprechen auch spezifische Allen

von histologischen Geweben, die untereinander gleich oder wenigstens
ähnlich sind. Lediglich das cotyledon navîn an Mesoderm spaltet
sich erneut auf in ein altes oder „Kleinhirn-Mesoderm“ und ein neues
an „Großhirn-Mesoderm“. das „Kleinhirn-Mesoderm“ verhält sich
ähnlich wie das „Stammhirn-Entoderm“, während sich das „Großhirn-
Mesoderm“
ähnlich wie das „Großhirn-Ektoderm“ tevdigere.

2. Im Falle eines DHS, bei dem ein Hamerscher Herd entsteht, reagieren
die zu diesem HH in Korrespondenz stehenden Organbereiche mit ent-
sprechender „Keimblatt-Reaktion“:

Die entodermalen stammhirn-gesteuerten und die mesodermalen kleinhirn-
gesteuerten (zusammen – althirn-gesteuerten) Organe reagieren in der
konflikt-aktiven Phase (ca-Phase) mit Zellvermehrung, die mesoderma-
len großhirn-gesteuerten Organe und die großhirncortical-gesteuerten
Organe (zusammen – die vom Großhirn gesteuerten Organe), reagieren
mit Nekrosen oder Ulcera.

hundert Tumormarker, die es gibt, könnte man diagnostisch gut verwenden,
wenn man die Neue Medizin gut kennen würde und keine Panik aufkommen
würde. So aber werden die „Tumormarker“ den Patienten als „bösartige Zeichen“
an den Kopf geschleudert. Dabei sind ihre Aussagen denkbar harmlos.

360

3. Die Heilungsphase nach Conflictolyse ist bei den drei Keimblättern sehr
verschieden:

Inneres Keimblatt:
Stopp des Krebswachstum, Einkapselung oder Abbau durch Pilze oder
Pilzbakterien, z.B. Tuberkel-Bakterien. (z.B. Lungentuberkulose)
Cotyledon navîn:
a) Kleinhirn-Mesoderm:
Wachstumsstopp, Einkapselung oder Abbau durch Bakterien wie beim in-

neren Keimblatt, z.B. Mamma-Ca durch Bakterien oder Mykobakterien.
(mînak TB ya pêsîrê)

b) Medulla mêjûyî:
Restitution mit Schwellung und überschießendem Wachstum im Sinne eines

Sarkoms oder beim Knochen mit vermehrtem Callus als Osteosarkom.
Das überschießende Wachstum ist im Prinzip völlig harmlos und hört
am Ende der normalen Heilungsphase auch spontan wieder auf. Bakteri-
en helfen beim Wiederaufbau.(z.B. „Osteosarkom“, Eierstocks-Zyste,
Nierenzyste – Nephroblastom)

Cotyledonê derve:
Tendenz zum Wiederauffüllen der Ulcus-Nekrose mit Restitution oder nar-
biger Restitution unter Zuhilfenahme von Viren (z.B. Virus-Hepatitis).
Schon die EISERNE REGEL DES KREBS hatte, das haben viele Medizi-
ner bestätigt, zum ersten Mal in den bisherigen Vorstellungswust vom We-
sen der Tumoren ein klares System gebracht. Viele Fragen blieben noch
offen. Jetzt ist es mir, so glaube ich, gelungen, ein umfassendes System zu
finden, das nicht nur die Tumoren, sondern im Prinzip die gesamte Medizin
umfaßt. Denn die Störung unserer Verhaltensbereiche durch die biologi-
schen Konflikte ist ja nur ein Spezialfall, der Sonder-Spezialfall einer Pro-
grammänderung eines Hirnbereiches, eben des Hamerschen Herdes, in dem
es vorher in erstaunlicher Präzision normal funktioniert hat. Das geradezu
atemberaubend Faszinierende an der Programmumschaltung ist, daß zwar
durch das DHS der gesamte Organismus mobilisiert wird, daß aber diese
Programmänderung, die ich früher als Fehlsteuerung ansah, keineswegs
systemlos ist, sondern offensichtlich den Sinn hat, die natürlich gegebene,
von der Natur vorgesehene Chance zum Überleben im Kampf ums Dasein,
auch wirklich mit allen zur Verfügung stehenden Kräften zu nutzen. Diese
Programmumschaltung ist Teil eines sinnvollen Geschehens.

361

16.2 „Kleinhirn-Mesoderm“ und „Großhirn-
Ektoderm“
Gewisse Schwierigkeiten hat es mir immer gemacht, wenn ich, wie bei die-
sem Kapitel, über die Erkenntnisse der Embryologen hinausgehen mußte.
Für die Embryologen schienen gewisse Fragen nicht von so besonderer
Wichtigkeit, darum haben sie sich nicht speziell damit beschäftigt. Die Haut
ist ektodermalen Ursprungs, natürlich aber nur die Epidermis231. Die Epi-
dermis ohne Unterhaut (Korium232), denn die ist mesodermalen Ursprungs.
Es gibt da die feinen Unterschiede in den sog. Hautschichten.

Es gibt nämlich eine untere Hautschicht (Korium) mesodermalen Ur-
sprungs, die die Drüsen enthält (Schweißdrüsen, Talgdrüsen) und die Mela-
nophoren233. Dann gibt es darüber die äußerste Epidermis von Plattenepit-
hel, diese ist ektodermalen Ursprungs. Sie enthält die oberflächlich sensiblen
taktilen234 Nervenendigungen und an der Unterseite auch eine Melanopho-
ren-Schicht.

Der feine Unterschied ist der, daß die einen Zellen vom Kleinhirn inner-
viert werden, die anderen vom Großhirn. Und das wiederum bestimmt nicht
nur ihre Funktion, sondern auch ihren histologischen Aufbau, natürlich auch
ihre verschiedene „Tumor-Reaktion“ oder -Formation.

16.3 Mezoderma cerebellar
Etwa um die Zeit unserer Evolutionsgeschichte, als unsere primitiven „Vor-
fahren“ das Milieu des Wassers gegen das des Landes einzutauschen be-
gannen, zu der Zeit, als das Kleinhirn im Bau war, benötigte das Individu-
um eine Haut, die nicht nur Stabilität gab, sondern auch gegen übermäßige
Sonneneinstrahlung abschirmen konnte, Austrocknung verhinderte etc. Die-
ses Organ will ich einmal die çermê cerebellar mesodermal dibêjin.

Diese Kleinhirn-Haut hatte keine großen mechanischen Belastungen aus-
zuhalten. Das Individuum konnte sich aber schon wurmartig kriechend vor-
wärts bewegen. Die Haut hatte die unspezifische, sog. „protopathische Sen-
sibilität“; d.h. sie besaß Empfindung für extremen Druck und Temperatur,
war also schon anpassungsfähig und reagibel, wenn sich die Umweltbedin-
gungen extrem veränderten. Diese Haut lagerte die Melanophoren ein, die
mit ihrem Pigment besonders das UV-Licht der Sonne abschirmen konnten,
außerdem hatte diese Haut durch die Schweißdrüsen die Möglichkeit, einen
Flüssigkeitsfilm über die Haut zu legen, um so Verdunstungskälte zu erzeu-
231 Epidermis = oberste Hautschicht
232 Korium = Lederhaut, bindegewebiger Anteil der Haut
233 Melanophoren = Hautpigment enthaltende Zellen
234 taktil = das Tasten, den Tastsinn betreffend

 

362

gen und dadurch Verbrennungen der Haut zu verhindern. Das Individuum
war also gegen drohende Gefahren der Vitalsphäre schon recht gut ge-
diparêze,

Nach Ausbildung dieser Kleinhirn-Haut, deren Relaiszentrum wir im me-
dial-hinteren und lateralen Kleinhirn finden, (im Konfliktfall haben wir ei-
nen Verletzung-der-körperlichen-Unversehrtheit-Konflikt und im weiteren
einen Besudelungs-Konflikt) wurde das Säuger-Verhalten ausgebildet. Da-
bei wurde logischerweise das Gesäuge auch gleich in die Haut verlagert.
Folgerichtig ist die Brustdrüse eine Einstülpung dieser Kleinhirn-Haut, aus
der dann der Säugling seine Milch saugen kann. Im Kleinhirn liegt alles
ordentlich beieinander.

Das ursprüngliche Drüsenepithel der Milchgänge gehört ganz offensicht-
lich nicht mehr zum Drüsentyp des Darmtrakts, gleichwohl ist es diesem
morphologisch noch näher verwandt als dem Plattenepithel der äußersten
Hautschicht. Beide sind sehr verschieden – weil eben auch der Ursprungsort
im Gehirn sehr verschieden ist! Die beste Bezeichnung für das Drüsenepit-
hel der Milchgänge, der Schweiß- und der Talgdrüsen wäre demnach
„Kleinhirn-Drüsengewebe“.

Zur Kleinhirnhaut gehörte auch die „innere Haut“ des Körpers, im Bauch
das Peritoneum, im Brustraum die Pleura und im Mediastinalraum235 das
Perikard236.

Wir unterscheiden hier wieder das Peritoneum parietale und das Perito-
neum viscerale237, ebenso Pleura parietalis und Pleura visceralis und Peri-
cardium parietale und Pericardium viscerale.

Ihre Krebse nennt man deshalb Mesotheliome238.
Es wächst ein Krebs in der vom Kleinhirn gesteuerten Korium-Haut aug-

mentierend239, er ist sichtbar! Und diese Kleinhirnhaut ist auch für das Oe-
dem, in diesem Fall für die sog. Ergüsse in der Heilungsphase verantwort-
lich, den Peritoneal-Erguß oder Aszites, den Pleura-Erguß und den so ge-
fürchteten Perikard-Erguß mit der Herzbeutel-Tamponade240! Im Prinzip
etwas sehr Gutes, trotzdem als Komplikation der Heilverlaufs-Phase von
mir sehr gefürchtet!

235 Mediastinalraum = Mediastinum
236 Perikard = Herzbeutel
237 Viscera = Eingeweide
238 Mesotheliome = Geschwülste der Organe, die dem mittleren Keimblatt ent-
stammen, von griechisch ‚meso‘ = mittler-
239 Augmentum = Vergrößerung
240 Herzbeutel-Tamponade = Kompression des Herzens durch den Herzbeutel-
Erguß

363

16.4 Ektoderma mejî
In der Folgezeit haben die Fähigkeiten der Kleinhirn-Haut nicht mehr ausge-
reicht. Mutter Natur hat deshalb in der Hirn-Neuzeit eine auch für den
Hautbereich gewaltige neue Konstruktion geschaffen: Sie hat einfach das
gesamte Individuum mit einer zweiten Haut, einer çermê mêjî über-
spannt.

Diese Großhirn-Haut, natürlich ektodermalen Ursprungs war im Gegen-
satz zur mesodermalen Kleinhirn-Haut eine widerstandsfähige Plattenepit-
hel-Haut. Diese Plattenepithel-Haut, die dem Großhirn zugeordnet ist, wan-
derte nun entlang der Segmente und überdeckte die Kleinhirn-Haut vollstän-
dig. Sie brachte mit sich die Fein- oder Oberflächen-Sensibilität vom Groß-
hirn (sensibles Zentrum des Gyrus postcentralis) und setzte den Organismus
in Stand, alle die Informationen zu erhalten, die er brauchte, um das Indivi-
duum den raschen und gefährlichen Anforderungen im Kampf ums Dasein
als höchstorganisiertes Wesen anzupassen.

Die Formation des Plattenepithels ist das typische morphologische Zeichen
für Großhirn-Haut oder Großhirn-Epithel. Dieses Großhirn-Plattenepithel
hat aber nun nicht bei den Grenzen der alten Kleinhirn-Haut haltgemacht,
sondern z.B. entodermales Zylinderepithel in der Blase und entodermales im
Nierenbecken oder entodermales Epithel im Mund und oberen Ösophagus,
der kleinen Curvatur des Magens und der Gallen- und Pankreasgänge sowie
das kleinhirn-mesodermale adenoide Epithel der Milchgänge (intraduktal)
überzogen. So finden wir jetzt das typische Großhirn-Plattenepithel in der
äußersten Haut, in der Schleimhaut des Mundes und des Nasen-
Rachenraumes, dem Plattenepithel des Kehlkopfes, der Bronchien, dem
Plattenepithel des Ösophagus, des Pylorus241, Bulbus Duodeni242 und des
Pankreas mit den Ausläufern zu den Inselzellen des Pankreas und dem Epit-
hel der Gallengänge.

Gleichzeitig aber finden wir dieses Plattenepithel ebenso in Blase, Nieren-
becken, Vagina, Gebärmuttermund und -hals, in den Milchgängen und im
Rektum. Alle mit dieser Art Plattenepithel ausgekleideten Gebiete sind sehr
sensibel und dem sensorischen Zentrum des Großhirns angeschlossen. Sie
alle haben typische „Großhirn-Konflikte“ (Hamersche Herde im Großhirn).

Dazu gehört auch die frühere Periost-Epidermis243, die ehemals aus Plat-
tenepithel und sensiblen Nerven bestand. Heute ist das Plattenepithel nicht
mehr auffindbar, weil es keine Funktion mehr hätte, dagegen sind die sensi-
blen Nerven noch vorhanden. Sie schmerzen bei Dehnung des Periosts. Die
Schmerzen bei der Dehnung des Periosts, die regelmäßig entstehen, wenn in
241 Pylorus = Magenpförtner mit verstärkter Ringmuskulatur
242 Bulbus Duodeni = der auf den Magenpförtner folgende Abschnitt des Zwölf-
fingerdarms
243 Periost = Knochenhaut; Epidermis = äußere Haut

364

der Heilungsphase der Knochen Oedem macht, sind ein gutes Zeichen und
ein wichtiger Vorgang bei der biologischen Knochenheilung, weil diese
Schmerzen das Individuum dazu zwingen, den betroffenen Skeletteil ruhig-
zuhalten, der bei Belastung oder Funktionsbeanspruchung in Gefahr wäre
zu frakturieren.

Oftmals finden wir beispielsweise im Rektum einen Tumor der entoder-
malen Unterschicht durch die ektodermale Plattenepithel-Schleimhaut hin-
durchstoßen. Dann sprechen wir von einem ,,Polypen“(Adeno-Ca).

16.5 Birînên ventricular û duodenal
(Zilma mîde û duodenal)

Nach persönlicher Befragung einiger Koryphäen der Embryologie bin ich
nun ganz sicher, daß sowohl Rektum-Schleimhaut (bis 12 cm vom Anus)
als auch Vaginal-Schleimhaut samt Muttermund und Cervix uteri, als auch
die Harnblasen-Schleimhaut und Nierenbecken, sowie die oberen zwei
Drittel des Ösophagusepithels244 samt kleiner Curvatur des Magens, Insel-
zellen des Pankreas sowie Pankreas- und Gallengängen der Leber sowie die
Intimazellen der Koronararterien und Koronarvenen (sehr sensibel!) ek-
todermaler Herkunft sind.

Alle haben sie Plattenepithel oder abgeplattetes Epithel, alle sind sie von
außen „eingestülpt“, also eigentlich „eingewanderte“ Schleimhaut, (groß-
hirn-ektodermale „Völkerwanderung“!!)

Ein geradezu fundamentaler Zusammenhang ist mir dabei aufgefallen, der
im nachhinein eigentlich sonnenklar erscheint, im vorhinein mich manches
Kopfzerbrechen gekostet hat. Das ist das Ulcus ventriculi (Magengeschwür)
und Ulcus duodeni (Zwölffingerdarm-Geschwür).

Wie gesagt, im nachhinein ist ja jedem klar, daß das Magengeschwür psy-
chische Ursachen hat, ebenfalls das Zwölffingerdarm-Geschwür. Für mich
ist das nichts Außergewöhnliches, weil letzten Endes ja alles vom Computer
Gehirn gesteuert wird. Aber das Magengeschwür und die jedem Mediziner
geläufige sog. „facies gastrica“, das „Magengesicht“, passen so gar nicht zu
den stammhirn-gesteuerten Organen des Bauchraums. Ebenso paßt dazu
nicht das Inselzell-Krebsäquivalent (Insulom) sowohl der Alpha-Inselzellen,
als auch der Beta-Inselzellen, genausowenig eine gewisse Art des Leber-
Karzinoms (Gallengangs-Ca).

Aber nun gibt es doch blumenkohlartige Magen-Karzinome, sogar so gro-
ße, daß sie den ganzen Magen ausfüllen können. Wie kann man diesen Wi-
derspruch erklären?

244 Oesophagus = Speiseröhre

365

Zunächst wollen wir uns einige Tatsachen vergegenwärtigen, die zwar je-
der weiß, die aber niemand je erklären konnte:
1. So gut wie nie bekommt eine junge feminine Frau ein Magengeschwür

oder Zwölffingerdarm-Geschwür (außer Linkshänderin).
2. Daß eine junge feminine Frau ein Leber-Ulcus-Karzinom bekommen

könnte, ist höchst selten. Ich habe noch keines gesehen (außer Linkshän-
derin).

3. Die Magengeschwüre sitzen immer an der gleichen Stelle: am Magen-
pförtner (Pylorus/Bulbus) und an der kleinen Magen-Curvatur, nie im
Fundus243 oder an der großen Curvatur.

4. Die oberen zwei Drittel des Ösophagus sind von Plattenepithel bedeckt,
das untere mehr von Darmepithel. Aber oftmals geht das Plattenepithel
auch bis in den Magen, also hinter die sog. Cardia“46.

5. Rektum-Ca und Leber-Ulcus-Ca kommen ungewöhnlich oft gemeinsam
berî.

Legt man alle diese Mosaiksteinchen zusammen, dann ergibt sich mit großer
Wahrscheinlichkeit, daß Teile dieses Plattenepithels, das ja aus der Mund-
schleimhaut (Ektoderm!) entwicklungsgeschichtlich die Speiseröhre hinun-
tergewachsen ist, in Wirklichkeit mit seinen Ausläufern, samt Nervenfasern
bis ins Duodenum, ins Pankreas (Inselzellen) und in die Leber gewandert
ist. Weiter sind die Fasern nicht gewandert, und das ist auch der Grund,
warum es nur ein Dünndarm-Carcinoid gibt. Der Dünndarm ist entwick-
lungsgeschichtlich nachträglich „eingeflickt“ worden zwischen Duodenum
und Coecum247, er hat im Stammhirn ein relativ kleineres, seiner Größe oder
Länge nicht entsprechendes Relaiszentrum und einen unverdaulichen Kon-
flikterlebnis-Inhalt. Ich bin sicher, daß alle Nervenfasern, die die kleine
Curvatur des Magens, den Pylorus248- und Bulbusbereich des Magens und
Zwölffingerdarms, die Papille und den Ductus pancreaticus und den Ductus
choledochus cysticus, sowie die Ductus hepatici sensibel versorgen, alle
vom rechten Gyrus postcentralis lateral unten versorgt werden. Für Magen
und Leber ist es sicher, für die Pankreasgänge bin ich auch sicher, die Pan-
kreas-Inselzell-Innervation (sensibel) kommt jedoch vom Zwischenhirn:
links-paramedian Alpha-Inselzell-Relais für Glukagon-Insuffizienz (Angst-
Ekel-Konflikt); rechts paramedian Beta-Inselzell-Relais für Diabetes melli-
tus Konflikt des Sich-Sträubens).
Ich habe natürlich nun selbstredend, nachdem ich auf diese heiße Spur ge-
stoßen war, meine sämtlichen Hirn-CTs durchgesehen und habe wirklich

 

366

245 Fundus = Grund, Boden eines Organs, hier des Magens
246 Cardia = Magenmund
247 Coecum = Dickdarm
248 Pylorus = Pförtner

gefunden, daß ich – hauptsächlich bei den Linksherz-Infarkten – einen gro-
ßen Fehler gemacht hatte: Sehr oft hatten die Patienten zwei Hamersche
Herde, einen typisch für Koronar-Ulcus-Karzinom oder Intrabronchial-
Karzinom rechts periinsulär, dazu aber einen zweiten HH, den ich nicht so
recht hatte einordnen können, von dem ich aber angenommen hatte, er müs-
se mit „dazugehören“. Dieser lag aber immer im latero-basalen Teil des
Gyrus postcentralis des sensorisches Rindenzentrums rechts.

Nun war es eine Routinesache, im Krankenblatt nachzusehen, ob der Pati-
ent auch über Magenbeschwerden geklagt hatte (die ich als „Begleitmusik“
bei Angina pectoris des Koronar-Karzinoms fehlgedeutet hatte). Und rich-
tig: In den meisten Fällen hatte ich notiert, daß der Patient „auch“ über hef-
tigste Magenbeschwerden, Koliken, Erbrechen, Teerstühle oder dgl. mehr
geklagt hatte, die von allen Doktoren als „gastro-cardiales Syndrom“ den
Herzschmerzen zugeschrieben wurden.

Halten wir uns nun das Wesen des Ulcus vor Augen, dann ist es seinem
Wesen nach ein Substanzdefekt. Den analogen Vorgang finden wir bei allen
Plattenepithel-Karzinomen (Mundschleimhaut, Intrabronchial-Schleimhaut,
Koronar-Schleimhaut, Vaginal- und Muttermund-Schleimhaut, Blasen- und
Rektum-Schleimhaut, hier bei Blase und Rektum vermischt mit Polypen, die
dem entodermalen Darmepithel zugehören und Adeno-Ca-Geweben haben!).

Es kann keinen Zweifel geben: Das Magen- und das Zwölffingerdarm-
Geschwür gehören ihrem Wesen nach zu den Plattenepithel-Geschwüren,
sind ektodermalen Ursprungs, haben ihr Relaiszentrum im lateralen Gyrus
postcentralis retroinsulär249 rechts, sind ein typisch männliches Attribut des
Verhaltens.
Die Sache ist gar nicht so schwer zu verstehen: Im unteren Ösophagus, an
der kleinen Curvatur des Magens, am Pylorus des Magenausgangs und im
Bulbus duodeni sowie im Pankreasgang, Choledochus250 und Lebergängen
überlappen sich zwei Epithelformationen: Das Darmepithel, das entwick-
lungsgeschichtlich vom Entoderm, dem inneren Keimblatt, abstammt und
zum Magen-Darm-Trakt gehört und sein Relaiszentrum im Stammhirn hat,
sowie das jüngere Plattenepithel, das dem Ektoderm, dem äußeren Keim-
blatt angehört und sein Relaiszentrum im Großhirn hat. Daher die Schmer-
zen beim Magen- oder Zwölffingerdarm-Geschwür, bei der Gallenkolik.
Daher auch die (mitgewanderte) Innervation der Inselzellen durch das Zwi-
schenhirn (die Inselzellen sind direkt nervös vom Zwischenhirn versorgt und
dirigiert!).

Früher glaubten viele Autoren medizinischer Lehrbücher, die Salzsäure
des Magens würde das Magen-Ulcus bewirken. Aber die große Curvatur
des Magens, wo die meiste Salzsäure ist, hat nie ein Ulcus. Außerdem ist

249 retro- = Wortteil mit der Bedeutung zurück, hinter
250 Choledochus = Gallengang

367

die Hyperazidität251 des Magens bereits ein vagotones Zeichen, wie in jedem
Lehrbuch nachzulesen ist. Daß Magengeschwüre mit Konflikten zu tun
haben, bestreitet ja auch keiner. Daß aber im Magen zwei verschiedene
Sorten Krebs vorkommen, ein „ulcerativer Krebs“ und ein „blumenkohlarti-
ger“ Krebs, ist nur beim ersten Hinsehen etwas schwer zu verstehen. Bei
dem Magen-Ulcus ist es wie beim Ulcus der Mundschleimhaut: Es werden
Zellen ulceriert, d.h. abgestoßen, so daß das Lumen, das ist der Innen-
durchmesser des röhrenförmigen Organs, größer und dadurch mehr Blut
(Koronargefäße), Luft (Bronchien) oder Speise (Zwölffingerdarm oder
Speiseröhre) oder Gallensaft (Choledochus oder intrahepatische252 Gallen-
gänge) hindurchkann.

Daraus erklärt sich das „Weniger an Substanz“, der Substanzdefekt. Üb-
rigens haben Ösophagus und Magen ihr Relaiszentrum und damit ihren
Hamerschen Herd nahezu an gleicher Stelle. Die Konfliktinhalte haben im-
mer eine Beziehung zum Revier.
Li ser kansera kezebê çi ye? (Sie kommen oft gemeinsam mit dem
Ulcus ventriculi vor). In der Leber haben wir auch zwei Sorten von Ge-
schwülsten: die einen – mit Substanzdefekt – sitzen in den Gallengängen,
wohin die Großhirn-Nervenfasern (sensibel) reichen. Die anderen sitzen im
Parenchym und machen große, adenoide Leber-Rundherde im Leber-
Parenchym (wenn es nur einer ist, spricht man von „solitärem Leber-Ca“),
manchmal sogar höckerige Knoten in der Nähe der Leberkapsel, die man oft
gut tasten kann. Sie ähneln dem Bild des Darmtumors. Das solitäre Leber-
Ca kann nur verschwinden, wenn es in der Heilungsphase durch Tuberkulo-
se verkäst und abgebaut wird. Die übrigbleibenden Leber-Kavernen kolla-
bieren gewöhnlich und indurieren253 zur sog. solitären Leberzirrhose (im
Prinzip der gleiche Vorgang wie bei den verkäsenden kavernisierenden Lun-
genrundherden des Alveolar-Bereichs).
Das Magen- und Zwölffingerdarm-Geschwür hat eine weitere Besonderheit:
Da das Relaiszentrum im Cortex liegt, macht es nach Einschießen des Con-
flictolyse-Oedems eine gastrische Epilepsie!

Magenkoliken mit Krämpfen sind m.E. oftmals oder vielleicht sogar mei-
stens eine epileptoide Krise nach Lösung des Konfliktes. Da offenbar
„Großhirn-Magenkonflikt“ sehr verwandt ist mit dem Revier-Konflikt und
mit einem solchen oftmals gemeinschaftlich auftritt, wurde oftmals das Bild
eines Herzinfarktes durch das klinische Bild einer Magenkolik verschleiert.
In weniger dramatischen Fällen sprach man dann von „Hepato-Gastro-

251 Hyperazidität = Übersäuerung
252 intrahepatische = in der Leber befindlich
253 induriert = verhärtet

368

Cardialem254 Syndrom“ oder von „Gastro-Cardialem Syndrom“, je nach-
dem, was betroffen und kombiniert war.

Dies ist zu unterscheiden von Darmkoliken in der Heilungsphase nach
vorausgegangener muskulärer Darmparalyse255 (paralytischer Heus). Kon-
flikt: einen Brocken peristaltisch nicht weiterschieben, d.h. nicht verdauen
ku bikaribin

Es ist eine bekannte Tatsache, daß niemals ein Karzinom in diesen Berei-
chen auf das scheinbar nächstliegende Organ übergreift, die sog. „Organ-
schwelle“ überspringen kann. Niemals sehen wir, daß ein Rektum-Karzinom
auf das Sigma übergreift, daß ein Cervix256-Karzinom auf das Corpus ute-
ri257 übergreift, oder daß ein Nierenbecken-Ulcus-Ca auf die Sammelrohre
(entodermal) oder von da wieder auf das Glomeruli-Parenchym (mesoder-
mal) der Niere übergreift oder ein oberes Ösophagus-Karzinom auf die
große Curvatur des Magens.

In diesen gleichen Hirnregionen rechts periinsulär liegen aber auch Relais-
zentren für Organe, die ebenfalls Plattenepithel-Schleimhaut haben, aller-
dings auf den ersten Blick mit den recto-vagino-vesikalen Organen nichts zu
tun zu haben scheinen: Mundhöhle, Ösophagus- und Bronchial-Schleimhaut
sowie die sog. Intima der Koronararterien. Organe, die auf den ersten Blick
weder miteinander noch mit den recto-vagino-vesikalen Sexual- und Re-
viermarkierungs-Organen etwas zu tun haben.
Für die Embryologen taten sich bisher keine Widersprüche auf, solange die
„Trias der Neuen Medizin“ noch nicht bekannt war. Seit wir aber nunmehr
lernen müssen, entwicklungsgeschichtlich verständlich zwischen biologi-
schem Konflikt, Lokalisation im Gehirn und Organbezogenheit eine exakte
Korrelation zu finden, lernen wir auch die Korrelation zwischen Hirnlokali-
sation und histologischer Struktur entwicklungsgeschichtlich zu verstehen.

Wir lernen jetzt zu begreifen, daß die Kiemenbogen-Arterien eine Sonder-
stellung unter den Arterien einnehmen, weil ihre Gefäßintima aus Plattene-
pithel besteht (sehr sensibel!), das der Periinsulär-Region im Gehirn zuge-
ordnet ist, also dem Revierverhalten.

Jetzt verstehen wir auch, warum man sich in der Vergangenheit oftmals
dadurch hat irre machen lassen, daß im Gehirn Gliazellen258 teilweise so
ähnlich aussehen wie verhornende Plattenepithel-Zellen, wenn diese Glia-
zellen Glia-Narbengewebe (mesodermal) bildeten, sog. „Gliome“. Die äuße-
re Haut (Epidermis) ist zwar auch ektodermal, die Gesamthaut besteht aber
entwicklungsgeschichtlich aus zwei verschiedenen Häuten, einer älteren,

254 Hepato-Gastro-Cardialem= Leber, Magen, Herz betreffend
255 Darmparalyse = Darmlähmung
256 Cervix = Gebärmutterhals
257 Corpus uteri = Gebärmutterkörper
258 Gliazellen = Bindegewebszellen

369

mesodermalen „Kleinhirn-Haut“, die heutige Unterhaut mit Schweiß- und
Talgdrüsen und grober Reizwahrnehmung, und der jüngeren „Großhirn-
Haut“ (Epidermis) aus Plattenepithel mit Feinsensibilität.

Details überzeugend erklären zu können, das soll nachfolgenden Untersu-
chern und Interpreten vorbehalten bleiben. An dem System selbst wird sich
aber dadurch nichts mehr ändern.
Großhirn-gesteuerte Organe und althirn-gesteuerte Organe verhalten sich
hinsichtlich Zellvermehrung und Zelleinschmelzung während der sympathi-
cotonen und vagotonen Phase genau umgekehrt proportional zueinander.

Während also die althirn-gesteuerten Organe in der konflikt-aktiven Phase
Zellvermehrung machen, machen die großhirn-gesteuerten Organe in der
konflikt-aktiven Phase Zelleinschmelzung.

In der vagotonen Heilungsphase verhält es sich genau umgekehrt. Dies
hatte man bisher nicht gewußt, ja nicht einmal geahnt.

Da man alle Zellvermehrung als tumorös ansah, mithin die für die rote
(Großhirn)-Gruppe völlig normale restitutive259 Zellvermehrung in der Hei-
lungsphase, d.h. die Wiederauffüllung der Organnekrosen (z.B. Callus260-
Sarkom nach Knochen-Osteolyse) genauso wie die Zellvermehrung der
gelben (Althirn-) Gruppe (z.B. Dickdarm-Krebs) in der konflikt-aktiven
Phase, konnte natürlich kein ehrlicher Wissenschaftler irgendeinen Sinn
oder irgendeine Gemeinsamkeit in der ganzen Sache finden. Die Unseriöse-
sten waren noch die, die vortäuschten, als gäbe es irgendeine Gemeinsam-
keit zwischen diesen völlig konträren Gruppen. Außer, daß beide Gruppen
einmal Zellteilung machen, wenn auch in verschiedener Phase und damit
natürlich auch aus ganz verschiedenen Gründen, hatten diese verschieden-
artigen Zellteilungen wirklich nichts Gemeinsames, sondern nur ausschließ-
lich Gegensätzliches. Das aber war niemanden je aufgefallen.
1. weil man sich für die Psyche und Konflikte, schon erst recht biologische

Konflikte, im Zusammenhang mit Krebs nicht interessierte. Man glaubte
eher den vermeintlichen histologischen „facts“ (bösartig – nicht bösartig)
trauen zu dürfen.

2. weil man in den CTs des Gehirns dogmatischerweise nur Hirntumoren
und Metastasen suchte, statt nach Computer-Relais unseres Gehirns.
Von Hamerschen Herden wollte man absolut nichts wissen, denn die
hätten ja „die ganze Medizin über den Haufen geworfen“.

3. weil man den an Krebs und Krebsäquivalenten Erkrankten nicht einmal
mit Bewußtsein die Hand geschüttelt hat. Denn hätte man dies einmal
herzlich getan, dann hätte man feststellen müssen, daß die gelbe Althirn-
Gruppe immer mit kalten Händen Zellvermehrung macht, dagegen die

259 restitutiv = wiederherstellend
260 Callus = Kalk

370

rote Großhirn-Gruppe stets mit heißen oder warmen Händen (Heilungs-)
Zellvermehrung zeigt. So einfach wäre das eigentlich gewesen!

Auch bei der vermeintlichen zytostatischen Chemo-„Therapie“ hatte man
nicht zwischen den verschiedenen Keimblatt-Zugehörigkeiten unterscheiden
können. Denn es hätte eigentlich irgendwann mal einem Onkologen aufge-
hen müssen, daß man mit Chemo, wenn überhaupt, dann nur in der Hei-
lungsphase irgendwas bewirken konnte, nämlich einen Stopp der Heilung. In
den konflikt-aktiven Phasen aber verstärkte die Chemo-Pseudotherapie, die
stark sympathicotone wirkt, noch die Progredienz261 der Krebserkrankung.

Das ontogenetische System der Tumoren und Krebsäquivalente gilt nicht
nur für Krebserkrankungen, sondern es gilt, wie alle 5 biologischen Natur-
gesetze, für praktisch alle Krankheiten die wir kennen. Die Erkrankungen,
die keine Krebstumoren oder -Nekrosen in der konflikt-aktiven Phase zei-
gen, nennen wir „Krebsäquivalent-Erkrankungen“ (eigentlich müßten wir
sagen: „Biologische Krebsäquivalent-Sonderprogramme“). Mit ihnen befaßt
sich der folgende Abschnitt.

16.6 Die Krebsäquivalent-Erkrankungen, (jetzt
„Sinnvolle biologische Krebsäquivalent Sonder-
programme“)
Das ontogenetische System der Tumoren und Krebs-Äquivalente ist, wie
gesagt, nicht auf die Krebserkrankungen beschränkt, sondern auch für die
sog. „Krebs-Äquivalente“ gültig.
Çi taybetmendî di derbarê hevdengên penceşêrê de ye:
Bei der gelben Althirn-Gruppe sind alle Krankheiten identisch mit Krebs
und der dazugehörigen Heilungsphase, falls es dazu kommt. Falls es dazu
kommt, bedeutet, daß es nicht obligat dazu kommt, sondern nur, wenn eine
Konfliktlösung erfolgt, ansonsten endet die konflikt-aktive Phase mit

Kachexie262 im Tod des Patienten, oder der Patient schafft einen modus
vivendi in Form eines hängenden Konfliktes. Die Zweiphasigkeit der Er-
krankungen ist also, was den 2. Teil oder die 2. Phase anbetrifft, abhängig
von der Lösung des Konflikts.
Für die Althirn-Organe gibt es keine Krebs-Äquivalente, sondern nur Kreb-
se und – im positiven Falle – die Heilungsphase nach Lösung des Konflikts.
Für die mesodermalen großhirn-gesteuerten Organe (Knochen, Bindegewe-
be, Lymphknoten etc.) gibt es ebenfalls keine Krebs-Äquivalente, sondern

261 progredient = voranschreitend, fortschreitend
262 Kachexia = windakirin

371

nur Krebs in Form von Nekrosen, Osteolysen, Gewebs-Löchern, kurz Zel-
leinschmelzungen, sowie – im positiven Falle einer Conflictolyse – die Hei-
lungsphase mit Wiederauffüllung des Substanzdefektes etc.
Krebsäquivalent-Erkrankungen finden wir ausschließlich unter den ek-
todermalen cortical gesteuerten Organerkrankungen,
und auch dort nur
bei einem Teil dieser Organe. Trotzdem sind es sehr viele.
Pênase ev e:
„Krebsäquivalent-Erkrankungen“ (Krebsäquivalent-Sonderprogramme)
oder auch kurz Krebs-Äquivalente sind ektodermal-cortical gesteuerte Er-
krankungen bzw. Sinnvolle Biologische Sonderprogramme, die auch exakt
nach den 5 biologischen Naturgesetzen verlaufen, aber statt eines zellulären
oder parenchymatösen263 Substanzdefektes bzw. statt Zelleinschmelzung
yekî aqilmend Astengkirina fonksiyonê zeigen. Dazu gehören motorische und
sensorische Lähmungen, Diabetes, Glukagon-Insuffizienz, Seh- und Hörstö-
rungen mit ihren entsprechenden Konflikten und Hamerschen Herden im
Gehirn sowie, falls es zu einer Konfliktlösung kommt, die Heilungsphase
mit ihren Symptomen und (gelegentlich auch tödlichen) Komplikationen.

Wenn die Zellen am Organ auch nicht einschmelzen bei den Krebsäquiva-
lenten, so scheinen sie doch in gewisser Hinsicht verändert zu sein, wie ja
auch die zuständigen Hirnareale (Hamersche Herde) verändert sind. (z.B.
Insulome im Pankreas bei Diabetes oder Glukagon-Insuffizienz).

Trotz Veränderung aber scheinen diese Zellen noch nach vielen Jahren der
Konfliktaktivität nach einer Konfliktlösung funktionell bedingt restituier-
bar264 zu sein.
Berhevkirinî:
Mit dem 3. Biologischen Naturgesetz können wir die Ursachen, die Basis
allen Naturgeschehens in der Medizin verstehen:

Wir können verstehen, daß die sinnvollen biologischen Sonderprogramme
der einzelnen Keimblätter regelmäßig Vorgänge bei uns und allen Mitkrea-
turen sind, die vor Zig-Jahrmillionen in unserem Gehirn einprogrammiert
und seit zig-Millionen Jahren stets in der gleichen oder ähnlichen Weise
aber als solche sinnvollen biologischen Sonderprogramme bei uns verlaufen.

Wir können verstehen, daß alle Gewebe mit gleicher histologischen For-
mation auch im Gehirn ihre Steuerungs-Relais eng beieinander liegen haben,
genau wie die dazu gehörigen biologischen Konflikte psychisch eng beiein-
ander liegen.

Wie können jetzt verstehen, warum sinnvolle Vorgänge mit ganz verschie-
dene Mitteln von Mutter Natur zustande gebracht werden eben, weil es
verschiedene Keimblätter gibt.

263 parenchymatös = betreffend das ganz spezifische Gewebe eines Organs
264 Restitution = Wiederherstellung

372

Wir können verstehen, warum wir die Krebsentstehung nie begreifen
konnten, solange wir diese Zusammenhänge und vor allem den entwick-
lungsgeschichtlichen Entstehungsmechanismus unserer biologischen Kon-
fliktprogramme nicht verstanden hatten. Deshalb hatten wir in unserer Un-
wissenheit immer behauptet, Krebs sei nicht verstehbar, sei eben einfach
„bösartig“, sein ein wild und planlos wucherndes unkontrolliertes Gesche-
hen, das niemand begreifen könne. – Nichts davon hatte gestimmt!

Krebs und alle anderen sog. „Krankheiten“, die wir jetzt als Teile jeweili-
ger sinnvoller biologischer Sonderprogramme (SBS) verstehen, sind das
Sinnvollste, Logischste und klar Verständlichste, was es überhaupt gibt. Es
verläuft nach ganzen fünf biologischen Naturgesetzen, wie ich gerade dabei
bin, zu zeigen. Wohltuend wissenschaftlich – gegenüber den unzähligen
unbewiesenen und unbeweisbaren Hypothesen der sich hochtrabend
„Schulmedizin“ nennenden Ignoranten.

16.7 Çima metastaz tune
Wie Ihr, liebe Leser, im vorangegangenen Kapitel gelesen habt, ist Krebs
und überhaupt jede sog. Erkrankung, sprich jedes Sonderprogramm der
Natur ein extrem gesetzmäßiges Geschehen.

Mit den 3 Ebenen der Psyche, des Gehirns und der Organe macht sich die
Neue Medizin nachweisbar und nachvollziehbar; die 3 Ebenen liefern sogar
ein überdeterminiertes System: Kenne ich nur eine Ebene (z.B. die psychi-
sche Ebene der biologischen Konflikte) ganz genau, so kann ich die beiden
anderen Ebenen erschließen

Über die strikte Regelhaftigkeit der Vorgänge auf allen 3 gedachten Ebe-
nen und damit über die Reproduzierbarkeit der Neuen Medizin kann man
auf eine Formel gebracht folgendes aussagen:

Es gibt 3 Ebenen (Psyche, Gehirn, Organe), die synchron verlaufen, und
es gibt 2 Krankheitsphasen (sofern der Konflikt gelöst wird), dazu vor der
sympathicotonen konflikt-aktiven Phase eine Phase der Normalität und am
Ende der vagotonen konflikt-gelösten Heilungsphase eine Phase der Renor-
malisierung. Wir haben also nicht nur je 4 Phasenabschnitte auf jeweils 3
Ebenen, sondern zusätzlich noch 3 markante Punkte (DHS, CL und epilep-
tische Krise) auf jeweils 3 Ebenen, mithin 21 Kriterien, die wir, jedes ein-
zeln, nach den 5 biologischen Naturgesetzen abfragen können.

Da aber die 5 biologischen Naturgesetze zusammen mindestens 6 Kriteri-
en enthalten, einschließlich der histologischen Kriterien, der cerebral-
topographischen, organ-topographischen, der konflikt-kolorativen und der
mikrobischen Kriterien, kommt man – wenn man alle 3 Ebenen engmaschig
untersuchen kann – für einen einzigen Fall auf 126 überprüfbare und repro-

373

duzierbare Fakten. Daß nur ein einziger Fall diese 126 reproduzierbaren
Fakten zufällig aufweisen würde, ist schon astronomisch unwahrscheinlich,
denn es ist ja immer der nächstbeste aus Millionen möglicher Fälle.

Hat aber ein Patient nur zwei Erkrankungen, die vielleicht teilweise paral-
lel oder sukzessiv verlaufen, dann addieren sich die reproduzierbaren Fakten
schon auf 252. Die Wahrscheinlichkeit aber potenziert sich auf geradezu
astronomische Wahrscheinlichkeitswerte!

Als äußerst wichtiges Kriterium geht noch in die Rechnung ein, daß die
Lokalisation der Hamerschen Herde im Gehirn ja prädestiniert ist. Das be-
deutet, daß das Relais – eins von mehreren hundert möglichen Relais – schon
vorher feststeht. Und dieses Relais – im Erkrankungsfall Hamerscher Herd –
muß nun genau die Formation haben, die zu der entsprechenden Phase ge-
hört. Die Wahrscheinlichkeit nur für einen einzigen Fall ist schon astrono-
misch hoch. Meist haben die Patienten jedoch mehrere Krebse oder Läh-
mungen, Diabetes oder dergl. und für jede einzelne Erkrankung müssen
wieder alle Kriterien erfüllt sein …!
Hinzu kommt nun noch gemäß dem ontogenetisch bedingten System der
Tumoren und Krebsäquivalent-„Erkrankungen“ die entwicklungsgeschicht-
liche Bedingtheit einer jeden sog. Erkrankung, was die histologische For-
mation, die Hirnlokalisation und auch den besonderen biologischen Sinn des
jeweiligen Sonderprogramms anbelangt.
In der Neuen Medizin gibt es keine Sinnlosigkeit, sondern im Gegenteil nur
höchste Sinnhaftigkeit! So mutet die Glaubensakrobatik der offiziellen Me-
dizin von der wildgewordenen bösartigen Krebszelle, die unkontrolliert
wächst und Tochtergeschwulste, sog. angebliche Metastasen bildet, gelinde
gesagt abenteuerlich an:

Die offizielle Glaubensdoktrin zum Thema Metastasen lautet ja bekannt-
lich, daß von einem Primärtumor ausgehend (über dessen eigentliche Ursa-
che spekuliert wird von Rauchen über Ernährung, Kanzerogene, Viren, böse
Gene im Erbgut) Zellen abgesiedelt bzw. ausgesät werden über die Blut-
oder Lymphwege. In irgendeinem neuen Organ siedele sich die „bösartige“
Zelle dann an und bilde eine „Metastase“.
Es stellen sich einige Fragen, deren Antworten Ihr Euch, liebe Leser, wahr-
scheinlich schon selber geben könnt:
1. Frage: Der einzige Weg im Körper, der in die Peripherie265 führt, geht

über die Arterien. Man redet von der „hämatogenen Aussaat“, also der

 

265 Peripherie = die äußeren Zonen des Körpers

374

Aussaat auf dem Blutwege, der angeblichen Metastasen. Es ist jedoch
noch nie einem Forscher geglückt, eine Krebszelle im arteriellen Blut zu
finden – bei Tausenden von Versuchen.
Dermanê kevneşopî vê yekê çawa rave dike?

2. Frage: Alle Pathologen geben zu, daß im Prinzip immer an der gleichen
Stelle des Körpers die gleiche Art von Krebs entsteht. So sind z.B. die
Lungenrundherde (bei Todesangst-Konflikt) von der Histologie her gese-
hen stets Adeno-Karzinome. Niemand kann ein sog. „primäres Karzi-
nom“ von einem „sekundären Karzinom“, also einer „Metastase“ histo-
logisch unterscheiden.
Wenn das so ist, dann müßten ja alle die – im arteriellen Blut nie beob-
achteten Krebszellen sogar so schlau sein, daß sie in den wenigen Se-
kunden blitzschnell genau wüßten, wo sie angekommen sind und dann
dort das für den jeweiligen Ort übliche Karzinom bilden. Z.B. macht al-
so ein blumenkohlartig wachsendes Leber-Adeno-Karzinom im Knochen
plötzlich eine „Knochenmetastase“, d.h. es bilden sich Löcher, um dann
später in der Lunge wieder kompakte Lungenrundherd-„Metastasen“ des
Adeno-Zelltyps zu machen??! Wir müssen also nicht nur eine dreifache
Metamorphose annehmen, sondern auch einen dreifachen Wechsel der
jeweiligen Keimblatt-Zugehörigkeit, von dem „fliegenden Wechsel“ der
Ankoppelung der Zelle an das zuständige Hirn-Relais ganz zu schwei-
gen! Kurz gesagt: Ein Schwein gebiert ein Kalb und das Kalb ein Schaf!
Wie erklärt dies die Schulmedizin?

3. Frage: Die Neurohistopathologen sagen übereinstimmend, daß Hirn-,
Nerven- oder Ganglienzellen sich spätestens nach den ersten 3 Lebens-
monaten nicht mehr teilen können. Die Gliazellen, das sog. Hirnbinde-
gewebe, das keine Nervenfunktion hat, sondern nur Ernährungs-, Stütz-
und Narbenfunktion, kann sich teilen wie das Bindegewebe im Körper
auch, wenn es Narben bildet. Wenn sich nun Hirnzellen gar nicht mehr
teilen können, was sind dann „Hirntumoren“ bzw. „Hirnmetastasen“?

Die Neurohistopathologen stimmen überein, daß man bei einem sog.
„Hirntumor“ stets sehen kann, wo er histologisch hingehört. Folglich ist
doch am gleichen Platz auch immer im Prinzip die gleiche Sorte Hirnge-
webe, auch wenn es unter den Bedingungen eines DHS mit anschließen-
der ca-Phase ein bißchen verändert ist. Aber man erkennt immer noch
genau, wohin es gehört. Nun wissen wir ja mit Prof. Pfitzer (siehe Ka-
pitel 10), daß die Glia-Narben bzw. polymorphen Gliome oft zu vielem
(sprich zu vielen Organkrebsen) zu passen scheinen, die Zellen also
morphologisch oft ähnlich aussehen.

375

Hirntumoren im eigentlichen Sinne kann es jedoch per definitionem nicht
bidin.
Was die „Hirnmetastasen“ angeht, fordert die Schulmedizin dogmatisch,
daß eine bösartige Metastasen-Zelle, etwa aus dem Eierstock, auf ihrem
nie beobachteten Weg durchs Blut, sich im Gehirn festsetzt und dort ei-
nen kleinen Eierstock bildet! Kleine Eierstöcke und Hoden im Gehirn –
hat dies wirklich noch etwas mit Naturwissenschaft zu tun?

4. Frage: Wenn man irgendein Organ vom Gehirn trennt (z.B. ein Magen-
präparat herstellt), so kann man dort, auch mit hunderten von angebli-
chen „Karzinogenen“ keinen Krebs mehr erzeugen. Auch wenn man die
„Karzinogene“ in tausendfacher Konzentration lokal appliziert.
Hûn vê yekê çawa şîrove dikin?
Bei Ratten, bei denen angeblich erwiesenermaßen Formaldehyd Krebs
verursachen sollte, hatte man eben dieses Formaldehyd, gegen das die
Ratten einen großen Ekel haben, in tausendfacher Konzentration bimirin
poz
gespritzt. Und das täglich und ein ganzes Jahr lang. Merkt Ihr et-
Ev bû?

5. Frage: Es ist allgemein bekannt, daß von hundert Patienten, bei denen
am Tage der Krebsdiagnose ein Röntgenbild angefertigt wird, ca. 98%
der Bilder keine „Lungenmetastasen“ zeigen.
An diesem Tage aber wird den Patienten auch die volle vermeintliche
„Wahrheit“ gesagt. Für die meisten Patienten ist es, wie sie selbst sagen,
ein fruchtbarer Schock, ein DHS. Manche erholen sich davon, weil sie
z.B. liebe Mitmenschen haben.
Bei 30-40% der Fälle finden wir in der Schulmedizin jedoch drei bis vier
Wochen später Lungenrundherde. Merkt Ihr was?
Dermanê kevneşopî vê diyardeya balkêş çawa rave dike?
Em di heywanan de "metastazên girêkên pişikê" yên weha nabînin.
Primarius aus Klagenfurt auf einem Vortrag von mir in Klagenfurt,
1991: „Der Dr. Hamer sagt, ‚Die Tiere haben es gut, die verstehen nicht
die Stimme der Primarien (Chefärzte, gemeint sind die Prognosen), dar-
um kriegen die keine Metastasen‘.“
Meine Antwort: „Herr Professor, zum 1. Mal haben Sie mich heute
richtig zitiert. Sie scheinen im Begriff zu sein, die Neue Medizin zu ver-
stehen.“

376

17 Das ontogenetisch bedingte System
der Mikroben –

4. Zagona Biyolojîk a Xwezayê
dermanê nû

Das ontogenetisch bedingte System
der Mikroben

 

Têkiliyên di navbera
MEJÎ – GERÎ – MÎKROB

Links im Bild sieht man ein Schema des Gehirns und rechts sieht man die
entsprechenden Mikroben, die auf Befehl des Gehirns mit der Konfliktlö-
sung zu arbeiten beginnen.

Die Pilze und Pilzbakterien (gelb), die ältesten Mikroben unseres Orga-
nismus, bearbeiten nur die vom Stammhirn gesteuerten Tumoren der Or-
gane des Entoderms (inneres Keimblatt), bzw. bauen diese ab, die vorher
Zellvermehrung gemacht hatten, z.B. die Darmtumoren, ebenso die vom
Kleinhirn gesteuerten Tumoren der Organe des Kleinhirn-Mesoderms
(mittleres Keimblatt), die ebenfalls Zellvermehrung gemacht hatten, z.B.
einen Tumor in der weiblichen Brust, also alle Tumoren, die vom Althirn
têne kontrol kirin.

377

Die Viren als jüngste Mikroben (rot) bearbeiten ausschließlich die von
der Großhirnrinde gesteuerten Ulcera der Organe des Ektoderms (äuße-
res Keimblatt), z.B. bei Nasenschleimhaut-Ulcus.

Dazwischen bearbeiten die Bakterien (orange) sowohl teilweise die
kleinhirn-gesteuerten Tumoren der Organe des Mesoderms (mittleres
Keimblatt), wo sie Zellen abbauen, als auch die großhirnmarklager-
gesteuerten Nekrosen der Organe des Mesoderms (mittleres Keimblatt),
wo die Bakterien Zellen ab- und aufbauen helfen, z.B. im Knochen.

Pergala mîkrobên bi ontogenetîk diyarkirî ist nicht etwa eine Theo-
rie oder eine Hypothese, sondern es ist eine empirische Entdeckung. Das
Prinzip war eigentlich ganz einfach:

Nachdem ich erst einmal das ontogenetische System der Tumoren und
Krebs-Äquivalente kannte, mußte mir das „ontogenetisch bedingte System
der Mikroben“ geradezu wie eine reife Frucht der Entdeckung in die Hände
fallen, wenn ich nicht ganz blind war. Denn nachdem ich erlebt habe, daß
die Biologie von Mensch und Tier keineswegs so unsinnig und systemlos ist,
wie man sich das vorgestellt hatte, mit sinnlos und planlos wucherndem
Krebs und mit sinn- und planlos zerstörenden Mikroben, da begann ich
natürlich, meine ganze Neue Medizin systematisch nach einem System ab-
zusuchen. Zwangsläufig mußte ich dabei auf folgende Gesetzmäßigkeiten
stoßen:
1. Dabeşkirina mîkroban:

Fungi û bakteriyên fungal - bakterî - vîrus
entspricht ihrem ontogenetischen und phylogenetischen266267 Alter:

• Pilze und Pilzbakterien (Tbc) sind die ältesten oder archaischen Mikro-
ben aus dem entwicklungsgeschichtlichen „Altertum“, dem „Althirn-
Modell“ entsprechend.

• Bakterien sind die „mittelalterlichen“ Mikroben, allerdings schon zum
Großhirn-Modell gehörend, genauer dem Großhirn-Marklager. Sie gehö-
ren also schon zur entwicklungsgeschichtlichen „Neuzeit“.

• Viren sind die jüngsten Mikroben, ein Mittelding zwischen belebter und
unbelebter Materie. Sie gehören zum Großhirnrinden-Modell, also auch
zur entwicklungsgeschichtlichen „Gegenwartszeit“.

2. Dabeşkirina mîkroban erfolgt auch nach Keimblatt-Zugehörigkeit
der Organbereiche, die sie „bearbeiten“.

a) die Pilze und Pilzbakterien (Tbc) bearbeiten alle althirn-gesteuerten Or-
gane, d.h. stammhirn-gesteuerte entodermalen Organe und kleinhirn-
gesteuerte vom alten Mesoderm. Nur Zellabbau!

256 phylogenetisch = bezogen auf die Stammesgeschichte
257 Phylogenese = Stammesentwicklung

378

b) Die Bakterien bearbeiten die großhirnmarklager-gesteuerten Organe des
jungen Mesoderms. Zellabbau und Zellaufbau!

c) Die Viren bearbeiten die großhirnrinden-gesteuerten Organe des Ek-
toderms. Nur Zellaufbau!
Alle Mikroben arbeiten sinnvoll und biologisch vernetzt mit dem
Wirtsorganismus, wie gesagt, ausschließlich an den Organen, denen sie

entwicklungsgeschichtlich – keimblattmäßig – gehirnmäßig
zugehören. „Gehirnmäßig“ heißt bei uns Menschen und Tieren „kopfge-
hirnmäßig“, bei den Pflanzen ist nur das Organgehirn vorhanden, das
aber für alle Funktionen ausreicht.

3. Mîkrob çawa dixebitin û zêde dibin:
Hemî mîkrob bêyî îstîsna „arbeiten“ ausschließlich in der post-
conflictolytischen Heilungsphase,
beginnend mit der Conflictolyse und
endend mit dem Ende der Heilungsphase; sie arbeiten weder vorher noch
nachher. Vorher galten sie bisher als sog. „apathogene268 Keime“, in der
Heilungsphase als „virulente269 Keime“ und nach der Heilungsphase
wieder als harmlose „apathogene“ Keime.

a) Die für die Organe des inneren Keimblatts, die bei den Kephalophoren270

von Stammhirn gesteuert werden, zuständigen Mikroben, die mushrooms û
beim Menschen hauptsächlich bakteriyên fungal (Tbc und Lepra) oder My-
kobakterien und die für die Organe des alten mittleren Keimblatts vom
Kleinhirn gesteuerten gleichen Mykobakterien, sprich: die vom Althirn
gesteuerten Mykobakterien p'êşk'êşî wiha ye:

Die Pilze und beim Menschen hauptsächlich Mykobakterien vermehren
sich in der konflikt-aktiven, sympathicotonen Phase, im gleichen Takt
und Intensitätsgrad mit den durch Mitosen neu entstehenden Tumorzel-
len des Sinnvollen Biologischen Sonderprogramms des Wirtsorganismus.
Sie bleiben im Wirtsorganismus auf Abruf zur Verfügung vorhanden,
solange die konflikt-aktive Phase (ca-Phase) andauert. Sie sind in dieser
sympathicotonen, konflikt-aktiven Phase arbeitsmäßig „inaktiv“, wir
sagten früher „apathogen“ oder „avirulent“.

Im Augenblick der Conflictolyse sind genauso viele Mykobakterien
(„säurefeste Stäbchen“, Tbc) vorhanden, wie nötig sind, um den bis da-
hin gewachsenen Tumor des SBS in der pcl-Phase problemlos und rasch
abbauen und verkäsen zu können.

An der verschiedenen Genstruktur der nur zum einmaligen Gebrauch
bestimmten Tumorzellen gegenüber den autochthonen Organzellen, die

268 apathogen = angeblich keine Krankheiten bewirkend
269 virulent = angeblich ansteckend, giftig
270 Kephalophoren = Kopfträger

379

auch weiterhin bleiben sollen, erkennen die Mykobakterien ganz genau,
welche sie abräumen müssen und welche sie nicht anrühren dürfen, (eben
die autochthonen). Aus dieser Genverschiedenheit der „Tumor-
Einmalzellen“ haben die Schulmediziner eine genetische „Bösartigkeit“
der Tumorzellen konstruiert – völliger Unsinn!

b) Die für die jüngeren großhirnmarklager-gesteuerten Organe des jüngeren
mittleren Keimblatts (junges Mesoderm) zuständigen bakterî können
"kêmkirin-serrastkirin" (osteomyelitis) û "avahî" Osteo-
rekalzifizierend arbeiten.

Die Vermehrung der Bakterien erfolgt im Gegensatz zu den für die
althirn-gesteuerten Organe arbeitenden Mykobakterien ne in der kon-
flikt-aktiven Phase, sondern bi tenê in der pcl-Phase, in Vagoto-
nie!

Während sich Mykobakterien auf der Agar-Kultur praktisch nicht
züchten lassen, weil sie ja in der ca-Phase vom Althirn zur Vermehrung
gesteuert werden, lassen sich Bakterien auf Agarböden im Brutkasten
gut züchten, ob ähnlich gut wie im Organismus, glaube ich nicht. Nur
gegen Bakterien wirken Penizilline, ein Stoff Wechselprodukt der Pilze,
die sich gegen die Bakterien abgrenzen und diese schädigen oder gar
kuştin.

c) Die für die jüngsten, großhirnrinden-gesteuerten Organe des äußeren
Keimblatts (Ektoderm) zuständigen Viren arbeiten ausschließlich in der
pcl-Phase und bi taybetî avakirina hucreyê!

Ihre Pirbûn bzw. Vervielfältigung geschieht in der pcl-Phase.
Man kann sie praktisch auch nicht züchten, außer auf sog. lebenden

Kulturen, z.B. befruchteten Hühnereiern, wo man praktisch den Küken-
Embryos einen Konflikt setzt und begeistert zuschaut, wie sich in der
pcl-Phase die Viren vermehren.

Die Viren optimieren praktisch den Restitutionsverlauf der ulcerösen
Veränderungen der Häute und Schleimhäute. Die Heilungsphase verläuft
foudroyanter271, aber im biologischen Sinne günstiger, als sie ohne Vor-
handensein von Viren abliefe.

Wenn eine sog. „Viruserkrankung“, richtiger müßte es heißen: Wenn
eine Heilungsphase eines SBS glücklicherweise mit Vorhandensein des
passenden Virus abgelaufen ist, bleiben sog. „Antikörper“. Auch dieser
Begriff ist im Falle Virus nicht korrekt. Es müßte heißen „Erinnerungs-
körper für Virus“. Tatsache ist nämlich, daß das Virus beim 2. Mal vom
Organismus als „alter Bekannter“ freudig begrüßt wird und die pcl-
Phase problemloser und weniger dramatisch abläuft. So müssen wir auf
vielen Gebieten umlernen.

271 foudroyant = blitzartig einsetzend u. rapid verlaufend

380

4. Karê mîkroban bi berfirehî:
Hemû mîkrob in Spezialisten, nicht nur hinsichtlich der Organe, die
sie bearbeiten, sondern auch hinsichtlich der Art und Weise, çawa sie ar-
beiten.

a) Fungi û bakteriyên fungal (Mykobakterien, Tbc) sind „Abräumarbeiter“,
d.h. sie räumen entodermal stammhirn-gesteuerte Tumoren (Adeno-
Karzinome) und alt-mesodermale kleinhirn-gesteuerte Tumoren (adenoi-
de Karzinome) ab, genauer gesagt: Sie verkäsen Tumoren der althirn-
gesteuerten Organe vom Beginn der Conflictolyse an, sofern diese er-
reicht wird. Während der Normotonie und während der konflikt-aktiven
sympathicotonen Phase sowie in der „Wieder-Normotonie“ (nach Ab-
schluß der Heilungsphase) sind sie „apathogen“, also „harmlos“. Ebenso
sind sie für alle übrigen Organe harmlos, apathogen!

Wir haben schon gehört, daß die Tuberkel-Bakterien schon in der kon-
flikt-aktiven, sympathicotonen Phase durch Teilung entstehen, genau im
gleichen Takt, wie die Menge der Tumorzellen entsteht, die ja von unse-
ren braven Helfern nach der Conflictolyse wieder abgebaut werden sol-
len. Das ist die unübertrefflich schonende und wirkungsvolle Chirurgie
der Natur!

Aber, anders als bei den „Großhirn-Modellen“ wo es „ewig“ hängende
Konflikte gibt, die eben durch ihr Hängen sogar biologisch-soziale Pro-
gramme ermöglichen können, wird bei den althirn-gesteuerten Modellen
(Stammhirn, Entoderm und Kleinhirn, altes Mesoderm) eine Konfliktlö-
sung und ein folgendes Abräumen des Tumors geradezu vorausgesetzt!
Ein Naturvolk aber, bei dem Tuberkulose-Mykobakterien nicht ubiqui-
tär272 endemisch273 wären, gibt es nicht. Aber es gibt bei den Naturvöl-
kern auch keinen Fall, in dem ein Schilddrüsen-Karzinom wegen Man-
gels an Tuberkel-Mykobakterien nicht verkäst werden würde und der
„Patient“ dadurch elendiglich am Vollbild des Basedow zugrunde gehen
würde. Das Gleiche gilt für die Hypophysen-Tumoren des Hypophysen-
Vorderlappens.

Was würde auch der menschliche Organismus mit diesen riesigen
Mengen an vorsorglich hergestellten, bzw. im gleichen Takt mit dem
Tumor durch Teilung entstandenen Tuberkel-Mykobakterien anfangen,
wenn sie nicht ihre vorgesehene Abräumarbeit verrichten könnten, wozu
sie sich ja so vermehrt haben?

Übrigens, das war ja klar: Für nicht-althirn-gesteuerte Organe kann der
Organismus die Tuberkel-Bakterien nicht verwenden: Es ist weder eine
Plattenepithel-Tuberkulose bekannt, noch eine Knochentuberkulose oder
z.B. eine Gehirntuberkulose, obwohl die Schulmedizin sich das ja so

272 ubiquitär = überall verbreitet, allgegenwärtig
273 Endemie = ständiges Vorkommen einer Erkrankung in einem begrenzten
dewer

381

vorgestellt hatte, daß die „bösen“ Mikroben so ziemlich alles auffressen,
was sie kriegen können.

Es gab schon immer eine Reihe von Ärzten, die behauptet hatten, sie
sähen bei manchen Krebskranken Pilze und Bakterien in einem Tropfen
ganz frischen Blutes. Sie wurden belächelt – aber sie hatten recht. Nur
konnten sie ihre Angaben nie am nächstbesten Fall reproduzieren, weil
nur die älteren Patienten so etwas zeigten und auch nur dann, wenn sie
ein althirn-gesteuertes SBS mit Tumor hatten. Diese hatten das dann
schon in der konflikt-aktiven Phase, was ja die Blutsenkung hochtrieb, es
waren jedoch früher mehr, heute sind es immer weniger, weil wir Zau-
berlehrlinge in unserer Ignoranz versucht haben, die Tuberkulose „aus-
zurotten“, die wir auch als „bösartig“ verteufelt, weil nicht verstanden
hebû.

b) The bakterî sind „Abräum- und Aufbauarbeiter“ im großhirnmarkla-
ger-gesteuerten Modell. Sie können z.B. den Knochen gleichzeitig an ei-
ner Stelle abbauen und daneben neuen aufbauen.

Früher haben die Chirurgen gedacht, Knochenbrüche müßten „keim-
frei“ bleiben. Heute schrauben sie möglichst viele Nägel und Schrauben
von außen hindurch, damit möglichst viele Bakterien hineingelangen und
die Knochenheilung optimieren können! Zumindest hat man also ge-
merkt, daß es nicht schadet…

Die Bakterien arbeiten nicht nur erst von der Conflictolyse an, sondern
sie vermehren sich auch erst von da ab.

Normalerweise arbeiten Bakterien nur, wenn vorher ein entsprechender
Konflikt vorhanden war und gelöst ist. Aber mesodermal orientierte
Bakterien und mesodermales Bindegewebe (auch großhirnmarklager-
gesteuert) heilen alle Verletzungen in unserem Organismus. Und da gibt
es dann auch immer Bakterien. Früher nannten wir das „Superinfektio-
nen“.

c) The vîrûs sind reine „Aufbauarbeiter“, fangen ihre Arbeit ebenfalls mit
der Conflictolyse an und fangen auch dann erst an, sich durch Teilung zu
vermehren. Viren sind im biologisch inaktiven Zustand quasi tot. Erst im
Organismus – und nur wenn dieser eine großhirncortex-gesteuerte pcl-
Phase hat, und zwar eine ganz spezielle (z.B. Leber-Gallengangs-Ulcera,
in der pcl-Phase = Hepatitis bzw. Virus-Hepatitis A, B, oder C …) wir-
ken die vorher toten Eiweißpartikel namens Viren wie Katalîzator
zwecks Optimierung des Heilungsvorgangs, speziell bei Plattenepithel-
Ulcera. Ob die Viren auch eine stärkere Schwellung machen, um den
Heilungsvorgang zu beschleunigen, ist noch nicht sicher. Vieles spricht
aber dafür.

Da sehr viele röhrenförmige Organe mit Plattenepithel ausgelegt sind
(großhirncortex-gesteuert), gibt es oftmals Komplikationen, wenn diese
röhrenförmigen Organe, wie Bronchien, Koronararterien oder -Venen,
Lebergänge, Pankreasgänge oder Kiemenbogengänge (die alten Kiemen-

382

gange am Hals und im Mediastinum etc.) zuschwellen und dadurch vor-
übergehend okkludieren, d.h. verstopft sind. Das „Vorübergehende“
kann monatelang dauern. Der Bronchus kann in manchen Fällen auch
ganz okkludiert bleiben. Hinter dem Verschluß durch Schleimhaut-
schwellung bildet sich dann die sog. Atelektase, ein luftleerer Bronchi-
enast, der gegenüber den luftgefüllten übrigen Lungenabschnitten auf
dem Röntgenbild dichter, d.h. weiß erscheint. Diese Lungen-Atelektase
sieht man in der Schulmedizin fälschlicherweise als Bronchialtumor an.
Leider, denn das einzige, was da betroffen ist, sind die Ulcera (Schleim-
hautdefekte) im Bronchus, die gerade heilen, sonst wäre der Bronchus
nicht „zu“ und es wären keine Atelektasen sichtbar.
Bei den Lebergängen, die auch mit Plattenepithel ausgekleidet sind und
sich beim biologischen Konflikt des Revierärgers ulcerös verändern, da-
mit der Galleabfluß durch größeren Durchmesser verbessert wird (=
biologischer Sinn) schließen sich durch Schwellung eben diese Leber-
gänge. Folge: Die Galle staut sich auf, kann nicht mehr abfließen, wenn
viele Leber-Gallengänge gleichzeitig betroffen sind, wird der Patient
gelb: Ikterus, Gelbsucht, brauner Urin, hellgelb entfärbter Stuhl durch
Fehlen des Gallenfarbstoffs.

Auch wenn keine Viren vorhanden sind (Non A-, Non B-, Non C-
Hepatitis), haben wir doch auch eine Hepatitis, aber sie heilt nicht „ord-
nungsgemäß“.

Nicht die Viren bewirken also die Hepatitis, wie wir klugen Mediziner
in unserer Einfalt geglaubt hatten, sondern unser Organismus bedient
sich ihrer, sofern vorhanden, zwecks Optimierung des Heilverlaufs.

5. Die Steuerung der Mikroben
Die Steuerung der Mikroben, die unsere Helfer und Symbionten sind, er-
folgt durch unser Gehirn. Die Mikroben arbeiten nicht gegen uns, son-
dern für uns, als unsere treuen Helfer durch zig-Millionen Jahre unserer
Entwicklungsgeschichte.

Zusammen mit der Programmierung unserer Organe in den verschiede-
nen Hirn-Relais unseres Computers Gehirn sind auch unsere treuen Spe-
zialarbeiter, die Mikroben, gleich mit einprogrammiert worden. Man
kann hier von „Vernetzung“ sprechen. Jede Sorte Mikroben hat ihren be-
sonderen Arbeits-Fachbereich. Es gibt sehr spezialisierte Mikroben und
andere, die auf mehreren Gebieten ersatzweise tätig werden können.
Aber alle halten sich an die Keimblatt-Grenzen. Natürlich gibt es in den
Grenzbereichen kleine Überlappungen, aber erstaunlich wenige.

383

6. Pêvajoya saxbûnê bêyî mîkroban:
Sind keine „Spezialmikroben“ vorhanden, dann läuft die Heilungsphase
natürlich trotzdem ab, aber nicht biologisch optimal! Das heißt z.B.: ein
Todesangst-Konflikt mit Lungenrundherden heilt nach Konfliktlösung
bi Mycobacterium tuberculosis unter Verkäsung, Abhustung und Ka-
vernisierung der Rundherde, dagegen werden die gleichen Rundherde
(Adeno-Ca) ohne Tuberkel-Mykobakterien einfach nur narbig eingekap-
selt aber nicht abgebaut. Biologisch funktionell ist aber offenbar die Bil-
dung von Kavernen nach Verkäsung und Aushustung des Tumors opti-
maler. Analoges gilt für alle anderen Mikroben ebenfalls.

Ebenso heilen intrahepatische Gallengangs-Ulcera nach Konfliktlösung
auch ohne das Vorhandensein von Viren aus („Non A-, Non B-, Non C-
Virus-Hepatitis“). Der Verlauf bei Vorhandensein von sog. Hepatitis-A-
Virus oder Hepatitis-B-Virus usw. ist foudroyanter, aber kürzer, bietet
offenbar biologisch eine höhere Überlebenschance als ohne Viren. Nicht
die Viren bewirken also die Hepatitis, sondern unser Organismus bedient
sich ihrer, sofern vorhanden, zwecks Optimierung des Heilverlaufs.

7. Epîdemî û nexweşî:
Genau, wie uns immer vor Krebs Angst gemacht wurde, weil er „bösar-
tig“ sei, so wurde uns auch immer vor „bösartigen Mikroben“ Angst
çêkirin.

Nun, so ganz unbegründet ist die Angst ja im Falle von Seuchen nicht.
Aber das liegt gar nicht an den Mikroben, sondern an der Zivilisation –
und auch hier wieder an den vielen Irrtümern unserer Zivilisation.

Im Grunde gibt es ja bei den Mikroben zwei Möglichkeiten: Entweder
sind die Mikroben (jeweils für eine Region) alle endemisch, das heißt, je-
der hat sie. Niemand kann „neue“ Mikroben bekommen, denn er hat ja
schon alle, die man in der Region haben kann.

Oder: Man verhindert durch „Hygiene“, Separation und Impfungen,
daß die Menschen die Mikroben oder deren Folgen als Toxine etc. erlei-
den. Den zweiten Weg versucht die sog. Zivilisation.

Wir haben gesehen, daß wir unsere Mikroben-Freunde dringen nötig
haben, weil ohne sie die Sinnvollen Biologische Sonderprogramme nur
inkomplett ablaufen können, was in vielen Fällen für uns tödlich sein
kann. Die Mikroben sind also ein unverzichtbarer, notwendiger Be-
standteil für das Funktionieren unseres Organismus bei unseren Sonder-
programmen (SBS). Die Coli-Bakterien unseres Darms haben wir als
Symbionten kennengelernt aber die anderen Mikroben sind es im Grunde
genauso! Das sehen und verstehen wir allerdings erst, wenn bei uns ein
solches SBS abläuft – oder eben nicht richtig ablaufen kann, in Erman-
gelung der benötigten Mikroben.

In der Natur bei den Tieren oder bei den Naturvölkern kommt so etwas
praktisch nicht vor. Die Programme unseres Organismus – gemeint sind

384

die Biologischen Programme – haben die Zivilisation nicht mit einpro-
grammiert.

Was z.B. die sog. „Infektionsgefahr“ anbetrifft, insbesondere mit exo-
tischen Mikroben, so können wir sagen: Genauso wie unser Organismus
oder unser Computer Gehirn kein Programm hat für Autos, Flugzeuge
oder Fernseher, und wie das Reh kein Programm hat für zwei Kilometer
weit reichende Kugeln, die mit Zielfernrohr geschossen werden, genauso
wenig ist unser Computer Gehirn auf Ortswechsel von Tausenden von
Kilometern innerhalb weniger Stunden eingerichtet, zumal in ganz ande-
re Klimazonen mit anderen Mikroben. Das, was für die in Zentralafrika
lebenden Bewohner völlig normal ist, weil sie eben von Kindheit an dort
leben und angepaßt sind, das ist für uns Besucher keineswegs normal.
Ein Beispiel sind die für uns harmlosen Masern, die wir normalerweise
als Kinder durchmachen. Zwar wird das Masern-Virus übertragen, aber
erkranken tut nur derjenige oder das Kind, das zuvor den entsprechenden
Konflikt durchgemacht hat und jetzt gerade in der Heilungsphase ist. Im
Falle Masern also einen Konflikt der Mund- oder Nebenhöhlen zum In-
halt hat (z.B. „mir stinkt das“).

Als man die Masern nach Amerika einschleppte, starben viele Tausen-
de von erwachsenen Indianer kläglich – aber kein einziges Kind. Jeder
Arzt in Europa weiß, daß auch bei uns eine Erst-„Infektion“ mit Masern
beim Erwachsenen tödlich enden kann. Beim Kind ist sie dagegen immer
harmlos.

Ebenso geht es umgekehrt mit Cholera und Gelbfieber. Wir sagen
dann, die Menschen in Mittelamerika seien „durchseucht“. Wenn die
Mikroben so gefährlich wären, wie unsere Medizin-Hygiene und unsere
Bakteriologen sie bisher angesehen haben, dann dürfte doch kein Pilger
nach einem Bad im Ganges, dann dürfte kein Slumbewohner überleben.
Den Slumbewohnern fehlt zwar Nahrung, aber an Mikroben sterben sie
gewöhnlich nicht.

Wenn man einen sog. „Mundabstrich“ macht, und ihn auf Bakterien
untersucht, dann hat ein „gesunder Mensch“ nahezu alle Sorten von
Bakterien, die bei uns vorkommen. Die werden dann als „apathogen“, als
ungefährlich, bezeichnet. Bei den pcl-Phasen, die wir bisher als Infekti-
onskrankheiten bezeichnet haben, finden wir halt eine Sorte aus diesem
gleichen Ensemble vermehrt. Schon sprechen wir davon, diese (gleichen)
Mikroben seien jetzt „pathogen“, also krankmachend oder gefährlich.

Divê em li ser 2 pirsan zelal bin:
1. Was ist es denn, was wir früher „Infektionskrankheit“ genannt haben?
2. Was ist denn eine Epidemie oder eine Seuche, bei denen viele Menschen

zur gleichen Zeit die gleichen körperlichen Symptome einer sog.
„Infektionskrankheit“ zeigen?

385

Zu 1): Im Prinzip sind die sog. Infektionskrankheiten nichts anderes als
jeweils die pcl-Phase eines Sinnvollen Biologischen Sonderprogramms
(SBS): Vagotonie, Temperatur, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, trotzdem
Schlaf erst nach Mitternacht gegen 3 Uhr, bei der althirn-gesteuerten Tu-
berkulose mit Nachtschweiß.

Daneben hat jede sog. „Infektionskrankheit“ noch Besonderheiten, wie
Hautexantheme bei Masern, Röteln, Windpocken, Scharlach, Schwellungen
von Haut, Schleimhäuten, Bronchien, Schluckbeschwerden durch Schwel-
lung der Speiseröhre etc., auch gefährliche Toxine wie bei Diphtherie, Teta-
nus etc.

Stets aber geht eine konflikt-aktive l. Phase voraus, die wir nicht bemerkt
haben, die wir also nicht als Krankheit empfunden haben. Sie ist es ja auch
im biologischen Sinne natürlich genauso wenig wie die pcl-Phase oder Hei-
lungsphase eigentlich streng genommen eine „Krankheit“ ist.

Würde man einem Sportler, der eine Woche zuvor ein Bronchialkarzinom,
sprich die konflikt-aktive Phase von Bronchial-Ulcera bei Revierangst-
Konflikt erlitten hat und dadurch plötzlich wesentlich schneller laufen kann,
sagen, er sei eben „krank“, dann würde er von Leistungssteigerung etc.
sprechen, aber ganz sicher nicht von Krankheit. Daß er in einer pcl-Phase
nicht in Form ist, weil er ja „krank“ ist und Fieber hat, das versteht jeder, er
selbst auch.

In unseren schulmedizinischen Lehrbüchern über die sog. „Infektions-
krankheiten“ haben wir eine große Menge empirischer Beobachtungen von
Symptomen und Verläufen beschrieben. Diese waren an sich nicht falsch
und sind auch in der Neuen Medizin nützlich zu wissen. Aber wir hatten
natürlich vom Prinzip der SBS nichts verstanden. Aber auch wenn wir sie
jetzt verstehen, sind die Symptome (z.B. Diphtherie, Tetanus) für uns kei-
neswegs harmlos.
Di derbarê 2-ê de): Epîdemî û belay çi ne?
Im zehnten Vers des ersten Gesanges der Ilias wird berichtet, wie der Gott
Apollon die Pest ins Lager der Danaer sendet, weil König Agamemnon den
Priester des Apollon, Chryses, beleidigt hatte, der ins griechische Lager
gekommen war, um seine geraubte Tochter gegen Geldzahlung auszulösen.
Apollo

„sandte verderbliche Seuche durchs Heer
und es sanken die Völker“.

Vers 48: „Fern von den Schiffen setzt er sich nun
und schnellte den Pfeil ab,
und ein schrecklicher Klang
entscholl dem silbernen Bogen.
Maultiere nur erlegt er zuerst
und hurtige Hunde,
Dann aber gegen sie selbst

386

die bitteren Pfeile gerichtet,
Schoß er: rastlos brannten
die Totenfeuer in Mengen.“

Die Seuchen wurden als Strafen eines Gottes angesehen, den man mißachtet
hatte. Die Seuche kam, es starben viele – aber die Seuche ging auch wieder.

Ich habe dieses Beispiel deshalb ausgewählt, weil es typisch ist für eine
Situation, die damals relativ häufig war: Die Belagerung einer Stadt. Die
Ilias spielt bekanntlich im zehnten Jahr der Belagerung Trojas. Die Pest
betraf oftmals die Belagerten, aber etwa gleich häufig auch die Belagerer.

Wie kann man eine solche Seuche mit den Kenntnissen der Neuen Medizin
aheng kirin?

Nun, der Pestbazillus, der ja durch den Floh von den Ratten auf den Men-
schen übertragen wird, muß offenbar von außen kommen, ist also nicht
endemisch. In diesem besonderen Fall können wir die Situation mit dem
erstmaligen Einschleppen des Masern-Virus zu den Indianer nach Amerika
vergleichen. Die Menschen, die nicht starben, erkrankten bei einem zweiten
Mal nicht mehr.

Dagegen müssen wir uns klar machen, daß es solch eine Seuche bei den
sog. Naturvölkern nicht gibt, offenbar weil dort nicht Menschen von weither
angereist kommen und die Mikroben mitbringen.

Aber wie verhält es sich nun mit den Konflikten, bzw. Sinnvollen Biologi-
schen Sonderprogrammen?

Die Belagerten hatten gleiche oder ähnliche Konflikte, wenn sie immer und
immer wieder die Angriffe der Belagerer abwehrten: Im Falle einer Einnah-
me der Stadt stand immer die Versklavung der gesamten Bevölkerung bevor
– sofern die Verteidiger überhaupt überlebten.

Auch die Belagerer hatten gleiche oder ähnliche Konflikte, wenn ihre Be-
lagerung über Monate oder gar Jahre vergeblich verlief. Zehntausende auf
der einen Seite und Zehntausende auf der anderen Seite hatten jeweils einen
ähnlichen oder gar gleichen Konflikt, z.B. wenn wieder ein Angriff blutig
abgeschlagen war: Viele waren gefallen, noch viel mehr waren verwundet,
vielleicht sogar verstümmelt oder kampfunfähig, die Nahrung wurde knapp,
der Mut der Belagerten war gestiegen, man mußte jederzeit mit einem Aus-
fall rechnen oder mit Entsatztruppen, die den Belagerten zu Hilfe kamen.
Das, was für die in Zentralafrika dauernd lebenden Menschen normal ist,
weil sie eben von Kindheit an dort leben und angepaßt sind, das ist für uns
Besucher keineswegs normal. Ein Beispiel sind die für uns harmlosen Ma-
sern, die wir als Kinder durchmachen. Als man sie nach Amerika ein-
schleppte, starben Zehntausende von erwachsenen Indianer kläglich – aber
kein einziges Kind.

Zwar wird das Masern-Virus übertragen, aber erkranken tut nur derjenige
oder das Kind, das zuvor den entsprechenden Konflikt durchgemacht hat

387

und jetzt gerade in der Heilungsphase ist. Im Falle Masern also einen Kon-
flikt der Mund- oder Nebenhöhlen zum Inhalt hat (z.B. „mir stinkt das“).

Die heute in Medizinerkreisen durchgängig verbreitete Mikrobophobie ist
ein entscheidendes Merkmal unserer seelenlos-sterilen heutigen Medizin.

Auch dieses ontogenetisch bedingte System der Mikroben, das 4. Biologi-
sche Naturgesetz, wird die gesamte Medizin von Grund auf verändern!

388

18 Das Spät- und Endstadium des ge-
heilten Krebses bzw. der geheilten

Krebsäquivalente

A. Qonaxa dawîn bi qursek biyolojîkî "normal".
a) Ev althirn-gesteuerte, durch Pilze oder Pilzbakterien kavernös ver-

carcinoma caseous; gelek caran depoyên lîmê
b) The cerebrum-kontrolkirî (cortex-gesteuerten), mit Hilfe von Bakte-

rien oder Viren in der Heilungsphase durch Zellvermehrung wieder-
aufgefüllten Karzinom-Nekrosen (großhirnmarklager-gesteuert) oder
Bilçeyên kanserê (korteksa mêjî tê kontrol kirin).
Die Wiederauffüllung der Nekrosen bezeichnet die Schulmedizin als
„Sarkome“.
Die Wiederauffüllung der Ulcera unter starker Schwellung in röhren-
förmigen Organen (Bronchien, Herzkranzgefäße, Leber- und Pan-
kreasgänge, Kiemenbogengänge) führen gewöhnlich zu Okklusionen
(Verschluß des Rohrs), bzw. zu Aufstau oder bei den Bronchien zu
Atelektasen peripher der Okklusionsstelle.

c) Der konflikt-reduzierte „hängende Konflikt“, der das mitosearme
(althirn-gesteuerte) Karzinom hat oder das nur geringfügig nekrotisch
fortschreitende (großhirnmarklager-gesteuerte) oder nur langsam ul-
cerös fortschreitende (großhirnrinden-gesteuerte) Karzinom, z.B.
Neurodermitis.

B. Qonaxa dawî ya kansera ne-biyolojîk
a) Das althirn-gesteuerte Karzinom bei dem trotz abgelaufener Hei-

lungsphase, wegen des Nichtvorhandenseins von Mykobakterien (Tu-
berkulose-Bakterien), kein nekrotisch-verkäsender Abbau erfolgen
konnte. Die Karzinome bleiben, ohne weitere Mitosen (Zellvermeh-
rung) zu machen, auf ihrem gewachsenen Höchststand einfach beste-
hen. Sie produzieren weiter Milch (Brust), Sekret (Bauchspeicheldrü-
se, Leber, Ohrspeicheldrüse etc.) oder Hormon (Schilddrüse oder
Hypophysen-Vorderlappen).

b) Die an der Heilung gehinderten, großhirn-gesteuerten Nekrose-
Karzinome (z.B. Hüftprothese nach Schenkelhals-Osteolyse oder
Chemo bei Leukämie), die dann oftmals eine „hängende“, d.h. nicht
zu Ende kommende sarkomatöse Restheilung machen, oder die

389

Ulcus-Karzinome, die durch fortwährende iatrogene Manipulation
nicht zu Ende heilen können.

18.1 A. Das Endstadium des Sinnvollen Biolo-
gischen Sonderprogramms eines Krebses bei
biologisch „normalem“ Verlauf

18.1.1 a) Die Sinnvollen Biologischen Sonderpro-
gramme der althirn-gesteuerten Gruppe (stammhirn-
und Kleinhirn-gesteuert)
Unser früheres Verständnis von Krebs-„Erkrankungen“ hat mich bei der
ersten Ausgabe dieses Buches dazu veranlaßt, dieses Kapitel über „Das
Spät- und Endstadium des geheilten Krebses“ zu schreiben, das nach heuti-
ger Sicht der „Sinnvollen Biologischen Sonderprogramme der Natur“ weit-
gehend überholt ist.

Solange wir den Krebs als Krankheit angesehen haben, die „heilt“, war es
von großem Interesse, das „Endstadium des geheilten Krebses“ darzustellen.

Jetzt stimmt alles aber irgendwie nur noch halb. Durch das 5. Biologische
Naturgesetz und das Verständnis des „Biologischen Sinns“ eines Biologi-
schen Sonderprogramms, stellt sich alles noch viel logischer und im Prinzip
einfacher verständlich dar.

Das frühere schulmedizinische Verständnis von „Krebserkrankung“ trifft
eigentlich – abgesehen davon, daß wir das 5. Biologischen Naturgesetz und
den besonderen Sinn der Biologischen Sonderprogramme nicht kannten –
organsymptomatisch nur für die althirn-gesteuerten Prozesse (= Krebse) zu.

Die „Krankheit Krebs“ entsteht – der Krebstumor baut sich spontan ver-
käsend selbst ab – zurück bleibt eine verkalkte Kaverne. Selbst das wußte
die sog. Schulmedizin nicht, behauptete aber ohne ihre Pseudotherapie mit
Chemo-Vergiftung, Bestrahlungs-Verbrennung und den Verstümmelungs-
operationen schreite der Krebstumor unaufhaltsam fort. In ganz seltenen
Fällen könne der Krebs auch mal vorübergehend stillstehen, aus unerklärli-
chen Gründen, wobei sie dann von „Spontanheilungen“ oder sog. „Schla-
fenden Karzinomen“ sprach, die es unter zehntausend Fällen nur einmal
dayin.

Mit dem Verständnis des 5. Biologischen Naturgesetzes wissen wir jetzt
nicht nur, daß der Krebs ein Sinnvolles Biologisches Sonderprogramm der

390

Natur ist, sondern auch, daß der Biologische Sinn in der konflikt-aktiven
Phase zu finden ist – außer in der großhirnmarklager-gesteuerten mesoder-
malen „Luxusgruppe“.

Sowohl das Krebswachstum als auch die biologische Funktion dieses Tu-
mors sind etwas Sinnvolles, obwohl uns dabei, weil wir so schnell nicht
umdenken, bzw. „umverstehen“ können, noch mindestens eine leichte Gän-
sehaut den Rücken hinunterläuft, wenn uns jemand sagt, daß wir einen
Krebs hätten und wir eigentlich recht gerne auf diesen „sinnvollen Tumor“
verzichten würden.

Natürlich geht das „Umverstehen“ nicht ganz so schnell, ist eben auch
nicht nur eine Sache des reinen Verstandes, denn die gefühlsmäßige Angst
ist nicht so leicht abzustreifen. Es gibt deshalb Patienten, die solche Kapitel
drei- oder fünfmal lesen, bis sie die Sache nicht nur richtig verstanden, son-
dern auch verinnerlicht haben. Dann ist die Panik besiegt. Sie kommt, wenn
wir uns klug verhalten, auch nicht mehr wieder.

Zu dieser ruhig-sachlichen, panikfreien Betrachtung Deines eigenen Krebs
möchte ich Dich, lieber Leser und liebe Leserin, hinführen. Selbst dann
wirst Du keine Panik mehr bekommen, wenn Du im weiteren Verlauf dieses
Kapitels feststellen wirst, daß die sog. „Heilungsphase“ (im Grunde auch
eine falsche Bezeichnung) Deines Krebses heute nicht mehr in der biolo-
gisch vorgezeichneten Bahn ablaufen kann, weil die hochintellektuellen
Mediziner die für uns so notwendigen Tuberkel-Bakterien aus Gründen der
„Hygiene“ nahezu ausgerottet haben. Auch darfst Du Dich nicht verrückt
machen lassen, wenn Du nun hörst, daß es kaum noch etwas nützen würde,
wenn Du beim Beginn der sog. Heilungsphase noch rasch säurefeste Tbc-
Bakterien schlucken würdest, weil nämlich die Tbc-Bakterien, im Gegensatz
zu den „normalen“ Bakterien, wie Staphylokokken oder Streptokokken, sich
genau wie der Tumor selbst, bereits in der konflikt-aktiven Phase vermehren
und von da ab auf Abruf von der Konfliktlösung ab für die Abräumarbeit
am Tumor zur Verfügung stehen.

Mit diesem neuen Verständnis, das Du ja naturwissenschaftlich sogar be-
weisen kannst, wirst Du auch keine Probleme damit haben, bei einem Kreb-
stumor, z.B. in der Brust, der Dich mechanisch oder ästhetisch stört, einen
Chirurgen zu finden, den Du beauftragst, ihn wegzunehmen, wie man einem
Friseur sagt, wie kurz man die Haare geschnitten haben möchte. Du weißt
ja immer, eigentlich – vital gesehen – brauchte gar nichts weggenommen zu
werden, von mechanischen Problemen einmal abgesehen.

Weder ist als solcher Krebs eine „Krankheit“, noch ist das spontane Ab-
räumen des Krebses nach der Konfliktlösung eine „Heilung“ einer „Nicht-
Krankheit“. Das Verkäsen und Verkalken des althirn-gesteuerten Krebstu-

391

mors ist ein ganz normaler Vorgang unter Nachtschweiß und subfebriler
Temperatur (37,5 °), großer Müdigkeit und, wenn der Tumor Zugang nach
außen hat, auch unter ziemlich unschönem Geruch. Übrigens ist das ein
hochkomplizierter Vorgang, wie Mutter Natur solch einen Tumor herau-
soperiert. Die Gefäße vom Organ zum Tumor müssen nämlich sauber abge-
klemmt werden. Bei einem Brustkrebs z.B. trinkt das Baby bei einer solchen
„Heilungsphase“ tuberkulöse Milch, ohne daß ihm das das geringste aus-
machte, ja es ist sogar gut für das Baby, daß es für später Tbc-
Mykobakterien hat, wenn es sie einmal brauchen sollte.

Die Vorstellung von Robert Koch, daß Tbc-Mykobakterien Tuberkulose
bewirken, war falsch. Zwar gibt es ohne Tbc keine Tuberkulose, aber die
gibt es ohne voraufgegangenen althirn-gesteuerten Tumor auch nicht! Und
ohne Konfliktlösung finden wir zwar bei der biologischen Verlaufsform (mit
Tbc-Mykobakterien) die Mykobakterien bereits im Blut, aber sie machen
klinisch noq keine Tbc! Man kann sie auch deshalb nicht auf der Kultur
züchten, weil sie zur Teilung die Impulse unseres Organismus benötigen.
Entweder sie bekommen diese Impulse von der abzubauenden Organzelle
selbst, oder sie können diese Impulse als echte Symbionten von unserem
Kopfgehirn auffangen.

Der Restzustand eines solchen althirn-gesteuerten, spontan verkästen und
verkalkten Krebses, ist eine sog. berxef mit Kalkeinlagerung. In Organen
wie Leber, Pankreas oder Darm kollabiert die Kaverne und ist nicht mehr
als Hohlraum zu erkennen. Anders ist das in der Lunge mit dem verkästen
und verkalkten Lungenrundherd, der durch den Unterdruck im Pleuraspalt
der Lunge aufgehalten wird, ähnlich einer Hohlkugel. Der Lungenrundherd
wurde von der zuständigen „Lungen-Müllabfuhr“, nämlich den Tuberkel-
Bakterien, ausgeräumt. Was übrigbleibt ist die besagte Kaverne.

Bei der weiblichen Brust wiederum füllt sich die Kaverne während der
Stillzeit immer wieder mit Milch, was den Brustumfang vergrößert. Wenn
der Säugling getrunken hat, ist die Kaverne kollabiert, d.h. leer und zusam-
mengefallen. Sie kann allerdings auch durch Kalkeinlagerungen so stabil
ausgekleidet sein, daß sie nicht mehr kollabieren kann. Dann bliebt sie stets
mit Milch gefüllt.

Der Mechanismus soll hier nicht doppelt erläutert werden, sondern kann
im Kapitel über das 4. Biologische Naturgesetz nachgelesen werden.

Der Computer Gehirn gibt quasi bei Conflictolyse einen „generellen Hee-
resbefehl“, schaltet auf Vagotonie, lädt geradezu alle Bakterien ein und gibt
die Krebsgeschwulst frei zum Abräumen! Die sich selbst Schulmediziner
nennenden Zauberlehrlinge der Medizin meinen in ihrem Unverstand, sie
müßten die Bakterien bekämpfen, genau wie sie immer meinen, den Krebs

392

bekämpfen zu müssen am Symptom des Organs. Beides ist unsinnig. Die
Bakterien sind unsere Symbionten. Sie tun nur das, was unser Computer
Gehirn sie zu tun heißt.
Tuberkel-Bakterien sind nur für die Abräumung von althirn-gesteuerten
Krebstumoren zuständig!

Niemals sehen wir eine Tuberkulose des Plattenepithels, das dem äußeren
Keimblatt angehört. Selbst die Tuberkulose von Bindegeweben und Kno-
chen, also Abkömmlingen des mittleren Keimblattes, gibt es im eigentlichen
Sinne nicht. Wir lernen immer in unseren Lehrbüchern, daß Tuberkel-
Bakterie „säurefeste Stäbchen“ seien. Niemand hat sich je Gedanken dar-
über gemacht, ez w sie eigentlich säurefest sind. Die einzigen Orte in
unserem Körper, wo saures Milieu herrscht, ist der Magen-Darm-Kanal und
die Alveolen der Lunge, die den Gasaustausch zwischen Blut und Außenluft
besorgen (Kohlensäure). Aber die Alveolen sind dem inneren Keimblatt
zugeordnet. Sie stammen als ausgesproßtes „Lungenbläschen“ entwick-
lungsgeschichtlich aus dem Magen-Darm-Kanal, genau wie die Halstonsille
(Tonsillen-Tbc!), der innere Gehörgang samt Mastoid-Auskleidung (Mitte-
lohr-Tbc!) oder die „adenoiden Gewächse“ des Nasen-Rachenraumes, die
alle eine Tbc zeigen können.
Bi kurtî:
Die säurefesten Tbc-Bakterien (oder Mykobakterien) sind Spezialarbeiter
des Magen-Darm-Kanals, wo immer Luft und Gas ist, mit allen Anhangs-
gebilden, insbesondere den Alveolen. Dagegen sieht man nie „Bronchial-
Tbc“, obwohl das doch im wahrsten Sinne des Wortes naheliegend wäre.

Entstand früher ein Dickdarm-Karzinom, als wir noch alle unsere Freun-
de, die Tuberkel-Bakterien als unsere sinnvollen Symbionten beherbergten,
und war der Konflikt gelöst, so räumten diese kleinen Helfer still und un-
verdrossen und gänzlich unbemerkt das Darm-Karzinom wieder ab. Am
Ende sah man nur noch auf dem Röntgenbild ein paar verkalkte
Lymphknoten, wo das Darm-Karzinom mal gewesen war.

Die Sache mit dem sog. Primärinfekt, der angeblich fürs ganze Leben ge-
gen Tbc gefeit machen sollte, ist längst widerlegt. Er zeigt nur, daß Tuber-
kel-Bakterien vorhanden waren und dann üblicherweise fürs ganze Leben
vorhanden bleiben. Derzeit weiß man überhaupt nichts mehr, wie unsere
Lehrbücher schreiben. Alles war ein frommer Selbstbetrug. Wir haben ohne
Sinn und Verstehen unsere ältesten Freunde genauso ausgerottet wie unse-
ren Wald und unsere Meere vergiftet – aus lauter zivilisatorischer Überheb-
lichkeit!

393

Und haben wir nicht früher unsere Tbc-Kranken genauso mit Liegekuren
und panikfreier Ruhe behandelt, wie wir heute unsere an Krebs erkrankt
gewesenen Patienten in der pcl-Phase der Heilung behandeln sollten?

Tiştekî haya te heye xwendevanê hêja?

18.1.2 b) Das „Endstadium“ der großhirn-gesteuerten
Pêvajoyên
Du wirst sehen, lieber Leser, wie wichtig eine neue Nomenklatur ist, wenn
das Verständnis für Vorgänge, die wir bisher alle „Krankheit“ genannt
hatten, sich geändert hat.

Wissen wir schon bei den althirn-gesteuerten Sinnvollen Biologischen
Sonderprogrammen (SBS) nicht mehr, wo wir noch den Begriff „Krankheit“
anbringen sollen, wenn sowohl der Krebstumor, den wir stets als besonders
„bösartige Krankheit“ angesehen hatten, ein sehr sinnvoller biologischer
Vorgang ist mit einem besonderen Biologischen Sinn in der konflikt-aktiven
Phase, als auch die post-conflictolytische Phase (pcl-Phase), die wir Tbc
Krankheit nannten, ebenfalls ein sinnvoller biologischer Abräumvorgang ist.

Bei den großhirnmarklager-gesteuerten Prozessen (SBS), die ihren Biolo-
gischen Sinn ja am Ende der pcl-Phase haben, ist die Zuordnung zum bishe-
rigen „Krankheitsbegriff‘ nosologisch274 noch schwieriger oder gar unmög-
lich, mindestens im bisherigen Sinne.

Erzählt mal einem 100-Meter-Läufer, der 10,7 Sekunden auf hundert
Meter braucht und der nun nach einem DHS mit einem großen Konflikt
plötzlich 10,5 oder sogar 10,4 Sekunden läuft, er sei krank! Es wird Euch
„einen Vogel zeigen“ und sagen, er sei offensichtlich noch nie gesünder,
weil „leistungsfähiger“, gewesen.

Oder erzählt mal jemandem, der nicht gerade hohes Fieber hat, der in einer
pcl-Phase ist, sogar jetzt tagsüber schlafen kann, sehr guten Appetit hat und
sich „kannibalisch“ wohl fühlt, er sei krank. Auch er wird Euch „den Vogel
zeigen“.

Während bei den althirn-gesteuerten Krebstumoren in der pcl-Phase der
nicht mehr benötigte, vordem aber sinnvoll gewesene Tumor abgeräumt
wird, – Biologischer Sinn in der konflikt-aktiven Phase! – wir bei einem
großhirnmarklager-gesteuerten Verlust-Konflikt einer Frau mit Eierstocks-
Nekrose in der konflikt-aktiven Phase, in der pcl-Phase die Eierstocks-Zyste
gebaut, die innerhalb von 9 Monaten induriert und Östrogen produziert.
Hier liegt der Biologische Sinn in dieser pcl-Phase: Der Sinn der erhöhten

274 nosologisch = krankheitsmäßig

394

Östrogen-Produktion liegt ja darin, daß die Frau viel jünger aussieht und
eine viel größere Libido hat. Sie hat eine größere Möglichkeit bald wieder
schwanger zu werden!

Der gleiche oder vergleichbare Vorgang passiert in der Niere mit einer
Nierenzyste („Wilms-Tumor“), was man in der indurierten Form auch Ne-
phroblastom nennt. Die Nierenzyste hilft mit, Urin zu produzieren. Auch
hier liegt der Biologische Sinn in der pcl-Phase, genauer gesagt: Am Ende
dieser pcl-Phase!

Das „Endstadium“ solche Sonderprogramme (SBS) ist also gerade das,
wozu man den Patienten ja beglückwünschen kann. Und sofern es nicht
mechanisch zu große Dimensionen hat, daß man einen Teil chirurgisch evtl.
entfernen muß, ist jeder Eingriff unnötig!

Wieder anders ist es bei den großhirnrinden-gesteuerten Sonderprogram-
men (SBS). Die ja ihren Biologischen Sinn in der konflikt-aktiven Phase
haben und in der pcl-Phase die Ulcera wiederauffüllen.

Bei der äußeren Haut z.B. macht das weniger Probleme. Aber bei röhren-
förmigen Organen, wie Bronchien, Koronararterien oder -venen, Leber-
Gallengängen, Pankreasgängen, Speiseröhre (obere 2/3) oder den Kiemen-
bogengängen am Hals oder im Mediastinum, kommt es vor, daß diese röh-
renförmigen Organe nicht nur vorübergehend durch die Schwellung im In-
neren der Röhre verschlossen werden, sondern später such verklebt, ver-
wachsen, d.h. verschlossen bleiben. Solche „Endstadien“ muß man kennen.
Sie sind im Grunde als Symptom harmlos. D.h. der Patient kann damit hun-
dert Jahre alt werden.

18.1.2.1 Das durch Reparation (z. B. Callus) substituierte
Nekrose-Karzinom, später als „Sarkom“ bezeichnet

Die Regenerationsfähigkeit des Gewebes unseres Organismus ist unter-
schiedlich von Organ zu Organ. Das hat entwicklungsgeschichtliche und
funktionelle Gründe. Wir hatten schon gesehen, daß die Schleimhäute sehr
regenerationsfähig sind, ebenso natürlich die Haut. Auch die Leber ist beim
jungen Menschen sehr regenerationsfähig. Beim Bindegewebe und Knochen
als typischen Mesoderm-Abkömmlingen ist die Regenerierfähigkeit quasi
ihr Beruf. Alle Narben müssen vom Bindegewebe repariert werden, alle
Knochenbrüche vom Callus rekalzifiziert und „geleimt“ werden. Die Rege-
neration ist riesengroß! Das ist ja auch der Grund, warum fast alle „ge-
züchteten“ Tumoren in der Kultur eigentlich nur still wucherndes Bindege-
webe ist, das als einziges Gewebe seine typischen Eigenschaften auch dann
noch eine Zeitlang beibehält, wenn es schon vom Gehirn getrennt ist.

395

Das Mesoderm fällt gleich zweimal als „Tumor“ auf, einmal z. B. beim
Knochen, wenn die Knochen osteolysiert, entkalkt werden, wobei sie stark
vermehrten Stoffwechsel haben und keine Mitosen in der ca-Phase, weil die
Calluszellen abgebaut werden. Nach der Conflictolyse des Selbstwertein-
bruches aber geschieht genau das Gegenteil. Dieses Gegenteil – die Histolo-
gen sagen dann, sie können vor lauter Kalk nichts mehr sehen – nannte man
bisher Sarkom, Osteosarkom, weil es Knochenwucherung war. Namhafte
Pathologen haben mir bestätigt, daß sie gänzlich außerstande sind, Callus-
Gewebe vom normalen Knochenbruch von sog. Osteosarkom-Gewebe hi-
stologisch zu unterscheiden. Es ist im Endeffekt das gleiche, wenn auch die
Ausgangsposition verschieden war.

Wenn nun aber das Osteosarkom im Grunde nichts anderes ist, als bei der
Narbe das Narbenkeloid, eben nur ein „Zuviel des Guten“, dann gibt es im
eigentlichen Sinne der bisherigen Bedeutung kein Sarkom. Es war, wie so
vieles in der sog. Onkologie, ebenfalls ein Trugbild.

18.1.2.2 Karsinomaya qelskirî an qelskirî
Überall da, wo eine Regenerierbarkeit vorübergehend oder definitiv nicht
mehr gegeben ist, z. B. bei der Leber eines alten Menschen, kann das Bin-
degewebe einspringen und den Tumor einkapseln, sogar verkalken. Das
Gleiche passiert bei der Auskleidung kleiner Kavernen, wenn die Tuberkel-
Bakterien den Tumor abgeräumt haben. Nicht der Tumor selbst verkalkt –
außer beim Mesoderm-Ca -, sondern er wird abgebaut und durch Bindege-
webe und evtl. sogar kalkeingelagertes Bindegewebe ersetzt. Diesen Vor-
gang haben wir, unter gewissen Konstellationen, bei der Leberzirrhose vor
uns. Es gibt sogar, nach Verletzungen, Operationen oder auch als Ausklei-
dung von Zysten nach Zerreißung eines Hamerschen Herdes Bindegewebs-
und Kalkeinlagerungen an den jeweiligen verletzten Hirnflächen.

Im Grunde aber ist das alles ja etwas vollkommen Normales und wird vom
Organismus bei jeder Verletzung nicht anders gehandhabt!

18.1.3 c) beim konflikt-reduzierten „hängenden Kon-
flikt“
kann man eigentlich nicht recht von „Spät- oder Endstadium“ sprechen.
Beim konflikt-aktiv „hängenden“ Konflikt ist ja keine Heilung oder pcl-
Phase vorhanden. Die ist aber beim häufig oder chronisch rezidivierenden
SBS vorhanden. Da kann man eben alles finden, je nachdem, ob der Kon-
flikt gerade wieder ein Rezidiv der Konfliktaktivität hat oder wieder eine

396

Lösung. Solche chronisch rezidivierenden Prozesse, besonders die natürlich
genauso häufigen jeweiligen Lösungen, die mehr äußerlich sichtbare Sym-
ptome machen, wie z.B. beim chronisch-rezidivierenden Ungeschicklich-
keits-Selbstwerteinbruch der Hände, dessen Lösungsphasen als „chronischer
Gelenkrheumatismus“ bezeichnet werden. Die Deformierung der Hände
kann man dann wieder als „Spät- oder Endzustände“ bezeichnen. Hier be-
steht allerdings ein Teufelskreis, denn durch die Deformierungen der Hände
wird der Patient noch ungeschickter, so daß man schon weiß: Das nächste
konflikt-aktive Rezidiv kommt bestimmt, und irgendwann auch wieder mal
die dazu gehörende Lösungsphase …

Das „hängende Karzinom“ analog zum „hängenden Konflikt“ ist kein in-
aktiviertes, sondern nur ein kürzere oder längere Zeit suspendiertes Karzi-
nom, also auf geringe Mitoserate reduziertes Karzinom bzw. Karzinom-
Nekrose. Vorsicht ist geboten! Das Konflikt- und das Krebsgeschehen kann
jederzeit exazerbieren275, also Wiederaufflammen. Die Flamme ist nicht
erloschen. Es gehört nur hier aufgezählt, weil es ja oftmals das „Endstadi-
um“ bleibt, wenn der Patient bis an sein Lebensende nicht mehr aus diesem
„hängenden Konflikt“ herauskommt. Ganz besonders oft sehen wir das bei
spastischen276 und paralytischen277 Paresen, durch motorischen Zentralkon-
flikt in den Gyri praecentralis bewirkt. Unsere Rehabilitationszentren und
Behindertenheime sind voll von solchen Fällen.

18.2 B. Qonaxa dawîn di nebiyolojîkî de
kansera domdar an baştir SBS
a) Wir haben oben schon besprochen, daß bei Fehlen der eigentlich lebens-
notwendigen Tuberkel-Bakterien im Falle eines althirn-gesteuerten SBS der
Krebstumor in der pcl-Phase nicht mehr abgebaut werden kann. Er bleibt –
was er eigentlich biologisch nicht sollte.

Bekommt im Falle eines Brustkrebs bei einer stillenden Mutter das Kind
länger vermehrtes Milchangebot, als eigentlich vorgesehen, dann ist das
sicher nicht so schlimm. Anders ist das schon beim Schilddrüsen-Karzinom
oder beim Hypophysen-Karzinom. Denn diese produzieren weiter erhöhte
Hormonmengen, die zwar vorübergehend gewollt waren – aber nicht auf
Dauer! Der Organismus des Patienten produziert also weiter die Hormone,
275 Zêdebûn = xerabûn, zêdebûn, dûbarebûn
276 Spastik = Vermehrung des Muskeltonus mit meist gleichzeitig gesteigerten
Muskeleigenreflexen
277 Felc = felc

397

obgleich der Konflikt längst gelöst ist. Nicht nur, daß das gesamte endokri-
ne System durcheinandergerät, sondern der Patient ist gleichsam „künstlich
krank“: Er hat z.B. eine künstliche Thyreotoxikose278, die er bei rechtzeiti-
gem Vorhandensein von Tuberkel-Mykobakterien nur für kurze Zeit, eben
in der konflikt-aktiven Zeit, gehabt hätte, die aber danach ohne jeden Sinn
e!
Nimûneyên din:
Inaktiviert sind, wie gesagt, quasi alle Karzinome, wenn der Konflikt gelöst
ist, und „eingeschlafen“ soll eigentlich nur heißen, daß sie nicht mehr wei-
terwachsen, was auch allen Karzinomen nach der Conflictolyse gemeinsam
ist, die keinen biologisch normalen Verlauf mehr haben. Im Grunde werde
ich meiner Einteilung nicht mehr ganz gerecht, wenn ich diese Art der
Selbstheilung hier bespreche. Aber sie gehört trotzdem hierher.

Ich meine nämlich die Art der notgedrungenen Selbstheilung, wenn der
Mensch künstlich bestimmte Arten von Bakterien eliminiert hat, so daß der
Organismus die Krebse, die früher biologischerweise von den zuständigen
Bakterien abgeräumt wurden, aus Mangel an „Spezialbakterien“ stehenlas-
sen und einkapseln muß.

Inaktivierte alte Lungenrundherde hat es früher nicht gegeben, weil die
Tuberkulose praktisch endemisch war. Ein Schutz vor Tuberkulose war
überhaupt nicht möglich. Man hätte in keiner Straßenbahn mehr fahren, auf
keinem Bürgersteig mehr gehen dürfen. Überall war die Luft voll von auf-
gewirbelten Tuberkel-Bakterien. Lungentuberkulose aber bekam nur je-
mand, der Todesangst gehabt hatte und – arm war! Denn die Armen hatten
ständig Todesängste und zudem nicht die Mittel, sich in der pcl-Phase ei-
weißreich zu ernähren.

Seit wir zivilisierten Menschen keine „Spezialbakterien“ mehr haben,
bleiben unsere Krebsruinen stehen, werden diagnostiziert und setzen dann
bei unseren überschlauen Medizynikern oft den Panik-Teufelskreis in Gang.

Vor Jahren, als ich die Zusammenhänge des Krebs zum ersten Mal begrif-
fen hatte, sagte ich zu meinen damaligen Kollegen: „Wenn wir das Geheim-
nis der eingeschlafenen und schlafenden Krebse wissen, werden wir die
Zusammenhänge des Krebs erkennen.“ Sie lachten mich aus, als ich die
Archive absuchte nach schlafenden Karzinomen, ja, sie schütteten sich ge-
radezu aus vor Lachen über mein einfältiges Tun.
b) ähnlich „künstliche Krankheiten“ können wir erleiden, wenn normale
Heilungen in einem Sonderprogramm, wie z.B. Leukämie als pcl-Phase bei

278 Thyreotoxikose = Hyperthyreose … Überfunktion der Schilddrüse

398

Knochen-Osteolyse in der konflikt-aktiven Phase, vorkommen. Die Medizi-
ner gehen in ihrem Unverstand mit Chemo gegen die harmlosen Symptome
der hohen Leukoblasten-Zahlen im Blut vor. Völlig sinnlos! Nicht nur, daß
ihnen fast alle Patienten dabei sterben, sie verhindern mit dieser Pseudothe-
rapie den natürlichen biologischen Fortgang de pcl-Phase. Am Ende der pcl-
Phase wären die Osteolysen, sofern keine neuen Rezidive erfolgen, nicht nur
mit Callus wiederaufgefüllt, sondern sie wären fester als zuvor! Alles das
wird durch Chemo (Zellgift) verhindert.

Bei einer Schenkelhalsfraktur, die durch einen Konflikt „das schaffe ich
nicht!“, bzw. durch die dadurch entstehende Osteolyse im Schenkelhals,
ausgelöst wird, wird operativ mit Hüftprothese „versorgt“. In den Fällen,
wo der zugehörige Konflikt, für den sich ja der Chirurg nicht interessiert,
gelöst wird, mag die Operation erfolgreich sein. Geht aber der Konflikt
weiter, und wird die ganze Hüftgelenkspfanne oder der verbliebene Ober-
schenkelschaft osteolytisch, d.h. „weich“, dann wackelt die Hüftprothese
und der Chirurg ist ratlos, weiß nicht, was er noch tun kann.
Beispiel bo:
Staphylococci, bakteriyên di kelikên me de:
Die Furunkulose ist die Heilungsphase nach einem Selbstwerteinbruch mit
HH im Großhirnmarklager und im Organbereich als Bindegewebs-Nekrose
imponierend. Nach Conflictolyse räumen die fleißigen Staphylokokken die
Nekrosen ab, was wir Furunkulose nennen. Überall, wo Bindegewebe ana-
erob279 einschmilzt, sind die entsprechenden Spezialarbeiter für diese Art
„Nekrose-Müll“ zur Stelle. Wir dummen Menschen behindern sie mit Peni-
cillin bei ihrer sinnvollen Arbeit und feiern das als Pioniertat der Medizin,
was im Grunde nur Unverstand ist. Denn wir verwenden das Penicillin
praktisch als Abschwellungsmittel für das Gehirn. Nur dadurch wird das
Fieber herabgesetzt, nicht dadurch, daß dabei naturgemäß – weil es ja auch
zytostatisch wirkt – eine Menge unserer „kleinen Freunde“, der Bakterien,
zu Grunde gehen, was wir Zauberlehrlinge in unserem Unverstand bejubeln,
so wie ein unverständiges Kind jubeln wird, wenn der Jäger den „bösen
Fuchs“ totschießt, der die armen kleinen Gänse stiehlt. In Wirklichkeit greift
der Mensch willkürlich und ohne Verständnis in das Gleichgewicht der Na-
tur ein, eben wie ein Zauberlehrling, der erst später merkt, was er angerich-
tet hat, wenn es bereits zu spät sein könnte.

Welche Arroganz darin liegt, das soll ruhig an dieser Stelle erwähnt wer-
den, die Natur für so fehlerhaft zu erklären, daß man sie an allen Ecken und

 

279 anaerob = ohne Sauerstoff lebend

399

Enden flicken und korrigieren zu müssen glaubt, ist nur der unendlichen
Ignoranz der Medizyniker anzulasten, die sich wie die Götter fühlen, ob-
gleich sie so geistesarme Tröpfe waren, daß sie „vergessen“ hatten, das
Gehirn in ihre Überlegungen mit einzubeziehen, von der Psyche ganz zu
schweigen.

400

19 Das Gesetz vom Verständnis einer
jeden sog. „Krankheit“ als Teil eines ent-

wicklungsgeschichtlich verstehbaren
Sinnvollen Biologischen Sonderpro-

gramms der Natur –
5. Zagona Biyolojîk a Xwezayê

der Neuen Medizin (die Quintessenz)

an: Wateya biyolojîkî ya her bernameya taybetî ya xwezayê
Dieses 5. Biologische Naturgesetz führt uns hin zur eigentlichen „Ur-
Medizin“: Sie dreht das bisherige nosologische280 (Krankheits-) Verständnis
vollständig um. Die Krankheit als solche im bisherigen Sinne gibt es nicht
mehr. Unsere Unkenntnis hat uns nicht sehen lassen, daß alle sog. „Krank-
heiten“ einen besonderen biologischen Sinn hatten, den wir nicht erkennen
konnten

Das 5. biologische Naturgesetz ist wirklich die Quintessenz aus den vor-
ausgegangenen 4 biologischen Naturgesetzen der Neuen Medizin. Im Nach-
hinein könnte man es als das bedeutsamste Naturgesetz bezeichnen. Dieses
Quintessenz faßt nicht nur die vorausgegangenen streng naturwissenschaft-
lichen Gesetze zusammen, sondern eröffnet uns gleichsam eine neue Dimen-
sion. Sie ist gleichsam die Seele der Neuen Medizin. Oder gehen wir noch
einen Schritt weiter: Dieses 5. Naturgesetz schafft mit einem einzigen
Schritt die Verbindung von dem, was wir bisher naturwissenschaftliche
erforschen konnten, indem wir Fakten erforscht hatten, zu dem, was uns
bisher transzendent schien, übernatürlich, parapsychologisch oder nur reli-
giös verstehbar oder wie immer wir das bezeichnet haben, das wir oftmals
fühlen und erfahren konnten, das uns aber bei der sog. naturwissenschaftli-
chen Betrachtungsweise unerklärlich, sogar abstrus oder unsinnig erschien.

Denn endgültig eröffnet sich uns mit dem 5. biologischen Naturgesetz die
nunmehr verstehbare Verbindung zum gesamten Kosmos, der uns umgibt
oder in den wir eingebettet sind. Kein Wunder, daß die Spanier, die einen
Sinn für solche Dimensionen des gefühlsmäßigen Verstehens haben, die

 

280 Nosologie = Krankheitslehre

401

Neue Medizin seither auch „la medicina sagrada“ nennen. Diese Bezeich-
nung kam irgendwann im Frühjahr 1995 in Andalusien auf.

„La medicina sagrada“ eröffnet uns eine neue, kosmische, um nicht zu sa-
gen eine göttliche Dimension! Plötzlich ist in unserem medizinischen Den-
ken û Fühlen jeder Elefant, jeder Käfer, jeder Vogel und sogar der Delfin
genauso miteinbezogen wie jede Mikrobe, jedes Pflänzchen und jeder Baum.
Ja, ein anderes Denken als dieses „kosmischen Denken“ im Rahmen der
belebten Natur ist überhaupt gar nicht mehr möglich. Während wir bisher
Mutter Natur als dumm und fehlerhaft anzusehen uns erdreistet hatten, die
dauernd „Pannen“ und „Fehler“ produzierte (bösartiges, sinnloses, entarte-
tes Krebswachstum etc.), fällt es uns nunmehr wie Schuppen von den Au-
gen, daß nur unsere Ignoranz, unsere maßlose Arroganz und Hybris, die
einzig wirklich dummen Dinge in unserem Kosmos waren und sind. So „zu-
genagelt“ konnten wir gar nichts mehr verstehen und haben dadurch diese
sinnlose, seelenlose und strohdumme Brutalmedizyn hervorgebracht.

Wir Menschen können in aller Bescheidenheit nun zum ersten Mal sehen
und sogar verstehen, daß nicht nur die gesamte Natur geordnet ist – das
wußten wir z.T. vorher schon – sondern daß auch jeder einzelne Vorgang in
der Natur sinnvoll ist, sogar im Rahmen des Ganzen, und sogar die Vorgän-
ge, die wir bisher „Krankheiten“ genannt hatten, nicht etwa sinnlose Stö-
rungen waren, die von Zauberlehrlingen wieder repariert werden mußten,
sondern wir sehen voller Staunen, daß das alles gar nichts Sinnloses, Bös-
artiges und Krankhaftes war. Warum sollen oder dürfen wir dieses sinnvolle
Zusammenspiel der Natur, des ganzen belebten Kosmos nicht etwas Göttli-
ches nennen? War nicht vor „Ausbruch“ der Großreligionen, wie wir ja sehr
gut bei den Priestern des Gottes Asklepios sehen können, das Amt des Arz-
tes immer ein Priesteramt? Die seelenlose, alttestamentarische, an nichts als
nur profit-orientierte Kommerz-Medizin war eben ein grausiger, gnadenlo-
ser Irrweg.

Die gesamte Biologie wird, bei aller Fülle von Einzelheiten, von nun an
wunderbar klar und durchsichtig, so gut verständlich, und mit ihr auch die
Humanbiologie – und mit ihr die Medizin. Ich habe mehrere Jahre als Do-
zent an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg Humanbiologie unter-
richtet. Ich glaube, daß mir dieses Unterrichten – „docendo discimus“ – sehr
geholfen hat, dieses 5. biologischen Naturgesetz zu finden.

Was waren also unsere sog. „Krankheiten“? Nun, die Symptome, die wir
kannten, bleiben, aber auch nur sie! Wir müssen Sie völlig einordnen und
neu bewerten, weil wir ein völlig verändertes Verständnis gewonnen haben.

Schon wenn wir das 2. biologische Naturgesetz (Gesetz von der Zweipha-
sigkeit aller Sinnvollen Biologischen Sonderprogramme bei Lösung des

402

Konflikts) betrachten, so müssen wir feststellen, daß wir weit mehr ver-
meintliche „Krankheiten“ zu kennen geglaubt hatten, als es Sonderpro-
gramme gab, denn wir hatten jede der beiden Phasen als eigene Krankheit
angesehen!

Wir fühlten uns „schlapp und müde“ in der Heilungsphase. Dann bezeich-
neten wir diese pcl-Phase als „Krankheit“. In Wirklichkeit waren wir auf
dem Weg der Ausheilung. Bei den vom Großhirn-Marklager gesteuerten
mesodermalen Organen liegt als einzige Gruppe (siehe Tabelle „Psyche-
Gehirn-Organ“) der biologischen Sinn in der Heilungsphase: Die Nierenzy-
sten, Eierstocks-Zysten, Milz- und Lymphknoten-Zysten, sowie die
schmerzhafte Ausbeulung des Periosts (Knochenhaut) mit Rekalzifizierung
des Knochens durch Callus-Einlagerung. Es gibt aber, streng genommen,
auch durch biologische Konflikte ausgelöste Vorgänge, die eigentlich in
beiden Phasen einen biologischen Sinn haben, z.B. beim Blutungs- und
Verletzungs-Konflikt. Mutter Natur nimmt sich in der Entwicklungsge-
schichte jederzeit die Freiheit, ihre eigenen wunderbaren Programme zu
komplettieren oder zu optimieren:

Pevçûna xwînê û birîndariyê:
a) ca-Phase: Thrombopenie281, dadurch Verhinderung von Koagula282 in

damarên xwînê (di heman demê de nekroza zikê)
b) pcl-Phase: Splenomegalie283, damit beim nächsten Blutungs- oder

Verletzungs-Konflikt um so mehr Thrombozyten in die Milz hinein-
passen. (Milz = Sammelhafen für Thrombozyten, die in der ca-Phase
nur am Ort der Verletzung, nicht jedoch in der Blutbahn sein dürfen.

Es handelt sich im obigen Fall um sich gegenseitig kompensierende und
ineinandergreifende Programme, die wir alle erst jetzt begreifen lernen kön-
nen.

Ein ähnlich ineinandergreifendes Programm-System sehen wir bei der An-
ämie: Der biologische Sinn des Knochenkrebs (Knochen-Osteolyse) liegt
ganz eindeutig in der pcl-Phase, also in der Heilungsphase, wo der Skeletteil
stärker verkalkt wird und damit für die Zukunft fester ist, als er vorher war.
Die Anämie in der ca-Phase aber sorgt dafür, daß der Knochenteil, der in
der ca-Phase osteolysiert und geschwächt ist, dadurch nicht frakturiert, daß
der Organismus vor lauter Müdigkeit (Anämie-Müdigkeit“!) keine großen
Sprünge machen kann. In der pcl-Phase, in der ja der biologische Sinn liegt,

281 Thrombopenie = Thrombozytopenie … verminderte Zahl der Thrombozyten
282 Coagulum = girêka xwînê
283 Splenomegalie = Milzvergrößerung

403

wird die noch größere Immobilität durch den Schmerz des aufgedehnten
Periosts erreicht. Dazu ist der Organismus durch die extreme Vagotonie-
Müdigkeit bei der leukämischen Phase nahezu völlig inaktiviert.

Immer, wenn wir den biologischen Sinn eines Sonderprogramms bedenken
mit den zugehörigen Kompensationsprogrammen, merken wir erst, wie un-
endlich dümmlich in den meisten Fällen unsere sich so klug wähnende The-
rapie war. Meist war es nur die Pseudotherapie von Ignoranten, von Zau-
berlehrlingen, die an irgendwelchen Knöpfchen herumgespielt hatten und
nicht wußten, was sie damit ausgelöst hatten. Meist starben uns die Patien-
ten iatrogen an der Therapie, nicht an dem Sonderprogramm. Unsere Ärzte
werden in Zukunft um so verständiger sein, je besser sie die Sinnvollen
Biologischen Sonderprogramme der Natur kennen.

19.1 Prensîba penceşêrê
Qanûna du-qonaxa hemî nexweşiyan di hemî derman de
stellt unser gesamtes bisheriges vermeintliches Wissen gründlich auf den
Kopf: Kannten wir bisher schätzungsweise einige hundert Krankheiten, so
fanden wir bei genauem Hinsehen etwa Hälfte solcher vermeintlichen
Krankheiten, bei denen der Patient kalte Hände, kalte Peripherie zeigt, und
etwa die andere Hälfte vermeintliche warme oder heiße Krankheiten, bei
denen der Patient warme oder heiße Hände und meist Fieber hat. In Wirk-
lichkeit gab es grob geschätzt nur 500 „Tandems“: Vorne (nach DHS) eine
sar, pevçûn-aktîf, qonaxa sempatîkotonîk û li paş (piştî CL) yek
heiße, konflikt-gelöste, vagotone Heilungsphase. Dieses Schema der Zwei-
phasigkeit ist eine biologische Gesetzmäßigkeit.

Alle Krankheiten, die wir überhaupt kennen, verlaufen fakultativ in dieser
Art, sofern es zu einer Konfliktlosung kommt. Wenn wir jetzt zurück-
blicken, dann hatte man in der bisherigen Medizin nicht einmal eine einzige
Krankheit richtig erkannt: Bei den sog. „kalten Krankheiten“ hatte man die
nachfolgende Heilungsphase übersehen oder als eigene Krankheit (z.B.
„Grippe“) fehlgedeutet, bei den sog. „heißen Krankheiten“, die ja stets die
2. Phase, nämlich die Heilungsphase nach vorangegangener konflikt-aktiver
Phase darstellen, hatte man eben diese voraufgegangene kalte Phase überse-
hen oder eben auch als eine eigene Krankheit fehlgedeutet.

404

19.2 Das Einschalten des Sonderprogramms
durch das DHS – der Beginn der sympathicoto-
nen Phase
Erleidet ein Mensch oder Tier ein DHS, also ein allerschwerstes, hochakut-
dramatisches und isolatives konfliktives Schockerlebnis, so assoziiert sein
Unterbewußtsein den konfliktiven Inhalt des DHS-ausgelösten biologischen
Konfliktes zu einem biologischen Vorstellungsbereich, also z.B. Bereich
Mutter/Kind-Verhältnis oder Bereich Revier oder Bereich Wasser oder Be-
reich Angst im Nacken oder Bereich Selbstwert oder ähnliche Bereiche.
Auch hier weiß das Unterbewußte in der Sekunde des DHS genau zu diffe-
renzieren: Niemals macht ein Selbstwerteinbruch im sexuellen Bereich („du
Schlappschwanz“) Osteolysen der Halswirbelsäule, sondern stets Becken-
Osteolysen, Beckenkrebs. Niemals würde ein Selbstwerteinbruch-Konflikt
im Mutter/Kind-Verhältnis („du Rabenmutter!“), Osteolysen im Becken
machen, sondern stets einen Krebs des Oberarmkopfes links (bei Rechts-
händern).

Her herêmek têgînî ya biyolojîk xwedî pergalek veguheztinê ya taybetî ye.
navenda di mejî de, ku em jê re dibêjin "fokusa Hamer" di bûyera nexweşiyê de
bi navê. Her qada têgînî ya biyolojîkî "dîmena xwe ya relay" heye
xewn."

Von dem Hamerschen Herd gehen im Moment des DHS Sonder-Codes an
das Organ, das diesem Hamerschen Herd zugeordnet ist. Man kann also
sagen: Jeder Hamersche Herd hat „sein Organ“. So ist das dreischichtige
Geschehen Psyche – Gehirn – Organ in Wirklichkeit ein synchron verlaufen-
des Geschehen vom Hamerschen Herd zum Organ mit dem Unterschied des
Bruchteils einer Sekunde. Das DHS wissen die meisten Patienten fast auf
die Minute genau anzugeben, weil es ja immer dramatisch verlief. Meist
waren die Patienten „vor Schreck erstarrt“, „unfähig zu reden“, „wie ge-
lähmt“, „zutiefst erschrocken“ u. ä. Im Gehirn kann man das eingeschlagene
DHS von der 1. Sekunde an im Hirn-CT, wenn auch etwas mühsam, und
nur als Markierung sehen, am Organ ist es von der l. Sekunde an zu finden:
Krebs!

In der Sekunde des DHS ist bereits alles programmiert oder ein program-
ming: Li gorî naveroka nakokî ya nakokiya biyolojîkî di nav de
Ya duyemîn DHS ev e, wekî ku em niha dikarin bi tomografya xweya komputerê bi hêsanî bikin
gram dikare pir taybetî, ku ji berê ve hatî destnîşankirin diyar bike
terminiertes Hirnareal (Hamerscher Herd) „umgeschaltet“ worden.

405

In der gleichen Sekunde beginnen auch die (in der Tabelle Psyche-Gehirn-
Organ exakt aufgeführten, durch empirische Beobachtungen ) voraussagba-
ren Veränderungen am Organ ; entweder Zellvermehrung oder Zellvermin-
derung oder Funktionsänderung (bei den sog. Krebsäquivalenten).

„Umgeschaltet“ habe ich deshalb gesagt, weil, wie wir in einem späteren
Kapitel noch sehen werden, das DHS „nur“ der Umschaltvorgang auf ein
Sonderprogramm ist, damit der Organismus mit der unvorhergesehenen
Situation fertig werden kann.

19.3 Pirsgirêka bingehîn
Für die Mediziner bisheriger Schule kann in das Krebsgeschehen niemals
ein System hineinkommen, weil die Systemlosigkeit zum Dogma erhoben
worden ist.

Würde man an dem Dogma rütteln dürfen, dann würde offenbar werden,
„daß wir ja alle die letzten Jahrzehnte nichts als lauter Unsinn gemacht ha-
ben.“

So ziemlich der größte Blödsinn sind die sog. „Hirntumoren“, die es gar
nicht gibt. Alle die von „Hirntumoren“ sprechen, meinen „des Kaisers neue
Kleider“ zu sehen, die es auch nur so lange gab, bis das kleine Mädchen in
dem Märchen schließlich rief: „Der Kaiser ist ja nackend!“

Nichts, aber auch rein gar nichts stimmt bei den sog. „Hirntumoren“. Es
gibt sie genausowenig wie die sog. „Hirnmetastasen“, die nur ein Gebilde
der halluzinatorischen Ignoranz der Schulmediziner sind.

Immer steht als Prämisse vornan, daß der Krebs ein sinn- und planloses,
unkontrolliertes und systemloses Wuchern von „wild gewordenen Krebs-
zellen“ – herrührend von einer wildgewordenen Krebszelle – darstellt. Stets
gehört zu diesem Dogma auch – was niemals auch nur an einem einzigen
Fall bewiesen worden ist -, daß ein Teil der wildgewordenen Krebszellen
durch das arterielle Blut zu anderen Organen schwimmen und dort einen
neuen Krebs erzeugen soll, eine sog. „Metastase“ oder Tochtergeschwulst.
Wenn Krebszellen in entfernte Organe wegschwimmen könnten, müßten sie
notwendigerweise durch das arterielle Blut dorthin gelangen, weil das venö-
se System und die Lymphbahnen ja nur ins Zentrum des Körpers, also zum
Herzen führen.
Nun hat man aber schon Tausende von Versuchen gemacht, sogar beim
Menschen, um festzustellen, ob man im arteriellen Blut Krebszellen entdek-
ken kann.
Ew tu carî serketî nebûye!

406

Nicht eine einzige Krebszelle hat man jemals gefunden, obgleich man
Blutzelle für Blutzelle durchgesehen hat. Immer ohne Erfolg hinsichtlich
Krebszellen!

Li ser vê yekê zanistî 1 derew beruht das Dogma von den sog.
Metastase.

Ya duyemîn derew baut folgeverlogen auf der ersten Dogmenlüge auf: Da
nach Dogma Nr. l alle Folge-Karzinome sog. Metastasen des ersten Karzi-
noms sein sollen, kommt man dogmatisch zu den abenteuerlichsten Krebs-
zell-Metamorphosen: Daß dabei fast regelmäßig z.B. Plattenepithel-
Karzinome des äußeren Keimblatts Adeno-Karzinome des inneren Keim-
blatts machen können oder umgekehrt, oder daß Adeno-Karzinome des Inte-
stinaltraktes Osteolysen des Knochens und anschließend sog.
„Osteosarkom-Metastasen“ des mittleren Keimblatts oder umgekehrt Sar-
kome Karzinom-Metastasen produzieren sollen, sprich, daß ein Pferd ein
Kalb gebären soll, ist alles wurschtegal und geht wie Kraut und Rüben
tevlihev kirin.

Dogmatîka 2 derew ist genauso ausgemachter Blödsinn wie die erste
Lüge. Man muß sich einmal vergegenwärtigen, was das eigentlich im Klar-
text bedeutet: Es müßte ja eine Karzinom-Zelle z.B. des inneren Keimblatts,
also eine Adenokarzinom-Zelle, auf ihrer – niemals beobachteten! – kurzen
Fahrt in die Knochen beispielsweise, genau gewußt haben, wohin sie gelan-
gen wird, und in der kurzen Zeit eine Metamorphose durchgemacht haben,
so daß sie jetzt plötzlich zu einem Abkömmling des mittleren Keimblatts
wird und ein Osteosarkom bilden kann und umgekehrt.

Und selbstverständlich kann man das natürlich im Reagenzglas oder in der
Kultur ohnehin nicht reproduzieren, Dort kann man praktisch nur oder fast
nur sog. Bindegewebs-„Sarkome“ züchten, die im Grunde nur harmlose
Bindegewebswucherungen darstellen. Nach den onkologischen Lehrbüchern
wird der Prozentsatz der in der Kultur züchtbaren sog. Tumoren für diese
„Sarkome“ mit 95% angegeben. Wahrscheinlich kann man – außer den Sar-
komen und den embryonalen sog. Karzinomen (die noch den embryonalen
Wachstumsschub haben) – gar keine echten Karzinome in der Kultur züch-
ten, was auch der Neuen Medizin entsprechen würde. Dagegen entspricht es
dem ontogenetischen System der Tumoren, daß die Bindegewebszellen des
mittleren Keimblatts eine starke Vermehrungspotenz haben, die ja zur Hei-
lung notwendig ist, so daß sie sogar in der Kultur noch weiter mitosieren
können, ähnlich wie ein Auto, bei dem man bei hoher Geschwindigkeit auf
Leergang schaltet und das dann noch Hunderte von Metern fährt, obgleich
kein Motor mehr die Räder antreibt, allein durch den Schwung der Masse.

407

Ganz und gar deutlich wird uns der ganze Spuk ja erst, wenn wir verste-
hen, daß im Körper immer an der gleichen Stelle des Körpers auch die glei-
che Art von Karzinom wächst. Und zwar als ganz und gar sinnvolles biolo-
gisches Sonderprogramm der Natur! Seit mir das klargeworden ist und auch
von Professoren der Histologie und Histopathologie zugegeben wurde, ist es
mir wie Schuppen von den Augen gefallen, daß die Histopathologie für die
allermeisten Fälle ein durch Arroganz und dogmatische Lüge für den Pati-
enten zum „letzten Gericht“ hochfrisierter Taschenspielertrick geworden ist.
Welche Freude dann gelegentlich bei den Histologen, die sich als heimliche
Herren über Leben und Tod der Patienten fühlen, wenn mal eine Lungen-
rundherd-„Metastase“ einen fast gleichen histologischen Typ, nämlich Ade-
no-Karzinom, zeigt wie die vermeintliche Primärgeschwulst, das Dickdarm-
Karzinom zum Beispiel. Dann wird sofort von einer „echten Metastase“
gesprochen, obwohl damit eigentlich die übrigen 90% der „Metastasen-
Diagnosen“ ad absurdum geführt sein müßten. Aber den Histologen paßt es,
wie’s grad kommt, manchmal paßt es halt scheinbar besonders gut… Sinn-
voll wäre es dagegen nur noch, beispielsweise in Grenzgebieten (z.B. Sig-
ma-Rektum), festzustellen, wohin der Tumor gehört, sofern man das nicht
durch das Hirn-CT leichter klären kann. Vielleicht wäre es auch in einzel-
nen Fällen noch interessant zu klären, ob der Tumor noch mitosereich ist
oder es sich um ein altes mitoseloses inaktiviertes Karzinom handelt, wenn
einmal die Vorgeschichte nicht eindeutig ist und ein Hirn-CT keine sichere
Klärung bringt. Aber im Grunde ist es doch in den meisten Fällen völlig
überflüssig, überhaupt eine histologische Untersuchung zu machen, wenn
sowieso immer an der gleichen Stelle des Organs die gleiche Formation von
Tumor gefunden wird.
Nun zu den sog. „Hirntumoren“ oder „Hirnmetastasen“, die es beide in dem
Sinne nicht gibt:

Dogmatîka 3 derew lautet, daß es ja das Gehirn als Computer des
Organismus nicht geben darf. Wenn nach diesem Dogma der Krebs von
einer wild gewordenen „entarteten“ Zelle herrührt, dann müssen ja diese
Gebilde, die meine Gegner die „komischen Hamerschen Herde“ genannt
haben, Primärtumoren oder wenigsten „Metastasen“ sein. Zwar lernen alle
Studenten schon im ersten Semester Medizin, daß Hirnzellen sich nach der
Geburt nicht mehr teilen, also sich nicht mehr vermehren können. Vermeh-
ren kann sich nur noch das sog. „Hirnbindegewebe“, die sog. Gliasubstanz,
genau wie sich im übrigen Organismus das Bindegewebe vermehren kann,
um Narben zu bilden, die Ernährung zu sichern und das Gewebe abzustüt-
zen. Wir sagen: Bindegewebe im Körper und Gliagewebe im Gehirn haben

408

lediglich Ernährungs-, Stütz- und Narbenfunktion. Niemals also sehen wir
eine einzige Hirnzelle in Mitose, niemals also sehen wir eine Vermehrung
der Hirnzellen, trotzdem sprechen alle Medizyniker von Hirntumoren, ja
sogar von „Hirnmetastasen“.

Was ist nun eigentlich wirklich los in unserem Gehirn, wenn ein sog.
„Tumor“ oder Hamerscher Herd entsteht?

Eigentlich ist die ganze Sache ganz einfach und von Mutter Natur mei-
sterlich konstruiert, von unseren ignoranten, aber um so dünkelhafteren
Schulmedizynikern aber völlig verkannt. Sie operieren die meist harmlosen
Hirnschwellungen heraus und verstümmeln damit den Patienten auf Lebens-
zeit, wenn er überhaupt überlebt, was durch die nachfolgende Panik und die
Persönlichkeitsveränderung selten ist.
Di rastiyê de ev e:
Wenn uns ein gewaltiger Konfliktschock trifft, ein DHS, das uns gleichzei-
tig noch in psychischer Isolation erreicht, dann bildet sich in dieser Sekunde
ein Hamerscher Herd im Gehirn. Für jede besondere Art eines solchen Kon-
fliktschocks, den wir auch einen biologischen Konfliktschock nennen kön-
nen, ist ein ganz besonderes Areal unseres Gehirns zuständig und gleichzei-
tig auch ein ganz besonderer Organbereich.

Also: Bei einem sexuellen Konflikt der Frau, biologisch gesprochen einem
„Konflikt des Nicht-begattet-Werdens“, also z.B., wenn eine Frau ihren
Mann „in flagranti“ ertappt, entsteht in dieser „Schocksekunde“, sofern die
Frau diese Situation als sexuellen Konflikt empfindet und nicht etwa als
Verrat oder sonstwie empfindet, ein Hamerscher Herd im linken periinsulä-
ren Bereich (Schläfen-Scheitelhirn-Bereich), wenn es sich um eine Rechts-
händerin handelt.

In dieser Sekunde schaltet sich das neue, Sinnvolle Biologische Sonder-
programm (SBS) des Gehirns ein. Dieses Sonderprogramm sorgt dafür, daß
im Gebärmutterhals- und -mund-Ulcera entstehen, damit – so scheint der
biologische Sinn zu sein – die Gebärmutter noch empfängnisbereiter wird.
Diese Portio284- oder Cervix-Erosionen gelten in der Schulmedizin als „gut-
artig“, weil sie keine Zellmitosen machen, sondern das Gegenteil, also Zell-
schwund.

Durch die Ulcera wird die Portio erweitert, quasi der Gebärmutterhals in-
nen ausgeschält. Die rechtshändige Patientin verliert mit dem DHS sofort
ihren nächsten Eisprung, der mit der CL (Konfliktlösung = biologisch gese-
hen Begattung) sofort wieder zurückkehrt. Aber für die Nutzung des gerade

284 Portio = in die Vagina hineinragender Teil des Gebärmutterhalses

409

erfolgten Eisprungs wird der Gebärmutterhals innen erweitert, damit das
männliche Sperma um so leichter in die Gebärmutter gelangen kann. Nach
der Conflictolyse (= Begattung) werden die Ulcera mit neuen Zellen aufge-
füllt, d.h. geheilt. Wir sehen Mitosen der Heilung aber die Schulmedizin
jammerte bisher, jetzt sei alles „bösartig“ geworden wegen der Mitosen.
Mîna di pevçûnê de şoka duyemîn li ser organê gleichzeitig Zehntau-
sende von neuen Zellen zu sog. Krebszellen wachsen (althirn-gesteuerte
Organe) oder schwinden (Zellschwund bei großhirn-gesteuerten Organen),
so ist in unserem Gehirn auch nicht nur eine einzige Zelle in dieser Schock-
sekunde unter Sonderprogramm geraten, sondern Millionen Gehirnzellen
des Hamerschen Herdes sind gleichzeitig in ein Sonderprogramm geschaltet
und haben den Organismus auf Sympathicotonie umgestellt.

Schauen wir uns aber nun den Konfliktinhalt an, der uns in der Schockse-
kunde „auf dem falschen Fuß erwischt“ hat, dann können wir uns gut vor-
stellen, da es Tausende oder Hunderttausende von ähnlichen, weniger oder
mehr differenten Konfliktinhalten geben kann, die z.T. an der gleichen Stel-
le, z.T. an benachbarter Stelle im Gehirn stets verschiedene Formationen
eines Hamerschen Herdes verursachen.

Wir werden mit der Zeit lernen müssen, die biologischen Konflikte mit ih-
ren biologischen Sonderprogrammen, die eine Krebs- oder Krebsäquivalent-
Erkrankung verursachen, zu beobachten und auch zu differenzieren. Die
Seele von Mensch und Tier ist bei jedem Individuum unendlich vielfältig
und verschieden, auch wenn die Menschen, Hunde, Mäuse oder Elefanten,
jede Rasse für sich, hinsichtlich ihrer Seele für Unwissende scheinbar keine
Unterschiede machen.

Fast genauso ist jeder Konflikt stets ein wenig anders als andere ähnlich
gelagerte Konflikte, die andere Individuen der gleichen Rasse bei ähnlichen
Konflikt-Konstellationen erlebt haben. Bedenken wir doch nur, welch unge-
heure Vielfalt der Konstellationen es bei dem gegenüber den Kombinati-
onsmöglichkeiten der Gehirnzellen bei Mensch und Tier doch recht primiti-
ven Schachspiel gibt! Denn in unserem Gehirn – und ebenso im Gehirn einer
winzig kleinen Maus – gibt es statt der 64 Schachfelder viele Milliarden,
und die in drei Dimensionen des Raumes, dazu in weiteren elektrischen Di-
mensionen, von weiteren Dimensionen, die wir noch nicht kennen, ganz zu
schweigen.

410

20 Die Therapie des
„Krebs-Sonderprogramms“

Die Therapie der sog. „Krebserkrankung“ nach dem System der Neuen
Medizin unterscheidet sich ganz grundlegend von der bisherigen rein sym-
ptomatischen Therapie, bzw. Pseudotherapie der Schulmedizin. Schulmedi-
zin wie sog. Alternativmedizin (neuerdings Komplementärmedizin der
Schulmedizin genannt) haben letzten Endes gemeinsam, daß sie, mangels
Verständnis der Ursachen und Zusammenhänge des Krebses und der ande-
ren sog. „Krankheiten“, mit den verschiedensten Mitteln immer den Krebs
„bekämpfen“ wollten und wollen.

Weithin behandelt man symptomatisch, ob nun mit „Stahl, Strahl und
Chemie“, Morphium oder mit der Mistelpflanze, welche ja bekanntlich auch
eine Art Gift ist. Rote Beete, Kräuter oder Keimlinge richten noch am we-
nigsten Schaden an, nur können sie ebensowenig ein Sinnvolles Biologisches
Sonderprogramm nach einem entsprechenden DHS am Entstehen hindern!
Und wenn sie ein Sinnvolles Biologisches Sonderprogramm am sinnvollen
Verlauf hindern könnten, wäre es ja erst recht schlimm!

Stets versucht man, in geradezu mittelalterlich-inquisitorischem Eifer den
vermeintlichen Feind Krebs abzutöten. Denn im Mittelalter versuchte die
heilige Inquisition auch stets den Teufel mit Messer, Feuer und Gift aus
dem Ketzer auszutreiben. Am Ende war der Ketzer immer tot – egal ob er
gestanden hatte oder nicht. Entweder war er per Geständnis schuldig, mit
dem Teufel im Bunde gewesen zu sein. Wenn er aber so verstockt war, nicht
zu gestehen, war er erst recht mit dem Teufel im Bunde, man mußte dann
die allerschärfste Folter anwenden. Ähnlich werden heute noch die Patienten
der Schulmedizin mit den schlimmsten Foltern der Chemo-
Pseudobehandlung traktiert, wenn der böse Krebs widerspenstig ist und sich
nicht „ausrotten“ lassen will.

Das Entscheidende ist immer, daß die Krebszellen als Gegner angesehen
werden, die es zu bekämpfen gilt. So glaubt man z.B. auch, bei der Kreb-
sentstehung sei das „Immunsystem“ – was immer man sich darunter vor-
stellt, jedenfalls eine Art Abwehrarmee des Körpers – geschwächt, so daß
die „bösen“ Krebszellen eine „Lücke“ finden könnten, in das Gewebe einzu-
dringen und sich auszubreiten. Auch Teile der sog. Alternaiv-Medizin wa-
ren den etablierten Medizinern bislang gar nicht unangenehm, weil sie ja
von den gleichen Prämissen ausgehen und auch das gleiche Ziel haben,
nämlich den Krebs am Organ, den sie für das alleinige Übel ansehen, auszu-

411

rotten. Der einzige Störenfried ist Hamer, der das alles für blühenden Unfug
digire.

Ein besonders angesehener Vertreter der Medizinzunft wollte vor einiger
Zeit einmal, daß ich ihm „Erfolge“ vorführe. Ich zeigte ihm eine Reihe von
Röntgenbildern, auf denen ersichtlicherweise die Krebsgeschwulst zum
Stillstand gekommen war. Ich sagte ihm, daß es schon hunderte von Patien-
ten gäbe, die gesund seien, auch wenn der inaktivierte Organkrebs häufig
noch zu sehen sei. Der sei aber gar nicht mehr störend, habe auch keine
Mitosen mehr, sei ein eher kosmetisches Problem.

Das gefiel ihm gar nicht! Für ihn sei der Krebs erst geheilt, wenn er „weg“
sei, „weg, weg, weg! Z.B. nach einer Operation der Tumor weit im Gesun-
den weggeschnitten!“ Er stellte sich das so vor: Man solle den Patienten erst
einmal operieren, dann bestrahlen, dann mit Zytostatika behandeln und, was
von der Seele noch übrig sei, solle Hamer mit seiner Krebs-Psycho-
Behandlung „auffeudeln“. Für diese Arbeit wäre ich ihm herzlich willkom-
men. Ich sagte, die Patienten, die bei mir gewesen seien, brauchten im Prin-
zip weder zu einem Chirurgen noch zu Medizinern, die sie bestrahlen oder
vergiften wollten. Von den Komplikationsmöglichkeiten körperlich-
organischer Art abgesehen, wie Blutungen, Hirnschwellung und dgl. und
den psychischen Komplikationsmöglichkeiten wie erneute Panik durch
Schockerlebnisse oder dumme Ärzte oder Konfliktrezidive und dgl. seien
diese Patienten als gesund zu betrachten. Sie könnten gut und gern 30 oder
40 Jahre weiterleben, wenn sie nicht die Umwelt ständig terrorisieren und
als „Krebspatienten“ festschreiben würde, die man zwingen wolle, sich in
die schulmedizinische Medizinmühle zu begeben, an deren Ende sie mit
Morphium eingeschläfert würden. Da trennten sich unsere Wege …

Seelenlose, nur am Symptom orientierte Medizin lehne ich ab. Für mich
ist die ärztliche Behandlung eines kranken Menschen oder Tiers eine Art
heilige Handlung. Vor 2000 Jahren waren die Ärzte gleichzeitig Priester,
erfahrene, kluge Menschen, die das Vertrauen ihrer Mitmenschen verdien-
ten. Das schließt heute meiner Meinung nach einen hohen Grad an Wissen
und Wissenschaftlichkeit keineswegs aus, im Gegenteil, es sollte sie ein-
schließen. Seit aber aus dieser Zunft nickelbebrillte, rein intellektuelle, ein-
zig am Symptom orientierte seelenlose Medizin-Ingenieure geworden sind,
die um so erfolgreicher und reicher werden, je cooler sie sind, seitdem emp-
finde ich diese Zunft nicht mehr als eine Zunft wirklicher Ärzte. Deshalb
werde ich nicht zulassen, daß all solche Brutalmedizin-Ingenieure nun in
Zukunft so tun können, als könne man so weitermachen, nun eben etwas
„variiert nach Hamers Neuer Medizin“.

412

Die Arzte der Zukunft – die Ärzte der Neuen Medizin sollen kluge, prakti-
sche Menschen sein mit gesundem Menschenverstand, mit Herz und war-
men Händen, Priesterärzte wie zu früheren Zeiten, die gütig und unbestech-
lich waren, ähnlich wie die „guten“ alten Haus- oder Landärzte und sich
nicht an der Not kranker Mitmenschen noch bereicherten.

Die heutigen, durch Manipulationen auf ihre Posten gehievten, erfolgrei-
chen Medizyn-Millionäre, die jeden Handgriff und jedes freundliche Wort in
Geld umrechnen, dazu aber noch auf jedem Kongreß in dümmlicher Arro-
ganz vor Ethik nur so strotzen, diese Spezies von Brutal- und Profit-
Medizynikern muß endgültig der Vergangenheit angehören. Sie ekelt mich.

Der Leser möge mir diese harten Worte bitte verzeihen. Es gibt sicher hier
und da noch Ärzte, die nur notgedrungen das üble System der heutigen Me-
dizin mitmachen, sich aber freuen werden, wenn sie jetzt endlich eine wis-
senschaftlich fundierte Alternative haben, mit der sie ihren Patienten be-
gründete Hoffnung machen können.

Ich will kurz von einem Patienten berichten, der gestorben ist, einfach nur
deshalb, weil der Betroffene „als Krebskranker“ behandelt wurde, bei dem
angeblich „sowieso nichts mehr zu machen war“. Es wurde eine Maßnahme
angewandt, die der Arzt, ein Urologe, weder bei sich selbst noch bei einem
„Nichtkrebskranken“ jemals unter vergleichbaren Umständen angewandt
hätte. Bei solchen Patienten kommt es angeblich „eh nicht mehr drauf an“.
Der Patient hatte eine bereits abklingende Leukämie mit schon nachlassen-
den Knochenschmerzen. Der Fall war besonders tragisch durch besondere
Begleitumstände:

Einige Tage vor seinem unnötigen Tod holte die Familie den Patienten in
geradezu dramatischer Flucht aus dem Krankenhaus, nachdem der Stations-
arzt gestanden hatte, er habe auf höhere Anweisung – gegen die ausdrückli-
che Bitte der Angehörigen und gegen den ausdrücklichen Wunsch des Pati-
enten! ein Morphium-Derivat gegeben. Der Patient war daraufhin nicht
mehr ansprechbar. Es hatte keinerlei Indikation dafür gegeben, denn der
Patient hatte zu diesem Zeitpunkt praktisch schon keine Schmerzen mehr.

Daraufhin bewachte die Tochter, eine Biologin, ihren Vater die ganze
Nacht. Als sie das Zimmer für fünf Minuten verließ, war die Schwester
schon wieder da und wollte dem Vater Morphium verabreichen, was die
Tochter und der inzwischen aus seinem Morphium-Trip wieder aufgewachte
Vater sich verbaten. Wenige Stunden danach verließen sie das Kranken-
haus. Man hatte den Patienten buchstäblich einschläfern wollen – gegen
seinen Willen!

Der Patient hatte nie Schwierigkeiten mit dem Wasserlassen gehabt, für
den Krankenhausaufenthalt hatte man jedoch „routinemäßig“ einen Blasen-

413

katheter gelegt, damit die Schwester nachts keine „Scherereien“ hätte.
Durch den Katheter war die Harnröhre etwas geschwollen und der Patient
hatte deshalb zu Hause, wie das jeder normale Mensch haben würde, etwas
Schwierigkeiten mit dem Wasserlassen in den ersten Tagen nach Entfernung
des Katheters bekommen.

Der Hausarzt legte ohne Notwendigkeit daraufhin sofort einen suprapubi-
schen283 Katheter an, dazu bei nur halbgefüllter Blase. Dabei punktierte er
versehentlich die Bauchhöhle. Der Patient starb zwei Tage später am akuten
Bauch, an hochakuter Peritonitis.

Kunstfehler machen wir alle, ich auch. Aber darum geht es hier nicht,
sondern man macht Dinge, die man unter vergleichbarer Indikation sonst
niemals machen würde – eben nur bei „Krebspatienten“. Das ist nicht etwa
ein Einzelfall. Hunderte von Patienten kann ich allein aufzählen, denen die
Ärzte ohne Schmerzen und damit ohne Notwendigkeit und gegen ihren aus-
drücklichen Willen! – Morphium verabreicht haben oder ein Derivat und die
Patienten damit getötet haben. Der Patient, der wie beschrieben an der aku-
ten Peritonitis starb, war eigentlich schon fast wieder völlig gesund. Seine
Krebse waren inaktiviert, der letzte (Knochenkrebs) in Heilung. Er hätte
bequem noch 30 Jahre leben können. Er war dabei, große Pläne zu schmie-
den, was er im Sommer machen wollte …

Die Brutalität jedes einzelnen Falles liegt im System begründet. Deshalb,
versteht bitte, hat es keinen Zweck, einzelne besonders brutale sog. Ärzte
anzuprangern oder anzuklagen, sondern das brutale System muß weg! Ihr
würdet wahrscheinlich, wenn ihr hunderte von Menschen auf diese brutale
Art und Weise hättet sterben sehen wie ich, genauso kompromißlos und
„undiplomatisch“ schreiben, wenn ihr ehrlich schreiben wurdet!

20.1 Doktorê dermanê nû
In der Neuen Medizin ist der Patient der absolute Chef des Verfahrens um
seinen eigenen Organismus. Nur er kann wissen, was wirklich gut und rich-
tig für ihn ist, nur er kann wirkliche Verantwortung für sich übernehmen.
Der Patient wird nicht mehr „be“-handelt, sondern er handelt selbst! Das
Verhältnis Patient/Arzt muß in der Neuen Medizin völlig neu definiert und
durchdacht werden.

Die für ihn beste Therapie muß der Patient ausarbeiten mit Hilfe von
Menschen, die mit Leib und Seele Arzt sind und ein warmes Herz für ihre
Patienten haben. Es ist wohl nicht übertrieben zu sagen, daß diejenigen, die
285 suprapubisch = durch die Bauchdecke oberhalb des Schambeins

414

mit der Neuen Medizin arbeiten wollen, bei aller fachlichen, umfassenden
Beschlagenheit auf allen drei Ebenen, in allererster Linie weise und gütige
Menschen sein müssen, die die Patienten sowohl als menschlichen Partner,
als auch als überragenden Fachmann bzw. Fachfrau anerkennen können.

Das Arbeiten mit den drei Ebenen der Neuen Medizin erfordert ein „psy-
cho-kriminalistisches“ Vorgehen. Es ist fraglich, ob dies letztlich erlernbar
ist. Der eine Arzt erfaßt alles intuitiv sofort, ohne deshalb dümmer zu sein,
als seine intellektuell ausgerichteten Kollegen. Letztere haben normalerwei-
se große Probleme damit, weil sie menschlich zu den Patienten keinen Zu-
gang finden und kein Charisma besitzen.

Es gibt nichts Beglückenderes, als wirklich qualifiziert mit den 3 Ebenen
und den 5 Naturgesetzen der Neuen Medizin umzugehen. Das wird die cha-
rismatisch286 und mitmenschlich begabten unter den Ärzten dazu treiben,
sich das notwendige umfassende Wissen anzueignen, an das ein Spezialist,
der heute noch als Krone der medizinischen Wissenschaft gilt, nicht heran-
reichen kann. Die Ärzte der Zukunft müssen mit dem Charisma des gesun-
den Menschenverstandes in der Lage sein, als „Medizin-Kriminalisten“ zu
arbeiten. Sie müssen dem Patienten als ein guter Freund oder Freundin zur
Seite stehen können, die dem „Chef“ Patient ihre besonderen fachlichen
Kenntnisse zur Verfügung stellen dürfen. Denn die Therapie der Zukunft
besteht zum wenigsten in der Verabreichung von Medikamenten, sondern
zumeist darin, daß der Patient die Ursache seines Biologischen Konfliktes
und seiner sog. Erkrankung verstehen lernt und mit seinem Arzt oder seiner
Ärztin zusammen den besten Weg findet, aus diesem Konflikt herauszu-
kommen und in Zukunft nicht mehr hineinzustolpern.

Diese „Priester des Asklepios“ sollten nach meinem Verständnis beschei-
dene und weise Menschen sein, warmherzig und gleichzeitig von hervorra-
gendem Allround-Wissen. Ich weiß, daß dieses Bild mit der heute vorherr-
schenden Vorstellung eines „erfolgreichen“ Arztes nicht in Einklang zu
bringen ist.
Die Therapie der sog. „Krebserkrankung“, wie wir heute wissen sogar aller
uns bekannter Sinnvoller Biologischer Sonderprogramme, sollte man in 3
Ebenen aufteilen:
1. asta psîkolojîk:

tedawiya psîkolojîk ya pratîkî ya bi hişmendiya hevpar
2. asta mêjî:

Şopandin û dermankirina komplîkasyonên mêjî

 

286 Charisma = göttliches Gnadengeschenk

415

3. asta organîk:
Dermankirina tevliheviyên organîk

20.2 Asta derûnî: Pratîk-psîkolojîk
Tedawiya hişmendiya hevpar
Wir können zwar unsere Therapie theoretisch auftrennen in drei Ebenen,
wie ich es versuche zu tun, aber wir müssen uns dabei immer dessen bewußt
bleiben, daß alles in unserem Organismus stets di heman demê de, ango hemdem
verläuft. Wir dürfen in Zukunft in der Neuen Medizin auf gar keinen Fall
wieder dahin kommen, daß wir unsere Patienten von Spezialisten behandeln
lassen: Der eine schaut nach der Seele, der zweite nach dem Gehirn und der
dritte nach den Organen. Auch das heute so gepriesene Teamwork darf
allenfalls in der Zusammenarbeit von allrounderfahrenen Ärzten bestehen,
niemals anders.
Der Patient ist normalerweise an einem Konflikt erkrankt, „über den er
nicht reden kann“, über den er jedenfalls bisher nicht reden konnte. Ob uns
das angemessen oder notwendig erscheint, daß er nicht darüber sprechen
konnte, oder ob wir der Meinung sind, daß er vielleicht doch schon längst
mal darüber hätte sprechen sollen, ist für das jetzt vorhandene Sinnvolle
Biologische Sonderprogramm uninteressant. Das einzige, was notwendig ist,
ist, daß wir zu verstehen versuchen, warum der Patient aus seiner Mentali-
tät heraus nicht darüber sprechen konnte!

Ich erinnere mich an eine alte Frau, die an einem Sigma-Karzinom er-
krankte, weil ihr Kanarienvogel gestorben war, an dem sie sehr hing. Er war
seit 12 Jahren ihr bester Freund gewesen. Das DHS passierte, als sie ihn tot
in seinem Käfig fand. Er war besudelt mit flüssigem Kot. Monatelang
träumte die alte Frau davon. Stets machte sie sich auch im Traum Vorwür-
fe, daß sie ihren „Hansi“ falsch ernährt habe, immer sah sie ihn im Traum,
wie er eingekotet im Käfig lag. Nach 4 Monaten gab es eine überraschende
Konfliktlösung, denn die Tochter hatte ihr einen „neuen Hansi“ geschenkt.
Durch das übliche Darmbluten in der Heilungsphase wurde der Krebs über-
haupt erst bemerkt. Die alte Dame überlebte nur deshalb, weil man in ihrem
Alter von selten der Ärzte eine Therapie nicht mehr für sinnvoll hielt. Bei
einem jüngeren Menschen hätte man mit Sicherheit gewaltige Operationen
gemacht, einen künstlichen Darmausgang gelegt. Dies hätte, wie fast immer
zu beobachten, Selbstwerteinbrüche ausgelöst, dann hätte man die zugehö-
rigen sog. „Knochenmetastasen“ festgestellt und dann mit Morphium einge-
schläfert … Das ist heute der übliche Weg, leider – er ist jedoch der völlig

416

unnötige Weg. Der alten Dame geht es heute schon seit 5 Jahren wieder gut.
Ich habe den Angehörigen eingeschärft, für den Fall, daß der „neue Hansi“
einmal das Zeitliche segnet, mit dem Geschenk eines weiteren Hansis nicht
wieder vier Monate zu warten.

Einen ähnlichen Fall habe ich im Saarland erlebt: Die Frau eines Sanato-
riumverwalters war an einem Lungenrundherd-Krebs erkrankt. Man ent-
deckte die Sache nur dadurch, daß die Patientin leicht hustete, und der
Hausarzt veranlaßte deshalb eine Lungenaufnahme Dabei fand man einen
sog. „solitären Rundherd“ der Lunge. Solche solitären Rundherde der Lunge
sind stets alveoläre solitäre Adeno-Karzinome, Zeichen eines für einen an-
deren Menschen oder für ein Tier erlittenen Todesangst-Konfliktes.

Der Ehemann dieser Patientin von etwa 57 Jahren bat mich um Rat. Ich
untersuchte und befragte die Patientin und fand heraus, daß sie ein DHS
erlitten hatte vor etwa 8 Monaten, als man ihren über alles geliebten Kater
„Mohrle“ einschläferte, weil er krank war. „Er war doch unser Kind seit 16
Jahren, er durfte sogar mit am Tisch essen“, sagte sie. Von da ab, wo der
Tierarzt ihr sagte, er müsse das Katerchen einschläfern, hatte die Frau stark
an Gewicht abgenommen, hatte nachts nicht mehr schlafen können, hatte
ständig nur an das „Katerle“ denken müssen, das dann auch 14 Tage später
eingeschläfert wurde. 4 Monate dauerte der Konflikt an. Dann konnte es der
Ehemann nicht mehr mit ansehen, wie sich seine Frau quälte, und eines
Tages brachte er ein neues Katerchen mit, fast so aussehend wie das alte.
Von da an ging es der Patientin wieder gut. Und als man 2 Monate später
den etwa 5 cm großen solitären Rundherd in der rechten Lunge entdeckte,
hatte die Patientin schon ihr volles Gewicht wieder, schlief nachts gut, die
Welt war wieder in Ordnung. Selbst die Diagnoseeröffnung überstand die
Patientin, auch Chemo-Vergiftung und Bestrahlung mit Kobalt. Die Ärzte
wunderten sich, daß der Tumor weder weiterwuchs, noch zurückging, ein-
fach gar nichts machte. Zwei Monate später, nachdem die Patientin alles
überstanden hatte, fragte mich die Patientin und ihr Ehemann, was sie jetzt
machen müßten. Ich sagte „das Katerchen gut pflegen“. Aber den Rat hätte
ich mir natürlich sparen können, denn das neue Katerchen war ebenfalls
schon wieder „wie Kind im Haus“. Der Patientin geht es gut.

Diese beiden Beispiele mögen zeigen, wie ich mir im Idealfall – vorausge-
setzt die Sache ist machbar – eine praktische Therapie mit gesundem Men-
schenverstand vorstelle. Es stört mich überhaupt nicht, wenn mich meine
ehemaligen hochdekorierten Kollegen belustigt belächeln, wenn ich mit einer
alten Dame 2 Stunden über ihren verstorbenen Kanarienvogel oder Wellen-
sittich spreche und versuche, mich in die etwas skurrilen Verhältnisse einer
alten Dame hineinzuversetzen, die nichts anderes Nahestehendes mehr auf

417

dieser Welt hat als ihren Kanarienvogel Hansi. Natürlich könnte eine solche
alte Dame nicht die 2000 DM Honorar bezahlen, wenn ein Professor sich 2
Stunden lang ihren Kummer über einen Kanarienvogel anhören wollte, der
einen Wert von maximal 10 DM dargestellt hat, als er noch lebte.

Es stört mich auch nicht, wenn die hochverehrten Psychologen meinen, da
müsse doch erst mal der psychologische Hintergrund ausgeleuchtet werden,
wieso und warum und vor welchem erlebnis-traumatischen Hintergrund
man das denn sehen könnte. All das stimmt ja nicht, weil das DHS damit
nicht erfaßt wird. Es ist ja immer wie bei dem Fußballtorwart. Alle Bälle
kann er meistern, solange er sie berechnen kann, nur wenn sie abgefälscht
werden und sie ihn „auf dem falschen Fuß erwischen“ muß er hilflos wie
gelähmt zusehen, wie der Ball vielleicht sogar direkt neben ihm ins Tor
trudelt. Das DHS ist immer die unvermutete Konstellation und Situation.
Die kann kein Psychologe einberechnen, geschweige denn erklären.

Hier gehören aber wenigstens ganz kurz noch zwei Fälle berichtet, die zei-
gen sollen, daß es mit der „Psychotherapie“ des einzelnen Patienten ja nicht
getan ist. Oft muß man l oder 2, ja manchmal 3 Stufen weitergehen und das
Umfeld zu therapieren versuchen. Das geht oft gar nicht.

Eine 45jährige Patienten erkrankte, wie sie wußte, an einem Knochen-Ca
der Halswirbelsäule und des Beckens, nachdem sie früher ein Mamma-
Karzinom gehabt hatte. Das Ganze las sich so: „Generalisiert metastasie-
rendes Rezidiv eines Mamma-Karzinoms (Zustand nach Amputation)“.
Man sagte der Patientin, da gäbe es jetzt nichts mehr zu machen und legte
sie in ein Sterbezimmer eines kleinen Krankenhauses. Sie war Heilpraktike-
rin. Man rief mich eigentlich nur der Komplettierung halber. Ich fand, was
ich vermutet hatte, daß die sog. „generalisierte Metastasierung“ aus zwei
verschiedenen Selbstwerteinbrüchen mit eigenem DHS herrührte. Die Pati-
entin war Heilpraktiker-Schülerin gewesen, hatte zwei adoptierte Kinder.
Zum „Spielen“ hatte sie sich einen Heilpraktiker-Stempel gekauft, den sie
natürlich noch nicht benutzen durfte, solange sie noch kein Examen bestan-
den hatte. Eines Tages fanden ihre Kinder diesen Stempel und spielten damit
„Postzustellung“. Sie bestempelten hunderte von Zetteln und steckten die in
die Postbriefkästen der ganzen Siedlung. Als die Mutter nach Hause kam
und die Bescherung gewahr wurde, war sie vor Schreck wie gelähmt. Sie
war blamiert als Hochstaplerin, es sei denn – sie würde sofort ihr Examen
bestehen! Sie ergriff die Flucht nach vorn, nahm an Gewicht ab, lernte Tag
und Nacht, was ihr nicht schwerfiel, da sie nachts ohnehin nicht schlafen
konnte. Sie war wie im Rausch. Der Ehemann fühlte sich vernachlässigt,
schimpfte und beklagte sich, welch schlechte Ehefrau er habe. Die Frau
hörte und sah schier gar nichts mehr um sich herum. Sie war nur noch von

418

dem Gedanken besessen, ihr Examen zu bestehen, um nicht als Hochstaple-
rin zu gelten. Sie hatte einen sog. „intellektuellen Selbstwerteinbruch-
Konflikt“ erlitten, weil sie sich durch das noch nicht bestandene Examen
plötzlich als Hochstaplerin fühlte. Nun aber erlitt sie innerhalb der konflikt-
aktiven Zeit einen zweiten Selbstwerteinbruch auf sexuellem Gebiet, denn
bei ihr regte sich sexuell während dieser Zeit nichts mehr und ihr Mann
schimpfte, sie tauge überhaupt nichts mehr im Bett. 3 Monate nach dem
DHS bestand sie ihr Examen.

Als ich sie das erste Mal sah, lag sie, wie gesagt, im Sterbezimmer. Die
Halswirbelkörper 2 bis 4 waren osteolysiert, so daß man stündlich mit ei-
nem Zusammenbruch rechnete, was eine hohe Querschnittslähmung zur
Folge gehabt hätte. Man hatte ihr bereits Morphium gegeben, um ihr dies
Erlebnis zu ersparen, hatte es aber auf Ersuchen der Angehörigen abgesetzt,
weil ich das zur Bedingung gemacht hatte. Sie war halb in Vagotonie, halb
in Sympathicotonie. Nachdem ich sie untersucht und befragt und mir die
Röntgenbilder angeschaut hatte, wollte sie wissen, ob sie noch eine Chance
habe. Ich sagte: „Wenn Sie es schaffen, 4 Wochen lang den Kopf nicht zu
bewegen, kann auch nichts zusammenbrechen. Dann wird so viel Callus
eingelagert sein, daß die Halswirbel nicht mehr zusammenbrechen können.
Denn dieser Konflikt ist offensichtlich definitiv gelöst. An den Becken-
Osteolysen können Sie zwar nicht sterben, wenn Sie sich nicht Morphium
geben lassen, aber ich weiß ja nicht, wie das Verhältnis zwischen Ihnen und
Ihrem Mann weitergehen wird und daran hängt ja offenbar ihr sexuelles
Selbstwertbewußtsein.“

Und wirklich heilte die Halswirbelsäule – zum Erstaunen der Ärzte plan-
mäßig ab. Schließlich hatte sie mehr Callus als sie vorher Kalkgehalt gehabt
hatte. Sie hatte es wirklich geschafft, 4 Wochen zu liegen, ohne den Kopf zu
bewegen. In demselben Maße, wie die Halswirbelsäule planmäßig rekalzifi-
zierte, schwankten Rekalzifizierung und neue Osteolysierung des Beckens
parallel zu Konfliktrezidiven und konflikt-gelösten Phasen hin und her. Mal
heilte es 3 Wochen wunderbar, dann waren plötzlich wieder neue Osteoly-
sen zu sehen. Die Patientin gestand mir: „Herr Doktor, mein Mann tritt
immer mit Leichenbittermiene in mein Krankenzimmer, er liebt mich nicht,
er möchte, glaube ich, gar nicht, daß ich wieder gesund werde. Ich sag dann
sofort: ‚Geh und laß mir die Kinder da, ich kann dein Gesicht nicht ertra-
gen!'“ Der Mann, nach außen hin von extremer Christlichkeit, war nicht
dazu zu bewegen, seiner Frau zu helfen. Nach besonders schlimmen Auf-
tritten im Krankenhaus sah man zwei Wochen später wieder den „Erfolg“:
Neue Knochen-Osteolysen im Becken. Schöpfte die Frau mal wieder Hoff-
nung, kam zugleich mit dem Callus auch der Schmerz durch die Periostdeh-

419

nung. Dann standen die Ärzte schon mit gezückten Morphiumspritzen vor
dem Bett. Mehrmals gaben sie ihr Morphium ohne ihr Wissen und gegen
ihren ausdrücklichen Willen. Ich riet der armen Frau, sich in ein Sanatorium
verlegen zu lassen und sich innerlich von ihrem Mann zu trennen, nur so
habe sie die Chance, den Teufelskreis zu durchbrechen. Aber die Kranken-
kasse zahlte nicht, kein Sanatorium nahm sie, der Ehemann wollte kein
„solches Theater zu Hause“, er hatte keine Gefühle mehr für sie.

Schließlich gaben die Ärzte einfach, ohne noch zu fragen Morphium, ohne
abzusetzen. 2 Wochen quälte sich die arme Frau, dann starb sie. „Jetzt bist
Du am frohen Ziel“ schrieb der Ehemann in der Todesanzeige…

Ich habe euch noch ganz kurz von einem anderen Fall zu berichten, der
besonders typisch, aber keineswegs einmalig ist. Eine junge Frau erlitt zwei
Angst-im-Nacken-Konflikte, einen weil sie einen Bescheid (DHS!) bekam,
sie müsse für die Schwiegermutter lebenslänglich eine Rente zahlen. Diese
Angst saß ihr viele Monate im Nacken. Den zweiten Angst-im-Nacken-
Konflikt erlitt sie, als man sie hirnoperieren wollte und sie bedrängte, sich
das halbe Kleinhirn wegoperieren zu lassen.

Nun liegt die Frau, fast blind zu Hause und wartet geduldig, bis die Ha-
merschen Herde in den Sehrinden abschwellen und sie wieder sehen kann.
Dies geht nur langsam voran. Das größte Hindernis dabei ist die eigene
Mutter, die sich ärgert, daß sie der Tochter helfen muß. Sie will, daß die
Tochter ins Krankenhaus kommt, damit „das Theater zu Hause aufhört“.
Ab und zu ruft sie mich vom Bett ihrer Tochter aus an, das hört sich dann
so an: „Tag, Herr Doktor, hier spricht die Frau Z. Sie wissen ja, die Mut-
ter von Frau X. Hören Sie mal, Herr Doktor, glauben Sie wirklich, dat dat
noch wat jibt? Ich seh doch, wat ich seh, dat jibt doch nichts mehr. Die is
doch soo schlapp und müde, die kann ja nich mal mehr aus dem Bett her-
aus. Ach wat’n Elend! Da muß man mit ansehen, wie die eigene Tochter
langsam stirbt! Wäre es da nicht besser jewesen, wenn sie gleich jestorben
war, statt sich noch so quälen zu müssen ? Nee, ich find, dat is doch besser
wat für’t Krankenhaus statt hier herumzuliegen und auf den Tod zu war-
ten. Ich glaub da nich dran. Herr Doktor (leiser, daß es aber die Tochter
natürlich sehr gut versteht) ich seh doch, dat die stirbt, Sie glauben doch
selbst nich, dat dat noch mal wat jibt!“

Kommentar überflüssig! Ich muß Euch leider solche drastischen Fälle be-
richten, um zu zeigen, wie die Situation oftmals ist, in der eine Heilung
vonstatten gehen soll! Auch in diesem Fall spielen die Krankenkassen nicht
mit, spielen die Ärzte nicht mit. Sie schreiben nur lakonisch Krankenhaus-
einweisungen, die für die Patientin den sicheren Tod bedeuten würden. Zu
Hause ist die erbarmungslose Mutter, die unter der Wahnvorstellung lebt,

420

die boshafte Tochter wolle sie nur damit ärgern, daß sie nicht ins Kranken-
haus gehe und nicht dem „Theater zu Hause“ ein Ende mache. Dann könnte
die Mutter nämlich weiter wie früher putzen gehen, wogegen ihr das Geld
jetzt alles verlorengeht! Würde der Ehemann nicht die Ruhe und Übersicht
bewahren, die Patientin wäre längst gestorben!

Ja, sagt mir doch, wie soll man denn solche Art von Psychotherapie nen-
nen? Die Psychiater und Psychologen, könnte ich mir vorstellen, sind von
meinem System ziemlich enttäuscht. Denn man hat keine Zeit zu monate-
langer Analyse auf der Freudschen Untersuchungscouch. Es bleibt keine
Zeit für großartige intellektuelle Konstruktionen und Spielereien, die Uhr
läuft unerbittlich. Hier und heute muß der Konflikt gefunden und nach
Möglichkeit schon gestern gelöst werden. Denn jeder Tag macht die Sache
komplizierter auch im Hinblick auf mögliche Komplikationen in der nach-
folgenden Heilungsphase. Wir haben es ja auch nicht nur mit dem Patienten
selbst zu tun. Seine Umgebung muß mitspielen, sonst ist dem Patienten
praktisch nicht zu helfen. Die meisten von Euch werden mir vielleicht die
eine oder andere meiner Kranken-Kurzgeschichten gar nicht glauben wollen.
Aber sie sind alle wahr. Viele sind sogar noch schlimmer als ich sie aus
Rücksichtnahme schreiben konnte. Es geht ja auch nicht darum, irgend je-
manden bloßzustellen. Der Sinn ist ja der, daß wir aus typischen Verläufen
typische allgemeine Problematiken dieses Systems lernen.

Wir wissen z.B. aus Statistiken, daß sich bei Änderung des Milieus Art
und Häufigkeit der verschiedenen „Krebserkrankungen“ ändern. Zur Zeit
der Großfamilie gab es häufig Magenkrebs. Man konnte sich nicht aus dem
Wege gehen, familiäre Auseinandersetzungen führen bevorzugt zu Magen-
krebs. Solche Probleme sind heute in der weitgehend dissoziierten287 Gesell-
schaft einfach keine Probleme mehr. Magenkrebs gibt es folglich viel selte-
ner

Mutter/Kind-Konflikte gab es zur Zeit der Großfamilien relativ selten. Die
Mütter, die viele Kinder hatten, konnten z.B. den Tod eines Kindes eher
verkraften als die Mütter von Einzelkindern es heute können. Auch verän-
derte Auffassungen von Erziehungsmethoden wirken sich „konfliktiv“ aus:
„Diskutieren“, also die heute vielfach üblichen ständigen Diskussionen zwi-
schen Einzelkind-Müttern und ihren hochneurotischen Einzelexemplaren,
galt früher schlicht als „Widerworte geben“ und wurde mit einer gehörigen
Ohrfeige bestraft, was die Nerven von Mutter bzw. Eltern schonte. Dauer-
diskussionen und nicht enden wollender Ärger bringen heute oft beide schier
zum Wahnsinn. Die Brustkrebs-Häufigkeit ist erheblich angestiegen, sogar,

287 Dissoziation = Auflösung, Trennung, Zerfall

421

obwohl wir weniger Mütter und viel weniger Kinder haben als früher. Ehrli-
cherweise muß man aber hier auch die Partnerkonflikte mit einbeziehen, d.h.
die Brustkrebse in der „Partnerbrust“. Damit könnte man einen Großteil des
Phänomens vielleicht erklären, wenn man das Phänomen vielleicht auftren-
nen würde in rechtshändige und linkshändige Frauen bzw. Mütter und
Mutter/Kind- und Frau/Partner-Konflikt.

Durch die sexuelle Emanzipation ist die Häufigkeit der Gebärmutterhals-
Karzinome auf einen verschwindend kleinen Prozentsatz gefallen. Wer noch
erlebt hat, welche gewaltige „Sünde“ sogenannte „Fehltritte“ auf diesem
Gebiet waren, der kann den Unterschied zu heute ermessen. Ein Seiten-
sprung, na und?

Am besten können wir die Änderung der Erkrankungshäufigkeit der ver-
schiedenen Krebsarten bei Einwanderungsgruppen in Amerika sehen, z.B.
bei Einwanderern aus Japan. Sobald diese japanischen Einwanderer aus
ihren strengen Familien- und Firmenzwängen in Japan herauskommen, wo
z.B. Magenkrebs und Gebärmutterhals-Krebs häufig waren, ändert sich
auch die Häufigkeit der sog. „Krebserkrankungen“ für die jeweiligen
Krebsarten. In Amerika erkrankt von den Einwanderern kaum noch einer an
Magenkrebs, kaum noch eine an Gebärmutterhals-Krebs, dagegen viele an
Brustkrebs, woran wiederum zu Hause in Japan kaum jemand erkrankte.

Die Hoffnung also, daß man nur die gesellschaftlichen oder Milieuverhält-
nisse zu ändern brauche, um weniger „Krebserkrankungen“ zu haben, ist
trügerisch. Es ändert sich nur die Art der Konflikte und damit die Art der
Krebs-Sonderprogramme.

Ein Aspekt ist allerdings wirklich wichtig. Er wird meist verschwiegen. Es
gibt sehr viele Situationen, die belegen, daß im Durchschnitt reiche Leute
nur einen Bruchteil der Konflikte und Krebserkrankungen erleiden, wie
arme Leute. Ein Gerichtsvollzieher z.B., für den Armen eine Katastrophe,
ist für den Reichen normalerweise keine Thema, allenfalls eine lästige kleine
Mühe, einen Scheck zu schreiben, weil er vergessen hatte, eine Rechnung zu
bezahlen. Konflikte sind ja meist unüberwindliche Zwänge, denen der Pati-
ent nicht ausweichen kann. Mit Geld aber kann man zwar nicht alle, aber
doch einen großen Teil dieser Zwänge vermeiden.

Spätestens an diesem noch relativ unverfänglichen Punkt erhebt sich die
große Frage, welches denn der Weg und welches der Sinn und Zweck unse-
rer Therapie sein kann. Vielleicht ist es gut so, daß wir heute vielfach in
einem philosophischen und religiösen Vakuum leben, nachdem bei uns die
christlichen Konfessionen durch Entmythologisierung und wissenschaftliche
Decouvrierung ihre gesellschaftliche normative Gültigkeit verloren haben.
Das ist kein Unglück. Ein Unglück wäre es, wenn wir dem nachtrauern

422

würden, was sich als nicht haltbar erwiesen hat und auf neue anthropologi-
sche288 Normen warten würden, die sich irgendein Wissenschaftler, Politiker
oder Religionsstifter ausdenkt und die mit unserem Code des Gehirns nichts
divê bikin.
Die praktische Anwendung der Neuen Medizin muß grundsätzlich unter-
scheiden zwischen der vom System der 5 Biologischen Naturgesetze gege-
benen optimalen und der heute durch viele gesellschaftliche und medizini-
sche Gegebenheiten eingeengten „machbaren“ Therapie.

20.2.1 Dîroka Pevçûn - Dîtina DHS
Vor jeder Befragung des Patienten sollte der sog. Klatschtest stehen, um
herauszufinden, ob derjenige Rechts- oder Linkshänder ist. Dazu lassen wir
ihn locker klatschen wie im Theater. Die Hand, die oben ist und in die da-
runterliegende hineinklatscht, ist die führende. Dies ist wichtig zum Erken-
nen der Klein- bzw. Großhirn-Hemisphäre, auf der der Betreffende über-
wiegend arbeitet und auf der also auch sein erster Konflikt einschlagen muß
(sofern es sich nicht um kind- oder partner-gegebene bzw. festgelegte Zu-
sammenhänge handelt). Diese Korrelation konnte empirisch gefunden wer-
den und ist anhand eines CCTs im Konfliktfalle auch leicht nachprüfbar.

Nach einer gründlichen anamnestischen Befragung des Patienten unter
Einbeziehung seines menschlichen Umfelds muß der Arzt nun in der Lage
sein, zu den von dem Patienten geklagten Beschwerden oder schon mitge-
brachten Befunden, eine Konflikt-Anamnese zu erheben. Für einen Medizi-
ner der Neuen Medizin sind absolut alle Informationen, sowohl menschli-
cher, als auch medizinischer Art von höchstem Interesse. Im Computerto-
mogramm des Gehirns gibt es nämlich immer eine Reihe von Gehirnnarben,
die man ohne diese Informationen nicht erklären könnte. Als wichtigsten
Punkt sucht man das DHS herauszufinden, den genauen Zeitpunkt und alle
Begleitumstände zu eruieren. Nach Möglichkeit sollte schon bei der ersten
gründlichen Untersuchung ein Hirn-CT vorliegen, was (falls es sich nicht
um banale oder nur leichte Symptome handelt) eine nichtinvasive zumutbare
Untersuchung darstellt. Das CCT ist deshalb für die Konflikt-Anamnese
von so großer Bedeutung, weil man auf der Grundlage des CCTs nach den
Inhalten der Konflikte gezielt fragen kann, deren grundsätzliche biologische
Artung und Inhalt man auf den Aufnahmen schon ersehen kann. Es ist für

88 anthropologisch = die Wissenschaft vom Menschen und seine geistige Ent-
wicklung betreffend

423

die Auswertung zunächst einmal ausreichend, ein CCT in den Standard-
schichten (parallel zur Schädelbasis) ohne Kontrastmittel anfertigen zu las-
sen, die Bestrahlungsdosis ist minimal. An die Stelle des Hirn-CTs eine
Magnetresonanz-Untersuchung (NMR) zu setzen, ist nach der Neuen Medi-
zin unangebracht. Diese Untersuchung dauert wesentlich länger, ist psy-
chisch sehr belastend und über die Auswirkungen auf das Organ weiß man
auch noch sehr wenig. Das NMR hat zudem den Nachteil, daß wir auf ihm
scharfringige Schießscheiben-Konfigurationen im Gehirn nicht sehen kön-
nen, da es nur auf Wassermoleküle geeicht ist. Allenfalls für die pcl-Phase
und besondere Spezialuntersuchungen ist das NMR anzuraten, da Glia-
Ansammlungen und Oedeme von ihm sehr gut dargestellt werden, was ein
CT für den Fachmann aber genauso leistet. Die Kernspin-
Untersuchungstechnik hat den Nachteil, die organischen und cerebralen
Veränderungen optisch meist viel zu dramatisch erscheinen zu lassen. Dem
Patienten wird dadurch bisher der Eindruck vermittelt, als habe er z.B. ei-
nen riesigen Hirntumor, was beim gleichen Patienten auf einem CT wesent-
lich undramatischer erscheint.

Hier wollen wir noch eine Reihe praktischer Fragen besprechen. Dabei
soll an dieser Stelle bewußt die biologisch optimale Therapie zurücktreten
vor den praktischen Fragen, die den Patienten derzeit auf den Nägeln bren-
nen. So würde man zwar in der Neuen Medizin in Zukunft einem Patienten
mit Darm-Ca den Rat geben, möglichst bald, also noch vor der Conflictoly-
se Tuberkel-Bakterien zu schlucken. Heute käme man aber damit noch mit
den verschiedensten Gesetzen und Vorschriften in Kollision. Daher nutzt es
dem Patienten nicht viel, ihm zu sagen, was man theoretisch optimalerweise
bei ihm machen könnte, wenn dieser Weg praktisch verboten ist.

20.2.2 Hesabkirina pêvajoya pevçûnê ji DHS
Man sollte nie vorschnelle Diagnosen und Prognosen geben, solange man
nicht z.B. die Dauer und Intensität der Konfliktaktivität, also die Kon-
fliktmasse, kennt und solange man sich nicht darüber im klaren ist, ob der
Konflikt oder die Konflikte realiter und machbar zu lösen sind. Manche
Konflikte erscheinen theoretisch leicht lösbar, sind es in der Realität jedoch
nicht, weil der Patient in den verschiedensten Zwängen steckt. Er kann z.B.
seinen Arbeitsplatz nicht aufgeben, seine Firma nicht verkaufen, sich nicht
scheiden lassen, seiner Schwiegermutter nicht aus dem Weg gehen, usw. …
Wenn all diese für eine Lösungsmöglichkeit wichtigen Gesichtspunkte in der
Praxis nicht machbar sind, muß man versuchen, mit dem Patienten und
vielleicht auch mit den in den Konflikt involvierten Angehörigen, Freunden,

424

Arbeitgeber, Bank, Behörden etc. eine zweit- oder drittbeste oder auch eine
rein geistige Konfliktlösungs-Möglichkeit für ihn herauszufinden. Erst dann
hat man einen Anhaltspunkt für eine spätere Prognose. Die meisten Kon-
flikte wird man versuchen, zusammen mit dem Patienten einer Lösung zuzu-
führen. Die Ausnahmen, bei denen eine Konfliktlösung ausdrücklich ver-
mieden werden muß, wurden bereits thematisiert, weitere Fälle werden auch
im folgenden immer wieder dieses Problem ansprechen.
bi bîr bîne:
Das wichtigste ist, den Patienten zu beruhigen: Die allermeisten überle-
ben! Die Patienten müssen begreifen lernen, daß das, was man als
„Krankheit“ angesehen hatte, eigentlich ein sinnvolles Geschehen ist,
e Sinnvolles Biologisches Sonderprogramm der Natur. Etwas Sinn-
volles, also im Prinzip Gutes, braucht man nicht zu bekämpfen, sondern
muß es verstehen. Nur eventuelle Komplikationen müssen wir versu-
chen zu vermeiden. In einigen wenigen Fällen braucht oder darf der
Konflikt nicht gelöst werden.

20.3 Die cerebrale Ebene: Verlaufsbeobach-
tung und Therapie cerebraler Komplikationen
Die Neue Medizin ist keine Teildisziplin, die sich z.B. auf die Conflictolyse
beschränken und Komplikationen an andere Teildisziplinen delegieren
könnte, sondern sie ist eine umfassende Medizin, die alle Schritte des Ver-
laufs eines SBS auch auf cerebraler Ebene im Auge behalten muß.

Eine präzise Verlaufsbeobachtung der cerebralen Vorgänge während bei-
der Phasen der „Krebserkrankung“, jetzt Sinnvolles Biologisches Sonder-
programm genannt, ist wünschenswert aber nicht conditio sine qua non! Da
der cerebrale Verlauf ja synchron ist mit den psychischen und organischen
Abläufen, kann man sie auch, wenn man erst eine gewisse Erfahrung im
Umgang mit Hirn-CT Aufnahmen hat, einigermaßen erschließen.

Das Hirn-CT ist im Prinzip, mindestens hinsichtlich der Großhirn-
Hemisphären, gut zu beurteilen, weil jede Massenverschiebung und Raum-
forderung an der Impression oder Verlagerung der Ventrikel oder Zisternen
zu erkennen ist. So wenig ich Euch Faustregeln geben konnte über die opti-
male Methode der psychischen Therapie der Patienten, so gut kann ich Euch
auf diesem Gebiet Faustregeln geben:

425

Ist der verantwortliche Konflikt bei dem Patienten noch aktiv, so sollte
man in diesem Stadium, vor der Konfliktlösung, ein „Basis-Hirn-CT“
machen lassen.
a) Die Basisuntersuchung ist wichtig für die Beurteilung der zurücklie-

genden Narben des Gehirns. Der Patient kann uns ja „nur“ seine
Konflikte erzählen. Als was sie „eingeschlagen“ sind, welchen Biolo-
gischen Konflikt sie bei ihm ausgelöst haben, kann man nun auf dem
Basis-CT sehen.

b) Das Basis-CT ist wichtig für den späteren Vergleich, denn es hat ja
oft noch kein Oedem, während die späteren CTs schon intra- und pe-
rifocales Oedem haben können.

c) Da